EP0295431B1 - Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials durch Koronaentladung an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elements - Google Patents

Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials durch Koronaentladung an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elements Download PDF

Info

Publication number
EP0295431B1
EP0295431B1 EP88107681A EP88107681A EP0295431B1 EP 0295431 B1 EP0295431 B1 EP 0295431B1 EP 88107681 A EP88107681 A EP 88107681A EP 88107681 A EP88107681 A EP 88107681A EP 0295431 B1 EP0295431 B1 EP 0295431B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fibres
face
electrode
corona
manner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88107681A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0295431A1 (de
Inventor
Till Keesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8708551U external-priority patent/DE8708551U1/de
Priority claimed from DE19873738279 external-priority patent/DE3738279A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88107681T priority Critical patent/ATE70926T1/de
Publication of EP0295431A1 publication Critical patent/EP0295431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0295431B1 publication Critical patent/EP0295431B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T19/00Devices providing for corona discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T19/00Devices providing for corona discharge
    • H01T19/04Devices providing for corona discharge having pointed electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/04Carrying-off electrostatic charges by means of spark gaps or other discharge devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elementes mit Hilfe einer Elektrode aus elektrischen Fasern, bei der die Elektrode nichtmetallische Fasern aufweist, die büschelartig, einzeln längs nebeneinander angeordnet sind und die Fasern eines Büschels in einer gemeinsamen freiliegenden Stirnfläche enden und die Elektrode mit Ihrer Stirnfläche der Oberfläche zugekehrt gegenüber der Oberfläche berührungsfrei und mit Abstand zu dieser angeordnet ist.
  • Aus EP-A-0055984 ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der die Fasern aus leitfähigem Nylon oder rostfreiem Stahl bestehen und in einer Dichte von mehr als 18.000 pro cm² angeordnet sind. Bei dieser bekannten Vorrichtung soll eine Koronaentladung vermieden werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß mit möglichst einfachen Mitteln eine möglichst intensive Potentialveränderung erzielbar ist.
  • Lösungen dieser Aufgabe sind in den Ansprüchen 1 bis 3 gekennzeichnet.
  • Solche elektrisch leitenden, nichtmetallischen, für Fasern geeignete Materialien sind bekannt und leicht, jedenfalls leichter als viele Metalle, zu der gewünschten feinen Faserstruktur zu verarbeiten.
  • Für die Ausgestaltung nach Anspruch 2 hat sich bewährt, wenn die Fasern aus einer der nachfolgend aufgeführten Substanzen oder einer Mischung dieser Substanzen bestehen, wobei diese Substanzen durch starke Dotierung leitfähig gemacht sind: Polyacetylen, Polyparaphenylen, Polypyrrol, Polythiophen, Polyanilin.
  • Mit den leitfähig gemachten Polymeren nach der zweiten Ausgestaltung findet die Leitfähigkeit entlang der aus den Monomeren gebildeten Ketten statt. Das macht sich eine Weiterbildung der Erfindung zunutze, die auf einfache Weise den Stromfluß entlang der Fasern, wie er für eine intensive Koronaentladung wünschenswert ist, begünstigt. Diese Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Monomeren gebildeten Ketten sich entlang der Faserlänge erstrecken, so daß die Fasern aus gebündelten gleichsinnig gerichteten Ketten bestehen.
  • Die Erfindung macht sich den Umstand zunutze, daß bestimmte Polymere in nativem Zustand ausgezeichnete Isolatoren sind und in festem Zustand zu elektrisch leitfähigen Charge-Transfer-Komplexen umgeformt werden können, wie dies unter dem Titel "Polymere mit metallähnlicher Leitfähigkeit - Ein Überblick über Synthese, Struktur und Eigenschaften" von Gerhard Wegner, Angew. Chem. 93, Seite 352 - 371, Jg. 1981, beschrieben ist. Die entsprechend umgewandelten Polymere gewinnen eine metallähnliche Leitfähigkeit und werden deshalb auch als organische Metalle bezeichnet. Die metallische Leitfähigkeit wird hervorgerufen durch einen von dem Polymer gebildeten Charge-Transfer-Komplex oder kurz CT-Komplex. Die so leitfähig gemachten Polymere können nach den Verfahren der Kunststofftechnik zu Filmen, Folien, anderen Werkstücken und auch Fasern verarbeitet werden.
  • Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch, daß die Herstellung dieser leitfähigen Polymere keine langwierigen Synthesen oder aufwendigen Verfahren erforderlich macht. Man erhält die leitfähigen Polymere vielmehr über sehr einfache Polymerisationsverfahren aus leicht zugänglichen und großtechnisch verfügbaren Monomeren, wie Acetylen, Benzol, Pyrrol und so weiter und anschließende starke Dotierung, beispielsweise mit Jod.
  • Sehr gut geeignet sind Fasern aus dotiertem Polyacetylen, das ein ausgedehntes Pi-Elektronensystem in der Hauptkette hat und im festen Zustand zu einem elektrisch leitfähigen Charge-Transfer-(CT)-Komplex mit einer metallischen Leitfähigkeitscharakteristik oxidiert oder reduziert wurde.
  • Bei der Umsetzung eines dünnen Films von cis-Polyacetylen, wie er durch Polymerisation von Acetylen auf der Oberfläche einer Lösung geeigneter Katalysatoren in einem inerten Lösungsmittel hergestellt werden kann, mit zum Beispiel Iod, AsF₅, Brom oder Naphthalinnatrium als Dotierung, steigt dessen Leitfähigkeit erheblich an. Die elektrischen und optischen Eigenschaften des leitfähigen Polymers, zum Beispiel die geringe Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit und der drastische Anstieg der Absorption im IR-Bereich mit zunehmendem Umsatz, werden im Sinne einer Phasenumwandlung vom Halbleiter zum Metall gedeutet. Dieses Verhalten kann man mit dem eines klassischen Halbleiters wie Silicium vergleichen, der mit Donoren oder Acceptoren dotiert und dadurch leitfähig wird. Die Umsetzung des Polymers mit zum Beispiel Halogenen, Pseudohalogenen, Alkalimetallen oder Alkalimetall-Derivaten wird daher dem Sprachgebrauch der Halbleiterphysik folgend als "Dotieren" bezeichnet. Fasern aus in diesem Sinne dotiertem Polyacetylen, vorzugsweise cis-Polyacetylen, bieten ebenfalls vorteilhafte Anwendungen.
  • Weitere vorteilhaft für die Fasern einsetzbare Materialien sind Tetrathiofulvalen und Tetracyanchinomedimethan.
  • Es sind auch Oxydkeramiken bekannt, die elektrisch leiten beziehungsweise elektrisch leitend gemacht und auch zu Fasern verarbeitet werden können. Solche Fasern sind in Verbindung mit der Ausgestaltung nach Anspruch 3 vorteilhaft einsetzbar, vorzugsweise wenn sie aus supraleitendem Material bestehen.
  • Bei solchen supraleitenden Materialen handelt es sich um Oxydkeramiken, deren atomarer Aufbau, das heißt also deren Kristallstruktur, sich von der des Kubischen Perovskit-Typs der Formel ABO₃ ableiten läßt, wobei A ein großes Kation, B ein kleines Kation und O ein Sauerstoffion ist. Die Struktur des Perovskit-Typs ist maßgebend für die Hochtemperatur-Supraleitfähigkeit.
  • Vorzugsweise sind Fasern, mit Ausnahme der für den Ionisierungskontakt und der für die elektrischen Anschlüsse erforderlichen Flächen, in elektrisch isolierende Trägersubstanz, vorzugsweise Kunststoff, eingebettet.
