EP0298315A1 - Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine - Google Patents

Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0298315A1
EP0298315A1 EP88110070A EP88110070A EP0298315A1 EP 0298315 A1 EP0298315 A1 EP 0298315A1 EP 88110070 A EP88110070 A EP 88110070A EP 88110070 A EP88110070 A EP 88110070A EP 0298315 A1 EP0298315 A1 EP 0298315A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groove
sealing strip
hose
displacement body
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88110070A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0298315B1 (de
Inventor
Josef Perevuznik
Fritz Spinnler
Jürg Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority to AT88110070T priority Critical patent/ATE60405T1/de
Publication of EP0298315A1 publication Critical patent/EP0298315A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0298315B1 publication Critical patent/EP0298315B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/08Axially-movable sealings for working fluids

Definitions

  • the invention relates to a rotary piston displacement machine for compressible media, with at least one conveying space delimited by spiral, circumferential walls axially extending from a side wall, which leads from an inlet to an outlet, and with a spiral-shaped displacer projecting into the conveying space, with respect to is mounted on the conveying space for executing a circular twist-free movement and the center of which is eccentrically offset relative to the center of the peripheral walls such that the displacement body always touches both the outer and the inner peripheral wall of the conveying space at at least one progressive contact point, which touches the Side wall adjacent end faces of the displacer are provided with a groove in which a sealing strip consisting of elastic and slidable material lies, and a spring element between the groove base and the underside of the sealing strip is arranged.
  • a rotary piston machine the principle of which is known from DE 26 03 462 C3, is suitable for charging an internal combustion engine, since it is characterized by an almost pulsation-free delivery tion of the working fluid consisting of air or an air-fuel mixture, for example.
  • the working fluid consisting of air or an air-fuel mixture, for example.
  • several crescent-shaped work spaces are trapped along the delivery space between the displacer and the two circumferential walls of the delivery space and move from the inlet through the delivery space to the outlet.
  • their volume decreases increasingly with a corresponding increase in the working fluid pressure.
  • the seal between the working spaces above and below the displacer is of crucial importance.
  • a displacement machine of the type mentioned is known from US 3,994,636.
  • the displacer is provided with a groove on its end face; the seat is for a sealing strip lying therein.
  • This sealing strip consists of an elastic, slidable material and is dimensioned such that it can be moved axially and slightly radially within the groove. It is underlaid by a force-exerting spring element, which is a metallic spring band with a U-shaped cross section.
  • the design of the groove is limited. If, for example, the displacer only has a total thickness of 4 mm, the groove width can be a maximum of 2 mm.
  • the aforementioned version has two defects: On the one hand, the spring element, should it cover the entire groove resp. Extend sealing length, mechanically pre-bent to adapt to the spiral course of the groove; On the other hand, the achievable spring travel is extraordinarily small, as can be seen in FIG. 8 of the cited document; This has an unfavorable effect on the constancy of the contact pressure due to the spring characteristics.
  • the invention is therefore based on the object to provide a soft spring element in a rotary piston displacement machine of the type mentioned, which also allows easy handling, and with its spring force a safe and flawless sealing of the work spaces is guaranteed over longer operating times.
  • the spring element is a hose made of silicone rubber.
  • the advantage of the invention is to be seen in particular in the fact that the spring element, which can be easily produced, can follow any radius of curvature in the intended bending plane without twisting, and that it can withstand temperatures up to 150 ° C. without further ado.
