EP0298357B1 - Zweikammerbehälter - Google Patents

Zweikammerbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP0298357B1
EP0298357B1 EP88110363A EP88110363A EP0298357B1 EP 0298357 B1 EP0298357 B1 EP 0298357B1 EP 88110363 A EP88110363 A EP 88110363A EP 88110363 A EP88110363 A EP 88110363A EP 0298357 B1 EP0298357 B1 EP 0298357B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottle
wall
region
displays
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88110363A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0298357A3 (en
EP0298357A2 (de
Inventor
Albert Stöffler
Dietholf Mehl
Hans Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to AT88110363T priority Critical patent/ATE74564T1/de
Publication of EP0298357A2 publication Critical patent/EP0298357A2/de
Publication of EP0298357A3 publication Critical patent/EP0298357A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0298357B1 publication Critical patent/EP0298357B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • B65D81/3211Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces coaxially and provided with means facilitating admixture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/08Mixing

Definitions

  • the invention relates to a device comprising two bottles which can be combined to form a ready-to-use liquid or pasty preparation to form a ready-to-use liquid or pasty preparation, consisting of two bottles which can be separately filled and which can be assembled into one another to form the double-chamber container Bottles, wherein the top bottle in the superimposed position is closed in the region of its bottom wall forming a passage channel with a stopper which is used to mix the filling components through the mouth portion of the lower bottle designed as a tappet element by vertical displacement from the passage channel into the upper bottle forming the upper container chamber is displaceable (DE-A-35 28 525).
  • a double-chamber container is known from DE-A-35 28 525, which consists of an upper, the pasty color component receiving container with a nozzle designed in the bottom area as a passage, which by a second container inserted therein from below and one Plug is closed.
  • the second container is displaced vertically upward in the through-channel and the sealing plug is removed from the through-channel, so that then can mix the two components contained in the respective container.
  • This double-chamber container has the disadvantage that it can only be stored and traded as a unit formed from the two combined containers.
  • the upper container is namely closed by inserting a further part in which the lower bottle and the sealing plug are placed thereon.
  • the double chamber container known from US-A-3443726 has the same disadvantage.
  • This container consists of two screw-in containers, the passage between the two containers being closed by a sealing plug.
  • This double chamber container can only be handled as a unit.
  • the invention is based on the object of developing such double-chamber containers so that the bottles can be produced inexpensively from plastic, can be filled and closed independently of one another, can be filled as individual components separately and can be stored, traded and supplied independently of one another, and are easy, problem-free and can be tightly combined to form a double-chamber container without great effort.
  • this object is achieved according to the invention in that the bottom wall of the upper bottle in a separate cylinder as its wall with the wall of a concentrically arranged therein, forming the flow channel and closed with the plug and provided with an internal thread Connection piece connecting plate is formed, wherein the cylinder wall can be locked with the wall of the upper bottle and on the above the connecting plate in the Area protruding inside the bottle has a sealing lip that lies against the inside of the bottle wall, and that the lower bottle has at its mouth section an external thread engaging in the connecting position of the two bottles in the internal thread of the neck and in the adjoining area of the lower bottle a radially outward pull and in one has an annular bead ending wall area, the bead in the connection position forming the double chamber container sealingly abuts the inside of the wall of the nozzle.
  • This configuration makes it possible to fill the upper and lower bottles separately and then to close the upper bottle with the cylinder provided with the stopper and to close the lower bottle with a conventional screw-cap.
  • the two bottles can be handled independently and separately from one another, in particular can be stored and traded independently of one another.
  • only the screw cap must then be removed from the lower bottle and the lower bottle screwed into the upper bottle, the sealing plug then being displaced into the upper bottle with the mouth region of the lower bottle.
  • the invention provides in an embodiment that the neck in the area of the transition to the connecting plate has an essentially cylindrical outlet opening with a annular, radially inwardly projecting bead, followed by a cylindrical threaded area extending radially further inward into the passage channel and in the outer area facing away from the upper part has a cylindrical wall area with an enlarged passage cross section compared to the threaded area.
