EP0218602B1 - Brenner für gasförmige brennstoffe, insbesondere für heizkessel - Google Patents

Brenner für gasförmige brennstoffe, insbesondere für heizkessel Download PDF

Info

Publication number
EP0218602B1
EP0218602B1 EP86901330A EP86901330A EP0218602B1 EP 0218602 B1 EP0218602 B1 EP 0218602B1 EP 86901330 A EP86901330 A EP 86901330A EP 86901330 A EP86901330 A EP 86901330A EP 0218602 B1 EP0218602 B1 EP 0218602B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner
gas
apertures
combustion air
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86901330A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0218602A1 (de
Inventor
Albert GÖTTE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ygnis AG
Original Assignee
Ygnis SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ygnis SA filed Critical Ygnis SA
Priority to AT86901330T priority Critical patent/ATE41991T1/de
Publication of EP0218602A1 publication Critical patent/EP0218602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0218602B1 publication Critical patent/EP0218602B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/027Regulating fuel supply conjointly with air supply using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/83Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices
    • B01F35/833Flow control by valves, e.g. opening intermittently
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes

Definitions

  • the present invention relates to a burner for gaseous fuels, in particular for boilers, with means designed as a movable hollow piston for metering fuel and air, at least one of the movable hollow pistons being provided with metering openings opening out laterally, and these hollow pistons being arranged parallel or coaxially to one another .
  • a mixing device for gases has become known (FR-A-2 255 943) which allows a second gas to be metered into a constant first quantity of gas.
  • a piston is used, which is moved in a cylinder, the jacket of which is interspersed with openings, in order to change the amount of the second gas to be mixed.
  • this device changes the mixing ratio of the gases when it is actuated, so that they are not suitable for gas burners which strive for a gas mixture of constant, constant composition.
  • a device which is used for mixing two gases (CH-A-589 822). It is a question of admixing a part of the combustion gases to the fresh air / fuel gas mixture in the intake manifold of a fan that delivers the burner.
  • two coaxially arranged nested cylinder jackets with openings are used, the overall cross-section of the openings of the air / fuel gas mixture being adjustable by means of a ring which can be displaced on the cylinder jacket, while the second gas in the form of flue gas is added to the fuel gas mixture by displacing a piston inside the smaller one Cylinder opens corresponding openings for the passage of smoke gases for mixing.
  • the respective ratio of fuel gases to mixed gases is not constant under different operating conditions, since only one quantity, namely the flue gases, can be changed in terms of quantity and constant quantity of fuel gas.
  • a further control of a gas burner is shown in US-A-2 377 497.
  • the amount of air and the amount of gas which together produce the fuel / air mixture can be set individually.
  • This ratio of air and fuel is then kept constant over a control range, a temperature in the boiler serving as the control variable.
  • Part of the combustion air is fed into a swirl chamber downstream of the gas outlet, while a further part of the combustion air is metered in through two slits that can be changed in terms of control in the form of an air jacket enveloping the primary gas / air mixture.
  • This construction is relatively simple in construction. However, it has the disadvantage that the respective outlet cross section for the fuel gas mixture changes significantly less than proportional to the power and thus the fuel / air quantity.
  • the flame length between full load and partial load is therefore very different. It changes very strongly, particularly in the area of small loads. The flame is getting shorter and shorter, which makes it uncomfortably noticeable for smooth operation and optimal combustion conditions.
  • Another burner has become known which is said to be suitable for both gas and atomized oil or coal dust (GB-A-317 582). Because of the diversity of these fuels, the structure of the burner is complicated. The corresponding cross-sections for the air and the fuel supply must be adjustable so that the burner can be switched from one fuel to another. This also requires sensitive systems for setting, which are characterized by an arrangement of individually adjustable and axially arranged bushes and cylinders, each of which is individually adjustable, for example, by means of a handwheel. After adjustment to a specific fuel, these adjustment mechanisms can then be connected to one another with corresponding yokes and threaded spindles, which allows the combustion mixture to be changed in terms of quantity by moving a spindle in accordance with the changing load.
  • the present invention aims to provide a burner for gaseous fuels, which a regulation possibility on a larger scale with optimal operation of the burner, i. H. with an efficiency that remains essentially the same over the regulation range. Such a measure is also in the interest of environmental protection efforts.
  • the burner according to the invention which the Meeting these requirements in a broad sense is characterized by the fact that the dosing piston for the combustion air, the dosing piston for the fuel and the dosing piston for the openings of the mixed gases forming the flames form an inseparable movement unit and that the dosed media air and gas into a mixing chamber open, which is connected to the combustion chamber via openings in the mixed gas metering piston, in such a way that an at least approximately constant quantity ratio of gas and combustion air is ensured at least in the power range of 10-100% of the nominal power.
  • a gas burner 1 is in a boiler 2, the performance of z. B. is up to 300 KW, installed.
  • a boiler wall 3 with part of the water space 4 can be seen in fragments from the boiler 2.
  • the gas burner 1 is screwed onto the boiler wall 3 by means of a fastening flange 6.
  • a blower air supply nozzle 7 on the side brings combustion air from the blower (not shown) into an air pre-chamber 9, which is preferably cylindrical. It is delimited by a cladding tube 10 and an outer base 11 welded to it. In its interior there is a cylinder-shaped air control plate 12 with lateral openings 13.
  • the burner housing also includes an immersion tube 14 in which a likewise tubular slide 15 is arranged to be longitudinally displaceable.
  • the dip tube 14 and the slide 15 are slidably mounted one inside the other via a lower guide ring 16, while a corresponding sealing ring 17 prevents gas-air mixture emerging from the slide 15 from rising laterally.
  • a burner tube 19 is welded to the tubular slide 15 in its extension, the end of which is closed by a base 20, while lateral flame bores 21 allow the combustible gas-air mixture to escape.
  • valve 15 which is open at the rear and bounded on the outside by the outer base 11 and on the other hand by the air control plate 12, there is an inflow chamber 23 in which the combustion air flowing in through the openings 13 meets the gas flowing in through correspondingly exposed openings 31, to then flow together into a mixing chamber 24.
  • Perforated plates such as the air control plate 12, are known in fluid dynamics. Here they serve to improve the mixing process in order to premix the gas and the air in front of the mixing chamber 24.
  • a static mixer 26 is arranged in the mixing chamber 24.
  • turbulators such as those used in flue gas pipes or the like, baffles which bring about an optimal mixing to form a homogeneous gas / air mixture, can be used.
  • the gaseous fuel passes through a gas supply pipe 28 and a connecting piece 29 into a gas metering pipe 30, which is provided with corresponding lateral openings 31.
  • the gas metering tube 30 is penetrated by a regulating rod 33 which can be moved back and forth from outside, which is guided by means of a stuffing box guide 34 and is fixedly connected to a gas control tube 37 and the slide 15 by means of a lower end holder 35 and a screw connection 36.
  • Ignited gas emerging from the flame bores 21 is shown as gas flames 39.
  • the fuel gas supply on the one hand and the combustion air supply on the other hand and the active burner surface can be controlled by one and the same element, consisting of the slide 15, the burner tube 19 and the gas control tube 37, this control is optimal.
  • This element 15, 19, 37 can also be moved by means of a single reciprocating movement of the regulating rod 33.
  • the gas source will deliver the gas to the gas supply pipe 28 at a constant supply pressure and the lines are dimensioned such that an essentially constant pressure prevails in the interior of the gas metering pipe 30, so that through the exposed openings opening into the inflow chamber 23 41 a gas quantity proportional to the opening number flows out, this is usually different on the combustion air side.
  • the fan conveying the combustion air is normally a fan with a non-proportional or constant delivery characteristic, ie a fan with a non-constant flow rate. With decreasing back pressure, ie increasing number of air jets entering the enlarging inflow chamber 23 through the openings 13, the delivery rate of the fan increases, the pressure in the air pre-chamber 9 decreasing.
  • the openings 13 and 31 are arranged and selected in their shape (round, square, etc.) in such a way that the condition of the constant ratio of gas to combustion air is maintained over a wide performance range.
  • a rotary movement of the control piston or a mixed movement can also be provided.
  • the number of openings per lifting unit or its size can increase.
  • the regulating rod 33 can be regulated in order to design an intended program by moving it accordingly.
  • the gas burner described is extremely simple in construction, reliable and easy to use on external circumstances, such as a fan and the like. Like. to vote.
  • gas metering tube 30 By changing the gas metering tube 30, it is possible to take into account different blower characteristics and at least approximately in every case a constant quantitative ratio of gas and combustion air over other power ranges, which include the important range from 50 to 100% of the nominal power, but down to Can extend 10% to ensure.
  • suction fan on the flue gas side is often preferred to that of a pressure fan for supplying the combustion air.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brenner für gasförmige Brennstoffe, insbesondere für Heizkessel, mit als im Betrieb bewegbare Hohlkolben ausgebildeten Mitteln zum Dosieren von Brennstoff und Luft, wobei mindestens einer der bewegbaren Hohlkolben mit seitlich ausmündenden Dosieröffnungen versehen ist und diese Hohlkolben parallel oder koaxial zueinander angeordnet sind.
  • Bekannte derartige Brenner erlauben nur eine Regulierung im Bereich von 80 bis 100% der Nennleistung. Sie erschweren daher einen möglichst gleichmässigen Betrieb eines derartigen Brenners im Sinne lang anhaltender Betriebszeiten eines Heizkessels.
  • Es ist eine Mischeinrichtung für Gase bekannt geworden, (FR-A-2 255 943), welche erlaubt, einer konstanten ersten Gasmenge ein zweites Gas dosiert beizumischen. Für diese Dosierung bedient man sich eines Kolbens, der in einem Zylinder, dessen Mantel mit Oeffnungen durchsetzt ist, bewegt wird, um damit die Menge des zweiten beizumischenden Gases zu verändern. Diese Einrichtung ändert jedoch bei ihrem Betätigen das Mischungsverhältnis der Gase, so dass sich diese für Gasbrenner, welche ein Gasgemisch konstanter gleichbleibender Zusammensetzung anstreben, nicht eignet.
  • Es ist ferner eine Einrichtung bekannt geworden, welche dem Mischen zweier Gase dient (CH-A-589 822). Es handelt sich dabei um das Beimischen eines Teiles von Verbrennungsgasen zum Frischluftbrenngasgemisch im Ansaugstutzen eines zum Brenner fördernden Gebläses. Auch hier werden zwei koaxial angeordnete ineinandergesteckte Zylindermäntel mit Oeffnungen benutzt, wobei die Oeffnungen des Luftbrenngasgemisches bezüglich ihres Gesamtquerschnittes mittels eines auf dem Zylindermantel verschiebbaren Ringes einstellbar sind, während das zweite Gas in Form von Rauchgas bezüglich Beigabe zum Brenngasgemisch durch Verschieben eines Kolbens im Innern des kleineren Zylinders entsprechende Oeffnungen für den Durchtritt von Rauchgasen zum Mischen freigibt.
  • Auch hier ist das jeweilige Verhältnis von Brenngasen zu Mischgasen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen nicht konstant, da nur die eine Grösse, nämlich die Rauchgase, bezüglich Menge, zur konstanten Brenngasmenge veränderbar ist.
  • Eine weitere Steuerung eines Gasbrenners zeigt die US-A-2 377 497. Bei diesem Brenner kann die Luftmenge und die Gasmenge, welche zusammen das Brennstoff/Luftgemisch ergeben, individuell eingestellt werden. Dieses Verhältnis von Luft und Brennstoff wird dann über einen Regelbereich konstant gehalten, wobei als Regelgrösse eine Temperatur im Kessel dient. Diese wirkt über ein Motorventil auf die Luftzufuhr eines Steuerbalges, welcher über ein Hebelsystem eine bewegliche Mischdüse verschiebt, derart, dass das Verhältnis BrennstoffNerbrennungsluft aufgrund der gewählten Dimensionen bei konstantem Lieferdruck der Verbrennungsluft und bei konstantem Brennstoffdruck konstant bleiben soll. Hierbei wird ein Teil der Verbrennungsluft in eine dem Gasaustritt nachgeschaltete Wirbelkammer geführt, während ein weiterer Teil der Verbrennungsluft durch zwei steuerungsmässig veränderbare Schlitze dosiert in Form eines das primäre Gas/Luftgemisch umhüllenden Luftmantels beigegeben wird. Diese Konstruktion ist relativ einfach im Aufbau. Sie weist aber den Nachteil auf, dass der jeweilige Austritts-Querschnitt für die Brenngasmischung sich wesentlich weniger als proportional der Leistung und damit der Brennstoff/Luftmenge ändert. Daher ist die Flammenlänge zwischen Vollast und Teillast sehr unterschiedlich. Sie ändert sich insbesondere im Bereich kleiner Lasten sehr stark. Die Flamme wird immer kürzer, was sich für einen gleichmässigen Betrieb und optimale Verbrennunsbedingungen unangenehm bemerkbar macht.