  • This rear channel space can be connected to the pressure side of the displacement machine and is intended to provide a uniform pressurization of the sealing strips from the rear and thus a uniform contact of the sealing strips even with increasing wear.
  • the sealing strips must also fit very tightly on the sides so that the pressure does not escape from the rear area into the work area.
  • the machine shown is shown for the sake of simplicity with only one delivery chamber 6 and only one displacer 1. It is understood, however, that the displacer is on the same level can have a whole system of spirals, which can, for example, convey each from its own inlet 2 into a common outlet 3.
  • the disk-shaped displacer is designated as a whole by 1.
  • Spiral displacement bodies 5 are arranged on both sides of the disk 4. These engage in a delivery chamber 6 of the fixed housing 7.
  • the conveying space 6 is, for example, incorporated into the housing 7 in the manner of a spiral slot. It extends from an inlet 2 arranged on the outer circumference of the spiral in the housing to an outlet 3 arranged inside the housing. It has essentially parallel circumferential walls 8, 9 which are arranged at a constant distance from one another and which, like the displacement body, has a spiral of more than 360 ° include.
  • the displacement body 5 is held between these peripheral walls 8, 9. Its curvature is dimensioned so that it touches the inner and outer peripheral walls in several places.
  • the center 10 of the displacement body 5 is offset eccentrically with respect to the center 11 of the delivery chamber 6.
  • the eccentric drive of the disk-shaped rotor having the displacement body 5 results in a circular movement of each of the points of the displacement body, this circular movement being limited by the peripheral walls of the delivery chamber.
  • crescent-shaped work spaces 12 enclosing the working medium result on both sides of the displacer body, which are driven by the eccentric drive of the displacer body through the delivery space towards the outlet. The volume of these working spaces is reduced and the pressure of the working fluid increases accordingly.
  • the displacement bodies are now provided on the end face with a circumferential groove 13, in which an elastic sealing strip 14 consisting of slidable material lies.
  • this groove 13 has a rectangular shape and accommodates the sealing strip 14, which is also rectangular.
  • the cross section of the sealing strip is approximately 1.8 x 2.3 mm with a groove width of approximately 2 mm. With parallel walls, this ensures both axial (outward) and slightly radial displaceability of the sealing strip.
  • the sealing strip should protrude about 0.4 mm over the edge of the end face during normal operation, the corresponding groove depth results from the sealing strip height remaining in the groove plus the space required for the force-exerting spring element.
  • a particular advantage is the property that the hose can easily follow any curve.
  • the choice of wall thickness is a simple means to set the required spring force.
  • the spring according to the invention is particularly effective even with greater abrasion of the sealing strip 14, since - starting from the compressed state, in which it has a height of twice the wall thickness - it is able to relax to the full diameter with an approximately constant spring force.
  • the groove 13 on the pressure side ie at the outlet end of the spiral, has an outlet part which either extends beyond the area of the sealing strip or by which the sealing strip is shorter than the groove.
  • the hose In this area the hose is open so that the inside of the machine is pressurized with the final pressure.
