EP0243699A2 - Brandschutzdichtungsband - Google Patents

Brandschutzdichtungsband Download PDF

Info

Publication number
EP0243699A2
EP0243699A2 EP87104734A EP87104734A EP0243699A2 EP 0243699 A2 EP0243699 A2 EP 0243699A2 EP 87104734 A EP87104734 A EP 87104734A EP 87104734 A EP87104734 A EP 87104734A EP 0243699 A2 EP0243699 A2 EP 0243699A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fire
fire protection
strands
sealing
stop joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87104734A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0243699A3 (de
Inventor
Richard Dr. Stanek
Wendelin Hettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Wolman GmbH
Original Assignee
Dr Wolman GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Wolman GmbH filed Critical Dr Wolman GmbH
Publication of EP0243699A2 publication Critical patent/EP0243699A2/de
Publication of EP0243699A3 publication Critical patent/EP0243699A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/948Fire-proof sealings or joints

Definitions

  • the invention relates to a flexible, highly compressible, self-adhesive sealing tape with fire-protective properties.
  • the object of the invention is to create a joint seal that can withstand both the permanent loads of construction practice and can completely and safely prevent fire from spreading over the joint area in the event of a fire.
  • this object is achieved in that one or more flexible, highly compressible, self-adhesive sealing strips are connected to one or more intumescent fire protection strands to form a multifunctional fire protection sealing tape.
  • the volume ratio of the sealing strip to the fire protection strand is, among other things. depending on the foaming behavior of the latter.
  • Corresponding fire tests with highly effective intumescent strands have shown that even at a ratio of 9: 1 of the secondary foam that foams up in the event of fire, the joints reliably seal against fire and smoke. With an appropriate arrangement of the fire protection strands, the primary functionality of the sealing tape is not impaired.
  • FIGS. 1 to 4 The embodiments shown in the drawings (FIGS. 1 to 4) are intended to explain, by way of example, the variations that are possible in practice, but without restricting the scope.
  • the sealing strip or its individual parts are denoted by 1 or 1 ⁇
  • the intumescent fire protection strands are denoted by 2 or 2 ⁇
  • 3 denotes the separating layer made of wax paper or plastic used for self-adhesive seals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Brandschutzdichtungsband, bestehend aus einem oder mehreren flexiblen, hochkomprimierbaren, selbstklebenen Dichtungsstreifen (1, 1ʹ) und einem oder mehreren Intumeszens-Brandschutzsträngen (2, 2ʹ).

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein flexibles, hochkomprimierbares, selbst­klebendes Dichtungsband mit brandschützenden Eigenschaften.
  • Fugendichtungen in Stahlbetondecken, Wänden, Schlitzen zwischen Leicht­bauwänden und Betondecken in Fertigteilbau, generell alle statische Fugen müssen so verschlossen werden, daß Bewegungen der einzelnen Bauteile bei Wärmeschwankungen möglich sind, der Raumabschluß aber voll erhalten bleibt. Zu diesem Zweck wurden jahrelang dauerelastische Kitte auf Bitumen-, Acryl- und Butylbasis eingesetzt. Später kamen dann Polysulfid-, Silicon- und Polyurethandichtungsmassen auf den Markt. Witterungsbedingte Verarbeitungsprobleme, insbesondere während der Winter­zeit, führten zunehmend zu dem Einsatz von hochkomprimierbaren und selbst­klebenden Dichtungsstreifen und -bändern. Dabei wurden als Trägermaterial entsprechend dimensionierte Schaumgummi- oder Kunststoffschaumbänder verwendet. Alle aufgeführten Dichtungsmaterialien sind brennbar und bilden deshalb eine Schwachstelle im Brandfall. Im Verlauf mehrerer Großbände kam es zur Ausbreitung des Brandgeschehens über den Fugen­bereich.
  • Von den Investoren, Bauaufsichtsbehörden und Sachversicherern werden deshalb immer öfter feuerschützende Dichtungen verlangt. Durch zusätz­liche Imprägnierung der Trägerbänder mit feuerschützenden Komponenten wird versucht, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei werden zwei unterschiedliche Verfahren verwendet.
  • Bei einer Reihe von Produkten versucht man, mit relativ hohen Mengen von organischen Feuerschutzkomponenten die Dichtungsbänder in der Masse zu schützen. Durch den hohen Anteil von Fremdkomponenten werden dabei die primären Eigenschaften, wie Flexibilität, Komprimierbarkeit, Witterungs­beständigkeit, Kohäsion sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.
  • Derart brandschützende Dichtungsmassen verspröden schon nach relativ kurzer Bewitterung, außerdem werden unter Einwirkung von Regen Bestand­teile herausgewaschen, die sich optisch an den Fassaden bemerkbar machen. Eine andere Schutzmöglichkeit besteht in der nachträglichen Imprägnierung der Schaumdichtung mit thermo-reaktiven Intumeszensmaterialien. Im Brand­fall soll dabei der wegbrennende Dichtungsstreifen (Primärschaum) durch den sich bildenden Thermoschaum (Sekundärschaum) ersetzt werden. Durch den Einbau der Intumeszenskomponenten in die an sich fremde Matrix wird deren Aufschäumverhalten sehr stark behindert. Das Volumen des sich bildenden Thermoschaumes erreicht dabei nur ein Bruchteil des Aufschäum­volumens eines selbstständig agierenden Intumeszenzproduktes.
  • Ausgehend von den geschilderten Mängeln der marktüblichen Dichtungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fugendichtung zu schaffen, die sowohl den Dauerbelastungen der Baupraxis gewachsen ist, wie auch im Brandfall eine Feuerausbreitung über den Fugenbereich vollständig und sicher verhindern kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein oder mehrere flexible, hochkomprimierbare, selbstklebende Dichtungsstreifen mit einem oder mehreren Intumeszenz-Brandschutzsträngen zu einem multifunktionalen Brandschutzdichtungsband verbunden werden. Das Volumenverhältnis des Dichtungsstreifens zum Brandschutzstrang ist u.a. vom Aufschäumverhalten des letzteren abhängig. Entsprechende Brandversuche mit hochwirksamen Intumeszenzsträngen haben ergeben, daß schon bei einer Relation von 9:1 der im Brandfall aufschäumenden Sekundärschaum die Fugen sicher gegenüber Feuer und Rauch abdichtet. Bei entsprechender Anordnung der Brandschutz­stränge wird die primäre Funktionsfähigkeit des Dichtungsbandes nicht beeinträchtigt.
  • Die in den Zeichnungen (Figuren 1 bis 4) gezeigten Ausführungsformen sollen beispielhaft die in der Praxis möglichen Variationen erläutern, ohne jedoch den Anwendungsbereich einzuschränken.
  • In allen gezeigten Ausführungsbeispielen wird der Dichtungsstreifen bzw. dessen einzelne Teile mit 1 bzw. 1ʹ bezeichnet, die Intumeszenz-Brand­schutzstränge mit 2 bzw. 2ʹ, und mit 3 wird auf die bei selbstklebenden Dichtungen verwendete Trennschicht aus Wachspapier oder Kunststoff hin­gewiesen.

Claims (3)

1. Brandschutzdichtungsband, bestehend aus einem oder mehreren flexiblen, hochkomprimierbaren, selbstklebenen Dichtungsstreifen (1, 1ʹ) und einem oder mehreren Intumeszens-Brandschutzsträngen (2, 2ʹ).
2. Brandschutzdichtungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Volumen der Brandschutzstränge (2, 2ʹ) 3-8O %, vorzugsweise 8-12 % des Gesamtvolumens beträgt.
3. Brandschutzdichtungsband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß ein oder mehrere Brandschutzstränge (2, 2ʹ) axial oder koaxial so angeordnet sind, daß sie ganz oder weitgehend von den Dichtungsstreifen (1, 1ʹ) ummantelt werden.
EP87104734A 1986-04-12 1987-03-31 Brandschutzdichtungsband Withdrawn EP0243699A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3612377 1986-04-12
DE19863612377 DE3612377A1 (de) 1986-04-12 1986-04-12 Brandschutzdichtungsband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0243699A2 true EP0243699A2 (de) 1987-11-04
EP0243699A3 EP0243699A3 (de) 1988-07-06

Family

ID=6298560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87104734A Withdrawn EP0243699A3 (de) 1986-04-12 1987-03-31 Brandschutzdichtungsband

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0243699A3 (de)
DE (1) DE3612377A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335347A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 E. Missel GmbH & Co. Feuerbeständige Fugendichtung
DE9400347U1 (de) * 1994-01-11 1994-03-31 Hpp Profile Gmbh Brandschutzdichtung
DE9217884U1 (de) * 1992-12-31 1994-05-05 Niemann Hans Dieter Elastische Dichtung für Bauzwecke
WO2003048470A1 (en) * 2001-11-28 2003-06-12 Reddiplex Group Plc Intumescent gap seals
WO2008058311A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-22 Srb Constructions Technologies Pty Ltd Moulded panel joint caulking means
EP2420631A3 (de) * 2010-08-20 2014-07-16 Tremco illbruck Produktion GmbH Schaumstoff-Dichtband in einer Bauwerksfuge und Schaumstoff-Dichtband
EP3067482A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-14 Schul International Co., LLC Dehnungsfugendichtungssystem

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735779A1 (de) * 1987-10-22 1989-05-03 Irbit Research & Consulting Ag Dichtungselement
DE10060252A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Illbruck Gmbh Brandschutzelement
DE10060513A1 (de) * 2000-12-06 2002-06-20 Illbruck Gmbh Kartuschenset zur Ausbringung von Ortschaum
DE10318975B3 (de) * 2003-04-26 2004-12-16 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Bekämpfung eines in einem geschlossenen Raum eines Flugzeuges auftretenden Feuers
DE10318976B3 (de) 2003-04-26 2005-01-13 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Erkennung eines in einem vorzugsweise geschlossenen Raum eines Flugzeuges auftretenden Feuers
DE10318974A1 (de) * 2003-04-26 2004-11-18 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Bekämpfung eines in einem geschlossenen Raum eines Flugzeuges auftretenden Feuers
CA3047977A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 3M Innovative Properties Company Adhesive article

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641982A1 (de) * 1975-09-17 1977-03-31 Paul Lewis Earle Feuerfestes verbindungssystem fuer strukturen aus beton
DE7911121U1 (de) * 1979-04-17 1979-07-26 Brandschutz- Und Service Gmbh, 2050 Hamburg Brandschutzkissen
EP0017033A1 (de) * 1979-03-14 1980-10-15 Vito Irmen GmbH & Co. KG Dichtungsstreifen
JPS60215091A (ja) * 1984-04-11 1985-10-28 Hayakawa Rubber Co Ltd シ−ル材
EP0153564B1 (de) * 1984-02-07 1990-01-10 Chemie Linz Gesellschaft m.b.H. Anordnung zur im Brandfall wirksamen Abdichtung von Öffnungen in Bauteilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641982A1 (de) * 1975-09-17 1977-03-31 Paul Lewis Earle Feuerfestes verbindungssystem fuer strukturen aus beton
EP0017033A1 (de) * 1979-03-14 1980-10-15 Vito Irmen GmbH & Co. KG Dichtungsstreifen
DE7911121U1 (de) * 1979-04-17 1979-07-26 Brandschutz- Und Service Gmbh, 2050 Hamburg Brandschutzkissen
EP0153564B1 (de) * 1984-02-07 1990-01-10 Chemie Linz Gesellschaft m.b.H. Anordnung zur im Brandfall wirksamen Abdichtung von Öffnungen in Bauteilen
JPS60215091A (ja) * 1984-04-11 1985-10-28 Hayakawa Rubber Co Ltd シ−ル材

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, vol. 10, no. 78 (C-335)[2135], 27. März 1986; & JP -A-60 215 091 (HAYAKAWA GOMU K.K.) 28-10-1985 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335347A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 E. Missel GmbH & Co. Feuerbeständige Fugendichtung
DE9217884U1 (de) * 1992-12-31 1994-05-05 Niemann Hans Dieter Elastische Dichtung für Bauzwecke
DE9400347U1 (de) * 1994-01-11 1994-03-31 Hpp Profile Gmbh Brandschutzdichtung
WO2003048470A1 (en) * 2001-11-28 2003-06-12 Reddiplex Group Plc Intumescent gap seals
WO2008058311A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-22 Srb Constructions Technologies Pty Ltd Moulded panel joint caulking means
EP2420631A3 (de) * 2010-08-20 2014-07-16 Tremco illbruck Produktion GmbH Schaumstoff-Dichtband in einer Bauwerksfuge und Schaumstoff-Dichtband
EP3067482A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-14 Schul International Co., LLC Dehnungsfugendichtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP0243699A3 (de) 1988-07-06
DE3612377A1 (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243699A2 (de) Brandschutzdichtungsband
DE60109586T2 (de) Flexible abdichtung
EP0312937B1 (de) Dichtungselement
DE4011548A1 (de) Fugenfuellstoff
DE102005054375A1 (de) Schwer brennbares oder nicht brennbares Schaumstoffprofil zur brandschützenden Abdichtung von Bauöffnungen
DE2641982A1 (de) Feuerfestes verbindungssystem fuer strukturen aus beton
EP0172898B1 (de) Brandschutzbahn mit dampfsperre
DE2653817C2 (de)
DE2846124C2 (de) Abdichtung für Bauteiloberflächen, insbesondere Betondächer
EP0353397B1 (de) Lichtdurchlässiges Bauteil für die harte Bedachung
DE19700886A1 (de) Duschabtrennung
DE2600420C3 (de) Druckausgleichstür
DE4040156C2 (de) Formkörper
DE1469514A1 (de) Wasserisolierung und dazu verwendbares rollbares Isoliermaterial
DE3534075C2 (de)
EP0816582B1 (de) Barriere zur Behinderung von Luftkonvektion und Emission von Schadstoffen in Räume von Gebäuden
DE2902282C2 (de) Wasserisolierende Abdichtungsschicht für mineralische Oberflächen
DE102018104430B4 (de) Verwendung eines Schnittschutzmittels und Dichtanordnung unter Verwendung eines Schnittschutzmittels
DE2937613A1 (de) Fugenhinterfuell- und abdichtband
DE1658853A1 (de) Dichtungsstreifen
DE3713495A1 (de) Grundierung fuer anstrichfarben auf wasserglasbasis
DE2501335A1 (de) Dichtungsleiste aus elastischem material
EP0695840B1 (de) Verwendung eines lichtdurchlässigen Bauteils als harte Bedachung
EP0928347B1 (de) Dämmstoffelement
EP3489293B1 (de) Fugendichtungsband, umfassend eine schaumstoff enthaltend wenigstens einem phasenwechselmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880608

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890823

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19891219

R18W Application withdrawn (corrected)

Effective date: 19891219

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HETTLER, WENDELIN

Inventor name: STANEK, RICHARD, DR.