EP0301188A1 - Schalung für eine Tunnelauskleidung mit Ortbeton - Google Patents

Schalung für eine Tunnelauskleidung mit Ortbeton Download PDF

Info

Publication number
EP0301188A1
EP0301188A1 EP88108027A EP88108027A EP0301188A1 EP 0301188 A1 EP0301188 A1 EP 0301188A1 EP 88108027 A EP88108027 A EP 88108027A EP 88108027 A EP88108027 A EP 88108027A EP 0301188 A1 EP0301188 A1 EP 0301188A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formwork
elements
tunnel
trailing shield
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88108027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0301188B1 (de
Inventor
Volker Dipl.-Ing. Hentschel
Clemens Dipl.-Ing. Versteegen
Jens Dipl.-Ing. Glöyer
Siegmund Dr. Babendererde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief AG
Original Assignee
Hochtief AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG filed Critical Hochtief AG
Publication of EP0301188A1 publication Critical patent/EP0301188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0301188B1 publication Critical patent/EP0301188B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/102Removable shuttering; Bearing or supporting devices therefor

Definitions

  • the invention relates to a formwork behind a tunneling machine, but also formwork that can be used independently for a tunnel lining with in-situ concrete, consisting of an inner formwork and a face formwork, the inner formwork being broken up into several formwork elements that can be moved independently of one another with interposed joint coverings and that between the Trailing shield and the inner formwork arranged forehead form can be moved forward by the in-situ concrete, which can be pressed into the annular space formed by the trailing shield or mountains and by the inner formwork and the front formwork.
  • the inner formwork is set up for complete forward movement together with the front formwork by the in-situ concrete pressed in. This presupposes relatively high concrete pressures, which are accompanied by correspondingly large pressure fluctuations that stand in the way of the perfect quality of the tunnel lining.
  • the invention has for its object to form a formwork of the type mentioned with respect to the advance of the inner formwork so that it has only a small influence on the concrete quality.
  • the solution to this problem according to the invention is that the inner formwork for a successive advance of each at least one of the formwork elements is set up in the longitudinal direction of the tunnel relative to the other formwork elements which remain or are held at rest.
  • the invention is based on the consideration that the problems described at the outset can best be overcome if, as it were, a moving forward movement is realized, the supporting forces required for moving one or more formwork elements forward via the formwork elements remaining at rest and friction in the in-situ concrete or the mountains are removed. Corresponding formwork has proven itself in practice in any case.
  • the formwork segments are used as formwork elements and over sliding longitudinal guides with associated lifting tables mounted on a support frame and in each case can be advanced in the longitudinal direction of the tunnel with the aid of a feed cylinder piston arrangement.
  • the arrangement will expediently be such that the feed cylinder piston arrangement is arranged between a front and a rear sliding longitudinal guide or a front and a rear lifting table.
  • the front formwork can be supported by adjustable springs on the cantilever arms of the supporting frame, so that the formwork can be used independently of the tunneling machine.
  • the formwork elements consist of formwork rings arranged at a distance one behind the other, which are connected to one another and can be moved forward by articulated feed cylinder piston arrangements;
  • the inner formwork is advanced in a peristaltic manner. So that a single formwork ring cannot move relative to the others, the formwork rings are expediently guided on longitudinal members.
  • the front formwork can also be adjusted via adjustable springs on the cantilever arms of the tunnel formwork, e.g. B. the first formwork ring to be supported to enable independent use of a tunneling machine.
  • the formwork shown in the figures is intended for tunnel lining with in-situ concrete and can be used behind a tunneling machine with a trailing shield 1, but also without a tunneling machine.
  • the formwork consists of an inner formwork 2 and a front formwork 3.
  • the inner formwork 2 is broken down into several formwork elements 4 and 5, which can be moved independently of one another, with interposed joint covers 6.
  • the joint covers 6 can be elastic joint inlays, covering sheets or similar constructions.
  • the front formwork 3 arranged between the trailing plate 1 and the inner formwork 2 can be advanced by the in-situ concrete, which can be pressed into the annular space 7, which is formed by the trailing plate 1 or mountains and by the inner formwork 2 and the front formwork 3.
  • the inner formwork 2 is set up for successively advancing in each case at least one of the formwork elements 4 or 5 relative to the other, at rest, or held formwork elements 4 or 5 in the longitudinal direction of the tunnel.
  • the inner formwork 2 seen in cross section, is constructed from a plurality of formwork segments 4 with interposed elastic longitudinal joint inserts 6.
  • Fig. 4 shows one in this Connection possible improvement regarding cornering;
  • the formwork segments 4 are each constructed from a plurality of segment sections 41 articulated to one another, the relative angular position of which can be adjusted and fixed with the aid of adjusting devices 8 in the form of hydraulic cylinder piston arrangements.
  • the formwork segments 4 are used as formwork elements and are mounted for this purpose on sliding longitudinal guides 9 with associated lifting tables 10 on a support frame 11 and can be advanced in the longitudinal direction of the tunnel with the aid of a feed cylinder piston arrangement 12.
  • the feed cylinder piston arrangement 12 is arranged between a front and a rear sliding longitudinal guide 9.
  • two sliding longitudinal guides 9 or associated lifting tables 10 are provided per formwork segment 4; with the help of the lifting tables 10, the formwork segments 4 can be radially relieved or acted upon.
  • the front formwork 3 is supported on adjustable arms 13 on cantilever arms 14 of the support frame 11.
  • the springs 13 can be, for example, hydraulic cylinder piston arrangements, the front cylinder chambers of which are acted upon by a gas pressure cushion arrangement via hydraulic lines.
  • the formwork elements consist of formwork rings 5 arranged at a distance from one another, which are connected to one another by articulated feed cylinder piston arrangements 12 and can be moved in a peristaltic manner.
  • the formwork rings 5 are included Guide elements 15, z. B. Support rollers on side members 16; it goes without saying that the guide elements 15 are designed so that steering is possible.
  • the formwork segments 4 and in the embodiment according to FIG. 3, the formwork rings 5 are moved forward individually or in groups. It is important that the frictional forces that occur between the formwork elements 4 and 5 remaining at rest and the concrete are always greater than the corresponding forces of the advanced formwork elements 4 and 5. By radially relieving or loading the respective formwork elements 4 and 5 respectively 5 All of this can be set up accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Abstract

Eine hinter einer Vortriebsmaschine mit einem Nachlaufschild (1) einsetzbare Schalung für eine Tunnelauskleidung mit Ortbeton besteht aus einer Innenschalung (2) und einer Stirnschalung (3). Die Innenschalung (2) ist in mehrere, unabhängig voneinander bewegbare Schalungselemente (4 bzw. 5) mit zwischengeschalteten Fugenüberdeckungen 6 aufgelöst. Die zwischen dem Nachlaufschild 1 und der Innenschalung 2 angeordnete Stirnschalung 3 ist durch den Ortbeton vorbewegbar, der in den vom Nachlaufschild 1 bzw. Gebirge und von der Innenschalung 2 sowie der Stirnschalung 3 gebildeten Ringraum 7 eindrückbar. In konstruktiver und funktioneller Hinsicht einwandfreie Verhältnisse ergeben sich dann, wenn die Innenschalung 2 für ein aufeinanderfolgendes Vorbewegen von jeweils zumindest einem der Schalungselemente (4 bzw. 5) gegenüber den übrigen, in Ruhe verbleibenden bzw. gehaltenen Schalungselementen (4 bzw. 5) in Tunnellängsrichtung eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hinter einer Vortriebsmaschine mit einem Nachlaufschild, aber auch davon unabhängig einsetzbare Schalung für eine Tunnelauskleidung mit Ortbeton, bestehend aus einer Innen­schalung und einer Stirnschalung, wobei die Innenschalung in meh­rere, unabhängig voneinander bewegbare Schalungselemente mit zwi­schengeschalteten Fugenüberdeckungen aufgelöst ist und die zwischen dem Nachlaufschild und der Innenschalung angeordnete Stirnschalung durch den Ortbeton vorbewegbar ist, der in den vom Nachlaufschild bzw. Gebirge und von der Innenschalung sowie der Stirnschalung ge­bildeten Ringraum eindrückbar ist.
  • Bei einer bekannten Schalung der genannten Art (DE-OS 30 43 312) ist die Innenschalung für ein vollständiges Vorbewegen zusammen mit der Stirnschalung durch den eingedrückten Ortbeton eingerichtet. Das setzt verhältnismäßig hohe Betondrücke voraus, mit denen auch ent­sprechend große Druckschwankungen einhergehen, die einer einwand­freien Qualität der Tunnelauskleidung entgegenstehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalung der eingangs genannten Art bezüglich der Vorbewegung der Innenschalung so auszu­bilden, daß diese auf die Betonqualität nur noch einen geringen Ein­fluß ausübt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Innenschalung für ein aufeinanderfolgendes Vorbewegen von jeweils zumindest einem der Schalungselemente gegenüber den übrigen, in Ruhe verbleibenden bzw. gehaltenen Schalungselementen in Tunnel­längsrichtung eingerichtet ist.
  • Die Erfindung geht hierbei von der Überlegung aus, daß den ein­gangs geschilderten Problemen am besten beizukommen ist, wenn gleichsam eine schreitende Vorbewegung verwirklicht wird, wobei die zum Vorbewegen eines oder mehrerer Schalungselemente erforderlichen Stützkräfte über die in Ruhe verbleibenden Schalungselemente und Rei­bung in den Ortbeton bzw. das Gebirge abgetragen werden. Entspre­chende Schalung hat sich jedenfalls in der Praxis bestens bewährt.
  • Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen der Erfindung meh­rere Möglichkeiten. So empfiehlt es sich in allen Fällen, die Innen­schalung im Querschnitt gesehen aus mehreren Schalungssegmenten mit zwischengeschalteten elastischen Längsfugeneinlagen aufzubauen, um die Innenschalung bzw. Schalungselemente von bereits erhärtetem Be­ton lösen bzw. gegen dieses pressen zu können. In diesem Zusammen­hang bedeutsam kann auch die Möglichkeit sein, die Schalungssegmen­te jeweils aus mehreren aneinander angelenkten Segmentabschnitten bestehen zu lassen, deren relative Winkelstellung mit Hilfe von Ver­stelleinrichtungen, z. B. Hydraulikzylinderkolbenanordnungen, ein­stellbar und fixierbar sind: auf diese Weise wird eine Anpassung der Segmente an aufzufahrende Radien ermöglicht bzw. die Kurvengängig­keit verbessert.
  • Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform sind die Schalungsseg­mente als Schalungselemente eingesetzt und über Gleitlängsführungen mit zugeordneten Hubtischen an einem Tragrahmen gelagert sowie hier jeweils mit Hilfe einer Vorschubzylinderkolbenanordnung in Tunnel­längsrichtung vorbewegbar. Zur Verwirklichung kompakter Abmessun­gen wird man die Anordnung dabei zweckmäßigerweise so treffen, daß die Vorschubzylinderkolbenanordnung zwischen einer vorderen und einer hinteren Gleitlängsführung bzw. einem vorderen und einem hin­teren Hubtisch angeordnet ist. Ansonsten kann man die Stirnschalung über einstellbare Federn an Kragarmen des Tragrahmens abstützen, so daß die Schalung insgesamt von der Vortriebsmaschine unabhängig eingesetzt werden kann.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform bestehen die Scha­lungselemente aus mit Abstand hintereinander angeordneten Schalungs­ringen, die durch angelenkte Vorschubzylinderkolbenanordnungen mit­einander verbunden und vorbewegbar sind; bei dieser Ausführungs­form wird die Innenschalung peristaltikartig vorbewegt. Damit ein einzelner Schalungsring nicht relativ zu den anderen ausweichen kann, sind die Schalungsringe zweckmäßigerweise an Längsträgern ge­führt. Im übrigen kann auch hier die Stirnschalung über einstellbare Federn an Kragarmen der Tunnelschalung, z. B. des ersten Schalungs­ringes abgestützt sein, um einen von einer Vortriebsmaschine unab­hängigen Einsatz zu ermöglichen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Schalung.
    • Fig. 2 einen Schnitt A-A durch den Gegenstand der Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine weitere Schalung und
    • Fig. 4 ein Schalungsdetail in vergrößerter Darstellung.
  • Die in den Figuren dargestellten Schalungen sind für eine Tunnelaus­kleidung mit Ortbeton bestimmt und hinter einer Vortriebsmaschine mit einem Nachlaufschild 1, aber auch ohne Vortriebsmaschine einsetzbar. In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht die Schalung jeweils aus einer Innenschalung 2 und einer Stirnschalung 3. Die Innenschalung 2 ist dabei in mehrere, unabhängig voneinander bewegbare Schalungs­elemente 4 bzw. 5 mit zwischengeschalteten Fugenüberdeckungen 6 auf­gelöst. Bei den Fugenüberdeckungen 6 kann es sich um elastische Fu­geneinlagen, überdeckende Bleche oder ähnliche Konstruktionen han­deln. Die zwischen dem Nachlaufschild 1 und der Innenschalung 2 an­geordnete Stirnschalung 3 ist durch den Ortbeton vorbewegbar, der in den Ringraum 7 eindrückbar ist, der vom Nachlaufschild 1 bzw. Gebir­ge und von der Innenschalung 2 sowie der Stirnschalung 3 gebildet ist. Das Eindrücken des Ortbetons erfolgt durch nicht dargestellte flexible Leitungen durch die Stirnschalung 3 hindurch. In allen Fäl­len ist die Innenschalung 2 für ein aufeinanderfolgendes Vorbewegen von jeweils zumindest einem der Schalungselemente 4 bzw. 5 gegenüber den übrigen, in Ruhe verbleibenden bzw. gehaltenen Schalungselemen­ten 4 bzw. 5 in Tunnellängsrichtung eingerichtet. Wie man insbeson­dere aus Fig. 2 erkennt, ist die Innenschalung 2 im Querschnitt gese­hen aus mehreren Schalungssegmenten 4 mit zwischengeschalteten ela­stischen Längsfugeneinlagen 6 aufgebaut. Fig. 4 zeigt eine in diesem Zusammenhang mögliche Verbesserung bezüglich Kurvengängigkeit; da­nach sind die Schalungssegmente 4 jeweils aus mehreren aneinander angelenkten Segmentabschnitten 41 aufgebaut, deren relative Winkel­stellung mit Hilfe von Verstelleinrichtungen 8 in Form von Hydraulik­zylinderkolbenanordnungen einstellbar und fixierbar sind.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 sind die Schalungs­segmente 4 als Schalungselemente eingesetzt und dazu über Gleitlängs­führungen 9 mit zugeordneten Hubtischen 10 an einem Tragrahmen 11 gelagert sowie jeweils mit Hilfe einer Vorschubzylinderkolbenanordnung 12 in Tunnellängsrichtung vorbewegbar. Die Vorschubzylinderkolbenan­ordnung 12 ist dabei zwischen einer vorderen und einer hinteren Gleitlängsführung 9 angeordnet. Mit anderen Worten sind zwei Gleit­längsführungen 9 bzw. zugeordnete Hubtische 10 pro Schalungssegment 4 vorgesehen; mit Hilfe der Hubtische 10 können die Schalungssegmente 4 radial entlastet bzw. beaufschlagt werden. Die Stirnschalung 3 ist über einstellbare Federn 13 an Kragarmen 14 des Tragrahmens 11 ab­gestützt. Bei den Federn 13 kann es sich beispielsweise um Hydraulik­zylinderkolbenanordnungen handeln, deren vordere Zylinderkammern über Hydraulikleitungen von einer Gasdruckpolsteranordnung beauf­schlagt sind.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 bestehen die Schalungselemente aus mit Abstand hintereinander angeordneten Schalungsringen 5, die durch angelenkte Vorschubzylinderkolbenanordnungen 12 miteinander verbunden und peristaltikartig bewegbar sind. Um ein Ausweichen ein­zelner Schalungsringe 5 zu vermeiden, sind die Schalungsringe 5 mit Führungselementen 15, z. B. Stützrollen an Längsträgern 16 geführt; es versteht sich von selbst, daß die Führungselemente 15 so ausgebil­det sind, daß eine Lenkung möglich ist.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtungen ergibt sich unschwer aus den Figuren. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 werden die Schalungs­segmente 4 und bei der Ausführungsform nach Fig. 3 die Schalungs­ringe 5 einzeln oder in Gruppen vorbewegt. Wesentlich ist dabei, daß die Reibungskräfte, die zwischen den in Ruhe verbleibenden Scha­lungselementen 4 bzw. 5 und dem Beton auftreten, stets größer sind als die entsprechenden Kräfte der vorbewegten Schalungselemente 4 bzw. 5. Durch radiales Entlasten bzw. Beaufschlagen der jeweiligen Schalungselemente 4 bzw. 5 läßt sich alles das entsprechend einrich­ten.

Claims (9)

1. Hinter einer Vortriebsmaschine mit einem Nachlaufschild einsetzba­re Schalung für eine Tunnelauskleidung mit Ortbeton, bestehend aus einer Tunnelschalung und einer Stirnschalung, wobei die Innenscha­lung in mehrere, unabhängig voneinander bewegbare Schalungselemen­te mit zwischengeschalteten Fugenüberdeckungen aufgelöst ist und die zwischen dem Nachlaufschild und der Innenschalung angeordnete Stirn­schalung durch den Ortbeton vorbewegbar ist, der in den vom Nach­laufschild bzw. Gebirge und von der Innenschalung sowie der Stirn­schalung gebildeten Ringraum eindrückbar ist, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Innenschalung (2) für ein aufein­anderfolgendes Vorbewegen von jeweils zumindest einem der Schalungs­elemente (4 bzw. 5) gegenüber den übrigen in Ruhe verbleibenden bzw. gehaltenen Schalungselementen (4 bzw. 5) in Tunnellängsrichtung eingerichtet ist.
2. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen­schalung (2) im Querschnitt gesehen aus mehreren Schalungselementen (4) mit zwischengeschalteten elastischen Längsfugeneinlagen (6) aufge­baut ist.
3. Schalung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scha­lungselemente (4) jeweils aus mehreren aneinander angelenkten Seg­mentabschnitten (41) bestehen, deren relative Winkelstellung mit Hilfe von Verstelleinrichtungen (8) einstellbar und fixierbar sind.
4. Schalung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalungselemente (4) als Schalungselemente eingesetzt sind und über Gleitlängsführungen (9) mit zugeordneten Hubtischen (10) an einem Tragrahmen (11) gelagert sowie jeweils mit Hilfe einer Vorschubzylin­derkolbenanordnung (12) in Tunnellängsrichtung vorbewegbar sind.
5. Schalung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor­schubzylinderkolbenanordnung (12) zwischen einer vorderen und einer hinteren Gleitlängsführung (9) angeordnet ist.
6. Schalung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnschalung (3) über einstellbare Federn (13) an Kragarmen (14) des Tragrahmens (11) abgestützt ist.
7. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­net, daß die Schalungselemente aus mit Abstand hintereinander ange­ordneten Schalungsringen (5) bestehen, die durch angelenkte Vorschub­zylinderkolbenanordnungen (12) miteinander verbunden und bewegbar sind.
8. Schalung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scha­lungsringe (5) an Längsträgern (16) geführt sind.
9. Schalung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnschalung (3) über einstellbare Federn (13) an Kragarmen (14) der Tunnelschalung abgestützt ist.
EP88108027A 1987-07-25 1988-05-19 Schalung für eine Tunnelauskleidung mit Ortbeton Expired - Lifetime EP0301188B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3724769 1987-07-25
DE19873724769 DE3724769A1 (de) 1987-07-25 1987-07-25 Schalung fuer eine tunnelauskleidung mit ortbeton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0301188A1 true EP0301188A1 (de) 1989-02-01
EP0301188B1 EP0301188B1 (de) 1991-08-07

Family

ID=6332411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88108027A Expired - Lifetime EP0301188B1 (de) 1987-07-25 1988-05-19 Schalung für eine Tunnelauskleidung mit Ortbeton

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4856936A (de)
EP (1) EP0301188B1 (de)
JP (1) JPH0768876B2 (de)
KR (1) KR970007347B1 (de)
DE (1) DE3724769A1 (de)
DK (1) DK282788A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011590A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-08 Walbroehl H T Selbstschreitende stütz- und gleitschalung zum einbringen einer ortbetonauskleidung
EP0483445A1 (de) * 1989-05-11 1992-05-06 VOEST-ALPINE Bergtechnik Gesellschaft m.b.H Vortriebsschild

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6554368B2 (en) 2000-03-13 2003-04-29 Oil Sands Underground Mining, Inc. Method and system for mining hydrocarbon-containing materials
NO20004536D0 (no) * 2000-09-12 2000-09-12 Knut Fossum Glidestøp, forskaling ved utstøping med sprøytebetong
US7097255B2 (en) * 2002-01-09 2006-08-29 Oil Sands Underground Mining Corp. Method and means for processing oil sands while excavating
US7128375B2 (en) * 2003-06-04 2006-10-31 Oil Stands Underground Mining Corp. Method and means for recovering hydrocarbons from oil sands by underground mining
JP2007503334A (ja) * 2003-08-25 2007-02-22 ラファルジュ プラトル そぎ縁を備えた水硬性バインダをベースとするボード、水硬性バインダをベースとするボードの製造方法およびかかるボードを製造するためのラインおよび内部構造の構成方法
US8287050B2 (en) 2005-07-18 2012-10-16 Osum Oil Sands Corp. Method of increasing reservoir permeability
CA2649850A1 (en) 2006-04-21 2007-11-01 Osum Oil Sands Corp. Method of drilling from a shaft for underground recovery of hydrocarbons
CA2666506A1 (en) 2006-10-16 2008-04-24 Osum Oil Sands Corp. Method of collecting hydrocarbons using a barrier tunnel
CA2668774A1 (en) 2006-11-22 2008-05-29 Osum Oil Sands Corp. Recovery of bitumen by hydraulic excavation
WO2009077866A2 (en) 2007-10-22 2009-06-25 Osum Oil Sands Corp. Method of removing carbon dioxide emissions from in-situ recovery of bitumen and heavy oil
US8176982B2 (en) 2008-02-06 2012-05-15 Osum Oil Sands Corp. Method of controlling a recovery and upgrading operation in a reservoir
CA2718885C (en) 2008-05-20 2014-05-06 Osum Oil Sands Corp. Method of managing carbon reduction for hydrocarbon producers
CN101712323B (zh) * 2009-12-17 2012-10-03 中铁一局集团有限公司 长距离小净距重叠盾构隧道用可移动式轮式台车支撑系统
JP6242675B2 (ja) * 2013-12-12 2017-12-06 岐阜工業株式会社 トンネル二次覆工用型枠装置の妻板支持構造
CN105221155A (zh) * 2015-10-26 2016-01-06 镇江市高等专科学校 盾构机加固注浆系统与制浆方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877855A (en) * 1973-05-04 1975-04-15 Raymond A Hanson Slipform with longitudinally movable form sections
FR2380413A1 (fr) * 1977-02-15 1978-09-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Procede et dispositif pour le creusement de tunnels, galeries et cavites analogues, avec pose simultanee d'un revetement en beton
FR2382578A1 (fr) * 1977-03-02 1978-09-29 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif d'etancheite pour boucliers a couteaux
FR2414116A1 (fr) * 1978-01-06 1979-08-03 Sp K Tekh Coffrage pour la realisation du revetement en beton des tunnels
DE3406980C1 (de) * 1984-02-25 1985-04-04 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Auskleiden eines Tunnels mit Ortbeton

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546755C3 (de) * 1975-10-18 1981-02-19 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Verbauschildes
DE2654565C2 (de) * 1976-12-02 1979-02-15 Hochtief Ag Fuer Hoch- Und Tiefbauten Vormals Gebr. Helfmann, 4300 Essen Als Betonrüttler ausgebildete Stirnschalung zum Einbringen von Ortbeton beim Tunnelvortrieb
BG34701A1 (en) * 1979-05-17 1983-11-15 Sp Kt Bjuro Glavtonnelmetrostr Movable shuttering
DE3043312C2 (de) * 1980-11-17 1986-10-09 Heinz-Theo Dipl.-Ing. 5300 Bonn Walbröhl Gleitschalung zum Einbringen einer Ortbetonauskleidung sowie Verfahren zum Einbringen von Ortbeton im Stollen- und Tunnelbau
JPS59102100A (ja) * 1982-12-03 1984-06-12 西武ポリマ化成株式会社 暗渠のコンクリ−ト二次覆工の継目における可撓止水装置及びその施工方法
JPS59141700A (ja) * 1983-02-03 1984-08-14 鉄建建設株式会社 トンネル覆工用型枠装置
JPS6023597A (ja) * 1983-07-19 1985-02-06 株式会社熊谷組 シ−ルドトンネル掘進工法及び装置
DE3529998A1 (de) * 1985-08-22 1987-02-26 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden auskleiden eines tunnels mit extrudierbeton
US4710058A (en) * 1987-02-25 1987-12-01 Han Man Y Concrete lining machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877855A (en) * 1973-05-04 1975-04-15 Raymond A Hanson Slipform with longitudinally movable form sections
FR2380413A1 (fr) * 1977-02-15 1978-09-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Procede et dispositif pour le creusement de tunnels, galeries et cavites analogues, avec pose simultanee d'un revetement en beton
FR2382578A1 (fr) * 1977-03-02 1978-09-29 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif d'etancheite pour boucliers a couteaux
FR2414116A1 (fr) * 1978-01-06 1979-08-03 Sp K Tekh Coffrage pour la realisation du revetement en beton des tunnels
DE3406980C1 (de) * 1984-02-25 1985-04-04 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Auskleiden eines Tunnels mit Ortbeton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483445A1 (de) * 1989-05-11 1992-05-06 VOEST-ALPINE Bergtechnik Gesellschaft m.b.H Vortriebsschild
WO1991011590A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-08 Walbroehl H T Selbstschreitende stütz- und gleitschalung zum einbringen einer ortbetonauskleidung

Also Published As

Publication number Publication date
US4856936A (en) 1989-08-15
DE3724769A1 (de) 1989-02-02
KR890002520A (ko) 1989-04-10
EP0301188B1 (de) 1991-08-07
DK282788A (da) 1989-02-16
DK282788D0 (da) 1988-05-24
KR970007347B1 (ko) 1997-05-07
JPH0768876B2 (ja) 1995-07-26
DE3724769C2 (de) 1991-11-14
JPS6433399A (en) 1989-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301188A1 (de) Schalung für eine Tunnelauskleidung mit Ortbeton
DE2314703C3 (de) Dachschild zum Auffahren unterirdischer Hohlräume
DE2847965C2 (de) Vierwalzenbiegemaschine
DE2644899B2 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE2727655C3 (de) Fahrbare Grubenausbaueinheit
DE2805708C2 (de) Zuführ- und Zentriervorrichtung vor einem Lochwalzwerk
DE3503756A1 (de) Sechswalzengeruest
EP1212153B1 (de) Walzgerüst
DE2250296C3 (de) Messerschild-Vortriebseinrichtung zum Vortrieb unterirdischer Hohlräume, wie insbesondere Tunnel, Stollen u.dgl
DE2252308B2 (de) Wandernder Streckenausbau mit integrierter Vortriebs- und Fördereinrichtung
DE3121244C2 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE1908879B2 (de) Klemmwalzenanordnung für eine vertikale Strangführung
DE2738238A1 (de) Schweissmaschine
DE2233751A1 (de) Wanderndes ausbauelement
DE1552929A1 (de) Rollenrichtmaschine
DE2619981C2 (de) Vorschubpressenlagerung, insbesondere für Zwischenpreßstationen zum unterirdischen Vorpressen von Rohrleitungssträngen
DE1203300B (de) Vortriebsschild fuer den Tunnelbau
DE1112480B (de) Rahmenartiges Ausbauglied fuer den Strebausbau
DE2026902C3 (de) Vorpfändkappe für Ausbaugestelle
DE2423177A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und ausrichten der behaelter einer extrusionspresse
DE1241389B (de) Einrichtung an einem Streckenausbau mit zum Freilegen eines Strebeingangs ausbaubaren Ausbauteilen
DE2123544A1 (de) Wandernder Strebausbau mit nebeneinander angeordneten Ausbauschilden
DE2250953C3 (de) Walzgerüst mit Arbeits- und Stützwalzen und einer Walzenbiegeeinrichtung
DE1251216B (de)
DE2644899C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880616

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE FR GB IT NL

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

EL Fr: translation of claims filed
TCNL Nl: translation of patent claims filed
GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
17Q First examination report despatched

Effective date: 19900221

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970423

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970505

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970516

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

BERE Be: lapsed

Owner name: HOCHTIEF A.G. VORM. GEBR. HELFMANN

Effective date: 19980531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980519

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050519