  • a uniform contact of the sealing strip over its entire length on the side surface 20 is achieved. So that the pressurization inside the hose but at the other end of the hose does not lead to a constant loss of working fluid, the end on the inlet side is closed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei einer Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine werden zur Abdichtung der planen Dichtungsebenen zwischen den Stirnflächen des eine kreisende Bewegung ausführenden Verdrängungskörpers (5) und den dazu parallel verlaufenden Seitenflächen (20) des stillstehenden Gehäuses (7) die Stirnflächen des Verdrängungskörpers (5) mit einer Nut (13) versehen, in der ein elastischer und aus gleitfähigem Material bestehender Dichtstreifen (14) einliegt. Der Dichtstreifen wird von einem Silikonschlauch (15) gegen die Seitenwand (20) angepresst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rotationskolben-Verdrängungsarbeits­maschine für kompressible Medien, mit mindestens einem durch spiralförmige, sich von einer Seitenwand axial erstreckende Umfangswände begrenzten Förderraum, der von einem Einlass zu einem Auslass führt, und mit einem in den Förderraum ragen­den, spiralförmigen Verdrängungskörper, der in bezug auf den Förderraum zur Ausführung einer kreisenden verdrehungsfreien Bewegung gelagert ist und dessen Zentrum gegenüber dem Zentrum der Umfangswände exzentrisch so versetzt ist, dass der Ver­drängungskörper stets sowohl die aussenliegende als auch die innenliegende Umfangswand des Förderraums an je mindestens einer fortschreitenden Berührungsstelle berührt, wobei die an die Seitenwand angrenzenden Stirnseiten des Verdrängungs­körpers mit einer Nut versehen sind, in der ein aus elastischem und gleitfähigem Material bestehender Dichtstreifen einliegt, und wobei zwischen Nutengrund und der Unterseite des Dicht­streifens ein Federelement angeordnet ist.
  • Eine Rotationskolbenmaschine, deren Prinzip aus der DE 26 03 462 C3 bekannt ist, eignet sich für die Aufladung einer Brennkraft­maschine, da sie sich durch eine nahezu pulsationsfreie Förde­ rung des beispielsweise aus Luft oder aus einem Luft-Kraft­stoff-Gemisch bestehenden Arbeitsmittels auszeichnet. Während des Betriebes eines derartigen Aufladegerätes werden entlang des Förderraumes zwischen dem Verdränger und den beiden Um­fangswänden des Förderraumes mehrere sichelförmige Arbeitsräume eingeschlossen, die sich vom Einlass durch den Förderraum hindurch zum Auslass hin bewegen. Hierbei verringert sich ihr Volumen zunehmend bei einer entsprechenden Erhöhung des Arbeitsmitteldruckes. Die Dichtung zwischen den Arbeitsräumen oberhalb und unterhalb des Verdrängers ist hierbei von mass­gebender Bedeutung.
  • Eine Verdrängerarbeitsmaschine der eingangs genannten Art ist bekannt aus der US 3,994,636. Um eine effektive radiale Abdichtung zwischen den Stirnflächen des Verdrängers und den Seitenwänden des Förderraumes zu erzielen, ist eine wirksame axiale Berührung zwischen den beiden Elementen vorzunehmen. Hierzu wird der Verdränger an seiner Stirnseite mit einer Nut versehen, die Sitz ist für einen darin einliegenden Dicht­streifen. Dieser Dichtstreifen besteht aus einem elastischen, gleitfähigen Material und ist so bemessen, dass er innerhalb der Nut axial und geringfügig radial bewegbar ist. Er ist unterlegt von einem kraftausübenden Federelement, welches ein metallisches Federband mit U-förmigem Querschnitt ist.
  • Bei kleinen Spiralladern ist man jedoch in der Gestaltung der Nut begrenzt. Hat beispielsweise der Verdränger nur eine Gesamtdicke von 4 mm, so kann die Nutbreite höchstens 2 mm betragen. Die genannte Ausführung ist in diesem Fall mit zwei Mängeln behaftet:
    Zum einen muss das Federelement, soll es sich über die ganze Nut- resp. Dichtlänge erstrecken, mechanisch vorgebogen werden, um sich dem spiralförmigen Verlauf der Nut anzupassen; Zum andern ist der erzielbare Federweg ausserordentlich gering, wie dies im übrigen die Fig. 8 der genannten Druckschrift erkennen lässt; dies wirkt sich aufgrund der Federcharakteristik ungünstig auf die Konstanz des Anpressdruckes aus.
  • Aus dieser gleichen Druckschrift ist es bekannt, grössere Federwege durch die Anwendung von Schraubenfedern zu erzielen, von denen eine gewisse Anzahl gleichmässig über die Dichtlänge verteilt in entsprechenden Bohrungen in der Nut einsitzen (Fig. 5, 6 der US 3,994,636). Diese Lösung verteuert indessen die Herstellung des Verdrängers und erschwert den Zusammenbau des Ladegerätes nicht unwesentlich.