  • the sealing plug at its end facing the upper part of the upper bottle has a radially projecting end plate resting on the inside of the bottom wall and in its cylindrical region an annular radially projecting bead which engages behind the bead of the neck, and in Area of its bottom plate has a cam projecting axially downward from the bottom plate, which cam is gripped by the end face of the mouth section when the lower bottle is screwed in.
  • This design of the stopper ensures, on the one hand, its secure hold in the socket and, on the other hand, the protruding cam creates a preferred point of attack for the end faces of the mouth area of the lower bottle, which facilitates the levering out and displacement of the stopper.
  • the invention also provides that the upper part of the upper bottle and the sealing plug are made of a soft plastic, in particular of polyethylene, the separate cylinder is made of a hard plastic, in particular of polypropylene, and the lower bottle is made of a hard and essentially Oxygen-impermeable plastic, in particular polyvinyl chloride (PVC) or Barex®, is produced.
  • a soft plastic in particular of polyethylene
  • the separate cylinder is made of a hard plastic, in particular of polypropylene
  • the lower bottle is made of a hard and essentially Oxygen-impermeable plastic, in particular polyvinyl chloride (PVC) or Barex®, is produced.
  • PVC polyvinyl chloride
  • Barex® Barex®
  • the invention provides that the sealing lip is molded onto the cylinder under prestress.
  • FIG. 1 shows an upper bottle 1, consisting of an upper part 2 and a separate cylinder 3 forming the bottom wall of the upper bottle 1.
  • the upper side of the upper bottle 1 has a two-part, consisting of a screw-on application tip 4 and a closure cap 5 closing it formed closure member closed.
  • FIG. 2 shows a lower bottle 6, which is closed by a screw cap 7.
  • the screw cap 7 is removed from the lower bottle 6 and the lower bottle 6 is screwed into the cylinder 3 of the bottle 1 from below.
  • FIG. 4 shows a section of the double-chamber container 8, the state in which the lower bottle 6 is screwed into the neck 9, but the sealing plug 10 is shown in the right partial image of FIG. 4 has not yet been removed, and the state in which the lower bottle 6 is fully screwed in and the sealing plug 10 removed is shown in the left partial image.
  • the top 2 the upper bottle 1 is a substantially cylindrical body which has in its upper area an orifice 11 which is closed by the two-part closure element 4, 5, whereas the upper part 2 of the upper bottle 1 is completely open in its lower area.
  • the upper part 2 of the upper bottle 1 is closed by the cylinder 3 containing the bottom wall 12.
  • the bottom wall 12 is formed in the cylinder 3 as an annular connecting plate 13 which arranged the wall 14 of the cylinder 3 with the wall 15 of the concentrically in the cylinder 3 and connects the passage duct 16 comprising socket 9.
  • the wall 14 has, in the region of the connection point with the connection plate 13, locking means 17 which engage with locking means 18 correspondingly formed in the upper part 2 of the upper bottle 1.
  • the wall 14 of the cylinder 3 ends in its area protruding through the connecting plate 13 into the bottle interior 19 as a sealing lip 21 lying on the inside against the wall 20 of the upper part 2.
  • the connecting piece 9 is in the area of its transition to the connecting plate 13 as an essentially cylindrical outlet opening 22 formed with a bead 23 projecting radially inwards therein. Subsequently, the connecting piece 9 has a cylindrical threaded region 24 which extends radially further inward into the passage 16 relative to the outlet opening 22 and ends in its bottle-facing outer region in a cylindrical wall region 25 which again has an enlarged passage cross section of the passage 16 compared to the threaded area 24.
  • the sealing plug 10 consists of a base plate 26, a flat cylindrical side wall 27 and a radially outwardly projecting ring and lying on the inside of the base wall 12 or the connecting plate 13 End plate 28. In the region of its cylindrical wall 27, the sealing plug 10 has an annular protrusion 29 which projects radially outwards and which engages behind the bulge 23 of the connecting piece 9 in the closed position.
  • a cam 30 protrudes downward from the bottom plate 26 in the axial direction from the bottom plate 26, which is gripped by the end face 31 of the mouth piece or section 32 of the bottom bottle 6 when the bottom bottle 6 is screwed in.
  • An external thread 33 is formed on the mouth portion 32 of the lower bottle 6 and engages in the internal thread 24 of the connection piece 9 in the connecting position.
  • the wall region 34 is designed to point radially outward and ends in an annular bead 35. In the connecting position forming the double-chamber container, this bead 35 lies sealingly on the inside of the cylindrical wall region 25 of the nozzle 9.
  • the upper part 2 of the upper bottle 1 and the sealing plug 10 are made of a soft plastic, in particular of polyethylene, the separate cylinder 3 is made of a hard plastic, in particular of polypropylene, and the lower bottle 6 is made of a hard and essentially oxygen-impermeable plastic, in particular made of polyvinyl chloride (PVC) or Barex®.
  • the bottle 6 can also be produced by the coextrusion process and in this way made oxygen impermeable.
  • the sealing lip 21 is molded onto the wall 14 of the cylinder 3 under prestress.
  • the upper bottle 1 and the lower bottle 6 are first filled separately and then until they are brought together, i.e. H. until the formation of the double-chamber container, kept separate.
  • the upper part 2 is first provided with the application tip 4 and the cap 5 and closed. Then the hair coloring component is filled into the top part 2 in the upside-down position. Then the upper part 2 is closed by placing the cylinder 3, in which the sealing plug 10 has previously been inserted. Independently of this, the lower bottle 6 is filled with the liquid oxidizing agent, preferably hydrogen peroxide, and closed with the screw cap 7.
  • the upper bottle 1 and the lower bottle 6 can now either be brought together as one sales unit, or else can be traded separately as individual packs.
  • the screw cap 7 is removed from the bottle 6 and the bottle is screwed into the passage channel 16 until the closure plug 10 is displaced.
  • the upper part 2 is delivered fully assembled with the cylinder 3 and sealing plug 10, filled with hydrogen superoxide through the nozzle 11 and then closed with the application tip 4 and sealing cap 5.
  • the bottle 6 is independently filled with the color component.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung aus zwei zu einem Doppelkammer-Behälter zur Aufnahme von zwei vor der Entnahme aus dem Behälter zu einem gebrauchsfertigen flüssigen oder pastösen Präparat aufzubereitenden Füllkomponenten vereinigbaren Flaschen, bestehend aus zwei getrennt befüllbaren und in Übereinanderlage zu dem Doppelkammer-Behälter zusammensetzbaren Flaschen, wobei die in der Übereinanderlage obere Flasche im Bereich ihrer einen Durchlaßkanal bildenden Bodenwand mit einem Verschlußstopfen verschlossen ist, der zur Vermischung der Füllkomponenten durch den als Stößelelement ausgebildeten Mündungsabschnitt der unteren Flasche durch senkrechte Verschiebung aus dem Durchlaßkanal in die die obere Behälterkammer bildende obere Flasche verdrängbar ist (DE-A-35 28 525).
  • Bei der Aufbereitung gebrauchsfertiger Haarfärbe-Emulsionen müssen zwei Komponenten, nämlich die flüssige oder pastöse Farbkomponente und ein pastöses oder flüssiges Oxidationsmittel, in der Regel Wasserstoffperoxid, zu einem gebrauchsfertigen Präparat vermischt werden. Für diesen Anwendungsfall ist aus der DE-A-35 28 525 ein Doppelkammer-Behälter bekannt, der aus einem oberen, die pastöse Farbkomponente aufnehmenden Behälter mit einem im Bodenbereich als Durchlaßkanal ausgebildeten Stutzen besteht, der durch einen darin von unten eingesetzten zweiten Behälter sowie einen Verschlußstopfen verschlossen ist. Im Anwendungsfalle wird der zweite Behälter in dem Durchlaßkanal senkrecht nach oben verschoben und dabei der Verschlußstopfen aus dem Durchlaßkanal entfernt, so daß sich dann die beiden in dem jeweiligen Behälter enthaltenen Komponenten vermischen können. Dieser Doppelkammer-Behälter weist den Nachteil auf, daß er nur als aus den beiden vereinigten Behältern gebildete Einheit lager- und handelbar ist. Der obere Behälter wird nämlich durch Einführen eines weiteren Teiles verschlossen, in dem die untere Flasche sowie darauf aufgesetzt der Verschlußstopfen angeordnet sind.
  • Den gleichen Nachteil weist der aus der US-A-3443726 bekannte Doppelkammer-Behälter auf. Dieser Behälter besteht aus zwei ineinanderverschraubbaren Behältern, wobei der Durchlaßkanal zwischen den beiden Behältern durch einen Verschlußstopfen verschlossen ist. Auch dieser Doppelkammer-Behälter ist nur als Einheit handhabbar.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, derartige Doppelkammer-Behälter so weiterzubilden, daß die Flaschen aus Kunststoff kostengünstig herstellbar sind, unabhängig voneinander befüll- und verschließbar sind, gefüllt als Einzelkomponenten getrennt und unabhängig voneinander lagerbar, handelbar und lieferbar sind sowie leicht, problemlos und ohne großen Kraftaufwand gegeneinander dicht zu einem Doppelkammer-Behälter vereinigbar sind.
  • Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Bodenwand der oberen Flasche in einem separaten Zylinder als dessen Wandung mit der Wandung eines darin konzentrisch angeordneten, den Durchflußkanal bildenden sowie mit dem Verschlußstopfen verschlossenen und mit einem Innengewinde versehenen Stutzens verbindende Verbindungsplatte ausgebildet ist, wobei die Zylinderwandung mit der Wandung der oberen Flasche verrastbar ist und an ihrem über der Verbindungsplatte in den Flascheninnenraum hineinragenden Bereich eine innen an der Flaschenwandung anliegende Dichtungslippe aufweist, und daß die untere Flasche an ihrem Mündungsabschnitt ein in der Verbindungsstellung der beiden Flaschen in das Innengewinde des Stutzens eingreifendes Außengewinde und im daran anschließenden Bereich der unteren