EP0265708A2 - Plombierbares Gehäuse für Taxameter-Drucker und Datenspeichermodule - Google Patents
Plombierbares Gehäuse für Taxameter-Drucker und Datenspeichermodule Download PDFInfo
- Publication number
- EP0265708A2 EP0265708A2 EP87114409A EP87114409A EP0265708A2 EP 0265708 A2 EP0265708 A2 EP 0265708A2 EP 87114409 A EP87114409 A EP 87114409A EP 87114409 A EP87114409 A EP 87114409A EP 0265708 A2 EP0265708 A2 EP 0265708A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- sealable
- housing part
- upper housing
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B13/00—Taximeters
- G07B13/02—Details; Accessories
Definitions
- the present invention relates to a sealable housing for taximeter printers and taximeter data storage modules with and without an operating keyboard, consisting of a lower housing part and an upper housing part, in which the electronic units for data storage are housed.
- a taximeter or a fare display device is sufficiently known with regard to its basic function and application in a motor vehicle. Basically, this is a device mainly installed in taxi vehicles, which calculates and displays a fare to be paid from distance and time elements based on the use of a taxi vehicle.
- a travel sensor and a timer provide corresponding pulse sequences, which flow into a computer according to a predefined rule and are converted there into fare units according to a predefined mode, which is essentially determined by a tariff order.
- the fare units summed up step by step in a computing unit are accordingly continuously displayed in a digital display.
- a recording system for vehicles in connection with a fare display has become known.
- This is a recording system, in particular for taxis, which, in addition to the fare display, consists of a recording device which, among other things, stores the respective operating mode of the fare display as a function of a control signal.
- the recording device is designed as a printer and housed in the housing of the fare indicator.
- a side door in the housing of the fare indicator which can preferably only be opened with a key, gives access to the printing device, which prints the individual driving conditions together with the print of a current time essentially in a numbered order.
- this printer does not provide any further information about which a detailed data acquisition would be possible, nor can special instructions be given to this printer with regard to the desired evaluation functions on the part of the printer, since a control keyboard is missing in this regard.
- This printing device is also not set up to create a receipt for the passenger in addition to the registration function.
- a taximeter is described therein, in which the counter and arithmetic unit is accommodated in a first housing, and the display device with the operating push buttons is arranged separately in a second housing.
- Both parts of the device are connected to each other with a connecting cable. If a printing unit is also provided, the latter is accommodated in a third housing, which in turn is connected to the counting and arithmetic unit in the first-mentioned housing via a connecting cable.
- This decentralized arrangement of the individual device components only serves the purpose of facilitating the installation of a taximeter in the different spatial conditions that result in the various vehicles used for taxi operation.
- the object of the invention is to develop a flexibly designed peripheral device concept for connection to a taximeter of the conventional type, which at the same time takes into account the conditions of the differently designed data acquisition options.
- the basic housing which consists of only two parts, with a minimum of additional parts so that a majority for the needs of Peripheral devices that can be equipped with different data acquisition principles can be created while at the same time maintaining the necessary measures for securing against unauthorized intervention from outside.
- the combination of the upper housing part with the lower housing part is usable as a housing for a receipt printer by installing, for example, a cover made of two lids connected by film hinges. If the part with the latching lids is replaced by a rigid cover, the housing can serve to accommodate an external memory module in the extension of the taximeter periphery.
- both of the housing designs presented can be equipped with or without an operator keyboard, in the case of the design variants without an operator keyboard, a cover which can be placed on the corresponding housing openings and which hermetically seals the key openings and is secured against removal from the inside of the housing is provided.
- FIG. 1 to 3 show three examples of equipment variants for peripheral devices for connection to a taximeter of the known type (for example according to DE-34 19 773.7).
- a printer 6 for connection to a taximeter which, in addition to the ability to create receipts, billing information and many other data relevant for a taxi company, contains several integrated functional areas.
- the basic concept of the variably configurable housing for this consists of an upper housing part 1 and a lower housing part 2, which are secured with two sealable screws 3, 4 after installation of the electronic circuit groups against unauthorized intervention in the electronic circuit parts.
- the sealable screw 3 is used in addition to the screwing of the upper housing part 1 to the lower housing part 2 for fastening a flap 5, which is used for the purpose of data transfer from the printer 6 or the intended reading of information into the printer 6 via a plug element arranged inside the housing and by connecting one Reading device not shown is provided. While the movable part of the flap 5 can be opened, one with the Sparba Ren screw 3 secured base 9 of the flap 5 so that it simultaneously covers an opening 1o provided in the upper housing part 1 (FIG. 4), which gives access to an internal switch, not specified. Access to the switch mentioned is only permitted to a group of people authorized to do so, which is why a sealable screw 3 is also required to secure the opening 10.
