EP0296525A1 - Kleiderbügel - Google Patents

Kleiderbügel Download PDF

Info

Publication number
EP0296525A1
EP0296525A1 EP88109815A EP88109815A EP0296525A1 EP 0296525 A1 EP0296525 A1 EP 0296525A1 EP 88109815 A EP88109815 A EP 88109815A EP 88109815 A EP88109815 A EP 88109815A EP 0296525 A1 EP0296525 A1 EP 0296525A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
hanger according
rod
hanging hook
clothes hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88109815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0296525B1 (de
Inventor
Peter Bengsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0296525A1 publication Critical patent/EP0296525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0296525B1 publication Critical patent/EP0296525B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • A47G25/325Hangers characterised by their shape involving details of the hook specially for hanging on clothes lines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1407Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means
    • A47G25/1414Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means connected to the hook member
    • A47G25/1421Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means connected to the hook member at the top
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S223/00Apparel apparatus
    • Y10S223/04Hooks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/51Hanger on portable article support for manual attachment thereof to overhead support [e.g., drapery hook]

Definitions

  • the invention relates to a hanger with hanging hooks.
  • Such hangers are generally used in connection with a clothes rail in a closet, fixed hooks, or rails in a wardrobe or similar devices. Often, however, one would like to use a hanger to ventilate or dry clothes on a clothesline in the open air. So that the hook does not slip back and forth on the line, it must be attached separately to the line for this purpose, for which a clothespin is usually used. However, this presents a number of difficulties.
  • the invention is therefore based on the object of designing a hanger so that its hook is secured against slipping on a clothesline without the need to use additional aids.
  • the line between the adjacent bow parts and the rod can be snaked in an S-shaped manner when the rod protrudes from under the hook arch, a clamping effect being achieved in this way, which prevents slipping in the longitudinal direction on the clothesline, as well as in the case of strong ones Swinging the garment around the clothesline as an axis prevents falling down.
  • these two securing features are considerably improved if the rod is provided at the free end with a widened top plate lying in the swivel plane.
  • This head plate which is of course smaller in thickness than the slot width, since otherwise there would be no swiveling, not only prevents a simple independent hanging of the coat hanger by a pushing movement upwards, but also by correspondingly strong swiveling to one or the other hanger end quasi a pinching of the clothesline, so that there is even greater security against slipping in the longitudinal direction of the clothesline.
  • this headstock offers the possibility of using it as an additional label flag or attaching one to it, for example to create a clear and easy identification of different sizes of clothing items in shops, so that you can see at a glance which size of clothing has the garment hanging on such a hanger.
  • the usability of the security rod according to the invention is particularly simple if, as can be provided in a further embodiment of the invention, the bearing end of the rod has two diametrically opposed bearing journals for cracking into recesses in the gap walls, the recesses being most easily formed by transverse bores.
  • the rod with the head plate preferably arranged at its free end, can be inserted very simply into the gap of the suspension hook and can also be pulled out again by a corresponding pull, so that a very simple exchange of a rod with a head plate bearing a certain size of clothing can be replaced by a corresponding component with a different size specification is possible.
  • the pins and recesses could also be arranged upside down on the clothes hanger or hanging hook, but the arrangement mentioned above with bearing pins on the rod is the simplest solution in terms of production technology.
  • Another advantageous embodiment of the invention is to design the suspension hook so that it is detachably attachable, since in this way the special design of the hook, which of course requires increased construction costs compared to a hook designed without a security rod changed, only really has to be made if the clothes hanger is to be used for the mentioned purposes. This avoids more complex shapes for overall brackets with and without the locking pin with the slot in the suspension hook. The manufacturer or dealer only needs to replace the suspension hooks.
  • the detachable attachability of the hanging hook also has the advantage that the hanging hook can also be pivoted on the hanger, in addition to a pivoting of the hanging hook in the hook plane, which allows a smaller packaging when the hanger is carried in the suitcase (the constant removal can impair the strength of the suspension), it can also be provided that the suspension hook can be rotated about the axis of the attachment leg, so that even the clothes hanger can pivot in the wind without turning the suspension hook.
  • the attachment leg of the suspension hook is designed as an openable sleeve on a pin of the bracket part with interlocking annular grooves or circumferential ribs.
  • the hanging hook 1 shown in Figures 1 to 4 for a coat hanger which can be pivotally attached to the coat hanger, not shown, with its lower end in the plane of the hanger, the fastening preferably by being blown in, or possibly also by pushing through a correspondingly wide slot in the hanger can take place, which is known per se and therefore will not be explained at this point, is provided in the region of the hook arch 2 with a continuous gap 3, which in the region in which the axis 4 of the attachment leg 4a intersects the hook arch 2, with depressions 5 of the gap walls is provided, in which teeth or pins 6 engage, which are arranged at the bearing end of a securing rod 7 which is pivotally mounted in the gap 3 about the pins 6.
  • the pivotability is designed such that the rod, which is provided with a widened head plate in the exemplary embodiment shown, can be pivoted into a position between the position shown in FIG. 1 with the head plate protruding upward beyond the arch (FIG. 2) which is the rod 7 with the head plate 8 under the hook arch 2.
  • the rod 7 is brought into position with the head plate 8, as indicated in full in Fig. 1, with symbols for the size on the flag of clothing can stand.
  • Fig. 1 one recognizes the sign S for "small” or “small” on the head plate which projects upward like a flag, as has become common today for the marking of articles of clothing.
  • the rod 7 can also be pivoted into the position shown in Fig. 2, particularly in connection with the suspension is provided on a clothesline.
  • the hook 1 is hooked with the rear portion remote from the free end onto the washing line 10 and then by pivoting, in which the washing line lies in a bay around the rod 7, is still hooked over the opposite side, so that the hook is opened in this way the clothesline 10 is securely attached.
  • the fuse can still be used thereby increase that the rod 7 is pivoted a little further to the left or right relative to the position shown in FIG. 2, so that the cord is completely caught on one side between the head plate and the corresponding hook section.
  • FIGS. 5 to 6 show a modified design of the attachment leg 4a of the suspension hook 1 in such a way that the suspension hook can be attached to the bracket B, which is only schematically indicated, so that it can pivot about the longitudinal axis 4 of its attachment leg 4a.
  • a push-on pin 13 is formed with a circumferential annular groove 14, onto which the sleeve-shaped end of the push-on leg 4a with an inwardly projecting circumferential rib 15 can be opened.