Flasche einen radial nach außen vorgezogenen und in einem ringförmigen Wulst endenden Wandungsbereich aufweist, wobei der Wulst in der den Dopppelkammer-Behälter bildenden Verbindungsstellung dichtend innen an der Wandung des Stutzens anliegt. Durch diese Ausbildung ist es möglich, die obere und die untere Flasche getrennt zu befüllen und anschließend die obere Flasche mit dem mit dem Verschlußstopfen versehenen Zylinder zu verschließen und die untere Flasche mit einer üblichen Verschlußkappe mit Schraubgewinde zu verschließen. Auf diese Art sind die beiden Flaschen unabhängig und getrennt voneinander handhabbar, insbesondere unabhängig voneinander lager- und handelbar. Im Anwendungsfalle ist dann von der unteren Flasche nur die Schraubkappe zu entfernen und die untere Flasche in die obere Flasche einzuschrauben, wobei dann mit dem Mündungsbereich der unteren Flasche der Verschlußstopfen in die obere Flasche verdrängt wird.
  • Um eine sichere Befestigung des Verschlußstopfens in dem Stutzen des Zylinders sowie eine problemlose Aufnahme des Mündungsabschnittes der unteren Flasche in dem Stutzen zu ermöglichen, sieht die Erfindung in Ausgestaltung vor, daß der Stutzen im Bereich des Überganges zu der Verbindungsplatte eine im wesentlichen zylindrische Austrittsöffnung mit einem ringförmig radial nach innen vorspringenden Wulst, daran anschließend einen radial weiter nach innen in den Durchlaßkanal hineinreichenden zylindrischen Gewindebereich und im dem Oberteil abgewandten Außenbereich einen zylindrischen Wandungsbereich mit gegenüber dem Gewindebereich vergrößertem Durchlaßquerschnitt aufweist.
  • Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß der Verschlußstopfen an seinem dem Oberteil der oberen Flasche zugewandten Ende eine radial ringförmig überstehende, auf der Innenseite der Bodenwand aufliegende Stirnplatte und in seinem zylindrischen Bereich einen ringförmig radial hervorstehenden Wulst, der den Wulst des Stutzens hintergreift, sowie im Bereich seiner Bodenplatte eine axial aus der Bodenplatte nach unten hervorstehende Nocke aufweist, welche Nocke beim Einschrauben der unteren Flasche von der Stirnfläche des Mündungsabschnittes erfaßt wird. Durch diese Ausbildung des Verschlußstopfens wird zum einen dessen sicherer Halt in dem Stutzen gewährleistet und zum anderen durch die hervorstehende Nocke ein bevorzugter Angriffspunkt für die Stirnflächen des Mündungsbereiches der unteren Flasche geschaffen, der die Aushebelung und Verdrängung des Verschlußstopfens erleichtert.
  • In zweckmäßiger weiterer Ausbildung sieht die Erfindung auch vor, daß das Oberteil der oberen Flasche und der Verschlußstopfen aus einem weichen Kunststoff, insbesondere aus Polyäthylen, der separate Zylinder aus einem harten Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen, und die untere Flasche aus einem harten und im wesentlichen Sauerstoff undurchlässigen Kunststoff, insbesondere Polyvenylchlorid (PVC) oder Barex®, hergestellt ist.
  • Schließlich sieht die Erfindung vor, daß die Dichtungslippe unter Vorspannung an dem Zylinder angespritzt ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Diese zeigt in
    • Fig. 1 in Ansicht eine obere Flasche mit angebrachtem Bodenzylinder,
    • Fig. 2 eine Ansicht einer unteren Flasche,
    • Fig. 3 einen Doppelkammerbehälter und in
    • Fig. 4 einen Schnitt durch einen Doppelkammerbehälter.
  • Die Fig. 1 zeigt eine obere Flasche 1, bestehend aus einem Oberteil 2 und einem separaten, die Bodenwand der oberen Flasche 1 bildenden Zylinder 3. Kopfseitig ist die obere Flasche 1 mit einem zweiteiligen, aus einer aufschraubbaren Applikationsspitze 4 und einer diese verschließenden Verschlußkappe 5 gebildeten Verschlußorgan verschlossen.
  • Die Fig. 2 zeigt eine untere Flasche 6, die durch eine Verschraubkappe 7 verschlossen ist. Zur Bildung des in Fig. 3 insgesamt mit 8 bezeichneten Doppelkammer-Behälters wird die Verschraubkappe 7 von der unteren Flasche 6 entfernt und die untere Flasche 6 von unten in den Zylinder 3 der Flasche 1 eingeschraubt. Die weiteren Einzelheiten sind aus der Fig. 4 ersichtlich, die den Doppelkammer-Behälter 8 im Schnitt darstellt, wobei im rechten Teilbild der Fig. 4 der Zustand dargestellt ist, bei dem die untere Flasche 6 in den Stutzen 9 geschraubt, aber der Verschlußstopfen 10 noch nicht entfernt ist, und wobei im linken Teilbild der Zustand bei völlig eingeschraubter unterer Flasche 6 und entferntem Verschlußstopfen 10 dargestellt ist. Das Oberteil 2 der oberen Flasche 1 ist ein im wesentlichen zylindrischer Körper, der in seinem oberen Bereich einen Mündungsstutzen 11 aufweist, der von dem zweiteiligen Verschlußorgan 4, 5 verschlossen ist, wohingegen das Oberteil 2 der oberen Flasche 1 in seinem unteren Bereich vollständig offen ist. Verschlossen ist das Oberteil 2 der oberen Flasche 1 durch den die Bodenwand 12 enthaltenden Zylinder 3. Die Bodenwand 12 ist in dem Zylinder 3 als ringförmige Verbindungsplatte 13 ausgebildet, welche die Wandung 14 des Zylinders 3 mit der Wandung 15 des konzentrisch in dem Zylinder 3 angeordneten und den Durchlaßkanal 16 umfassenden Stutzens 9 verbindet. Auf ihrer Außenseite weist die Wandung 14 im Bereich der Verbindungsstelle mit der Verbindungsplatte 13 Rastmittel 17 auf, die mit korrespondierend dazu in dem Oberteil 2 der oberen Flasche 1 ausgebildeten Rastmitteln 18 in Eingriff stehen. Die Wandung 14 des Zylinders 3 endet in ihrem über die Verbindungsplatte 13 in den Flascheninnenraum 19 hineinragenden Bereich als innen an der Wandung 20 des Oberteiles 2 anliegende Dichtungslippe 21. Der Stutzen 9 ist im Bereich seines Überganges zu der Verbindungsplatte 13 als im wesentlichen zylindrische Austrittsöffnung 22 mit einem darin ringförmig radial nach innen vorspringenden Wulst 23 ausgebildet. Daran anschließend weist der Stutzen 9 einen gegenüber der Austrittsöffnung 22 radial weiter nach innen in den Durchlaßkanal 16 hineinreichenden zylindrischen Gewindebereich 24 auf und endet in seinem flaschenabgewandten Außenbereich in einem zylindrischen Wandungsbereich 25, der gegenüber dem Gewindebereich 24 wieder einen vergrößerten Durchlaßquerschnitt des Durchlaßkanales 16 aufweist.
  • Der Verschlußstopfen 10 besteht aus einer Bodenplatte 26, einer flach zylindrischen Seitenwand 27 und einer radial ringförmig nach außen überstehenden und auf der Innenseite der Bodenwand 12 beziehungsweise der Verbindungsplatte 13 aufliegenden Stirnplatte 28. Im Bereich seiner zylindrischen Wand 27 weist der Verschlußstopfen 10 einen ringförmig radial nach außen hervorstehenden Wulst 29 auf, der in der Verschlußstellung den Wulst 23 des Stutzens 9 hintergreift. Aus der Bodenplatte 26 steht in axialer Richtung eine Nocke 30 nach unten aus der Bodenplatte 26 hervor, die beim Einschrauben der unteren Flasche 6 von der Stirnfläche 31 des Mündungsstutzens beziehungsweise -abschnittes 32 der unteren Flasche 6 erfaßt wird.
  • An dem Mündungsabschnitt 32 der unteren Flasche 6 ist ein Außengewinde 33 angeformt, welches in der Verbindungsstellung in das Innengewinde 24 des Stutzens 9 eingreift. In dem daran nach unten anschließenden Bereich des Mündungsabschnittes 32 der unteren Flasche 6 ist der Wandungsbereich 34 radial nach außen weisend ausgebildet und endet in einem ringförmigen Wulst 35. In der den Doppelkammer-Behälter bildenden Verbindungsstellung liegt dieser Wulst 35 dichtend innen an dem zylindrischen Wandungsbereich 25 des Stutzens 9 an.
  • Das Oberteil 2 der oberen Flasche 1 und der Verschlußstopfen 10 sind aus einem weichen Kunststoff, insbesondere aus Polyäthylen, der separate Zylinder 3 aus einem harten Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen, und die untere Flasche 6 aus einem harten und im wesentlichen Sauerstoff undurchlässigen Kunststoff, insbesondere aus Polyvenylchlorid (PVC) oder Barex®, hergestellt.Die Flasche 6 kann auch nach dem Coextrusionsverfahren hergestellt sein und auf diese Weise Sauerstoff undurchlässig gemacht worden sein.
  • Die Dichtungslippe 21 ist an der Wand 14 des Zylinders 3 unter Vorspannung angespritzt.
  • Die obere Flasche 1 und die untere Flasche 6 werden zunächst getrennt befüllt und dann bis zum Zusammenbringen, d. h. bis zur Bildung des Doppelkammer-Behälters, getrennt gehalten.
  • Zur Befüllung wird das Oberteil 2 zunächst mit der Applikationsspitze 4 und der Kappe 5 versehen und verschlossen. Dann wird in das Oberteil 2 in Überkopfstellung die Haarfärbekomponente eingefüllt. Anschließend wird das Oberteil 2 durch Aufsetzen des Zylinders 3, in welchen vorher der Verschlußstopfen 10 eingesetzt worden ist, verschlossen. Die untere Flasche 6 wird unabhängig davon mit dem flüssigen Oxidationsmittel, vorzugsweise Wasserstoffperoxid, gefüllt und mit der Verschraubkappe 7 verschlossen. Die obere Flasche 1 und die untere Flasche 6 können nun ganz nach Wunsch entweder zusammen als eine Verkaufseinheit in den Handel gelangen oder aber auch getrennt als Einzelpackungen gehandelt werden.
  • Zur Bildung des Doppelkammer-Behälters 8 wird die Verschraubkappe 7 von der Flasche 6 entfernt und die Flasche bis zur Verdrängung des Verschlußstopfens 10 in den Durchlaßkanal 16 eingeschraubt.
  • Bei einer anderen Befüllart wird das Oberteil 2 mit Zylinder 3 und Verschlußstopfen 10 fertig montiert angeliefert, durch den Mündungsstutzen 11 mit Wasserstoffsuperoxid befüllt und anschließend mit der Applikationsspitze 4 und Verschlußkappe 5 verschlossen. Die Flasche 6 wird unabhängig davon mit der Farbkomponente befüllt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 =
    obere Flasche
    2 =
    Oberteil
    3 =
    separater Zylinder
    4 =
    Applikationsspitze
    5 =
    Verschlußkappe
    6 =
    untere Flasche
    7 =
    Verschraubkappe
    8 =
    Doppelkammer-Behälter
    9 =
    Stutzen
    10 =
    Verschlußstopfen
    11 =
    Mündungsstutzen
    12 =
    Bodenwand
    13 =
    Verbindungsplatte
    14 =
    Zylinderwandung
    15 =
    Stutzenwandung
    16 =
    Durchlaßkanal
    17 =
    Rastmittel
    18 =
    Rastmittel
    19 =
    Flascheninnenraum
    20 =
    Wandung
    21 =
    Dichtungslippe
    22 =
    Austrittsöffnung
    23 =
    Wulst
    24 =
    Gewindebereich
    25 =
    zylindrischer Wandungsbereich
    26 =
    Bodenplatte
    27 =
    Seitenwand
    28 =
    Stirnplatte
    29 =
    Wulst
    30 =
    Nocke
    31 =
    Stirnfläche
    32 =
    Mündungsabschnitt
    33 =
    Außengewinde
    34 =
    radial vorgezogener Wandungsbereich
    35 =
    Wulst

