EP0229679B1 - Verfahren zum Ausbilden eines nach Wunsch und Verwendungszweck ausgeformten scheraktiven Bereiches am Scherkopf eines Trockenrasierapparates - Google Patents

Verfahren zum Ausbilden eines nach Wunsch und Verwendungszweck ausgeformten scheraktiven Bereiches am Scherkopf eines Trockenrasierapparates Download PDF

Info

Publication number
EP0229679B1
EP0229679B1 EP87200016A EP87200016A EP0229679B1 EP 0229679 B1 EP0229679 B1 EP 0229679B1 EP 87200016 A EP87200016 A EP 87200016A EP 87200016 A EP87200016 A EP 87200016A EP 0229679 B1 EP0229679 B1 EP 0229679B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaving
foil
curvature
area
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87200016A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0229679A1 (de
Inventor
Leo Bertram
Hugo Dr. Schemmann
Romuald Leander Bukoschek
Reinhard Dr. Huszar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH, Philips Gloeilampenfabrieken NV, Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to AT87200016T priority Critical patent/ATE55305T1/de
Publication of EP0229679A1 publication Critical patent/EP0229679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0229679B1 publication Critical patent/EP0229679B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof

Definitions

  • the invention relates to a method for forming a shear-active area on the shaving head of a dry shaving apparatus which is shaped as desired and intended for use, in which a shaving foil in the shaving head frame is slidably arched in the clamping points under tension and a lower knife is pressed into the prestressing arch, the cutting edges of which are also curved are, the tangents to the clamping curvature in the clamping points towards the shaving head apex enclose an acute angle with one another, and a shaving head produced with the aid of this method.
  • Shaving heads for dry shavers which consist of a curved, clamped film and a lower knife, which is also pressed into the film curvature and are also curved on the cutting edges, are known (AT-PS 171 778). While in this state of the art of shear foil the shape of the circular-cylindrical lower knife is forced on with the aid of the resiliently pressed-in lower knife, it is also known to force an approximately circular clamping curvature onto a shaving foil by means of a shaping clamping, which then becomes only insignificant when a circular lower knife is pressed in Changes in shape.
  • Circular shaving heads with a relatively wide clamping base diameter suffer from insufficient rigidity of the shaving foil when shaving, especially when firmly clamped. Any change in shape of the shaving foil during shaving changes the surface contact between the shaving foil and the lower knife. This shortens the shaving result when shaving.
  • Such a design of a shaving head results in a concentration of the pretensioning forces in the shear-active area.
  • concentration of forces between the lower knife and the shaving foil, when they work together moves into the desired shear-active area of the shaving head. This is a force distribution that is favorable for the shaving effect.
  • the total pressure force can be set below 4 Newtons.
  • the shear-active area of the shaving head can be chosen in the crown or on the side of the crown.
  • a shear-active area in the apex area of the shaving head is preferred in the case of slim shaving heads, because the point to be shaved is easily visible to the slim tip in the mirror.
  • a shaving head which is produced with the aid of the method according to the invention is characterized in that the bending line of the freely clamped shaving foil on both sides of the center of the shear-active area has a larger radius of curvature than the shaving knife before the shear knife is pressed in.