  • Aus der gleichen US 3,994,636 ist es auch bekannt, Gummischnüre als federelastische Mittel zu verwenden. Derartige Rundschnüre weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie eine relativ flache Federcharakteristik haben, d.h. relativ steif sind. Sie vermö­gen die bei der Fertigung und beim Zusammenbau der Maschine auftretenden Toleranzen nur bis zu einem beschränkten Grad auszugleichen. Ausserdem besitzen sie die Neigung, die Feder­eigenschaften durch im Laufe der Betriebszeit auftretende Setzerscheinungen zu verändern oder sogar ganz zu verlieren.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, bei einer Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine der eingangs ge­nannten Art ein weiches Federelement zu schaffen, welches darüber hinaus eine einfache Handhabung gestattet, und mit dessen Federkraft eine sichere und über längere Betriebszeiten einwandfreie Abdichtung der Arbeitsräume gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass das Feder­element ein Schlauch aus Silikonkautschuk ist.
  • Der Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, dass das einfach herstellbare Federelement in der vorgesehenen Biegeebene jedem beliebigen Krümmungsradius verdrehungsfrei folgen kann, und dass es auch Temperaturen bis zu 150 °C ohne weiteres standhält.
  • Als besonders zweckmässig hat sich eine Ausführung gezeigt, bei der das einlasseitige Ende des Schlauches geschlossen ist, während sein auslasseitiges Ende geöffnet ist. Das Schlauch­innere ist somit vom jeweiligen Ladedruck beaufschlagt. Bei Teillast wird so insbesondere der Anpressdruck des Dichtstrei­fens an die entsprechende Wandung und damit auch der Reibver­lust vermindert. Zwar ist eine derartige Lösung im Grundsatz schon aus der DE 31 40 512 A1 bekannt. Darin ergab sich als besonders vorteilhaft eine Ausgestaltung der Dichtstreifen mit einem rückwärtigen, druckbeaufschlagbaren Kanal. In einer einfach zu realisierenden Form besitzen die Dichtstreifen die Form von rechteckigen Dichtleisten, die in einem in der Breite passenden Kanal eingelagert ist, der in der Tiefe aber einen rückwärtigen Kanalraum freihält. Dieser rückwärtige Kanalraum kann mit der Druckseite der Verdrängermaschine ver­bunden werden und soll eine gleichmässige Druckbeaufschlagung der Dichtleisten von hinten und somit eine gleichmässige Anlage der Dichtleisten auch bei fortschreitendem Verschleiss liefern. Es ist indes nicht zu verkennen, dass bei dieser Lösung die Dichtstreifen auch seitlich sehr eng anliegen müssen, damit der Druck aus dem Hinterraum nicht in den Arbeitsraum entweicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs­gegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch den Rotationskolbenverdichter mit stirnseitiger Ansicht des Verdrängungskörpers,
    • Fig. 2 einen etwas vergrösserten Teilschnitt durch die Ebene A-A in Fig. 1, und
    • Fig. 3 einen Schnitt in Perspektive durch eine Dichtanordnung.
  • In der Zeichnung sind alle für das Verständnis der Erfindung unwesentlichen Teile wie beispielsweise der Antrieb, die Lage­rung und die Führung des Läufers, die ZU- und Abströmung des Arbeitsmediums fortgelassen.
  • Die gezeigte Maschine ist der Einfachheit halber mit nur einem Förderraum 6 und nur einem Verdränger 1 dargestellt. Es versteht sich indessen, dass der Verdränger in der gleichen Ebene ein ganzes System von Spiralen aufweisen kann, die beispielsweise jede von einem eigenen Einlass 2 in einen gemeinsamen Auslass 3 fördern können.
  • Zwecks Erläuterung der Funktionsweise des Verdichters, welche nicht Gegenstand der Erfindung ist, wird auf die genannte DE 26 03 462 C3 verwiesen. Nachstehend wird nur der für das Verständnis der Erfindung notwendige Maschinenaufbau und Prozess­ablauf kurz beschrieben.
  • Mit 1 ist der scheibenförmige Verdränger insgesamt bezeich­net. An beiden Seiten der Scheibe 4 sind spiralförmig ver­laufende Verdrängungskörper 5 angeordnet. Diese greifen in einen Förderraum 6 des feststehenden Gehäuses 7 ein. Der Förder­raum 6 ist nach Art eines spiralförmigen Schlitzes beispiels­weise in das Gehäuse 7 eingearbeitet. Er verläuft von einem am äusseren Umfang der Spirale im Gehäuse angeordneten Einlass 2 zu einem im Gehäuseinneren angeordneten Auslass 3. Er weist im wesentlichen parallele, im gleichbleibenden Abstand zuei­nander angeordnete Umfangswände 8, 9 auf, die wie der Ver­drängungskörper eine Spirale von mehr als 360° umfassen. Zwi­schen diesen Umfangswänden 8, 9 wird der Verdrängungskörper 5 gehalten. Dessen Krümmung ist so bemessen, dass er die inneren und äusseren Umfangswände an mehreren Stellen berührt. Hierzu ist das Zentrum 10 des Verdrängungskörpers 5 gegenüber dem Zentrum 11 des Förderraums 6 exzentrisch versetzt.
  • Während des Betriebes der Maschine stellt sich durch den exzen­trischen Antrieb des scheibenförmigen, den Verdrängungskörper 5 aufweisenden Läufers eine Kreisbewegung jedes der Punkte des Verdrängerkörpers ein, wobei diese Kreisbewegung durch die Umfangswände des Förderraumes begrenzt ist. Infolge der mehrfachen, abwechselnden Annäherung des Verdrängerkörpers an die inneren und äusseren Umfangswände ergeben sich auf beiden Seiten des Verdrängerkörpers sichelförmige, das Arbeits­medium einschliessende Arbeitsräume 12, die durch den exzen­trischen Antrieb des Verdrängerkörpers durch den Förderraum in Richtung auf den Auslass vorgeschoben werden. Hierbei ver­ringert sich das Volumen dieser Arbeitsräume und der Druck des Arbeitsmittels erhöht sich entsprechend.
  • Zur Abdichtung der planen Dichtungsebenen zwischen den Stirn­flächen des Verdrängungskörpers 5 und den dazu parallel ver­laufenden Seitenflächen 20 des Förderraumes 6 sind nun die Verdrängungskörper stirnseitig mit einer umlaufenden Nut 13 versehen, in der ein elastischer und aus gleitfähigem Material bestehender Dichtstreifen 14 einliegt.
  • Aus der Fig. 2 ist erkennbar, dass diese Nut 13 Rechteckform aufweist und den ebenfalls rechteckigen Dichtstreifen 14 auf­nimmt. Als Beispiel für eine tatsächliche Ausführung beträgt der Querschnitt des Dichtstreifens etwa 1,8 x 2,3 mm bei einer Nutbreite von ca. 2 mm. Dadurch ist bei parallelen Wandungen sowohl eine axiale (nach aussen) als auch eine geringfügig radiale Verschieblichkeit des Dichtstreifens gewährleistet.
  • Soll der Dichtstreifen bei Normalbetrieb etwa 0,4 mm über die Kante der Stirnfläche hinausragen, so ergibt sich die entsprechende Nuttiefe aus der in der Nut verbleibenden Dicht­streifenhöhe zuzüglich des für das kraftausübende Federelement erforderlichen Platzbedarfs.
  • Die Fig. 3, zeigt die Konfiguration dieses Federelementes 15 und seine Anordnung in der Nut.
  • Es handelt sich um einen dünnen Schlauch aus Silikonkautschuk, wie er beispielsweise durchwegs im Medezinalbereich Anwendung findet. Im vorliegenden Fall beträgt sein Aussendurchmesser 2 mm.
  • Von besonderem Vorteil ist die Eigenschaft, dass der Schlauch mühelos jeder beliebigen Krümmung folgen kann.
  • Ferner ist aufgrund seiner allseitigen Anlage ein Verrutschen des Schlauches in Nutlängsrichtung ausgeschlossen.
  • Es ist unschwer zu erkennen, dass man bei gegebener Gesamt­federhöhe, welche grundsätzlich dem Aussendurchmesser des Schlauches entspricht mit der Wahl der Wandstärke ein einfaches Mittel in der Hand hat, um die erforderliche Federkraft einzu­stellen. Indessen ist zu beachten, dass während des Betriebes im Prinzip keine Verformung und damit keine Aenderung der Federbelastung auftritt. Dennoch ist die erfindungsgemässe Feder auch bei grösserem Abrieb des Dichtstreifens 14 besonders wirkungsvoll, da sie - ausgehend vom zusammengedrückten Zustand, bei dem sie eine Höhe von zweifacher Wandstärke innehat - in der Lage ist, sich bei annähernd gleichbleibender Federkraft bis zum vollen Durchmesser zu entspannen.
  • Selbstverständlich ist es durchaus möglich, innerhalb einer spiralförmigen Nut einen mehrteiligen Schlauch mit jeweils unterschiedlicher Wandstärke anzuwenden. Eine grössere Wand­stärke als beim Einlass 2, wo die Dichtigkeitsanforderungen gering sind, könnte beispielsweise in der Zone des Auslasses 3 angebracht sein, da dort höhere Arbeitsdrücke im Förderraum 6 herrschen und eine stärkere Anpressung des Dichtstreifens 14 an die Seitenwand 16 möglicherweise erwünscht ist.
  • Bei einer andern, nicht dargestellten Ausführung weist die Nut 13 auf der Druckseite, d.h. am auslasseitigen Ende der Spirale, einen Auslaufteil auf, der entweder über den Bereich des Dichtstreifens hinausgeht oder um den der Dichtstreifen kürzer ist als die Nut. In diesem Bereich ist der Schlauch offen, so dass sein Inneres mit dem Enddruck der Maschine beaufschlagt wird. Im Ergebnis wird dadurch eine gleichförmige Anlage des Dichtstreifens über dessen ganzer Länge an der Seitenfläche 20 erzielt. Damit die Druckbeaufschlagung im Schlauchinnern aber am andern Schlauchende nicht zu einem stetigen Arbeitsmittelverlust führt, ist das dortige, einlass­seitige Ende verschlossen.
  • Aus Fig. 2 ist ebenfalls erkennbar, dass nicht nur die Stirn­flächen des Verdrängungskörpers 5 gemäss der Erfindung abge­dichtet werden, sondern dass die Dichtungsart auch zur Anwendung gelangen kann bei den aneinandergrenzenden Flächen der die Kreisbewegung ausübenden Scheibe 4 und der stehenden Rippe des Gehäuses 7.

Claims (3)

1. Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine für kompres­sible Medien, mit mindestens einem durch spiralförmige, sich von einer Seitenwand (20) axial erstreckende Umfangs­wände (8, 9) begrenzten Förderraum (6), der von einem Einlass (2) zu einem Auslass (3) führt, und mit einem in den Förder­raum (6) ragenden, spiralförmigen Verdrängungskörper (5), der in bezug auf den Förderraum zur Ausführung einer krei­senden verdrehungsfreien Bewegung gelagert ist und dessen Zentrum (10) gegenüber dem Zentrum (11) der Umfangswände (8, 9) exzentrisch so versetzt ist, dass der Verdrängungs­körper (5) stets sowohl die aussenliegende als auch die innenliegende Umfangswand (8 resp. 9) des Förderraums (6) an je mindestens einer fortschreitenden Berührungsstelle berührt, wobei die an die Seitenwand (20) angrenzenden Stirnseiten des Verdrängungskörpers (5) mit einer Nut (13) versehen sind, in der ein aus elastischem und gleitfähigem Material bestehender Dichtstreifen (14) einliegt, und wobei zwischen Nutengrund und der Unterseite des Dichtstreifens (14) ein Federelement (15) angeordnet ist, dadurch gekenn­zeichnet, dass das Federelement ein Schlauch aus Silikon­kautschuk ist.
2. Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sich über die ganze Länge der Nut (13) erstreckende Schlauch (15) an seinem ansaug­seitigen Ende geschlossen ist und an seinem druckseitigen Ende offen ist.
3. Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch sich aus mehreren Teilstücken mit unterschiedlicher Wandstärke zusammensetzt.
EP88110070A 1987-07-10 1988-06-24 Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine Expired - Lifetime EP0298315B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88110070T ATE60405T1 (de) 1987-07-10 1988-06-24 Rotationskolben-verdraengungsarbeitsmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2638/87A CH673135A5 (de) 1987-07-10 1987-07-10
CH2638/87 1987-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0298315A1 true EP0298315A1 (de) 1989-01-11
EP0298315B1 EP0298315B1 (de) 1991-01-23

Family

ID=4238260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110070A Expired - Lifetime EP0298315B1 (de) 1987-07-10 1988-06-24 Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4883413A (de)
EP (1) EP0298315B1 (de)
JP (1) JPS6424192A (de)
AT (1) ATE60405T1 (de)
BR (1) BR8803459A (de)
CH (1) CH673135A5 (de)
DE (1) DE3861635D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446635A2 (de) * 1990-02-13 1991-09-18 Iwata Air Compressor Mfg. Co.,Ltd. Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
EP0520487A1 (de) * 1991-06-26 1992-12-30 Iwata Air Compressor Mfg. Co.,Ltd. Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
US5258046A (en) * 1991-02-13 1993-11-02 Iwata Air Compressor Mfg. Co., Ltd. Scroll-type fluid machinery with seals for the discharge port and wraps
EP0597804A1 (de) * 1992-11-07 1994-05-18 AGINFOR AG für industrielle Forschung Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
CN101960142A (zh) * 2008-10-27 2011-01-26 松下电器产业株式会社 密闭型压缩机

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02145686U (de) * 1989-05-12 1990-12-11
US5014603A (en) * 1989-11-02 1991-05-14 Allied-Signal Inc. Hydraulic actuator having frangible or deformable components
US5470083A (en) * 1991-09-16 1995-11-28 Unicraft Oy Seal assembly with a hard seal layer actuated through a silicone layer
US5366358A (en) * 1993-01-27 1994-11-22 Grenci Charles A Oil free scroll vacuum pump
WO1995021329A1 (en) * 1994-02-01 1995-08-10 Charles Grenci Improved oil free scroll vacuum pump
US6126422A (en) * 1997-10-24 2000-10-03 American Standard Inc. Tip seal for scroll type compressor and manufacturing method therefor
US6068459A (en) * 1998-02-19 2000-05-30 Varian, Inc. Tip seal for scroll-type vacuum pump
WO2000006906A1 (en) 1998-07-30 2000-02-10 Varian, Inc. Scroll-type vacuum pump
CA2325752A1 (en) * 2000-06-01 2001-12-01 Michael V. Kazakis Oiless rotary scroll air compressor tipseal assembly
JP5228812B2 (ja) * 2008-11-06 2013-07-03 パナソニック株式会社 密閉型圧縮機
KR20110101495A (ko) * 2010-03-08 2011-09-16 엘지전자 주식회사 압축기 및 이를 적용한 냉동기기
JP6622527B2 (ja) * 2015-09-10 2019-12-18 アネスト岩田株式会社 スクロール流体機械

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB908116A (en) * 1957-11-09 1962-10-17 Bird Instr Ltd Improvements in or relating to rotary pumps and motors
US4082484A (en) * 1977-01-24 1978-04-04 Arthur D. Little, Inc. Scroll-type apparatus with fixed throw crank drive mechanism
US4192152A (en) * 1978-04-14 1980-03-11 Arthur D. Little, Inc. Scroll-type fluid displacement apparatus with peripheral drive
DE3140512A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-21 Fa. Jos. L. Meyer, 2990 Papenburg Verdraengermaschine
EP0124114A2 (de) * 1983-04-29 1984-11-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Verdichter mit ineinandergreifenden Spiralelementen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832618A (en) * 1956-01-03 1958-04-29 North American Aviation Inc Transpiration cooled seal
US3226126A (en) * 1963-01-30 1965-12-28 Robert B Plate Self-adjusting packing assembly
US3464707A (en) * 1966-09-29 1969-09-02 Int Harvester Co Piston oil control ring assembly
CH586348A5 (de) * 1975-02-07 1977-03-31 Aginfor Ag
US3994636A (en) * 1975-03-24 1976-11-30 Arthur D. Little, Inc. Axial compliance means with radial sealing for scroll-type apparatus
DE2753336C3 (de) * 1977-11-30 1981-02-26 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Dichtungsanordnung zur gegenseitigen Abdichtung von konzentrisch zueinander angeordneten und in axialer Richtung relativ zueinander bewegbaren Teilen
US4564343A (en) * 1983-07-30 1986-01-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Scroll compressor having improved sealing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB908116A (en) * 1957-11-09 1962-10-17 Bird Instr Ltd Improvements in or relating to rotary pumps and motors
US4082484A (en) * 1977-01-24 1978-04-04 Arthur D. Little, Inc. Scroll-type apparatus with fixed throw crank drive mechanism
US4082484B1 (de) * 1977-01-24 1983-06-21
US4192152A (en) * 1978-04-14 1980-03-11 Arthur D. Little, Inc. Scroll-type fluid displacement apparatus with peripheral drive
DE3140512A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-21 Fa. Jos. L. Meyer, 2990 Papenburg Verdraengermaschine
EP0124114A2 (de) * 1983-04-29 1984-11-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Verdichter mit ineinandergreifenden Spiralelementen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446635A2 (de) * 1990-02-13 1991-09-18 Iwata Air Compressor Mfg. Co.,Ltd. Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
EP0446635A3 (en) * 1990-02-13 1992-01-08 Iwata Air Compressor Mfg. Co.,Ltd. Scroll-type fluid machinery
EP0807759A2 (de) * 1990-02-13 1997-11-19 Iwata Air Compressor Mfg. Co.,Ltd. Spiralverdrängungsmaschine
EP0807759A3 (de) * 1990-02-13 1997-12-17 Iwata Air Compressor Mfg. Co.,Ltd. Spiralverdrängungsmaschine
US5258046A (en) * 1991-02-13 1993-11-02 Iwata Air Compressor Mfg. Co., Ltd. Scroll-type fluid machinery with seals for the discharge port and wraps
EP0520487A1 (de) * 1991-06-26 1992-12-30 Iwata Air Compressor Mfg. Co.,Ltd. Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
EP0597804A1 (de) * 1992-11-07 1994-05-18 AGINFOR AG für industrielle Forschung Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
CN101960142A (zh) * 2008-10-27 2011-01-26 松下电器产业株式会社 密闭型压缩机
CN101960142B (zh) * 2008-10-27 2013-08-21 松下电器产业株式会社 密闭型压缩机
US8721304B2 (en) 2008-10-27 2014-05-13 Panasonic Corporation Sealed compressor

Also Published As

Publication number Publication date
CH673135A5 (de) 1990-02-15
BR8803459A (pt) 1989-01-31
DE3861635D1 (de) 1991-02-28
US4883413A (en) 1989-11-28
ATE60405T1 (de) 1991-02-15
JPS6424192A (en) 1989-01-26
EP0298315B1 (de) 1991-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298315B1 (de) Rotationskolben-Verdrängungsarbeitsmaschine
EP2212559A1 (de) Innenzahnradpumpe für eine bremsanlage
DE2909228C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2211178A1 (de) Dichtungssatz und diesen enthaltende Dichtungsgruppe für Hochdruckpumpen od. dgl
DE1576936A1 (de) Dichtung fuer Drehkolbenmotoren
DE1551152C3 (de) Innendichtung für Rotationskolbenmaschinen
DE102017110759B4 (de) Scroll-Verdichter für eine Fahrzeugklimaanlage
EP0284774B1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
EP0321781B1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
DE1936516C3 (de) Zahnrad-Pumpe oder -Motor
DE2340794A1 (de) Rotationskompressor des lamellentyps
DE19706059C2 (de) Schieberventil
WO1998046864A1 (de) Interne abdichtung einer nockenwellen-verstelleinrichtung an einer brennkraftmaschine, insbesondere einer flügelzellen-verstelleinrichtung
DE921605C (de) Dichtung fuer Kolben und Kolbenstangen
DE102011078064A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE3524683A1 (de) Rotationskolben-verdraengungsarbeitsmaschine
EP0321782B1 (de) Rotationskolben-Verdrängungsmaschine
EP0597804B1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
DE3524684A1 (de) Rotationskolben-verdraengungsarbeitsmaschine
DE2654991C3 (de) Drehschieberkompressor
DE2403775A1 (de) Druckventil eines kolbenverdichters
DE3317696C2 (de)
DE2508287A1 (de) Drehkolben-verdraengerpumpe
DE3121804C2 (de) Verbrennungsmotor für staubförmige Brennstoffe, insbesondere Kohlenstaub
DE2604969A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890601

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900212

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910123

Ref country code: NL

Effective date: 19910123

Ref country code: FR

Effective date: 19910123

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19910123

Ref country code: BE

Effective date: 19910123

Ref country code: GB

Effective date: 19910123

Ref country code: SE

Effective date: 19910123

REF Corresponds to:

Ref document number: 60405

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3861635

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910228

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19910630

Ref country code: LI

Effective date: 19910630

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401