EP0232218B1 - Skistiefel - Google Patents

Skistiefel Download PDF

Info

Publication number
EP0232218B1
EP0232218B1 EP87810023A EP87810023A EP0232218B1 EP 0232218 B1 EP0232218 B1 EP 0232218B1 EP 87810023 A EP87810023 A EP 87810023A EP 87810023 A EP87810023 A EP 87810023A EP 0232218 B1 EP0232218 B1 EP 0232218B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boot
ski boot
shaft
rear shaft
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87810023A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0232218A2 (de
EP0232218A3 (en
Inventor
Andreas Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fire-Generation Establishment
Original Assignee
Fire-Generation Establishment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fire-Generation Establishment filed Critical Fire-Generation Establishment
Priority to AT87810023T priority Critical patent/ATE61508T1/de
Publication of EP0232218A2 publication Critical patent/EP0232218A2/de
Publication of EP0232218A3 publication Critical patent/EP0232218A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0232218B1 publication Critical patent/EP0232218B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0452Adjustment of the forward inclination of the boot leg
    • A43B5/0454Adjustment of the forward inclination of the boot leg including flex control; Dampening means

Definitions

  • the invention relates to a ski boot with a lower shell surrounding the lower region of the foot, which forms a boot part, the lower shell having joints with an articulated axis running transversely to the longitudinal direction of the boot, and a rear part of the shaft, which forms another boot part, pivotably mounted on the lower shell via the joints and a holder shell surrounding the front of the lower leg is arranged on the rear part of the shaft.
  • Ski boots are required to provide the wearer with the greatest possible comfort when getting in and out as well as while wearing them, and on the other hand to form a means that enables the wearer to use the skis in all conditions. Based on these requirements, a wide variety of embodiments of ski boots are known.
  • ski boots can essentially be divided into two groups, namely those in which a shaft back part can be pivoted backwards towards the heel and in those in which the shaft back part cannot be pivoted or can only be pivoted to a limited extent and with this shaft back part opening or swiveling forward front shaft is connected.
  • DE-U-8 424 648 shows a ski boot with limited pivotable shaft.
  • the shaft front part which is arranged on the rear part of the shaft by means of a connecting device, is connected to a bolt of the lower shell via an elongated hole. If the connecting device requires a long way to fix the foot in the lower shell, the play of the elongated hole is used up, so that the front part of the shaft can no longer be pivoted forward.
  • the shaft front part and lower shell thus form a rigid unit when viewed in the swiveling direction to the front, which thus corresponds to a design corresponding to the ski boot according to DE-AS 29 07 163.
  • ski boots To prevent the shocks occurring while driving from being undamped by the rigid unit formed from the lower shell and the front part of the shaft act on the wearer, material must be selected that has certain elasticities. Since such material elasticities are extremely temperature-dependent, these ski boots have the further disadvantage that they can only offer the wearer sufficient skiing properties in a narrowly limited temperature range. If there are deviations from this intended temperature range, there is a risk that the ski boot will become too soft or too hard. While there is a risk of material breakage if the hardness is too great, the possibility of a sufficiently satisfactory use is lost if the softness is too great.
  • ski boots are disadvantageous which have a rear part of the shaft which cannot be pivoted or can only be pivoted to a limited extent, with which a pivotable or opening front part of the shaft can be connected.
  • the disadvantage arises in particular from the fact that the two shaft parts can only be insufficiently widened apart in terms of construction and due to the material properties. If the rear part of the shaft can be pivoted to a limited extent, there is the possibility, in conjunction with the front part of the shaft, which can also be pivoted, but only a limited inclination adjustment of the entire shaft and the associated possibility of adaptation to the driving habits of the wearer.
  • the elasticity of the material is again decisive for damping the shocks that occur, so that the disadvantages already described occur with regard to temperature dependence.
  • the invention has for its object to provide a ski boot which, regardless of external influences such as temperature effects, offers the wearer a high level of comfort and enables the skis to be used in all conditions.
  • the object is achieved in that a tensioning device is provided between the lower shell and the rear part of the shaft, which allows the rear part of the shaft to be pivoted to the rear in the untensioned state and fixes the rear part of the shaft in a predeterminable inclined position relative to the lower shell.
  • the ski boot thus consists of two main parts, namely the lower shell and the back of the shaft, which can be pivoted relative to the lower shell.
  • the tensioning device When the tensioning device is not under tension, the back of the shaft can be swiveled backwards towards the heel so that it can be comfortably climbed into the ski boot. In this respect, a high level of comfort is achieved for the wearer.
  • the back of the shaft can be fixed in a predetermined inclination position with respect to the lower shell after boarding.
  • This tendency can be matched to the properties of the wearer as well as the external conditions. This is for the wearer from the point of view optimal driving conditions, as the inclination can be predetermined.
  • the lower area of the foot is enclosed in the ski boot by the lower shell and an optionally available, known heel pull. Furthermore, the holding shell only surrounds the front of the lower leg.
  • the instep area of the foot from the wearer is thus freed from force-absorbing parts of the ski boot, so that the unfavorable leverage leading to the undosed use of force is eliminated.
  • the application of force thus takes place from the lower leg via the holding shell to the ski boot, so that depending on the height arrangement of the holding shell with respect to the lower leg, the leverage effect can be adapted to the driving characteristics of the wearer and the external influences. This allows the wearer to use the force in an optimally metered manner, and there are no longer any force relations that promote injury and impair the guiding properties.
  • the ski boot according to the invention is also provided with an inner boot of the known type, consisting of the usual materials.
  • This inner shoe preferably extends along the lower shell, the back of the shaft and the holding shell and can also enclose the instep area of the foot, since the material does not absorb force.
  • the tensioning device preferably consists of an actuator serving to predetermine the inclination position and a pulling part serving to tighten the actuator. This subdivision of the functions enables simple designs that are a prerequisite for trouble-free function and easy handling by the wearer.
  • the pulling part is expediently designed as a cable pull, which is connected to the one boot part and can be tightened relative to the other boot part.
  • cable pulls have proven themselves in the field of ski boots and are on the one hand sufficiently insensitive to faults and on the other hand also able to absorb the forces and loads that occur.
  • buckles acting according to the principle of the lever law are suitable, as are sufficiently known in the field of ski boots. In particular, large clamping paths are suitable when required, such buckles in which the decisive pivot bearing can be adjusted.
  • the cable is expediently connected to the one boot part.
  • different connection points or an adaptable connection point can be provided, so that an extension of the swivel range is achieved while the clamping path remains the same.
  • a buckle of the aforementioned type on the other part of the boot is used for tightening.
  • the pull part can comprise a toggle linkage between the two boot parts together with the cable pull acting thereon.
  • a toggle linkage creates the possibility that large swiveling ranges combined with a high force absorption capacity of the boot parts can be covered by choosing appropriate lever ratios.
  • Such a toggle linkage also works on the principle that the cable pull - in this case with the help of part of the linkage - acts on one boot part and against the other boot part - in connection with the other part of the linkage - can be tightened.
  • a known per se can be used to apply the tensioning path for actuating the toggle linkage and for finally tightening Buckle of the aforementioned type can be used, the pivot bearing in turn being adjustable in order to enlarge the tensioning path.
  • Such a toggle linkage can pivot along a plane running parallel to the longitudinal direction of the boot and can have a knee joint that escapes to the rear.
  • the individual lever arms can be arranged side by side in single or multiple parallel. In terms of design, it can also have an advantageous effect if the toggle linkage can be pivoted along a plane which is essentially perpendicular to the longitudinal direction and, for example, has two pairs of lever arms which are symmetrical to one another and have knee joints which deflect on both sides of the boot.
  • the arrangement of a toggle linkage between the two boot parts creates good conditions for the arrangement of a device for damping the shocks acting on the wearer while driving.
  • the toggle linkage is preferably supported on the one boot part via the actuating element and is connected to the other boot part via a damping device, for example, which can be adjusted to counteract a further inclination of the rear part of the shaft.
  • a damping device can have a spring element, which is arranged between stops of the boot parts and, while overcoming the spring tensioning force, enables the rear part of the shaft to be tilted to a limited extent.
  • one stop for example as an adjusting screw, the tensioning force of the spring element and thus the effect of the damping device can be be adjusted.
  • the actuator which is part of the tensioning device, serves to predetermine the inclined position of the shaft rear part. Since this inclination should also be adaptable to changing conditions at any time by the wearer, a simple design of the actuating element brings significant advantages.
  • a simple design of the actuator for example, an adjusting screw is available which is mounted on one boot part and is supported indirectly or directly on the other boot part.
  • Indirect support means, for example, the use of a toggle linkage of the type mentioned above. Immediate support can be provided by providing appropriate stops on the respective boot part.
  • Set screws of this type are in turn known in the field of ski boots and can have for actuation, for example a hexagon socket, a screw slot, circumferential slots, knurling or several such measures together.
  • the holding shell surrounding the front part of the lower leg is preferably pivotably connected to the lower shell via joints with an articulated axis running transversely to the longitudinal direction of the boot.
  • the arrangement of such an articulated Holding shell increases comfort when getting in and out by pivoting it only against or away from the lower leg and, for example, in turn being connected to the rear part of the shaft as a connecting device via a known buckle.
  • the instep area of the foot from the wearer thus remains free of force-absorbing parts of the ski boot, so that this area is provided with a cover that only fulfills the remaining functions, which consists in particular of thermal insulation, moisture permeability and good freedom of movement when pivoting the holding shell. Not to be neglected is the fact that the provision of such a cover offers stylists excellent opportunities to bring out optical advantages, for example by adapting the color design to fashion trends.
  • the connecting device for achieving the same effect can have a preferably adjustable damping device which counteracts the pre-softening of the holding shell .
  • a damping device combined with the connecting device can be arranged completely universally, i.e. in particular regardless of the design of the clamping device.
  • the aforementioned damping device can in turn contain a spring element which is connected to the rear part of the shaft and cooperates with a stop connected to the holding shell.
  • a spring element which is connected to the rear part of the shaft and cooperates with a stop connected to the holding shell.
  • ski boot By arranging this latter damping device, in contrast to the conventionally known ski boots, it is no longer necessary to absorb any movements due to the elasticity of the material. Corresponding separate elements are thus available for each degree of freedom in the ski boot according to the invention, so that the ski boot can be made essentially from three completely rigid, rigid parts, namely the lower shell, the back of the shaft and the holding shell. This makes it possible to provide material that is completely resistant to all environmental influences.
  • high-strength plastics possibly reinforced by glass fibers, carbon fibers or the like, can be considered as the material.
  • Other parts such as buckles, set screws, lever linkages, bearings and the like can consist of metal or metal-plastic combinations, preferably corrosion-resistant metals being used.
  • the tensioning device is expediently connected to a heel pull, as is known per se in the field of ski boots.
  • a heel pull serves to hold the lower part of the foot in the lower shell. It is therefore possible to create an extremely simple ski boot in terms of handling, in which, for example, by actuating a single buckle, the upper part of the shaft is fixed relative to the lower shell and the heel pull is tensioned to hold the foot.
  • the shaft back part 2 is pivotally connected to the lower shell 1 via joints 3.
  • a holding shell 4 is also pivotally connected to the lower shell 1 via the joints 3.
  • the shaft rear part 2 can be fixed relative to the lower shell 1 by means of a tensioning device, which comprises an actuator, generally designated 5, and a tension member, generally designated 6.
  • the actuator 5 has an adjusting screw 7 which is mounted on the lower shell 1 via a projection 1a.
  • the adjusting screw 7 can be adjusted via a threaded nut 8 arranged in the projection 1a and locked in the desired position by means of a further threaded nut 9.
  • the adjusting screw 7 thus forms a stop against which the shaft back part 2 is tensioned and is thus fixed in the desired inclined position.
  • the pulling part 6 comprises a cable pull 10 which is connected to the shaft back part 2 and on which acts a buckle which works according to the lever principle and which is designated overall by 11.
  • a buckle which works according to the lever principle and which is designated overall by 11.
  • the buckle 11 is used for tightening and applying the tensioning path to the cable 10, whereby on the one hand to extend the area of the tensioning path and on the other hand to bridge the different end positions of the cable 10, caused by the adjusting screw 7, the pivot bearing 11a of the buckle can be adjusted.
  • An actuator 5 and a cable 10 can be provided on both sides of the ski boot, both cables 10 being able to act on the buckle 11.
  • the rear part of the shaft 2 and the holding shell 4 are connected to one another via a connecting device 13, which comprises a locking buckle 14 and a damping device, denoted overall by 15.
  • the locking buckle 14 is preferably designed to be adjustable in a manner known per se and allows the holding shell 4 to be connected to the shaft back part 2 in different pivot positions relative to one another.
  • the damping device 15 comprises a spring 16, which lies between stops which are assigned to the holding shell 4 on the one hand and to the shaft back part 2 on the other hand.
  • the stop 19a of the shaft rear part 2 is arranged on an adjusting screw 19, the adjusting screw 19 being adjustable in a projection 2a of the shaft rear part 2 in relation to a threaded nut 19b.
  • the stop 17 of the holding shell 4 is connected to the connecting device 13.
  • FIG. 1 also shows, a heel pull 18 is connected to the tensioning device.
  • a cable 20 acts on the buckle 11 via deflection rollers 20a. To simplify this, as shown in the example, this can be done by connecting 10b of the cable 20 to the cable 10.
  • FIG. 1 it is clarified according to FIG. 1 how there is a free space for the instep area of the foot from the wearer between the holding shell 4 and the upper end of the lower shell 1.
  • This free space is closed by a cover 21, which is used primarily for thermal insulation and the moisture-impermeable closure and has flexibility that does not prevent the pivoting of the holding shell 4.
  • FIG. 2 shows a ski boot, which in turn consists of a lower shell 22 which forms a boot part and a shaft back part 23 which forms a further boot part.
  • the shaft rear part 23 can be pivoted relative to the lower shell 22 via joints 24.
  • a holding shell 25 is likewise pivotably mounted via the joints 24 and is connected to the rear part 23 of the shaft by means of a closure buckle 26, which may be arranged on both sides of the ski boot.
  • the free space between the holding shell 25 and the lower shell 22 is also closed by a flexible cover 27 in the ski boot according to FIG. 2.
  • a tensioning device is used with a pulling part, generally designated 30, which comprises a cable 28 and a toggle linkage 29.
  • a cable, generally designated 40 acts on the cable 28, the swivel bearing 40a of which can be expediently adjusted in a manner known per se.
  • the cable 28 is released over a certain path, so that the shaft rear part 23 can be pivoted backwards in the direction of the heel.
  • the toggle linkage 29 thus partially collapses, and this and the shaft rear part 23 can assume the position (dash-dotted) indicated in FIG. 2.
  • the wearer In this position, the wearer has a large opening angle between the shaft back part 23 and the holding shell 25, so that it is comfortable can be climbed into the ski boot. Subsequent tensioning of the buckle 40 pulls the toggle linkage 29, for example on its knee joint 29c, from the cable 28 in the direction of the shaft rear part 23 and thus fixes the shaft rear part 23 in a certain inclined position.
  • one end 29a of the toggle linkage 29 is supported in an articulated manner via a threaded part 31 on an adjusting screw 32 of the actuator, generally designated 41.
  • the inclination of the shaft rear part 23 can thus be predetermined by adjusting the set screw 32.
  • the other end 29b of the toggle linkage 29 is connected to a damping device, generally designated 42, which comprises a spring 33.
  • the spring 33 is mounted on an adjusting screw 34, the adjusting screw 34 passing through a projection 23a of the shaft rear part 23. With support on a threaded nut 35 of the adjusting screw 34, the spring drives a sleeve part 36, which is articulated to the end 29b of the toggle linkage 29, against the projection 23a. Overcoming the tensioning force of the spring 33, the shaft rear part 23 can be pivoted further forward to a limited extent when the tensioning device is tensioned.
  • FIG. 2 shows another advantage of the ski boot according to the invention, which is not only limited to the embodiments shown, which consists in the fact that the determination of a heel pull 38 can be combined with the tensioning device proposed according to the invention.
  • a buckle 40 is provided for generating the tensioning path of the tensioning device and the tensioning path generated by this buckle 40 can simultaneously be used for a further function, namely - as proposed here - for the heel pull 38.
  • this is done in that a further cable pull 39, which acts on the heel pull 38, is connected to the cable pull 28 of the tensioning device.
  • Deflection rollers 28a, 39a serve to guide the respective cables 28, 39.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Skistiefel mit einer den unteren Bereich des Fusses umgebenden Unterschale, die ein Stiefelteil bildet, wobei die Unterschale Gelenke mit einer quer zur Stiefellängsrichtung verlaufenden Gelenkachse aufweist, über die Gelenke ein Schaftrückteil, das ein weiteres Stiefelteil bildet, schwenkbar an der Unterschale gelagert ist und über eine Verbindungseinrichtung am Schaftrückteil eine die Vorderseite des Unterschenkels umgebende Halterschale angeordnet ist.
  • Von Skistiefeln wird gefordert, dass sie einerseits dem Träger sowohl beim Ein- und Aussteigen als auch beim Tragen grösstmöglichen Komfort bieten und andererseits ein Mittel bilden, das dem Träger ermöglicht, die Skier allen Bedingungen gerecht einzusetzen. Ausgehend von diesen Anforderungen sind verschiedenartigste Ausführungsformen von Skistiefeln bekannt.
  • Diese verschiedenen Ausführungsformen von Skistiefeln lassen sich im wesentlichen in zwei Gruppen unterteilen, nämlich in solche, bei denen ein Schaftrückteil nach hinten zur Ferse hin verschwenkbar ist und in solche bei denen sich das Schaftrückteil nicht oder nur in begrenztem Rahmen verschwenken lässt und mit diesem Schaftrückteil ein sich öffnendes oder nach vorne verschwenkbares Schaftvorderteil verbunden ist.
  • Diejenigen Skistiefel, welche ein nach hinten verschwenkbares Schaftrückteil aufweisen, beispielsweise entsprechend der DE-AS 29 07 163 bieten einigen Komfort hinsichtlich Ein- und Aussteigen, da genügend Bewegungsfreiheit für den Träger besteht. Nachteile bestehen jedoch dahingehend, dass der aus Schaftrückteil und Schaftvorderteil bestehende Schaft nicht oder nur begrenzt schwenkbar ist, so dass eine Anpassung an die Fahrgewohnheiten des Trägers nicht oder nur bedingt möglich ist.
  • Einen Skistiefel mit begrenzt verschwenkbarem Schaft zeigt die DE-U-8 424 648. Bei diesem Skistiefel ist das mittels einer Verbindungseinrichtung am Schaftrückteil angeordnete Schaftvorderteil über ein Langloch mit einem Bolzen der Unterschale verbunden. Benötigt die Verbindungseinrichtung für das Fixieren des Fusses in der Unterschale einen grossen Weg, wird das Spiel des Langloches aufgebraucht, so dass das Schaftvorderteil nicht mehr weiter nach vorne verschwenkt werden kann. Damit bildet Schaftvorderteil und Unterschale in Schwenkrichtung nach vorne gesehen eine starre Einheit, welche damit einer Bauweise entsprechend dem Skistiefel gemäss DE-AS 29 07 163 gleichkommt.
  • Um zu verhindern, dass beim Fahren die auftretenden Schläge ungedämpft von der aus Unterschale und Schaftvorderteil gebildeten starren Einheit auf den Träger einwirken, muss Material gewählt werden, das gewisse Elastizitäten aufweist. Nachdem solche Materialelastizitäten ausserordentlich stark temperaturabhängig sind, haben diese Skistiefel den weiteren Nachteil, dass sie nur in einem eng begrenzten Temperaturbereich dem Träger ausreichende Fahreigenschaften bieten können. Treten Abweichungen von diesem vorgesehenen Temperaturbereich auf, besteht die Gefahr, dass der Skistiefel zu weich oder zu hart wird. Während bei zu grosser Härte die Gefahr von Materialbrüchen auftritt, geht bei zu grosser Weichheit die Möglichkeit eines ausreichend befriedigenden Einsatzes verloren.
  • Bezüglich des Ein- und Aussteigens sind jene Skistiefel nachteilig, welche ein nicht oder nur begrenzt verschwenkbares Schaftrückteil aufweisen, mit welchem sich ein verschwenk bares oder sich öffnendes Schaftvorderteil verbinden lässt. Der Nachteil rührt insbesondere daher, dass in konstruktiver Hinsicht und aufgrund der Materialbeschaffenheit, die beiden Schaftteile nur ungenügend auseinander geweitet werden können. Sofern das Schaftrückteil begrenzt verschwenkbar ist, besteht in Verbindung mit dem ebenfalls verschwenkbaren Schaftvorderteil, die Möglichkeit einer allerdings nur begrenzten Neigungsverstellung des gesamten Schaftes und damit verbundener Anpassungsmöglichkeit an die Fahrgewohnheiten des Trägers. Auch bei dieser Art von Skistiefeln ist für die Dämpfung der auftretenden Schläge wiederum die Elastizität des Materiales massgebend, so dass hinsichtlich Temperaturabhängigkeit die bereits geschilderten Nachteile auftreten.
  • Ein weiterer gravierender Nachteil, welcher bei allen geschilderten Ausführungsformen von Skistiefeln auftritt, ist der Umstand, dass der Ristbereich des Fusses vom Träger immer fest vom Schaftvorderteil umschlossen ist. Aufgrund der Hebelverhältnisse kann der Träger durch den Unterschenkel über den Ristbereich Kräfte aufbringen, die derart hoch sind, dass sie sich nicht mehr gezielt dosieren lassen. Aus der Sicht des Trägers haben diese hohen Kräfte den Nachteil, dass die Ferse derart in die Unterschale des Skistiefels gedrängt wird, dass die Gefahr von Verletzungen und Schmerzensbildung besteht. Aus der Sicht der Fahreigenschaften führen die Kräfte zu einem undosierten übermässigen Einsatz des Schaufelbe reiches des Skier, so dass eine gezielte Führung erschwert wird und sogenannte Verschneidungen bei gewissen Schneeverhältnissen unvermeidlich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Skistiefel zu schaffen, der unabhängig von äusseren Einflüssen, wie Temperatureinwirkungen, dem Träger einen hohen Komfort bietet und einen sämtlichen Verhältnissen gerecht werdenden Einsatz der Skier ermöglicht.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zwischen Unterschale und Schaftrückteil eine Spannvorrichtung vorgesehen ist, welche in ungespanntem Zustand ein Verschwenken des Schaftrückteiles nach hinten erlaubt und in festgespanntem Zustand das Schaftrückteil in einer vorbestimmbaren Neigungslage gegenüber der Unterschale fixiert.
  • Der Skistiefel besteht damit aus zwei Haupteilen, nämlich der Unterschale und dem Schaftrückteil, das gegenüber der Unterschale verschwenkbar ist. In ungespanntem Zustand der Spannvorrichtung lässt sich das Schaftrückteil in Richtung Ferse nach hinten verschwenken, so dass bequem in den Skistiefel eingestiegen werden kann. Damit wird für den Träger in diesbezüglicher Hinsicht ein hoher Komfort erzielt.
  • Mit der Spannvorrichtung kann nach dem Einsteigen das Schaftrückteil in einer zuvor vorbestimmten Neigungslage gegenüber der Unterschale fixiert werden. Diese Neigung kann auf die Eigenschaften des Trägers sowie auf die äusseren Bedingungen abgestimmt werden. Damit werden für den Träger aus der Sicht des Fahrverhaltens optimale Bedingungen geschaffen, da die Neigungslage beliebig vorbestimmt werden kann.
  • Der untere Bereich des Fusses wird im Skistiefel von der Unterschale und einem gegebenenfalls vorhandenen, an sich bekannten Fersenzug umschlossen. Im weiteren umgibt die Halteschale lediglich die Vorderseite des Unterschenkels. Der Ristbereich des Fusses vom Träger ist damit von kraftaufnehmenden Teilen des Skistiefels befreit, so dass die ungünstige zum undosiert hohen Krafteinsatz führende Hebelwirkung entfällt. Die Kraftaufbringung erfolgt somit vom Unterschenkel über die Halteschale auf den Skistiefel, so dass je nach Höhenanordnung der Halteschale in bezug auf den Unterschenkel die Hebelwirkung den Fahreigenschaften des Trägers und den äusseren Einflüssen entsprechend angepasst werden kann. Damit kann vom Träger die Kraft optimal dosiert eingesetzt werden, und es entstehen nicht mehr Verletzungen fördernde und die Führungseigenschaften behindernde Kräfteverhältnisse.
  • Der Vollständigkeit halber soll nur an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass auch der erfindungsgemässe Skistiefel mit einem Innenschuh der bekannten Art, bestehend aus den üblichen Materialien versehen ist. Dieser Innenschuh erstreckt sich bevorzugt entlang der Unterschale, dem Schaftrückteil sowie der Halteschale und kann auch den Ristbereich des Fusses umschliessen, da eine Kraftaufnahme materialbedingt nicht stattfindet.
  • Die Spannvorrichtung besteht vorzugsweise aus einem dem Vorbestimmen der Neigungslage dienenden Stellorgan und einem dem Festziehen gegenüber dem Stellorgan dienenden Zugteil. Diese Unterteilung der Funktionen ermöglicht einfache Bauweisen, die Voraussetzung für eine störungsfreie Funktion und einfache Handhabung durch den Träger sind.
  • Das Zugteil ist zweckmässigerweise als Seilzug ausgebildet, der mit dem einen Stiefelteil in Verbindung steht und gegenüber dem anderen Stiefelteil festspannbar ist. Solche Seilzüge haben sich auf dem Gebiet der Skistiefel an sich bewährt und sind einerseits ausreichend störungsunanfällig sowie andererseits auch in der Lage, die auftretenden Kräfte und Belastungen aufzunehmen. Zum Spannen eines solchen Seilzuges und Aufbringen des für die Funktion massgebenden Spannweges eignen sich nach dem Prinzip des Hebelgesetzes wirkende Schnallen, wie diese auf dem Gebiet der Skistiefel ausreichend bekannt sind. Insbesondere eignen sich beim Erfordernis grosse Spannwege aufzubringen, solche Schnallen, bei denen das massgebende Schwenklager verstellt werden kann.
  • Zur Erzielung einer einfachen Bauweise steht der Seilzug zweckmässigerweise mit dem einen Stiefelteil in Verbindung. Dabei können beispielsweise verschiedene Verbindungsstellen oder eine anpassbare Verbindungsstelle vorgesehen sein, so dass bei gleichbleibendem Spannweg eine Erweiterung des Schwenkbereiches erreicht wird. Zum Festspannen dient beispielsweise eine Schnalle der vorerwähnten Art am anderen Stiefelteil.
  • Gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann das Zugteil ein Kniehebelgestänge zwischen den beiden Stiefelteilen samt darauf einwirkendem Seilzug umfassen. Ein solches Kniehebelgestänge schafft die Möglichkeit, dass durch Wahl entsprechender Hebelverhältnisse grosse Schwenkbereiche verbunden mit hoher Kraftaufnahmefähigkeit der Stiefelteile abgedeckt werden können. Auch ein solches Kniehebelgestänge arbeitet wiederum nach dem Prinzip, dass der Seilzug - in diesem Falle unter Zuhilfenahme eines Teils des Gestänges - auf das eine Stiefelteil einwirkt und gegenüber dem anderen Stiefelteil - in Verbindung mit dem weiteren Teil des Gestänges - festspannbar ist. Auch hier kann zum Aufbringen des Spannweges zum Betätigen des Kniehebelgestänges, sowie zum schlussendlichen Festspannen eine an sich bekannte Schnalle der vorerwähnten Art verwendet werden, wobei wiederum zur Vergrösserung des Spannweges das Schwenklager verstellbar sein kann.
  • Ein solches Kniehebelgestänge kann sich entlang einer parallel zur Stiefellängsrichtung verlaufenden Ebene verschwenken und ein nach hinten ausweichendes Kniegelenk aufweisen. Die einzelnen Hebelarme können einfach oder mehrfach parallel nebeneinander angeordnet sein. In gestalterischer Hinsicht kann es sich auch vorteilhaft auswirken, wenn das Kniehebelgestänge entlang einer im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Ebene verschwenkbar ist und beispielsweise zwei symmetrisch zueinander stehende Hebelarmpaare mit zu beiden Stiefelseiten ausweichenden Kniegelenken aufweist.
  • Anstelle eines Kniehebelgestänges besteht auch die Möglichkeit, den Seilzug auf einen einfachen Hebel wirken zu lassen, der beim Verschwenken des Schaftrückteiles, anstelle des Zusammenklappens beim Kniehebel, entlang einer Kulissenbahn verläuft. Durch Formgebung dieser Kulissenbahn kann das Schwenkverhalten des Schaftrückteiles beeinflusst werden.
  • Beispielsweise die Anordnung eines Kniehebelgestänges zwischen den beiden Stiefelteilen schafft gute Voraussetzungen zur Anordnung einer Einrichtung zur Dämpfung der beim Fahren auf den Träger einwirkenden Schläge. Zu diesem Zwecke stützt sich das Kniehebelgestänge vorzugsweise über das Stellorgan an dem einen Stiefelteil ab und ist über eine, beispielsweise verstellbare einem weiteren Neigen des Schaftrückteiles nach vorne entgegenwirkende Dämpfeinrichtung mit dem anderen Stiefelteil verbunden. Eine solche Dämpfeinrichtung kann ein Federelement aufweisen, das zwischen Anschlägen der Stiefelteile angeordnet ist und unter Ueberwindung der Federspannkraft ein begrenztes Neigen des Schaftrückteiles nach vorne ermöglicht. Durch Ausbildung des einen Anschlages, beispielsweise als Stellschraube kann die Spannkraft des Federelementes und damit die Wirkung der Dämpfeinrichtung verstellt werden. Das Anordnen einer solchen Dämpfeinrichtung hat den grossen Vorteil, dass die Dämpfung von Schlägen nicht mehr über die Elastizität des Materiales aufgenommen werden muss, sondern einzig und allein durch zusätzliche Elemente, im vorliegenden Falle die Elemente der Dämpfeinrichtung. Somit besteht in der Materialwahl beider Stiefelteile völlige Freiheit und es können beispielsweise völlig unnachgiebige gegen jegliche Umwelteinflüsse unempfindliche Materialien verwendet werden.
  • Wie bereits darauf hingewiesen dient das Stellorgan, das Teil der Spannvorrichtung ist, dem Vorbestimmen der Neigungslage des Schaftrückteiles. Da diese Neigungslage auch vom Träger jederzeit auf sich änderende Verhältnisse anpassbar sein soll bringt eine einfache Ausbildung des Stellorganes wesentliche Vorteile. Als solche einfache Ausbildung des Stellorganes bietet sich beispielsweise eine Stellschraube an, die an dem einen Stiefelteil gelagert ist und sich am anderen Stiefelteil mittelbar oder unmittelbar abstützt. Unter mittelbarer Abstützung ist beispielsweise die Zuhilfenahme eines Kniehebelgestänges der vorerwähnten Art zu verstehen. Eine unmittelbare Abstützung kann durch Vorsehen entsprechender Anschläge am jeweiligen Stiefelteil erfolgen. Aus Gründen einer optimalen Formgestaltung des gesamten Skistiefels bietet sich vorzugsweise die Lagerung der Stellschraube an der Unterschale an.
  • Stellschrauben dieser Art sind wiederum auf dem Gebiet der Skistiefel bekannt und können zur Betätigung, beispielsweise einen Innensechskant, einen Schraubenschlitz, umfangsseitige Schlitze, eine Rändelung oder mehrere solcher Vorkehrungen gemeinsam aufweisen.
  • Die den Vorderteil des Unterschenkels umgebende Halteschale ist vorzugsweise über Gelenke mit einer quer zur Stiefellängsrichtung verlaufenden Gelenkachse mit der Unterschale schwenkbar verbunden. Die Anordnung einer solchen gelenkig verbundenen Halteschale erhöht den Komfort beim Ein- und Aussteigen, indem diese nur gegen oder vom Unterschenkel weg geschwenkt und beispielsweise wiederum über eine an sich bekannte Schnalle als Verbindungseinrichtung mit dem Schaftrückteil verbunden wird. Der Ristbereich des Fusses vom Träger bleibt damit frei von kraftaufnehmenden Teilen des Skistiefels, so dass dieser Bereich mit einer lediglich die restlichen Funktionen erfüllenden Abdeckung versehen ist, welche insbesondere in der Wärmeisolierung, der Nässendurchlässigkeit und der guten Bewegungsfreiheit beim Schwenken der Halteschale bestehen. Nicht ausser acht zu lassen ist der Umstand, dass das Vorsehen einer solchen Abdeckung Stilisten hervorragende Möglichkeiten bietet, optische Vorteile herauszuholen, beispielsweise durch Modetrends angepasste Farbgestaltung.
  • Für die Funktion ist es nicht ausschlaggebend, ob die Halteschale über separate Gelenke oder gemeinsam über die Gelenke des Schaftrückteiles mit der Unterschale verbunden ist. In Betracht zu ziehen sind hier allenfalls stilistische Vorgaben, wobei sich im Hinblick auf konstruktive Vereinfachung gemeinsame Gelenke als zweckmässig erweisen.
  • Während sich eine mit dem Verschwenken des Schaftrückteiles zusammenwirkende Dämpfeinrichtung für die auf den Träger einwirkenden Schläge insbesondere in Verbindung mit dem erläuterten Kniehebelgestänge anbietet kann entsprechend einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Verbindungseinrichtung zur Erzielung desselben Effektes eine wiederum vorzugsweise verstellbare dem nach Vorneweichen der Halteschale entgegenwirkende Dämpfeinrichtung aufweisen. Eine solche mit der Verbindungseinrichtung kombinierte Dämpfeinrichtung lässt sich völlig universell anordnen, d.h. insbesondere unabhängig von der Ausbildung der Spannvorrichtung.
  • Auch die voran erwähnte Dämpfeinrichtung kann wiederum ein Federelement enthalten, welches zwischen einem mit dem Schaftrückteil und einem mit der Halteschale verbundenen Anschlag zusammenwirkt. Durch Anordnung einer Stellschraube besteht die Möglichkeit, die Spannkraft des Federelementes und damit die Wirkung der Dämpfeinrichtung zu verstellen. Aus der Sicht der auftretenden Beanspruchungen bietet sich beispielsweise eine symmetrische Anordnung von je einer Dämpfeinrichtung beidseits des Skistiefels an.
  • Durch Anordnung auch dieser letztgenannten Dämpfeinrichtung ist es im Gegensatz zu den herkömmlich bekannten Skistiefeln nicht mehr erforderlich, noch irgendwelche Bewegungen durch die Elastizität des Materials aufzunehmen. Es stehen somit beim erfindungsgemässen Skistiefel für jeden Freiheitsgrad entsprechende separate Elemente zur Verfügung, so dass der Skistiefel im wesentlichen aus drei völlig starren unnachgiebigen Teilen, nämlich Unterschale, Schaftrückteil und Halteschale gefertigt sein kann. Damit ist die Möglichkeit gegeben, Material, das vollumfänglich beständig gegen sämtliche Umwelteinflüsse ist, vorzusehen. Im einzelnen können als Material Kunststoffe hoher Festigkeit, gegebenenfalls verstärkt durch Glasfasern, Kohlefasern oder dergleichen in Betracht kommen. Weitere Teile wie Schnallen, Stellschrauben, Hebelgestänge, Lager und dergleichen können aus Metall oder Metall-Kunststoff-Kombinationen bestehen, wobei vorzugsweise korrosionsbeständige Metalle zur Anwendung kommen.
  • Nachdem durch die Anordnung der vorgeschlagenen Spannvorrichtung Mittel zum Aufbringen eines Spannweges zur Verfügung stehen wird zweckmässigerweise die Spannvorrichtung mit einem Fersenzug, wie er an sich auf dem Gebiet der Skistiefel bekannt ist, verbunden. Ein solcher Fersenzug dient der Halterung des unteren Teil des Fusses in der Unterschale. Es bietet sich somit die Möglichkeit einen handhabungstechnisch äusserst einfachen Skistiefel zu schaffen, bei dem beispielsweise mittels betätigen einer einzigen Schnalle das Schaftrückteil gegenüber der Unterschale fixiert und der Fersenzug zur Halterung des Fusses gespannt wird.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 Einen Skistiefel gemäss Erfindung in Seitenansicht mit teilweise geschnittenen Bereichen.
    • Fig. 2 Einen weiteren Skistiefel gemäss Erfindung in Seitenansicht mit teilweise geschnittenen Bereichen.
  • Der Skistiefel gemäss Fig. 1 weist in Form des einen Stiefelteiles eine Unterschale 1 und in Form eines weiteren Stiefelteiles ein Schaftrückteil 2 auf. Das Schaftrückteil 2 ist über Gelenke 3 mit der Unterschale 1 schwenkbar verbunden. Ebenfalls über die Gelenke 3 mit der Unterschale 1 schwenkbar verbunden ist eine Halteschale 4.
  • Mittels einer Spannvorrichtung, die ein insgesamt mit 5 bezeichnetes Stellorgan und ein insgesamt mit 6 bezeichnetes Zugteil umfasst, lässt sich das Schaftrückteil 2 gegenüber der Unterschale 1 fixieren.
  • Das Stellorgan 5 weist eine Stellschraube 7 auf, die über einen Vorsprung 1a an der Unterschale 1 gelagert ist. Ueber eine im Vorsprung 1a angeordnete Gewindemutter 8 lässt sich die Stellschraube 7 verstellen und in der gewünschten Position mittels einer weiteren Gewindemutter 9 verkontern. Damit bildet die Stellschraube 7 einen Anschlag, gegen welchen das Schaftrückteil 2 gespannt und damit in der gewünschten Neigungslage fixiert wird.
  • Das Zugteil 6 umfasst einen Seilzug 10, der mit dem Schaftrückteil 2 verbunden ist und auf den eine nach dem Hebelprinzip arbeitende, insgesamt mit 11 bezeichnete Schnalle einwirkt. Zur Verbindung des von Umlenkrollen 10a geführten Seilzuges 10 mit dem Schaftrückteil 2 sind mehrere Vorsprünge (im gewählten Beispiel drei) 12 vorgesehen, wobei je nach Wahl eines Vorsprunges 12 in Verbindung mit dem Seilzug 10 der Schwenkbereich des Schaftrückteiles 2 variiert werden kann. Dem Festspannen und Aufbringen des Spannweges auf den Seilzug 10 dient die Schnalle 11, wobei einerseits zur Erweiterung des Bereiches des Spannweges und andererseits zur Ueberbrückung der unterschiedlichen Endstellungen des Seilzuges 10, hervorgerufen durch die Stellschraube 7, das Schwenklager 11a der Schnalle verstellt werden kann.
  • Beidseits des Skistiefels kann ein Stellorgan 5 sowie ein Seilzug 10 vorgesehen sein, wobei beide Seilzüge 10 auf die Schnalle 11 einwirken können.
  • Ueber eine Verbindungseinrichtung 13, welche eine Verschlussschnalle 14 und eine insgesamt mit 15 bezeichnete Dämpfeinrichtung umfasst, sind Schaftrückteil 2 und Halteschale 4 miteinander verbunden. Die Verschlussschnalle 14 ist vorzugsweise in an sich bekannter Art verstellbar ausgebildet und erlaubt ein Verbinden der Halteschale 4 mit dem Schaftrückteil 2 in verschiedenen Schwenklagen zueinander. Die Dämpfeinrichtung 15 umfasst eine Feder 16, welche zwischen Anschlägen, die einerseits der Halteschale 4 und andererseits dem Schaftrückteil 2 zugeordnet sind, liegt. Zur Erzielung einer Verstellung der Federspannkraft und damit der Dämpfwirkung ist an einer Stellschraube 19 der Anschlag 19a des Schaftrückteiles 2 angeordnet, wobei die Stellschraube 19 gegenüber einer Gewindemutter 19b in einem Vorsprung 2a des Schaftrückteiles 2 verstellbar ist. Der Anschlag 17 der Halteschale 4 ist mit der Verbindungseinrichtung 13 verbunden.
  • Wie die Figur 1 ferner zeigt ist ein Fersenzug 18 mit der Spannvorrichtung verbunden. Zu diesem Zweck wirkt ein Seilzug 20 über Umlenkrollen 20a auf die Schnalle 11. Zur Vereinfachung kann dies, wie im Beispiel gezeigt, durch Verbindung 10b des Seilzuges 20 mit dem Seilzug 10 erfolgen.
  • Ausserdem wird gemäss Figur 1 verdeutlicht, wie zwischen Halteschale 4 und oberem Ende der Unterschale 1 ein Freiraum für den Ristbereich des Fusses vom Träger vorhanden ist. Dieser Freiraum ist von einer Abdeckung 21 verschlossen, welche vor allem der Wärmeisolierung sowie dem nässeundurchlässigen Abschluss dient und dabei eine, das Verschwenken der Halteschale 4 nicht berhindernde Flexibilität aufweist.
  • Fig. 2 zeigt einen Skistiefel, welcher wiederum aus einer das eine Stiefelteil bildenden Unterschale 22 und einem ein weiteres Stiefelteil bildenden Schaftrückteil 23 besteht. Ueber Gelenke 24 ist das Schaftrückteil 23 gegenüber der Unterschale 22 verschwenkbar. Ebenfalls über die Gelenke 24 ist eine Halteschale 25 schwenkbar gelagert und mittels einer, gegebenenfalls zu beiden Seiten des Skistiefels angeordneten Verschlussschnalle 26 mit dem Schaftrückteil 23 verbunden. Analog der Ausführungsform gemäss Fig. 1 ist auch beim Skistiefel entsprechend Fig. 2 der Freiraum zwischen Halteschale 25 und Unterschale 22 von einer flexiblen Abdeckung 27 verschlossen.
  • Dem Fixieren des Schaftrückteiles 23 dient eine Spannvorrichtung mit einem insgesamt mit 30 bezeichneten Zugteil, das einen Seilzug 28 und ein Kniehebelgestänge 29 umfasst. Auf den Seilzug 28 wirkt eine insgesamt mit 40 bezeichnete Schnalle, deren Schwenklager 40a in an sich bekannter Weise wiederum zweckmässig verstellbar ist. In ungespanntem Zustand der Spannvorrichtung, d.h. wenn die Schnalle 40 nach Zurückklappen gelöst ist, wird der Seilzug 28 über einen gewissen Weg freigegeben, so dass sich das Schaftrückteil 23 nach hinten in Richtung Ferse verschwenken lässt. Das Kniehebelgestänge 29 klappt damit teilweise zusammen, wobei dieses und das Schaftrückteil 23 die in Fig. 2 angedeutete Position (strichpunktiert) einnehmen können. In dieser Stellung bietet sich dem Träger zwischen Schaftrückteil 23 und Halteschale 25 ein grosser Oeffnungswinkel, so dass komfortabel in den Skistiefel eingestiegen werden kann. Durch anschliessendes Spannen der Schnalle 40 wird das Kniehebelgestänge 29, beispielsweise an dessen Kniegelenk 29c vom Seilzug 28 in Richtung Schaftrückteil 23 gezogen und fixiert damit das Schaftrückteil 23 in einer bestimmten Neigungslage. Um diese Neigungslage vorbestimmen zu können ist das eine Ende 29a des Kniehebelgestänges 29 über ein Gewindeteil 31 gelenkig an einer Stellschraube 32 des insgesamt mit 41 bezeichneten Stellorganes abgestützt. Damit lässt sich durch Verstellen der Stellschraube 32 die Neigungslage des Schaftrückteiles 23 vorbestimmen.
  • Das andere Ende 29b des Kniehebelgestänges 29 ist mit einer insgesamt mit 42 bezeichneten Dämpfeinrichtung verbunden, welche eine Feder 33 umfasst. Die Feder 33 ist auf einer Stellschraube 34 gelagert, wobei die Stellschraube 34 einen Vorsprung 23a des Schaftrückteiles 23 durchsetzt. Unter Abstützen an einer Gewindemutter 35 der Stellschraube 34 treibt die Feder ein Hülsenteil 36, das mit dem Ende 29b des Kniehebelgestänges 29 gelenkig verbunden ist, gegen den Vorsprung 23a. Unter Ueberwindung der Spannkraft der Feder 33 lässt sich das Schaftrückteil 23 bei gespanntem Zustand der Spannvorrichtung begrenzt weiter nach vorne schwenken. Dadurch, dass die Schnalle 40 über Lagerwände 37 mit dem Hülsenteil 36 verbunden ist, bildet sich aus Kniehebelgestänge 29 samt Hülsenteil 36 und Schnalle 40 ein geschlossenes System. Gegenüber diesem System erfolgt beim weiteren nach Vorneschwenken eine Relativbewegung des Schaftrückteiles 23, indem der Vorsprung 23a unter Ueberwindung der Spannkraft der Feder 33 vom Hülsenteil 36 abgehoben wird. Während durch diese Bewegung entstehende Achsversetzungen durch ausreichendes Spiel der Stellschraube 34 im Vorsprung 23a und im Hülsenteil 36 kompensiert werden, kann ein Einfluss auf den Seilzug 28 durch geeignete Führung desselben im Schaftrückteil unterbunden werden. Dadurch, dass die Gewindemutter 35 im Schaftrückteil 23 drehschlüssig aber axial verschiebbar gelagert ist, lässt sich durch Drehen der Stellschraube 34 die Spannkraft der Feder 33 und damit die Dämpfwirkung verstellen.
  • Aus Fig. 2 ist wiederum ein weiterer nicht nur auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkter Vorteil des erfindungsgemässen Skistiefels ersichtlich, welcher darin besteht, dass die Feststellung eines Fersenzuges 38 mit der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Spannvorrichtung kombiniert werden kann. Dies bietet sich an, nachdem für die Erzeugung des Spannweges der Spannvorrichtung eine Schnalle 40 vorgesehen ist und der von dieser Schnalle 40 erzeugte Spannweg gleichzeitig für eine weitere Funktion ausgenutzt werden kann, nämlich - wie hier vorgeschlagen - für den Fersenzug 38. Im gezeigten Beispiel entsprechend Fig. 2 erfolgt dies dadurch, dass ein weiterer Seilzug 39, der auf den Fersenzug 38 wirkt mit dem Seilzug 28 der Spannvorrichtung verbunden ist. Umlenkrollen 28a, 39a dienen der Führung der jeweiligen Seilzüge 28, 39.

Claims (9)

1. Skistiefel mit einer den unteren Bereich des Fusses umgebenden Unterschale (1, 22), die ein Stiefelteil bildet, wobei die Unterschale (1, 22) Gelenke (3, 24) mit einer quer zur Stiefellängsrichtung verlaufenden Gelenkachse aufweist, über die Gelenke (3, 24) ein Schaftrückteil (2, 23), das ein weiteres Stiefelteil bildet, schwenkbar an der Unterschale (1, 22) gelagert ist und über eine Verbindungseinrichtung (13, 26) am Schaftrückteil (2, 23) eine die Vorderseite des Unterschenkels umgebende Halteschale (4, 25) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Unterschale (1, 22) und Schaftrückteil (2, 23) eine Spannvorrichtung vorgesehen ist, welche in ungespanntem Zustand ein Verschwenken des Schaftrückteiles (2, 23) nach hinten erlaubt und in festgespanntem Zustand das Schaftrückteil (2, 23) in einer vorbesttimmbaren Neigungslage gegenüber der Unterschale (1, 22) fixiert.
2. Skistiefel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung ein dem Vorbestimmen der Neigungslaqe dienendes Stellorgan (5, 41) und ein dem Festziehen gegen das Stellorgan (5, 41) dienendes Zugteil (6, 30) umfasst.
3. Skistiefel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugteil (30) ein zwischen den Stiefelteilen (22, 23) angeordnetes Kniehebelgestänge (29) und damit verbundenem Seilzug (28) umfasst.
4. Skistiefel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniehebelgestänge (29) sich über das Stellorgan (41) an dem einen Stiefelteil (22) abstützt und über eine vorzugsweise verstellbare, einem weiteren Neigen des Schaftrückteiles (23) nach vorne entgegenwirkende Dämpfeinrichtung (42) mit dem anderen Stiefelteil (23) verbunden ist.
5. Skistiefel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan (5, 41) als Stellschraube (7, 32) ausgebildet ist, die an dem einen Stiefelteil (1, 22) gelagert ist und sich am anderen Stiefelteil (2, 23) mittelbar oder unmittelbar abstützt.
6. Skistiefel nach Anspruche 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube (7, 32) an der Unterschale (1, 22) gelagert ist.
7. Skistiefel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschale (4, 25) über Gelenke mit einer quer zur Stiefellängsrichtung verlaufenden Gelenkeachse mit der Unterschale (1, 22) schwenkbar verbunden ist.
8. Skistiefel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (13) eine vorzugsweise verstellbare, dem nach Vorneweichen der Halteschale (4) entgegenwirkende Dämpfeinrichtung (15) aufweist.
9. Skistiefel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung mit einem Fersenzug (18, 38) in Verbindung steht.
EP87810023A 1986-02-03 1987-01-15 Skistiefel Expired - Lifetime EP0232218B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87810023T ATE61508T1 (de) 1986-02-03 1987-01-15 Skistiefel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH392/86A CH669312A5 (de) 1986-02-03 1986-02-03
CH392/86 1986-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0232218A2 EP0232218A2 (de) 1987-08-12
EP0232218A3 EP0232218A3 (en) 1988-07-27
EP0232218B1 true EP0232218B1 (de) 1991-03-13

Family

ID=4185971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87810023A Expired - Lifetime EP0232218B1 (de) 1986-02-03 1987-01-15 Skistiefel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0232218B1 (de)
AT (1) ATE61508T1 (de)
CH (1) CH669312A5 (de)
DE (1) DE3768517D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395515B (de) * 1986-03-21 1993-01-25 Koeflach Sportgeraete Gmbh Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes in einem ski- oder bergschuh
DE3882309T2 (de) * 1987-09-17 1993-10-21 Nordica Spa Besser tragbare Schischuh.
DE8907696U1 (de) * 1989-06-23 1989-11-09 TÜV Product Service GmbH, 8000 München Skischuh
IT1236351B (it) * 1989-12-21 1993-02-25 Nordica Spa Struttura di scarpone da sci
FR2665617B1 (fr) * 1990-08-07 1993-06-25 Salomon Sa Chaussure de ski alpin a entree arriere avec element de rigidification articule par rapport a la tige.
FR2714270B1 (fr) * 1993-12-24 1996-03-01 Salomon Sa Chausure de ski à capot avant suspendu.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536965B1 (fr) * 1982-12-02 1985-10-25 Salomon & Fils F Dispositif de serrage et de fermeture pour chaussure de ski a entree arriere
DE8424648U1 (de) * 1984-08-20 1985-09-05 Lederer, Josef, 8069 Jetzendorf Schischuh
IT8520468V0 (it) * 1985-01-11 1985-01-11 Nordica Spa Dispositivo di chiusura particolarmente per scarponi da sci ad entrata posteriore.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE61508T1 (de) 1991-03-15
EP0232218A2 (de) 1987-08-12
DE3768517D1 (de) 1991-04-18
CH669312A5 (de) 1989-03-15
EP0232218A3 (en) 1988-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709694C2 (de) Skistiefel
DE69300542T2 (de) Verändern der Flexibilität von Skiern.
EP0114209B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE69230002T2 (de) Vorrichtung zum dämpfen von ausschlägen und vibrationen von skiern
EP0157240B2 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE2209054A1 (de) Stabilisator für Skilanglaufschuhe
DE2940996C2 (de)
EP1827150A1 (de) Handhaltevorrichtung insbesondere handschuh zur befestigung an einem stockgriff
EP2351603A2 (de) Skibindung mit Steighilfe
DE3218256A1 (de) Skistiefel
DE3342331A1 (de) Integriertes verschlusssystem fuer skischuhe
DE3020346A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
EP0232218B1 (de) Skistiefel
AT402017B (de) Snowboardbindung
WO1999047013A1 (de) Schuh mit zweiteiliger sohle
EP0581802B1 (de) Sportschuh
DE102007049520A1 (de) Sportschuh, insbesondere alpiner Schischuh
EP0575466B1 (de) Skischuh
EP0326541A2 (de) Skischuh
EP3143891A2 (de) Skischuh
EP1194193A1 (de) Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh
DE3529209A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der biegefestigkeit eines ski-schuhs
CH652575A5 (de) Skischuh.
DE10314741B4 (de) Snowboardbindung
DE4100698A1 (de) Alpiner skischuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890112

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891123

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910313

Ref country code: NL

Effective date: 19910313

Ref country code: GB

Effective date: 19910313

Ref country code: BE

Effective date: 19910313

REF Corresponds to:

Ref document number: 61508

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3768517

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910418

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000120

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000211

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010130

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050115