- the second sealable screw 4 (FIG. 1, 2, 3) is used to absolutely secure the connection of the upper housing part 1 to the lower housing part 2 against unauthorized intervention in the circuit measures arranged inside the housing and is subject to official monitoring.
- a paper supply shaft 11 (FIG. 4) is provided in the upper housing part 1, which via a latchable cover 12 (FIG. 1, 3, 5, 5A) the insertion of a paper supply roll 13 allowed.
- a printed paper strip 14 emerges through a document removal shaft 15 which, through a further latchable cover 16, allows access to document management in the printing unit, not shown in any more detail.
- the upper housing part 1 has a transverse web 17 (FIG. 4), in which bores 18 are provided, into the differently designed covers 12, 16 (FIG. 5) or a cover 19 (FIG. 6) can be plugged on.
- tabs 21 are provided on the one cover 12 via film hinges 20 with thermally deformable push-on pins 22, by means of which the pieces are integrally formed trained cover 12, 16 can be connected to the upper housing part 1.
- a film hinge 23 of the same type is provided between the lids 12 and 16 in the same alignment with the film hinge 20 to the tabs 21.
- the hinged lid 16 provides access to the paper guide on the part of the printer (not shown in more detail) and has a slot 24 for the document guide in the lid 16.
- the slot 24 is seen at an angle of approximately 45 ° to the right from the operator's side (FIG. 1, 5A) on an edge to the left of the paper outlet according to the exemplary embodiment according to FIG. 1, 5, 5A designed as a tear-off edge 25.
- On the cover 16 with the document guide are integrally formed, resiliently designed locking hooks 26, with which the cover 16 can be locked in the position of use with molded on the side housing inner walls 27, 28 locking lugs 29, 30.
- the cover 12 for access to the paper supply shaft 11 also has a tapered pin 31 which is integrally formed and slotted in the axial direction and which, in cooperation with a correspondingly conically countersunk bore 32 in the upper housing part 1, holds the cover 12 in a closed position.
- resilient bearing arms 33, 34 are provided, which are connected in one piece to the upper housing part 1 and which are arranged in alignment at the ends with spherically rounded bearing pins 35 which serve to support the winding core of a paper supply roll 13.
- a further rigid cover 19 (FIG. 2, 6) which connects the openings for the paper supply shaft 11 and the document removal shaft 15 together can be connected to the cross bar 17 of the upper housing part 1.
- an angled tab 36 with a bore 39 is additionally formed on the cover 19, via which the cover 19 is additionally secured due to the sealable screwing of the upper housing part 1 to the lower housing part 2.
- openings 37 and 41 are provided on the operator side in the upper housing part, the key shafts of the control keyboard 38 mounted inside the housing coming through the openings 37 and into the Breakthroughs 41, for example diodes, are arranged as function indicator lights.
- the openings 37 and 41 can be closed with an optionally attachable cover plate 40 without a technical change being made to the upper housing part 1.
- the cover plate 4o is designed as a flat part covering all the openings 37 and 41, preferably with three stud bolts 42 riveted to the rear, which, for fixing the position of the cover plate 4o, dip into three openings 37, 41 and open from the inside of the upper housing part 1 the stud bolts 42, not shown, are secured.
- FIG. 8 shows a view of the lower housing part 2 seen from the inside of the housing.
- cutouts 47, 48 are provided in the rear wall 49 of the lower housing part 2, into which hook-shaped webs on the upper housing part 1 engage when the upper housing part 1 is assembled with the lower housing part 2 .
- the indicated cutouts 5o, 51 represent zones of thin wall thicknesses which can be removed according to a type of predetermined breaking points for the purpose of introducing cable connections either from below or from behind into the housing.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
- Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein plombierbares Gehäuse für Taxameter-Drucker und Taxameter-Datenspeichermodule mit und ohne Bedientastatur, bestehend aus einem Gehäuseunterteil und einem Gehäuseoberteil, in welchen die elektronischen Einheiten für Datenspeicherung untergebracht sind.
- Ein Taxameter oder ein Fahrpreisanzeigegerät ist hinsichtlich seiner Grundfunktion und Anwendung in einem Kraftfahrzeug hinreichend bekannt. Es handelt sich hierbei grundsätzlich um ein vorwiegend in Taxifahrzeugen eingebautes Gerät, das aus Wegstrecken- und Zeitelementen aufgrund der Inanspruchnahme eines Taxifahrzeuges einen zu bezahlenden Fahrpreis errechnet und anzeigt. Zur Ermittlung eines Fahrpreises stellen ein Weggeber und ein Zeitgeber leistungsbezogen entsprechende Impulsfolgen zur Verfügung, die nach einer vorgegebenen Regel in einen Rechner einfließen und dort nach einem vorgegebenen Modus, der im wesentlichen von einer Tarifordnung bestimmt wird, zu Fahrpreiseinheiten umgewandelt werden. Die schrittweise in einer Recheneinheit aufsummierten Fahrpreiseinheiten werden entsprechend in einer Digitalanzeige ständig angezeigt.
- Während der Taxameter ausschließlich der Berechnung und Anzeige eines Fahrpreises dient, entstand schon früh der Wunsch nach einer Registrierung und Belegerstellung hinsichtlich der von einem Fahrer in seiner Schicht geleisteten Dienstfahrten. Damit war mit der Einführung eines Druckers zum Taxameter auf der einen Seite die Möglichkeit gegeben, dem Fahrgast eine von einem Drucker erstellte Quittung über den zu bezahlenden Fahrpreis zu geben, zum anderen brachte diese Erweiterung mit einem Druckersystem gewisse Vorteile hinsichtlich der Registrierung aller Fahrten, insbesondere für die Abrechnung des Fahrers mit dem Unternehmer nach Schichtende.
- In diesem Zusammenhang ist gemäß der DE-28 17 582 A1 ein Aufzeichnungssystem für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Fahrpreisanzeiger bekannt geworden. Es handelt sich hierbei um ein Aufzeichnungssystem, insbesondere für Taxis, das neben dem Fahrpreisanzeiger aus einem Aufzeichnungsgerät besteht, das unter anderem die jeweilige Betriebsart des Fahrpreisanzeigers in Abhängigkeit von einem Steuersignal speichert. Das Aufzeichnungsgerät ist als Drucker ausgebildet und im Gehäuse des Fahrpreisanzeigers untergebracht. Durch eine seitliche Tür im Gehäuse des Fahrpreisanzeigers, die vorzugsweise nur mit einem Schlüssel geöffnet werden kann, erhält man Zugang zu der Druckvorrichtung, die im wesentlichen in numerierter Reihenfolge die einzelnen Fahrbedingungen zusammen mit dem Abdruck einer aktuellen Zeitangabe abdruckt. Darüber hinaus liefert dieser Drucker keine weiteren Informationen, über welche eine detaillierte Datenerfassung möglich wäre, noch können diesem Drucker besondere Anweisungen gegeben werden hinsichtlich gewünschter Auswertungsfunktionen seitens des Druckers, da diesbezüglich eine Bedientastatur fehlt. Diese Druckeinrichtung ist auch nicht eingerichtet, neben der Registrierfunktion einen Quittungsbeleg für den Fahrgast zu erstellen.
- Eine weitere Ausbildungsform eines Taxameters mit einer möglichen Druckerperipherie ist in der DE-33 12 155 A1 angezeigt. Darin wird ein Taxameter beschrieben, bei dem das Zähl- und Rechenwerk in einem ersten Gehäuse untergebracht ist, davon getrennt in einem zweiten Gehäuse ist die Anzeigevorrichtung mit den Bedienungsdruckknöpfen angeordnet.
- Beide Geräteteile sind mit einem Verbindungskabel miteinander verbunden. Ist darüber hinaus ein Druckwerk vorgesehen, so ist letzteres in einem dritten Gehäuse untergebracht, das wiederum über ein Verbindungskabel mit dem Zähl- und Rechenwerk in dem erstgenannten Gehäuse in Verbindung steht. Diese dezentrale Anordnung der einzelnen Gerätekomponenten dient lediglich dem Zweck, den Einbau eines Taxameters bei den sich ergebenden unterschiedlichen Raumverhältnissen in den verschiedenen für den Taxibetrieb eingesetzten Fahrzeugen zu erleichtern.
- Aufgabe der Erfindung ist es, für den Anschluß an einen Taxameter der herkömmlichen Art ein flexibel gestaltbares Peripheriegerätekonzept zu entwickeln, das gleichzeitig den Gegebenheiten der unterschiedlich gestaltbaren Datenerfassungsmöglichkeiten Rechnung trägt.
- Die Lösung für ein plombierbares Gehäuse für Peripheriegeräte der angezeigten Art zum Anschluß an einen Taxameter ist durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale dargestellt.
- Weitere Merkmale zur Ausgestaltung der variabel ausrüstbaren Peripheriegeräte sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Mit dem Konzept für die Gestaltung des Gehäuseoberteiles und des Gehäuseunterteiles, die durch plombierbare Verschraubung verbunden und gesichert sind, ist es gelungen, mit einem Minimum an zusätzlichen Teilen, das aus nur zwei Teilen bestehende Grundgehäuse so abzuwandeln, daß daraus eine Mehrzahl für die Belange der unterschiedlichen Datenerfassungsprinzipien ausrüstbaren Peripheriegeräte erstellbar sind unter gleichzeitiger Beibehaltung der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung gegen unbefugten Eingriff von außen. Die Kombination von Gehäuseoberteil mit dem Gehäuseunter teil ist durch die Montage beispielsweise einer Abdeckung aus zwei über Filmscharniere verbundenen Deckeln als Gehäuse für einen Belegdrucker verwendbar. Wird das Teil mit den rastenden Deckeln ersetzt durch eine starre Abdeckung, so kann das Gehäuse in Erweiterung der Taxameterperipherie der Aufnahme eines externen Speichermoduls dienen. Beide vorgestellten Gehäusebauformen schließlich sind mit oder ohne Bediener-Tastatur ausrüstbar, indem bei den Ausbildungsvarianten ohne Bedienertastatur eine auf die entsprechenden Gehäusedurchbrüche aufsetzbare Abdeckung vorgesehen ist, die die Tastenöffnungen hermetisch verschließt und von der Gehäuseinnenseite gegen eine Abnahme gesichert ist.
- In der nachfolgenden Beschreibung ist anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel des bezeichneten Gehäuses für variable Anwendungsfälle dargestellt.
- Es zeigt die
- FIG. 1 eine perspektivische Ansicht des plombierbaren Gehäuses in der Ausstattungsvarianten als Drucker mit Bedienertastatur,
- FIG. 2 eine Ansicht des Gehäuses gemäß FIG. 1 in der Ausstattungsvarianten als peripheren Speichermodul,
- FIG. 3 eine Ansicht des Gehäuses gemäß FIG. 2 in der Ausstattungsvarianten als mobiler Drucker,
- FIG. 4 eine Ansicht des Gehäuseoberteils ohne Deckel oder Abdeckung für die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten,
- FIG. 5 eine Ansicht des Deckels für die Ausbildung des Gehäuses zu einem mit dem Taxameter verbindbaren Drucker,
- FIG. 5A einen Teilschnitt aus FIG. 5,
- FIG. 6 eine Ansicht der mit dem Gehäuseoberteil verbindbaren Abdeckung für die Ausbildung des Gehäuses zu einem an den Taxameter anschließbaren Speichermodul wie FIG. 2,
- FIG. 7 eine Ansicht der auf die Durchbrüche für die Bedientastatur aufsetzbaren Abdeckplatte wie auch in FIG. 3 angezeigt ist,
- FIG. 8 eine Ansicht des Gehäuseunterteils von der Innenseite.
- Die FIG. 1 bis 3 zeigen drei Beispiele von Ausstattungsvarianten für Peripheriegeräte zum Anschluß an einen Taxameter der bekannten Art (z. B. nach DE-34 19 773.7). In der Ausstattungsvariante gemäß FIG. 1 ist ein Drucker 6 für den Anschluß an einen Taxameter dargestellt, der neben der Fähigkeit der Erstellung von Belegen, Abrechnungsinformationen und vieler anderer für eine Taxiunternehmung relevanten Daten mehrere integrierte Funktionsbereiche enthält. Das Grundkonzept des variabel gestaltbaren Gehäuses hierzu besteht aus einem Gehäuseoberteil 1 und einem Gehäuseunterteil 2, die nach dem Einbau der elektronischen Schaltungsgruppen mit zwei plombierbaren Schrauben 3, 4 gegen unbefugten Eingriff in die elektronischen Schaltungsteile gesichert sind. Die plombierbare Schraube 3 dient neben der Verschraubung des Gehäuseoberteils 1 mit dem Gehäuseunterteil 2 der Befestigung einer Klappe 5, die zum Zwecke eines Datentransfers aus dem Drucker 6 oder der beabsichtigten Einlesung von Informationen in den Drucker 6 über ein gehäuseintern angeordnetes Steckerelement und durch den Anschluß eines nicht näher gezeigten Einlesegerätes vorgesehen ist. Während sich der bewegliche Teil der Klappe 5 öffnen läßt, ist ein mit der plombierba ren Schraube 3 gesicherter Sockel 9 der Klappe 5 so ausgebildet, daß er gleichzeitig einen im Gehäuseoberteil 1 vorgesehenen Durchbruch 1o (FIG. 4) abdeckt, der den Zugang zu einem nicht näher bezeichneten internen Umschalter freigibt. Der Zugang zu dem genannten Umschalter ist nur einem dazu berechtigten Personenkreis gestattet, weshalb hierzu auch eine plombierbare Schraube 3 zur Sicherung des Durchbruchs 1o vorgeschrieben ist.
- Die zweite plombierbare Schraube 4 (FIG. 1, 2, 3) dient der absoluten Sicherung der Verbindung des Gehäuseoberteils 1 mit dem Gehäuseunterteil 2 gegen einen unbefugten Eingriff in die gehäuseintern angeordneten Schaltungsmaßnahmen und unterliegt einer behördlichen Überwachung.
- Da es bei einer Ausstattungsvarianten für einen Drucker 6 gemäß FIG. 1 und 3 erforderlich ist, von Zeit zu Zeit den Papiervorrat zu ergänzen, ist im Gehäuseoberteil 1 ein Papiervorratsschacht 11 (FIG. 4) vorgesehen, der über einen rastbaren Deckel 12 (FIG. 1, 3, 5, 5A) das Einlegen einer Papiervorratsrolle 13 gestattet. Der Austritt eines bedruckten Papierstreifens 14 erfolgt durch einen Belegentnahmeschacht 15, der durch einen weiteren rastbaren Dekkel 16 einen Zugriff zur Belegführung im nicht näher dargestellten Druckwerk gestattet.
- Das Gehäuseoberteil 1 weist zur Modifikation der Gerätegehäuse im Bereich zwischen dem Papiervorratsschacht 11 und dem Belegentnahmeschacht 15 einen Quersteg 17 (FIG. 4) auf, in welchem Bohrungen 18 vorgesehen sind, in die unterschiedlich ausgebildete Deckel 12, 16 (FIG. 5) bzw. eine Abdeckung 19 (FIG. 6) aufsteckbar sind. Zu diesem Zwecke sind an dem einen Deckel 12 über Filmscharniere 2o verbundene Laschen 21 mit wärmetechnisch verformbaren Aufsteckzapfen 22 vorgesehen, mittels welchen die einstückig ausgebildeten Deckel 12, 16 mit dem Gehäuseoberteil 1 verbindbar sind. Bei der Ausbildungsform mit den getrennt nach zwei Seiten zu öffenenden Deckeln 12 und 16 ist in gleicher Flucht mit dem Filmscharnier 2o zu den Laschen 21 ein gleichartiges Filmscharnier 23 zwischen den Deckeln 12 und 16 vorgesehen. Der aufklappbare Deckel 16 verschafft Zugang zu der Papierführung seitens des nicht näher gezeigten Druckers und weist für die Belegführung im Deckel 16 einen Schlitz 24 auf. Der Schlitz 24 ist neben seiner richtungsweisenden Ausbildung der Papierführung im Winkel von ca. 45° nach rechts von der Bedienerseite aus gesehen (FIG. 1, 5A) an einer links vom Papieraustritt gelegenen Kante gemäß dem Ausführungsbeispiel nach FIG. 1, 5, 5A als Abreißkante 25 ausgebildet. An dem Deckel 16 mit der Belegführung sind einstückig angeformte, federnd ausgebildete Rasthaken 26 angeordnet, mit welchen der Deckel 16 in der Gebrauchslage mit an den seitlichen Gehäuseinnenwänden 27, 28 angeformten Rastnasen 29, 3o verriegelbar ist.
- Auch der Deckel 12 für den Zugang zum Papiervorratsschacht 11 weist einen einstückig angeformten und in Achsrichtung geschlitzten Kegelstift 31 auf, der im Zusammenwirken mit einer entsprechend konisch angesenkten Bohrung 32 im Gehäuseoberteil 1 den Deckel 12 in einer Verschließposition hält.
- An beiden Stirnseiten des Papiervorratsschachtes 11 sind einstückig mit dem Gehäuseoberteil 1 verbunden jeweils federnde Lagerarme 33, 34 vorgesehen, die in einer Flucht angeordnet an den Enden kugelförmig abgerundete Lagerzapfen 35 aufweisen, die der Lagerung des Wickelkernes einer Papiervorratsrolle 13 dienen.
- Im Sinne einer Anwendung des Gehäuseoberteils 1 für einen an den Taxameter anschließbaren Datenspeichermodul (FIG. 2) ist mit dem Quersteg 17 des Gehäuseoberteils 1 eine weitere, die Öffnungen für den Papiervorratschacht 11 sowie den Belegentnahmeschacht 15 gemeinsam verschließende, starre Abdeckung 19 (FIG. 2, 6) verbindbar. Auch die Abdeckung 19 weist hierzu in gleicher Anordnung wie bei der Verbindung der kombinierten Deckel 12, 16 mit dem Gehäuseoberteil 1 angewandt, die Aufsteckzapfen 22 auf, deren Überstand nach dem Aufstecken auf die Bohrungen 18 durch ein wärmetechnisches Verfahren verschweißt wird. Wie insbesondere in der FIG. 6 erkennbar ist, ist an der Abdeckung 19 zusätzlich eine abgewinkelte Lasche 36 mit einer Bohrung 39 angeformt, über die aufgrund der plombierbaren Verschraubung des Gehäuseoberteils 1 mit dem Gehäuseunterteil 2 die Abdeckung 19 zusätzlich gesichert ist.
- Für eine Ausstattung der unterschiedlichen Peripheriegeräte zum Taxameter mit einer Bedientastatur 38 sind auf der Bedienerseite im Gehäuseoberteil 1 Durchbrüche 37 und 41 (FIG. 1, 2, 4) vorgesehen, wobei durch die Durchbrüche 37 die Tastenschäfte der gehäuseintern montierten Bedientastatur 38 vortreten und in den Durchbrüchen 41 beispielsweise Dioden als Funktionsanzeigeleuchten angeordnet sind. Im Sinne einer Ausdehnung der Ausstattungsvarianten der in FIG. 1 und 2 angezeigten Geräte auf Geräteausbildungsformen ohne Verwendung einer Bedientastatur 38 sind die Durchbrüche 37 und 41 mit einer wahlweise aufsetzbaren Abdeckplatte 4o verschließbar, ohne daß an dem Gehäuseoberteil 1 eine technische Veränderung vorzunehmen ist. Die Abdeckplatte 4o ist als flaches, alle Durchbrüche 37 und 41 überdeckendes Teil mit vorzugsweise drei auf der Rückseite eingenietete Stehbolzen 42 ausgebildet, die zur Fixierung der Lage der Abdeckplatte 4o in entsprechend drei Durchbrüche 37, 41 eintauchen und von der Innenseite des Gehäuseoberteils 1 durch auf die Stehbolzen 42 aufgesetzte, nicht näher gezeigte Klemmscheiben gesichert sind.
- Schließlich ist in FIG. 8 eine Ansicht des Gehäuseunterteils 2 von der Gehäuseinnenseite gesehen dargestellt. Es sind zwei in das Gehäuseinnere vorstehende Pfeiler 43, 44 mit Gewindebohrungen 45, 46 angeordnet, in die die plombierbaren Schrauben 3, 4 nach dem Aufsetzen des Gehäuseoberteils 1 auf das Gehäuseunterteil 2 eindrehbar sind und die Gehäuseverbindung gegen unbefugtes Öffnen sichern. An der an der Verschraubung der Gehäuseteile 1, 2 gegenüberliegenden, oberen Gehäusekante sind in der Rückwand 49 des Gehäuseunterteils 2 Ausschnitte 47, 48 vorgesehen, in die beim Zusammenbau von Gehäuseoberteil 1 mit dem Gehäuseunterteil 2 nicht näher dargestellte, hakenförmige Stege an dem Gehäuseoberteil 1 eingreifen. Die angedeuteten Ausschnitte 5o, 51 stellen Zonen dünner Wandstärken dar, die nach einer Art von Sollbruchstellen herausnehmbar sind zum Zwecke einer Einführung von Kabelanschlüssen wahlweise von unten oder von hinten in das Gehäuse.
Claims (11)
dadurch gekennzeichnet,
daß einstückig im Gehäuseoberteil (1) ein von der Bedienerseite zugänglicher Papiervorratsschacht (11) ausgebildet ist, der im verplombten Zustand des Gehäuseoberteils (1) mit dem Gehäuseunterteil (2) den Zugang zu den elektronischen Einheiten hermetisch verschließt, daß der Papiervorratschacht (11) und ein Belegentnahmeschacht (15) auf der Bedienerseite mit einstückig ausgebildeten, fest mit dem Gehäuseoberteil verbindbaren zweiseitig und getrennt zu öffnenden Deckeln (12, 16) versehen sind, wovon der eine (16) ausschließlich dem Zugriff zu der Belegführung dient, der zweite (12) ausschließlich einer Einführung einer Papiervorratsrolle (13) dient.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuseoberteil (1) einen mit Bohrungen (18) versehenen Quersteg (17) aufweist, auf welchen zum Zwecke einer Modifikation der Gerätegehäuse-Ausführungen unterschiedlich ausgebildete Deckel (12, 16) bzw. Abdeckungen (19) aufsteckbar und mittels wärmetechnischem Verfahren mit dem Gehäuseoberteil (1) verbindbar sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindung der beiden Deckel (12 und 16) über ein in einer Flucht angelegtes Filmscharnier (23) hergestellt ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß an einem Deckel (12) über Filmscharniere (2o) verbunden Laschen (21) mit wärmetechnisch verformbaren Aufsteckzapfen (22) vorgesehen sind, mittels welchen die einstückig kombinierten Deckel (12, 16) mit dem Gehäuseoberteil (1) unlösbar verbindbar sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß der eine Deckel (16) für die Belegführung einen für den Papieraustritt richtungsweisenden Schlitz (24) aufweist, dessen eine Kante gleichzeitig als Abreißkante (25) ausgebildet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Deckel (16) für die Belegführung einstückig angeformte, federnde Rasthaken (26) aufweist, mit welchen der Deckel (16) in Gebrauchslage mit an der Gehäuseinnenwand (27, 28) angeformten Rastnasen (29, 3o) verriegelbar ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Deckel (12) für den Papiervorratsschacht (11) einen einstückig angeformten, geschlitzten Kegelstift (31) aufweist, der im Zusammenwirken mit einer Bohrung (32) im Gehäuseoberteil (1) den Deckel (12) in einer Verschließposition hält.
dadurch gekennzeichnet,
daß an beiden Stirnseiten des Papiervorratsschachtes (11) einstückig mit dem Gehäuseoberteil (1) verbunden, federnde Lagerarme (33, 34) vorgesehen sind, die in einer Flucht angeordnete, kugelförmige Lagerzapfen (35) aufweien, die der Lagerung des Wickelkerns einer Papiervorratsrolle (13) dienen.
dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem Quersteg (17) des Gehäuseoberteils (1) eine weitere, die Öffnungen für den Papiervorrats- (11) und Belegentnahmeschacht (15) gemeinsam verschließende, starre Abdeckung (19) verbindbar und letztere über eine abgewinkelte Lasche (36) durch die plombierbare Schraube (4) gesichert ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Bedienerseite im Gehäuseoberteil (1) Durchbrüche (37 und 41) für eine wahlweise Anordnung einer Bedientastatur (38) vorgesehen sind,
daß die Durchbrüche (37 und 41) mit einer wahlweise aufsetzbaren Abdeckplatte (4o) verschließbar sind, aufgrund der unter unveränderter Beibehaltung der Gehäuseteile (1 und 2) unterschiedliche Gerätemodifikationen erzielbar sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindung des Gehäuseoberteils (1) mit dem Gehäuseunterteil (2) mittels plombierbaren Schrauben (3, 4) gesichert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT87114409T ATE84892T1 (de) | 1986-10-25 | 1987-10-02 | Plombierbares gehaeuse fuer taxameter-drucker und datenspeichermodule. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3636353A DE3636353C1 (de) | 1986-10-25 | 1986-10-25 | Plombierbares Gehaeuse fuer Taxameter-Drucker und Taxameter-Datenspeichermodule |
DE3636353 | 1986-10-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0265708A2 true EP0265708A2 (de) | 1988-05-04 |
EP0265708A3 EP0265708A3 (en) | 1988-09-14 |
EP0265708B1 EP0265708B1 (de) | 1993-01-20 |
Family
ID=6312457
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87114409A Expired - Lifetime EP0265708B1 (de) | 1986-10-25 | 1987-10-02 | Plombierbares Gehäuse für Taxameter-Drucker und Datenspeichermodule |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0265708B1 (de) |
AT (1) | ATE84892T1 (de) |
DE (2) | DE3636353C1 (de) |
ES (1) | ES2038146T3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0406663A2 (de) * | 1989-07-07 | 1991-01-09 | Mannesmann Kienzle GmbH (HR B1220) | Einrichtung zur Erhöhung (Aufrundung) eines Fahrpreises |
US11200755B2 (en) | 2011-09-02 | 2021-12-14 | Ivsc Ip Llc | Systems and methods for pairing of for-hire vehicle meters and medallions |
US12062069B2 (en) | 2012-03-22 | 2024-08-13 | Ivsc Ip, Llc | Transaction and communication system and method for vendors and promoters |
US12105864B2 (en) | 2011-05-26 | 2024-10-01 | Ivsc Ip, Llc | Tamper evident system for modification and distribution of secured vehicle operating parameters |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9306016U1 (de) * | 1993-04-21 | 1993-12-16 | Mannesmann Kienzle Gmbh, 78052 Villingen-Schwenningen | Taxameter |
DE29518000U1 (de) * | 1995-11-14 | 1996-02-15 | VDO Adolf Schindling AG, 65824 Schwalbach | Elektronischer Fahrtschreiber |
FR2763537B1 (fr) * | 1997-05-22 | 1999-07-30 | Claude Ricard | Procede et dispositif de detection de presence de papier dans une imprimante associee a un taximetre |
US9037852B2 (en) | 2011-09-02 | 2015-05-19 | Ivsc Ip Llc | System and method for independent control of for-hire vehicles |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0034652A1 (de) * | 1980-02-15 | 1981-09-02 | Robert Bosch Gmbh | Mobiles Gerät mit Informationsaufzeichnungsvorrichtung |
WO1982002785A1 (en) * | 1981-02-13 | 1982-08-19 | Dyrdak Waldemar | Computer system for vehicles |
FR2559289A1 (fr) * | 1984-02-07 | 1985-08-09 | Ricard Claude | Taximetre electronique |
US4547781A (en) * | 1983-04-25 | 1985-10-15 | Carolyn Gelhorn | Device for recording distances traveled on personal and business use |
EP0163197A2 (de) * | 1984-05-26 | 1985-12-04 | Mannesmann Kienzle GmbH | Taxameter |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS53132390A (en) * | 1977-04-22 | 1978-11-18 | Sharp Corp | Recorder in taxi meters |
IT8221536V0 (it) * | 1982-04-09 | 1982-04-09 | Svama Spa | Tassametro con visualizzazione dell'importo, per taxi e autopubbliche in genere. |
-
1986
- 1986-10-25 DE DE3636353A patent/DE3636353C1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-10-02 EP EP87114409A patent/EP0265708B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-02 ES ES198787114409T patent/ES2038146T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-02 DE DE8787114409T patent/DE3783708D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-10-02 AT AT87114409T patent/ATE84892T1/de active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0034652A1 (de) * | 1980-02-15 | 1981-09-02 | Robert Bosch Gmbh | Mobiles Gerät mit Informationsaufzeichnungsvorrichtung |
WO1982002785A1 (en) * | 1981-02-13 | 1982-08-19 | Dyrdak Waldemar | Computer system for vehicles |
US4547781A (en) * | 1983-04-25 | 1985-10-15 | Carolyn Gelhorn | Device for recording distances traveled on personal and business use |
FR2559289A1 (fr) * | 1984-02-07 | 1985-08-09 | Ricard Claude | Taximetre electronique |
EP0163197A2 (de) * | 1984-05-26 | 1985-12-04 | Mannesmann Kienzle GmbH | Taxameter |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0406663A2 (de) * | 1989-07-07 | 1991-01-09 | Mannesmann Kienzle GmbH (HR B1220) | Einrichtung zur Erhöhung (Aufrundung) eines Fahrpreises |
EP0406663A3 (en) * | 1989-07-07 | 1992-11-19 | Mannesmann Kienzle Gmbh | Fare raising (rounding off) device |
US12105864B2 (en) | 2011-05-26 | 2024-10-01 | Ivsc Ip, Llc | Tamper evident system for modification and distribution of secured vehicle operating parameters |
US11200755B2 (en) | 2011-09-02 | 2021-12-14 | Ivsc Ip Llc | Systems and methods for pairing of for-hire vehicle meters and medallions |
US12062069B2 (en) | 2012-03-22 | 2024-08-13 | Ivsc Ip, Llc | Transaction and communication system and method for vendors and promoters |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0265708B1 (de) | 1993-01-20 |
ES2038146T3 (es) | 1993-07-16 |
DE3783708D1 (de) | 1993-03-04 |
DE3636353C1 (de) | 1987-11-26 |
ATE84892T1 (de) | 1993-02-15 |
EP0265708A3 (en) | 1988-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0163197B1 (de) | Taxameter | |
EP0265708B1 (de) | Plombierbares Gehäuse für Taxameter-Drucker und Datenspeichermodule | |
EP2271517B1 (de) | Taxametersystem | |
DE69207938T2 (de) | Skalenanzeigevorrichtung für ein Messinstrument mit elektronischen Bauteilen wie eine Schaltuhr | |
EP2072746A2 (de) | Türmodulsystem für eine Haustür, Türblatt, und Tür | |
DE202007013058U1 (de) | Computergehäuse, Computerhost und ein Befestigungsrahmen für Speichermedien | |
EP1300807B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Öffnen eines Sicherheitsgehäuses | |
DE3139203C2 (de) | Plombierbares Gehäuse für einen elektronischen Taxameter | |
DE9306016U1 (de) | Taxameter | |
DE19957252A1 (de) | Elektronisches Einbaugerät eines Kraftfahrzeugs | |
DE29801306U1 (de) | Waren- oder Dienstleistungsautomat mit einer Anzeigevorrichtung für automatisch wechselnde Bilder | |
DE10164526A1 (de) | Sicherheitschassis | |
DE3642270C2 (de) | ||
WO1999028874A1 (de) | Waren- oder dienstleistungsautomat mit einer anzeigevorrichtung für automatisch wechselnde bilder | |
DE2530390C3 (de) | Haltevorrichtung zur vereinfachten plombierbaren Befestigung eines Taxameters im Fahrzeug | |
DE69500657T2 (de) | Armaturenbrett mit Zwischenstück | |
DE3418655A1 (de) | Kennzeichnungsplatte fuer ein frankiergeraet | |
EP1054548A2 (de) | Telekommunikationsendgerät | |
EP1031455A2 (de) | Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrem Betrieb | |
EP0376296A1 (de) | Regel- und Steuergerät | |
DE8507686U1 (de) | Abdeckteil für den Kofferraum eines Personenkraftfahrzeuges | |
DE19705236A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
EP0498041B1 (de) | Registriergerät für flache Datenträger | |
DE9108368U1 (de) | Instrumententräger für Kraftfahrzeuge | |
DE4430737C2 (de) | Fahrtenschreiber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT DE ES FR GB |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT DE ES FR GB |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890228 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19911004 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: MANNESMANN KIENZLE GMBH |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE ES FR GB |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 84892 Country of ref document: AT Date of ref document: 19930215 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3783708 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930304 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19930330 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2038146 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19940921 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19951002 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19970915 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981002 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19981020 Year of fee payment: 12 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19981002 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991003 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20011217 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20021023 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20001113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |