EP0269553A2 - Kabelmuffe, insbesondere Dropwire-Kabelmuffe für Doppelader-Dropwirekabel - Google Patents

Kabelmuffe, insbesondere Dropwire-Kabelmuffe für Doppelader-Dropwirekabel Download PDF

Info

Publication number
EP0269553A2
EP0269553A2 EP87730116A EP87730116A EP0269553A2 EP 0269553 A2 EP0269553 A2 EP 0269553A2 EP 87730116 A EP87730116 A EP 87730116A EP 87730116 A EP87730116 A EP 87730116A EP 0269553 A2 EP0269553 A2 EP 0269553A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable sleeve
cable
insulation displacement
wire
displacement contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP87730116A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0269553A3 (de
Inventor
Heide Teichler
Wolfgang Radelow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Publication of EP0269553A2 publication Critical patent/EP0269553A2/de
Publication of EP0269553A3 publication Critical patent/EP0269553A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base

Definitions

  • the invention relates to a cable sleeve according to the preamble of claim 1.
  • a cable sleeve of this type is previously known from US-PS 4,062,615. This is provided with several connection elements for contacting a multi-core ribbon cable.
  • the individual cores of the ribbon cable lying next to one another have a common insulation which encloses the electrically conductive cores.
  • the two ends of the incoming and outgoing ribbon cables to be connected are in the lower part of the cable sleeve.
  • the contact is made by the large number of connection elements arranged side by side in the upper part of the cable sleeve, provided with insulation displacement contacts, which penetrate into the insulation of the ribbon cable from the top with their insulation displacement contacts and electrical contact connections between the wires to be connected in each case to the incoming and the outgoing ribbon cable produce.
  • the invention is therefore based on the object to provide an inexpensive to produce cable sleeve of the generic type, which enables an electrical connection between two twin-core drop wire cables without the two wires with their thick insulation must be separated from each other and without the distance between the Cores of the twin-wire drop wire cable must be exactly the same.
  • connection elements Since the two insulation displacement contacts penetrate on both sides to the central axis of the double-wire drop wire cables, different distances between the two wires do not impair the connection process and the contact connection between the wires and the insulation displacement contacts of the connection elements. Another advantage is that the upper and lower part on the one hand and the connection elements arranged in the upper and lower part on the other hand can be constructed exactly identically, so that a considerable cost saving can be achieved.
  • the guide channels can be U-shaped, with the incoming and outgoing twin-core drop-wire cables inserted into the guide channels each approximately 180 ° in the respective guide channels, which relieves the strain on the twin-wire drop cable.
  • the cable sleeve consists of an upper part 2 and a lower part 3 of identical construction. Only the lower part 3 shown in FIG. 1 is described below.
  • the lower part 3 consists of a plate-shaped base body 1 with bevelled side edges.
  • two 0-shaped guide channels 13 are formed, which together form the shape of an "8".
  • there is a further guide channel 14 which runs in the middle and transverse to the base body 1 seen that runs exactly through the central region of the 8-shaped guide channels 13.
  • the guide channels 13 and 14 are made in the form of grooves in the base body 1, the groove in the central region of the 8-shaped guide channels 13 being exactly twice as wide as the groove in the region of the guide channels 13, 14.
  • the guide channels 13, 14 are used for U-shaped insertion of the incoming and outgoing twin-core dropwire cables 9.
  • a Z-shaped clamping groove 18 is arranged centrally and transversely to the longitudinal axis of the base body 1 of the cable sleeve, the end regions of which intersect the guide channels 13 at an angle of approximately 45 °.
  • a Z-shaped connecting element 4 is inserted, the central web 5 of which in the region of the clamping groove 18 running transversely to the longitudinal axis of the base body 1 and the insulation displacement contacts 6, 7 each arranged in the 45 ° to the guide channels 13 Regions of the clamping groove 18 are arranged.
  • Receiving grooves 15 are introduced into the base body 1 at an angle of approximately 90 ° to the end regions of the Z-shaped clamping groove 18, which run at an angle of approximately 45 ° to the guide channels 13.
  • These receiving grooves 15 are used to receive the parts of the connecting element 4 located in the upper part 2 which protrude beyond the inside of the base body 1.
  • the insulation displacement contacts 6, 7 of the Z-shaped connecting element 4 each comprise a clamping slot 8, the width of which is smaller than the diameter of the Cores 11, 12 of the twin-core drop wire cables 9 to be connected.
