EP0264001B1 - Doppellagiges Papiermaschinensieb mit grob strukturierter Laufseite und fein strukturierter Papierseite - Google Patents

Doppellagiges Papiermaschinensieb mit grob strukturierter Laufseite und fein strukturierter Papierseite Download PDF

Info

Publication number
EP0264001B1
EP0264001B1 EP87113846A EP87113846A EP0264001B1 EP 0264001 B1 EP0264001 B1 EP 0264001B1 EP 87113846 A EP87113846 A EP 87113846A EP 87113846 A EP87113846 A EP 87113846A EP 0264001 B1 EP0264001 B1 EP 0264001B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strands
threads
strand
forming fabric
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87113846A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0264001A1 (de
Inventor
Fritz Vöhringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Oberdorfer & Co KG Industriegewebe-Technik GmbH
Original Assignee
F Oberdorfer & Co KG Industriegewebe-Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6311718&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0264001(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by F Oberdorfer & Co KG Industriegewebe-Technik GmbH filed Critical F Oberdorfer & Co KG Industriegewebe-Technik GmbH
Priority to AT87113846T priority Critical patent/ATE60634T1/de
Publication of EP0264001A1 publication Critical patent/EP0264001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0264001B1 publication Critical patent/EP0264001B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0036Multi-layer screen-cloths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S162/00Paper making and fiber liberation
    • Y10S162/903Paper forming member, e.g. fourdrinier, sheet forming member

Definitions

  • the invention relates to a double-layer paper machine screen according to the preamble of claim 1.
  • the paper side is provided with the closest possible mesh structure in order to achieve optimal fiber placement with the highest possible retention and complete freedom from marking, while the running side of the screen to achieve good drainage of the Paper material is formed coarse-mesh, which moreover reduces the susceptibility to contamination and the cleaning options are to be improved.
  • the running side should be sufficiently wear-resistant by appropriate material installation, so that at least the running times common today for double-layered sieves are achieved.
  • Significant progress has been made in achieving the above quality characteristics in double-ply paper machine screens in recent years without, however, being able to provide screens which fully correspond to the modern, fast and powerful, but also more sensitive printing processes in that they deliver papers of the highest quality can.
  • the so-called composite screens which consist of two complete, interconnected fabrics, have so far not been able to fully meet the requirements imposed by the required paper qualities.
  • the object of the invention is therefore to further develop the double-layer paper machine screen of the type mentioned so that it corresponds to the above-mentioned requirements placed on such screens, namely fine mesh on the paper side and coarse mesh on the barrel side with optimal wear behavior to a greater extent , so that these properties give rise to papers of the highest quality, which are highly suitable for modern, particularly sensitive printing processes.
  • twin threads formed from successive, transverse threads, which are arranged at a short distance from one another and even touch each other in the borderline case , but do not form double threads, as they are not bound by the same, but by different longitudinal threads.
  • twin threads are known from this area of technology, as can be seen from US Pat. No. 4,231,401 and DE-PS 30 44 762. Such twin threads, for which the term "weft pairing" was coined, have so far only appeared or been recognized in this context as a negative phenomenon which had to be avoided or eliminated.
  • the invention which elucidates the binding-mechanical causes of the twin effect, now makes it possible for this effect to make a particular contribution to solving the above-mentioned problem and to improve the running times in double-layer screens.
  • Claims 4 and 5 are directed to the weave teaching for the formation of weft pairs on the running side of the fabric, according to which the two threads of a pair of twin threads are expediently offset by n / 2 longitudinal threads, where n is the repeat number and / or the two longitudinal threads, which each incorporate one of the two threads of a pair of twin threads are advantageously woven in the same way with the other transverse threads apart from the twin threads themselves within the repeat.
  • the cross-thread sets on the paper side differ from one another and from the running side in the length of their floats for the purpose of creating a fairly open-meshed running side while maintaining a very fine-meshed forming side, in which as much wear material as possible can be installed.
  • the material and / or diameter of the sets of transverse thread on the paper side can be the same or different.
  • FIGS. 1 and 1a show a proven weaving pattern which is outstandingly suitable for the production of the finest papers.
  • FIGS. 1 and 1a Such a pattern is shown in FIGS. 1 and 1a), FIG. 1 showing the paper or forming side of a known double-layer fabric with seven shafts, and FIG. 1a) the running side.
  • a longitudinal thread set 1 is denoted here by a, b, c, d, e, f and g.
  • the transverse threads on the forming side are designated by 2 and the wear-side by 3.
  • the transverse threads 3 on the wear side are replaced by twin threads 4a, 4b, that is to say by thread pairs of successive, transverse threads which touch in this exemplary embodiment and, as can be seen, differ from the known double threads distinguish that they are bound by different longitudinal threads rather than the same.
  • the forming side that is to say the paper side, remains unchanged, which means that this fabric side in the embodiment according to FIG. 2 corresponds to that of FIG. 1, the partial repeats g, f, e, d, c, in the fourteen-shaft fabric of FIG. b, a, ... g ', e', d ', c', b ', a', differ only on the barrel side.
  • twin or pair-forming effect is further enhanced by the fact that the two longitudinal threads, each incorporating one of the two threads of a pair of twin threads, are woven in the same way within the repeat with the other transverse threads, except for the twin threads themselves. This means, based on the running side of the fabric shown in FIG. 2, that the individual threads 4a, 4b of a pair of twin threads at mutually corresponding locations of two adjacent repeats a, ... g; a ', ... g' are included; it is also said that the threads mentioned are "woven into the same place".
  • twin effect produced in this way is so strong that in many embodiments of such fabrics the egg threads of a pair of twin threads touch like double threads. However, this is not a necessary condition for achieving the desired goal mentioned at the beginning.
  • twin threads 4a, 4b are woven into the same place in two adjacent repeats, the surface on the paper side, that is to say the forming side of the fabric, is not disturbed by the twin threads on the running side. If an original binding with the lowest marking tendency is selected, this property is retained even if, as explained above, the wear-side or running-side transverse threads 3 (FIG. 1a) are replaced by the twin threads 4a, 4b. It is understood that not every running cross thread of the selected original weave pattern has to be replaced by a pair of twin threads, but rather only every second original cross thread can be replaced by a pair of twin threads. The other transverse threads then retain their original arrangement form, but can also be omitted entirely if this should be desired.
  • the transverse threads on the paper float over four successive longitudinal threads.
  • the dots marked with small circles indicate the points at which the transverse threads lying over the twin threads are crossed by a longitudinal thread.
  • the structure of the paper side (forming side) thus corresponds to that of a five-shaft satin fabric. It is therefore possible to combine a very fine-meshed paper side with a particularly coarse-meshed running side.
  • the floats of the thick paper-side transverse threads 2a cross four successive longitudinal threads, while the thinner paper-side transverse threads 2b cross six successive longitudinal threads.
  • the running-side, ie wear-side twin threads 4a, 4b span thirteen longitudinal threads. Their arrangement corresponds to that of the fabric of FIG. 2.
  • the cross thread sets on the paper side differ in this embodiment in their diameter.
  • the structure of the screen fabric described above creates drainage channels that correspond in shape to an inverted funnel.
  • the water from the fiber suspension enters the funnel at the small opening (fine mesh) and exits again at the large opening (coarse mesh).
  • fine mesh fine mesh
  • large opening coarse mesh
  • fiber mat very uniform fiber mat can form over the small funnel openings without a substantial proportion of fiber being drawn into the funnel.
  • retention that is the retention capacity for fiber material and fine materials, is greater in the double-layered screens according to the invention than in the known ones.
  • Another advantage of the double-layer screens described here is that the large funnel openings facing the dewatering elements of the paper machine, such as foils and suction devices, make it easier to keep the screens clean and clean.
  • the tendency to form and carry along vacuum inclusions in the funnels above the suction pads decreases with increasing funnel opening size.
  • the power consumption and energy consumption for driving the wire section are correspondingly lower.
  • twin threads should not mean that only thread twins are used, as they are based on the above exemplary embodiments, but also thread triplets, quads, quintuplets and the like. could be used, the theory of the invention is therefore not limited to twin threads and thus thread pairs, consisting of only two consecutive, transverse threads.
  • twin effect in the above would then be the case with thread triplets, thread quadruplets and the like. to a certain extent as a triplet effect, quadruple effect and the like. occur.
  • the double-layer paper machine sieves described here with a coarsely structured running side and finely structured paper side can be used for the production of essentially all types of paper, depending on the fineness and type of binding.
  • FIG. 6 an impression of the running side of the sieve according to the invention with twin threads is shown in FIG. 6, in which the weave and fineness also in FIG. 5 as Correspond to the imprint of the running side of the sieve shown, this imprint showing a known seven-stage sieve in 6.5 times magnification.
  • transverse or twin threads designated 4a and 4b above form a pair of transverse threads 4.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein doppellagiges Papiermaschinensieb gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Seit langem ist es der Wunsch der Papiermacher, daß bei der Herstellung von Papiermaschinensieben die Papierseite mit einer möglichst engmaschigen Struktur versehen wird, um eine optimale Faserablage bei möglichst hoher Retention und völliger Markierungsfreiheit zu erreichen, während die Laufseite des Siebes zur Erzielung einer guten Entwässerung des Papierstoffs grobmaschig ausgebildet wird, wodurch darüberhinaus die Verschmutzungsanfälligkeit verringert und die Reinigungsmöglichkeiten verbessert werden sollen. Dazu kommt, daß die Laufseite durch entsprechenden Materialeinbau ausreichend verschleißfest sein soll, so daß zumindest die heute bei doppellagigen Sieben üblichen Laufzeiten erreicht werden. Zur Erzielung der obigen Qualitätsmerkmale bei doppellagigen Papiermaschinensieben sind in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erreicht worden, ohne daß jedoch Siebe bereitgestellt werden konnten, die den modernen, schnellen und leistungsfähigen, aber auch empfindlicheren Druckverfahren insoweit in vollem Umfang entsprechen, daß sie Papiere höchster Qualität liefern können. Auch die sogenannten Verbundsiebe, die aus zwei kompletten, miteinander verbundenen Geweben bestehen, konnten bisher die durch die geforderten Papierqualitäten gestellten Anforderungen nicht voll erfüllen.
  • In diesem Zusammenhang sei beispielshalber die US-PS 4,112,982 erwähnt, die zweilagige Siebe beschreibt, welche durch Querflottierungen auf der Papierseite gekennzeichnet sind sowie durch grobe Strukturierung der Laufseite mittels relativ dicker Querfäden relativ geringer Zahl. Die Praxis hat in diesem Zusammenhang gezeigt, daß mit den feinen Längsfäden der bekannten doppellagigen Gewebe auf der Laufseite nur Querfäden ähnlicher Dicke eingebunden werden können, und bei zunehmendem Durchmesser der Querfäden die Schußläufereigenschaft immer mehr verloren geht, d.h., der Abstand der durch Querfadenflottierungen gebildeten Verschleißebene zur Ebene der Längsfadenkröpfungen wird immer geringer. Dadurch werden die Längsfäden zu früh dem Verschleiß ausgesetzt mit der Folge, daß ein schneller Verlust an Längsstabilität eintritt, was schließlich zum Querreißen des Siebes bei verminderter Laufzeit führt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht also darin, das doppellagige Papiermaschinensieb der genannten Art so-weiterzubilden, daß es den eingangs genannten Forderungen, die an derartige Siebe gestellt werden, nämlich Feinmaschigkeit auf der Papierseite und Grobmaschigkeit auf der Laufseite bei gleichzeitigem optimalen Verschleißverhalten in höherem Maß entspricht, so daß diese Eigenschaften Papiere höchster Qualität entstehen lassen, die für die modernen, besonders empfindlichen Druckverfahren in hohem Maße geeignet sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Der Grundgedanke dieser Lösung besteht darin, anstelle eines dicken, nur noch schwer kröpfbaren Querfadens mehrere Querfäden einzuweben, wobei die Einzelfäden noch gut kröpfbar sind. Dadurch erhalten die erfindungsgemäßen Siebe ähnliche positive Eigenschaften wie die sogenannten Verbundsiebe, ohne jedoch deren Nachteile zu übernehmen. Darüberhinaus ist die Herstellung der erfindungsgemäßen Siebe aufgrund der Tatsache, daß sie nur ein Längsfadensystem enthalten und keine Bindefäden benötigen, weniger kompliziert.
  • In den Fällen, in denen erfindungsgemäß die Verstärkung der Laufseite des doppellagigen Siebgewebes mit Hilfe von Fadenpaaren geschieht, könnten diese mit "Zwillingsfäden" bezeichnet werden, gebildet aus aufeinanderfolgenden, quer verlaufenden Fäden, die in geringem Abstand voneinander angeordnet sind und sich im Grenzfall sogar berühren, jedoch keine Doppelfäden bilden, da sie nicht wie diese von den gleichen, sondern von verschiedenen Längsfäden eingebunden sind.
  • Nun sind Zwillingsfäden aus diesem Bereich der Technik bekannt, wie aus der US-PS 4,231,401 und der DE-PS 30 44 762 entnehmbar ist. Solche Zwillingsfäden, für die der Begriff "Schußpaarigkeit" geprägt wurde, sind aber bisher in diesem Zusammenhang nur als negative Erscheinung aufgetreten bzw. erkannt worden, die es zu vermeiden bzw. zu beseitigen galt.
  • Die Erfindung, die die bindungsmechanischen Ursachen des Zwillingseffektes aufklärt, ermöglicht es nun, daß dieser Effekt in besonderem Maße zur Lösung der oben genannten Aufgabe beiträgt und zu einer Verbesserung der Laufzeiten bei doppellagigen Sieben führt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Dabei sind die Ansprüche 4 und 5 auf die bindungstechnische Lehre zur Bildung von Schußfadenpaaren auf der Laufseite des Gewebes gerichtet, wonach die beiden Fäden eines Zwillingsfadenpaares zweckmäßigerweise um n/2 Längsfäden gegeneinander versetzt sind, wobei n die Rapportzahl ist und/oder die beiden Längsfäden, die je einen der beiden Fäden eines Zwillingsfadenpaares einbinden, sind vorteilhafterweise mit, den übrigen Querfäden außer den Zwillingsfäden selbst innerhalb des Rapports in gleicher Weise verwebt. Hierdurch wird die Anordnung der Einbindepunkte der Laufseitigen Querfäden innerhalb des Gesamtrapports, der aus zwei Teilrapporten besteht, zum Gegenstand einer besonderen Ausbildung, bei der die Anordnung der formierseitigen Längs- und Querkröpfungen in den besagten Teilrapporten übereinstimmend ist.
  • Die Tatsache, daß bei diesen vorteilhaften Ausgestaltungen die Struktur der Papier- oder Formierseite nicht erwähnt wird, bedeutet, daß der Erfindungsvorschlag auf an sich beliebige doppellagige Bindungsmuster angewendet werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, die Gegenstand des Anspruches 6 ist, unterscheiden sich die papierseitigen Querfadensätze untereinander und von den laufseitigen in der Länge ihrer Flottierungen zu dem Zweck, unter Beibehaltung einer sehr feinmaschigen Formierseite eine ziemlich offenmaschige Laufseite zu schaffen, in die möglichst viel Verschleißmaterial eingebaut werden kann. Material und/oder Durchmesser der papierseitigen Querfadensätze können gleich oder verschieden sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeipiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht der Papier- und Formierseite eines bekannten doppellagigen Papiermaschinensiebgewebes mit sieben Schäften (Rapportzahl 7),
    • Fig. 1a) eine Draufsicht der Laufseite und damit Verschleißseite des Gewebes von Fig. 1,
    • Fig. 2 eine Draufsicht der Laufseite eines erfindungsgemäßen, mit sogenannten Zwillingsfäden versehenen Papiermaschinengewebes mit vierzehn Schäften (Rapportzahl 14),
    • Fig. 3 eine Draufsicht der Laufseite einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewebes mit zehn Schäften (Rapportzahl 10), wobei die Längsfadenstellung offen ist und die papierseitigen Querfäden über vier aufeinanderfolgende Längsfäden flottieren,
    • Fig. 4 eine Draufsicht der Formierseite einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewebes, wobei die Laufseitigen Zwillingsfäden dreizehn Längsfäden überspannen und wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2 angeordnet sind,
    • Fig. 5 einen Abdruck der Laufseite eines bekannten siebenschäftigen Siebgewebes in 6,5-facher Vergrößerung, und
    • Fig. 6 einen Abdruck der Laufseite eines erfindungsgemäßen Siebgewebes mit Zwillingsfäden, wobei Bindung und Feinheit dem Siebgewebe von Fig. 5 entsprechen.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Siebgewebe geht man zweckmäßigerweise so vor, daß zunächst ein bewährtes Bindungsmuster, das für die Herstellung von feinsten Papieren hervorragend geeignet ist, ausgewählt wird. Ein solches Muster ist in den Fig. 1 und 1a) dargestellt, wobei Fig. 1 die Papier- oder Formierseite eines bekannten doppellagigen Gewebes mit sieben Schäften zeigt und Fig. 1a) dessen Laufseite. Ein Längsfadensatz 1 ist hier mit a, b, c, d, e, f und g bezeichnet. Die formierseitigen Querfäden sind mit 2 und die verschleißseitigen mit 3 bezeichnet.
  • In diesem Bindungsmuster werden nun wie aus Fig. 2 ersichtlich - die verschleißseitigen Querfäden 3 durch Zwillingsfäden 4a, 4b ersetzt, also durch Fadenpaare aus aufeinanderfolgenden, querverlaufenden Fäden, die sich bei diesem Ausführungsbeispiel berühren, und - wie ersichtlich - sich von den bekannten Doppelfäden dadurch unterscheiden, daß sie nicht wie diese von den gleichen, sondern von verschiedenen Längsfäden eingebunden sind.
  • Die Formierseite, also Papierseite, bleibt unverändert, was bedeutet, daß diese Gewebeseite bei der Ausführungsform nach Fig. 2 derjenigen von Fig. 1 entspricht, wobei beim vierzehnschäftigen Gewebe von Fig. 2 sich die Teilrapporte g, f, e, d, c, b, a,...g', e', d', c', b', a', nur auf der Laufseite unterscheiden.
  • Durch gegenseitiges Verschieben der Einzelfäden 4a, 4b eines Zwillingspaares um n/2 Längsfäden, wobei n die Schaftzahl bzw. Rapportzahl bedeutet, ergibt sich der maximale Abstand zwischen den Einbindungspunkten der Fäden eines Paares in Querrichtung, wodurch die abweisende Kraft zwischen diesen Fäden auf ein Minimum reduziert wird. Die Einbindungspunkte eines zweiten Fadens eines Paares und des ersten Fadens des folgenden Paares von Zwillingsfäden haben aber stets einen geringeren Abstand. Somit besteht also zwischen diesen beiden Fäden eine höhere abweisende Kraft. Darunter versteht man den Widerstand, den die Kettfäden, die sich nach dem zuletzt eingewebten Schußfaden kreuzen, um diesen einzubinden, dem folgend einzuwebenden Schußfaden entgegensetzen. Dieser Widerstand ist umso größer, je näher die gekreuzten Kettfäden beeinander sind. Dieser Zwillings- oder Paarbildungseffekt wird noch verstärkt dadurch, daß die beiden Längsfäden, die je einen der beiden Fäden eines Zwillingsfadenpaares einbinden, mit den übrigen Querfäden, außer den Zwillingsfäden selbst, innerhalb des Rapports in gleicher Weise verwebt sind. Dies bedeutet, bezogen auf die in Fig. 2 gezeigte Laufseite des Gewebes, daß die Einzelfäden 4a, 4b eines Zwillingsfadenpaares an einander entsprechenden Stellen zweier benachbarter Teilrapporte a,...g; a',...g' eingebunden werden; man sagt auch, die genannten Fäden werden "auf den gleichen Platz gewebt".
  • Der so erzeugte Zwillingseffekt ist so stark, daß sich bei vielen Ausführungsformen solcher Gewebe die Eizelfäden eines Zwillingsfadenpaares wie Doppelfäden berühren. Dies ist jedoch keine notwendige Bedingung für die Erreichung des angestrebten, eingangs genannten Ziels.
  • Da die Zwillingsfäden 4a, 4b in zwei nebeneinanderliegenden Teilrapporten auf den gleichen Platz gewebt werden, wird die papierseitige Oberfläche, also Formierseite des Gewebes durch die Zwillingsfäden der Laufseite nicht gestört. Wird also eine ursprüngliche Bindung mit geringster Markierungsneigung ausgewählt, so bleibt diese Eigenschaft auch dann erhalten, wenn, wie oben erläutert, die verschleißseitigen bzw. Laufseitigen Querfäden 3 (Fig. 1a) durch die Zwillingsfäden 4a, 4b ersetzt werden. Es versteht sich, daß nicht jeder Laufseitige Querfaden des ausgewählten ursprünglichen Bindungsmusters durch ein Zwillingsfadenpaar ersetzt werden muß, vielmehr kann auch nur jeder zweite ursprüngliche Querfaden durch ein Zwillingsfadenpaar ersetzt werden. Die übrigen Querfäden behalten dann ihre ursprüngliche Anordnungsform, können aber auch ganz wegfallen, falls dies gewünscht werden sollte. In diesem Zusammenhang wird auf die Ausführungsform des in Fig. 3 dargestellten Siebgewebes mit der Schaft- bzw. Rapportzahl 10 verwiesen. Hierbei ist leicht zu erkennen, daß nur jedem zweiten papierseitigen Querfaden ein Zwillingsfadenpaar 4a, 4b zugeordnet ist, da jeder zweite ursprüngliche laufseitige Querfaden des ausgewählten Bindungsmusters weggelassen ist. Im Gegensatz zur in Fig. 2 gezeigten Gewebeausbildung ist hier die Längsfadenstellung offen.
  • Die papierseitigen Querfäden flottieren über vier aufeinanderfolgende Längsfäden. Die mit kleinen Kreisen markierten Punkte bezeichnen jene Stellen, an denen die über den Zwillingsfäden liegenden Querfäden von einem Längsfaden überquert werden. Die Struktur der Papierseite (Formierseite) entspricht somit der eines Fünfschaft-Atlasgewebes. Somit ist es möglich, eine sehr feinmaschige Papierseite mit einer besonders grobmaschigen Laufseite zu kombinieren.
  • Bei der in Fig. 4 als Draufsicht auf die Formierseite dargestellten Ausführungsform des doppellagigen Papiermaschinensiebgewebes überqueren die Flottierungen der dicken papierseitigen Querfäden 2a vier aufeinanderfolgende Längsfäden, während die dünneren papierseitigen Querfäden 2b sechs aufeinanderfolgende Längsfäden überqueren. Die Laufseitigen, also verschleißseitigen Zwillingsfäden 4a, 4b überspannen dreizehn Längsfäden. Ihre Anordnung entspricht derjenigen des Gewebes von Fig. 2. Die papierseitigen Querfädensätze unterscheiden sich bei diesem Ausführungsbeispiel in ihrem Durchmesser.
  • Durch die oben beschriebene Struktur des Siebgewebes entstehen Entwässerungskanäle, die ihrer Form nach einem umgekehrten Trichter entsprechen. Das Wasser aus der Fasersuspension tritt an der kleinen Öffnung (feine Maschen) in den Trichter ein und an der großen Öffnung (grobe Maschen) wieder aus. Auf diese Weise kann sich über den kleinen Trichteröffnungen eine sehr gleichmäßige Fasermatte bilden, ohne daß ein wesentlicher Faseranteil in den Trichter gezogen wird. Dies bedeutet, daß die Retention, also das Rückhaltevermögen für Fasermaterial und Feinstoffe, bei den erfindungsgemäßen doppellagigen Sieben größer ist als bei den bekannten.
  • Ein weiterer Vorteil der hier beschriebenen doppellagigen Siebe besteht darin, daß die den Entwässerungselementen der Papiermaschine, wie Foils und Sauger, zugewandten großen Trichteröffnungen das Sauberhalten und Reinigen der Siebe erleichtern. Außerdem verringert sich die Neigung zur Bildung und zum Mitschleppen von Vakuumeinschlüssen in den Trichtern über den Saugerbelägen mit zunehmender Trichteröffnungsgröße. Dementsprechend geringer, sind Leistungsaufnahme und Energieverbrauch für den Antrieb der Siebpartie.
  • Wenn als Lösung des oben erläuterten, der Erfindung zugrundeliegenden Problems festgestellt wurde, daß wenigstens Teile der laufseitigen Querfäden 4a, 4b Mehrlingsfäden aus jeweils zwei eng benachbarten Fäden bilden, die von verschiedenen Längsfäden eingebunden sind, dann soll der Begriff "Mehrlingsfäden" bedeuten, daß nicht nur Fadenzwillinge Verwendung finden, wie sie den obigen Ausführungsbeispielen zugrundeliegen, sondern auch Fadendrillinge, -vierlinge, -fünflinge u.dgl. verwendet werden könnten, die Erfindungslehre also nicht auf Zwillingsfäden und damit Fadenpaare beschränkt ist, bestehend aus nur zwei aufeinanderfolgenden, querverlaufenden Fäden. Der im obigen sogenannte Zwillingseffekt würde dann bei Fadendrillingen, Fadenvierlingen u.dgl. gewissermaßen als Drillingseffekt, Vierlingseffekt u.dgl. auftreten.
  • Im folgenden sind einige Beispiele für Siebe mit Zwillingsfäden unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren näher gekennzeichnet. Für die in Fig. 3 dargestellte zehnschäftige Bindung werden beispielsweise folgende Abmessungen benutzt:
    • Längsfadenzahl 24Icm 0 0,25 mm PES
    • Querfadenzahl Papierseite 20/cm φ) 0,27 mm PES
    • Querfadenzahl Laufseite 20/cm 0 0,32 mm PES
  • Für die in Fig. 4 dargestellte vierzehnschäftige Bindung, die für feine und feinste Papiere geeignet ist, können beispielsweise folgende Abmessungen gelten:
    • Längsfadenzahl 65/cm ¢ 0,14 mm PES
      • 1. Querfadenzahl Papierseite 20/m φ 0,17 mm PES
      • 2. Querfadenzahl Papierseite 20/cm φ 0,12 mm PES
      • Querfadenzahl Laufseite 20/cm q) 0,18 mm PES/PA
      • (PES = Polyester, PA = Polyamid)
  • Die Einwebung (= eingearbeitete Kettfadenlänge pro Gewebelänge) liegt je nach verwendeter Grundbindung zwischen 6% und 15%.
  • Die hier beschriebenen doppellagigen Papiermaschinensiebe mit grob strukturierter Laufseite und fein strukturierter Papierseite lassen sich je nach Feinheit und Bindungsart zur Herstellung im wesentlichen aller Papiersorten verwenden.
  • Zur Verdeutlichung der Unterschiede des Verschleißvoluments des erfindungsgemäßen Siebes im Vergleich zu einem bekannten, in Fig. 1 dargestellten Sieb, ist in Fig. 6 ein Abdruck der Laufseite des erfindungsgemäßen Siebes mit Zwillingsfäden dargestellt, bei dem Bindung und Feinheit dem in Fig. 5 ebenfalls als Abdruck der Laufseite dargestellten Sieb entsprechen, wobei dieser Abdruck ein bekanntes siebenschäftiges Sieb in 6,5-facher Vergrößerung zeigt.
  • Die im obigen mit 4a und 4b bezeichneten Quer- oder Zwillingsfäden bilden ein Querfadenpaar 4.

Claims (7)

1. Doppellagiges Papiermaschinensieb mit grob strukturierter Laufseite und fein strukturierter Papierseite, bestehend aus einem Längsfadensatz (1) und wenigstens zwei Querfadensätzen (2, 4), die mit einem wenigstens sechsschäftigen Rapport miteinander verwebt sind, so daß ein Querfadensatz auf der Laufseite eine vorgelagerte Verschleißebene bildet und die restlichen Querfäden oder Querfadensätze auf der Papierseite angeordnet sind und sich in Bezug auf Durchmesser und/oder Länge der Flottierungen unterscheiden können, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens Teile der Laufseitigen Querfäden (4a, 4b) Mehrlingsfäden aus jeweils mindestens zwei eng benachbarten Fäden bilden, die von verschiedenen Längsfäden eingebunden sind.
2. Doppallagiges Papiermaschinensieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrlingsfäden Fadenzwillinge und/oder Fadendrillinge und/oder Fadenvierlinge und/oder Fadenfünflinge bilden.
3. Doppallagiges papiermaschinensieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die einzelnen-Fädene der Mehrlingsfäden wenigstens teilweise einander berühren.
4. Doppellagiges Papiermaschinensieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fäden eines Zwillingsfadenpaares um n/2 Längsfäden gegeneinander versetzt sind, wobei n die Rapportzahl ist.
5. Doppellagiges Papiermaschinensieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsfäden, die je einen der beiden Fäden eines Zwillingsfadenpaares einbinden, mit den übrigen Querfäden, außer den Zwillingsfäden selbst, innerhalb des Rapports in gleicher Weise verwebt sind.
6. Doppellagiges Papiermaschinensieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens zwei papierseitige Querfadensätze (2a, 2b), deren Material und/oder Durchmesser gleich oder verschieden sein können, und der Laufseitige Querfadensatz (4) in der Länge ihrer Flottierungen unterscheiden.
7. Doppellagiges Papiermaschinensieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Mehrlingsfaden bildenden einzelnen Fäden sich in Bezug auf Material und/oder Durchmesser untereinander unterscheiden.
EP87113846A 1986-10-14 1987-09-22 Doppellagiges Papiermaschinensieb mit grob strukturierter Laufseite und fein strukturierter Papierseite Expired - Lifetime EP0264001B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87113846T ATE60634T1 (de) 1986-10-14 1987-09-22 Doppellagiges papiermaschinensieb mit grob strukturierter laufseite und fein strukturierter papierseite.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863635000 DE3635000A1 (de) 1986-10-14 1986-10-14 Doppellagiges papiermaschinensieb mit grob strukturierter laufseite und fein strukturierter papierseite
DE3635000 1986-10-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0264001A1 EP0264001A1 (de) 1988-04-20
EP0264001B1 true EP0264001B1 (de) 1991-01-30

Family

ID=6311718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87113846A Expired - Lifetime EP0264001B1 (de) 1986-10-14 1987-09-22 Doppellagiges Papiermaschinensieb mit grob strukturierter Laufseite und fein strukturierter Papierseite

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5074339A (de)
EP (1) EP0264001B1 (de)
JP (1) JP2601848B2 (de)
AT (1) ATE60634T1 (de)
CA (1) CA1318219C (de)
DE (2) DE3635000A1 (de)
ES (1) ES2021316B3 (de)
FI (1) FI89083C (de)
NO (1) NO168189C (de)
WO (1) WO1988002797A1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801051A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-27 Wangner Gmbh Co Kg Hermann Doppellagige bespannung fuer den blattbildungsbereich einer papiermaschine
DE3817144A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-30 Wangner Gmbh Co Kg Hermann Doppellagige bespannung fuer den blattbildungsbereich einer papiermaschine
US5473981A (en) * 1993-07-16 1995-12-12 Asahi Glass Company Ltd. Screen printing plate
US5500277A (en) * 1994-06-02 1996-03-19 The Procter & Gamble Company Multiple layer, multiple opacity backside textured belt
US5496624A (en) * 1994-06-02 1996-03-05 The Procter & Gamble Company Multiple layer papermaking belt providing improved fiber support for cellulosic fibrous structures, and cellulosic fibrous structures produced thereby
US5518042A (en) * 1994-09-16 1996-05-21 Huyck Licensco, Inc. Papermaker's forming fabric with additional cross machine direction locator and fiber supporting yarns
US5983953A (en) * 1994-09-16 1999-11-16 Weavexx Corporation Paper forming progess
US5709250A (en) * 1994-09-16 1998-01-20 Weavexx Corporation Papermakers' forming fabric having additional fiber support yarns
US5694980A (en) * 1996-06-20 1997-12-09 Wangner Systems Corporation Woven fabric
US5937914A (en) * 1997-02-20 1999-08-17 Weavexx Corporation Papermaker's fabric with auxiliary yarns
US5967195A (en) * 1997-08-01 1999-10-19 Weavexx Corporation Multi-layer forming fabric with stitching yarn pairs integrated into papermaking surface
EP1074657B1 (de) * 1998-02-23 2010-04-14 Kao Corporation Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus faserstoff
US6112774A (en) * 1998-06-02 2000-09-05 Weavexx Corporation Double layer papermaker's forming fabric with reduced twinning.
US6123116A (en) * 1999-10-21 2000-09-26 Weavexx Corporation Low caliper mechanically stable multi-layer papermaker's fabrics with paired machine side cross machine direction yarns
US6179013B1 (en) 1999-10-21 2001-01-30 Weavexx Corporation Low caliper multi-layer forming fabrics with machine side cross machine direction yarns having a flattened cross section
US6585006B1 (en) 2000-02-10 2003-07-01 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric with companion yarns
US6244306B1 (en) 2000-05-26 2001-06-12 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric
US6253796B1 (en) 2000-07-28 2001-07-03 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric
US6745797B2 (en) 2001-06-21 2004-06-08 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric
US20040102118A1 (en) * 2002-11-27 2004-05-27 Hay Stewart Lister High permeability woven members employing paired machine direction yarns for use in papermaking machine
US6827821B2 (en) * 2002-12-02 2004-12-07 Voith Fabrics Heidenheim Gmbh & Co. Kg High permeability, multi-layer woven members employing machine direction binder yarns for use in papermaking machine
US6837277B2 (en) 2003-01-30 2005-01-04 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric
US6860969B2 (en) 2003-01-30 2005-03-01 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric
US6896009B2 (en) 2003-03-19 2005-05-24 Weavexx Corporation Machine direction yarn stitched triple layer papermaker's forming fabrics
US7059357B2 (en) 2003-03-19 2006-06-13 Weavexx Corporation Warp-stitched multilayer papermaker's fabrics
US6926043B2 (en) * 2003-05-30 2005-08-09 Voith Fabrics Gmbh & Co. Kg Forming fabrics
GB0317248D0 (en) * 2003-07-24 2003-08-27 Voith Fabrics Gmbh & Co Kg Fabric
US7243687B2 (en) 2004-06-07 2007-07-17 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric with twice as many bottom MD yarns as top MD yarns
US7195040B2 (en) 2005-02-18 2007-03-27 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric with machine direction stitching yarns that form machine side knuckles
EP1877609A4 (de) * 2005-05-05 2014-09-10 Astenjohnson Inc Volumenerhöhende formiergewebe
DE102005034453A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-25 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Papiermaschinensiebes
US7484538B2 (en) 2005-09-22 2009-02-03 Weavexx Corporation Papermaker's triple layer forming fabric with non-uniform top CMD floats
US7219701B2 (en) 2005-09-27 2007-05-22 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric with machine direction stitching yarns that form machine side knuckles
US7275566B2 (en) * 2006-02-27 2007-10-02 Weavexx Corporation Warped stitched papermaker's forming fabric with fewer effective top MD yarns than bottom MD yarns
US7815768B2 (en) * 2006-04-19 2010-10-19 Albany International Corp. Multi-layer woven creping fabric
US7580229B2 (en) 2006-04-27 2009-08-25 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Current-perpendicular-to-the-plane (CPP) magnetoresistive sensor with antiparallel-free layer structure and low current-induced noise
US7487805B2 (en) 2007-01-31 2009-02-10 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric with cross-direction yarn stitching and ratio of top machined direction yarns to bottom machine direction yarns of less than 1
US7624766B2 (en) 2007-03-16 2009-12-01 Weavexx Corporation Warped stitched papermaker's forming fabric
US20090183795A1 (en) 2008-01-23 2009-07-23 Kevin John Ward Multi-Layer Papermaker's Forming Fabric With Long Machine Side MD Floats
US7766053B2 (en) 2008-10-31 2010-08-03 Weavexx Corporation Multi-layer papermaker's forming fabric with alternating paired and single top CMD yarns
US8251103B2 (en) 2009-11-04 2012-08-28 Weavexx Corporation Papermaker's forming fabric with engineered drainage channels
CN110709547A (zh) * 2017-05-30 2020-01-17 艾斯登强生股份有限公司 具长浮动经纱高稳定性堆栈经纱干织物
US11441959B2 (en) 2017-10-05 2022-09-13 Hexagon Technology As Pressure indicator that retains a high pressure indication

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB484742A (en) * 1937-01-28 1938-05-10 C H Johnson And Sons Ltd Paper makers endless wire fabrics
US2269869A (en) * 1940-07-31 1942-01-13 Eastwood Nealley Corp Woven wire belt for papermaking machines
US3851681A (en) * 1973-04-18 1974-12-03 Albany Int Corp Woven papermaking drainage fabric having four shed weave pattern and weft threads of alternating diameter
US4231401A (en) * 1978-06-16 1980-11-04 Unaform, Inc. Fabric for papermaking machines
US4344464A (en) * 1980-07-11 1982-08-17 Huyck Corporation Endless forming fabrics with bi-crimp characteristics
US4394414A (en) * 1981-05-29 1983-07-19 Ppg Industries, Inc. Aqueous sizing composition for glass fibers for use on chopped glass fibers
AT370938B (de) * 1981-07-27 1983-05-10 Akg Akustische Kino Geraete Magnetanordnung fuer orthodynamisch angetriebene membranen in elektroakustischen wandlern fuer kopfhoerer
DE3146385C2 (de) * 1981-11-23 1985-10-31 Hermann Wangner Gmbh & Co Kg, 7410 Reutlingen Doppellagiges Gewebe als Bespannung für Papiermaschinen
US4423755A (en) * 1982-01-22 1984-01-03 Huyck Corporation Papermakers' fabric
SE441016B (sv) * 1982-04-26 1985-09-02 Nordiskafilt Ab Formeringsvira for pappers-, cellulosa- eller liknande maskiner
DE3329739C1 (de) * 1983-08-17 1985-01-10 Hermann Wangner Gmbh & Co Kg, 7410 Reutlingen Mehrlagige Bespannung fuer Papiermaschinen
DE3445367C1 (de) * 1984-12-12 1986-08-14 F. Oberdorfer, 7920 Heidenheim Verbundgewebe als Papiermaschinensieb
US4636426A (en) * 1985-01-04 1987-01-13 Huyck Corporation Papermaker's fabric with yarns having multiple parallel monofilament strands
US4789009A (en) * 1986-01-08 1988-12-06 Huyck Corporation Sixteen harness dual layer weave

Also Published As

Publication number Publication date
US5074339A (en) 1991-12-24
ES2021316B3 (es) 1991-11-01
FI89083B (fi) 1993-04-30
FI881354A0 (fi) 1988-03-22
NO882437L (no) 1988-06-02
WO1988002797A1 (en) 1988-04-21
FI881354A (fi) 1988-04-15
ATE60634T1 (de) 1991-02-15
EP0264001A1 (de) 1988-04-20
JPH01501558A (ja) 1989-06-01
FI89083C (fi) 1993-08-10
NO882437D0 (no) 1988-06-02
DE3635000A1 (de) 1988-04-21
NO168189B (no) 1991-10-14
CA1318219C (en) 1993-05-25
JP2601848B2 (ja) 1997-04-16
NO168189C (no) 1992-01-22
DE3767822D1 (de) 1991-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264001B1 (de) Doppellagiges Papiermaschinensieb mit grob strukturierter Laufseite und fein strukturierter Papierseite
EP0287836B1 (de) Papiermaschinensieb aus einem doppellagigen Gewebe
EP0263527B1 (de) Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine mit zusätzlichen, flottierenden Querfäden grösserer Rapportlänge
EP0432413B1 (de) Verbundgewebe für Papiermaschinensiebe
DE69519269T2 (de) Formiergewebe für die Papierherstellung
DE69805760T2 (de) Papiermaschinengewebe mit hilfsfaden
DE3305713C1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung fuer den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
DE69510841T2 (de) Papiermachergewebe bestehend aus zwei Lagen von Kett- und zwei Lagen von Schussfäden, mit zusätzlichen, in der Papierseite eingebundendenen Schussfäden
DE3224187C2 (de) Verband-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsbereich einer Papiermaschine
DE60318713T2 (de) Formiersieb in form eines verbundgewebes mit dreifachem kettfaden
EP0224276B1 (de) Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
DE3301810A1 (de) Verbund-gewebe als bespannung fuer den blattbildungsteil einer papiermaschine
EP2922995B1 (de) Papiermaschinensieb, dessen laufseite querfäden mit unterschiedlicher flottierungslänge aufweist
DE20122178U1 (de) Verbundgewebe
EP0079431B1 (de) Einlagiges Papiermaschinensieb
EP1798335B1 (de) Papiermaschinenbespannung
EP2205791B1 (de) Formiersieb
EP1798336B1 (de) Papiermaschinensieb
WO2010049304A1 (de) Formiersieb
DE3225599C2 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsbereich einer Papiermaschine
EP0349779B1 (de) Doppelgewebe als Siebgewebe für die Nasspartie einer Papiermaschine
EP2004903B1 (de) Oberseite, insbesondere papierseite, für ein papiermaschinensieb sowie papiermaschinensieb
DE3044762C2 (de) Papiermachergewebe
EP0131940B1 (de) Mehrlagiges Entwässerungssieb, insbesondere für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
EP1798334A1 (de) Papiermaschinensieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880509

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891006

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 60634

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3767822

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910307

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910930

Year of fee payment: 5

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: HUYCK CORPORATION

Effective date: 19911029

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HUYCK CORPORATION

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19920620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: F. OBERDORFER INDUSTRIEGEWEBE-TECHNIK VERTRIEBS GM

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: F. OBERDORFER SIEBTECHNIK GMBH

BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19941103

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87113846.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RM

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030923

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20031001

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20031008

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040910

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040913

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

BERE Be: lapsed

Owner name: F. *OBERDORFER SIEBTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20040930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050922

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050922

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040923

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060914

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060926

Year of fee payment: 20

EUG Se: european patent has lapsed
BERE Be: lapsed

Owner name: F. *OBERDORFER SIEBTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20040930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060914

Year of fee payment: 20