EP0232465B1 - Wärmetauscher, insbesondere dampfbeheizter Zwischenüberhitzer - Google Patents

Wärmetauscher, insbesondere dampfbeheizter Zwischenüberhitzer Download PDF

Info

Publication number
EP0232465B1
EP0232465B1 EP86114195A EP86114195A EP0232465B1 EP 0232465 B1 EP0232465 B1 EP 0232465B1 EP 86114195 A EP86114195 A EP 86114195A EP 86114195 A EP86114195 A EP 86114195A EP 0232465 B1 EP0232465 B1 EP 0232465B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tubes
condensate
tube
heat exchanger
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86114195A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0232465A1 (de
Inventor
Hubert Dipl.-Ing. Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balcke Duerr AG
Original Assignee
Balcke Duerr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6288603&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0232465(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Balcke Duerr AG filed Critical Balcke Duerr AG
Priority to AT86114195T priority Critical patent/ATE39181T1/de
Publication of EP0232465A1 publication Critical patent/EP0232465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0232465B1 publication Critical patent/EP0232465B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G1/00Steam superheating characterised by heating method
    • F22G1/005Steam superheating characterised by heating method the heat being supplied by steam

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger, in particular steam-heated reheater, with a tube bundle, arranged perpendicularly between an upper distribution chamber and a lower collecting chamber, for the heat-emitting medium containing inert gas, which condenses in the tubes and thereby heats the medium acting on the tubes from the outside .
  • Such a heat exchanger is known from FR-A 2 274 121. Since the medium to be warmed up, in particular superheated steam, first reaches the outer tubes of the vertical tube bundle and thus acts on them more strongly than the tubes lying in the core of the tube bundle, the condensation effect of the steam in the tube bundle core is less than in the peripheral areas. As a result, residual steam still escapes at the end of the core tubes under certain working conditions. This residual steam has a tendency to flow back into the pipes in the edge region, since these pipes are exposed to a greater temperature difference and thus exert a suction effect on the residual steam emerging from the core pipes.
  • the invention is therefore based on the object of preventing backflow of the residual steam in a heat exchanger of the type described using simple technical means and without a deterioration in the overall efficiency.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that at least the tubes of the tube bundle which are at risk of backflow and are located in the edge region are passed through the tube disk of the collecting chamber and protrude with their end into a condensate collecting trough which is provided with a condensate overflow lying above the tube ends .
  • the means to be used to prevent the backflow are simple, since it is only necessary to replace the tubes of the new heat exchangers To make the tube bundle longer and to pass it through the tube plate of the collection chamber or, in the case of subsequent conversions, to attach pieces of tube to the existing tubes that reach down into the condensate collection trough.
  • the condensate collecting trough is a simple component that can be accommodated in the collecting chamber of the tube bundle without difficulty, so that the technical outlay for the proposal according to the invention is also limited.
  • the condensate collecting trough is annular and its condensate overflow is arranged in the region of the core tubes of the tube bundle.
  • the invention proposes to jagged the edge of the condensate overflow. This creates hen condensate strands that do not hinder reliable suction of the inert gases.
  • the invention provides a further development of a known heat exchanger, which reliably prevents the possibility of backflow of residual steam escaping from the core tubes of the tube bundle into the tubes of the edge area, so that no inert gases can accumulate in these edge area tubes, thereby simultaneously blocking condensation surfaces prevented and an increasing decrease in performance of the heat exchanger is avoided.
  • the exemplary embodiment is a standing steam-heated reheater which comprises a bundle of vertically extending tubes 1 for the heat-emitting medium, namely the steam. At the upper end, these tubes 1 are connected to a distribution chamber 2, at the lower end to a collection chamber 3. The vapor containing inert gas is fed to the distribution chamber 2 through a nozzle 4. The condensate resulting from the release of heat in the pipes 1 reaches the collecting chamber 3, from which it is drawn off through a drain 5.
  • the tube bundle formed from the tubes 1 is surrounded by a housing jacket 6, to which steam to be heated is fed from below in the exemplary embodiment, as can be seen from the two arrows in the drawing.
  • This steam acts on the pipes 1 from the outside; the warmed-up steam leaves the housing jacket 6 through a steam nozzle 7.
  • these tubes 1a which are at risk of backflow and are located in the edge region of the tube bundle, are passed through the tube disk 3a of the collecting chamber 3. They protrude with their end into a condensate collecting trough 8, which is thus designed in a ring shape in the exemplary embodiment.
  • a condensate collecting trough 8 such a liquid level is constantly maintained that the individual ends of the pipes 1 a are closed by the condensate present. Residual steam escaping from the ends of the inner tubes 1 b can thus not enter the lower ends of the outer tubes 1 a.
  • the liquid level is maintained in that a condensate overflow 9 is arranged above the ends of the tubes 1 a.
  • the edge of the condensate overflow 9 is jagged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere dampfbeheizten Zwischenüberhitzer, mit einem senkrecht zwischen einer oberen Verteil- und einer unteren Sammelkammer angeordneten, gleichsinnig durchströmten Rohrbündel für das wärmeabgebende, Inertgas enthaltende Medium, das in den Rohren kondensiert und hierdurch das die Rohre von aussen beaufschlagende Medium erwärmt.
  • Ein derartiger Wärmetauscher ist aus der FR-A 2 274 121 bekannt. Da das aufzuwärmende Medium, insbesondere überhitzter Dampf, die aussenliegenden Rohre des senkrecht stehenden Rohrbündels zuerst erreicht und damit stärker beaufschlagt als die im Kern des Rohrbündels liegenden Rohre, ist die Kondensationswirkung des Dampfes im Rohrbündelkern geringer als in den Randgebieten. Dies führt dazu, dass am Ende der Kernrohre unter bestimmten Arbeitsbedingungen noch Restdampf austritt. Dieser Restdampf hat die Tendenz, in die Rohre des Randbereiches zurückzuströmen, da diese Rohre einer grösseren Temperaturdifferenz ausgesetzt sind und damit eine Saugwirkung auf den aus den Kernrohren austretenden Restdampf ausüben.
  • Eine derartige Rückströmung von Restdampf, der aus dem unteren Ende der Kernrohre des Rohrbündels austritt, ist unerwünscht, weil die Rückströmung nicht nur der Strömungsrichtung des Kondensats in den Aussenrohren des Rohrbündels entgegenwirkt und Kondensatpfropfen bilden kann, sondern auch im Dampf enthaltenes Inertgas zurückhält, das nicht kondensierbar ist und in den Rohren des Randbereiches auf diese Weise Inertgaspfropfen bildet, die im Extremfall eine grosse Kondensationsfläche blockieren und zu einem mit der Zeit zunehmenden Leistungsabfall des Wärmetauschers führen.
  • Um diese bekannten Nachteile zu verhindern, wurden bereits Einbauten in die Rohre des Wärmetauschers vorgeschlagen, die durch eine unterschiedliche Drosselwirkung eine Vergleichmässigung bei der Verteilung des zu kondensierenden Dampfes bewirken sollen. Neben einem grossen technischen Aufwand haben diese Massnahmen den Nachteil, dass sie störanfällig sind, nur für einen bestimmten Lastfall optimal ausgelegt werden können und durch den unvermeidbaren Druckverlust einen generellen Leistungsabfall des Wärmetauschers zur Folge haben.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Wärmetauscher der beschriebenen Art eine Rückströmung des Restdampfes mit einfachen technischen Mitteln und ohne eine Verschlechterung des Gesamtwirkungsgrades zu verhindern.
  • Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die rückströmungsgefährdeten, im Randbereich liegenden Rohre des Rohrbündels durch die Rohrscheibe der Sammelkammer hindurchgeführt sind und mit ihrem Ende in eine Kondensat-Sammelwanne hineinragen, die mit einem oberhalb der Rohrenden liegenden Kondensatüberlauf versehen ist.
  • Durch das Hineinragen jedes einzelnen rückströmungsgefährdeten Rohres in die Kondensat-Sammelwanne, die wegen des oberhalb der Rohrenden liegenden Kondensat-Überlaufs im Betrieb des Wärmetauschers mit Kondensat gefüllt ist, wird ein Abschluss jedes rückströmungsgefährdeten Rohres erreicht, so dass austretender Restdampf nicht in andere Rohre des gleichen Rohrbündels zurückströmen und dort zu den beschriebenen Funktionsstörungen führen kann. Insbesondere bei dem aus der FR-A 2 274 121 bekannten Wärmetauscher, bei dem alle Rohre von dem wärmeabgebenden Medium in gleicher Richtung durchströmt werden, sind die zur Verhinderung der Rückströmung einzusetzenden Mittel einfach, da es lediglich erforderlich ist, bei neuen Wärmetauschern die Rohre des Rohrbündels länger auszubilden und durch die Rohrscheibe der Sammelkammer hindurchzuführen bzw. bei nachträglichen Umbauten an die vorhandenen Rohre Rohrstücke anzusetzen, die bis in die Kondensat-Sammelwanne hinabreichen. Bei der Kondensat-Sammelwanne handet es sich um ein einfaches Bauteil, das ohne Schwierigkeiten in der Sammelkammer des Rohrbündels untergebracht werden kann, so dass sich auch insoweit der technische Aufwand für den erfindungsgemässen Vorschlag in Grenzen hält.