  • the base body 1 of the lower part 3 of the cable sleeve is provided on one long side with a recess 16 and on the other long side with a correspondingly shaped recess 16, which protrudes beyond the base body 1.
  • the insulation displacement contacts 6, 7 of the Z-shaped connecting element 4 located in the lower part 3 from the insulation displacement contacts 6, 7 of the Z-shaped connecting element 4 located in the lower part 3, the insulations 10 of the respective lower wires 11 are cut and the wires 11 are electrically contacted and conductively with one another connected.
  • the insulation displacement contacts 6, 7 of the Z-för located in the upper part 2 Migen connecting element 4 cut through the insulation 10 of the upper wires 12 and electrically contacted and electrically connected to the upper wires 12. According to the invention, both of these are carried out from the narrow side 19 of the twin-wire drop wire cables 9.
  • the insulation displacement contacts 6, 7 each have pointed cutting edges 31 at the upper end, which reduce the insertion forces.
  • connection elements 4 are mirror images of one another, forming an X-shape to the transverse axis of the base body 1, thereby preventing an electrical Connection of the connection elements 4 with each other, the center webs 5 of which are of a lower overall height than their end parts with the insulation displacement contacts 6, 7.
  • the upper and lower parts 2, 3 are pressed together, the upper edges of the connection elements 4 engage in the area of the insulation displacement contacts 6, 7 into the opposite receiving grooves 15 of the other part.
  • a cable strain relief is created by the U-shaped guidance of the ends of the two twin-core drop wire cables 9.
  • the lower part 3a consists of a basic body 1a, which is formed differently to the left and right of its transverse axis.
  • the base body 1a In the left part (FIG. 4), the base body 1a has a guide channel 13a for the double-wire drop cable 9a standing upright on its narrow side 19.
  • the guide channel 13a ends in front of a central partition wall 25.
  • opposing clamping ribs 23 are arranged on both side walls, which provide strain relief for the upright inserted double-wire drop cable 9a.
  • the base body 1 a is provided on the left side in FIG. 4 on both longitudinal sides with stepped recesses 20. In the vicinity of the dividing wall 25, a wider cutout 26 is provided, which extends obliquely at an angle of 45 °.
  • a receiving groove 21 for the U-shaped connecting element 4a which will be described later, runs parallel to this at 45 ° to the guide channel 13a.
  • the main body 1 a has a cavity delimited by outer side webs 22, into which the part of the main body 1 a of the upper part 2 a delimited by the cutouts 20 fits.
  • a web 28 which extends at an angle of 45 ° to the longitudinal axis of the main body 1a and is pierced by a guide channel 14a and which has a receiving groove 24 which runs at 45 ° to the longitudinal axis of the main body 1a for receiving the U-shaped one Connection element 4a is provided.
  • the web 28 of the lower part 3a fits exactly into the recess 26 of the upper part 2a.
  • a slot 29 is provided in the region of the partition 25, which runs along the main body 1a and which receives the central web 5a of the U-shaped connecting element 4a.
  • the U-shaped connecting element 4a has insulation displacement contacts 6a, 7a in its two end regions angled at 45 ° to the narrower central web 5a, each with a clamping slot 8a, the width of which is smaller than the diameter of the wires 11, 12 of the double-wire drop cable 9a.
  • the incoming twin-wire drop cable 9a is first pressed with its narrow side 19 into the guide channel 13a of the lower part 3a, the clamping ribs 23 serving to relieve strain.
  • the outgoing twin-wire drop wire 9a is pressed with its narrow side 19 into the upper part 2a of the cable sleeve.
  • the upper and lower part 2a, 3a are then plugged onto one another and pressed together, the insulation displacement contacts 6a, 7a of the U-shaped connecting element 4a of the lower part 3a penetrating into the insulation 10 of the lower wires 11 of the two double-wire drop cable 9a.
  • the insulation displacement contacts 6a, 7a of the U-shaped connecting element 4a of the upper part 2a penetrate into the insulations 10 of the upper wires 12 of the double-wire drop wire cables 9a a. Subsequently, the wires 11 and 12 of both double-wire drop-wire cables 9, 9a are pressed into the insulation displacement contacts 6a, 7a and electrically connected to one another via the respective connection elements 4a.
  • cutting edges 31 are provided to reduce the indentation forces at the upper end of the insulation displacement contacts 6a, 7a.
  • connection elements 4a are offset one above the other, since the connection elements are not arranged in the center.
  • the areas of the inner connecting elements 4, 4a are marked on the outer sides of the base bodies 1, 1a by outer webs 30, 30a.
  • the webs 30, 30a save material since the housing height of the cable sleeve does not have to be fully formed.
  • the closed cable sleeves can be completely filled with a gel.

Abstract

Es soll eine Kabelmuffe, insbesondere Dropwire-Kabelmuffe für Doppelader-Dropwirekabel, geschaffen werden, die aus einem Ober- und einem Unterteil (2, 3) und aus zwei Anschlußelementen (4) mit jeweils zwei Schneidklemm-Kontakten (6, 7) besteht. Diese Kabelmuffe soll bei kostengünstiger Herstellung eine elektrische Verbindung zwischen zwei Doppelader-Dropwirekabeln ermöglichen, ohne daß deren Isolierungen vorher voneinander getrennt werden müssen und ohne daß der Abstand zwischen den Adern gleich groß ist. Hierzu sieht die Erfindung vor, daß im Oberteil (2) und im Unterteil (3) jeweils Führungskanäle (13) zur Aufnahme der Doppelader-Dropwirekabel (9) mit ihren Schmalseiten (19) vorgesehen sind und daß in den Führungskanälen (13) von Oberteil (2) und Unterteil (3) jeweils ein Anschlußelement (4) mit seinen Schneidklemm-Kontakten (6, 7) angeordnet ist, welche in die Schmalseiten (19) der ankommenden und abgehenden Doppeladern (9) seitlich eindringen und die Adern (11, 12) elektrisch kontaktieren.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kabelmuffe ge­mäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine Kabelmuffe dieser Art ist aus der US-PS 4.062.615 vorbekannt. Diese ist mit mehreren Anschlußelementen zum Kontaktieren eines vieladrigen Flachbandkabels versehen. Die einzelnen nebeneinander liegenden Adern des Flachbandkabels weisen eine gemeinsame Isolierung auf, welche die elektrisch leitenden Adern umschließt. Die beiden Enden der zu verbinden­den ankommenden und abgehenden Flachbandkabel liegen hierbei im Unterteil der Kabelmuffe. Die Kontaktierung erfolgt durch die Vielzahl der im Oberteil der Kabelmuffe nebeneinander liegend angeordneten, mit Schneidklemm-Kontakten versehenen Anschlußelemente, die mit ihren Schneidklemm-Kontakten jeweils von der Oberseite her in die Isolierung des Flachbandkabels eindringen und elektrische Kontaktverbindungen zwischen den jeweils zu verbindenden Adern des ankommenden und des abgehenden Flachbandkabels herstellen. Hierbei sind große Eindrückkräfte not­wendig, um die Isolierung der Vielzahl von Adern der beiden zu verbindenden Flachbandkabel gleichzei­tig einzuschneiden. Darüber hinaus ist es notwendig, daß der Abstand der nebeneinander liegenden Schneid­klemm-Kontakte mit dem Abstand der Adern beider Flachbandkabel genau übereinstimmt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß diese bekannte Kabelmuffe für Dropwirekabel, insbesondere für Doppelader-Dropwire­kabel, nicht verwendet werden kann, da Dropwirekabel eine besonders dicke Isolierung aufweisen, die nicht ohne weiteres von den Schneidklemm-Kontakten durchdrungen werden kann. So ist es bisher notwendig, die beiden Adern eines Doppelader-Dropwirekabels mit der jeweils zugehörigen Isolierung voneinander zu trennen, um die beiden Adern des ankommenden Doppelader-Dropwire­kabels mit den beiden Adern des abgehenden Doppel­ader-Dropwirekabels zu verbinden. Darüber hinaus besteht bei der Verbindung von Doppelader-Dropwire­kabeln die Schwierigkeit, daß die Adern keinen de­finierten Abstand zueinander besitzen.
  • Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstig herstellbare Kabelmuffe der gattungs­gemäßen Art zu schaffen, die eine elektrische Verbindung zwischen zwei Doppelader-Dropwirekabeln ermöglicht, ohen daß die beiden Adern mit ihren dicken Isolierungen voneinander getrennt werden müssen und ohne daß der Abstand zwischen den Adern der Doppelader-Dropwirekabel genau gleich sein muß.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kenn­zeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Hierdurch wird erreicht, daß die auf ihren Schmalseiten in die Führungskanäle von Ober- und Unterteil einge­drückten Doppelader-Dropwirekabel von ihren Schmal­seiten her seitlich eingeschnitten werden. Hierbei werden die Isolierung der oben liegenden Adern des Doppelader-Dropwirekabels von den Schneidklemm-Kon­takten des im Oberteil der Kabelmuffe angeordneten anschlußelementes und die Isolierung der unten liegenden Adern der Doppelader-Dropwirekabel von den Schneidklemm-Kontakten des im Unterteil ange­ordneten Anschlußelementes eingeschnitten und deren Adern jeweils elektrisch kontaktiert und miteinander verbunden. Da die beiden Schneidklemm-Kontakte beidseitig zur Mittelachse der Doppelader-Dropwire­kabel eindringen, beeinträchtigen unterschiedliche Abstände der beiden Adern zueinander nicht den Anschaltevorgang und die Kontaktverbindung zwischen den Adern und den Schneidklemm-Kontakten der An­schlußelemente. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Ober- und Unterteil einerseits und die im Ober- und Unterteil angeordneten Anschlußelemente andererseits exakt baugleich ausgebildet werden können, so daß hierdurch eine erhebliche Kostenein­sparung erzielt werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. So können die Führungskanäle U-förmig ausgebildet sein, wobei die in die Führungskanäle eingelegten ankommenden und abgehenden Doppelader-Dropwirekabel jeweils um etwa 180° in den jeweiligen Führungskanälen umgelenkt werden, wodurch eine Zugentlastung der Doppelader-­Dropwirekabel erreicht wird.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele von Kabelmuffen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf das Unterteil des ersten Ausführungsbeispieles,
    • Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 1 durch Unter- und Oberteil.
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf das Unterteil gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel und
    • Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 4 durch das Unterteil mit gestrichelt dar­gestelltem Oberteil.
  • Die Kabelmuffe besteht in der in Fig. 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform aus einem Oberteil 2 und aus einen mit diesem baugleich ausgebildeten Unterteil 3. Nachfolgend wird nur das in Fig. 1 dargestellte Unterteil 3 beschrieben. Das Unterteil 3 besteht aus einem plattenförmigen Grundkörper 1 mit abgeschrägten Seitenkanten. Auf der Innenseite des Grundkörpers 1 sind zwei 0-förmige Führungskanäle 13 ausgebildet, die zusammen die Form einer "8" bilden. Ferner ist ein weiterer, mittig und quer zum Grundkörper 1 verlaufender Führungskanal 14 vor­ gesehen, der genau durch den Mittelbereich der 8-­förmigen Führungskanäle 13 verläuft. Die Führungs­kanäle 13 und 14 sind in Form von Nuten in den Grundkörper 1 eingebracht, wobei die Nut im Mittel­bereich der 8-förmigen Führungskanäle 13 genau doppelt so breit ist wie die Nut im Bereich der Führungskanäle 13, 14. Die Führungskanäle 13, 14 dienen zum U-förmigen Einlegen der ankommenden und abgehenden Doppelader-Dropwire-Kabel 9.
  • Ferner ist mittig und quer zur Längsachse des Grundkörpers 1 der Kabelmuffe eine Z-förmige Klemmmnut 18 angeordnet, deren Endbereiche die Fürhungs­kanäle 13 jeweils unter einem Winkel von etwa 45° schneiden. In die Z-förmige Klemmnut 18 ist ein Z-förmiges Anschlußelement 4 eingesetzt, dessen Mittelsteg 5 im quer zur Längsachse des Grundkör­pers 1 verlaufenden Bereich der Klemmnut 18 und deren Schneidklemm-Kontakte 6, 7 jeweils in den unter 45° zu den Führungskanälen 13 angeordneten Bereichen der Klemmnut 18 angeordnet sind. Unter etwa 90° versetzt zu den Endbereichen der Z-förmigen Klemmnut 18 sind Aufnahmenuten 15 in den Grundkörper 1 eingebrachet, die unter etwa 45° quer zu den Füh­rungskanälen 13 verlaufen. Diese Aufnahmenuten 15 dienen zur Aufnahme der über die Innenseite des Grundkörpers 1 herausragenden Teile des im Oberteil 2 befindlichen Anschlußelementes 4. Die Schniedklemm-­Kontakte 6, 7 des Z-förmigen Anschlußelementes 4 umfassen jeweils einen Klemmschlitz 8, dessen Breite kleiner ist als der Durchmesser der Adern 11, 12 der anzuschließenden Doppelader-Dropwire­kabel 9.
  • Der Grundkörper 1 des Unterteiles 3 der Kabelmuffe ist an einer Längsseite mit einer abgesetzten Aussparung 16 und an der anderen Längsseite mit einem entsprechend der Aussparung 16 ausgeformten, über den Grundkörper 1 hervorstehenden Steg 17 versehen. Beim Aufeinanderlegen von Ober- und Unterteil 2, 3 greift der Steg 17 des einen Teils in die Aussparung 16 des jeweils anderen Teiles ein, so daß eine in sich abgeschlossene Kabelmuffe gebildet wird.
  • Zum Verbinden zweier Doppelader-Dropwirekabel 9 werden diese zunächst an ihren freien Enden U-förmig umgebogen und anschließend mit ihren Schmalseiten 19 in die Führungskanäle 13, 14 eingelegt. Die jeweils unteren Adern 11 der beiden Doppelader-Dropwirekabel 9 liegen somit über den Klemmschlitzen 8 des im Unterteil 3 befindlichen Z-förmigen Anschlußelementes 4. Nachdem beide Doppelader-Dropwirekabel 9 somit in die Führungskanäle 13, 14 des Unterteiles 3 eingelegt sind, wird das Oberteil 2 aufgesetzt, das - wie bereits erwähnt - mit dem Unterteil 3 baugleich ausgebildet ist und in welchem ein zweites Z-förmiges Anschlußelement 4 angeordnet ist. Beim Aufsetzen des Oberteiles 2 werden - wie es in Fig. 3 dargestellt ist - von den Schneidklemmkontakten 6, 7 des im Unterteil 3 befindlichen Z-förmigen Anschlußelementes 4 die Isolierungen 10 der jeweils unteren Adern 11 durchschnitten und die Adern 11 elektrisch kontaktiert und leitend miteinander verbunden. Gleichzeitig werden von den Schneidklemm- Kontakten 6, 7 des im Oberteil 2 befindlichen Z-för­ migen Anschlußelementes 4 die Isolierungen 10 der oberen Adern 12 durchschnitten und die oberen Adern 12 elektrisch kontaktiert und elektrisch miteinander verbunden. Beides erfolgt jeweils erfindungsgemäß von der Schmalseite 19 der Doppel­ader-Dropwirekabel 9. Die Schneidklemm-Kontakte 6, 7 weisen hierzu am oberen Ende jeweils spitz aus­gebildete Schneidkanten 31 auf, die die Eindrück­kräfte verringern.
  • Wie es aus der Draufsicht gemäß Fig. 1 in Verbindung mit den Schnittdarstellungen gemäß den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, liegen die beiden Z-förmigen Anschlußelemente 4 unter Ausbildung einer X-Form zur Querachse des Grundkörpers 1 spiegelbildlich zueinander, wobei zur Verhinderung einer elektri­schen Verbindung der Anschlußelemente 4 unterein­ander deren Mittelstege 5 eine geringere Bauhöhe aufweisen als deren Endteile mit den Schneidklemm-­Kontakten 6, 7. Beim Zusammendrücken von Ober- und Untereil 2, 3 greifen die oberen Kanten der An­schlußelemente 4 im Bereich der Schneidklemm-Kontakte 6, 7 in die gegenüberliegenden Aufnahmenuten 15 des jeweils anderen Teiles ein.
  • Durch die U-förmige Führung der Enden der beiden Doppelader-Dropwirekabel 9 wird eine Kabelzug­entlastung geschaffen.
  • In Fig. 4 und 5 ist das zweite Ausführungsbeispiel der Kabelmuffe dargestellt. Auch diese besteht aus genau baugleich ausgebildeten Ober- und Unterteilen 2a bzw. 3a, so daß nachfolgend nur das in Fig. 4 dargestellte Unterteil 3a näher beschrieben werden wird. Das Unterteil 3a besteht aus einem Grundkörper 1a, der links und rechts von seiner Querachse unterschiedlich ausgebildet ist. Im linken Teil (Fig. 4) weist der Grundkörper 1a einen Führungs­kanal 13a für das auf seiner Schmalseite 19 aufrecht stehende Doppelader-Dropwirekabel 9a auf. Der Führungskanal 13a endet vor einer mittleren Trenn­wand 25. Im Führungskanal 13a sind an beiden Seiten­wänden sich gegenüber liegende Klemmrippen 23 angeordnet, die für eine Zugentlastung des aufrecht stehend eingeführten Doppelader-Dropwirekabels 9a sorgen. Der Grundkörper 1a ist auf der in Fig. 4 linken Seite an beiden Längsseiten mit abgesetzten Aussparungen 20 versehen. In der Nähe der Trennwand 25 ist eine etwa unter einem Winkel von 45° schräg verlaufende breitere Aussparung 26 vorgesehen. Parallel zu dieser verläuft eine unter 45° zum Führungskanal 13a angeordnete Aufnahmenut 21 für das später noch zu beschreibende U-förmige Anschlußelement 4a.
  • Der Grundkörper 1a weist auf dem in Fig. 4 rechts dargestellten Teil einen von äußeren Seitenstegen 22 umgrenzten Hohlraum auf, in welchen der von den Aussparungen 20 umgrenzte Teil des Grundkörpers 1a des Oberteiles 2a hineinpaßt. In der Nähe der Trennwand 25 ist ein unter einem Winkel von 45° zur Längsachse des Grundkörpers 1a verlaufender, von einem Führungskanal 14a durchbrochener Steg 28 angeordnet, der mit einer unter 45° zur Längsachse des Grundkör­pers 1a verlaufenden Aufnahmenut 24 zur Aufnahme des U-förmigen Anschlußelementes 4a versehen ist. Der Steg 28 des Unterteiles 3a paßt genau in die Aussparung 26 des Oberteiles 2 a.
  • An einer Längsseite des Grundkörpers 1a ist im Bereich der Trennwand 25 ein längs des Grundkörpers 1a verlaufender Schlitz 29 vorgesehen, welcher den Mittelsteg 5a des U-förmigen Anschlußelementes 4a aufnimmt.
  • Das U-förmige Anschlußelement 4a weist in seinen beiden unter 45° zum schmaleren Mittelsteg 5a abgewinkelten Endbereichen Schneidklemm-Kontakte 6a, 7a mit jeweils einem Klemmschlitz 8a auf, dessen Breite kleiner ist als der Durchmesser der Adern 11, 12 der Doppelader-Dropwirekabel 9a.
  • Bei der Montage der Kabelmuffe gemäß der zweiten Ausführungsform wird zunächst das ankommende Doppel­ader-Dropwirekabel 9a mit seiner Schmalseite 19 in den Fürhungskanal 13a des Unterteiles 3a eingedrückt, wobei die Klemmrippen 23 zur Zugentlastung dienen. Entsprechend wird das abgehende Doppelader-Dropwire­kabel 9a mit seiner Schmalseite 19 in das Oberteil 2a der Kabelmuffe eingedrückt. Ober- und Unterteil 2a, 3a werden sodann aufeinander gesteckt und zusammengedrückt, wobei die Schneidklemm-Kontakte 6a, 7a des U-förmigen Anschlußelementes 4a des Unterteiles 3a in die Isolierungen 10 der unteren Adern 11 der beiden Doppelader-Dropwirekabel 9a eindringen. Entsprechend dringen die Schneidklemm-­Kontakte 6a, 7a des U-förmigen Anschlußelementes 4a des Oberteiles 2a in die Isolierungen 10 der oberen Adern 12 der Doppelader-Dropwirekabel 9a ein. Anschließend werden die Adern 11 bzw. 12 beider Doppelader-Dropwirekabel 9, 9a in die Schneid­klemmkontakte 6a, 7a eingedrückt und über die je­weiligen Anschlußelemente 4a elektrisch miteinander verbunden. Auch hier sind zur Verringerung der Eindrückkräfte am oberen Ende der Schneidklemm-Kon­takte 6a, 7a Schneidkanten 31 vorgesehen.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 4 und 5 liegen die beiden U-förmigen Anschlußele­mente 4a versetzt übereinander, da die Anschluß­elemente nicht mittig angeordnet sind.
  • Bei beiden Ausführungsbeispielen der Kabelmuffe sind auf den Außenseiten der Grundkörper 1, 1a die Bereiche der innen verlaufenden Anschlußelemente 4, 4a durch äußere Stege 30, 30a markiert. Durch die Stege 30, 30a wird eine Materialeinsparung erreicht, da die Gehäusehöhe der Kabelmuffe nicht voll ausgebildet werden muß.
  • Die geschlossenen Kabelmuffen können mit einem Gel vollständig angefüllt werden.
  • Kabelmuffe
    • 1, 1a Grundkörper
    • 2, 2a Oberteil
    • 3, 3a Unterteil
    • 4, 4a Anschlußelement
    • 5, 5a Mittelsteg
    • 6, 7, 6a, 7a Schneidklemm-Kontakt
    • 8, 8a Klemmschlitz
    • 9, 9a Deoppelader-Dropwirekabel
    • 10 Isolierung
    • 11, 12 Ader
    • 13, 13a, 14, 14a Führungskanäle
    • 15 Aufnahmenuten
    • 16 Aussparung
    • 17 Steg
    • 18 Klemmnut
    • 19 Schmalseite
    • 20 Aussparung
    • 21 Aufnahmenut
    • 22 Seitensteg
    • 23 Klemmrippe
    • 24 Aufnahmenut
    • 25 Trennwand
    • 26 Aussparung
    • 28 Steg
    • 29 Schlitz
    • 30, 30a Steg
    • 31 Schneidkante

Claims (6)

1. Kabelmuffe, insbesondere Dropwire-Kabelmuffe für Doppelader-Dropwirekabel, aus einem Ober- und einem Unterteil und aus zwei Anschlußelementen mit jeweils zwei Schneidklemm-Kontakten,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Ober- und Unterteil (2, 2a bzw. 3, 3a) jeweils Führungskanäle (13, 13a) zur Aufnahme der Doppelader-Dropwirekabel (9, 9a) mit deren Schmalseiten (19) vorgesehen sind
und daß in den Führungskanälen (13, 13a) von Ober- und Unterteil (2, 2a, bzw. 3, 3a) jeweils ein An­schlußelement (4, 4a) mit seinen Schneidklemm-Kontakten (6, 6a; 7, 7a) angeordnet ist,
welche jeweils in die Schmalseiten (19) der ankommen­den und abgehenden Doppelader-Dropwirekabel (9, 9a) seitlich eindringen und deren Adern (11, 12) elektrisch kontaktieren.
2. Kabelmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß die beiden durch einen Mittelsteg (5) ver­bundenen Schneidklemm-Kontakte (6 ; 7) eines Anschlußelementes (4) jeweils unter einem Winkel von etwa 45° gegensinnig abgebogen sind, so daß ein Z-förmiges Anschlußelement (4) gebildet ist.
3. Kabelmuffe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Führungskanal (13) U-förmig ausgebildet ist, so daß das eingelegte Doppelader-Dropwire­kabel (9) U-förmig umgebogen ist.
4. Kabelmuffe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden durch einen Mittelsteg (5a) ver­bundenen Schneidklemm-Kontakte (6a; 7a) des An­schlußelementes (4a) unter einem Winkel von 45° zueinander abgebogen sind, so daß ein U-förmiges Anschlußelement (4a) gebildet ist.
5. Kabelmuffe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß am oberen Ende der Schneidklemm-Kontakte (6, 6a, 7, 7a) spitz ausgebildete Schneidkanten (31) vorgesehen sind.
6. Kabelmuffe nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Führungskanal (13a) mit Klemmrippen(23) als Kabelzugentlastung versehen ist.
EP87730116A 1986-11-21 1987-09-30 Kabelmuffe, insbesondere Dropwire-Kabelmuffe für Doppelader-Dropwirekabel Ceased EP0269553A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3639793A DE3639793C1 (de) 1986-11-21 1986-11-21 Kabelmuffe,insbesondere Dropwire-Kabelmuffe fuer Doppelader-Dropwirekabel
DE3639793 1986-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0269553A2 true EP0269553A2 (de) 1988-06-01
EP0269553A3 EP0269553A3 (de) 1989-08-16

Family

ID=6314450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87730116A Ceased EP0269553A3 (de) 1986-11-21 1987-09-30 Kabelmuffe, insbesondere Dropwire-Kabelmuffe für Doppelader-Dropwirekabel

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4775330A (de)
EP (1) EP0269553A3 (de)
JP (1) JPS63138670A (de)
KR (1) KR880006806A (de)
CN (1) CN1010725B (de)
AU (1) AU605712B2 (de)
BR (1) BR8706282A (de)
CA (1) CA1283183C (de)
DE (1) DE3639793C1 (de)
DK (1) DK610987A (de)
FI (1) FI875128A (de)
IL (1) IL84221A (de)
IN (1) IN166712B (de)
NO (1) NO168800B (de)
PT (1) PT86181A (de)
TR (1) TR23409A (de)
ZA (1) ZA878689B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6674014B2 (en) * 2001-09-28 2004-01-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Unique way of terminating devices using insulation displacement
DE102004001186B4 (de) * 2004-01-05 2005-12-22 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Verlegen mindestens eines Kabels
CN102769214A (zh) * 2012-07-18 2012-11-07 合肥科烨电物理设备制造有限公司 大电流分布式超导导体接头

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2333266A (en) * 1941-06-30 1943-11-02 James B Miller Emergency wire connector
US3573713A (en) * 1968-11-21 1971-04-06 Minnesota Mining & Mfg Connector
US4062615A (en) * 1976-12-06 1977-12-13 Thomas & Betts Corporation Electrical contact
GB2019129A (en) * 1978-03-30 1979-10-24 Krone Gmbh Terminal strip with insulation piercing terminal elements

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES179115Y (es) * 1972-04-08 1973-11-16 Amp, Incorporated Un elemento de contacto de chapa metalica.
US4037905A (en) * 1974-01-21 1977-07-26 Ideal Industries, Inc. No-strip electrical connector
US4326767A (en) * 1979-03-12 1982-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wire cutting electrical connector
DE3415369A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-07 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlussleiste mit lsa-plus-anschlusselementen zum anschluss von kabeladern und freiluftkabel (dropwire-kabel)
US4693537A (en) * 1986-07-07 1987-09-15 Adc Telecommunications, Inc. Electrical connector
EP0270480B1 (de) * 1986-12-03 1994-04-13 KRONE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Anschliessen von Kabeladern an Schneidklemmkontakten von Dropwire-Anschlussleisten der Fernmeldetechnik

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2333266A (en) * 1941-06-30 1943-11-02 James B Miller Emergency wire connector
US3573713A (en) * 1968-11-21 1971-04-06 Minnesota Mining & Mfg Connector
US4062615A (en) * 1976-12-06 1977-12-13 Thomas & Betts Corporation Electrical contact
GB2019129A (en) * 1978-03-30 1979-10-24 Krone Gmbh Terminal strip with insulation piercing terminal elements

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63138670A (ja) 1988-06-10
NO874398D0 (no) 1987-10-21
DK610987A (da) 1988-05-22
ZA878689B (en) 1988-05-19
AU8146287A (en) 1988-05-26
AU605712B2 (en) 1991-01-17
FI875128A0 (fi) 1987-11-19
PT86181A (pt) 1988-12-15
IN166712B (de) 1990-07-14
BR8706282A (pt) 1988-06-28
NO874398L (no) 1988-05-24
DE3639793C1 (de) 1988-02-04
IL84221A (en) 1991-07-18
CA1283183C (en) 1991-04-16
DK610987D0 (da) 1987-11-20
NO168800B (no) 1991-12-23
US4775330A (en) 1988-10-04
CN1010725B (zh) 1990-12-05
IL84221A0 (en) 1988-03-31
CN87107911A (zh) 1988-06-22
TR23409A (tr) 1989-12-29
FI875128A (fi) 1988-05-22
KR880006806A (ko) 1988-07-25
EP0269553A3 (de) 1989-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711675C2 (de)
DE2338056B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE2651525C2 (de)
DE2849419C2 (de)
CH647895A5 (de) Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen.
DE3106645C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2547166A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE69721730T2 (de) Verbindungsblock für kabel
DE3435789A1 (de) Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises
DE2735838A1 (de) Elektrische anschlussklemme und elektrisches kabelverbindungsglied
DE4106412C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0090317A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss von draht- oder litzenförmigen elektrischen Leitern an Kontaktorgane
DE3225660A1 (de) Kabelverbinder
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
DE69913397T2 (de) Schneidklemme
EP0269553A2 (de) Kabelmuffe, insbesondere Dropwire-Kabelmuffe für Doppelader-Dropwirekabel
DE2815890C2 (de)
DE19521176C1 (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung von mindestens zwei mehradrigen, vorzugsweise zweiadrigen Leitern
AT312726B (de) Lötfreier Drahtverbinder
DE4341152C1 (de) Anschlußleiste zur abisolierfreien Kontaktierung von Adern
EP0428832B1 (de) Aderverbinder
EP0834957A1 (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung von mindestens zwei mehradrigen, vorzugsweise zweiadrigen Leitern
CH652241A5 (en) Multipole contact strip
EP0833407A2 (de) Reihenklemme mit Stromschiene
DE1942643A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890703

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911204

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19920601

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TEICHLER, HEIDE

Inventor name: RADELOW, WOLFGANG