Claims (5)

  1. Vorrichtung aus zwei zu einem Doppelkammer-Behälter (8) zur Aufnahme von zwei vor der Entnahme aus dem Behälter zu einem gebrauchsfertigen flüssigen oder pastösen Präparat aufzubereitenden Füllkomponenten vereinigbaren Flaschen (1,2,6), bestehend aus zwei getrennt befüllbaren und in Übereinanderlage zu dem Doppelkammer-Behälter zusammensetzbaren Flaschen (1,2,6), wobei die in der Übereinanderlage obere Flasche (1,2) im Bereich ihrer einen Durchlaßkanal (16) bildenden Bodenwand mit einem Verschlußstopfen (10) verschlossen ist, der zur Vermischung der Füllkomponenten durch den als Stößelelement ausgebildeten Mündungsabschnitt (32) der unteren Flasche (6) durch senkrechte Verschiebung aus dem Durchlaßkanal (16) in die die obere Behälterkammer bildende obere Flasche (1,2) verdrängbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bodenwand (12) der oberen Flasche (1) in einem separaten Zylinder (3) als dessen Wandung (14) mit der Wandung (15) eines darin konzentrisch angeordneten, den Durchlaßkanal (16) bildenden sowie mit dem Verschlußstopfen (10) verschlossenen und mit einem Innengewinde (24) versehenen Stutzens (9) verbindende Verbindungsplatte (13) ausgebildet ist, wobei die Zylinderwandung (14) mit der Wandung (20) der oberen Flasche (1, 2) verrastbar (17, 18) ist und an ihrem über der Verbindungsplatte (13) in den Flascheninnenraum (19) hineinragenden Bereich eine innen an der Flaschenwandung (20) anliegende Dichtungslippe (21) aufweist, und daß die untere Flasche (6) an ihrem Mündungsabschnitt (32) ein in der Verbindungsstellung der beiden Flaschen (1,2,6) in das Innengewinde (24) des Stutzens (9) eingreifendes Außengewinde (33) und im daran anschließenden Bereich der unteren Flasche (6) einen radial nach außen vorgezogenen und in einem ringförmigen Wulst (35) endenden Wandungsbereich (34) aufweist, wobei der Wulst (35) in der den Doppelkammer-Behälter (8) bildenden Verbindungsstellung dichtend innen an der Wandung (15, 25) des Stutzens (9) anliegt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stutzen (9) im Bereich des Überganges zu der Verbindungsplatte (13) eine im wesentlichen zylindrische Austrittsöffnung (22) mit einem ringförmig radial nach innen vorspringenden Wulst (23), daran anschließend einen radial weiter nach innen in den Durchlaßkanal (16) hineinreichenden zylindrischen Gewindebereich (24) und im dem Oberteil (2) abgewandten Außenbereich einen zylindrischen Wandungsbereich (25) mit gegenüber dem Gewindebereich (24) vergrößertem Durchlaßquerschnitt aufweist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verschlußstopfen (10) an seinem dem Oberteil (2) der oberen Flasche (1) zugewandten Ende eine radial ringförmig überstehende, auf der Innenseite der Bodenwand (12, 13) aufliegende Stirnplatte (28) und in seinem zylindrischen Bereich (27) einen ringförmig radial hervorstehenden Wulst(29), der den Wulst (23) des Stutzens (9) hintergreift, sowie im Bereich seiner Bodenplatte (26) eine axial aus der Bodenplatte (26) nach unten hervorstehende Nocke (30) aufweist, welche Nocke (30) beim Einschrauben der unteren Flasche(6) von der Stirnfläche (31) des Mündungsabschnittes (32) erfaßt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Oberteil (2) der oberen Flasche (1) und der Verschlußstopfen (10) aus einem weichen Kunststoff, insbesondere aus Polyäthylen, der separate Zylinder (3) aus einem harten Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen, und die untere Flasche (6) aus einem harten und im wesentlichen Sauerstoff undurchlässigen Kunststoff, insbesondere aus Polyvenylchlorid (PVC) oder Barex®, hergestellt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dichtungslippe (21) unter Vorspannung an dem Zylinder (3) angespritzt ist.
EP88110363A 1987-07-07 1988-06-29 Zweikammerbehälter Expired - Lifetime EP0298357B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88110363T ATE74564T1 (de) 1987-07-07 1988-06-29 Zweikammerbehaelter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722371 DE3722371A1 (de) 1987-07-07 1987-07-07 Zweikammerbehaelter
DE3722371 1987-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0298357A2 EP0298357A2 (de) 1989-01-11
EP0298357A3 EP0298357A3 (en) 1990-01-31
EP0298357B1 true EP0298357B1 (de) 1992-04-08

Family

ID=6331044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110363A Expired - Lifetime EP0298357B1 (de) 1987-07-07 1988-06-29 Zweikammerbehälter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4823946A (de)
EP (1) EP0298357B1 (de)
JP (1) JPS6437352A (de)
AT (1) ATE74564T1 (de)
DE (2) DE3722371A1 (de)
ES (2) ES2030114T3 (de)
GR (1) GR3004437T3 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5091173A (en) * 1989-06-29 1992-02-25 The University Of Dundee Hair growth composition
US5085330A (en) * 1991-03-13 1992-02-04 Paulin Kenneth R Drinking bottle attachment
US5186323A (en) * 1991-06-24 1993-02-16 Pfleger Frederick W Dual compartment mixing container
FR2680357B1 (fr) * 1991-08-16 1995-01-06 Oreal Conditionnement a deux flacons permettant de stocker separement l'un de l'autre deux produits, notamment liquides, et de les melanger au moment de leur utilisation.
JP2718572B2 (ja) * 1991-12-06 1998-02-25 ホーリー、ジェイムズ・ダブリュー 資料収納装置及び方法
FR2694920B1 (fr) * 1992-08-20 1994-10-28 Oreal Dispositif pour conserver séparés l'un de l'autre au moins deux produits et pour effectuer leur mélange à un instant souhaité.
US5361918A (en) * 1993-05-24 1994-11-08 Mason Terri L Cap for nursing bottle for providing a compartmental dispensing receptacle
GB2288384B (en) * 1994-04-07 1997-06-25 Johnson & Johnson Medical Two-component packages
DE4436863C1 (de) * 1994-10-14 1996-01-25 Henkel Kgaa Behälterverbindungsvorrichtung
DE4436862C1 (de) * 1994-10-14 1996-02-08 Henkel Kgaa Behälterverbindungsvorrichtung
US5647481A (en) * 1995-05-17 1997-07-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Dual container system for two component hair dye
ES2138504B1 (es) * 1996-10-14 2000-10-16 Munoz Hernan M Veronica Envases de plastico para liquidos compuestos por varios componentes, elaborados y ensamblados individualmente o en agrupaciones solidarias entre si.
US6045254A (en) * 1996-12-26 2000-04-04 M.L.I.S. Projects Ltd. Container having two or more compartments
US6089389A (en) * 1996-12-26 2000-07-18 M.L.I.S. Projects Ltd. Two-compartment container and method of preparing the same
US6113257A (en) * 1996-12-26 2000-09-05 M.L.I.S. Projects Ltd. Two-compartment container
FR2767797B1 (fr) * 1997-09-01 1999-10-08 Oreal Dispositif pour le melange extemporane d'au moins deux produits
FR2768705B1 (fr) 1997-09-24 1999-11-19 Oreal Conditionnement pour un produit a trois composantes
DE19812660A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Wella Ag Zweikomponentenbehälter
DE29808835U1 (de) 1998-05-15 1999-09-23 Josef Wischerath Gmbh & Co. Kg, 50259 Pulheim Mehrkammerbehälter
US5984141A (en) * 1998-05-20 1999-11-16 Gibler; Gregory A. Beverage storage and mixing device
IL124609A0 (en) 1998-05-22 1998-12-06 Mlis Projects Ltd Method and container for providing cocktails
DE19902962C1 (de) * 1999-01-26 2000-07-06 Goldwell Gmbh Zweikomponentenbehältnis und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2789372B1 (fr) * 1999-02-10 2001-04-13 Oreal Dispositif pour le stockage de trois composants, leur melange et la distribution du melange ainsi obtenu
US6412660B1 (en) 1999-02-17 2002-07-02 E-L Management Corp. Dispensing nozzle for multi-compartment container
FR2789979B1 (fr) 1999-02-22 2001-05-04 Oreal Conditionnement pour effectuer le melange d'un produit a plusieurs composantes
BR0110574A (pt) * 2000-05-03 2003-04-01 Amcad Holdings Ltd Mistura de componentes múltiplos
JP4153424B2 (ja) 2001-08-06 2008-09-24 エム.エル.アイ.エス.プロジェクツ リミテッド マルチ・コンパートメント容器の組立システム
US6814229B2 (en) * 2002-05-03 2004-11-09 Belle Bottles Llc Bottle adapter and associated methods
US6959807B2 (en) * 2002-11-12 2005-11-01 M.L.I.S. Projects Ltd. Multi-compartment container assembly system
US6910573B2 (en) 2003-04-24 2005-06-28 David M. Deans Dual container bottle
FR2857567B1 (fr) * 2003-07-17 2006-11-24 Oreal Ensemble de conditionnement d'un produit de coloration capillaire et dispositif de test susceptible d'etre utilise dans un tel ensemble
AU2004265031B2 (en) * 2003-08-14 2011-03-10 3M Deutschland Gmbh Capsule for two-component materials
US20060016819A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Dard Products, Inc. Bottle assembly with removable container assembly
GB2424410A (en) * 2005-03-21 2006-09-27 Rephael Hof Stackable bottle
US7377383B2 (en) * 2005-06-27 2008-05-27 Henry John R Multi-chamber container for mixing ingredients at time of use
US20080289976A1 (en) * 2005-06-27 2008-11-27 Henry John R Container attachable to another container for mixing ingredients
US20070205218A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-06 Mueller Edward L Concentrate cartridge
WO2007104037A2 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 3M Innovative Properties Company Device for dispensing material
US20070267416A1 (en) * 2006-04-19 2007-11-22 Joseph Eichenbaum Multi-compartment beverage or ingredient container
US20080142032A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Marc Anthony Venture Corporation Hair dye touch-up dispenser and method of using the same
US20080142030A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Marc Anthony Venture Corporation Hair dye touch-up dispenser and method of using the same
US20080169265A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Mod Design Development Ltd. Bottle allowing connection in series
US20090127221A1 (en) * 2007-03-13 2009-05-21 Nadeem Victor Nasrallah Baby Bottle to go
US8028847B2 (en) * 2008-01-17 2011-10-04 Jerell Klaver Baby bottle and method of creating infant formula
US8146758B1 (en) 2008-03-07 2012-04-03 Travis Peres Compartmentalized baby bottle and associated method
US8056726B2 (en) * 2009-03-20 2011-11-15 CDO Technologies, Inc. Method and apparatus for repairing a surface defect
US20100314388A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 Grady Gibson Dual combination wine bottle
US20110233219A1 (en) * 2009-11-16 2011-09-29 Christopher Adam Proskey Drinking Mug Having A Thermal Heatsink For Maintaining A Beverage Temperature
US20110114648A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Christopher Adam Proskey Drinking mug having a thermal heat sink for maintaining a beverage temperature
US20110114646A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Christopher Adam Proskey Drinking mug having a thermal heat sink for maintaining a beverage temperature
US8453860B2 (en) * 2011-09-12 2013-06-04 Efrain Otero Bottle with ratcheting base and inner bladder
US9743803B2 (en) * 2014-06-12 2017-08-29 Replenish Bottling, Llc Mixing bottle capable of disassembly
USD767342S1 (en) 2014-07-08 2016-09-27 Abdulkahar Alyas Dual chambered condiment dispensing bottle
US10104994B2 (en) * 2015-05-27 2018-10-23 Titan Mixer Bottle, Llc Apparatus, device, and methods for mixing substances
CN107920954B (zh) 2015-06-16 2022-05-27 勃林格殷格翰维特梅迪卡有限公司 连接及容器系统
MX2017016558A (es) 2015-06-16 2018-05-11 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Sistema de conexion y de recipiente.
MX2017016549A (es) * 2015-06-16 2018-05-11 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Sistema de conexion y de recipientes.
US9932147B1 (en) 2015-12-02 2018-04-03 Pride Industries Two bottle container
USD802443S1 (en) 2015-12-02 2017-11-14 Pride Industries Two bottle container package
CN105752440B (zh) * 2016-04-08 2017-11-24 苏州玄禾物联网科技有限公司 一种循环式溶液瓶
GB201819975D0 (en) * 2018-12-07 2019-01-23 Windridge Katherine A container
KR102579065B1 (ko) * 2021-09-29 2023-09-15 (주)피앤디디자인 화장품 용기