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Kleiderbügel mit Aufhängehaken (1), wobei im Bereich des Bogenscheitels des Aufhängehakens ein im wesentlichen in der Hakenebene liegender durchgehender Spalt (3) vorgesehen ist, in welchem ein Stab (7) derart schwenkbar gelagert ist, daß er mit seinem freien Ende zwischen zwei Endstellungen, in denen er unter bzw. über dem Hakenbogen (2) herausragt, verschwenkbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kleiderbügel mit Aufhängehaken.
  • Solche Kleiderbügel werden im allgemeinen in Verbin­dung mit einer Kleiderstange in einem Schrank, festen Haken, oder Stangen in einer Garderobe oder ähnlichen Einrichtungen benutzt. Häufig möchte man jedoch einen Kleiderbügel zur Lüftung oder zum Trocknen von Klei­dungsstücken auf einer Wäscheleine unter freiem Himmel benutzen. Damit der Haken nicht auf der Leine hin und herrutscht, muß er hierzu gesondert auf der Leine befestigt werden, wofür man gewöhnlich eine Wäscheklam­mer einsetzt. Dies bringt jedoch eine Reihe von Schwie­rigkeiten mit sich. Zunächst muß man einmal Wäscheklam­mern bei sich haben, wenn mann Kleiderbügel in dieser Weise aufhängen will und darüber hinaus ist die da­durch erzielbar Sicherung, die ein Herunterrutschen bei schwingendem Kleidungsstück sicher verhindert, in der Praxis auch nicht sicher genug, da sich der Haken leicht auf der Leine verschieben läßt, obwohl er mit der Wäscheklammer versehen ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kleiderbügel so auszugestalten, daß sein Haken gegen ein Abrutschen auf einer Wäscheleine gesichert ist, ohne daß weitere zusätzliche Hilfsmittel verwendet werden müssen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgese­hen, daß im Bereich des Bogenscheitels des Aufhängeha­kens ein im wesentlichen in der Hakenebene liegender durchgehender Spalt vorgesehen ist, in welchem ein Stab derart schwenkbar gelagert ist, daß er mit seinem freien Ende zwischen zwei Endstellungen, in denen er unter bzw. über dem Hakenbogen herausragt, verschwenk­bar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung läßt sich bei unter dem Hakenbogen herausragendem Stab die Leine zwischen den benachbarten Bogenteilen und dem Stab S-förmig durchschlängeln, wobei auf diese Weise ein Klemmeffekt erzielt wird, der sowohl ein Verrutschen in Längsrichtung auf der Wäscheleine verhindert, als auch bei starkem Schwingen des Kleidungsstücks um die Wäscheleine als Achse ein Herunterfallen ausschließt.
  • Diese beiden Sicherungsmerkmale werden dabei in Ausge­staltung der Erfindung noch dadurch erheblich verbes­sert, wenn der Stab am freien Ende mit einer in der Schwenkebene liegenden verbreiterten Kopfplatte verse­hen ist.
  • Diese Kopfplatte, die selbstverständlich in ihrer Dicke geringer ist als die Schlitzbreite, da ja anson­sten die Durchschwenkung nicht gegeben wäre, verhin­dert nicht nur ein einfaches selbständiges Abhängen des Kleiderbügels durch eine Stoßbewegung nach oben, sondern durch entsprechend starke Verschwenkung zum einen oder anderen Bügelende hin auch quasi ein Ein­klemmen der Wäscheleine, so daß in Längsrichtung der Wäscheleine noch eine stärkere Verrutschsicherheit gegeben ist.
  • Darüber hinaus bietet diese Kopfplatte die Möglich­keit, sie als zusätzliche Bezeichnungsfahne zu nutzen bzw. eine solche auf sie aufzustecken, um beispielswei­se auf diese Weise in Geschäften eine leichte über­sichtliche Kennzeichnung verschiedener Größen von Kleidungsstücken zu schaffen, so daß mit einem Blick erkennbar ist, welche Kleidergröße das an einem sol­chen Bügel hängende Bekleidungsstück hat.
  • Besonders einfach ist die Benutzbarkeit des erfindungs­gemäßen Sicherungsstabes, wenn, wie in weiterer Ausge­staltung der Erfindung vorgesehen sein kann, das Lager­ende des Stabes zwei diametral einander gegenüberlie­gende Lagerzapfen zum Einsprengen in Vertiefungen der Spaltwände aufweist, wobei die Vertiefungen am einfach­sten durch Querbohrungen gebildet sein können. Durch diese Ausbildung kann der Stab, mit der bevorzugt an seinem freien Ende angeordneten Kopfplatte, sehr ein­fach in den Spalt des Aufhängehakens eingesteckt und auch wieder durch entsprechenden Zug herausgezogen werden, so daß ein sehr einfacher Austausch eines Stabes mit einer eine bestimmte Kleidergröße tragenden Kopfplatte gegen ein entsprechendes Bauteil mit ande­rer Größenangabe möglich ist. Selbstverständlich könn­ten die Zapfen und Vertiefungen auch umgekehrt am Kleiderbügel bzw. Aufhängehaken angeordnet sein, doch ist die vorstehend angesprochene Anordnung mit Lager­zapfen am Stab die fertigungstechnisch einfachste Lösung.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung besteht darin, den Aufhängehaken so auszugestalten, daß er lösbar aufsteckbar ist, da auf diese Weise die besondere Ausbildung des Hakens, die selbstverständlich gegenüber einem ohne Sicherungsstab ausgebildeten Haken einen erhöhten Bauaufwand erfor­ dert, nur dann wirklich vorgenommen werden muß, wenn der Kleiderbügel für die genannten Anwendungszwecke eingesetzt werden soll. Man vermeidet damit aufwendige­re Formen für Gesamtbügel einmal mit und einmal ohne den Sicherungsstift mit dem Schlitz im Aufhängehaken. Es bedarf lediglich beim Hersteller bzw. Händler des Austauschens der Aufhängehaken.
