EP0223995A2 - Wärmeaustauscher - Google Patents

Wärmeaustauscher Download PDF

Info

Publication number
EP0223995A2
EP0223995A2 EP86114069A EP86114069A EP0223995A2 EP 0223995 A2 EP0223995 A2 EP 0223995A2 EP 86114069 A EP86114069 A EP 86114069A EP 86114069 A EP86114069 A EP 86114069A EP 0223995 A2 EP0223995 A2 EP 0223995A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger according
webs
guide
exchange medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86114069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0223995A3 (en
EP0223995B1 (de
Inventor
Ingo Dipl.-Ing. Dr. Mont. Bleckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELPAG AG CHUR
Original Assignee
ELPAG AG CHUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25950482&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0223995(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19858530313 external-priority patent/DE8530313U1/de
Priority claimed from DE19868601296 external-priority patent/DE8601296U1/de
Application filed by ELPAG AG CHUR filed Critical ELPAG AG CHUR
Publication of EP0223995A2 publication Critical patent/EP0223995A2/de
Publication of EP0223995A3 publication Critical patent/EP0223995A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0223995B1 publication Critical patent/EP0223995B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0081Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by a single plate-like element ; the conduits for one heat-exchange medium being integrated in one single plate-like element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/02Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials
    • F28F2275/025Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials by using adhesives

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger according to the features of the preamble of claim 1.
  • Heat exchangers e.g. Condensation heat exchangers are used in large quantities, e.g. for tumble dryers, with larger hollow individual plates are arranged at a distance from each other. The space between the plates makes e.g. the highly moisture-laden process air. Cooling air is blown through the cavities in the plates. The surface of the plates form condensation surfaces on which the moisture contained in the process air condenses.
  • the invention is based on the object of improving a heat exchanger of the type in question in such a way that a build-up of mass-produced individual parts is possible and that the heat exchange is improved in such a way that a satisfactory result is achieved even with smaller and more compact heat exchangers.
  • the heat exchanger consists of plate-shaped hollow elements 1 which have a positive arc-shaped profile 2 or a negative arc-shaped profile 3 on opposite narrow sides.
  • the plate-shaped hollow elements 1, which are produced in large series, for example as a continuous aluminum profile, from which the desired length is cut off, are successively placed in one of the end walls 8 and 9, preferably made of plastic material, of a holder in guide grooves 14 or 16 inserted.
  • the other end wall 8 or 9 is then pressed onto the arrangement with its guide grooves 14 or 16.
  • a positive profile 2 of an element then engages in the negative profile 3 of the preceding hollow element 1.
  • Slots 10 are arranged between the guide grooves 14 and 16, which enable the end wall sections between the guide grooves 14 and 16 to yield resiliently when the hollow elements 1 are inserted and thus facilitate insertion.
  • the heat exchange medium to be treated is introduced in the direction of the arrows 18 into the spaces between the plate-shaped hollow elements 1 and removed again in the direction of the arrows 19. Since, as can be seen from FIG. 1, left-hand side, the heat exchange medium meets the positive profile 2 of the first hollow element, there is a corresponding increase in the flow rate. Cooling air is blown through the plate-shaped hollow elements 1 through slot-shaped inlet or outlet openings 21 in the direction of the arrow 22.
  • each of the plate-shaped hollow elements 1 is pressed over by webs 7, on the one hand, by which the stability of the hollow elements is significantly improved. On the other hand, heat is extracted from the webs 7 by the cooling air flowing past.
  • the following dimensions are given as a preferred exemplary embodiment: - Distance between the profiles 2 and 3, 115 mm - Length of the plate-shaped hollow element 235 mm - Height of the plate-shaped hollow element 8 mm - Number of webs 7 or the air guiding chambers in the plate-shaped hollow element 18 or 19.
  • a heat exchanger is thus built up without adhesive work or other complex work processes.
  • the plate-shaped hollow elements 1 only need to be inserted, the grooves 16, 18 being somewhat narrower than this corresponds to the height of the plate-shaped hollow elements 1, so that an elastic bend promoted by the slots 10 and an ent speaking clamping of the plate-shaped hollow elements is achieved.
  • the heat transfer is significantly improved compared to heat exchangers of the same size.
  • the air flow impinging in the direction of arrow 22 is inflated obliquely by the plates 20 onto the webs 7 or onto the guide webs 11, so that a strong swirling of the air takes place on the inlet side, which is still caused by the indentations 24 which direct the air upwards. is supported.
  • a single indentation 24 instead of a single indentation 24, several e.g. also hemispherical indentations can be provided at a distance from each other, which extend to the center of the single plate or beyond.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmeaustauscher z.B. für Wäschetrockner, bei dem hohle Aluminiumprofile (1), die an ihren Schmalseiten positive (2) bzw. negative Profilierungen (3) besitzen, zu größeren Platten zusammengesetzt werden, die dann im Abstand von­einander in Nuten (14, 16) von eine Halterung bildenden Profil­leisten (8, 9) eingesteckt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher entsprechend den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1.
  • Wärmeaustauscher, z.B. Kondensationswärmetauscher, werden in großen Stückzahlen, z.B. für Wäschetrockner benötigt, wobei größere hohle Einzelplatten im Abstand voneinander angeordnet werden. Durch den Freiraum zwischen den Platten wird z.B. die stark feuchtigkeitshaltige Prozeßluft ge­führt. Durch die Hohlräume in den Platten wird Kühlluft geblasen. Die Oberfläche der Platten bilden Kondensations­flächen, an denen sich die in der Prozeßluft enthaltene Feuchtigkeit niederschlägt.
  • Da physikalisch gesehen der Wärmeübergang von der Kühlluft­seite prozeßbestimmend ist, gibt es derzeit neben den glat­ten Hohlräumen zusätzlich eingeklebte Aluminiumblech­streifchen. Mit der Einklebung von zusätzlichen Wärme­tauscherflächen auf der Kühlseite erhöht man zwar den Wir­kungsgrad, muß aber den fertigungstechnischen Nachteil einer Verklebung in Kauf nehmen. Auch ist die Wärmeablei­tung solcher Zusatzflächen an der Klebestelle gehemmt, so daß nach derzeitigem Stand der Klebetechnologie sehr viele Zusatzflächen eingeklebt werden müssen, was zu einem hohen Strömungswiderstand führt und wodurch die Gefahr des Ver­ stopfens durch nicht verbreitbare Verunreinigungen der Kühlluft wesentlich vergrößert wird. Bei einer Lebensdauer von mindestens 10 Jahren ist eine Veränderung der Klebe­stellen nicht auszuschließen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Wärme­austauscher der in Rede stehenden Art so zu verbessern, daß ein Aufbau aus in Masserproduktion hergestellten Ein­zelteilen möglich wird und daß der Wärmeaustausch so ver­bessert wird, daß ein befriedigendes Ergebnis auch bei kleineren und kompakteren Wärmeaustauschern erreicht wird.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches. Die Unteransprüche beschrei­ben bevorzugte Ausführungsformen.
  • Die beiliegenden Zeichnungen zeigen ein Beispiel der Erfindung und zwar:
    • Fig. 1 eine aufgeschnittene, schaubildliche Ansicht des Wärmeaustauschers;
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig.1;
    • Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig.1;
    • Fig. 4 in vergrößertem Maße einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines plattenförmigen Hohlelementes;
    • Fig. 5 ähnlich Fig.4 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines plattenförmigen Hohl­elements;
    • Fig. 6 in vergrößertem Maßstab eine Teilansicht des Wärmeaustauschers, aus welcher die einen schrä­gen Lufteinstrom bewirkenden Leitflächen er­sichtlich sind;
    • Fig. 7 in vergrößertem Maßstab eine schaubildliche Ansicht, aus welcher die die Verwirbelung der Luft fördernden Eindellungen ersichtlich sind.
  • Der Wärmeaustauscher besteht aus plattenförmigen Hohlele­menten 1, die an einander gegenüberliegenden Schmalseiten eine positive bogenförmige Profilierung 2 bzw. eine nega­tive bogenförmige Profilierung 3 besitzen. Die in Großse­rie z.B. als fortlaufendes Aluminiumprofil, von dem die gewünschte Länge abgeschnitten wird, hergestellten plattenförmigen Hohlelemente 1 werden nacheinander in eine der vorzugsweise aus Kunststoffmaterial bestehende Stirn-­Stirnwände 8 und 9 einer Halterung in Führungsnuten 14 bzw. 16 eingeschoben. Anschließend wird die andere Stirnwand 8 bzw.9 mit ihren Führungsnuten 14 bzw. 16 auf die Anordnung aufgedrückt. Dabei greift dann jeweils eine positive Profi­lierung 2 eines Elementes in die negative Profilierung 3 des vorangehenden Hohlelementes 1 ein. Zwischen den Füh­rungsnuten 14 und 16 sind Schlitze 10 angeordnet, die beim Einschieben der Hohlelemente 1 ein federndes Nachgeben der Stirnwandabschnitte zwischen den Führungsnuten 14 und 16 ermöglichen und somit das Einschieben erleichtern.
  • Das zu behandelnde Wärmeaustauschmedium wird im Sinne der Pfeile 18 in die Zwischenräume zwischen den plattenförmi­gen Hohlelementen 1 eingeführt und im Sinne der Pfeile 19 wieder abgeführt. Da, wie aus Fig.1, linke Seite, er­sichtlich, das Wärmeaustauschmedium auf die positive Pro­filierung 2 des ersten Hohlelementes trifft, ergibt sich eine entsprechende Vergrößerung der Strömerungsgeschwindig­keit. Durch schlitzförmige Einlaß- bzw. Auslaßöffnungen 21 wird im Sinne des Pfeiles 22 Kühlluft durch die plat­tenförmigen Hohlelemente 1 hindurchgeblasen.
  • Die Oberseite 5 bzw. Unterseite 6 jedes der plattenförmi­gen Hohlelemente 1 wird von Stegen 7 überdrückt, durch welche einerseits die Stabilität der Hohlelemente wesent­lich verbessert wird. Andererseits wird durch die vorbei­streichende Kühlluft Wärme aus den Stegen 7 entzogen.
  • Durch die unmittelbare metallische Wärmeleitung zur Ober­seite 5 bzw. zur Unterseite 6, die nicht durch Klebestel­len od. dgl. unterbrochen ist, ergibt sich ein höherer Wirkungsgrad. Damit sind weniger Stege im Hohlraum not­wendig, so daß der Strömungswiderstand und die Ver­stopfungsgefahr wesentlich geringer ist.
  • Als bevorzugtes Ausführungsbeispiel werden folgende Ab­messungen angegeben:
    - Abstand zwischen den Profilierungen 2 bzw. 3, 115 mm
    - Länge des plattenförmigen Hohlelementes 235 mm
    - Höhe des plattenförmigen Hohlelementes 8 mm
    - Anzahlder Stege 7 bzw. der Luftführungskammern im plattenförmigen Hohlelement 18 bzw. 19.
  • Es wird also ein Aufbau eines Wärmeaustauschers ohne Klebearbeiten oder andere aufwendige Arbeitsvorgänge erreicht. Die plattenförmigen Hohlelemente 1 brauchen lediglich eingesteckt zu werden, wobei die Nuten 16, 18 etwas enger sind als dies der Höhe der plattenförmigen Hohlelemente 1 entspricht, so daß eine durch die Schlit­ze 10 geförderte elastische Aufbiegung und eine ent­ sprechende Einspannung der plattenförmigen Hohlelemente erreicht wird. Der Wärmeübergang ist im Vergleich zu Wärmeaustauschern gleicher Größe erheblich verbessert.
  • Durch den gegenseitigen Eingriff der Profilierungen 2, 3 wird eine hohe Stabilität des Gesamtaufbaus erreicht, so daß die Halterung in den Stirnwänden 8, 9 ausreicht. Außerdem ergibt sich eine glatte Oberfläche der zusammen­gesetzten Platten ohne Behinderung des Stromes des ersten Wärmeaustauschmediums.
  • Die die Führungsnuten 14 bzw. 16 enthaltenden Stirnwände 8 und 9, welche vorzugsweise aus Kunststoffmaterial be­stehen, besitzen Führungsbalken 23, welche durch schräg zur Längsachse der Stege 7 gestellte Platten 20 verbunden sind. Der in Richtung des Pfeiles 22 auftreffende Luft­strom wird durch die Platten 20 schräg auf die Stege 7 bzw. auf die Führungsstege 11 aufgeblasen, so daß ein­gangsseitig eine starke Verwirbelung der Luft stattfin­det, die noch durch die Eindellungen 24, welche die Luft nach oben lenken, unterstützt wird.
  • Entsprechende praktische Versuche haben ergeben, daß der Wärmeübergang zwischen den beiden Wärmeaustauschmedien durch diese Ausbildung erheblich verbessert wird, was den Bau kleinerer Wärmeaustauscher bei gleicher Leistung oder eine höhere Leistung bei gleich großen Wärmeaus­tauschern ermöglicht.
  • Anstelle einer einzigen Eindellung 24 können mehrere z.B. auch halbkugelförmige Eindellungen im Abstand voneinander vorgesehen sein, die sich bis zur Mitte der Einzelplatte oder auch darüber hinaus erstrecken.

Claims (14)

1. Wärmeaustauscher, bei dem in einer Halterung eine Anzahl von hohlen Platten im Abstand voneinander gehalten sind, die zwischen sich Durchlässe für ein erstes Wärme­austauschmedium bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten aus mehreren Einzelelementen (1) bestehen, die in ihrem Inneren eine größere Anzahl von im Abstand von­einander und parallel zueinander angeordneten Stegen (7) besitzen, die die Oberseite und Unterseite des Einzel­elementes mit ungestörtem metallischen Wärmefluß mitein­ander verbinden und die parallele Führungskanäle für ein zweites Wärmeaustauschmedium bilden.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnetk, daß die Einzelelemente (1) je an einander gegenüberliegenden Schmalseiten eine positive bzw. eine negative Profilierung (2 bzw. 3) besitzen und daß sie mit ihrer Profilierung (2,3) aneinanderliegen und so ein größere Einzelplatte (4) des Wärmeaustauschers bilden, welche mit der positiven Profilierung (2) des vordersten Hohlelementes (1) gegen den eintretenden Strom des zweiten Wärmeaustauschmediums gerichtet ist.
3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die die Oberseite (5) bzw. Unterseite (6) des plattenförmigen Hohlelementes (1) verbindenden Stege (7) parallel zu den die Profilierungen (2, 3) aufweisenden Schmalseiten verlaufen.
4. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Hohlelemente (1) mit den Stegen (7) und den Führungsstegen (11) aus einem Aluminiumprofil bestehen.
5. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8, 9) Stirnwände aus Kunststoffmaterial besitzt, welche an einander gegenüber­liegenden Innenflächen Nuten (14, 16) aufweisen, in welche die plattenförmigen Hohlelemente (1) eingesteckt sind.
6. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stegen (7) Führungsstege (11) für den Luftstrom angeordnet sind, die von der Oberseite (5) bzw. Unterseite (6) des plattenför­migen Hohlelementes (1) nach innen abstehen und die je etwa ein Drittel des Abstandes zwischen denselben über­brücken.
7. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen (2, 3) bogenförmig sind.
8. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (8, 9) aus zwei Profilleisten besteht und daß die zwischen den Nuten (14, 16) nach innen abstehenden Vorsprünge Schlitze (10) besitzen, ferner daß die Nuten (14, 16) über einen Großteil ihrer Länge schlitzförmige Ein­laß- bzw. Auslaßöffnungen (21) für das zweite Wärmeaus­tauschmedium bilden.
9. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (8, 9) je vor der Öffnung der Führungskanäle liegende, schräg zur Längs­achse der Führungskanäle angeordnete Leitflächen (20) für das zweite Wärmeaustauschmedium angeordnet sind.
10. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite oder die Oberseite der Einzelelemente hinter den Öffnungen der Führungskanäle Eindellungen (24) besitzt, durch welche der Querschnitt der Führungskanäle verringert wird.
11. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (20) von Verbindungs­platten gebildet werden, welche den Zwischenraum zwischen Führungsbalken (23) überbrücken, von denen je einer die Oberkante eines Einzelelements und der andere die Unter­kante derselben aufnimmt.
12. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die positive Profilierung (2) des vordersten Einzelelementes (1) schräg gegen den eintre­tenden Strom des zweiten Wärmeaustauschmediums gerichtet ist.
13. Wärmetauscher nach Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumprofile in die Halterung eingeklebt sind.
14. Wärmetauscher nach Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumprofile in den Halte­rungen verstemmt sind.
EP86114069A 1985-10-25 1986-10-10 Wärmeaustauscher Revoked EP0223995B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858530313 DE8530313U1 (de) 1985-10-25 1985-10-25 Wärmeaustauscher
DE8530313U 1985-10-25
DE8601296U 1986-01-20
DE19868601296 DE8601296U1 (de) 1986-01-20 1986-01-20 Wärmeaustauscher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0223995A2 true EP0223995A2 (de) 1987-06-03
EP0223995A3 EP0223995A3 (en) 1987-09-30
EP0223995B1 EP0223995B1 (de) 1990-01-17

Family

ID=25950482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114069A Revoked EP0223995B1 (de) 1985-10-25 1986-10-10 Wärmeaustauscher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4738311A (de)
EP (1) EP0223995B1 (de)
DE (1) DE3668370D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336407A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-11 Elpag Ag Chur Wärmeaustauscher
DE4029096A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Susono Light Metal Co Waermetauscher
EP0874210A2 (de) 1997-04-22 1998-10-28 Whirlpool Corporation Modularer Wärmetauscher, insbesondere für Wäschetrockner, Waschmaschine, usw

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674321B1 (fr) * 1991-03-20 1993-06-04 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a plusieurs rangees de tubes, en particulier pour vehicule automobile.
EP1058070A3 (de) * 1999-06-04 2002-07-31 Denso Corporation Kältemittelverdampfer
US20020153129A1 (en) * 2000-04-25 2002-10-24 White Stephen L. Integral fin passage heat exchanger
DE102008012200B4 (de) * 2008-03-03 2021-05-06 Rittal Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
JP4836996B2 (ja) * 2008-06-19 2011-12-14 三菱電機株式会社 熱交換器及びこの熱交換器を備えた空気調和機
US9279626B2 (en) * 2012-01-23 2016-03-08 Honeywell International Inc. Plate-fin heat exchanger with a porous blocker bar
US11448132B2 (en) 2020-01-03 2022-09-20 Raytheon Technologies Corporation Aircraft bypass duct heat exchanger
US11585605B2 (en) * 2020-02-07 2023-02-21 Raytheon Technologies Corporation Aircraft heat exchanger panel attachment

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501548A1 (de) * 1964-06-24 1969-09-04 Kobe Steel Ltd Waermeaustauscher
DE2547374A1 (de) * 1974-10-28 1976-04-29 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Radiator mit mehrkammerigen, insbesondere dreikammerigen rippenrohren und sammlern
FR2297396A2 (fr) * 1974-01-29 1976-08-06 Unelec Echangeur thermique
FR2339830A1 (fr) * 1976-01-29 1977-08-26 Alsthom Cgee Procede de fabrication d'une plaque d'echange de chaleur
EP0044561A2 (de) * 1980-07-21 1982-01-27 MüANYAGIPARI KUTATO INTEZET Wärmetauscher, insbesondere zum Wärmeaustausch zwischen gasförmigen Medien
DE3034365A1 (de) * 1980-09-12 1982-04-29 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Plattenwaermetauscher
DE3137296A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Karl-Heinz Ing.(Grad.) 4715 Ascheberg Beckmann Platten-waermetauscher

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1961070A (en) * 1931-12-14 1934-05-29 Edward J Murphy Freezing apparatus
GB617005A (en) * 1946-10-01 1949-01-31 Donald Sismey Improvements in recuperators and air heaters or heat transfer apparatus
FR62972E (fr) * 1952-06-17 1955-07-01 Perfectionnements aux échangeurs de chaleur
FR1213890A (fr) * 1958-10-31 1960-04-05 Chausson Usines Sa échangeur thermique
DE1253852B (de) * 1964-04-22 1967-11-09 Ind Companie Kleinewefers Kons Rekuperator aus Rohren, deren Querschnitt eine geometrische Form aufweist
DE1551448B2 (de) * 1967-02-17 1971-07-08 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Waermeaustauscher mit achsparallelen rohren, die rechteckige enden aufweisen
US3486489A (en) * 1968-02-12 1969-12-30 Modine Mfg Co Oil cooler
GB2023264B (en) * 1978-05-26 1983-02-02 Potterton Int Ltd Cast metal boiler heat exchanger
FR2439967B1 (fr) * 1978-10-23 1985-09-13 Barriquand Perfectionnements apportes aux echangeurs de chaleur
US4470452A (en) * 1982-05-19 1984-09-11 Ford Motor Company Turbulator radiator tube and radiator construction derived therefrom

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501548A1 (de) * 1964-06-24 1969-09-04 Kobe Steel Ltd Waermeaustauscher
FR2297396A2 (fr) * 1974-01-29 1976-08-06 Unelec Echangeur thermique
DE2547374A1 (de) * 1974-10-28 1976-04-29 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Radiator mit mehrkammerigen, insbesondere dreikammerigen rippenrohren und sammlern
FR2339830A1 (fr) * 1976-01-29 1977-08-26 Alsthom Cgee Procede de fabrication d'une plaque d'echange de chaleur
EP0044561A2 (de) * 1980-07-21 1982-01-27 MüANYAGIPARI KUTATO INTEZET Wärmetauscher, insbesondere zum Wärmeaustausch zwischen gasförmigen Medien
DE3034365A1 (de) * 1980-09-12 1982-04-29 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Plattenwaermetauscher
DE3137296A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Karl-Heinz Ing.(Grad.) 4715 Ascheberg Beckmann Platten-waermetauscher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336407A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-11 Elpag Ag Chur Wärmeaustauscher
DE4029096A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Susono Light Metal Co Waermetauscher
DE4029096C2 (de) * 1989-09-14 1998-07-30 M A Fabtec Co Ltd Wärmetauscher
EP0874210A2 (de) 1997-04-22 1998-10-28 Whirlpool Corporation Modularer Wärmetauscher, insbesondere für Wäschetrockner, Waschmaschine, usw

Also Published As

Publication number Publication date
US4738311A (en) 1988-04-19
EP0223995A3 (en) 1987-09-30
DE3668370D1 (de) 1990-02-22
EP0223995B1 (de) 1990-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107010C2 (de) Metallkühler zum Kühlen eines unter hohem Druck durchströmenden Fluids durch Luft
DE3521914A1 (de) Waermetauscher in fluegelplattenbauweise
DE2322683A1 (de) Einbauelement zur fluessigkeitsfuehrung in fluessigkeits/gas-kontaktgeraeten
DE3930056A1 (de) Korb zur behandlung duenner platten
DE10220532A1 (de) Wärmetauscher
DE2416309A1 (de) Waermeaustauscher fuer klimaanlagen und verfahren zu seiner herstellung
EP0223995A2 (de) Wärmeaustauscher
DE2418132C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE3734857C2 (de)
DE69007709T2 (de) Stapelverdampfer.
DE2722288B2 (de) Plattenwärmetauscher, bei dem mit Abstand aufeinander folgende Platten Durchgangsöffnungen für das eine Wärmetauschmedium aufweisen
EP0212158B1 (de) Profilabtastvorrichtung
DE3024748C2 (de) Kühlkörper für Halbleiterbauelemente
DE2855285C2 (de)
AT393162B (de) Plattenwaermeaustauscher mit besonderem profil der waermeaustauschzone
DE20315267U1 (de) Vorrichtung zur Abkühlung und Trocknung von Luft, insbesondere für Kältemitteltrockner von Druckluftanlagen
DE8910063U1 (de) Induktivdurchlaß
DE7913126U1 (de) Kuehlkoerper aus stranggepresstem aluminium fuer leistungshalbleiter
DE10203239A1 (de) Kühlbaustein
DE2715861B2 (de) Klemmbrett für die Halterung nebeneinander aufgereihter elektrischer Installationsgeräte
WO1998050746A1 (de) Zickzacklamelle als verrippung von flachrohrwärmetauschern bei kraftfahrzeugen
DE3909164A1 (de) Waermeaustauscher fuer die zustandsaenderung eines fluids, wie zum beispiel einen verdampfer fuer eine klimaanlage, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE3131642C2 (de) Wärmetauscher für Maische
DE4414979A1 (de) Wärmetauscher
DE8530313U1 (de) Wärmeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880322

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880701

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3668370

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900222

EN Fr: translation not filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BEHR INDUSTRIETECHNIK GMBH & CO

Effective date: 19900920

26 Opposition filed

Opponent name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, MUENCHEN

Effective date: 19901017

Opponent name: BEHR INDUSTRIETECHNIK GMBH & CO

Effective date: 19900920

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19901227

Year of fee payment: 5

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19911206