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1542467A (fr) * 1966-10-20 1968-10-18 Oreal Flacon à éléments multiples raccordés par manchons
US3443726A (en) * 1967-08-18 1969-05-13 Nat Can Corp Multiple element mixing and dispensing container
DE2339388A1 (de) * 1973-08-03 1975-02-13 Henkel & Cie Gmbh Behaelterverschluss aus kunststoff mit mischeinrichtung
JPS593981U (ja) * 1982-06-30 1984-01-11 日本ケ−ブル・システム株式会社 ケ−ブル式ウインドレギユレ−タ用駆動装置
US4465183A (en) * 1982-07-19 1984-08-14 Kao Soap Co., Ltd. Two-part liquid container with breakable partition
FR2569666B1 (fr) * 1984-08-29 1987-04-03 Oreal Dispositif permettant de conserver, separes l'un de l'autre, au moins deux produits et d'effectuer leur melange ulterieurement, notamment au moment de l'utilisation
DE3528525A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-19 Goldwell Gmbh Doppelkammer-behaelter
FR2590235B1 (fr) * 1985-11-20 1988-01-22 Oreal Conditionnement a deux compartiments separes par un opercule dechirable
FR2592861B1 (fr) * 1986-01-10 1988-04-22 Oreal Conditionnement en deux parties

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6437352A (en) 1989-02-08
EP0298357A3 (en) 1990-01-31
ES1007785Y (es) 1991-04-01
US4823946A (en) 1989-04-25
ES1007785U (es) 1989-03-01
GR3004437T3 (de) 1993-03-31
DE3722371A1 (de) 1989-01-19
ATE74564T1 (de) 1992-04-15
DE3869847D1 (de) 1992-05-14
ES2030114T3 (es) 1992-10-16
EP0298357A2 (de) 1989-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298357B1 (de) Zweikammerbehälter
EP0364527B1 (de) Doppelkammer-behälter
DE69202650T2 (de) Zwei-Flaschen-Verpackung zur getrennten Aufbewahrung von zwei Produkten, insbesondere flüssigen und zur Mischung derselben vor dem Gebrauch.
DE69303434T2 (de) Behälter für pharmazeutische Produkte aus zwei gesonderten Komponenten, mit Mitteln zu deren Mischung und dosierter Ausgabe
DE69807577T2 (de) Verpackung zum Vermischen von zwei Produkten unmittelbar vor Gebrauch
DE60222907T2 (de) Multikammer-behälteranordnungssystem mit mehreren fächern
DE60101508T2 (de) Einheit zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten
DE60110373T2 (de) Verschlusskappe mit auftragselement
DE69905163T2 (de) Vorrichtung zum ausdrücken des inhalts aus einer deformierbaren tube
EP0240817B1 (de) Austragvorrichtung für Mischmedien
DE60003732T2 (de) Vorrichtung zur Lagerung von drei Komponenten, zu deren Mischung sowie zur Ausgabe der Mischung
EP0806344B1 (de) Verfahren zum rückseitigen Befüllen eines Klebstoffspenders und Klebstoffspender zum Ausführen des Verfahrens
DE69501278T2 (de) Zwei-Komponentenpackung
DE60001678T2 (de) Verpackung zur Durchführung der Mischung eines Produkts aus mehreren Komponenten
EP0653356A1 (de) Zweikammer-Verpackung
DE4323841C1 (de) Zweikammer-Behältnis
DE60007321T2 (de) Ausgabeverschluss für flaschen
DE29916436U1 (de) Behälter-Verschluss mit Wirkstoff-Kammer
EP1003681A1 (de) Zweikomponentenbehälter
EP3941851B1 (de) Verpackungssystem und verfahren für mehrkomponentige produktzubereitungen
DE3528525A1 (de) Doppelkammer-behaelter
EP0269068A2 (de) Aerosol-Verpackung
DE10047069C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines streichfähigen Materials
CH624073A5 (en) Closure device for bottles, jugs and similar containers
DE4238819B4 (de) Vorrichtung zum abgesonderten Aufbewahren eines einem anderen, in einem Behälter enthaltenen Stoff beizumischenden Stoffes und zum gleichzeitigen Verschließen des Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B65D 25/08

17P Request for examination filed

Effective date: 19900219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910523

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 74564

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3869847

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920514

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2030114

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3004437

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88110363.4

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070523

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070607

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070614

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070621

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070627

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20070705

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070717

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070627

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070625

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070816

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070608

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20070514

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Owner name: *HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 20080629

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080628

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20080629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080630

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080628