EP0216219A2 - Zylindrischer Behälter - Google Patents

Zylindrischer Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0216219A2
EP0216219A2 EP86112235A EP86112235A EP0216219A2 EP 0216219 A2 EP0216219 A2 EP 0216219A2 EP 86112235 A EP86112235 A EP 86112235A EP 86112235 A EP86112235 A EP 86112235A EP 0216219 A2 EP0216219 A2 EP 0216219A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reinforced concrete
cover
cladding
wall
steel sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86112235A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0216219A3 (en
EP0216219B1 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. Engelstädter
Ernst Henning
Siegbert Dipl.-Ing. Storch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH, Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Publication of EP0216219A2 publication Critical patent/EP0216219A2/de
Publication of EP0216219A3 publication Critical patent/EP0216219A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0216219B1 publication Critical patent/EP0216219B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers

Abstract

Der für den Transport und die Lagerung radioaktiver Stoffe geeignete Behälter besteht im wesentlichen aus einer Stahlbetonwandung (1), die außenseitig durch ein Stahlblech (2) und innenseitig durch ein gegenüber dem Stahlblech (2) um ein Mehrfaches stärkeres Stahlblech (3) verkleidet ist. Eine stirnseitige Behälteröffnung (4) ist durch einen Stahlbetondeckel (7) verschließbar, der aus einem Betonkern (8) besteht, welcher durch eine Verklei­dung (9), eine Abdeckung (10) sowie eine verlorene Schalung (11) eingeschlossen ist. Die Abdeckung (10) überragt den Stahlbetondeckel (7) so, daß in über den Umfang der Abdeckung (10) gleichmäßig verteilt angeordnete Bohrungen (13) Schraubenbolzen einführbar sind, die sich in Gewindebohrungen (6) von Gewindeankern (5) eindrehen lassen, welche am Stahlblech (3) auf der der Stahlbetonwandung (1) zugewandten Seite befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen für den Transport und die Lagerung radioaktiver Stoffe geeigneten zylindrischen Behälter aus einer Stahlbetonwandung mit einer stirnseitigen, durch einen Stahlbeton­deckel verschließbaren Öffnung. Die Stahlbeton­wandung und der Stahlbetondeckel des Behälters sind jeweils innen- und außenseitig mit Stahlblechen verkleidet.
  • Ein derartiger Behälter ist aus der DE-OS 33 31 892 bekannt und hat die Vorzüge, daß durch den Stahlbeton die erforderliche Abschirmung der Strahlung gewährleistet ist, die von radioaktivem Material ausgeht, und daß durch die den Beton verkleidenden Stahlbleche die Stoßfestigkeit des Behälters erhöht ist. Weiterhin ist der bekannte Behälter aufgrund seiner verhältnismäßig niedrigen Herstellungskosten auch aus wirtschaftlicher Sicht geeignet, als Lagerbehälter für eine Zwischen- oder Endlagerung des in den Behälter eingebrachten radioaktiven Materials verwendet zu werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Behälter zu verbessern und zu einem solchen zu gelangen, der sich bei gleichem Aufnahmevermögen durch kleinere Abmessungen und ein geringeres Gewicht gegenüber dem bekannten Behälter auszeichnet und bei dem insbesondere auch die Handhabung des Deckels vereinfacht ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Behälter der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, der erfindungs­gemäß die im kennzeichnenden Teil des Patent­anspruchs 1 genannten Merkmale aufweist.
  • Dadurch, daß die innenseitige Verkleidung der Stahl­betonwandung erfindungsgemäß aus einem Stahlblech besteht, das eine größere Wandstärke aufweist als das die außenseitige Verkleidung bildende Stahl­blech der Stahlbetonwandung, ergibt sich eine erhebliche Gewichtseinsparung gegenüber der bei dem bekannten Behälter gewählten Stahlblechanordnung, wobei die außenseitige Verkleidung der Stahlbeton­wandung aus einem Stahlblech besteht, das eine größere Wandstärke aufweist als das die innenseitige Verkleidung bildende Stahlblech der Stahlbetonwandung. Aufgrund der verhältnismäßig dicken Stahlbetonwandung ist die Fläche der außenseitigen Verkleidung wesentlich größer als die der innenseitigen Verkleidung, woraus sich in einfacher Weise die erhebliche Gewichtsverringerung bei der erfindungsgemäßen Anordnung erklärt.
  • Die gegenüber der außenseitigen Stahlblechver­kleidung in der Wandstärke größere innenseitige Stahlblechverkleidung schafft die Voraussetzung dafür, an dem die innenseitige Verkleidung bildenden Stahlblech Gewindeanker zu befestigen, die erfindungsgemäß auf der dem Stahlbeton zugewandten Seite der Verkleidung in gleichmäßiger Verteilung über den Umfang der Öffnung angeordnet sind.
  • Die gemäß den weiteren erfindungsgemäßen Merkmalen in die Gewindeanker eindrehbaren und durch Bohrungen in eine Abdeckung einführbaren Schraubenbolzen erleichtern die Handhabung des Stahlbetondeckels insbesondere dadurch, daß die Abdeckung die außen­seitige Verkleidung des Stahlbetondeckels bildet und ringsum über diesen radial nach außen vorsteht, so daß der Betonkern des Stahlbetondeckels im Durch­messer wesentlich kleiner gehalten werden kann als seine die außenseitige Verkleidung bildende Abdeckung. Auch hierdurch ergibt sich eine Gewichtseinsparung, welche sich sowohl auf die erleichterte Handhabung des Deckels als auch auf die des Behälters insgesamt auswirkt.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Außendurchmesser einer den Betonkern des Stahlbeton­deckels umgebenden verlorenen Schalung mindestens um den Außendurchmesser einer Hülse, die zur Führung der Schraubenbolzen dient und zwischen der innenseitigen Verkleidung und der außenseitigen Abdeckung des Deckels jeweils koaxial zu den Gewindeankern angeordnet ist, kleiner als der Teilkreis, auf dem die durch die Hülsen geführten Schraubenbolzen angeordnet sind.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung lassen sich die zur Führung der Schraubenbolzen dienenden Hülsen unbehindert durch den Stahlbetondeckel um den Außenumfang des Betonkerns koaxial zu den Bohrungen in den Gewindeankern plazieren, so daß die Schraubenbolzen über die Bohrungen der entsprechend winkelmäßig ausgerichteten Abdeckung des Stahlbetondeckels ordnungsgemäß eingedreht werden können, ohne daß es einer besonderen Ausrichtung des Stahlbetondeckels bedarf.
  • Die zum sicheren Verschluß des Behälters erforderliche konzentrische Anordnung des Stahl­betondeckels läßt sich in einfacher Weise dadurch gewährleisten, daß nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine die innenseitige Verkleidung des Deckels bildende Grundplatte des Stahlbetondeckels einen abgestuften Rand aufweist, der mit einer Rand­fläche auf einer Stirnseite des die innenseitige Verkleidung der Wandung bildenden Stahlblechs aufliegt.
  • Liegt der Stahlbetondeckel in der vorbeschriebenen Weise auf der Stirnseite des die innenseitige Verkleidung der Wandung bildenden Stahlblechs auf, erübrigt sich eine weitere Justierung des Stahl­betondeckels, insbesondere auch eine Verdrehung in Relation zum Behälter, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die außenseitige Abdeckung des Deckels durch die in die Gewindeanker eindrehbaren Schraubenbolzen lösbar mit dem Stahlbetondeckel verbunden ist.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung bedarf es zur ordnungsgemäßen Verbindung des Stahlbetondeckels mit dem Stahlbetonbehälter keiner winkelmäßigen Justierung des Deckels insgesamt, sondern lediglich einer solchen hinsichtlich der wesentlich leichter zu handhabenden äußeren Abdeckung des Stahlbetondeckels.
  • Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung noch vor, daß die Wandstärke des die äußere Verkleidung der Wandung bildenden Stahlblechs zur Wandstärke des die innere Verkleidung der Wandung bildenden Stahlblechs im Verhältnis von 1:3 bis 1:5 und vorzugsweise im Verhältnis von 1:4 steht.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Wandstärkenverhältnis der die Verkleidung bildenden Stahlbleche läßt sich unter Einhaltung aller sicherheitstechnischen Anforderungen, insbesondere auch hinsichtlich etwaiger Stoßbeanspruchungen beim Transport, das Gesamtgewicht des Behälters in Relation zu seinem Fassungsvermögen optimieren.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Behälters dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht des Behälters in einem Halbschnitt;
    • Fig. 2 eine in vergrößertem Maßstab dar­gestellte Einzelheit "X" gemäß Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Ansicht auf eine Behälterhälfte in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1;
    • Fig. 4 eine Explosionsdarstellung der den Behälterdeckel bildenden Teile;
    • Fig. 5 eine Seitenansicht der innenseitigen Verkleidung des Behälters mit dem Behälterdeckel;
    • Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI - VI der Fig. 5.
  • Der für den Transport und die Lagerung radioaktiver Stoffe geeignete zylindrische Behälter besteht aus einer Stahlbetonwandung 1, für deren Herstellung Beton beispielsweise der Güteklasse B 25 K₃ mit einer Dichte 2,5 g/cm³ nach DIN 1045 verwendet wird.
  • Die Stahlbetonwandung 1 ist in an sich bekannter Weise mit einer nicht dargestellten Stahlbewehrung armiert und außenseitig mit einem Stahlblech 2 und innenseitig mit einem Stahlblech 3 verkleidet.
  • Bei einem zylindrischen Behälter, beispielsweise mit einem Außendurchmesser von 1.500 mm, einem Innen­durchmesser von 600 mm und einer Höhe von 2.900 mm, weist das die außenseitige Verkleidung bildende Stahlblech 2 eine Wandstärke von vorzugsweise 15 mm auf, wogegen die Wandstärke des die innenseitige Verkleidung bildenden Stahlblechs vorzugsweise 60 mm beträgt.
  • Auf der der Stahlbetonwandung 1 zugewandten Seite sind an dem die innenseitige Verkleidung der Stahl­betonwandung 1 bildenden Stahlblech 3 in gleich­mäßiger Verteilung über den Umfang einer stirn­seitigen Behälteröffnung 4 acht Gewindeanker 5 angeschweißt, die so angeordnet sind, daß ihre Gewindebohrungen 6 auf einem gemeinsamen Teilkreis liegen und parallel zur Behälterachse ausgerichtet sind.
  • Die Behälteröffnung 4 ist durch einen Stahlbeton­deckel 7 verschließbar, der aus einem Betonkern 8 be­steht, welcher von einer innenseitigen Verkleidung 9 und einer außenseitigen Abdeckung 10 aus Stahlblech­scheiben sowie von einer verlorenen Schalung 11 aus einem Stahlblechzylinder umschlossen ist.
  • Die innenseitige Verkleidung 9 des Betonkerns 8 besteht aus einer Stahlblechscheibe, deren Außen­durchmesser größer ist als der Innendurchmesser des Behälters, wobei die Stahlblechscheibe einen so abgestuften Rand aufweist, daß sie nur mit einer Randfläche 12 auf der Stirnseite des die innenseitige Verkleidung bildenden Stahlblechs 2 aufliegt und im übrigen mit einem zylindrischen Teil nach Art eines Stopfens in die Behälteröffnung 4 eindringt.
  • Die Abdeckung 10 des Betonkerns 8 besteht aus einer Stahlblechsscheibe, deren Außendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des die verlorene Schalung 11 bildenden Stahlblechzylinders. In dem somit über diesen vorstehenden Rand der Abdeckung 10 sind auf einem Teilkreis, der mit dem der Gewinde­bohrungen 5 übereinstimmt, in gleichmäßiger Verteilung über den Umfang der Abdeckung 10 acht Bohrungen 13 vorgesehen, durch die Schraubenbolzen 14 einführbar sind, die, in Hülsen 15 geführt, in die Gewindebohrungen 6 der Gewindeanker 5 eindrehbar sind.
  • Um eine ebene Behälterstirnseite zu erhalten, sind nicht nur Köpfe 16 der Schraubenbolzen 14 in Aus­drehungen 17 der Bohrungen 13 vollständig versenkt, sondern ist auch der Stahlbetondeckel 7 in seiner Gesamtstärke, also einschließlich der Stärke der Abdeckung 10, so bemessen, daß die Oberseite der Abdeckung 10 bündig mit der Stirnseite der Stahlbetonwandung 1 abschließt.

Claims (5)

1. Für den Transport und die Lagerung radioaktiver Stoffe geeigneter zylindrischer Behälter aus einer Stahlbetonwandung mit einer stirnseitigen, durch einen Stahlbetondeckel verschließbaren Öffnung, wobei die Stahlbetonwandung und der Stahlbeton­deckel jeweils innen- und außenseitig mit Stahlblechen verkleidet sind, die bei der Herstellung als verlorene Schalung für den Stahlbeton dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die innenseitige Verkleidung der Stahlbetonwandung (1) aus einem Stahlblech (3) besteht, das eine größere Wandstärke aufweist als das die außenseitige Verkleidung bildende Stahlblech (2) der Stahlbetonwandung (1), und daß an dem die innenseitige Verkleidung bildenden Stahlblech (3) auf der der Stahlbetonwandung (1) zugewandten Seite in gleichmäßiger Verteilung über den Umfang der Behälteröffnung (4) Gewindeanker (5) befestigt sind, in die Schraubenbolzen (14) eindrehbar sind, die durch Bohrungen (13) in eine Abdeckung (10) einführbar sind, welche die außenseitige Verkleidung des Stahlbetondeckels (7) bildet und ringsum über diesen radial nach außen vorsteht.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser einer den Betonkern (8) des Stahlbetondeckels (7) umgebenden verlorenen Schalung (11) mindestens um den Außendurchmesser einer Hülse (15), die zur Führung der Schrauben­bolzen (14) dient und zwischen der innenseitigen Verkleidung (9) und der außenseitigen Abdeckung (10) des Stahlbetondeckels (7) jeweils koaxial zu den Gewindeankern (5) angeordnet ist, kleiner ist als der Teilkreis, auf dem die durch die Hülsen (15) geführten Schraubenbolzen (14) angeordnet sind.
3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß eine die innenseitige Verkleidung (9) des Stahlbetondeckels (7) bildende Grundplatte einen abgestuften Rand aufweist, der mit einer Rand­fläche (12) auf einer Stirnseite des die innenseitige Verkleidung der Stahlbetonwandung (1) bildenden Stahlblechs (3) aufliegt.
4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß die außenseitige Abdeckung (10) des Stahlbetondeckels (7) durch die in die Gewinde­anker (5) eindrehbaren Schraubenbolzen (14) lösbar mit dem Stahlbetondeckel (7) verbunden ist.
5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Wandstärke des die äußere Verkleidung der Stahlbetonwandung (1) bildenden Stahlblechs (2) zur Wandstärke des die innere Verkleidung der Stahlbetonwandung (1) bildenden Stahlblechs (3) im Verhältnis von 1:3 bis 1:5 und vorzugsweise im Verhältnis von 1:4 steht.
EP19860112235 1985-09-25 1986-09-04 Zylindrischer Behälter Expired - Lifetime EP0216219B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3534134 1985-09-25
DE19853534134 DE3534134C1 (de) 1985-09-25 1985-09-25 Transport- und Lagerbehaelter fuer radioaktive Stoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0216219A2 true EP0216219A2 (de) 1987-04-01
EP0216219A3 EP0216219A3 (en) 1988-03-02
EP0216219B1 EP0216219B1 (de) 1990-11-07

Family

ID=6281874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19860112235 Expired - Lifetime EP0216219B1 (de) 1985-09-25 1986-09-04 Zylindrischer Behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0216219B1 (de)
JP (1) JPS6275300A (de)
DE (1) DE3534134C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807409B1 (fr) * 2000-04-11 2002-08-30 Sogefibre Conteneur en beton a couvercle boulonne
JP2003014192A (ja) * 2001-07-03 2003-01-15 Asahi Seisakusho Co Ltd ラベル一体型高圧ガスボンベ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244707A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Anton J. 7302 Ostfildern Vox Behaelter zum transportieren und/oder lagern von radioaktiven substanzen, insbesondere abgebrannte brennelemente
EP0128418A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-19 TRANSNUKLEAR GmbH Betonbehälter zur Aufnahme bioschädlicher Stoffe
EP0143212A1 (de) * 1983-09-03 1985-06-05 Forschungszentrum Jülich Gmbh Transport- und Lagerbehälter für radioaktives Material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244707A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Anton J. 7302 Ostfildern Vox Behaelter zum transportieren und/oder lagern von radioaktiven substanzen, insbesondere abgebrannte brennelemente
EP0128418A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-19 TRANSNUKLEAR GmbH Betonbehälter zur Aufnahme bioschädlicher Stoffe
EP0143212A1 (de) * 1983-09-03 1985-06-05 Forschungszentrum Jülich Gmbh Transport- und Lagerbehälter für radioaktives Material

Also Published As

Publication number Publication date
EP0216219A3 (en) 1988-03-02
DE3534134C1 (de) 1987-01-02
EP0216219B1 (de) 1990-11-07
JPS6275300A (ja) 1987-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856620C2 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken
DE3022687C2 (de)
DE2428980B2 (de) Brennelementbündel für Kernreaktoren
DE2350750A1 (de) Speichertankanordnung fuer spaltbares material enthaltende loesungen
DE2819955C2 (de) Druckfester Transportbehälter für Flüssigkeiten
EP0110090B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2028197C3 (de) Schutzring für das Mannloch eines glasgefütterten Gefäßes
DE1564034A1 (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
EP0175174B1 (de) Steuerstab für Kernreaktoren
EP0216219B1 (de) Zylindrischer Behälter
DE2659430A1 (de) Verpackung fuer den transport von bestrahlten brennstoffelementen, und an diese angepasstes handhabungswerkzeug
DE1589640B2 (de) Transportbehaelter fuer radioaktive produkte
DE2716463A1 (de) Einrichtung zum transportieren und endlagern von radioaktiven abfaellen
DE3227512A1 (de) Verlorener abschirmbehaelter fuer radioaktive abfaelle
DE3535420C1 (de) Transport- und Lagervorrichtung fuer radioaktive Stoffe
DE2640570A1 (de) Tuerschloss-schliessbeschlag
DE3018857C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Einbringung von radioaktiven langgestreckten, metallischen Bauteilen in einen Abschirmbehälter
DE2454780A1 (de) Waermeisoliereinlage fuer einen niedrigtemperatur-fluessigkeiten aufnehmenden behaelter
EP0122443B1 (de) Einschliessungsanordnung
DE2951392C2 (de) Einlagerungseinheit für die rückholbare Einlagerung von radioaktiven Abfallstoffen
DE2264383A1 (de) Vorrichtung zum ausheben und transportieren eines kernreaktorbrennstoffelementes
DE3150622A1 (de) "behaelteraggregat fuer bestrahlte kernreaktorbrennelemente"
DE3334661C2 (de)
DE1589640C (de) Transportbehälter für radioaktive Produkte
DE1756804C (de) Heizoltank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880130

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891004

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI LU NL SE

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86112235.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000821

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000918

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000921

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20000922

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20000922

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20000922

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000926

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010904

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010930

BERE Be: lapsed

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM JULICH G.M.B.H.

Effective date: 20010930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86112235.6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050904