  • Die elektrisch isolierende Trägersubstanz zum Einfassen der Fasern kann aus Keramik bestehen. Als Trägersubstanz empfiehlt es sich auch, einen Kunststoff einzusetzen, der aus einem durch Dotierung leitfähig machbaren Polymer besteht. Dann ist es möglich und vorteilhaft, daß diese Trägersubstanz in den für den Ionisierungskontakt und die elektrischen Anschlüsse erforderlichen Bereichen durch starke Dotierung leitfähig gemacht ist.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung einer Koronaelektrode, die sich besonders gut zur Behandlung breiter Oberflächen eignet und bei der durch die geometrische Anordnung die potentialbildende Wirkung begünstigt wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Koronaelektrode eine langgestreckte Stirnfläche aufweist, die sich etwa senkrecht zur Längserstreckung der Fasern erstreckt, die mit ihrer Schmalseite gegen die Bewegungsrichtung der Oberfläche des Elementes gerichtet ist und sich mit ihrer Längserstreckung quer zur Bewegungsrichtung über die Oberfläche des Elementes erstreckt und daß die Koronaelektrode, bezogen auf die Flächennormale ihrer Stirnfläche gegenüber der Richtung senkrecht auf die Oberfläche im Anstellwinkel von 10 bis 40° (Grad), vorzugsweise 20 bis 30°, gegen die Bewegungsrichtung des Elementes geneigt angeordnet ist.
  • Der Abstand zwischen der Stirnfläche der Koronaelektrode und der Oberfläche des Elementes ist je nach den zu behandelnden Elementen und den sonstigen Gegebenheiten unterschiedlich gewählt. Er beträgt zwischen 0,1 und 80 mm, vorzugsweise 0,5 bis 30 mm, und sollte so gewählt sein, daß ein Berührungskontakt zwischen der Koronaelektrode und der Oberfläche beziehungsweise dem Element sicher vermeidbar ist.
  • Es empfiehlt sich,, eine Massenelektrode einzusetzen, die sich über die ganze Länge der Koronaelektrode erstreckt und über die ganze gemeinsame Länge mit gleichem Abstand zur Stirnfläche der Koronaelektrode angeordnet ist, wobei dieser Abstand der kleinste Abstand ist zwischen der Massenelektrode und freiliegenden Teilen der Fasern der Koronaelektrode 1 und größer ist als der Abstand zwischen der Stirnfläche der Koronaelektrode und der Oberfläche des Elementes.
  • Durch den größeren Abstand der Massenelektrode wird sichergestellt, daß die Koronaentladung durch die Massenelektrode von der Oberfläche abgezogen wird.
  • Die durch die Koronaentladung hervorgerufene Ionisierung der umliegenden Atmosphäre wird schnell abgeführt durch eine oder mehrere Preßluftdüsen, die in den Spalt zwischen der Stirnfläche der Koronaelektrode und der Oberfläche des Elementes gerichtet sind.
  • Die Anwendung solcher Preßluftdüsen ist beosnders vorteilhaft, wenn man die Koronaelektrode mit Wechselstrom betreibt, weil dann die mit der einen Phase erzeugten Ionen fortgetragen werden und nicht mit denen der nächstfolgenden Phase erzeugten, gegenpoligen Ionen im Bereich der erwünschten Potentialänderung rekombinieren können.
  • Man kann auch beidseitig an einem bewegten Element jeweils eine Koronaelektrode vorsehen. Das empfiehlt sich besonders bei der Behandlung von Folien.
  • An der mit der Erfindung erzielten Koronaentladung sind sehr viele Spitzen und sämtliche Faserenden beteiligt. Dadurch wird ein gleichmäßiger intensiver Entladestrom erzeugt, der eine entsprechend gleichmäßige und intensive Potentialänderung ermöglicht. Das ist insbesondere wichtig, wenn mit ein und derselben Elektrode auf einer größeren Breite der vorbeilaufenden Oberfläche des bewegten Elementes eingewirkt werden soll.
  • Ungleichmäßigkeiten in der Koronabildung sind zu erwarten beim Einsatz weniger Spitzen. Die Vielzahl der Spitzen ermöglicht eine gleichmäßige Wirkung auf größerer Arbeitsbreite. Die Arbeitsbreite kann sich dabei über etliche Dezimeter erstrecken.
  • Es ist wünschenswert, über die gesamte Arbeitsbreite mit ein und derselben Koronaelektrode zu arbeiten, weil bei Verwendung mehrerer Koronaelektroden, die sich jeweils nur über einen Teilabschnitt der Breite erstrecken, an den Anschlußstellen der einzelnen Koronaelektroden zwangsläufig Ungleichmäßigkeiten der Einwirkungen zu erwarten sind.
  • Vorzugsweise sind die Fasern dicht an dicht, weitgehend parallel zueinander und im Bündel zu mehreren hundert bis vielen tausend Fasern in eine Trägersubstanz, vorzugsweise in hitzebeständigen, elektrisch isolierenden Kunststoff oder Keramik, eingebettet. Die Enden dieser Fasern ragen an der Stirnfläche, die die Oberfläche des Ionisierelementes bildet, aus dem Trägerstoff heraus. Sie bilden so eine Vielzahl von Spitzen, an denen Koronaentladung stattfinden kann.
  • Zwischen den Faserenden und der Oberfläche des zu behandelnden Isoliermaterials ist ein Abstand vorgesehen. Die angestrebte Potentialänderung kann trotz dieses Abstandes aufgrund der sonstigen Kennzeichnung der Erfindung mit hinreichender Intensität stattfinden. Der Abstand bedingt eine wünschenswerte Vergleichmäßigung der Potentialänderung auf der Oberfläche und vermeidet vor allen Dingen Abrieb der Faserspitzen, wie er bei Berührungskontakt mit der vorbeibewegten Oberfläche unvermeidlich wäre. Ein solcher Abrieb findet ungleichmäßig statt und führt nach kurzer Betriebszeit zu einer ungleichmäßigen Stirnfläche des Faserbüschels und damit auch zu einer ungleichmäßigen Potentialausbildung. Das erfordert dann Reparatur.
  • Die Enden der Fasern, die aus dem Trägerstoff herausragen, sind im Interesse der Koronaentladung vorzugsweise nicht unmittelbar in elektrischem Kontakt miteinander, sie sind allerdings an den gleichen elektrischen Hochspannungspol angeschlossen, und zwar über ein längeres Stück der jeweils betreffenden Faser.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1
    im Querschnitt eine Koronaelektrode,
    Figur 2
    die Ansicht gemäß dem Pfeil II aus Figur 1, teilweise aufgebrochen,
    Figur 3
    eine erste Vorrichtung zur Behandlung einer Folie,
    Figur 4
    eine zweite Vorrichtung zur Behandlung einer Folie und
    Figur 5
    eine dritte Vorrichtung zur Behandlung einer Folie.
  • Bei der in Figur 1 und 2 dargestellten Koronaelektrode 67 ist mit 70 eine aus Karbon oder aus Metall bestehende Klammer bezeichnet, die stabil und selbsttragend ist. In diese Klammer ist ein durchgehendes Büschel 71 von elektrich leitenden Fasern 68 eingefaßt. Diese Fasern können aus Materialien bestehen, wie sie in den Ansprüchen 2 bis 5 gekennzeichnet sind. Die einzelnen Fasern 68 erstrecken sich längs nebeneinander, sie enden in einer gemeinsamen Sirnfläche 69. Pro Quadratzentimeter Stirnfläche sind 10.000 bis 500.000, vorzugsweise 100.000, Faserenden angeordnet. An diesen Faserenden erfolgt Spitzenentladung für die Ionisierung. Die Fasern sind in eine elektrisch isolierende Trägersubstanz, vorzugsweise Kunststoff, eingebettet. Aus dieser Trägersubstanz, die in der Zeichnung nicht sichtbar ist, ragen nur die Spitzen beziehungsweise die Enden der Fasern an der Stirnfläche 69 heraus.
  • Eine solche Koronaelektrode kann beispielsweise folgende Abmessungen haben: Länge gemäß Pfeil 73, 500 mm (Millimeter), Höhe gemäß Pfeil 74, 5 mm, Breite gemäß Pfeil 76, 3 mm, Gesamthöhe gemäß Pfeil 77, 7 mm, Büschelbreite gemäß Pfeil 78, 2 mm.
  • Die Koronaelektroden können auch noch mit erheblich kleineren Abmessungen hergestellt werden. Die Koronaelektrode 67 ist stabförmig und selbsttragend. Zwischen der Klammer 70 und sämtlichen Fasern 68 des Büschels 71 besteht elektrisch leitende Verbindung. Koronaelektroden nach Figur 1 und 2 kann man zu mehreren nebeneinander an einer Wand anordnen. Die Klammer 70 ist langgestreckt und demzufolge ist auch die Stirnfläche 69 langgestreckt und die Stirnfläche hat die Form eines langgestreckten Rechteckes.
  • In Abänderung des Beispiels nach Figur 1 und 2 kann die Klammer 70 auch aus einem durch starke Dotierung leitfähig gemachten Polymer oder Polymerabkömmling bestehen und die Trägersubstanz in den für den Ionisierungskontakt und die elektrischen Anschlüsse erforderlichen Bereichen durch starke Dotierung leitfähig gemacht sein. Im Falle der Figur 1 und 2 ist dann der durch die strichpunktierte Linie 55 umfahrene Teil der Klammer leitfähig gemacht, so daß dort außen an der Klammer die Stromzuleitungselektrode angesetzt werden kann, während die übrigen, nicht von der strichpunktierten Linie 55 umfahrenen Teile der Klammer 70 elektrisch isolierend sind.
  • Als Polymere, die unter diesem Gesichtspunkt für die Ausgestaltung der Klammer 70 geeignet sind, kommen in erster Linie die im Anspruch 4 aufgezählten in Betracht.
  • In Fällen, in denen bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 und 2 die Fasern 68 aus einem solchen Polymer bestehen, empfiehlt es sich, für die Klammer das gleiche Polymer einzusetzen.
  • Figur 3 zeigt den Ausschnitt einer in Pfeilrichtung 1 geförderten Kunststoff-Folie 2, die auf ihrer Oberfläche 3 behandelt werden soll. Dieser Oberfläche 3 gegenüber steht eine langgestreckte Koronaelektrode 4 der Art, wie sie in Figur 1 und 2 beschrieben ist, die sich mit der Längserstreckung ihrer Stirnfläche 7 über die ganze Breite der Folie 2, also quer zum Pfeil 1, erstreckt und der Oberfläche 3 mit einem Abstand gemäß Doppelpfeil 6 von 5 mm gegenübersteht. Die Stirnfläche 7 erstreckt sich planparallel zur Oberfläche 3.
  • Auf der Unterseite der Folie 2 ist eine Massenelektrode 8 angeordnet, die eine Elektrodenfläche 9 aufweist, die sich planparallel zur Stirnfläche 7 erstreckt und die Unterseite 10 der Folie 2 berührt. Die Elektrodenfläche 9 und die Stirnfläche 7 erstrecken sich mithin planparallel zueinander mit dem Abstand gemäß Doppelpfeil 6 zuzüglich der Stärke der Folie 2.
  • In den durch den Abstand gemäß Doppelpfeil 6 bedingten Zwischenraum 11 zwischen stirnfläche 7 und Oberfläche 3 sind Preßluftdüsen 12 bis 16 einer Preßluftdüsenanordnung 17 gerichtet. Die Preßluftdüsenanordnung 17 ist an die Druckseite des Preßluftgenerators 18 über ein Absperrventil 19 angeschlossen. Die Koronaelektrode 4 ist an einen Spannungsgenerator 20 angeschlossen, der eine Ausgangswechselspannung oder Gleichspannung von 5.000 bis 10.000 Volt, vorzugsweise im Bereich von 5.000 Volt, erzeugt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 4 ist die Koronaelektrode 30 mit sehr schmaler Stirnfläche 31 ausgebildet. Sie ist, bezogen auf die Flächennormale 32 dieser Stirnfläche im Anstellwinkel 33 gegen die Richtung 34 senkrecht auf die Oberfläche 35 einer zu behandelnden Folie 36 gerichtet, und zwar geneigt gegen die durch den Pfeil 37 angezeigte Förderrichtung. Eine Massenelektrode 38 ist förderabwärts von der Koronaelektrode angeordnet mit einem Abstand gemäß Doppelpfeil 39 von den Fasern der Koronaelekrode, der wesentlich größer ist als der Abstand gemäß Doppelpfeil 40 zwischen Stirnfläche 31 und Oberfläche 35. Der Abstand gemäß Doppelpfeil 40 beträgt beispielsweise 5 mm und der Abstand gemäß Doppelpfeil 39 beispielsweise 70 mm. Die Folie 36 besteht aus Kunststoff.
  • Die Koronaelektrode 30 ist an eine Gleichspannungsquelle 51 angeschlossen, deren Ausgangsspannung 5.000 bis 10.000 Volt, vorzugsweise etwa 5.000 Volt, beträgt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5 ist eine Kunststoff-Folie 52 in Pfeilrichtung 53 zwischen zwei Koronaelektroden 54 und 41 hindurchgeführt. Die beiden Koronaelektroden sind, jede für sich, genauso ausgebildet und gegenüber der Folie angeordnet wie die Koronaelektrode 4 aus Figur 3, mithin also mit gleichem Abstand gemäß Doppelpfeil 42 beziehungsweise 43 der Stirnfläche 44 beziehungsweise 45 gegenüber der jeweils zugekehrten Oberfläche 46 beziehungsweise 47 der Folie.
  • Förderabwärts sind auf beiden Seiten Massenelektroden 48, 49 angeordnet, deren Abstand zur Folienbahn etwa genauso groß ist wie der der Stirnfläche 44, 45, und deren Abstand gemäß Doppelpfeil 55, 56 zu den Fasern der Koronaelektroden 54, 41 ein Vielfaches des Abstandes gemäß Doppelpfeil 42 beziehungsweise 43 beträgt.
  • Die Koronaelektroden sind an eine Spannungsquelle 50 angeschlossen, deren Ausgangsspannung 5.000 bis 10.000 Volt Gleichspannung oder Wechselspannung beträgt.
  • Die Fasern der in den Zeichnungen angegebenen Ionisierungselemente können aus einem oder mehreren derjenigen Materialien bestehen, die in den Ansprüchen 2 bis 5 angegeben sind.
  • Die Erfindung ist vielfältig anwendbar, zum Beispiel zur Behandlung des Druckmaterials oder der das Druckmaterial fördernden oder behandelnden Teile, insbesondere der Zylinder einer Druckmaschine. Sie ist vorzugsweise anwendbar bei Fotokopiergeräten zur Behandlung des Fotokopiermaterials und/oder der auf das Fotokopiermaterial einwirkenden Oberflächen von Teilen des Fotokopiergerätes, insbesondere von umlaufenden Walzen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elementes mit Hilfe einer Elektrode aus elektrischen Fasern
       bei der die Elektrode ( 4 ) nichtmetallische Fasern (68) aufweist, die büschelartig, einzeln längs nebeneinander angeordnet sind und
       die Fasern eines Büschels in einer gemeinsamen freiliegenden Stirnfläche ( 69 ) enden und
       die Elektrode mit Ihrer Stirnfläche der Oberfläche ( 3 ) zugekehrt gegenüber der Oberfläche berührungsfrei und mit Abstand ( 6 ) zu dieser angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Fasern aus polykristallinem, einphasigem oder mehrphasigem Kohlenstoff, vorzugsweise mit graphitähnlicher Struktur, bestehen,
       daß 10.000 bis 500.000, vorzugsweise etwa 100.000, Faserenden beziehungsweise -spitzen pro Quadratzentimenter in der Stirnfläche ( 69 ) angeordnet sind und,
       daß die Entladung nach Art einer Koronaentladung von diesen Faserenden ausgeht.
  2. Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elementes mit Hilfe einer Elektrode aus elektrischen Fasern
       bei der die Elektrode ( 4 ) nichtmetallische Fasern (68) aufweist, die büschelartig, einzeln längs nebeneinander angeordnet sind und
       die Fasern eines Büschels in einer gemeinsamen freiliegenden Stirnfläche ( 69 ) enden und
       die Elektrode mit Ihrer Stirnfläche der Oberfläche ( 3 ) zugekehrt gegenüber der Oberfläche berührungsfrei und mit Astand ( 6 ) zu dieser angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Fasern ( 68 ) aus durch starke Dotierung leitfähig gemachten Polymeren oder Polymerabkömmlingen bestehen, deren nicht dotierte Monomere im wesentlichen aus Kohlenstoffatomen und Wasserstoffatomen bestehen und gegegebenenfalls einige Stickstoffatome oder Schwefelatome aufweisen, deren Monomere zu Ketten verknüpft sind, in denen die Kohlenstoffatome abwechselnd durch einfache und Doppelbindungen miteinander verknüpft sind.
       daß 10.000 bis 500.000, vorzugsweise etwa 100.000, Faserenden beziehungsweise -spitzen pro Quadratzentimeter in der Stirnfläche ( 69 ) angeordnet sind und,
       daß die Entladung nach Art einer Koronaentladung von diesen Faserenden ausgeht.
  3. Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elementes mit Hilfe einer Elektrode aus elektrischen Fasern
       bei der die Elektrode ( 4 ) nichtmetallische Fasern (68) aufweist, die büschelartig, einzeln längs nebeneinander angeordnet sind und
       die Fasern eines Büschels in einer gemeinsamen freiliegenden Stirnfläche ( 69 ) enden und
       die Elektrode mit ihrer Stirnfläche der Oberfläche ( 3 ) zugekehrt gegenüber der Oberfläche berührungsfrei und mit Abstand ( 6 ) zu dieser angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Fasern ( 68 ) aus elektrisch leitender Oxydkeramik, vorzugsweise mit Supraleitfähigkeit, bestehen,
       daß 10.000 bis 500.000, vorzugsweise etwa 100.000, Faserenden beziehungsweise -spitzen pro Quadratzentimeter in der Stirnfläche ( 69 ) angeordnet sind und,
       daß die Entladung nach Art einer Koronaentladung von diesen Faserenden ausgeht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Fasern ( 68 ) aus einer der nachfolgend aufgeführten Substanzen oder einer Mischung dieser Substanzen bestehen, wobei diese Substanzen durch starke Dotierung leitfähig gemacht sind: Polyacetylen, Polyparaphenylen, Polypyrrol, Polythiophen, Polyanilin.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
       daß die aus den Monomeren gebildeten Ketten sich entlang der Faserlänge erstrecken, so daß die Fasern aus gebündelten gleichsinnig gerichteten Ketten bestehen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
       daß Fasern ( 68 ) mit Ausnahme der für den Ionisierungskontakt und der für die elektrischen Anschlüsse erforderlichen Flächen in elektrisch isolierende Trägersubstanz eingebettet sind,
       daß diese Trägersubstanz ein durch starke Dotierung leitfähig machbares Polymer oder Polymerabkömmling ist und
       daß diese Trägersubstanz in den für den Ionisierungskontakt und die elektrischen Anschlüsse erforderlichen Bereichen durch starke Dotierung leitfähig gemacht ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Koronaelektrode eine langgestreckte Stirnfläche ( 69 ) aufweist, die sich etwa senkrecht zur Längserstreckung der Fasern ( 68 ) erstreckt, die mit ihrer Schmalseite gegen die Bewegungsrichtung der Oberfläche ( 3 ) des Elementes ( 2 ) gerichtet ist und sich mit ihrer Längserstreckung quer zur Bewegungsrichtung über die Oberfläche des Elementes erstreckt und
       daß die Koronaelektrode, bezogen auf die Flächennormale ( 32 ) ihrer Stirnfläche ( 31 ) gegenüber der Richtung senkrecht auf die Oberfläche ( 35 ) im Anstellwinkel ( 33 ) von 10 bis 40° ( Grad ), vorzugsweise 20 bis 30°, gegen die Bewegungsrichtung des Elementes ( 36 ) geneigt angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
       daß der Abstand zwischen der Stirnfläche ( 7 ) der Koronaelektrode und der Oberfläche ( 3 ) des Elementes (2) 0,1 bis 80,0 mm ( Millimeter), vorzugsweise 0,5 bis 30 mm, beträgt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
       daß eine oder mehrere Preßluftdüsen ( 12 - 16 ) vorgesehen sind, die in den Spalt ( 11 ) zwischen der Stirnfläche ( 7 ) der Koronaelektrode ( 4 ) und der Oberfläche ( 3 ) des Elementes ( 2 ) gerichtet sind.
EP88107681A 1987-06-19 1988-05-13 Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials durch Koronaentladung an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elements Expired - Lifetime EP0295431B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88107681T ATE70926T1 (de) 1987-06-19 1988-05-13 Vorrichtung zum veraendern des statischen, elektrischen potentials durch koronaentladung an der aus isoliermaterial gebildeten oberflaeche eines bewegten elements.

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8708551U 1987-06-19
DE8708551U DE8708551U1 (de) 1987-06-19 1987-06-19
DE3730227 1987-09-09
DE3730227 1987-09-09
DE3738279 1987-11-11
DE19873738279 DE3738279A1 (de) 1987-09-09 1987-11-11 Vorrichtung zum veraendern des statischen, elektrischen potentials durch koronaentladung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0295431A1 EP0295431A1 (de) 1988-12-21
EP0295431B1 true EP0295431B1 (de) 1991-12-27

Family

ID=27196480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88107681A Expired - Lifetime EP0295431B1 (de) 1987-06-19 1988-05-13 Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials durch Koronaentladung an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elements

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0295431B1 (de)
AT (1) ATE70926T1 (de)
DE (1) DE3867141D1 (de)
ES (1) ES2029493T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214975A1 (de) * 1992-05-06 1993-11-11 Till Keesmann Vorrichtung zum Verändern des statischen elektrischen Potentials einer aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche
DE19950009B4 (de) * 1999-10-18 2012-11-22 Eltex-Elektrostatik Gmbh Vorrichtung zum Befeuchten einer Materialbahn
SI26129A (sl) * 2020-12-21 2022-06-30 Lorena Leonardos Ionizator, naprava za oddajanje negativnih ionov iz ogljikovih nitk, zaščitenih s plastično zaporo in z novo pritrditvijo

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3272402D1 (en) * 1981-01-05 1986-09-11 Polaroid Corp Method and apparatus of producing a relatively high charge on charge-retaining materials
DE3343063A1 (de) * 1983-06-14 1985-06-13 Klaus 4803 Steinhagen Kalwar Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von folienbahnen mittels elektrischer koronaentladungen
US4533523A (en) * 1984-01-09 1985-08-06 Andreas Ahlbrandt Corona treater for plastic film

Also Published As

Publication number Publication date
ATE70926T1 (de) 1992-01-15
EP0295431A1 (de) 1988-12-21
ES2029493T3 (es) 1992-08-16
DE3867141D1 (de) 1992-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234100C2 (de) Plasmalichtbogeneinrichtung zum Auftragen von Überzügen
DE2753750C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Folienbahnen mittels elektrischer Coronaentladung
DE2714126C2 (de) Elektroabscheider zur Luftreinigung
DE2512885A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrisch geladenen faserfilters
DE2363149B2 (de) Elektroabscheider
DE2358989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum andruecken einer polymerfolie an eine sich bewegende oberflaeche
EP0497996A1 (de) Vorrichtung zur indirekten Koronabehandlung von leitenden und nichtleitenden Materialien unterschiedlichster Gestalt und Dicke
DE2644978B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ozon
EP0295431B1 (de) Vorrichtung zum Verändern des statischen, elektrischen Potentials durch Koronaentladung an der aus Isoliermaterial gebildeten Oberfläche eines bewegten Elements
EP0095051B1 (de) Vorrichtung zur Elektrischen Vorbehandlung von nichtleitenden Folien
DE2146539C3 (de) Vorrichtung zum homogenen Auf· oder Entladen der Oberfläche von elektrofotografischen Aufzeichnungsmaterialien
DE19520260A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen unipolarer elektrischer Ladungen
DE3712049C2 (de)
DE3738279A1 (de) Vorrichtung zum veraendern des statischen, elektrischen potentials durch koronaentladung
DE7540302U (de) Ionisationselektrode
DE1597897B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichfoermigen negativen aufladen einer flaeche mittels einer koronaentladung
DE3049484C2 (de) Vorrichtung zur ausschließlich einseitigen elektrischen Koronabehandlung von bahnförmigen Materialien oder von Formkörpern
DE102020206334A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters und eine Vorrichtung zum Herstellen eines elektrischen Leiters
DE19638925A1 (de) Elektronen-Bandstrahler
DE112005002274T5 (de) Transistor mit Tunneleffekt-Pulverelektrode
DE2027674B2 (de) Einrichtung zur gleichmäßigen kapazitiven Erwärmung von breiten Bahnen
DE1788025A1 (de) Verfahren zur elektrogasdynamischen energieumwandlung und elektrogasdynamischer wandler hierzu
DE3640966A1 (de) Verfahren zur herstellung einer koronaelektrode
DE1719544B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der festigkeitseigenschaften eines kohlenstoffhaltigen fadens
DE1257414B (de) Vorrichtung zur Behandlung der Oberflaeche von duennwandigen Kunststoffkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881112

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900927

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19911227

REF Corresponds to:

Ref document number: 70926

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3867141

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920206

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2029493

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88107681.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950421

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19950501

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950517

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950519

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950523

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19950523

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950531

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 19950531

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950609

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960513

Ref country code: GB

Effective date: 19960513

Ref country code: AT

Effective date: 19960513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960514

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960531

Ref country code: CH

Effective date: 19960531

Ref country code: BE

Effective date: 19960531

BERE Be: lapsed

Owner name: KEESMANN TILL

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970131

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88107681.4

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980202

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050513