  • Es ist ein weiterer Brenner bekannt geworden, welcher sich sowohl für Gas als auch zerstäubtes Oel oder Kohlenstaub eignen soll (GB-A-317 582). Aufgrund der Verschiedenheit dieser Brennstoffe ist der Aufbau des Brenners kompliziert. Die entsprechenden Querschnitte für die Luft und die Brennstoffzufuhr müssen einstellbar sein, um den Brenner von einem Brennstoff zum andern umstellen zu können. Dies bedingt zum Einstellen zudem heikle Systeme, welche sich durch eine Anordnung von einzelverstellbaren und axial zueinander angeordneten Büchsen und Zylindern auszeichnen, von welchen jede einzeln mittels eines Handrades beispielsweise einstellbar ist. Nach dem Einstellen auf einen bestimmten Brennstoff sind dann diese Einstellmechanismen mit entsprechenden Jochen und Gewindespindeln miteinander verbindbar, was erlaubt, durch Bewegen einer Spindel jeweils entsprechend der ändernden Belastung das Verbrennungsgemisch mengenmässig zu verändern. Auch bei dieser Konstruktion ist indessen eine Querschnittsveränderung für das brennbare Gemisch bei seinem Austritt in die Brennkammer in dem Sinn nicht möglich, als bei Teillast die Flammenzahl unverändert bleibt, d. h. der Austritts-Querschnitt der Brenngase, weshalb die Flammenlänge auch bei dieser Konstruktion mit der Belastung des Brenners ändert. Dies ist aber für eine einfache Regulierung zwecks optimaler Verbrennung ein Erfordernis.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Brenners für gasförmige Brennstoffe, welcher eine Reguliermöglichkeit in grösserem Rahmen bei optimalem Betrieb des Brenners, d. h. bei im wesentlichen über den Regulierbereich gleichbleibendem Wirkungsgrad ergibt. Eine derartige Massnahme liegt auch im Interesse der Umweltschutzbemühungen.
  • Der erfindungsgemässe Brenner, welcher diesen Anforderungen im weiten Sinne entgegenkommt, zeichnet sich dadurch aus, dass der Dosierkolben für die Verbrennungsluft, der Dosierkolben für den Brennstoff und der Dosierkolben für die Oeffnungen der die Flammen bildenden Mischgase eine unzertrennliche Bewegungseinheit bilden und dass die dosierten Medien Luft und Gas in eine Mischkammer münden, welche über Oeffnungen des Mischgasdosierkolbens mit der Brennkammer verbunden ist, das Ganze derart, dass mindestens im Leistungsbereich von 10-100% der Nennleistung ein mindestens annähernd konstantes Mengenverhältnis von Gas und Verbrennungsluft sichergestellt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anschliessend anhand einer Figur erläutert, welche einen Längsschnitt durch einen an einem Heizkessel angebauten Brenner für gasförmige Brennstoffe zeigt.
  • Ein Gasbrenner 1 ist in einem Heizkessel 2, dessen Leistung z. B. bis 300 KW beträgt, eingebaut. Vom Heizkessel 2 ist bruchstückweise eine Kesselwand 3 mit einem Teil des Wasserraumes 4 ersichtlich. Der Gasbrenner 1 ist mittels eines Befestigungsflansches 6 an der Kesselwand 3 angeschraubt.
  • Ein seitlicher Gebläseluft-Zuführstutzen 7 bringt vom Gebläse her (nicht dargestellt) Verbrennungsluft in eine Luftvorkammer 9, welche, vorzugsweise zylinderisch ist. Sie ist begrenzt durch ein Hüllrohr 10 und einen daran angeschweissten Aussenboden 11. In seinem Inneren befindet sich ein zylinderförmig angeordnetes Luft-Steuerblech 12 mit seitlichen Oeffnungen 13. Zum Brennergehäuse gehört ferner ein Tauchrohr 14, in welchem ein ebenfalls rohrförmiger Schieber 15 längsverschiebbar angeordnet ist. Das Tauchrohr 14 und der Schieber 15 sind über einen unteren Führungsring 16 verschiebbar ineinander gelagert, während ein entsprechender Dichtungsring 17 ein seitliches Aufsteigen von aus dem Schieber 15 austretendem Gas-Luftgemisch verhindert. Am rohrförmigen Schieber 15 ist in dessen Verlängerung ein Brennerrohr 19 angeschweisst, dessen Ende durch einen Boden 20 verschlossen ist, während seitliche Flammenbohrungen 21 das Austreten des brennbaren Gas-Luftgemisches ermöglichen.
  • Ueber dem hinten offenen Schieber 15, aussen begrenzt einerseits durch den Aussenboden 11 und andererseits durch das Luft-Steuerblech 12, befindet sich eine Einströmkammer 23, in welcher die durch die Oeffnungen 13 einströmende Verbrennungsluft sich mit dem durch entsprechend freiliegende Oeffnungen 31 einströmenden Gas trifft, um anschliessend zusammen in eine Mischkammer 24 zu strömen. Lochbleche, wie das Luft-Steuerblech 12, sind in der Strömungslehre bekannt. Hier dienen sie zur Verbesserung des Mischvorganges, um das Gas und die Luft vor dem Mischraum 24 vorzumischen. In der Mischkammer 24 ist ein statischer Mischer 26 angeordnet. So können beispielsweise Turbulatoren, wie sie in Rauchgasrohren verwendet werden o. dgl. Schikanen, welche ein optimales Vermischen zu einem homogenen Gas-Luftgemisch erbringen, verwendet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Abmessungen des Mischers 26 so sind, dass kein merklicher Rückstaueinfluss auf die Einströmkammer 23 auftritt oder, mit anderen Worten, dass die Einströmquerschnitte der Oeffnungen 13 und 31 im angegebenen Steuerbereich im wesentlichen allein massgebend sind für das über den Bereich mindestens annähernd konstante Mengenverhältnis von Gas und Verbrennungsluft.
  • Der gasförmige Brennstoff gelangt durch ein Gaszufuhrrohr 28 und einen Anschlussstutzen 29 in ein Gasdosierrohr 30, welches mit entsprechenden seitlichen Oeffnungen 31 versehen ist. Das Gasdosierrohr 30 wird durchsetzt von einer von aussen hin- und herbewegbaren Regulierstange 33, welche mittels einer Stopfbuchsführung 34 geführt wird und mittels eines unteren Endhalters 35 und einer Verschraubung 36 mit einem Gassteuerrohr 37 sowie dem Schieber 15 fest verbunden ist. Aus den Flammenbohrungen 21 austretendes entzündetes Gas ist als Gasflammen 39 dargestellt.