  • Darüber hinaus hat die lösbare Aufsteckbarkeit des Aufhängehakens auch den Vorteil, daß der Aufhängehaken zusätzlich schwenkbar am Kleiderbügel angelenkt sein kann, wobei neben einer Schwenkbarkeit des Aufhängeha­kens in der Hakenebene, die eine kleinräumigere Verpak­kung ermöglicht, wenn der Kleiderbügel im Koffer mitge­führt wird (das ständige Abnehmen kann die Festigkeit der Aufhängung beeinträchtigen), dabei auch vorgesehen sein kann, daß der Aufhängehaken um die Achse des Aufsteckschenkels drehbar ist, so daß ohne Mitdrehen des Aufhängehakens selbst der Kleiderbügel sich im Wind mit verschwenken kann.
  • Bei dieser letzteren Ausgestaltung mit Drehbarkeit des Aufhängehakens um die Achse des Aufsteckschenkels kann dabei schließlich auch noch vorgesehen sein, daß der Aufsteckschenkel des Aufhängehakens als auf einen Zapfen des Bügelteils aufsprengbare Hülse mit ineinan­dergreifenden Ringnuten bzw. umlaufenden Rippen ausge­bildet ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfin­dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines lösbar am nichtgezeigten Kleiderbügel zu befestigen­ den erfindungsgemäßen Aufhängehakens mit als Signalfahne nach oben herausgeschenktem Sicherungs-Stab,
    • Fig. 2 eine Teilansicht des Aufhängehakens in der Aufhängestellung auf einer Wäscheleine mit nach unten in die Aufhängesicherungsstel­lung verschwenktem Stab,
    • Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1,
    • Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1,
    • Fig. 5 einen Ausschnitt eines Kleiderbügels in Ex­plosionsdarstellung, bei dem der Aufhänge­haken drehbar auf einen Zapfen des Bügels auf­steckbar ist, und
    • Fig. 6 eine teilweise geschnittene Ansicht des Ver­bindungsbereichs zwischen Bügel und Aufhängeha­ken nach Fig. 5.
  • Der in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Aufhängehaken 1 für einen Kleiderbügel, der mit seinem unteren Ende in der Bügelebene schwenkbar am nicht dargestellten Kleiderbügel befestigbar ist, wobei die Befestigung vorzugsweise durch Einsprengen, oder ggf. auch durch Durchstecken durch einen entsprechend breiten Schlitz des Bügels erfolgen kann, was aber für sich bekannt ist und deshalb an dieser Stelle nicht mehr erläutert werden soll, ist im Bereich des Hakenbogens 2 mit einem durchgehenden Spalt 3 versehen, der im Bereich, in dem die Achse 4 des Aufsteckschenkels 4a den Haken­bogen 2 schneidet, mit Vertiefungen 5 der Spaltwände versehen ist, in welche Zacken oder Zapfen 6 eingrei­fen, die am Lagerende eines Sicherungs-Stabes 7 ange­ordnet sind, der in Spalt 3 um die Zapfen 6 schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkbarkeit ist dabei derart ausgebildet, daß der Stab, der im dargestellten Ausfüh­rungsbeispiel mit einer verbreiterten Kopfplatte verse­hen ist, zwischen der in Fig. 1 gezeigten Stellung mit nach oben über den Bogen überstehender Kopfplatte in eine Stellung verschwenkbar ist (Fig. 2), in welcher der Stab 7 mit der Kopfplatte 8 unter dem Hakenbogen 2 liegt.
  • Wird der Kleiderbügel in üblicher Weise auf einer Stange in einem Kleiderschrank oder in einer Garderobe benutzt, so wird der Stab 7 mit der Kopfplatte 8 in die Stellung gebracht, wie dies ausgezogen in Fig. 1 angedeutet ist, wobei auf der Fahne Symbole für die Größe der Kleidungsstücke stehen können. In Fig. 1 erkennt man auf der fahnenartig nach oben ragenden Kopfplatte das Zeichen S für "small" oder "klein", wie es heutzutage für die Markierung von Kleidungsstücken allgemein üblich geworden ist.
  • Über die in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnete Zwischen­stellung, bei der der Sicherungs-Stab 7 mit seiner Kopfplatte 8 auch bei beengten Platzverhältnissen nicht stören kann, läßt sich der Stab 7 auch in die in Fig. 2 gezeigte Stellung verschwenken, die besonders in Verbindung mit der Aufhängung auf einer Wäscheleine vorgesehen ist. Der Haken 1 wird mit dem dem freien Ende abgelegenen hinteren Abschnitt auf die Wäschelei­ne 10 aufgehakt und dann durch Verschwenken, bei dem sich die Wäscheleine in einer Bucht um den Stab 7 legt, über die Gegenseite noch aufgehakt, so daß auf diese Weise der Haken auf der Wäscheleine 10 sicher befestigt ist. Die Sicherung läßt sich dabei noch dadurch erhöhen, daß man den Stab 7 gegenüber der in Fig. 2 gezeigten Stellung etwas weiter nach links oder rechts verschwenkt, so daß die Schnur auf der einen Seite völlig zwischen der Kopfplatte und dem entspre­chenden Hakenabschnitt gefangen ist.
  • Die Figuren 5 bis 6 zeigen eine abgewandelte Ausbil­dung des Aufsteckschenkels 4a des Aufhängehakens 1 derart, daß der Aufhängehaken um die Längsachse 4 seines Aufsteckschenkels 4a schwenkbar am nur schema­tisch angedeuteten Bügel B befestigbar ist. An der Platte 12 des Bügels B ist ein Aufsteckzapfen 13 mit einer umlaufenden Ringnut 14 angeformt, auf die das hülsenförmig ausgebildete Ende des Aufsteckschenkels 4a mit einer nach innen einspringenden umlaufenden Rippe 15 aufsprengbar ist.

