EP0235541B1 - Vorrichtung zur Begrenzung des Schusssektors in Elevation an einer automatischen Feuerwaffe - Google Patents
Vorrichtung zur Begrenzung des Schusssektors in Elevation an einer automatischen Feuerwaffe Download PDFInfo
- Publication number
- EP0235541B1 EP0235541B1 EP87100899A EP87100899A EP0235541B1 EP 0235541 B1 EP0235541 B1 EP 0235541B1 EP 87100899 A EP87100899 A EP 87100899A EP 87100899 A EP87100899 A EP 87100899A EP 0235541 B1 EP0235541 B1 EP 0235541B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- trigger
- elevation
- angle
- firearm
- elevation angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 5
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A17/00—Safety arrangements, e.g. safeties
- F41A17/08—Safety arrangements, e.g. safeties for inhibiting firing in a specified direction, e.g. at a friendly person or at a protected area
Definitions
- the invention relates to a device for limiting the shot sector in elevation on an automatic firearm with an electrical trigger and a mechanical trigger and with a switch for switching off the electrical trigger and with locking means for switching off the mechanical trigger as soon as the firearm exceeds a given elevation angle.
- the device can be made much simpler. In particular, this device can be considerably simplified if the aim is not to shoot at maximum elevation.
- This device is intended to be particularly suitable for weapons which can be fired independently of one another both via a mechanical and via an electrical trigger.
- a firearm has e.g. a forward and backward closure, which is held in its rearmost position by a pawl against the force of a return spring.
- This breech has a firing pin that punctures the cartridge when the breech is advanced. There is also a piercing lock on this firearm.
- This piercing lock has a catch element which, in its catch position, projects into the path of the closure and can be rearranged by a blocking element, for catching the closure shortly before its ignition position. Furthermore, a second catch member that can be rearranged by said locking member is arranged, which is moved in the path of the closure against its force against a first spring when it is rearranged.
- This piercing stop is described in detail in CH-PS 556 524 (see also FR-A 2 194 938) and is therefore not explained in more detail here.
- the object which is to be achieved with the present invention is to provide a device for limiting the shot sector, which prevents the firing of the weapon not only by the electrical trigger, but also by the mechanical trigger.
- the blocking means are formed by a piercing lock and in that a cam roller and a fixed run-up curve are arranged on the height-adjustable firearm, so that when the firearm is pivoted, at a given elevation angle, the cam roll pushes against the fixed run-up curve and the piercing lock switches on.
- a lever 10 which can be pivoted about the shield pin axis 11, is fastened to the weapon barrel of a firearm, not shown, such that it is pivoted by the same elevation angle as the weapon barrel when the weapon is pivoted.
- an angle lever 12 is pivotally articulated, on which a cam roller 13 is rotatably mounted.
- This cam roller 13 can run onto a run-up curve 14 when the weapon barrel is pivoted about the elevation axis, as a result of which the angle lever 12 is pivoted about its axis 15.
- the run-up curve 14 is fixed in place but is adjustable on a part of the weapon that cannot be pivoted about the elevation axis, such that the cam roller 13 runs onto the run-up curve 14 at a selectable elevation angle and thereby pivots the angle lever 12.
- a cable 16 is fastened to the angle lever 12 and is guided over two stationary guide pulleys 17 and 18. This cable 16 is fastened to a slider 19, on which two rods 20 are fastened, which are slidably mounted in a fixed support 21. On each of these two rods 20 three stops 22, 23 and 24 are attached. Furthermore, two slides 25 and 26 are slidably mounted on the two rods 20.
- a cam roller 30 and 31 are each supported, which are pivoted on an angle lever 32 and 33, respectively.
- the two angle levers 32 and 33 are each pivoted about a return movable axis 34 and 35.
- the weapon moves back with every shot.
- the carrier 21 with the rods 20 does not move back.
- the angle levers 32, 33 pivotably articulated on the weapon also move back, the cam rollers 30 and 31 rolling back and forth on the slide 25 and 26.
- the two angle levers 32 and 33 serve to actuate two rods 38 and 39 provided with run-up curves 36 and 37. These rods 38 and 39 are slidably mounted and are pressed against the angle levers 32 and 33 by springs 40 and 41.
- the run-up curves 36 and 37 serve to move piercing stoppers 42 and 43.
- the vertically displaceable piercing stoppers 42 and 43 prevent the advance of one closure 44 and 45.
- the two closures 44 and 45 are each held in their rearmost position by a pawl 46 and 47 .
- An electromagnet 48 and 49 are provided for actuating the two pawls 46 and 47. These two electromagnets 48 and 49 can be actuated by a common switch 50.
- a control shaft 51 is slidably fastened, by means of which the switch 50 can be actuated when the lever 10 is pivoted.
- This control shaft 51 is supported on the angle lever 12.
- the control shaft 51 is displaced via the angle lever 12 and the switch 50 is opened.
- 45 i.e. a trigger 52 is used to start the fire.
- the fire can be triggered with an electric trigger, e.g. a switch 53 are triggered.
- the breech 45 In order for the firearm described to be ready to fire, the breech 45 must be cocked, i.e. it must be moved from its foremost position against the force of a not shown spring to the right until the pawl 47 can snap into a recess 54 in the closure 45.
- the lock 44 has already been tensioned, and the pawl 46 is snapped into the recess 54 of the lock 44.
- the fire can now be triggered either by the trigger 52 or by the switch 53 as follows: 1. If the fire is triggered by closing the switch 53, the two electromagnets 48 and 49 are excited and push the pawls 46 and 47 out of the recess 54 of the two closures 44 and 45 out.
- the breeches 44, 45 move forward under the force of the return spring and each trigger a single shot or a series fire, depending on whether the firearm is programmed for a single shot or series fire. If, however, the weapon is swiveled over a permissible elevation angle, the roller 13 abuts against the run-up curve 14, as a result of which the angle lever 12 is swiveled and the control shaft 51 is displaced and the switch 50 opens. The two electromagnets 48, 49 are then no longer excited and neither a single shot nor a series fire is possible. If the weapon is swiveled over the permitted elevation angle during a series fire, the series fire is interrupted.
- the two pawls 46 and 47 are pivoted out of the recess 54 of the two closures 44 and 45 in any case.
- the breeches move forward under the force of the return spring and trigger a single shot or a series fire, depending on whether the firearm is programmed for a single shot or series fire. If, however, the weapon is pivoted over an allowable elevation angle, the roller 13 abuts against the run-up curve 14, as a result of which the angle lever 12 is pivoted and the slide 19 with the rods 20 is displaced via the cable 16 against the force of the spring 29.
- the stops 23 and 24 on the rods thus also move (downwards in the drawing), and the springs 27 and 28 can move the slides 25 and 26.
- the angle levers 32 and 33 are pivoted counterclockwise and move the rods 38, 39 to the right, against the force of the springs 40, 41.
- the two piercing stops 42 and 43 are pushed into the path of the closures 44, 45 via the run-up curves 36 and 37.
- the closures 44 and 45 are therefore no longer able to pierce a cartridge. A series fire is interrupted and a single fire is prevented.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Begrenzung des Schusssektors in Elevation an einer automatischen Feuerwaffe mit einem elektrischen Abzug und einem mechanischen Abzug und mit einem Schalter zum Ausschalten des elektrischen Abzuges sowie mit Sperrmitteln zum Ausschalten des mechanischen Abzuges, sobald die Feuerwaffe einen gegebenen Elevationswinkel überschreitet.
- Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (siehe US-A 2 483 385) wird der elektrische Abzug ausgeschaltet, wenn entweder ein gegebener Azimutwinkel oder ein gegebener Elevationswinkel von der Feuerwaffe überschritten wird.
- Bei einer anderen bekannten Vorrichtung dieser Art (siehe US-A 2 582 225) wird einerseits ein elektrisch und andererseits ein mechanisch betätigbarer Abzug ausgeschaltet, wenn entweder ein gegebener Azimutwinkel oder ein gegebener Elevationswinkel von der Feuerwaffe überschritten wird.
- Diese bekannten Vorrichtungen sind vor allem dann nützlich, wenn der jeweils zulässige Elevationswinkel vom Azimutwinkel abhängig ist und umgekehrt. Dies ist der Fall, wenn eine Feuerwaffe sich in der Nähe von Häusern befindet, auf die nicht geschossen werden darf, oder wenn bei einer Bordkanone der Schusssektor so eingeschränkt werden muss, dass Teile des Flugzeuges, auf dem sich die Waffe befindet, nicht getroffen werden können.
- Falls nur eine Begrenzung des Schusssektors in Elevation erforderlich ist, unabhängig vom Azimutwinkel, kann die Vorrichtung wesentlich einfacher gestaltet werden. Insbesondere lässt sich diese Vorrichtung wesentlich vereinfachen, wenn nicht bei maximaler Elevation geschossen werden soll. Diese Vorrichtung soll sich insbesondere für Waffen eignen, die unabhängig voneinander sowohl über einen mechanischen als auch über einen elektrischen Abzug abgefeuert werden können. Eine solche Feuerwaffe weist z.B. einen vor- und zurücklaufenden Verschluss auf, der in seiner hintersten Stellung durch eine Klinke gegen die Kraft einer Vorholfeder gehalten wird. Dieser Verschluss besitzt einen Zündstift, der beim Vorlauf des Verschlusses die Patrone ansticht. Ferner ist bei dieser Feuerwaffe eine Anstechsperre vorhanden. Diese Anstechsperre besitzt ein Fangglied, welches in seiner Fangstellung in den Weg des Verschlusses hineinragt und durch ein Sperrglied hinterstellbar ist, zum Fangen des Verschlusses kurz vor seiner Zündstellung. Ferner ist ein zweites durch das genannte Sperrglied hinterstellbares Fangglied angeordnet, welches bei seiner Hinterstellung entgegen der Kraft einer ersten Feder in den Weg des Verschlusses bewegt wird. Diese Anstechsperre ist in der CH-PS 556 524 (siehe auch FR-A 2 194 938) ausführlich beschrieben und wird daher hier nicht näher erläutert.
- Die Aufgabe, welche mit der vorliegenden Erfindung gelöst werden soll, besteht in der Schaffung einer Vorrichtung zur Begrenzung des Schusssektors, welche das Abfeuern der Waffe nicht nur durch den elektrischen Abzug, sondern auch durch den mechanischen Abzug verhindert.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Sperrmittel durch eine Anstechsperre gebildet werden und dass an der höhenrichtbaren Feuerwaffe eine Kurvenrolle sowie eine ortsfeste Auflaufkurve angeordnet ist, so dass beim Schwenken der Feuerwaffe, bei einem gegebenen Elevationswinkel, die Kurvenrolle gegen die ortsfeste Auflaufkurve stösst und die Anstechsperre einschaltet.
- Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Begrenzung des Schusssektors, d.h. des Elevationswinkels, in dem nicht geschossen werden kann, ist im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung ausführlich beschrieben. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung sämtliche Teile der erfindungsgemässen Vorrichtung.
- Gemäss dieser einzigen Figur ist am Waffenrohr einer nicht dargestellten Feuerwaffe ein um die Schildzapfenachse 11 schwenkbarer Hebel 10 derart befestigt, dass er beim Schwenken der Waffe um den selben Elevationswinkel wie das Waffenrohr geschwenkt wird. An diesem Hebel 10 ist ein Winkelhebel 12 schwenkbar angelenkt, an dem eine Kurvenrolle 13 drehbar gelagert ist. Diese Kurvenrolle 13 kann auf eine Auflaufkurve 14 auflaufen, wenn das Waffenrohr um die Elevationsachse geschwenkt wird, wodurch der Winkelhebel 12 um seine Achse 15 verschwenkt wird. Die Auflaufkurve 14 ist ortsfest aber einstellbar an einem nicht um die Elevationsachse schwenkbaren Teil der Waffe befestigt, derart, dass bei einem wählbaren Elevationswinkel die Kurvenrolle 13 auf die Auflaufkurve 14 aufläuft und dabei den Winkelhebel 12 verschwenkt. Am Winkelhebel 12 ist ein Kabel 16 befestigt, das über zwei ortsfest gelagerte Umlenkrollen 17 und 18 geführt ist. Dieses Kabel 16 ist an einem Schieber 19 befestigt, an dem zwei Stangen 20 befestigt sind, welche in einem ortsfesten Träger 21 verschiebbar gelagert sind. An jeder dieser beiden Stangen 20 sind drei Anschläge 22, 23 und 24 befestigt. Ferner sind auf den beiden Stangen 20 zwei Schlitten 25 und 26 verschiebbar gelagert. Zwischen den erwähnten obersten Anschlägen 22 und dem Schlitten 25 sind zwei Federn 27 und zwischen den erwähnten mittleren Anschlägen 23 und dem anderen Schlitten 26 sind zwei weitere Federn 28 angeordnet. Schliesslich sind zwischen den genannten untersten Anschlägen 24 und dem Träger 21 nochmals zwei Federn 29 angeordnet. Diese untersten Federn 29 haben das Bestreben die Stangen 20 entgegen der Richtung des Pfeiles A nach oben zu schieben. Die Federn 29 werden komprimiert, wenn am Kabel 16 gezogen wird. Die Federn 27 haben das Bestreben, den Schlitten 25 gegen die Anschläge 23 zu drücken, und die Federn 28 haben das Bestreben, den Schlitten 26 gegen die Anschläge 24 zu drücken.
- Auf den beiden Schlitten 25 und 26 stützen sich je eine Kurvenrolle 30 und 31 ab, welche an je einem Winkelhebel 32 und 33 drehbar angelenkt sind. Die beiden Winkelhebel 32 und 33 sind um je eine rücklaufbewegliche Achse 34 und 35 schwenkbar gelagert.
- Es ist noch darauf hinzuweisen, dass sich die Waffe bei jedem Schuss zurückbewegt. Der Träger 21 mit den Stangen 20 bewegt sich jedoch nicht zurück. Die an der Waffe schwenkbar angelenkten Winkelhebel 32, 33 bewegen sich jedoch auch zurück, dabei rollen die Kurvenrollen 30 und 31 auf den Schlitten 25 und 26 hin und zurück.
- Die beiden Winkelhebel 32 und 33 dienen zur Betätigung von zwei mit Auflaufkurven 36 und 37 versehenen Stangen 38 und 39. Diese Stangen 38 und 39 sind verschiebbar gelagert und werden durch Federn 40 und 41 gegen die Winkelhebel 32 und 33 gedrückt. Die Auflaufkurven 36 und 37 dienen zum Verschieben von Anstechsperren 42 und 43. Die vertikal verschiebbaren Anstechsperren 42 und 43 verhindern den Vorlauf je eines Verschlusses 44 und 45. Die beiden Verschlüsse 44 und 45 werden durch je eine Klinke 46 und 47 in ihrer hintersten Stellung gehalten. Zur Betätigung der beiden Klinken 46 und 47 sind je ein Elektromagnet 48 und 49 vorgesehen. Diese beiden Elektromagnete 48 und 49 sind durch einen gemeinsamen Schalter 50 betätigbar. Am bereits erwähnten Hebel 10 ist eine Steuerwelle 51 verschiebbar befestigt, durch welche beim Verschwenken des Hebels 10 der Schalter 50 betätigbar ist. Diese Steuerwelle 51 stützt sich auf dem Winkelhebel 12 ab. Beim Auflaufen der Rolle 13 auf die Auflaufkurve 14 wird über den Winkelhebel 12 die Steuerwelle 51 verschoben und der Schalter 50 geöffnet. Zur Freigabe des Verschlusses 44, 45, d.h. zum Auslösen des Feuers, dient ein Abzug 52. Ausserdem kann das Feuer mit einem elektrischen Abzug, z.B. einem Schalter 53, ausgelöst werden.
- Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
- Damit die beschriebene Feuerwaffe schussbereit ist, muss der Verschluss 45 gespannt werden, d.h. er muss aus seiner vordersten Stellung, entgegen der Kraft einer nicht dargestellten Vorholfeder, soweit nach rechts verschoben werden, bis die Klinke 47 in eine Aussparung 54 des Verschlusses 45 einrasten kann. Der Verschluss 44 ist bereits gespannt worden, und die Klinke 46 ist in die Aussparung 54 des Verschlusses 44 eingerastet. Das Feuer kann nun wahlweise durch den Abzug 52 oder durch den Schalter 53 wie folgt ausgelöst werden: 1. Falls das Feuer durch Schliessen des Schalters 53 ausgelöst wird, werden die beiden Elektromagnete 48 und 49 erregt und stossen die Klinken 46 und 47 aus der Aussparung 54 der beiden Verschlüsse 44 und 45 heraus. Die Verschlüsse 44, 45 bewegen sich unter der Kraft der Vorholfeder nach vorne und lösen je einen einzelnen Schuss oder ein Seriefeuer aus, je nachdem, ob die Feuerwaffe auf Einzelschuss oder Seriefeuer programmiert ist. Falls die Waffe jedoch über einen zulässigen Elevationswinkel geschwenkt wird, stösst die Rolle 13 gegen die Auflaufkurve 14, wodurch der Winkelhebel 12 verschwenkt wird und die Steuerwelle 51 verschoben wird und den Schalter 50 öffnet. Die beiden Elektromagnete 48, 49 sind dann nicht mehr erregt und weder ein Einzelschuss noch ein Seriefeuer ist möglich. Falls die Waffe während eines Seriefeuers über den zulässigen Elevationswinkel geschwenkt wird, wird das Seriefeuer unterbrochen.
- Falls das Feuer durch Betätigen des Abzuges 52 ausgelöst wird, werden die beiden Klinken 46 und 47 in jedem Falle aus der Aussparung 54 der beiden Verschlüsse 44 und 45 herausgeschwenkt. Die Verschlüsse bewegen sich unter der Kraft der Vorholfeder nach vorne und lösen einen einzelnen Schuss oder ein Seriefeuer aus, je nachdem, ob die Feuerwaffe auf Einzelschuss oder Seriefeuer programmiert ist. Falls die Waffe jedoch über einen zulässigen Elevationswinkel geschwenkt wird, stösst die Rolle 13 gegen die Auflaufkurve 14, wodurch der Winkelhebel 12 verschwenkt wird und über das Kabel 16 der Schieber 19 mit den Stangen 20 gegen die Kraft der Feder 29 verschoben wird. Die Anschläge 23 und 24 an den Stangen verschieben sich somit ebenfalls (in der Zeichnung nach unten), und die Federn 27 und 28 können die Schlitten 25 und 26 verschieben. Somit werden auch die Winkelhebel 32 und 33 im Gegenuhrzeigersinne verschwenkt und verschieben die Stangen 38, 39, entgegen der Kraft der Federn 40, 41, nach rechts. Dabei werden über die Auflaufkurven 36 und 37 die beiden Anstechsperren 42 und 43 in die Bahn der Verschlüsse 44, 45 geschoben. Die Verschlüsse 44 und 45 sind daher nicht mehr in der Lage, eine Patrone anzustechen. Ein Seriefeuer wird unterbrochen und ein Einzelfeuer wird verhindert.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH87986 | 1986-03-04 | ||
CH879/86 | 1986-03-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0235541A1 EP0235541A1 (de) | 1987-09-09 |
EP0235541B1 true EP0235541B1 (de) | 1989-01-11 |
Family
ID=4197304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87100899A Expired EP0235541B1 (de) | 1986-03-04 | 1987-01-23 | Vorrichtung zur Begrenzung des Schusssektors in Elevation an einer automatischen Feuerwaffe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4744284A (de) |
EP (1) | EP0235541B1 (de) |
JP (1) | JPH0638040B2 (de) |
BR (1) | BR8700919A (de) |
DE (1) | DE3760038D1 (de) |
ES (1) | ES2005811B3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114111449B (zh) * | 2021-11-17 | 2023-12-08 | 成都陵川特种工业有限责任公司 | 机动手动一体式高低装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1651699A (en) * | 1925-09-10 | 1927-12-06 | Halsey Arthur Sherman | Gun firing mechanism |
US2196269A (en) * | 1936-12-11 | 1940-04-09 | Curtiss Wright Corp | Safety device for gun mounts |
US2582225A (en) * | 1946-12-09 | 1952-01-15 | Virgil C Bowser | Gun firing mechanism with cutout device |
US2483385A (en) * | 1947-01-30 | 1949-09-27 | Us Sec War | Limit stop mechanism for poweroperated gun mounts |
CH556524A (de) * | 1972-07-28 | 1974-11-29 | Oerlikon Buehrle Ag | Fangvorrichtung an einer selbsttaetigen feuerwaffe. |
JPS5529359A (en) * | 1978-08-25 | 1980-03-01 | Tokyo Shibaura Electric Co | Ultrasonic wave reflection device |
-
1987
- 1987-01-23 DE DE8787100899T patent/DE3760038D1/de not_active Expired
- 1987-01-23 ES ES87100899T patent/ES2005811B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-01-23 EP EP87100899A patent/EP0235541B1/de not_active Expired
- 1987-02-18 US US07/016,013 patent/US4744284A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-02-26 BR BR8700919A patent/BR8700919A/pt not_active IP Right Cessation
- 1987-03-04 JP JP62047884A patent/JPH0638040B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8700919A (pt) | 1987-12-22 |
EP0235541A1 (de) | 1987-09-09 |
US4744284A (en) | 1988-05-17 |
ES2005811B3 (es) | 1991-05-16 |
DE3760038D1 (en) | 1989-02-16 |
JPS62225898A (ja) | 1987-10-03 |
JPH0638040B2 (ja) | 1994-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004006925T2 (de) | Gasdruckspielzeugwaffe | |
CH685262A5 (de) | Mit Spannabzug oder selbstspannende Feuerwaffe. | |
DE2745670A1 (de) | Abzugssicherung fuer schusswaffen | |
EP1379828B1 (de) | Schlosssystem fur mehrläufige gewehre | |
DE2754761C2 (de) | "Abzugsvorrichtung für eine halbautomatische Schußwaffe" | |
EP0075970A1 (de) | Geschütz mit einem Munitionsbehälter und einem verschiebbaren Nachladebehälter | |
DE3712905A1 (de) | Maschinenwaffe mit schusskontrolle | |
EP0437736B1 (de) | Herausnehmbares Gewehrschloss | |
EP1472501B1 (de) | Abzugseinrichtung für handfeuerwaffen | |
DE2432972C2 (de) | Selbstladepistole | |
EP0114215B1 (de) | Geschützverschluss mit Pilzkopfliderung | |
EP0235541B1 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung des Schusssektors in Elevation an einer automatischen Feuerwaffe | |
DE723552C (de) | Zentrale Fernbedienungseinrichtung fuer mehrere Maschinenwaffen | |
DE1960023C1 (de) | Automatische Waffe zum Abfeuern von Patronen | |
DE2933107C2 (de) | Abzugseinrichtung mit Rückstecher | |
EP0184008B1 (de) | Ueberwachungseinrichtung von Spätzündern für ein fremdangetriebenes Geschütz | |
DE2044920A1 (de) | Bolzensetzgerät mit Kartuschenmagazin | |
DE3035796A1 (de) | Selbstladepistole | |
DE1453910C3 (de) | Auslösevorrichtung einer automatischen Kanone | |
EP0253797B1 (de) | Auslösevorrichtung zum Abfeuern von Maschinenkanonen | |
DE3202840A1 (de) | Kanone nach dem prinzip der gatling-gun | |
DE2311940A1 (de) | Abzugsvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere fuer wettkampf-schusswaffen | |
DE2240878B2 (de) | Revolver | |
EP0291054B1 (de) | Selbstladepistole | |
DE2731893A1 (de) | Selbstladepistole mit sicherheitsvorrichtung fuer beiderseitige bedienung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19870921 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880517 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3760038 Country of ref document: DE Date of ref document: 19890216 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19911211 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19911213 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19911216 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19911217 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19920113 Year of fee payment: 6 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19930123 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19930124 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19930125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19930131 Ref country code: CH Effective date: 19930131 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19930123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19931001 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19941212 Year of fee payment: 9 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 87100899.1 Effective date: 19930810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19960930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19990201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050123 |