EP0211332B1 - Nierenschutzgurt - Google Patents

Nierenschutzgurt Download PDF

Info

Publication number
EP0211332B1
EP0211332B1 EP86110133A EP86110133A EP0211332B1 EP 0211332 B1 EP0211332 B1 EP 0211332B1 EP 86110133 A EP86110133 A EP 86110133A EP 86110133 A EP86110133 A EP 86110133A EP 0211332 B1 EP0211332 B1 EP 0211332B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stretch
kidney
belt
portions
easy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86110133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0211332A1 (de
Inventor
Gerd Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERMAS-PRODUKTE Sybille Ebert
Original Assignee
GERMAS-PRODUKTE Sybille Ebert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERMAS-PRODUKTE Sybille Ebert filed Critical GERMAS-PRODUKTE Sybille Ebert
Priority to AT86110133T priority Critical patent/ATE52664T1/de
Publication of EP0211332A1 publication Critical patent/EP0211332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0211332B1 publication Critical patent/EP0211332B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts

Definitions

  • the invention relates to a kidney protection belt, in particular a kidney protection belt to be worn as an outer belt according to the preamble of claim 1.
  • kidney protection belts There are basically two types of kidney protection belts for two-wheelers.
  • inner or stretch belts which are mostly worn under protective clothing and mainly consist of an elastically stretchable stretch material.
  • outer straps which are mostly worn over protective clothing and mostly consist of leather or synthetic leather and have a widened back part that represents the area of the kidney protection belt that protects the kidneys.
  • the side facing the body and in particular the back part of these kidney protection belts is often covered with a heat-insulating lining material.
  • the term “outer belt” is intended to summarize all such kidney belts which have a widened protective part for the kidneys.
  • kidney protection belts A problem that has so far been solved unsatisfactorily with such kidney protection belts is the length adjustment.
  • the closure elements are slidably arranged on loops.
  • the kidney belt is designed to overlap in the closure area, so that the body of the wearer is completely enclosed in every set length condition.
  • This has the disadvantage that the loops with the closure elements protrude when the kidney protection belt is set short and that the kidney protection belt also tends to bulge in this area due to the overlap in the closure area.
  • there is a different visual impression which is not desirable due to aesthetic considerations.
  • such outer belts are generally available in retail in sizes or lengths of 5 cm. This may make it necessary for a motorcyclist to need a smaller kidney belt size in summer than in the cooler seasons, autumn, spring and winter, when he is still wearing thick pieces of clothing such as pullovers under leather protective clothing.
  • the size and length variability of stretch and inner belts is definitely greater than that of outer belts, since the entire stretch belt is made of stretch material.
  • the stretch material must be sufficiently stiff to prevent the stretch belt from collapsing in width, there are limits to the length variability, so that several sizes are necessary to cover the different body sizes of the different wearers of kidney protection belts.
  • kidney protection belt in training as an outer belt, which is available in a significantly reduced number of sizes without impairing the visual appearance and can be worn by people with widely differing physiques and under different conditions.
  • the structural elements that shape the optical appearance of the outer belt can be changed independently of the elements that determine the length or size variability.
  • the visual appearance always remains the same.
  • the thermal insulation effect or the air permeability and thus the Protective effect of the kidney belt is determined by the more difficult to stretch or inextensible sections and by the back part and thus also independent of the length of the kidney belt.
  • kidney protection belt With the kidney protection belt according to the invention, it is thus possible to cover the entire size or length range of approximately 60 to 120 cm with only two or three sizes. In this way, the stocking of kidney protection belts of different sizes can be significantly reduced, which means considerable cost savings.
  • the closure elements also advantageously do not have to be adjustable, so that no loops can protrude from the kidney protection belt and the closure of the same always comes to rest on the same part of the body.
  • the need for an overlapping protective kidney belt in the closure area is also no longer present.
  • kidney protection belts cannot be achieved with conventional stretch material; Even kidney protection belts made entirely from such stretch material only have an elastic reserve that is just sufficient from one intermediate size to another at a distance of 5 cm.
  • An elastic reserve bridging between sizes can only be achieved with material that is considerably more flexible than conventional stretch material.
  • Such a material cannot be placed under tension in the width required for kidney protection belts without forming longitudinal folds and thus losing its protective function in the required width.
  • the protective function in the area still covered would suffer from the fact that such soft-elastic material becomes correspondingly more open meshed when it is stretched so that it can hardly make any significant contribution to the required thermal insulation.
  • the teaching according to the invention therefore presupposes that the elastic reserve is only provided in the stretchable sections where no protective function of the stretchable sections is required, namely in the back part which is already fully protective in the kidneys.
  • the invention thus creates an outer belt which is identical in appearance to conventional outer belts, which in turn considerably increases acceptance by the buyer. This also helps that the handling does not change compared to conventional outer belts.
  • the embodiment according to claim 2 has a manufacturing advantage, since between two conventional, difficult to stretch sections in the form of side parts, only a stretch section has to be used, which then comes to rest in the interior of the sleeve gap.
  • the easily stretchable section is formed from a plurality of differently designed expansion parts, there are considerably more degrees of freedom for the functional design of the kidney protection belt.
  • the adaptation of the kidney protection belt to different body contours of the wearer can thus be optimized.
  • the easily stretchable section in the sleeve gap of the back part to at least one of the cover parts, it is prevented that the back part moves in the longitudinal direction of the belt and thus cannot optimally protect the kidneys.
  • the type of attachment can influence the expansion characteristics across the width of the easily stretchable section. For example, fastening seams running towards each other at an angle upwards mean that the kidney protection belt is easier to stretch in the area of the hip bones and the buttocks than in the area above.
  • an offset fastening of the individual expansion parts of the easily stretchable section can also absorb forces and com pens that, due to the natural body shape of the wearer deviating from an ideal column or roller, act not only in the longitudinal direction, but also at an angle to it. Different fastening characteristics across the width of the easily stretchable section can also be achieved by appropriately fastening the individual expansion parts in the flat sleeve.
  • the number of "integrable" sizes into a single kidney protection belt can be expanded again, since elastically stretchable parts are provided in both flat sleeves connected by a central piece.
  • the protective effect is in no way impaired in this form of training, since the two flat sleeves come to rest over the two kidneys of the wearer.
  • the kidney protection belt 1 according to a first embodiment, as shown in the expanded state in FIG. 1, has an easily stretchable section in the form of a single expansion part 2.
  • the expansion part 2 connects two more difficult to stretch or inextensible elongated side parts 3 and 4, at the free ends of which closure elements 5 are attached.
  • a sleeve-like back part 6 has two cover parts 8 and 9 delimiting a sleeve gap 7.
  • the part of the outer belt consisting of the two side parts 3 and 4 and the expansion part 2 extends through the interior of the sleeve gap 7 in such a way that the two side parts 3 and 4 extend like tongues from slit-shaped stomata 10 and 11 on opposite edges of the back part 6.
  • FIG. 2 represents a section through the area marked A in FIG. 1.
  • the expansion part 2 is fastened to at least one of the cover parts 8 or 9. If the fastening seams 12, which converge downwards at an angle, as shown in FIG. 1, the lower region, ie the region of the kidney belt 1 closest to the buttocks of the wearer, can be expanded further than the upper region of the kidney belt 1.
  • An adaptation of the protective kidney belt 1 to the enlarged body circumference in the region of the hip bones and the buttocks of the wearer can thus be achieved in a simple manner.
  • the length of the expansion part 2 is dimensioned such that it does not extend from the stomata 10 and 11 even at maximum extent.
  • the sections which are more difficult to stretch or a left and a right side part 21 and 22 are not directly connected via a single expansion part, but are connected to left and right elastic expansion parts 23 and 24 by means of corresponding fastening means 25 the back part 26 connected in the form of a flat sleeve.
  • a kidney protection belt 40 as shown in Fig. 4, has more difficult to stretch sections in the form of left and right side parts 41 and 42, the closure elements extending from the lateral stomata 43 and 44 of a flat sleeve designed as a back part 45 ends 5 have.
  • the side parts 41 and 42 are connected to individual, differently long and / or differently elastic expansion parts 47 to 52 with at least one cover part 53, 54 of the back part 45.
  • the kidney belt 40 can be adapted to different body contours and body sizes.
  • FIG. 5 A fourth embodiment of a kidney protection belt 60 according to the invention is shown in FIG. 5.
  • a hard-to-stretch left and right side part 61 and 62 inside two back parts 63 and 64 are each connected via a single expansion part 66 to a middle part 67 made of heavy or inextensible material.
  • the expansion parts 65 and 66 which are designed as stretchable sections, are connected to the back parts 63 and 64 in the same manner as in the embodiment of the kidney protective belt 1 according to FIG. 1 is the case.
  • the back parts 63 and 64 of the kidney protection belt 60 are arranged such that they come to rest over the left and right kidneys of the wearer.
  • the provision of two back parts 63 and 64, which enclose two easily stretchable sections 65 and 66, further increases the number of sizes or lengths that can be covered with a single kidney protection belt.
  • the elastically stretchable sections 65 and 66 can also be formed analogously to the embodiments according to FIGS. 3 and 4. This fourth embodiment is particularly suitable for motorcyclists with a large body.
  • the described exemplary embodiments relate primarily to so-called outer belts, but it is readily possible to construct so-called inner or stretch belts in a completely analogous manner.
  • the material for the side parts or for the flat sleeves would preferably be a stretch material which is very difficult to stretch, which also prevents such a stretch belt from folding, and for the stretch parts one would use very easily stretchable stretch material.
  • all materials can be used that are also used for the production of conventional kidney protection belts.
  • All known variants of closure systems such as Velcro, hook, snap, loop fastener and in particular the one-hand closure can be used, as is known from DE-U 8 324 510.
  • the sides of the back parts that lie on the body of the wearer can also be made in a known manner from particularly heat-insulating material, such as Fur, occupy.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Nierenschutzgurt, insbesondere einen als Außengurt zu tragenden Nierenschutzgurt gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Nierenschutzgurten für Zweiradfahrer unterscheidet man grundsätzlich zwei Arten. Einmal die sogenannten Innen- oder Stretchgurte, die zumeist unter der Schutzkleidung getragen werden und hauptsächlich aus einem elastisch dehnbaren Stretchmaterial bestehen. Die andere Art sind Außengurte, die zumeist über der Schutzbekleidung getragen werden und meistens aus Leder oder Kunstleder bestehen und ein verbreitertes Rückenteil aufweisen, das den die Nieren schützenden Bereich des Nierenschutzgurtes darstellt. Die dem Körper zugewandte Seite und insbesondere das Rückenteil dieser Nierenschutzgurte ist häufig mit einem wärmedämmenden Futterstoff besetzt. Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung sollen unter dem Begriff "Außengurt" alle solche Nierenschutzgurte zusammengefaßt werden, die ein verbreitertes Schutzteil für die Nieren aufweisen.
  • Ein bisher unbefriedigend gelöstes Problem bei derartigen Nierenschutzgurten ist jedoch die Längenverstellung. Hierzu werden beispielsweise die Verschlußelemente an Schlaufen verschiebbar angeordnet. Zusätzlich ist der Nierengurt im Verschlußbereich überlappend ausgebildet, so daß der Körper des Trägers in jedem eingestellten Längenzustand vollständig umschlossen ist. Dies hat den Nachteil, daß die Schlaufen mit den Verschlußelementen bei einem kurz eingestellten Nierenschutzgurt abstehen und daß der Nierenschutzgurt darüber hinaus durch die Überlappung im Verschlußbereich zur Wulstbildung in diesem Bereich neigt. Auch entsteht je nach eingestelltem Längenzustand ein unterschiedlicher optischer Eindruck, was aufgrund ästhetischer Gesichtspunkte nicht erwünscht ist. Um diese genannten Schwierigkeiten zu vermeiden bzw. abzumildem, werden derartige Außengurte im Handel in der Regel in Größen- bzw. Längenabstufungen von 5 cm angeboten. Damit kann es unter Umständen notwendig sein, daß ein Motorradfahrer im Sommer eine kleinere Größe eines Nierenschutzgurtes benötigt als in den kühleren Jahreszeiten Herbst, Frühjahr und Winter, wenn er unter der Lederschutzbekleidung noch dicke Kleidungsstücke wie etwa Pullover trägt.
  • Es sind auch Außengurte bekannt, bei denen diese Längenproblematik dadurch angegangen wird, daß zwischen den Seitenteilen und dem Rückenteil ein kurzes Stretchteil eingearbeitet ist. Da es sich hierbei um relativ festes Stretchmaterial handelt, ist die damit erreichbare Größen- bzw. Längenvariabilität nicht befriedigend. Eine Verlängerung des Stretcheinsatzes und damit verbundene erweiterte Dehnbarkeit verbietet sich jedoch auch deshalb, weil dann der Nierenschutzgurt in diesem Bereich zum Zusammenfalten neigt, wodurch seine Schutzwirkung beeinträchtigt wird. Auch ist die Wärmedämmfähigkeit von Stretchmaterial in gedehntem Zustand schlechter als in ungedehntem Zustand, so daß im gedehnten Zustand die optimale Wärmedämmwirkung des Nierenschutzgurtes nicht mehr gewährleistet ist. Darüber hinaus ist auch das optische Aussehen derartiger Außengurte nicht befriedigend.
  • Es sind auch Außengurte im Handel, von denen die Erfindung ausgeht, bei denen dieses kurze Stretchteil an der Außenseite mit gekräuseltem, nicht dehnbarem Abdeckmaterial wie z.B. Leder besetzt ist, um einerseits die Optik zu verbessern und um andererseits die schlechteren Schutzeigenschaften von Stretchmaterial zu kompensieren. Die Längen- bzw. Größenvariabilität ist jedoch auch hier einmal durch die Dehncharakteristik des kurzen Stretcheinsatzes gegeben und zum anderen durch die Länge des gekräuselten Lederbesatzes bestimmt. Ähnlich ist es aus der DE-U 7 804 244 bekannt, über einer elastischen Innenseite des Rückenteils eines Nierenschutzgurtes eine unelastische Außenhaut vorzusehen, die sowohl im ungespannten wie auch noch im gespannten Zustand des Nierenschutzgurtes ein Luftpolster zur elastischen Innenseite hin bildet. Auch hier ist die elastische Reserve jedenfalls durch die Streckung der unelastischen Außenhaut begrenzt. Die Nachteile und Probleme der vorstehend erläuterten Außengurte sind damit auch bei diesem gattungsbildenden Außengurt nicht gelöst.
  • Bei Stretch- bzw. lnnengurten ist die Größen- bzw. Längenvariabilität durchaus größer als bei Außengurten, da ja der gesamte Stretchgurt aus Stretchmaterial besteht. Da jedoch das Stretchmaterial genügend steif sein muß, um ein Zusammenfalten des Stretchgurtes der Breite nach zu verhindern, sind auch hier der Längenvariabilität Grenzen gesetzt, so daß auch hier mehrere Größen notwendig sind, um die unterschiedliche Körperfülle der verschiedenen Träger von Nierenschutzgurten abzudecken.
  • Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Nierenschutzgurt auch in Ausbildung als Außengurt zu schaffen, der ohne Beeinträchtigung des optischen Erscheinungsbildes in einer erheblich verringerten Anzahl von Größen zur Verfügung gestellt und von Personen mit stark voneinander abweichendem Körperbau und unter unterschiedlichen Bedingungen getragen werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei einem gattungsgemäßen Nierenschutzgurt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Durch das Anordnen des elastisch dehnbaren Abschnittes in dem Rückenteil wird erreicht, daß die konstruktiven Elemente, die das optische Erscheinungsbild des Außengurtes prägen, unabhängig von den Elementen veränderbar sind, die die Längen- bzw. Größenvariabilität bestimmen. Unabhängig vom jeweiligen Dehnungszustand des leicht dehnbaren Abschnittes im Innern des Rückenteils, also unabhängig von der Länge des Außengurtes, bleibt das optische Erscheinungsbild stets gleich. Lediglich die schwerer dehnbaren bzw. undehnbaren Abschnitte, in der Regel die Seitenteile, ragen je nach Dehnungszustand mehr oder weniger aus den schlitzförmigen Spaltöffnungen des Rückenteils hervor. Darüber hinaus ist auch die Wärmedämmwirkung bzw. die Luftdurchlässigkeit und damit die Schutzwirkung des Nierenschutzgurtes durch die schwerer dehnbaren bzw. undehnbaren Abschnitte und durch das Rückenteil bestimmt und somit ebenfalls unabhängig vom jeweiligen Längenzustand des Nierenschutzgurtes.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Nierenschutzgurt ist es somit möglich, mit nur zwei oder drei Größen den gesamten Größen- bzw. Längenbereich von etwa 60 bis 120 cm abzudecken. Damit läßt sich die Bevorratung von Nierenschutzgurten unterschiedlicher Größe erheblich verringern, was eine erhebliche Kosteneinsparung bedeutet.
  • Auch die Verschlußelemente müssen vorteilhafterweise nicht verstellbar ausgeführt sein, so daß auch keine Schlaufen vom Nierenschutzgurt abstehen können und der Verschluß desselben immer auf der gleichen Körperstelle zu liegen kommt. Auch die Notwendigkeit eines sich überlappenden Nierenschutzgurtes im Verschlußbereich ist nicht mehr gegeben.
  • Zwar ist es auf dem Fachgebiet der textilen Bekleidung aus der FR-A 2 058 587 bereits bekannt, bei einer einteiligen Arbeitskombination eine elastische Zwischenzone zwischen Oberteil und Hosenteil vorzusehen, die beim Bücken im Rückenbereich elastisch gestreckt wird und zur Verbesserung des ästhetischen Eindrucks von einer nach unten offenen Stoffklappe abgedeckt ist. Die Zwischenzone ist Bestandteil des Kleidungsstückes; ihre Funktion besteht in der Straffung des Kleidungsstückes bei jeder Körperhaltung und nicht in einer Einsparung von auf Lager zu haltenden Zwischengrößen des Kleidungsstückes, geschweige denn eines Gürtels. Die Stoffklappe hat lediglich Sichtschutzfunktion.
  • Zwar ist es auf dem Fachgebiet der textilen Bekleidung, hier insbesondere der von modischen Einflüssen bestimmten Konfektionsbekleidung, aus der DE-A 2 657 142 oder der GB-A 6 367 an sich bekannt, einen Hosen- oder Damengürtel mit einem elastischen Abschnitt zu versehen und mit einer unelastischen Hülse auch im voll gestreckten Zustand abzudecken, um z.B. für eine Verwendung bei im Umfang einstellbaren oder einen Dehnbund aufweisenden Bundhosen die Vorteile der Körperanpassung eines elastischen Gürtels mit dem modisch gewollten Aussehen eines Ledergürtels zu vereinen. Abgesehen davon, daß modische Gesichtspunkte auf dem Fachgebiet des nichttechnischen Motorradzubehörs von völlig untergeordneter Bedeutung sind, würde eine bloße Abdeckung von elastischen Teilen nicht zu einer Einsparung von Zwischengrößen führen.
  • Hierzu ist zu beachten, daß eine große, Zwischengröße von Nierenschutzgurten überbrückende Elastizitätsreserve nicht mit üblichem Stretchmaterial erzielt werden kann; selbst ganz aus solchem Stretchmaterial hergestellte Nierenschutzgurte haben ja nur eine Elastizitätsreserve, die von einer Zwischengröße zur anderen im Abstand von 5 cm gerade noch ausreicht. Ein Zwischengrößen überbrückende Elastizitätsreserve läßt sich nur mit Material erreichen, welches gegenüber üblichem Stretchmaterial erheblich weichelastischer ist. Ein solches Material aber kann in einer für Nierenschutzgurte erforderlichen Breite nicht unter Zug gesetzt werden, ohne Längsfalten zu bilden und damit seine Schutzfunktion in der geforderten Breite zu verlieren. Darüber hinaus würde die Schutzfunktion auch in dem noch abgedeckten Bereich darunter leiden, daß solch weichelastisches Material bei starker Dehnung entsprechend offenmaschiger wird und so kaum noch einen wesentlichen Beitrag zu der erforderlichen Wärmedämmung leisten kann.
  • Daher setzt die erfindungsgemäße Lehre voraus, daß die Elastizitätsreserve in den dehnbaren Abschnitten nur dort bereitgestellt wird, wo keine Schutzfunktion der dehnbaren Abschnitte erforderlich ist, nämlich in dem die Nieren bereits selbst voll schützenden Rückenteil.
  • Eine solche Problematik tritt bei Hosen- oder Damengürteln gar nicht auf, da einerseits eine zur Überbrückung eng benachbarter Zwischengrößen ausreichende Elastizitätsreserve im Hinblick auf die weite Verstellmöglichkeit an der Schnalle nicht anzustreben ist und da andererseits einem Hosengürtel nur Halte- und keine Schutzfunktion zukommt. Von daher kann auch nicht erwartet werden, daß auf dem Gebiet der Gürtel für Konfektionskleidung irgendwelche Hinweise auf Lösungsmöglichkeiten der sich speziell bei Nierenschutzgurten stellenden und mit der vorliegenden Erfindung gelösten Aufgabe vorliegen könnten.
  • Mit der Erfindung wird somit ein Außengurt geschaffen, der in seinem Erscheinungsbild identisch mit herkömmlichen Außengurten ist, was wiederum die Akzeptanz durch den Käufer erheblich erhöht. Hierzu trägt auch bei, daß sich die Handhabung gegenüber herkömmlichen Außengurten nicht ändert.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 weist einen fertigungstechnischen Vorteil auf, da zwischen zwei herkömmlichen, schwer dehnbaren Abschnitten in Form von Seitenteilen lediglich ein Stretchabschnitt eingesetzt werden muß, der dann im Inneren des Hülsenspaltes zu liegen kommt.
  • Wird gemäß Anspruch 3 der leicht dehnbare Abschnitt jedoch aus einer Mehrzahl von unterschiedlich ausgestalteten Dehnteilen gebildet, so sind für die funktionelle Ausgestaltung des Nierenschutzgurtes wesentlich mehr Freiheitsgrade gegeben. Insbesondere läßt sich damit die Anpassung des Nierenschutzgurtes an unterschiedliche Körperkonturen des Trägers optimieren.
  • Gemäß Anspruch 4 wird durch Befestigung des leicht dehnbaren Abschnittes im Hülsenspalt des Rückenteils an wenigstens einem der Abdeckteile verhindert, daß sich das Rückenteil in Gurtlängsrichtung verschiebt und somit die Nieren nicht optimal schützen kann. Darüber hinaus läßt sich durch die Art der Befestigung die Dehnungscharakteristik über die Breite des leicht dehnbaren Abschnittes beeinflussen. Beispielsweise wird durch im Winkel nach oben aufeinander zu laufende Befestigungsnähte erreicht, daß der Nierenschutzgurt im Bereich der Hüftknochen und des Gesäßes leichter zu dehnen ist als im darüberliegenden Bereich.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 6 lassen sich durch eine versetzte Befestigung der einzelnen Dehnteile des leicht dehnbaren Abschnittes auch Kräfte aufnehmen und kompensieren, die aufgrund der von einer idealen Säule oder Walze abweichenden natürlichen Körperform des Trägers nicht nur in Längsrichtung, sondern schräg hierzu wirken. Auch kann durch entsprechende Befestigung der einzelnen Dehnteile in der Flachhülse eine unterschiedliche Dehnungscharakteristik über die Breite des leicht dehnbaren Abschnittes erreicht werden.
  • Bei der vorteilhaften Weiterbildung nach Anspruch 7 läßt sich die Anzahl von in einen einzigen Nierenschutzgurt "integrierbaren" Größen nochmals erweitem, da in beiden über ein Mittelstück verbundenen Flachhülsen elastisch dehnbare Teile vorgesehen sind. Auch die Schutzwirkung ist bei dieser Ausbildungsform keineswegs beeinträchtigt, da die beiden Flachhülsen über den zwei Nieren des Trägers zu liegen kommen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von mehreren beispielhaften Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nierenschutzgurtes, bei dem der leicht dehnbare Abschnitt aus einem einzigen Dehnteil besteht,
    • Fig. 2 eine Schnittansicht der in Fig. 1 mit A gekennzeichneten Fläche,
    • Fig. 3 eine zweite Ausführungsform mit zwei getrennten Dehnteilen,
    • Fig. 4 eine dritte Ausführungsform mit einer Mehrzahl von Dehnteilen und
    • Fig. 5 eine vierte Ausführungsform mit zwei Rückenteilen.
  • In der folgenden Figurenbeschreibung sind identische oder entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Der Nierenschutzgurt 1 gemäß einer ersten Ausführungsform, wie er in Fig. 1 in ausgebreitetem Zustand dargestellt ist, weist einen leicht dehnbaren Abschnitt in Form eines einzigen Dehnteils 2 auf. Das Dehnteil 2 verbindet zwei schwerer dehnbare bzw. undehnbare langgestreckte Seitenteile 3 und 4, an deren freien Enden Verschlußelemente 5 angebracht sind. Ein hülsenartiges Rückenteil 6 weist zwei einen Hülsenspalt 7 begrenzende Abdeckteile 8 und 9 auf. Der aus den beiden Seitenteilen 3 und 4 und dem Dehnteil 2 bestehende Teil des Außengurtes durchgreift das Innere des Hülsenspaltes 7 derart, daß sich die beiden Seitenteile 3 und 4 zungenartig aus schlitzförmigen Spaltöffnungen 10 und 11 an gegenüberliegenden Rändern des Rückenteils 6 erstrecken.
  • Diese Anordnung ist nochmals in Fig. 2 verdeutlicht, die einen Schnitt durch die in Fig. 1 mit A gekennzeichneten Fläche darstellt.
  • Damit sich das Rückenteil 6 nicht in Längsrichtung des Nierenschutzgurtes 1 verschieben kann, ist das Dehnteil 2 an wenigstens einem der Abdeckteile 8 oder 9 befestigt. Geschieht die mittels zwei nach unten im Winkel aufeinander zulaufende Befestigungsnähte 12, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, so läßt sich der untere Bereich, d.h, der dem Gesäß des Trägers nächstliegende Bereich des Nierenschutzgurtes 1, weiter ausdehnen als der obere Bereich des Nierenschutzgurtes 1. Auf einfache Weise läßt sich somit eine Anpassung des Nierenschutzgurtes 1 an den vergrößerten Körperumfang im Bereich der Hüftknochen und des Gesäßes des Trägers erreichen. Um die Schutzwirkung und das optische Erscheinungsbild des Nierenschutzgurtes nicht zu beeinträchtigen, ist die Länge des Dehnteils 2 so bemessen, daß es sich auch bei maximaler Ausdehnung nicht aus den Spaltöffnungen 10 und 11 erstreckt.
  • Bei der Ausführungsform eines Nierenschutzgurtes 20 nach Fig. 3 sind die schwerer dehnbaren Abschnitte bzw. ein linkes und ein rechtes Seitenteil 21 und 22 nicht direkt über ein einziges Dehnteil verbunden, sondern sind mit linken und rechten elastischen Dehnteilen 23 und 24 mittels entsprechender Befestigungsmittel 25 mit dem Rückenteil 26 in Form einer Flachhülse verbunden.
  • Damit ist bei entsprechender Ausbildung der Befestigungsmittel 25 z.B. in Nietenform eine gewisse Gelenkfunktion des linken und rechten Dehnteils 23 und 24 für die jeweils daran befestigten Seitenteile 21 und 22 gewährleistet, wenn Spaltöffnungen 27 und 28 des Rückenteils 26 die Seitenteile 21 und 22 nicht ganz eng umschließen. Diese Ausbildungsform ist insbesondere bei Personen mit erheblicher Körperfülle von Vorteil, bei denen der Verschluß des Nierenschutzgurtes 20 nicht auf gleicher Höhe zu liegen kommt wie dessen Rückenteil 26.
  • Ein Nierenschutzgurt 40, wie er in Fig. 4 dargestellt ist, weist schwerer dehnbare Abschnitte in Form eines linken und eines rechten Seitenteils 41 und 42 auf, die an den sich aus seitlichen Spaltöffnungen 43 und 44 einer als Rückenteil 45 ausgebildeten Flachhülse erstreckenden Enden die Verschlußelemente 5 aufweisen. Im Innern eines Hülsenspaltes 46 des Rückenteils 45 sind die Seitenteile 41 und 42 mit einzelnen, unterschiedlich langen und/oder unterschiedlich elastischen Dehnteilen 47 bis 52 mit wenigstens einem Abdeckteil 53, 54 des Rückenteils 45 verbunden.
  • Durch Verwendung der unterschiedlich langen Dehnteile 47 bis 52, die zusätzlich noch aus Materialien mit unterschiedlichen Dehnungscharakteristiken bestehen können, läßt sich der Nierenschutzgurt 40 an unterschiedliche Körperkonturen und Körperumfänge anpassen.
  • Hierzu sei auf die DE-C 3 526 499 verwiesen, in der Stretchgurte beschrieben sind, bei denen sich die Dehnbarkeit über die Breite des Nierenschutzgurtes ändert, wodurch ein optimaler Sitz erreicht wird und auf das hier insoweit vollinhaltlich Bezug genommen wird.
  • Eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Nierenschutzgurtes 60 ist in Fig. 5 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind ein schwerer dehnbares linkes und rechtes Seitenteil 61 und 62 im Innern von zwei Rückenteilen 63 und 64 jeweils über ein einziges Dehnteil 66 mit einem Mittelteil 67 aus schwerer bzw. undehnbarem Material verbunden. Die als dehnbare Abschnitte ausgebildeten Dehnteile 65 und 66 sind in der gleichen Art und Weise mit den Rückenteilen 63 und 64 verbunden, wie dies bei der Ausführungsform des Nierenschutzgurtes 1 nach Fig. 1 der Fall ist. Die Rückenteile 63 und 64 des Nierenschutzgurtes 60 sind so angeordnet, daß sie über der linken und rechten Niere des Trägers zu liegen kommen.
  • Durch das Vorsehen von zwei Rückenteilen 63 und 64, die zwei leicht dehnbare Abschnitte 65 und 66 umschließen, läßt sich die Anzahl der Größen bzw. Längen, die sich mit einem einzigen Nierenschutzgurt überdeckem lassen, nochmals vergrö- ßem. Selbstverständlich lassen sich die elastisch dehnbaren Abschnitte 65 und 66 auch analog zu den Ausführungsformen gemäß Fig. 3 und Fig. 4 ausbilden. Diese vierte Ausführungsform eignet sich besonders für Motorradfahrer mit großer Körperfülle.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele beziehen sich zwar in erster Linie auf sogenannte Außengurte, es ist jedoch ohne weiteres möglich, sogenannte Innen- bzw. Stretchgurte in völlig analoger Weise aufzubauen. Als Material für Seitenteile bzw. für die Flachhülsen würde man bevorzugterweise sehr schwer dehnbares Stretchmaterial verwenden, das auch ein Zusammenfalten eines derartigen Stretchgurtes verhindert, und für die Dehnteile würde man sehr leicht dehnbares Stretchmaterial verwenden.
  • In allen erläuterten Ausführungsformen können alle Materialien verwendet werden, die auch zur Herstellung herkömmlicher Nierenschutzgurte Verwendung finden. Auch sind alle bekannten Varianten von Verschlußsystemen wie Klett-, Haken-, Schnapp-, Schling-Schnellverschluß und insbesondere der Einhandverschluß verwendbar, wie er aus der DE-U 8 324 510 bekannt ist. Auch lassen sich die auf den Körper des Trägers zu liegen kommenden Seiten der Rückenteile in bekannter Weise aus besonders wärmedämmendem Material, wie z.B. Pelz, besetzen.

Claims (7)

1. Nierenschutzgurt (1; 20; 40; 60), insbesondere in Form eines Außengurtes, für Zweiradfahrer mit wenigstens zwei Seitenteilen (3, 4; 21, 22; 41, 42; 61, 62) und wenigstens einem zwischen den Seitenteilen angeordneten Rückenteil (6; 26; 45; 63, 64) zum Schutz der Nierengegend vor Kälteeinwirkung
und
mit wenigstens einem dehnbaren Abschnitt (2; 23, 24; 47 bis 52; 65, 66), der gegenüber dem Grundmaterial des Nierenschutzgurtes erheblich leichter dehnbar gehalten ist, vom Rückenteil abgedeckt ist und wenigstens einem demgegenüber erheblich schwerer dehnbaren oder undehnbaren Abschnitt, insbesondere aus dem Grundmaterial des Nierenschutzgurtes, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rückenteil (6; 45; 63, 64) hülsenartig ausgebildet ist und zwei einen Hülsenspalt (7) begrenzende Abdeckteile (8, 9; 53, 54), deren einander gegenüberliegende Ränder schlitzförmige Spaltöffnungen (11, 10; 27, 28; 43, 44) begrenzen, aufweist, wobei der leicht dehnbare Abschnitt (2; 23, 24; 47 bis 52; 65, 66) im Inneren des Rückenteils (6; 26; 45; 63, 64) angeordnet ist, und
daß die schwerer dehnbaren bzw. undehnbaren Abschnitte (3, 4; 21, 22; 61, 62, 67) aus der jeweils zugeordneten Spaltöffnung (11, 10; 27, 28; 43, 44) derart zungenartig ausziehbar sind, daß sie auch bei maximaler Dehnung des leicht dehnbaren Abschnittes (2; 23, 24; 47 bis 52; 65, 66) die Spaltöffnung (11,10; 27, 28; 43, 46) durchgreifen.
2. Nierenschutzgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der leicht dehnbare Abschnitt (2; 65, 66) aus einem einzigen Dehnteil, insbesondere einem hochelastischen Stretchteil, besteht.
3. Nierenschutzgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der leicht dehnbare Abschnitt (47 bis 52; 23, 24) aus einer Mehrzahl von unterschiedlich ausgestalteten Dehnteilen besteht.
4. Nierenschutzgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der leicht dehnbare Abschnitt (2; 23, 24; 47 bis 52; 65, 66) im Hülsenspalt (7) an wenigstens einem der Abdeckteile (8, 9; 53, 54) des Rückenteils (6, 26; 45; 63, 64) befestigt ist.
5. Nierenschutzgurt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Dehnteilen (23, 24; 47 bis 52) diese einzeln an dem Rückenteil (6; 26; 45; 63, 64) befestigt sind.
6. Nierenschutzgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der leicht dehnbare Abschnitt (2; 23, 24; 47 bis 52; 65, 66) im unteren Bereich des Nierenschutzgurtes leichter dehnbar ist als im oberen Bereich.
7. Nierenschutzgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rückenteile (63, 64) vorgesehen sind, zwischen denen ein kurzes Mittelteil (67) angeordnet ist.
EP86110133A 1985-07-24 1986-07-23 Nierenschutzgurt Expired - Lifetime EP0211332B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86110133T ATE52664T1 (de) 1985-07-24 1986-07-23 Nierenschutzgurt.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3526500 1985-07-24
DE3526500A DE3526500C1 (de) 1985-07-24 1985-07-24 Nierenschutzgurt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0211332A1 EP0211332A1 (de) 1987-02-25
EP0211332B1 true EP0211332B1 (de) 1990-05-16

Family

ID=6276655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86110133A Expired - Lifetime EP0211332B1 (de) 1985-07-24 1986-07-23 Nierenschutzgurt

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0211332B1 (de)
AT (1) ATE52664T1 (de)
DE (1) DE3526500C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526500C1 (de) * 1985-07-24 1986-10-23 Germas-Produkte Sybille Ebert, 8500 Nürnberg Nierenschutzgurt
DE3537038C2 (de) * 1985-10-17 1994-01-20 Ebert Sybille Germas Prod Nierenschutzgurt

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2058587A5 (de) * 1969-09-17 1971-05-28 Comoditex Ste
DE7804244U1 (de) * 1978-02-14 1978-05-24 Fackelmann, Peter, 6110 Dieburg Nierenschutzguertel fuer motorradfahrer
DE2657142A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Hasse Friedrich W Dipl Ing Guertel
DE8324510U1 (de) * 1983-08-26 1983-12-15 Fa. Germas-Produkte, 8500 Nürnberg Nierengurt fuer zweiradfahrer
DE3526500C1 (de) * 1985-07-24 1986-10-23 Germas-Produkte Sybille Ebert, 8500 Nürnberg Nierenschutzgurt
DE3526499C1 (de) * 1985-07-24 1986-11-13 Fa. Germas-Produkte, 8500 Nürnberg Nierenschutzgurt in Form eines Stretchgurtes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191006367A (en) * 1910-03-14 1911-03-14 Basil Harold Edwin Ceci Knight Improvements in Ladies' Waistbands or Belts.
FR486779A (fr) * 1917-03-15 1918-05-08 Frederic Georges Baugatz Perfectionnements apportés aux ceintures
US1494767A (en) * 1923-01-29 1924-05-20 Nicholas L Biehl Garment support
FR1020188A (fr) * 1950-06-14 1953-02-03 Corsets Sirene Paris Ceinture élastique
DE3134512A1 (de) * 1981-09-01 1983-03-17 Thomas 8950 Kaufbeuren Walla "nierenschutzguertel"

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2058587A5 (de) * 1969-09-17 1971-05-28 Comoditex Ste
DE2657142A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Hasse Friedrich W Dipl Ing Guertel
DE7804244U1 (de) * 1978-02-14 1978-05-24 Fackelmann, Peter, 6110 Dieburg Nierenschutzguertel fuer motorradfahrer
DE8324510U1 (de) * 1983-08-26 1983-12-15 Fa. Germas-Produkte, 8500 Nürnberg Nierengurt fuer zweiradfahrer
DE3526500C1 (de) * 1985-07-24 1986-10-23 Germas-Produkte Sybille Ebert, 8500 Nürnberg Nierenschutzgurt
DE3526499C1 (de) * 1985-07-24 1986-11-13 Fa. Germas-Produkte, 8500 Nürnberg Nierenschutzgurt in Form eines Stretchgurtes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0211332A1 (de) 1987-02-25
ATE52664T1 (de) 1990-06-15
DE3526500C1 (de) 1986-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043033C2 (de)
DE2421025A1 (de) Hose mit dehnbarem bund
DE7904618U1 (de) Berufskleidungsstueck
DE2258728C2 (de) Verfahren zur Anbringung, insbesondere in fortlaufender Weise wenigstens eines elastisch dehnbaren Stoffteils auf einem Bereich eines Kleidungsstückes
DE3232638C2 (de) Rumpforthese, bestehend aus einem Mieder und einem in an diesem angeordneten Taschen untergebrachten Gestell
WO2006072450A2 (de) Teilbarer overall
EP0211332B1 (de) Nierenschutzgurt
DE1923368A1 (de) Schluepfer mit Strumpfhalterung
DE3228720A1 (de) Wetterfester anzug, insbesondere fuer motorradfahrer
DE2537335A1 (de) Undurchlaessiges faltkleidungsstueck zum wetterschutz
DE3526499C1 (de) Nierenschutzgurt in Form eines Stretchgurtes
EP3552506B1 (de) Unterleibsbekleidung
DE60217640T2 (de) In ein oder zwei Teilen verwendbares Kleidungstück
DE3537038C2 (de) Nierenschutzgurt
EP0715499B1 (de) Herrenunterhose
DE102015014578A1 (de) Nachhaltig konzipierter Kinderschlafsack
DE19922140C2 (de) Röntgenschutzbekleidung
DE102013018025B4 (de) An einem Kleidungsstück oder an einer Tragetasche angebrachte Verschlusseinrichtung
DE8521376U1 (de) Nierenschutzgurt
DE1147182B (de) Von zwei Seiten zu tragende Badehose oder Shorts
DE10358432B4 (de) Federspanner
DE2601807C2 (de) Langbeinige Unterziehhose
DE3326009A1 (de) Sport- oder unterhose mit beinteilen
DE2337944C2 (de) Hose
DE10215443C1 (de) Schießjacke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19870825

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890615

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19900516

Ref country code: GB

Effective date: 19900516

REF Corresponds to:

Ref document number: 52664

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960710

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960729

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960731

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST