EP0302025A1 - Möbel, Verfahren zur Herstellung eines Möbels sowie dessen Verwendung - Google Patents

Möbel, Verfahren zur Herstellung eines Möbels sowie dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0302025A1
EP0302025A1 EP88810526A EP88810526A EP0302025A1 EP 0302025 A1 EP0302025 A1 EP 0302025A1 EP 88810526 A EP88810526 A EP 88810526A EP 88810526 A EP88810526 A EP 88810526A EP 0302025 A1 EP0302025 A1 EP 0302025A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furniture
elements
piece
wood
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88810526A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Hengartner
Rudolf Kaltenbrunner
Franz Xaver Metzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stilo AG
Original Assignee
Stilo AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stilo AG filed Critical Stilo AG
Publication of EP0302025A1 publication Critical patent/EP0302025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/05Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with panels on a separate frame, e.g. a metal frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/201Edge features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0052Panels
    • A47B2220/0058Furniture panels with assembly holes

Definitions

  • the present invention relates to a piece of furniture, in particular office furniture, which comprises support elements made of wood and cladding elements made of a material different from wood, with support and cladding elements being connected to predetermined partial areas, and to methods for the production thereof.
  • Furniture in particular office furniture, is now either made of wood, such as molded or chipboard coated with resin, or of metal, made of sheet steel, reinforced with sheet steel ribs.
  • Office furniture made of wood has the disadvantage that it is relatively expensive to manufacture and prone to wear and tear. To make matters worse, there are limits to the design and color of the furniture, especially for the design of modern open-plan offices in banks and insurance companies and other service providers. For this reason there is an increasing tendency towards steel furniture, which takes into account the modern trend towards more "high tech” and differentiated coloring in addition to the colors white, black and brown.
  • the manufacture of steel furniture is also relatively complex, since it has to be welded and / or soldered. Added to this is the large storage volume required during production, because only the whole welded pieces of furniture and not individual parts made of steel are in stock.
  • Another disadvantage is the varnishing of the furniture, since the powder coating process that is mostly used today for economic reasons is practically out of the question for larger furniture. For this reason, larger pieces of furniture are still wet-painted today. In the end, steel furniture is very noisy in operation, for example when opening and closing cupboards or when pulling out drawers, which has a particularly negative effect in open-plan offices.
  • this object is achieved by a piece of furniture according to the wording according to at least one of the claims, in particular according to claim 1, 2 or 3, and a method for producing this furniture according to the wording according to one of the claims, in particular according to claim 6 or 7.
  • a piece of furniture comprises support elements, these support elements ver being provided with cladding elements in predetermined partial areas are bound, which at least partially disguise the support elements.
  • the furniture comprises a supporting structure that gives this furniture the shape, formed from supporting elements made of wood, and cladding elements that are applied to the supporting structure and at least partially cover it.
  • the cladding is such that the piece of furniture gives a purely external impression that it is made entirely of the material from which the cladding elements are made.
  • a piece of furniture is proposed, the supporting elements of which are at least partially clad by metal cladding elements, in such a way that the piece of furniture gives the impression, purely on the outside, of a metal or To be steel furniture.
  • the cladding elements can be detached again, e.g. by screwing or plugging on, with the support elements resp. are connected to the supporting structure.
  • This variant has the advantage that individual cladding elements are replaced or. can be replaced.
  • the furniture For the manufacture of the furniture according to the invention, it is proposed in a variant that first of all the individual wooden support elements are used to produce a support structure which is responsible for the shape of the furniture. Cladding elements made of a material other than wood are then applied to the supporting structure in such a way that the supporting structure is at least partially covered.
  • the cladding is preferably chosen in such a way that, purely on the outside, the furniture gives the impression that it has been produced from the material of the cladding elements.
  • the furniture according to the invention is particularly suitable for the production of office furniture, such as cupboards, carcasses, desks, etc.
  • a piece of furniture according to the invention is then shown, for example, using the manufacture of a body with reference to figures.
  • FIG. 1 shows the individual elements which are required for producing a body according to the invention.
  • the wooden support elements comprise the following four parts: the side parts 1 and 2 and a cover 3 and a base 4.
  • the metal claddings comprise the two side elements 11 and 12, the front cover 13 for the cover 3 and the front cover 14 for the base 4 and a rear wall 15.
  • the metal claddings 11 to 15 can be made of thin sheet steel, for example, since they have no supporting function. However, should they serve to reinforce the wooden elements, they should of course be chosen correspondingly thicker.
  • the metal cladding elements are preferred painted with powder coating, this painting process is cheaper and more environmentally friendly than wet painting.
  • plastic cladding elements can also be produced, for example from a thermoplastic such as PVC or ABS. This is especially true when special design effects have to be achieved. Ultimately, however, any materials can be used to produce the trim elements, depending on what impression you want to give the body.
  • Fig. 2 it is shown how the wooden support structure for the body is made by the support elements made of wood.
  • the four wooden elements 1 to 4 can, for example, be plugged together and glued together using dowels 5. Of course, screwing the four wooden elements together is also possible.
  • FIG. 3 a horizontal section through the body according to the invention shows how the wooden support structure according to FIG. 2 is clad by the metal cladding elements 11 to 15.
  • the rear wall 15 made of steel is attached axially symmetrically with respect to the longitudinal axis from behind via the supporting structure according to FIG. 2 and fixed to the cover 3 and the bottom 4 with screws 6.
  • the two metal cladding 11 and 12 from the side wood elements 1 and 2 from the front pushed over and pressed against the rear wall edges 16 and 17 in the rear area The process is illustrated in relation to the metal cladding element 11, in that the metal element 11 is shown in dashed lines in the starting position and the direction of movement when pushed over the side wood element 1 by the two arrows A and B.
  • the metal claddings 11 and 12 are fixed by screws 6.
  • the lid 3 can also be covered from above by a metal panel.
  • the interior of the body does not need to be clad with metal, since it is not visible from the outside.
  • the metal cladding elements are not screwed on, but are at least partially glued to the wooden elements. In this case, however, it is practically impossible to replace or replace a covering part later.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Um ein Möbel, insbesondere ein Büromöbel, dem äusseren Eindruck entsprechend in einem von Holz verschiedenen Material zu fertigen, sind Tragelemente aus Holz (1, 2, 3, 4) vorgesehen, die zu einer dem Möbel die Form gebende Tragkonstruktion zusammengesetzt werden, sowie Verkleidungselemente (11, 12, 13, 14, 15) aus dem von Holz verschiedenen Material, durch welche die Tragkonstruktion mindestens teilweise verkleidet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Möbel, insbesondere einem Büromöbel, das Tragelemente aus Holz umfasst sowie Verkleidungselemente aus einem von Holz verschiedenen Material, wobei Trag- und Verklei­dungselemente an vorgegebenen Teilbereichen verbunden sind, sowie mit Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Möbel, insbesondere Büromöbel, werden heute entweder aus Holz, wie beispielsweise fournierten oder kunst­harzbeschichteten Spanplatten, hergestellt oder aber aus Metall, gefertigt aus Stahlblech, verstärkt mit Stahlblechrippen.
  • Büromöbel aus Holz haben den Nachteil, dass sie relativ teuer in der Herstellung sind und verschleissanfällig im Gebrauch. Weiter erschwerend kommt hinzu, dass, ins­besondere für die Ausgestaltung moderner Grossraumbüros in Banken und Versicherungen und anderen Dienstleistungs­betrieben, dem Design und der Farbgebung des Möbels Grenzen gesetzt sind. Aus diesem Grunde besteht mehr und mehr die Tendenz zu Stahlmöbeln, welche dem moder­nen Trend zu mehr "High Tech" und zu differenzierter Farbgebung neben den Farbtönen Weiss, Schwarz und Braun, Rechnung getragen wird. Allerdings ist auch die Her­stellung der Stahlmöbel relativ aufwendig, müssen sie doch geschweisst und/oder gelötet werden. Hinzu kommt bei der Fertigung das benötigte grosse Lagervolumen, da nur die ganzen zusammengeschweissten Möbelstücke und nicht Einzelteile aus Stahl auf Lager liegen. Ein weiterer Nachteil besteht in der Lackierung der Möbel­stücke, da das heute mehrheitlich aus wirtschaftlichen Gründen verwendete Pulverbeschichtungsverfahren für grössere Möbelstücke praktisch nicht in Frage kommt. Aus diesem Grunde werden heute nach wie vor grössere Möbelstücke nasslackiert. Schlussendlich sind Stahl­möbel im Betrieb, z.B. beim Oeffnen und Schliessen von Schränken oder beim Herausziehen von Schubladen, sehr geräuschvoll, was sich insbesondere bei Grossraumbüros sehr negativ auswirkt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Möbel, insbesondere Büromöbel, zu erzeugen, das ein gemäss dem optischen Eindruck von einem Holzmöbel unterschiedliches Möbel ist, wie beispielsweise ein Metallmöbel, das die oben erwähnten Nachteile eines Metallmöbels nicht aufweist.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch ein Möbel ge­mäss dem Wortlaut nach mindestens einem der Ansprüche, insbesondere nachAnspruch 1, 2 oder 3, sowie einem Ver­fahren zur Herstellung dieses Möbels gemäss dem Wort­laut nach einem der Ansprüche, insbesondere nach An­spruch 6 oder 7, gelöst.
  • Erfindungsgemäss wird vorgeschlagen, dass ein Möbel Tragelemente umfasst, wobei diese Tragelemente an vor­gegebenen Teilbereichen mit Verkleidungselementen ver­ bunden sind, die die Tragelemente mindestens teilweise verkleiden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Möbel eine diesem Möbel die form gebende Tragkonstruktion, gebildet aus Tragelementen aus Holz, umfasst sowie Verkleidungs­elemente, welche auf der Tragkonstruktion aufgebracht sind und diese mindestens teilweise verkleiden. Die Verkleidung ist dabei derart, dass das Möbelstück rein äusserlich den Eindruck ergibt, dass es gänzlich aus dem Material, aus welchem die Verkleidungselemente be­stehen, hergestellt worden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung wird ein Möbel vorgeschlagen, dessen Tragelemente min­destens teilweise durch Verkleidungselemente aus Metall verkleidet sind, und zwar derart, dass das Möbelstück rein äusserlich den Eindruck erweckt, ein Metall- resp. Stahlmöbel zu sein.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Verkleidungselemente wieder lösbar, wie z.B. durch Aufschrauben oder Aufstecken, mit den Tragelemen­ten resp. der Tragkonstruktion verbunden sind. Diese Ausführungsvariante hat den Vorteil, dass einzelne Ver­kleidungselemente ausgewechselt, resp. ersetzt werden können.
  • Beim Verwenden von Verkleidungselementen aus Metall wird bevorzugt vorgeschlagen, diese durch Pulverbeschich­ten zu lackieren.
  • Für die Herstellung der erfindungsgemässen Möbel wird in einer Variante vorgeschlagen, dass zuerst aus den einzelnen Tragelementen aus Holz eine Tragkonstruktion hergestellt wird, die für die Formgebung des Möbels verantwortlich ist. Anschliessend werden Verkleidungs­elemente aus einem von Holz verschiedenen Material auf die Tragkonstruktion aufgebracht, und zwar derart, dass die Tragkonstruktion mindestens teilweise verkleidet wird. Die Verkleidung wird bevorzugt derart gewählt, dass rein äusserlich das Möbel den Eindruck ergibt, dass es aus dem Material der Verkleidungselemente her­gestellt worden ist.
  • In einer anderen Variante zur Herstellung des erfin­dungsgemässen Möbels wird vorgeschlagen, zuerst die Verkleidungselemente auf die einzelnen Tragelemente aus Holz aufzubringen. Anschliessend werden dann die mindestens teilweise verkleideten Tragelemente zum Möbel zusammengesetzt.
  • Die erfindungsgemässen Möbel eignen sich insbesondere zur Herstellung von Büromöbeln, wie Schränke, Korpusse, Schreibtische usw.
  • Allerdings ist die Verwendung derartiger Möbel durch­aus auch denkbar in Bereichen wie Küche resp. Haus­halt, Freizeit sowie Innenarchitekturbereich, wo spe­zielle Designeffekte erreicht werden sollen.
  • Ein erfindungsgemässes Möbel wird nun anschliessend beispielsweise anhand der Herstellung von einem Kor­pus mit Bezug auf Figuren dargestellt.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 die für die Herstellung eines erfindungsge­mässen Korpus verwendeten Einzelelemente,
    • Fig. 2 die Herstellung der Tragkonstruktion für den erfindungsgemässen Korpus von Fig. 1 und
    • Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch den erfindungs­gemässen Korpus nach Fig. 1.
  • In Fig. 1 sind die Einzelelemente dargestellt, die zur Herstellung eines erfindungsgemässen Korpus benötigt werden.
  • Die Tragelemente aus Holz umfassen dabei die folgenden vier Teile: die Seitenteile 1 und 2 sowie einen Deckel 3 und einen Boden 4. Die Metallverkleidungen umfassen die beiden Seitenelemente 11 und 12, die Frontverkleidung 13 für den Deckel 3 sowie die Frontverkleidung 14 für den Boden 4 und eine Rückwand 15. Die Metallverkleidungen 11 bis 15 können beispielsweise aus dünnem Stahlblech her­gestellt sein, haben sie doch keine tragende Funktion zu erfüllen. Sollten sie jedoch zur Verstärkung der Holz­elemente dienen, sind sie natürlich entsprechend dicker zu wählen. Bevorzugt sind die Metallverkleidungselemente mittels Pulverbeschichtung lackiert, ist doch dieses Lackierungsverfahren kostengünstiger und zudem umwelt­freundlicher als Nasslackierung. Statt Metallverklei­dungselemente können aber auch beispielsweise Kunst­stoffverkleidungselemente, beispielsweise aus einem Thermoplasten wie PVC oder ABS, hergestellt werden. Dies vor allem dann, wenn spezielle Designeffekte er­zielt werden müssen. Letztendlich können aber irgend­welche Materialien zur Herstellung der Verkleidungs­elemente verwendet werden, je nachdem, welchen Ein­druck man dem Korpus verleihen will.
  • In Fig. 2 nun wird dargestellt, wie die Holztragkon­struktion für den Korpus durch die Tragelemente aus Holz hergestellt wird. Die vier Holzelemente 1 bis 4 können beispielsweise durch Dübel 5 zusammengesteckt und verleimt werden. Selbstverständlich aber ist auch ein Zusammenschrauben der vier Holzelemente möglich.
  • In Fig. 3 wird mittels eines Horizontalschnittes durch den erfindungsgemässen Korpus dargestellt, wie die Holztragkonstruktion gemäss Fig. 2 durch die Metall­verkleidungselemente 11 bis 15 verkleidet wird. Zuerst wird die Rückwand 15 aus Stahl von hinten über die Tragkonstruktion gemäss Fig. 2 achssymmetrisch in be­zug auf die Längsachse aufgesteckt und mit Schrauben 6 am Deckel 3 und am Boden 4 fixiert.
  • Anschliessend werden die beiden Metallverkleidungen 11 und 12 über die Seitenholzelemente 1 und 2 von vorne her übergeschoben und im hinteren Bereich gegen die Rückwandkanten 16 und 17 angedrückt. Der Vorgang wird in bezug auf das Metallverkleidungselement 11 verdeut­licht, indem das Metallelement 11 in der Ausgangsposi­tion gestrichelt dargestellt ist und die Bewegungs­richtung beim Ueberschieben über das Seitenholzelement 1 durch die beiden Pfeile A und B. Die Fixierung der Me­tallverkleidungen 11 und 12 erfolgt über Schrauben 6.
  • Zuletzt werden die beiden Frontverkleidungselemente 13 und 14 aufgesteckt und auf den Deckel 3 und den Boden 4 mittels Schrauben 6 fixiert.
  • Je nach Verwendung des Korpus, ob zusammen mit einem Schreibtisch oder freistehend - kann der Deckel 3 von oben ebenfalls durch eine Metallverkleidung abgedeckt werden. Hingegen braucht der Innenraum des Korpus nicht durch Metall verkleidet zu werden, ist er ja von aussen nicht sichtbar. Zur Beschleunigung der Fertigung des Korpus ist es auch denkbar, dass die Metallverkleidungs­elemente nicht aufgeschraubt, sondern mit den Holzele­menten wenigstens teilweise verklebt werden. Allerdings ist in diesem Fall ein nachträgliches Auswechseln oder Ersetzen eines Verkleidungsteils praktisch unmöglich.
  • Das in den Figuren beschriebene Beispiel eines erfin­dungsgemässen Möbels anhand eines Korpus lässt sich leicht auf irgendwelche Büromöbel, wie Schränke, Schreib­tische usw. übertragen, wie selbstverständlich auch auf Möbel im Haushaltbereich, Freizeitbereich oder im Innen­ architekturbereich, wo spezielle optische Effekte er­zielt werden sollen. Insbesondere im letzten Fall ist auch die Verkleidung durch metallfremde Materialien denkbar.

Claims (8)

1. Möbel, vorzugsweise nach mindestens einem der An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Tragelemente aus Holz (1, 2, 3, 4) umfasst sowie Verkleidungselemente aus einem von Holz verschiedenen Material (11, 12, 13, 4, 15), wobei Trag- und Verkleidungselemente an vor­gegebenen Teilbereichen verbunden sind.
2. Möbel, vorzugsweise nach mindestens einem der An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine dem Möbel die Form gebende Tragkonstruktion aus Tragelementen aus Holz (1, 2, 3, 4) umfasst sowie Verkleidungselemente (11, 12, 13, 14, 15), durch welche die Tragkonstruktion mindestens teilweise verkleidet ist.
3. Möbel, vorzugsweise nach mindestens einem der An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Tragelemente aus Holz (1, 2, 3, 4) umfasst, die mindestens teilweise durch Verkleidungselemente aus Metall (11, 12, 13, 14, 15) verkleidet sind.
4. Möbel, vorzugsweise nach mindestens einem der An­sprüche, wie nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge­kennzeichnet, dass die Verkleidungselemente (11, 12, 13, 14, 15) wieder lösbar mit den Tragelementen (1, 2, 3, 4) und/oder der Tragkonstruktion verbunden sind.
5. Möbel, vorzugsweise nach mindestens einem der An­sprüche, wie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungselemente aus Metall (11, 12, 13, 14, 15) pulverbeschichtet sind.
6. Verfahren zur Herstellung eines Möbels, vorzugs­weise nach mindestens einem der Ansprüche, dadurch ge­kennzeichnet, dass zuerst Tragelemente aus Holz (1, 2, 3, 4) zu einer Tragkonstruktion für das Möbel zusammen­gesetzt werden und anschliessend Verkleidungselemente (11, 12, 13, 14, 15) aus einem von Holz verschiedenen Material auf die Tragkonstruktion aufgebracht werden, derart, dass die Tragkonstruktion mindestens teilweise verkleidet wird.
7. Verfahren zur Herstellung eines Möbels, vorzugs­weise nach mindestens einem der Ansprüche, dadurch ge­kennzeichnet, dass zuerst Verkleidungselemente (11, 12, 13, 14, 15) auf die einzelnen Tragelemente aus Holz (1, 2, 3, 4) aufgebracht werden und anschliessend die Holz­elemente zum Möbel zusammengesetzt werden.
8. Verwendung des Möbels, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, als Büromöbel.
EP88810526A 1987-07-28 1988-07-28 Möbel, Verfahren zur Herstellung eines Möbels sowie dessen Verwendung Withdrawn EP0302025A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH287587A CH673566A5 (de) 1987-07-28 1987-07-28
CH2875/87 1987-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0302025A1 true EP0302025A1 (de) 1989-02-01

Family

ID=4243538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810526A Withdrawn EP0302025A1 (de) 1987-07-28 1988-07-28 Möbel, Verfahren zur Herstellung eines Möbels sowie dessen Verwendung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0302025A1 (de)
CH (1) CH673566A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006724A1 (en) * 1989-10-24 1991-05-16 Toth Lajos Structural elements for buildings and the method for the formation thereof
US5645331A (en) * 1994-09-30 1997-07-08 Kel-Jac Engineering And Plastic Sales, Inc. Lower front for water coolers, and apparatus and method for renovating water coolers
DE102010015082A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Zoran Antovski Verkleidung für Möbelstücke jedlicher Art und Materialien
DE202013100106U1 (de) * 2013-01-10 2014-04-14 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Möbelmodul
AT14566U1 (de) * 2013-12-23 2016-01-15 Grass Gmbh Möbelkomponente eines Möbels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH450659A (de) * 1967-04-05 1968-01-31 Forster Ag Hermann Wandelement für den Möbelbau
US3616116A (en) * 1969-06-18 1971-10-26 Ronald J Mcdonald Panel structure of metal sheets enclosing a low density core
CH538834A (de) * 1971-02-24 1973-07-15 Bertrams Ag Heinrich Bauelementensatz zur Herstellung von Wandelementen
GB2018130A (en) * 1978-03-31 1979-10-17 Allibert Exploitation Article of Furniture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH450659A (de) * 1967-04-05 1968-01-31 Forster Ag Hermann Wandelement für den Möbelbau
US3616116A (en) * 1969-06-18 1971-10-26 Ronald J Mcdonald Panel structure of metal sheets enclosing a low density core
CH538834A (de) * 1971-02-24 1973-07-15 Bertrams Ag Heinrich Bauelementensatz zur Herstellung von Wandelementen
GB2018130A (en) * 1978-03-31 1979-10-17 Allibert Exploitation Article of Furniture

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006724A1 (en) * 1989-10-24 1991-05-16 Toth Lajos Structural elements for buildings and the method for the formation thereof
US5645331A (en) * 1994-09-30 1997-07-08 Kel-Jac Engineering And Plastic Sales, Inc. Lower front for water coolers, and apparatus and method for renovating water coolers
DE102010015082A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Zoran Antovski Verkleidung für Möbelstücke jedlicher Art und Materialien
DE202013100106U1 (de) * 2013-01-10 2014-04-14 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Möbelmodul
AT14566U1 (de) * 2013-12-23 2016-01-15 Grass Gmbh Möbelkomponente eines Möbels

Also Published As

Publication number Publication date
CH673566A5 (de) 1990-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1344687A2 (de) Dekor-Zierteil
DE102004046484B4 (de) Kastenförmige Bedienblende
EP0302025A1 (de) Möbel, Verfahren zur Herstellung eines Möbels sowie dessen Verwendung
EP2952120B1 (de) Hohlkammerzarge für eine schublade mit einem zargenkörper, schublade mit einer hohlkammerzarge sowie möbel mit einer solchen schublade
DE2244499A1 (de) Wandschraenkchen
EP0400279A2 (de) Handgriff, Garderobenhaken od. dgl. Beschlag für Türen, Fenster, Möbel usw.
DE202017103747U1 (de) Säulenblende
EP0008772B1 (de) Lautsprechergehäuse
DE3704218A1 (de) Schubladen-bausatz
DE19720474C2 (de) Verfahren zur Herstellung mit einem Dekor versehener und farbiger Kunststoffteile
EP1316276A1 (de) Beschichtete Frontplatte für ein Küchenmöbel
DE8700490U1 (de) Verkleidungsteil für Innenverkleidungen von Kraftfahrzeugen, Wohnwagen, Kajüten u. dgl.
DE202016107217U1 (de) Möbelklappe oder Möbelfront
DE202005003429U1 (de) Möbeltür
DE202012102726U1 (de) Geschwungene Möbelverbundbauplatte
DE3105762A1 (de) Verkleidung fuer etuis, schachteln oder kaestchen
DE8713452U1 (de) Sandwichplatte für Inneneinrichtungen
DE7139641U (de) Blende für Schubkästen in Möbelstücken
DE8021621U1 (de) Schublade mit einer ausziehschienengarnitur
DE9404844U1 (de) Vollständig recyclierbarer Verbundkörper, insbesondere zur Herstellung von Möbelplatten
DE2739638A1 (de) Verschluss fuer dickwandige deckel, klappen, laden o.dgl.
DE202019103505U1 (de) Möbel
EP0026169A2 (de) Frontplatte für Möbel
DE202004019289U1 (de) Dreidimensionales Dekorelement
DE202017107101U1 (de) Möbelplatte und Kantenleiste für eine Möbelplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890624

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901214

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910425