  • the pretension can be specifically aligned to the shear-active area. Where the shear-active area is to lie, the slimmer lower knife presses against the shaving foil and tensions it or pre-tensions it more than in the other shaving foil areas.
  • the preselection of the clamping length, the distance between the clamping points and the clamping angle is primarily decisive for the curve shape of the shaving head.
  • the curve shape can be wide Ren embodiment of the invention further influence that the shaving foil in the apex area, which should be the shear-active area, has a lower bending stiffness than on the flanks to the side of the apex area.
  • the different bending stiffness can be used to bend the shaving foil in the crown more than on the flanks, so that a wedge shape can be worked out better.
  • the change in bending stiffness can e.g. B. can be achieved by changing the cross section or perforating the film. In this way, the shaving foil can assume a more wedge-shaped shape even in the freely clamped state.
  • the normal pressure required for shaving between the lower knife and the shaving foil in the shear-active area must be generated by shaping the lower knife appropriately using the simulation method described.
  • a more wedge-shaped shaving head design leads to better adaptation to the shape of the face and a better view of the area just shaved.
  • the clamping height between the film clamping points and the apex is 18 to 30 mm in order to form a pointed shaving head apex with a clamping base width of the shaving foil of 12 to 20 mm.
  • FIG. I shows a shaving foil I of a dry shaving apparatus, which is held in a load-free manner in clamping points 3 of a shaving head frame 4.
  • the tangents 8 to the shaving foil enclose with the shaving head base 6 between the clamping points and to the apex acute clamping angle a.
  • the mutual distance between the clamping points 3 is indicated by x.
  • the clamping length of the shaving foil is I. In this way, the shaving foil gets a natural curve shape that should be as close as possible to the desired shape.
  • a desired normal pressure load is applied to the shaving foil, which corresponds to the desired normal pressure load by the lower knife in the idle state and which should be greater than that during shaving lifting forces occurring.
  • This preferred load is indicated in Fig. 1 by arrows 5.
  • the arrows 5 directly in the apex 7 should correspond to a compressive force of approximately 1.2 N and, as the flanks 9 decrease, reflect compressive forces of 0.5 N to 0 N.
  • FIG. 2 now shows how the simulated application of the pressure load is carried out.
  • the film section II in FIG. 2 is divided into very small sections a, b, c, etc. using the finite element method.
  • the forces acting on the foils are applied. These forces are represented by arrows 13.
  • the size of the arrows 13 indicates the desired pressure force distribution, as shown in Fig. I.
  • a prestressing curvature can then be determined on the basis of this pressure force distribution.
  • the shaving foil in cooperation with the curved lower knife 10 in the shear-active area SK, for example in FIG. I in the apex, ensures the necessary contact forces.
  • a prerequisite for proper functioning is, of course, that the bottom knife 10 lies completely against the film in the simulated area and that the film adopts the simulated pretensioning curvature.
  • the contact pressure of the lower knife results from the pressure distribution which acts on the cutting edges 16.
  • the concentration of forces is placed in the shear-active area at the apex.
  • the curvature shape A of the lower knife 10 which corresponds to the initial curvature of the film and is shown in FIG. 3, has a slimmer cutting edge contour than the film according to FIG. I in the idle state without a lower knife.
  • This shaving head shape determined by simulation, can be adapted to the respective needs in accordance with the desired shaving active area.
  • Fig. 4 shows an embodiment in which the shear active area SK is placed in a flank. According to the simulation according to FIG. 2, a corresponding distribution of forces is applied to the shaving foil 18. As a result of this force distribution simulated on the shaving foil, the shaving foil 18 experiences a prestressing curvature of shape B, which also forms the cutting edge contour of the lower knife 10 '.
  • FIG. 0 shows a further exemplary embodiment in which the shaving foil 31 in the apex 7 has greater flexibility.
  • the film 31, which is clamped freely displaceably between the clamping points 3 can already form a more wedge shape when an unloaded bending line is formed. If a simulated load is now given up again in accordance with the arrows entered in FIG. 6, a simulated prestressing curvature results.
  • the prestressing curvature is again the cutting edge contour C of the lower knife 20 according to FIG. 7.
  • the greater flexibility of the shaving foil 31 in the apex area 7 can be influenced by varying the thickness of the foil and the width and number of webs between the holes and also the shape and number of the holes.
  • the shape of the shaving head depends on the desired requirements of the device and manufacturer of the device.
  • the curvatures of the film or lower knife can follow a cosine-hyperbolic-shaped, elliptical or parabolic course. Intermediate values are also conceivable.
  • the basic idea of the invention can be seen in the stiffening of the shear-active area SK by the corresponding curvature of the shaving foils and the lower knife.
  • the manufacturer or designer is given the hand to create shaving head shapes of your own choice and as desired, while maintaining contact between the shaving foil and the lower knife in the desired shaving active area and consequently achieving good shaving results.
  • the known lifting effects, which reduce the shaving performance, are no longer present.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ausbilden eines nach Wunsch und Verwendungszweck ausgeformten scheraktiven Bereiches am Scherkopf eines Trockenrasierapparates, bei dem in einem Scherkopfrahmen eine Scherfolie in den Einspannstellen verschieblich unter Vorspannung gewölbt gehaltert und in die Vorspannwölbung ein Untermesser gedrückt ist, dessen Schneidkanten ebenfalls gewölbt sind, wobei die Tangenten an die Einspannwölbung in den Einspannstellen zum Scherkopfscheitel hin einen spitzen Winkel miteinander einschließen, sowie einen mit Hilfe dieses Verfahrens hergestellten Scherkopf.
  • Scherköpfe für Trockenrasierapparate, die aus einer gewölbt eingespannten Folie und einem in die Folienwölbung eingedrückten, an den Schneidkanten ebenfalls gewölbten Untermesser bestehen, sind bekannt (AT-PS 171 778). Während bei diesem Stand der Technik der Schertolie mit Hilfe des federnd eingedrückten Untermessers die Form des kreiszylinderförmigen Untermessers aufgezwungen wird, ist es auch bekannt, einer Scherfolie durch eine formgebende Einspannung bereits eine annähernd kreisförmige Einspannwölbung aufzuzwingen, die dann beim Eindrücken eines kreisförmigen Untermessers nur noch unwesentliche Formveränderungen erfährt. Bei so gebildeten, kreisförmig gewölbten Scherköpfen läßt sich aufgrund der angepaßten kreisförmigen Wölbungen theoretisch ein recht breitflächiger Kontakt zwischen Untermesser und Folie im Leerlauf ausbilden. In der Praxis neigen kreisförmige Einspannungen aber schon im Leerlauf dazu, daß der Kontakt vorwiegend beiderseits des Scheitels stattfindet. Durch die Rasierkräfte wird die Scherfolie während des Rasierbetriebes verformt, wobei ein weiteres unkontrolliertes Abheben stattfinden kann.
  • Kreisförmige Scherköpfe mit einem relativ breiten Einspannbasis-Durchmesser leiden vor allem bei fester Einspannung an einer ungenügenden Steifigkeit der Scherfolie beim Rasieren. Jegliche Formveränderung der Scherfolie beim Rasieren verändert den Flächenkontakt zwischen Scherfolie und Untermesser. Dies mindert beim Rasieren das Rasierergebnis.
  • Es ist aus der DE-OS 33 40 661 bekannt, einen Scherkopf schlanker zu gestalten, indem man sowohl der Scherfolie als auch dem Untermesser eine Wölbung vorgibt, die etwa einen cosinus-hyperbolicus-förmigen Verlauf aufweist. Ein solcher Scherkopf, der mit geringeren Anpreßkräften des Untermessers auskommt, hat bereits eine größere Foliensteifigkeit, wodurch größere Rasierkräfte aufgefangen werden und ein guter Kontakt zwischen Folien und Untermesser bereits verbessert ist. Die Scherfolie ist in diesem Fall verschieblich eingespannt, wobei die Verschieblichkeit selbstverständlich in beiden Verschieberichtungen begrenzt ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, den Anpreßdruck zwischen Untermesser und Scherfolie im scheraktiven Bereich so zu erhöhen, daß sich bereits im Ruhezustand zwischen dem Untermesser und der Scherfolie Kräfte ausbilden, die während des Rasierens im gewünschten scheraktiven Bereich den Kontakt zwischen Untermesser und Folie aufrecht erhalten.
  • Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß mit Hilfe eines Verfahrens gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
    • - die Scherfolie zunächst ohne Untermesser unter einem vorgewählten Winkel, mit vorgewählter Länge und in vorgewähltem Abstand eingespannt wird und danach längs der vom Schermesser noch unbelasteten Einspannwölbung eine senkrecht zur Folienkrümmung stehende Leerlauf-Normaldruckverteilung zwischen Schermesser und Folie simuliert wird entsprechend einem gewünschten scheraktiven Bereich, wodurch die Scherfolie in diesem scheraktiven Bereich längs ihrer Wölbung nach Maßgabe dieser gewünschten Form der Normaldruckverteilung eine simulierte Verformung gegenüber der freien Einspannwölbung erleidet, wobei die so entstandene simulierte Vorspannwölbung die gewünschte Normaldruckverteilung auf das Untermesser in dem gewünschten scheraktiven Bereich gegenüber der Scherfolie wiedergibt,
    • - die Schneidkanten des Untermessers entsprechend der so simulierten Vorspannwölbung der Scherfolie gewölbt werden und
    • - das Untermesser mit der dieser Vorspannwölbung entsprechenden Form in die Scherfolie mit Einspannwölbung eingedrückt wird mit der Kraft, die zu der gewünschten Normaldruckverteilung führt.
  • Bei einer derartigen Ausbildung eines Scherkopfes ergibt sich im scheraktiven Bereich eine Konzentration der Vorspannkräfte. Mit Hilfe einer solchen Scherkopfausbildung wandert die Kräftekonzentration von Untermesser und Scherfolie bei ihrem gemeinsamen Zusammenwirken in den gewünschten scheraktiven Bereich des Scherkopfes. Dies ist eine für den Rasiereffekt günstige Kraftverteilung. Die gesamte Andruckkraft kann unterhalb von 4 Newton angesetzt werden.
  • Der scheraktive Bereich des Scherkopfes kann im Scheitel oder seitlich des Scheitels beliebig gewählt werden. Bevorzugt wird ein scheraktiver Bereich im Scheitelbereich des Scherkopfes bei schlanken Scherköpfen, weil die zu rasierende Stelle für den schlanken Scheitel im Spiegel gut einsehbar ist.
  • Ein Scherkopf, der mit Hilfe des Verfahrens nach der Erfindung hergestellt ist, weist das Kennzeichen auf, daß die Biegelinie der frei eingespannten Scherfolie beidseitig des Zentrums des scheraktiven Bereiches vor dem Eindrücken des Schermessers einen größeren Krümmungsradius hat als das Schermesser. Durch eine solche Ausbildung läßt sich die Vorspannung auf den scheraktiven Bereich gezielt ausrichten. Dort, wo der scheraktive Bereich liegen soll, drückt nämlich das schlankere Untermesser gegen die Scherfolie und verspannt sie oder spannt sie mehr vor als in den übrigen Scherfolienbereichen.
  • Die Vorwahl der Einspannlänge, des Abstandes der Einspannpunkte und des Einspannwinkels ist primär entscheidend für die Kuvenform des Scherkopfes. Die Kurvenform läßt sich nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weiterhin dadurch beeinflussen, daß die Scherfolie im Scheitelbereich, der der scheraktive Bereich sein soll, eine geringere Biegesteifigkeit aufweist als an den Flanken seitlich des Scheitelbereiches. Die unterschiedliche Biegesteifigkeit läßt sich dazu ausnutzen, die Scherfolie im Scheitel stärker zu krümmen als an den Flanken, eine Keilform also besser herauszuarbeiten. Die Veränderung der Biegesteifigkeit kann z. B. durch Querschnittsveränderung oder die Perforierung der Folie erzielt werden. Auf diese Weise kann die Scherfolie bereits im frei eingespannten Zustand eine mehr keilförmige Gestalt annehmen. Der für das Rasieren benötigte Normaldruck zwischen Untermesser und Scherfolie im scheraktiven Bereich muß durch entsprechende Formgebung des Untermessers durch das beschriebene Simulationsverfahren erzeugt werden. Eine mehr keilförmige Scherkopfgestaltung führt zu einer besseren Anpassung an die Gesichtsform und einer besseren Sicht auf die gerade rasierte Hautpartie.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zur Ausbildung eines spitzen Scherkopfscheitels bei einer Einspannbasisbreite der Scherfolie von 12 bis 20 mm die Einspannhöhe zwischen den Folieneinspannstellen und dem Scheitel 18 bis 30 mm beträgt. Auf diese Weise ergeben sich mit Hilfe des Verfahrens nach der Erfindung ausgebildete Scherköpfe mit Scherfolien, die bei unterschiedlicher Schlankheit im scheraktiven Bereich alle zwischen Untermesser und Scherfolie Kräfte ausbilden, die größer sind als die Rasierkräfte, die während des Rasierens die Scherfolien abheben wollen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. I eine frei eingespannte Scherfolie ohne Untermesser, auf die eine gewünschte Scherbelastung aufgebracht (simuliert) ist; die Scherbelastung wird durch Pfeile angedeutet,
    • Fig. 2 eine Darstellung eines theoretisch in viele Einzelteile unterteilten Abschnittes der Scherfolie, im Wölbungsquerschnitt gesehen,
    • Fig. 3 ein Untermesser mit der Form der Vorspannwölbung bei einer gewünschten Druckverteilung auf die Scherfolie mit einem scheraktiven Bereich im Bereich des Scherkopfscheitels,
    • Fig. 4 die Einspannwölbung einer frei eingespannten Scherfolie mit einem bevorzugt scheraktiven Bereich an einer Flanke des Scherkopfes,
    • Fig. 5 ein Untermesser mit der sich durch Simulation ausbildenden Vorspannwölbung der Scherfolie mit scheraktivem Bereich an einer Scherkopfflanke entsprechend Fig. 4,
    • Fig. 6 eine eingespannte sehr schlanke, keilförmige Scherfolie mit geringer Biegesteifigkeit,
    • Fig. 7 ein Untermesser mit einer durch Simulation ermittelten Vorspannwölbung der Scherfolie nach Fig. 6.
  • Die Darstellung nach Fig. I zeigt eine Scherfolie I eines Trockenrasierapparates, die unbelastet in Einspannstellen 3 eines Scherkopfrahmens 4 längsverschieblich gehaltert ist. Die Tangenten 8 an die Scherfolie schließen mit der Scherkopfbasis 6 zwischen den Einspannstellen und zum Scheitel hin spitze Einspannwinkel a ein. Der gegenseitige Abstand der Einspannstellen 3 ist mit x angegeben. Die Einspannlänge der Scherfolie ist I. Auf diese Weise erhält die Scherfolie eine natürliche Kurvenform, die der Wunschform möglichst nahe sein sollte. Um nun im scheraktiven Bereich SK im Leerlauf und bei Belastung zu einer das gegenseitige Abheben verhindernden Kraftverteilung zu kommen, wird auf der Scherfolie eine gewünschte Normaldruckbelastung aufgebracht, die der gewünschten Normaldruckbelastung durch das Untermesser im Ruhezustand entspricht und die größer sein soll als die während des Rasierens auftretenden Abhebekräfte. Diese bevorzugte Belastung ist in Fig. 1 durch Pfeile 5 angedeutet. Die Pfeile 5 unmittelbar im Scheitel 7 sollen dabei einer Druckkraft von etwa 1,2 N entsprechen und zu den Flanken 9 hin kleinerwerdend Druckkräfte von 0,5 N bis 0 N wiederspiegeln.
  • Fig. 2 zeigt nun, wie die simulierte Aufbringung der Druckbelastung vorgenommen wird. Dabei ist in Fig. 2 nur ein Ausschnitt der Folie bzw. eines gewölbten Folienteils im Schnitt wiedergegeben. Zur Simulation der sich bei der gewählten Folienbelastung ergebenden Folienverformung wird der Folienabschnitt II in Fig. 2 nach der Methode der finiten Elemente in sehr kleine Abschnitte a, b, c usw. unterteilt. An jedem Teilungsstrich 11.1, 11.2, 11.3, 11.4. werden die auf die Folien wirkenden Kräfte aufgebracht. Diese Kräfte sind durch Pfeile 13 wiedergegeben. Die Größe der Pfeile 13 gibt die gewünschte Druckkraftverteilung an, wie sie in Fig. I dargestellt ist. Aufgrund dieser Druckkraftverteilung läßt sich dann eine Vorspannwölbung ermitteln. Gibt man den Schneidkanten 16 des Untermessers 10 die sich so ergebende Vorspannwölbungsform, dann gewährleistet die Scherfolie im Zusammenwirken mit dem so gewölbten Untermesser 10 im scheraktiven Bereich SK, beispielsweise bei Fig. I im Scheitel, die erforderlichen Anpreßkräfte. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist selbstverständlich, daß das Untermesser 10 im simulierten Bereich vollständig an der Folie anliegt und die Folie die simulierte Vorspannwölbung einnimmt. Die Anpreßkraft des Untermessers ergibt sich dabei aus der Druckverteilung die auf die Schneidkanten 16 wirkt. In Fig. 3 ist die Kräftekonzentration in den scheraktiven Bereich im Scheitel gelegt. Die Wölbungsform A des Untermessers 10, die der Vorspannwölbung der Folie entspricht und in Fig. 3 dargestellt ist, weist dabei eine schlankere Schneidkantenkontur auf als die Folie nach Fig. I im Ruhezustand ohne Untermesser.
  • Diese durch Simulation ermittelte Scherkopfform läß sich entsprechend dem gewünschten scheraktiven Bereich den jeweiligen Bedürfnissen anpassen. Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der scheraktive Bereich SK in eine Flanke gelegt ist. Entsprechend der Simulation nach Fig. 2 wird auf der Scherfolie 18 eine entsprechende Kräfteverteilung aufgebracht. Durch diese auf der Scherfolie simulierte Kräfteverteilung erfährt die Scherfolie 18 eine Vorspannwölbung der Form B, die auch die Schneidkantenkontur des Untermessers 10' bildet.
  • Fig. 0 zeigt oin weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Scherfolie 31 in dem Scheitel 7 eine größere Biegsamkeit aufweist. Dadurch kann sich die zwischen den Einspannstellen 3 frei verschieblich eingespannte Folie 31 bei Ausbildung einer unbelasteten Biegelinie bereits mehr keilförmig formen. Wird nun wieder eine simulierte Belastung entsprechend den in Fig. 6 eingetragenen Pfeile aufgegeben, dann ergibt sich eine simulierte Vorspannwölbung. Die Vorspannwölbung ist wieder die Schneidkantenkontur C des Untermessers 20 nach Fig. 7.
  • Die größere Biegsamkeit der Scherfolie 31 im Scheitelbereich 7 läßt sich beeinflussen durch eine Variation der Dicke der Folie sowie die Breite und Anzahl der Stege zwischen den Löchern und auch die Form und Zahl der Löcher.
  • Die Scherkopfform richtet sich nach den gewünschten Anforderungen des jeweiligen Gerätes und Herstellers an das Gerät. Die Wölbungen von Folie bzw. Untermesser können einem cosinus-hyperbolicus-förmigen, elliptischen oder parabolischen Verlauf folgen. Ebenso sind Zwischenwerte denkbar. Der Grundgedanke der Erfindung ist in der Aussteifung des scheraktiven Bereiches SK durch die entsprechende Wölbung von Scherfolien und Untermesser zu sehen.
  • Mit Hilfe des Verfahrens ist es dem Hersteller oder Konstrukteur an die Hand gegeben, Scherkopfformen nach freier Wahl und nach Wunsch zu schaffen und dabei im gewünschten scheraktiven Bereich während des Rasierens den Kontakt zwischen Scherfolie und Untermesser aufrecht zu erhalten und demzufolge gute Rasierergebnisse zu erreichen. Die bekannten Abhebeeffekte, die die Rasierleistung vermindern, sind nicht mehr vorhanden.

Claims (9)

  1. I. Verfahren zum Ausbilden eines nach Wunsch und Verwendungszweck ausgeformten scheraktiven Bereiches am Scherkopf eines Trockenrasierapparates, bei dem in einem Scherkopfrahmen eine Scherfolie in den Einspannstellen verschieblich unter Vorspannung gewölbt gehaltert und in diese Wölbung ein Untermesser gedrückt ist, dessen Schneidkanten ebenfalls gewölbt sind, wobei die Tangenten an die Einspannwölbung in den Einspannstellen einen spitzen Winkel miteinander einschließen, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Scherfolie zunächst ohne Untermesser unter einem vorgewählten Winkel, mit vorgewählter Länge und in vorgewähltem Abstand eingespannt wird und danach längs der vom Untermesser noch unbelasteten Einspannwölbung eine senkrecht zur Folienkrümmung stehende Leerlauf-Normaldruckverteilung zwischen Untermesser und Folie simuliert wird, entsprechend einem gewünschten scheraktiven Bereich (SK), wodurch die Scherfolie in diesem scheraktiven Bereich (SK) längs ihrer Wölbung nach Maßgabe dieser gewünschten Form der Normaldruckverteilung eine simulierte Verformung gegenüber der freien Einspannwölbung erleidet, wobei die so entstehende simulierte Vorspannwölbung die gewünschte Normaldruckverteilung auf das Untermesser in dsm gewünschten scheraktiven Bereich gegenüber der Scherfolie (I) wiedergibt,
    - daß die Schneidkanten des Untermessers entsprechend der so simulierten Vorspannwölbung der Scherfolie gewölbt werden und
    - daß das Untermesser mit der dieser Vorspannwölbung entsprechenden Form in die Scherfolie mit Einspannwölbung eingedrückt wird mit der Kraft, die zu der gewünschten Normaldruckverteilung führt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der scheraktive Bereich (SK) in den Scheitelbereich des Scherkopfes gelegt wird (Fig. I, 2, 6 und 7).
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der scheraktive Bereich (SK) in eine Flanke des Scherkopfes gelegt wird (Fig. 4 und 5).
  4. 4. Mit Hilfe des Verfahrens nach den Ansprüchen I bis 3 hergestellter Scherkopf eines Trockenrasierapparates, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegelinie der frei eingespannten Scherfolie (I) in dem scheraktiven Bereich vor dem Eindrücken des Untermessers einen größeren Krümmungsradius hat als das Untermesser und nach dem Eindrücken das Untermesser im simulierten Bereich vollständig an der Folie anliegt und die simulierte Vorspannwölbung einnimmt.
  5. 5. Mit Hilfe des Verfahrens nach den Ansprüchen I und 2 hergestellter Scherkopf, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherfolie im Scheitelbereich, der der scheraktive Bereich (SK) sein soll, eine geringere Biegesteifigkeit aufweist als an den Flanken seitlich des Scheitelbereiches.
  6. 6. Scherkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherfolie (31) im Scheitelbereich (SK) zur Verringerung der Biegesteifigkeit eine geringere Dicke hat als außerhalb dieses Bereiches.
  7. 7. Scherkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegesteifigkeit der Scherfolie (31) im scheraktiven Scheitelbereich SK) durch die Variation der Breite und Anzahl der Stege zwischen den Löchern beeinflußt ist.
  8. 8. Scherkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegesteifigkeit der Scherfolie (31) im scheraktiven Scheitelbereich durch die Form und Zahl der Löcher zwischen den Stegen beeinflußt ist.
  9. 9. Scherkopf nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung eines spitzen Scherkopfscheitels bei einer Einspannbasisbreite der Scherfolie von 12 bis 20 mm die Einspannhöhe zwischen den Folieneinspannstellen und dem Scheitel ca. 18 bis 30 mm beträgt.
EP87200016A 1986-01-17 1987-01-07 Verfahren zum Ausbilden eines nach Wunsch und Verwendungszweck ausgeformten scheraktiven Bereiches am Scherkopf eines Trockenrasierapparates Expired - Lifetime EP0229679B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87200016T ATE55305T1 (de) 1986-01-17 1987-01-07 Verfahren zum ausbilden eines nach wunsch und verwendungszweck ausgeformten scheraktiven bereiches am scherkopf eines trockenrasierapparates.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3601202 1986-01-17
DE19863601202 DE3601202A1 (de) 1986-01-17 1986-01-17 Verfahren zum ausbilden eines bevorzugten scheraktiven bereichs im scherkopf eines trockenrasierapparates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0229679A1 EP0229679A1 (de) 1987-07-22
EP0229679B1 true EP0229679B1 (de) 1990-08-08

Family

ID=6292014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87200016A Expired - Lifetime EP0229679B1 (de) 1986-01-17 1987-01-07 Verfahren zum Ausbilden eines nach Wunsch und Verwendungszweck ausgeformten scheraktiven Bereiches am Scherkopf eines Trockenrasierapparates

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4807365A (de)
EP (1) EP0229679B1 (de)
JP (1) JPS62170285A (de)
AT (1) ATE55305T1 (de)
CA (1) CA1264412A (de)
DE (2) DE3601202A1 (de)
ES (1) ES2017997B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0516188D0 (en) * 2005-08-05 2005-09-14 Gillette Co Electric razors
JP2008093284A (ja) * 2006-10-13 2008-04-24 Matsushita Electric Works Ltd 往復動式電気カミソリの外刃およびその製造方法
DE102008046072A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-11 Braun Gmbh Scherkopf für einen Rasierapparat

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT171778B (de) * 1951-01-18 1952-07-10 Elektromechanik Salzburg Ges M Scherkopf für Trockenrasierapparate
DE1056000B (de) * 1957-02-13 1959-04-23 Otto Huebner Scherkopf fuer Rasiergeraete
US3092905A (en) * 1961-04-03 1963-06-11 Ever Ready Razor Products Ltd Dry shaver with flexible shear plate and means supporting the shear plate
DE1553639C3 (de) * 1965-10-22 1980-01-03 Braun Ag, 6000 Frankfurt Schmiegsame Siebfolie für Trockenrasierapparate
NL6615194A (de) * 1966-10-27 1968-04-29
US3376636A (en) * 1966-11-28 1968-04-09 Sunbeam Corp Shaving head for electric dry shaver
US3973323A (en) * 1971-06-12 1976-08-10 U.S. Philips Corporation Shaving head for a dry-shaving apparatus
NL7108090A (de) * 1971-06-12 1972-12-14
JPS5325665Y2 (de) * 1972-03-27 1978-06-30
JPS54136976A (en) * 1978-04-15 1979-10-24 Matsushita Electric Works Ltd Reciprocating type electric shaver
NL181181C (nl) * 1980-03-15 1987-07-01 Matsushita Electric Works Ltd Scheerbladsamenstel voor een elektrisch scheerapparaat van het vibratietype.
DE3213834A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 Braun Ag, 6000 Frankfurt Scherteil fuer trockenrasierapparate und haarschneidemaschinen
DE3340661C2 (de) * 1983-11-10 1991-03-07 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Scherkopf für einen Trockenrasierapparat mit einer gekrümmt eingespannten Scherfolie

Also Published As

Publication number Publication date
DE3764097D1 (de) 1990-09-13
EP0229679A1 (de) 1987-07-22
ATE55305T1 (de) 1990-08-15
JPS62170285A (ja) 1987-07-27
ES2017997B3 (es) 1991-03-16
JPH0318911B2 (de) 1991-03-13
CA1264412A (en) 1990-01-16
DE3601202A1 (de) 1987-07-23
US4807365A (en) 1989-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69430446T2 (de) Kopfkissen
AT401901B (de) Gerät zum schneiden von haaren mit einer zahnschneideinrichtung und verfahren zum herstellen eines messers für eine zahnschneideinrichtung eines solchen gerätes
DE60214245T2 (de) Rasierklingeneinheit mit Rasierhilfe
DE68928301T2 (de) Verstärkter und gewellter verbundkörper
EP2050364A2 (de) Abstandshalter aus Schaumstoff zur Füllung von Matratzenkernen, Polsterungen und Kissen
DE3104053A1 (de) Rasiergeraet
EP0480147B1 (de) Scherfolie
DE3521688C2 (de)
EP0229679B1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines nach Wunsch und Verwendungszweck ausgeformten scheraktiven Bereiches am Scherkopf eines Trockenrasierapparates
DE2919175C2 (de)
EP0086536B2 (de) Hin-und hergehend antreibbares Untermesser für Trockenrasierapparate
DE1553639B2 (de) Schmiegsame Siebfohe für Trocken rasierapparate
DE2816149A1 (de) Von hand einstellbare anzeige
DE2751472A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE2801266A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
EP0148515B1 (de) Scherkopf eines Trockenrasierapparates mit einer gekrümmt eingespannten Scherfolie
EP0087018B1 (de) Entlastungsnahtbesteck für die Chirurgie
DE2055315A1 (de) Stanzform fur eine Rotations Form stanzmaschine
DE3333140C2 (de)
DE2733945A1 (de) Schneidwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE2041159B2 (de) Matrize zum Herstellen einer Siebscherfolie für Trockenrasierapparate
DE837667C (de) Schermaschine fuer Rasierschnitt
DE8509274U1 (de) Schere
DE3000925A1 (de) Binderplatte und verfahren zur herstellung einer binderplatte
DE1942108A1 (de) Federnd unterstuetzte Scherplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: N.V. PHILIPS' GLOEILAMPENFABRIEKEN

Owner name: PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19871118

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890329

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 55305

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3764097

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900913

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950104

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950424

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: PHILIPS ELECTRONICS N.V.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960131

Ref country code: CH

Effective date: 19960131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971229

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980120

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980126

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980323

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990107

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990107

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990405

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST