EP0235757A2 - Abfangkonsole - Google Patents

Abfangkonsole Download PDF

Info

Publication number
EP0235757A2
EP0235757A2 EP87102767A EP87102767A EP0235757A2 EP 0235757 A2 EP0235757 A2 EP 0235757A2 EP 87102767 A EP87102767 A EP 87102767A EP 87102767 A EP87102767 A EP 87102767A EP 0235757 A2 EP0235757 A2 EP 0235757A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
support
interception
toothing
console according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87102767A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0235757A3 (de
Inventor
Siegfried Fricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0235757A2 publication Critical patent/EP0235757A2/de
Publication of EP0235757A3 publication Critical patent/EP0235757A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0857Supporting consoles, e.g. adjustable only in a direction parallel to the wall

Definitions

  • the invention relates to an interception console with the features of the preamble of claim 1 and a method for their production.
  • a known interception bracket of this type (DE-PS 31 50 630)
  • the support shoulder of the support plate made of a separate additional sheet metal engages in a toothing of a toothed support which is provided on a vertical, double-layered holding strut.
  • the double-layer strut is made of a flat iron that is bent at the top.
  • a bracket formed from a flat iron-shaped horizontal strut and also a flat iron-shaped diagonal stiffening strut is releasably attached, so that the known bracket is complex overall.
  • the object of the invention is to provide an interception bracket with the features of the preamble of claim 1 in such a functionally reliable manner that, with a simple and stable design of the interception bracket, it is at the same time provided with a safeguard against its support plate sliding out of the teeth. Furthermore, according to the task, the interception console according to the invention should be simple to manufacture with low weight and cost-saving material utilization.
  • the stable and secure design of the interception bracket is achieved by the characterizing features of claim 1.
  • the simple and cheap manufacture results from the method specified in claim 9.
  • the support bracket 1 shown in the drawing can be attached via an anchoring element 2 to a not shown, e.g. vertical support wall and has a boom 3, which is used for the attachment of a not shown here, e.g. vertical facing plate is provided.
  • the boom 3 consists of a sheet-like plate part 4 designed as a right-angled triangle, the vertical rear side 5 (first catheter) of which faces the supporting wall and carries a stop plate 6 in the right-angled corner region.
  • a support plate 8 is welded to the narrow underside 7 (second cathetus) of the triangular plate part 4 in the area of the front acute angle, on which the facing plate can be fixed.
  • a short narrow side 10 adjoins the narrow diagonal side 9 (hypotenuse) of the plate part 4, which is approximately parallel to the lower side 7.
  • a U-shaped toothing support 11 is arranged, which is welded to the narrow side 10 with its semicircularly curved base wall 12, which connects the two parallel side walls 13, 13 ⁇ .
  • toothings 14 are formed on the sides of the two side walls 13, 13 ⁇ facing the supporting wall, which teeth consist of rectangular teeth 15 and also rectangular tooth gaps 16. Since in the present exemplary embodiment only three tooth gaps 16 are formed one above the other, the toothings 14 are extremely short, so that the toothing carrier 11 can also be made short overall in the vertical direction.
  • the anchoring element 2 provided for attachment to the supporting wall has a threaded bolt 17 extending between the two side walls 13, 13 ⁇ of the U-shaped toothed support 11, a U bracket 18 provided on the threaded bolt 17 and encompassing the two side walls 13, 13 ⁇ the threaded bolt 17 also provided and abutting the U-bracket 18 threaded nut 19.
  • a support plate 20 is also provided on the rear side of the tooth carrier 11 facing the supporting wall.
  • This support plate 20, which is approximately wedge-shaped as a stamped and bent part has a support shoulder 21 which is bent at right angles and which engages with the toothings 14.
  • the carrying shoulder 21 is located in the middle tooth gaps 16.
  • the support plate 20, which rests with its lower wedge surface 22 on the bolt 17, can optionally be moved to the left or right.
  • the boom 3 can be adjusted continuously in the vertical direction, so that an exact height adjustment is possible.
  • the wedge-shaped support plate 20 moved to the right the boom 3 can be adjusted downwards.
  • the support plate 20 is moved to the left, the boom 3 is moved upwards.
  • the threaded nut 19 is tightened so that a correct fixing is ensured.
  • the threaded nut 19 In addition to the continuous fine adjustment described, there is also the possibility of adjusting the boom 3 at predetermined step intervals by the support shoulder 21 of the support plate 20 engaging in another tooth gap 16 which is higher or lower. In order to be able to carry out such a step adjustment, the threaded nut 19 must be loosened to such an extent that the support shoulder 21 and the toothing 14 disengage, in order then to insert the support shoulder 21 into the other tooth space 16.
  • two stops 23 are provided which protrude beyond the tooth carrier 11 on both outer sides and, in the present exemplary embodiment, are preferably made of the same material at the two end regions of the carrying shoulder 21 are. If the wedge-shaped support plate 20 e.g. pushed all the way to the left, the right nose strikes the outer surface of the right side wall 13 ⁇ . If, on the other hand, the support plate 20 is pushed all the way to the right, the left stop 23 strikes the outside of the left side wall 13. This ensures that the support plate 20 is secured against falling out in both adjustment directions.
  • a rectangular hole 24 is formed in the central region of the plate part 4 and an elongated recess 25 is formed above it.
  • the shape of the recess 25 is substantially the same as the configuration of the support plate 20 in development. That is, the support plate 20 with the support shoulder 21 and the stops 23 is made from the flat sheet metal part punched out of the plate part 4, the contours of which correspond to the recess 25, by merely bending the support shoulder 21 approximately at right angles to the level of the support plate 20. This results in a particularly cost-effective and material-saving production, and in addition a weight saving is achieved through the recess 25 in the plate part 4.
  • the drawing also shows that the recess 25 extends with the punching surface 26 associated with the wedge surface 22 of the support plate 20 parallel to the diagonal side 9 of the plate part 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abfangkonsole und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, die an einer Tragwand über ein Verankerungselement befestigbar ist. An diesem Verankerungselement ist zum Abfangen einer Verblend­platte ein Ausleger (3) mit einem vertikalen Zahnungs­träger (11) höhenverstellbar gelagert. Die Zahnung (14) des Zahnungsträgers (11) ist mit einer Tragschulter (21) einer Stützplatte (2a) in Eingriff. Die Stütz­platte (20) mit der abgewinkelten Tragschulter (21) ist aus einem Plattenteil (4) des Auslegers (3) herausge­stanzt, wobei die plane Stützplattenkonfiguration der Ausnehmung (25) im Plattenteil (4) entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abfangkonsole mit den Merk­malen des Oberbegriffes des Anspruches 1 sowie ein Ver­fahren zu ihrer Herstellung.
  • Bei einer bekannten Abfangkonsole dieser Art (DE-PS 31 50 630) greift die Tragschulter der aus einem gesonderten zusätzlichen Blech hergestellten Stützplatte in eine Zahnung eines Zahnträgers ein, der an einer vertikal durchgehend doppelagig ausgeführten Halte­strebe vorgesehen ist. Die doppellagige Haltestrebe ist aus einem Flacheisen gebildet, das oben umgebogen ist. An dieser zweilagigen Haltestrebe ist ein aus einer flacheisenförmigen Horizontalstrebe und einer ebenfalls flacheisenförmigen diagonalen Versteifungsstrebe ge­bildeter Ausleger lösbar befestigt, so daß die bekannte Konsole insgesamt aufwendig ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Abfang­konsole mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 derart funktionssicher auszubilden, daß bei einfacher und stabiler Ausbildung der Abfangkonsole diese zugleich mit einer Sicherung gegen ein Herausgleiten ihrer Stützplatte aus der Zahnung versehen ist. Weiter soll aufgabegemäß die erfindungsgemäße Abfangskonsole einfach mit geringem Gewicht und kostensparender Materialausnutzung hergestellt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die stabile und sichere Ausbildung der Abfangkonsole durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die einfache und billige Herstellung ergibt sich nach dem im Anspruch 9 angegebenen Verfahren.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sowie weitere Vorteile und wesentliche Einzelheiten der Er­findung sind den Merkmalen der Unteransprüche, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung zu ent­nehmen, die in einer einzigen Figur in schematischer Darstellung eine bevorzugte Ausführungsform als Bei­spiel zeigt.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Abfangkonsole 1 kann über ein Verankerungselement 2 an einer hier nicht dargestellten, z.B. vertikalen Tragwand befestigt werden und weist einen Ausleger 3 auf, der für die Befestigung einer hier nicht näher dargestellten, z.B. vertikalen Verblendplatte vorgesehen ist.
  • Der Ausleger 3 besteht aus einem als rechtwinkliges Dreieck ausgeführten blechförmigen Plattenteil 4, dessen vertikale Hinterseite 5 (erste Kathete) der Tragwand zugewandt ist und im rechtwinkligen Eck­bereich eine Anschlagplatte 6 trägt. An der schmalen Unterseite 7 (zweite Kathete) des dreieckförmigen Plattenteiles 4 ist im Bereich des vorderen Spitz­winkels eine Tragplatte 8 angeschweißt, an der die Verblendplatte festlegbar ist. An die schmale Dia­gonalseite 9 (Hypotenuse) des Plattenteils 4 schließt sich oben eine kurze Schmalseite 10 an, die in etwa parallel zur Unterseite 7 liegt.
  • Auf der oberen horizontalen Schmalseite 10 des Plattenteils 4 ist ein U-förmiger Zahnungsträger 11 angeordnet, der mit seiner halbkreisförmig gebogenen Grundwand 12, die die beiden parallelen Seitenwände 13,13ʹ verbindet, auf der Schmalseite 10 festgeschweißt ist. Am oberen Endbereich des Zahnungsträgers 11 sind an den der Tragwand zugewandten Seiten der beiden Seitenwände 13,13ʹ Zahnungen 14 ausgebil­det, die aus rechteckförmigen Zähnen 15 und ebenfalls recht­eckförmigen Zahnlücken 16 bestehen. Da beim vorliegenden Aus­führungsbeispiel lediglich drei Zahnlücken 16 übereinander ausgebildet sind, sind die Zahnungen 14 ausgesprochen kurz, so daß auch der Zahnungsträger 11 in vertikaler Richtung ins­gesamt kurz ausgeführt sein kann.
  • Das für die Befestigung an der Tragwand vorgesehene Ver­ankerungselement 2 weist einen zwischen den beiden Seiten­wänden 13,13ʹ des U-förmigen Zahnungsträgers 11 sich er­streckenden Gewindebolzen 17, einen auf dem Gewindebolzen 17 vorgesehenen und die beiden Seitenwände 13,13ʹ um­greifenden U-Bügel 18 eine auf dem Gewindebolzen 17 ebenfalls vorgesehene und am U-Bügel 18 anliegende Gewindemutter 19 auf. An der der tragwand zugewandeten Rück­seite des Zahnungsträgers 11 ist zudem eine Stützplatte 20 vorgesehen. Diese als Stanzbiegeteil etwa keilförmig aus­geführte Stützplatte 20 weist eine rechtwinklig abgebogene Tragschulter 21 auf, die mit den Zahnungen 14 in Eingriff ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich die Tragschulter 21 in den mittleren Zahnlücken 16.
  • Wenn die Gewindemutter 19 etwas gelöst wird, kann die Stützplatte 20, die mit ihrer unteren Keilfläche 22 auf dem Bolzen 17 aufliegt, wahlweise nach links oder rechts verschoben werden. Dadurch kann der Ausleger 3 in vertikaler Richtung stufenlos verstellt werden, so daß eine genaue Höhenanpassung möglich ist. Wird die keilförmige Stützplatte 20 nach rechts verschoben, kann der Ausleger 3 nach unten verstellt werden. Bei einer Verschiebung der Stützplatte 20 nach links wird der Ausleger 3 nach oben verstellt. Nach erfolgter Höhen­verstellung des Auslegers 3 wird die Gewindemutter 19 angezogen, so daß eine einwandfreie Festlegung gewährleistet ist. Außer der beschriebenen stufen­losen Feinverstellung besteht auch die Möglichkeit, den Ausleger 3 in vorgegebenen Stufenabständen zu verstellen, indem die Tragschulter 21 der Stützplatte 20 in eine andere höher oder niedriger liegende Zahnlücke 16 ein­greift. Um eine solche Stufenverstellung ausführen zu können, ist die Gewindemutter 19 so weit zu lösen, daß die Tragschulter 21 und die Zahnung 14 außer Eingriff gelangen, um dann die Tragschulter 21 in die andere Zahnlücke 16 einzusetzen.
  • Damit bei der stufenlosen Höhenverstellung die nach links oder rechts zu verschiebende Stützplatte 20 nicht aus dem Zahnungsträger 11 herausfallen kann, sind zwei Anschläge 23 vorgesehen, die den Zahnungsträger 11 an beiden Außen­seiten überragen und beim vorliegenden Ausführungsbei­spiel bevorzugt an den beiden Endbereichen der Tragschul­ter 21 materialeinheitlich ausgebildet sind. Wird die keil­förmige Stützplatte 20 z.B. ganz nach links geschoben, schlägt die rechte Nase an der Außenfläche der rechten Seitenwand 13ʹ an. Wird da­gegen die Stützplatte 20 ganz nach rechts geschoben, so schlägt der linke Anschlag 23 an der Außenseite der linken Seitenwand 13 an. Da­durch ist gewährleistet, daß die Stützplatte 20 in beiden Verstell­richtungen gegen Herausfallen gesichert ist.
  • Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, ist im mittleren Bereich des Plattenteiles 4 ein rechteckförmiges Loch 24 und darüber eine Langgestreckte Ausnehmung 25 ausgebildet.
  • Man erkennt, daß die Form der Ausnehmung 25 im wesent­lichen gleich der Konfiguration der Stützplatte 20 in Abwicklung ist. Das heißt, die Stützplatte 20 mit der Tragschulter 21 und den Anschlägen 23 ist aus dem aus dem Plattenteil 4 ausgestanzten planen Blechteil, dessen Umrisse der Ausnehmung 25 entsprechen, her­gestellt, indem lediglich die Tragschulter 21 in etwa rechtwinklig zur Ebene der Stützplatte 20 abgebogen wurde. Dadurch ist eine besonders kostengünstige und materialsparende Herstellung gegeben, wobei zudem eine Gewichtseinsparung durch die ausnehmung 25 im Platten­teil 4 erreicht wird. Die Zeichnung zeigt ferner, daß sich die Ausnehmung 25 mit der der Keilfläche 22 der Stützplatte 20 zugehörigen Stanzfläche 26 parallel zur Diagonalseite 9 des Plattenteiles 4 erstreckt.

Claims (10)

1. Abfangkonsole, die an einer Tragwand über ein Verankerungselement befestigbar ist, an dem ein zum Abfangen einer Verblendplatte vorgesehener Ausleger mit einem vertikalen Zahnungsträger, dessen Zahnung mit einer Tragschulter einer Stütz­platte im Eingriff ist, höhenverstellbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (20) mindestens einen den Zahnungsträger (11) über­ragenden Anschlag (23) aufweist.
2. Abfangkonsole nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß je ein Anschlag (23) an beiden Endbereichen der Tragschulter (21) der Stützplatte (20) ausgebildet ist.
3. Abfangkonsole nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (3) als Stegplatte (4) ausgebildet ist, die vorzugsweise eine rechtwinklig dreieckförmige Grundform hat.
4. Abfangkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (25) etwa parallel zu der von unten nach oben ver­laufenden Diagonalseite (9) vorgesehen ist und die Erstreckung der Ausnehmung zur Mitte der Platte gerichtet ist.
5. Abfangkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnungsträger (11) mit der vertikal kurz ausgebildeten Zahnung (14) auf einer an die Diagonalseite (9) des Dreieckplattenteils (4) angrenzenden Schmalseite (10) mit einer zwei Seitenwände (13,13ʹ) verbinden­den Grundwand (12) befestigt ist.
6. Abfangkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung (14) im oberen Teil des Zahnungsträgers (11) vorgesehen ist, und daß der Zahnungsträger als U-förmig abge­bogener Biegeteil ausgebildet ist.
7. Abfangkonsole nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnungsträger (11) mit dem Scheitel der abgebogenen Grundwand an der Schmalkante (10) des Auslegers (3) ver­schweißt ist.
8. Abfangkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der stegförmigen Auslegerplatte (3) eine quer zu ihr liegende Anschlagplatte (6) und dieser gegenüberliegend im Bereich des vorderen spitzen Winkels der Stegplatte (4) eine Tragplatte (8) angeschweißt ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Abfangkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (20) aus einem Plattenteil (4) des Auslegers (3) ausge­stanzt wird, wobei die Abwicklung der Stützplatten­konfiguration etwa der Form der Ausnehmung (25) des Plattenteiles (4) entspricht, und daß ferner die Tragschulter (21) durch Abbiegung der ausgestanzten Stützplatte (20) hergestellt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (25) im mittleren Bereich der Stegplatte (4) liegt.
EP87102767A 1986-02-27 1987-02-26 Abfangkonsole Withdrawn EP0235757A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605257 DE8605257U1 (de) 1986-02-27 1986-02-27 Abfangkonsole
DE8605257U 1986-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0235757A2 true EP0235757A2 (de) 1987-09-09
EP0235757A3 EP0235757A3 (de) 1989-01-04

Family

ID=6792143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87102767A Withdrawn EP0235757A3 (de) 1986-02-27 1987-02-26 Abfangkonsole

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0235757A3 (de)
DE (1) DE8605257U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2263918A (en) * 1992-01-29 1993-08-11 Michael John Wells Cladding support system
EP2017400A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-21 BAT Continental B.V. Tragkonsole für Mauerwerk

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205464U1 (de) * 1992-04-22 1992-07-09 Halfen Gmbh & Co. Kg, 4000 Duesseldorf, De
NL1034127C2 (nl) * 2007-07-13 2009-01-14 Bat Continental B V Metselwerkondersteuningssamenstel.
DK3239431T3 (da) 2016-04-26 2019-06-11 Halfen Gmbh Bærebeslag til fastgørelse af en beklædning på en bærende væg

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554430A (en) * 1948-03-22 1951-05-22 Lemuel R Vines Form plate holder
US3589666A (en) * 1968-12-16 1971-06-29 Richard J Kirby Clamp for use with concrete forms
DE2457523B1 (de) * 1974-12-05 1976-03-25 Josef Maier Schalungszuganker mit abstandhalter fuer einander gegenueberstehende schalungswaende
DE3150630A1 (de) * 1981-12-21 1983-07-14 Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker Abfangkonsole
DE8518132U1 (de) * 1985-06-21 1985-08-08 Halfeneisen GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Konsolanker zum Abfangen von Verblendmauerwerk
DE8524910U1 (de) * 1985-08-28 1985-11-28 Deutsche Kahneisen Gesellschaft West Gmbh, 1000 Berlin Konsolanker zur höhenverstellbaren Abfangung von Verblendmauerwerk

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554430A (en) * 1948-03-22 1951-05-22 Lemuel R Vines Form plate holder
US3589666A (en) * 1968-12-16 1971-06-29 Richard J Kirby Clamp for use with concrete forms
DE2457523B1 (de) * 1974-12-05 1976-03-25 Josef Maier Schalungszuganker mit abstandhalter fuer einander gegenueberstehende schalungswaende
DE3150630A1 (de) * 1981-12-21 1983-07-14 Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker Abfangkonsole
DE8518132U1 (de) * 1985-06-21 1985-08-08 Halfeneisen GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Konsolanker zum Abfangen von Verblendmauerwerk
DE8524910U1 (de) * 1985-08-28 1985-11-28 Deutsche Kahneisen Gesellschaft West Gmbh, 1000 Berlin Konsolanker zur höhenverstellbaren Abfangung von Verblendmauerwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2263918A (en) * 1992-01-29 1993-08-11 Michael John Wells Cladding support system
EP2017400A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-21 BAT Continental B.V. Tragkonsole für Mauerwerk

Also Published As

Publication number Publication date
EP0235757A3 (de) 1989-01-04
DE8605257U1 (de) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243612B1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Platten
DE8412114U1 (de) Abstandhalter für Montageplatten
DE2645905C2 (de) Befestigungsanordnung für Begrenzungstafeln in Form eines Gitters
DE2936792A1 (de) Traeger zum aufhaengen eines wellenendes
EP0283973B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gehäusen in Öffnungen einer Schalttafel oder einer Rastersystemwand
EP0235757A2 (de) Abfangkonsole
DE3925302C2 (de)
AT402997B (de) Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade
DE2828477A1 (de) Konsole fuer einen fahrzeugsitz
EP1076749A1 (de) Mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen fensterheber
DE2342365C3 (de) Schmutzfänger
DE3740563C2 (de)
DE2824605A1 (de) Fachbodentraeger
EP0082353B1 (de) Höhenverstellbare Tragkonsole für Bauwerksteile
EP1249909A1 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung
DE60119928T2 (de) Schienenklammer und grundplatte für eine schienenklammerbefestigung
EP0639682B1 (de) Ankerbügel für U-Profilschienen
DE3150630C2 (de) Abfangkonsole
DE2840234A1 (de) Flachkabelaufhaengung
EP0849985A2 (de) Trägerplatte für eine Platine mit elektronischen Bauelementen
EP0539692B1 (de) Kehrschaufel
DE2636654C2 (de) Befestigung einer Mutter an einem Bauteil und geeignete Mutter
DE3441868A1 (de) Tafelfoermige verkleidung fuer die rueckseite einer durch passagiere und/oder ladegut beaufschlagbaren rueckenlehne
AT396421B (de) Klemmvorrichtung zur festlegung von sockelblenden an möbeln
DE3627229C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19890619