  • Dadurch, dass die Brenngaszufuhr einerseits und die Verbrennungsluftzufuhr anderseits sowie die aktive Brennerfläche durch ein und dasselbe Element, bestehend aus dem Schieber 15, dem Brennerrohr 19 und dem Gassteuerrohr 37, steuerbar sind, ist diese Steuerung optimal. Dieses Element 15, 19, 37 kann zudem mittels einer einzigen Hin- und Herbewegung der Regulierstange 33 bewegt werden.
  • Während damit gerechnet werden kann, dass die Gasquelle das Gas zum Gaszufuhrrohr 28 unter konstantem Zufuhrdruck zustellt und die Leitungen so dimensioniert sind, dass im Innern des Gasdosierrohres 30 ein im wesentlichen konstanter Druck herrscht, so dass durch die freiliegenden, in die Einströmkammer 23 mündenden Oeffnungen 41 eine der Oeffnungszahl proportionale Gasmenge ausströmt, ist dies auf der Verbrennungsluftseite meistens anders. Bei dem die Verbrennungsluft fördernden Gebläse handelt es sich normalerweise um ein Gebläse mit nicht proportionaler bzw. konstanter Liefer-Charakteristik, d. h. um ein Gebläse nichtkonstanter Fördermenge. Mit abnehmendem Gegendruck, d. h. zunehmender Anzahl in die sich vergrössernde Einströmkammer 23 durch die Oeffnungen 13 eindringender Luftstrahlen steigt die Fördermenge des Gebläses, wobei der Druck in der Luftvorkammer 9 sinkt. Diesem Umstand ist gebläsespezifisch bei der Anordnung der Oeffnungen 31 im Gasdosierrohr 30 entsprechend Rechnung zu tragen, so dass theoretisch stufenweise, weil es sich um konkrete Oeffnungen und nicht durchgehende Schlitze handelt, praktisch aber doch stufenlos in die Einströmkammer 23 Luft und Gas einströmen, wobei im wesentlichen unabhängig von der Lage der Regulierstange 33 bzw. des Schiebers 15 im Bereich von 10-100 % Nennleistung ein mindestens annähernd konstantes Mengenverhältnis von Gas- und Verbrennungsluft sichergestellt wird. Dieses inhomogene Gemisch strömt aus der Einströmkammer 23 anschliessend durch den statischen Mischer 26, den es als völlig homogenes Gas-Luftgemisch verlässt, um anschliessend durch die entsprechend der Lage des Schiebers 15 freigegebenen Oeffnungen 31 auszuströmen und Gasflammen 39 zu bilden.
  • Es ist indessen auch möglich, durch Anbringen einer auswechselbaren Manschette auf der Aussenseite des Luftsteuerbleches die gewünschten Oeffnungen 13 zu verschliessen, um dadurch das optimale Verhältnis Luft/Gas zu erhalten.
  • Die Oeffnungen 13 bzw. 31 sind so angeordnet und in ihrer Form (rund, viereckig usw.) gewählt, dass die Bedingung des konstanten Mengenverhältnisses GasNerbrennungsluft über einen weiten Leistungsbereich erhalten bleibt.
  • Anstelle der Schiebe-Steuerbewegung kann auch eine Drehbewegung der Steuerkolben vorgesehen werden bzw. eine gemischte Bewegung.
  • Bei zunehmender Gas- bzw. Luftmenge kann die Oeffnungszahl pro Hubeinheit oder ihre Grösse zunehmen.
  • Aehnliches gilt für die Flammenbohrungen 21 und deren Verteilung. Mit abnehmender Last nimmt nicht nur die Zahl der freien Oeffnungen 13 und 31 ab, sondern auch die freie Anzahl Flammenbohrungen 21. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die Flammenzahl proportional mit der Belastung des Brenners geändert wird. Durch gewählte Regelgrössen, beispielsweise die Rauchgasabströmtemperatur u. dgl., kann eine Regelung der Regulierstange 33 erfolgen, um ein vorgesehenes Programm durch deren entsprechendes Bewegen zu gestalten. Der beschriebene Gasbrenner ist im Aufbau äusserst einfach, betriebssicher und leicht auf äussere Gegebenheiten, wie Ventilator u. dgl., abzustimmen. Durch Auswechseln des Gasdosierrohres 30 ist es möglich, unterschiedliche Gebläse-Charakteristiken zu berücksichtigen und mindestens annähernd in jedem Falle ein konstantes Mengenverhältnis von Gas- und Verbrennungsluft über weitere Leistungsbereiche, welche den wichtigen Bereich von 50 bis 100 % der Nennleistung umfassen, aber sich bis auf 10 % herunter erstrecken kann, zu gewährleisten.
  • Wie Versuche zeigen, ist es auf diese Weise möglich, im Bereich von 10-100 % der Brennernennleistung in den Rauchgasen einen sehr niedrigen CO-Gehalt von höchstens 0,01 Vol.% bei einer Luftüberschusszahl von X % 1,2 - und dies im ganzen Bereich von 10-100 % - zu erreichen. Dass bis zu einer Belastung von ungefähr 60 % der NOx-Gehalt in den Rauchgasen nicht messbar ist und zwischen 60 und 100 % nur in Spuren vorliegt, zeigt die äusserst geringe, ja verschwindende Umweltbelastung, welche dieser Brenner verursacht.
  • Es hat sich zudem erwiesen, dass oftmals der Verwendung eines rauchgasseitigen Sauggebläses derjenigen eines Druckgebläses für die Zulieferung der Verbrennungsluft der Vorzug zu geben ist.
  • Die im übrigen markantesten Punkte dieser Brenner liegen in der Verwendung eines einzigen zu betätigenden Steuerelementes zur Steuerung des im wesentlichen konstanten Mengenverhältnisses Gas/Luft und in einer variablen Brenneroberfläche.

Claims (9)

1. Brenner für gasförmige Brennstoffe, insbesondere für Heizkessel, mit einem Gehäuse, mit einer Brennstoffzuführung (28), mit einer Verbrennungsluftzuführung (7) und mit mehreren, eine Bewegungseinheit bildenden, gegenüber dem Gehäuse beweglichen Hohlkolben (15, 19, 37) zum Dosieren von Brennstoff und Verbrennungsluft, wobei mindestens einer der Hohlkolben (19) mit seitlichen Oeffnungen (21) versehen ist und die Hohlkolben (15, 19, 37) parallel oder koaxial zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkolben (15, 19, 37) nicht untereinander beweglich sind und beim Bewegen der Hohlkolben (15, 19, 37) Oeffnungen (13, 31) für den Eintritt von Verbrennungsluft und Brennstoff in eine Mischkammer (24) und Oeffnungen (21) für den Uebertritt des Verbrennungsluft-Brennstoff- Gemischs von der Mischkammer (24) in den Heizkessel (2) freigegeben bzw. verschlossen werden, wobei mindestens im Leistungsbereich von 10-100 % der Nennleistung des Brenners die freigegebenen Oeffnungen (13, 31) für den Eintritt von Verbrennungsluft und Brennstoff in einem solchen Verhältnis zueinander stehen, dass ein mindestens annähernd konstantes Mengenverhältnis von Verbrennungsluft und Brennstoff sichergestellt ist.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Dosieren der ausströmenden Mischgasmenge dienende Hohlkolben (19) einen Abschlussboden (20) aufweist und die Oeffnungen (21) im Hohlkolbenmantel angeordnet sind.
3. Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein festes Tauchrohr (14) koaxial zum Hohlkolben (19), der zum Dosieren des Mischgases dient, angeordnet ist, welches Tauchrohr (14) der Freigabe der Oeffnungen (21) des Hohlkolbens (19) dient.
4. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkolben zum Drehen und/oder Schieben vorgesehen sind.
5. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Hohlkolben (15) auf einem Teil seiner Länge von einem mit Oeffnungen (13) versehenen Blech (12) ummantelt ist.
6. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Hohlkolben (37) ein mit Oeffnungen (31) versehenes Gaszuleitungsrohr (30) ummantelt.
7. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des einen Hohlkolbens (15) ein Mischer (26) angeordnet ist.
8. Brenner nach einem der Ansprüche 1, 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlkolben (15) ein in den Kessel (2) vorstehendes Brennerrohr (19) mit Oeffnungen (21) in dessen Mantel aufweist.
9. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schablone zum Anpassen der Luftmenge an die Gebläse-Charakteristik und Aufbringen auf ein Ummantelungsblech (12) zum einen Hohlkolben (15) vorgesehen ist.
EP86901330A 1985-04-11 1986-03-14 Brenner für gasförmige brennstoffe, insbesondere für heizkessel Expired EP0218602B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86901330T ATE41991T1 (de) 1985-04-11 1986-03-14 Brenner fuer gasfoermige brennstoffe, insbesondere fuer heizkessel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1542/85 1985-04-11
CH1542/85A CH676743A5 (de) 1985-04-11 1985-04-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0218602A1 EP0218602A1 (de) 1987-04-22
EP0218602B1 true EP0218602B1 (de) 1989-04-05

Family

ID=4212849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86901330A Expired EP0218602B1 (de) 1985-04-11 1986-03-14 Brenner für gasförmige brennstoffe, insbesondere für heizkessel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4755136A (de)
EP (1) EP0218602B1 (de)
JP (1) JPH0735885B2 (de)
AU (1) AU5541586A (de)
CA (1) CA1271122A (de)
CH (1) CH676743A5 (de)
DE (1) DE3662724D1 (de)
DK (1) DK163741C (de)
ES (1) ES8701354A1 (de)
NZ (1) NZ215688A (de)
WO (1) WO1986006150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005000870B4 (de) * 2004-04-19 2016-11-24 Johann, Carl Morsner Brennkammer mit variabler Düse

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2063951T3 (es) * 1989-01-09 1995-01-16 Fuellemann Patent Ag Quemador para la combustion de combustibles gaseosos y/o combustibles liquidos en estado gaseoso.
DE4032582C2 (de) * 1990-10-13 1994-06-01 Sorg Gmbh & Co Kg Gasbrenner, insbesondere für Glasschmelzöfen
US5240409A (en) * 1992-04-10 1993-08-31 Institute Of Gas Technology Premixed fuel/air burners
ES2063694B1 (es) * 1993-03-29 1998-05-01 Marty Gineste Pierre Carburador para un quemador de gas.
AT402659B (de) * 1995-03-20 1997-07-25 Vaillant Gmbh Modulierbarer brenner modulierbarer brenner
ES2180020T3 (es) * 1996-01-26 2003-02-01 Ygnis Ag Superficie de quemador.
US6231334B1 (en) * 1998-11-24 2001-05-15 John Zink Company Biogas flaring unit
US6162049A (en) * 1999-03-05 2000-12-19 Gas Research Institute Premixed ionization modulated extendable burner
DE10116726A1 (de) 2001-04-04 2002-10-10 Bosch Gmbh Robert Anlage zur thermischen Behandlung von Werkstücken mit einem explosiven Gasgemisch, insbesondere thermische Entgratanlage
CA2543470A1 (en) * 2003-10-21 2005-05-12 Petroleum Analyzer Company, Lp An improved combustion apparatus and methods for making and using same
US8591222B2 (en) * 2009-10-30 2013-11-26 Trane International, Inc. Gas-fired furnace with cavity burners
DK3422741T3 (da) * 2014-04-07 2020-08-03 Oticon As Høreapparatanordning der har en batteriskuffe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1480146A (en) * 1919-12-04 1924-01-08 Grant D Bradshaw Process of and apparatus for burning gas
GB317582A (en) * 1928-06-25 1929-08-22 Friedrich Lilge Improvements in or relating to gas, vaporised oil or coal dust burners for furnaces
US2377497A (en) * 1943-01-07 1945-06-05 Robert C Hopkins Air controlled fuel burner
US2863500A (en) * 1952-02-04 1958-12-09 Hauck Mfg Co Fluid fuel burners
CH419022A (de) * 1964-09-03 1966-08-31 Haller Meurer Werke Ag Allgasbrenner für Gasfeuerstätten
FR2255943B1 (de) * 1973-12-27 1978-06-02 Comp Generale Electricite
CH589822A5 (de) * 1975-12-11 1977-07-15 Fascione Pietro

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005000870B4 (de) * 2004-04-19 2016-11-24 Johann, Carl Morsner Brennkammer mit variabler Düse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62502492A (ja) 1987-09-24
WO1986006150A1 (fr) 1986-10-23
JPH0735885B2 (ja) 1995-04-19
EP0218602A1 (de) 1987-04-22
ES553827A0 (es) 1986-12-01
DK163741B (da) 1992-03-30
US4755136A (en) 1988-07-05
CH676743A5 (de) 1991-02-28
DK594986A (da) 1986-12-11
AU5541586A (en) 1986-11-05
CA1271122A (en) 1990-07-03
DE3662724D1 (en) 1989-05-11
DK594986D0 (da) 1986-12-11
DK163741C (da) 1992-09-07
ES8701354A1 (es) 1986-12-01
NZ215688A (en) 1988-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218602B1 (de) Brenner für gasförmige brennstoffe, insbesondere für heizkessel
DE2832708C2 (de)
DE1790092U (de) Brenner fuer fluessige brennstoffe.
DE2043808C2 (de) Verbrennungsvorrichtung zum Betrieb mit Heizgas
DE19728965B4 (de) Vormischender Gasbrenner
DE3850935T2 (de) Gas/luft-verhältnis-kontrollventil für gasbrenner.
DE69315459T2 (de) Gasdosiervorrichtung
DE69314153T2 (de) Gasbrenngerät mit atmosphärischem Brenner und Verfahren zur Regelung der Luft in das Gerät
DE2428622A1 (de) Brennerkopf, insbesondere fuer gasfoermige brennstoffe
DE4109580A1 (de) Vormischgasbrenner
DE2752663A1 (de) Gasheizgeraet
DE19806315C2 (de) Treib- und Mischdüse
DE4331231A1 (de) Verfahren zur Regulierung der Flammengüte eines atmosphärischen Gasbrenners und Gasbrenner zur Durchführung des Verfahrens
DE3826279A1 (de) Gasbrenner
AT395764B (de) Vormischgasbrenner
DE19533906A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
DE1451393A1 (de) Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE2431674C2 (de) Mischventil für Verbrennungsanlagen u.dgl.
DE20002136U1 (de) Gasgebläsebrenner
WO2003076846A1 (de) Brenner, insbesondere für flüssige oder gasförmige brennstoffe
DE19824719C2 (de) Brenner, insbesondere Ölbrenner
AT398343B (de) Vormischgasbrenner
AT396824B (de) Vormischgasbrenner
DE2160046C3 (de) Zweistoffbrenner
DE3001308C2 (de) Vorrichtung an einem mit flüssigem Brennstoff betriebenen Brenner zur Herstellung eines aus einer Brennstoff/Wasser-Emulsion und Luft oder nur aus Brennstoff und Luft bestehenden Brennstoff-Luftgemisches

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870819

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 41991

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3662724

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890511

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86901330.0

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: YGNIS S.A. TRANSFER- YGNIS AG

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: YGNIS AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050303

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050304

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050308

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050309

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050310

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050311

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20050316

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20050330

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050503

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050603

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20060313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20060314

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20060314

EUG Se: european patent has lapsed
BE20 Be: patent expired

Owner name: *YGNIS A.G.

Effective date: 20060314