Claims (9)

1. Kleiderbügel mit Aufhängehaken (2), dadurch gekenn­zeichnet, daß im Bereich des Bogenscheitels des Aufhängehakens (1) ein im wesentlichen in der Hakenebene liegender durchgehender Spalt (3) vorge­sehen ist, in welchem ein Stab (7) derart schwenk­bar gelagert ist, daß er mit seinem freien Ende zwischen zwei Endstellungen, in denen er unter bzw. über dem Hakenbogen (2) herausragt, vers­chwenkbar ist.
2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß der Stab (7) am freien Ende mit einer in der Schwenkebene liegenden verbreiterten Kopfplat­te (8) versehen ist.
3. Kleiderbügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Lagerende des Stabes (7) zwei diametral einander gegenüberliegende Lagerzap­fen (6) zum Einsprengen in Vertiefungen (5) der Spaltwände aufweist.
4. Kleiderbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­net, daß die Vertiefungen (5) durch Querbohrungen gebildet sind.
5. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängehaken (1) lösbar aufsteckbar ist.
6. Kleiderbügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­net, daß der Aufhängehaken (1) schwenkbar ange­lenkt ist.
7. Kleiderbügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­net, daß der Aufhängehaken (1) in der Hakenebene schwenkbar ist.
8. Kleiderbügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­net, daß der Aufhängehaken (1) um die Achse (4) des Aufsteckschenkels (4a) drehbar ist.
9. Kleiderbügel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­net, daß der Aufsteckschenkel (4a) des Aufhängeha­kens (1) als auf einen Zapfen des Bügelteils auf­sprengbare Hülse mit ineinandergreifenden Ringnu­ten (14) bzw. umlaufenden Rippen (15) ausgebildet ist.
EP88109815A 1987-06-23 1988-06-21 Kleiderbügel Expired - Lifetime EP0296525B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO872622 1987-06-23
NO872622A NO872622D0 (no) 1987-06-23 1987-06-23 Anordning ved kleshenger.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0296525A1 true EP0296525A1 (de) 1988-12-28
EP0296525B1 EP0296525B1 (de) 1992-06-03

Family

ID=19890046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88109815A Expired - Lifetime EP0296525B1 (de) 1987-06-23 1988-06-21 Kleiderbügel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4863078A (de)
EP (1) EP0296525B1 (de)
CA (1) CA1308401C (de)
DE (1) DE3871621D1 (de)
NO (1) NO872622D0 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272806A (en) * 1988-12-20 1993-12-28 Plasti-Form Enterprises, Inc. Machine for injection molding and stacking indexing caps for clothes hangers
US5628132A (en) * 1988-12-20 1997-05-13 Spotless Plastics Pty. Ltd. Indicator and garment hanger
US5794363A (en) * 1988-12-20 1998-08-18 Spotless Plastics Pty. Ltd. Hanger hook for a garment hanger with indicator
US5388354A (en) * 1989-02-08 1995-02-14 Spotless Plastics Pty. Ltd. Indicators for garment hangers
US5884422A (en) * 1988-12-20 1999-03-23 Spotless Plastics Pty. Ltd. Indicator and garment hanger
US5586697A (en) * 1995-06-08 1996-12-24 Johansson; Gert A. Garment hanger
US6036063A (en) * 1998-05-27 2000-03-14 Rhyne Packaging Company Alphabet hanger
US6726067B2 (en) 2002-03-13 2004-04-27 Visconti Polyoak Ltd. Garment hanger and information indicator therefor
US20030172502A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-18 Stanley Ho Fastening device
CA2578897A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-21 Stanley F. Gouldson Variable length coordinate set hanger
CA2582861A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-13 Mainetti S.P.A. Hanger with metal hook and indicator block
US8181832B2 (en) * 2008-05-29 2012-05-22 The Build-Up Plastic & Metal Co., Ltd. Garment hanger including slide-in sizer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1579525B1 (de) * 1965-12-23 1972-03-09 Sinram & Wendt Waeschebuegel
DE2310693B1 (de) * 1973-03-03 1974-07-11 Sinram & Wendt Sicherungsvorrichtung fuer einen Buegelhaken
US4034902A (en) * 1976-07-19 1977-07-12 Doris Grillo Line engaging garment hanger

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2556461A (en) * 1949-04-20 1951-06-12 Baron George Hook for garment hangers
US2671938A (en) * 1952-04-10 1954-03-16 Roberts Malcolm Self-locking hook
US2701082A (en) * 1952-12-29 1955-02-01 Hilton Tool And Machine Co Garment hanger
US3048311A (en) * 1961-03-01 1962-08-07 Albert R Nenenfeldt Garment hanger lock
FR2345126A1 (fr) * 1976-02-16 1977-10-21 Verchere M Dispositif de cintre a vetements
DE2922770A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-11 Albert Rennemann Buegelsicherung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1579525B1 (de) * 1965-12-23 1972-03-09 Sinram & Wendt Waeschebuegel
DE2310693B1 (de) * 1973-03-03 1974-07-11 Sinram & Wendt Sicherungsvorrichtung fuer einen Buegelhaken
US4034902A (en) * 1976-07-19 1977-07-12 Doris Grillo Line engaging garment hanger

Also Published As

Publication number Publication date
CA1308401C (en) 1992-10-06
DE3871621D1 (de) 1992-07-09
US4863078A (en) 1989-09-05
NO872622D0 (no) 1987-06-23
EP0296525B1 (de) 1992-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69600314T2 (de) Kleiderbügel
EP0296525B1 (de) Kleiderbügel
DE69210341T2 (de) Aufhänger
DE3004040C2 (de) Aufhängevorrichtung zum Trocknen von Kleidungsstücken
DE8504500U1 (de) Vorrichtung zum untereinanderhaengen von kleiderbuegeln
DE2427044A1 (de) Schmuckschloss mit mindestens einem scharnier zum einhaengen von ketten, broschen od.dgl. schmuckstuecken an dem schmuckschloss
DE1579525B1 (de) Waeschebuegel
AT407265B (de) Wäschetrockner sowie aufhängeorgan
DE3343033C1 (de) Kleiderbügel-Satz
DE102016110749B4 (de) Verbesserte Vorrichtung zum Aufhängen von Kleiderstücken
DE2942028A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen
DE2400867C3 (de) Tragklappschiene zur Aufhangung von Teppichen und dergleichen an den galgenförmigen Tragestaben von Verkaufsgestellen
DE60200430T2 (de) Verbesserungen für zusammenklappbare Wandwäschetrockner
DE2019831A1 (de) Handgriff fuer den Transport von Kleiderbuegeln von Hand
DE8707875U1 (de) Doppeltsichernder Karabinerhaken
DE1889901U (de) Aufhaenger.
AT230315B (de) Zusammenlegbares Gerät zum Aufhängen und Trocknen von Wäschestücken
DE2856174A1 (de) Griff zum beschlagen von teilen, insbesondere moebelteilen
EP1442685B1 (de) Kleider- und Wäschebügel
DE2306670C3 (de) Gardinenaufhänger, insbesondere mit Rollen
DE9209389U1 (de) Kleiderbügel
DE4206220A1 (de) Kleider- oder waeschebuegel
DE8514872U1 (de) Wäschebügel
DE7601754U1 (de) Handtuchhalter
DE7136025U (de) Kleiderbügel aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890627

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910605

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920630

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 19920630

Year of fee payment: 5

REF Corresponds to:

Ref document number: 3871621

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920710

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920720

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88109815.6

Effective date: 19940110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050621