  • Zwar ist aus der US-A 4 166 497 ein Wärmetauscher bekannt, dessen U-förmige, liegend angeordnete Rohrbündel gemeinsam in einen Sammeltopf ragen, der über einen Stutzen in eine Kondensatwanne hinabreicht, jedoch wird auf diese Weise nur ein Dampfaustausch zwischen den beiden, den jeweiligen Rohrenden zugeordneten Sammelkammern verhindert. Diese Dampfsperre ist notwendig, da das aus den Rohrenden in den Sammeltopf austretende Gemisch von Dampf und Kondensat aufgetrennt werden muss, wobei das Kondensat den Wärmetauscher über einen Abflussstutzen verlassen soll, der sich jedoch in der anderen Kammer befindet. Die aus dem Stutzen und der Kondensatwanne gebildete Dampfsperre verhindert daher einen Dampfaustausch zwischen den Kammern, in die die Rohrbündel münden. Hinweise auf den mit der Erfindung beschrittenen Lösungsweg lassen sich der US-A 4 166 497 nicht entnehmen, da bei den gemeinsam in den Sammeltopf einmündenden Rohren ein Zurückströmen von Restdampf in solche Rohre, die einer grösseren Temperaturdifferenz ausgesetzt sind und damit eine Saugwirkung auf den Restdampf ausüben, nicht verhindert wird. Deshalb ist auch bei diesem bekannten Wärmetauscher die Bildung von Inertgaspfropfen, die im Extremfall eine grosse Kondensationsfläche blockieren können, nicht auszuschliessen.
  • Bei einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist die Kondensat-Sammelwanne ringförmig ausgebildet und ihr Kondensatüberlauf im Bereich der Kernrohre des Rohrbündels angeordnet. Die erfindungsgemässen Massnahmen werden somit auf einfache Weise auf die rückströmungsgefährdeten Rohre des Rohrbündels beschränkt.
  • Um die Bildung eines Wasserschleiers beim Verlassen des Kondensats über den Kondensatüberlauf der Sammelwanne zu vermeiden, der das Abziehen der Inertgase erschweren würde, wird mit der Erfindung schliesslich vorgeschlagen, den Rand des Kondensatüberlaufs gezackt auszubilden. Hierdurch entstehen Kondensatsträhnen, die eine zuverlässige Absaugung der Inertgase nicht behindern.
  • Mit der Erfindung wird insgesamt die Weiterbildung eines bekannten Wärmetauschers geschaffen, welche die Möglichkeit einer Rückströmung von aus den Kernrohren des Rohrbündels austretendem Restdampf in die Rohre des Randbereiches zuverlässig verhindert, so dass sich in diesen Randbereichsrohren keine Inertgase ansammeln können, wodurch zugleich eine Blockierung von Kondensationsflächen verhindert und ein mit der Zeit zunehmender Leistungsabfall des Wärmetauschers vermieden wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Wärmetauschers in einem Längsschnitt dargestellt.
  • Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen stehenden dampfbeheizten Zwischenüberhitzer, der ein Bündel aus senkrecht verlaufenden Rohren 1 für das wärmeabgebende Medium, nämlich den Dampf umfasst. Am oberen Ende sind diese Rohre 1 an eine Verteilkammer 2 angeschlossen, am unteren Ende an eine Sammelkammer 3. Der Inertgas enthaltende Dampf wird der Verteilkammer 2 durch einen Stutzen 4 zugeführt. Das durch Wärmeabgabe in den Rohren 1 entstehende Kondensat gelangt in die Sammelkammer 3, aus der es durch einen Abfluss 5 abgezogen wird.
  • Das aus den Rohren 1 gebildete Rohrbündel ist von einem Gehäusemantel 6 umgeben, dem beim Ausführungsbeispiel von unten her aufzuwärmender Dampf zugeführt wird, wie dies die beiden Pfeile in der Zeichnung erkennen lassen. Dieser Dampf beaufschlagt die Rohre 1 von aussen; der aufgewärmte Dampf verlässt den Gehäusemantel 6 durch einen Dampfstutzen 7.
  • Da der zu überhitzende Dampf die aussenliegenden Rohre 1 a des Rohrbündels stärker beaufschlagt als die im Kern des Rohrbündels liegenden Rohre 1 b, ist die Kondensationswirkung des wärmeabgebenden, durch den Stutzen 4 zugeführten Dampfes in den innenliegenden Rohren 1 des Rohrbündelkernes geringer als in den aussenliegenden Rohren 1 a. Unter bestimmten Arbeitsbedingungen kann deshalb aus dem unteren Ende der innenliegenden Rohre 1 b neben Kondensat Restdampf austreten.
  • Um zu verhindern, dass dieser aus den Rohren 1 b austretende Restdampf in die aussenliegenden Rohre 1 a zurückströmt, sind beim Ausführungsbeispiel diese rückströmungsgefährdeten, im Randbereich des Rohrbündels liegenden Rohre 1 a durch die Rohrscheibe 3a der Sammelkammer 3 hindurchgeführt. Sie ragen mit ihrem Ende in eine Kondensat-Sammelwanne 8 hinein, die beim Ausführungsbeispiel somit ringförmig ausgeführt ist. In dieser Kondensat-Sammelwanne 8 wird ständig ein solcher Flüssigkeitsstand gehalten, dass durch das vorhandene Kondensat die einzelnen Enden der Rohre 1 a abgeschlossen sind. Aus den Enden der innenliegenden Rohre 1 b austretender Restdampf kann somit nicht in die untenliegenden Enden der aussenliegenden Rohre 1 a eintreten. Der Flüssigkeitsstand wird dadurch gehalten, dass ein Kondensatüberlauf 9 oberhalb der Enden der Rohre 1 a angeordnet ist. Beim Ausführungsbeispiel ist der Rand des Kondensatsüberlaufs 9 gezackt ausgebildet. Mit Hilfe dieses Kondensatüberlaufs 9 gelangt somit das aus den aussenliegenden Rohren 1 a austretende, die Kondensat-Sammelwanne 8 über den Kondensatüberlauf 9 verlassende Kondensat gemeinsam mit den aus den innenliegenden Rohren 1 b austretenden Kondensat in die Sammelkammer 3 des Wärmetauschers, aus der es mittels des Abflusses 5 abgezogen wird.
  • Bezugsziffernliste:
    • 1 Rohr
    • 1 a aussenliegendes Rohr
    • 1 b innenliegendes Rohr
    • 2 Verteilkammer
    • 3 Sammelkammer
    • 3a Rohrscheibe
    • 4 Stutzen
    • 5 Abfluss
    • 6 Gehäusemantel
    • 7 Dampfstutzen
    • 8 Kondensat-Sammelwanne
    • 9 Kondensatüberlauf

Claims (3)

1. Wärmetauscher, insbesondere dampfbeheizter Zwischenüberhitzer, mit einem senkrecht zwischen einer oberen Verteil- und einer unteren Sammelkammer angeordneten, gleichsinnig durchströmten Rohrbündel für das wärmeabgebende, Inertgas enthaltende Medium, das in den Rohren kondensiert und hierdurch das die Rohre von aussen beaufschlagende Medium erwärmt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die rückströmungsgefährdeten, im Randbereich liegenden Rohre (1a) des Rohrbündels (1) durch die Rohrscheibe (3a) der Sammelkammer (3) hindurchgeführt sind und mit ihrem Ende in eine Kondensat-Sammelwanne (8) hineinragen, die mit einem oberhalb der Rohrenden liegenden Kondensatüberlauf (9) versehen ist.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensat-Sammelwanne (8) ringförmig ausgebildet ist und ihr Kondensatüberlauf (9) im Bereich der Kernrohre (1b) des Rohrbündels (1) angeordnet ist.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand des Kondensatüberlaufs (9) gezackt ausgebildet ist.
EP86114195A 1985-12-17 1986-10-14 Wärmetauscher, insbesondere dampfbeheizter Zwischenüberhitzer Expired EP0232465B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86114195T ATE39181T1 (de) 1985-12-17 1986-10-14 Waermetauscher, insbesondere dampfbeheizter zwischenueberhitzer.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3544517 1985-12-17
DE3544517A DE3544517C1 (de) 1985-12-17 1985-12-17 Waermetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0232465A1 EP0232465A1 (de) 1987-08-19
EP0232465B1 true EP0232465B1 (de) 1988-12-07

Family

ID=6288603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114195A Expired EP0232465B1 (de) 1985-12-17 1986-10-14 Wärmetauscher, insbesondere dampfbeheizter Zwischenüberhitzer

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0232465B1 (de)
CN (1) CN86108080B (de)
AT (1) ATE39181T1 (de)
BR (1) BR8606219A (de)
DE (2) DE3544517C1 (de)
ES (1) ES2005815B3 (de)
IN (1) IN164298B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502006004797D1 (de) 2006-07-06 2009-10-22 Balcke Duerr Gmbh Wärmetauscher und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119883B (de) * 1955-08-12 1961-12-21 Helmut Baelz Ges Fuer Patentve Stehender dampfbeheizter Waermetauscher mit schraubenfoermig eng gewundenen Heizrohren
DE2238817A1 (de) * 1972-08-07 1974-03-07 Cass International Gmbh Ueberhitzungsvorrichtung fuer nassdampf
CH579234A5 (de) * 1974-06-06 1976-08-31 Sulzer Ag
US4166497A (en) * 1976-01-21 1979-09-04 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for increasing effective scavenging vent steam within a heat exchanger which condenses vapor inside long tubes
FR2373671A1 (fr) * 1976-12-08 1978-07-07 Stein Industrie Separateur-surchauffeur de vapeur a soutirage de vapeur saturee seche
CH640631A5 (de) * 1979-06-20 1984-01-13 Bbc Brown Boveri & Cie Waermeaustauscher.
DE3131508A1 (de) * 1981-08-08 1983-02-17 Vereinigte Deutsche Metallwerke Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur aufteilung eines stroemenden gas-fluessigkeit-gemisches in mehrere teilstroeme

Also Published As

Publication number Publication date
EP0232465A1 (de) 1987-08-19
DE3544517C1 (de) 1987-09-03
CN86108080B (zh) 1988-09-14
DE3661384D1 (en) 1989-01-12
ATE39181T1 (de) 1988-12-15
IN164298B (de) 1989-02-11
ES2005815B3 (es) 1991-03-01
CN86108080A (zh) 1987-06-17
BR8606219A (pt) 1987-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651953C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Kondensat aus feuchtigkeitshaltigem Dampf und zum Nacherhitzen des Dampfes
DE1958885A1 (de) Einrichtung zur Trocknung und UEberhitzung von Nassdampf in Atomkernkraftwerken
EP0232465B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere dampfbeheizter Zwischenüberhitzer
DE3203289C2 (de)
DE4019526C2 (de)
DE2302374C3 (de) Wärmetauscheranlage zur Rückkühlung von Kühlwasser mit Hilfe von Umgebungsluft
DE3642754A1 (de) Waermeuebertrager fuer dynamische latentwaermespeicher
CH634646A5 (de) Waermeaustauscher zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasen.
DE2259076B2 (de) Dampferzeuger
DE8535394U1 (de) Wärmetauscher
DE2433213C3 (de) Wärmetauscher mit gewickelten Rohrbündeln
DE538742C (de) Gliederkessel mit Heizzuegen zwischen den aneinandergereihten Gliedern
DE2917498C2 (de) Oberflächen-Wärmetauscher
DE1961296C3 (de) Dampferzeuger
DE4120800C2 (de) Wärmetauscher
DD223516A1 (de) Stehender waermeuebertrager fuer kondensierende medien mit mehreren wasserwegen
DE727158C (de) Dampflokomotive mit einem von den Rauchgasen und dem Abdampf beheizten Speisewasservorwaermer
DE1444346C3 (de) Verdampfer
EP0532051A1 (de) Lamellenwärmetauscher
DE29520308U1 (de) Heizkessel
DE4140685A1 (de) Waermetauscher
DE3419045C2 (de)
EP0097989A1 (de) Stehender Hochdruckspeisewasservorwärmer in Sammlerbauweise mit Erhitzer und einer Einrichtung zum Trennen von Dampf- und Wasserphase
DE171197C (de)
DD237884A1 (de) Waermeuebertrager fuer kondensierende medien mit rieselluftkuehlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880105

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 39181

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3661384

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890112

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19891013

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891017

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19891025

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891031

Year of fee payment: 4

26 Opposition filed

Opponent name: L. & C. STEINMUELLER GMBH

Effective date: 19890907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891212

Year of fee payment: 4

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: L. & C. STEINMUELLER GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900119

Year of fee payment: 4

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19900616

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLR2 Nl: decision of opposition