EP0211141B1 - Maschine zum Ein- und Auspacken von Flaschen, Mehrstückverpackungen in bzw. aus Kästen - Google Patents

Maschine zum Ein- und Auspacken von Flaschen, Mehrstückverpackungen in bzw. aus Kästen Download PDF

Info

Publication number
EP0211141B1
EP0211141B1 EP86104144A EP86104144A EP0211141B1 EP 0211141 B1 EP0211141 B1 EP 0211141B1 EP 86104144 A EP86104144 A EP 86104144A EP 86104144 A EP86104144 A EP 86104144A EP 0211141 B1 EP0211141 B1 EP 0211141B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper head
head unit
gripper
format changing
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86104144A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0211141A1 (de
Inventor
Friedhelm Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H&K VERPACKUNGSTECHNIK GmbH
Original Assignee
H& K Verpackungstechnik GmbH
H&K VERPACKUNGSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H& K Verpackungstechnik GmbH, H&K VERPACKUNGSTECHNIK GmbH filed Critical H& K Verpackungstechnik GmbH
Priority to AT86104144T priority Critical patent/ATE39661T1/de
Publication of EP0211141A1 publication Critical patent/EP0211141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0211141B1 publication Critical patent/EP0211141B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/14Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation
    • B65B21/18Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/001Arrangements to enable adjustments related to the product to be packaged

Definitions

  • the invention relates to a format changing device for a gripper head unit on a machine for packing and unpacking bottles, multi-piece packs in or from boxes and the like, consisting of an inlet and / or outlet table for the bottles to be transferred and one arranged in front of this table Conveyor for the boxes as well as a gripper traverse which can be moved over both stations and in which the gripper head which holds the bottles or the like to be transferred is held interchangeably.
  • Machines of this type which are part of the prior art, are used as high-performance machines, preferably in the beverage industry, for converting bottles that have just been filled. Due to the different bottle types and sizes, multisort systems are becoming increasingly popular in such companies, which allow several types of bottles to be treated in succession, for example small and large bottles or bottles of different formats. To do this, it is necessary to convert the machines in question for packing and unpacking the bottles to the respective other format and to the boxes specially used for this purpose. Such retrofitting is often time-consuming and difficult due to the sometimes very heavy gripper heads, especially in high-performance machines with several individual heads.
  • the correspondingly designed complete gripper heads with the associated bottle guide frames and correspondingly configured bottle guide surfaces represent considerable masses of material that are available in the area of such a packing or unpacking machine and must be kept in stock. This leads to considerable space problems in various companies and also to obstacles when operating such a machine.
  • the present invention has now set itself the task of creating as economical as possible storage of such quick-change kits in a format changing device of the type mentioned, these in their entire unit, consisting of bottle guide frame, bottle guide plates, gripper head and the like. Can be removed as a unit and, if possible, in the actual Machine area for the operating personnel should be stored without problems, without the need for additional auxiliary spaces for special magazines for stacking these units.
  • the task is set to form the individual assemblies of such complete gripper head units independently stackable, so that when changing the format using a format changing device, the individual assemblies can be removed as a complete unit and also stacked in several units, which leads to a further considerable space saving.
  • this object is achieved in a format changing device of the type mentioned at the outset in that it is arranged above the gripper crossmember, the latter accommodating the complete gripper head unit including the bottle feed parts, and the existing unit being completely removable and movable to the stacking station and the unit to be converted can be hooked back into the gripper head traverse.
  • a gripper head unit on a format changing device consisting of the actual gripper head, a bottle guide frame and bottle guide plates, that the gripper head, the bottle guide frame and the bottle guide plates are designed as a quick-change set and stackable and a complete set prepared for exchange Form unit, wherein the lower component of this gripper head unit is equipped with locking devices for attacking the format changing device.
  • the particular advantage of the configuration according to the invention in the case of a format changing device is that the complete gripper head unit can be removed from the top of the machine area and can also be stacked above the assigned feed locations for the bottles to be packaged. All individual units of the gripper head unit can be stacked one after the other in place and removed as a complete unit. This is particularly advantageous in particular because the bottle guide parts are designed with their guide frame independently of the gripper head system and previously had to be removed separately. In the present invention, this task is performed directly by the format changing device, which picks up practically all of the associated individual units one after the other and stacks them as a complete unit and transports the unit thus formed to the actual stacking place.
  • each component can be connected individually in succession and / or together with the attacking means of the format changing device independently of the assigned further component and that it can be individually removed and attached according to its position in the packaging machine and its parking space.
  • the machine is a packing machine with a simplified cross section shown.
  • the boxes are fed in one row; the gripper head is designed accordingly.
  • this box feed path in two or more lanes and to accommodate the gripper heads in rows according to this number.
  • the number of gripper heads in the drawing plane or machine width between one and more heads can be selected as desired, without thereby abandoning the actual inventive idea.
  • a unpacking machine can also be provided.
  • the packaging machine shown consists of an inlet table 1, which is provided as an outlet table in a bottle unpacking machine. Depending on the performance of the machine, this table is assigned a single-track or multi-track box conveyor 2. Between the feed table 1 and the box conveyor 2, the gripper crossbar 3 can be moved back and forth for moving bottles 4. This serves to accommodate the actual gripper head 5, which is designed separately depending on the nature and type of the box and bottle material.
  • a specific accessory for this gripper head also includes a bottle guide grate 6 located above the box conveyor 2 for inserting the bottles into the relevant box and the corresponding bottle guide plates 7 above the feed table 1. Accordingly, the essential components of a gripper head unit consist of the actual gripper head 5, the bottle guide grate 6 and the bottle guide plates 7.
  • a format changing device 8 which accommodates the complete gripper head unit including the bottle feed parts, by means of which the complete gripper head unit 9 can be removed and stacked one inside the other and fed to a stacking station 10.
  • the format changing device 8 can be moved in a horizontal plane above the feed table 1 and the box conveyor 2 up to the stacking places 10 also arranged above the feed table 1.
  • the gripper unit 11 of the format changing device 8 moves in the vertical direction against the feed table 1 in order to take up the complete gripper head unit already located there.
  • the drivers of the gripper unit 11 abut driver elements 12 of the lower part of the assembly, the bottle guide plates 7.
  • the gripper unit 11 can be raised in the opposite direction, automatically also the bottle guide grate 6 and then the gripper head 5 stacking Way is adopted and so a complete gripper head unit 9 is formed as a quick-change kit.
  • This gripper head unit 13, 9 is then moved and deposited in a horizontal plane over the relevant empty stacking places 10, 10 '.
  • the quick-change set 14 which is already available for the next bottle type, is gripped and fed to the gripper crossbeam 3 ready to be picked up.
  • the gripper units 11 of the format change device 8 then detach themselves from the entrainment elements 12 of this second quick-change set 14, whereupon the format change device 8 moves back into its rest position and, if necessary, can spend a further gripper head unit in the standby position.
  • the gripper head with the gripper cross member 3 and the bottle guide grate 6 hanging thereon is moved into the position above the box conveyor 2, whereupon the bottle guide grate 6 is set down and manually locked by the gripper cross member itself.
  • a corresponding locking of the gripper head itself is also provided, as is the connection of the necessary supply lines for the gripper head, in particular a compressed air supply (not shown further) for inflating the gripper sleeves located in the gripper heads.
  • the first-mentioned stacking device has the advantage, however, that in this configuration the bottle guide plates 7 rest on the feed and / or defrost table 1 as a single unit only by gravity and thus form the lower unit of the gripper head unit 13, 14 against the removal direction.
  • the individual Greiferkopfeinhe i th are formed so that they are again also be stacked with each other and is achieved in this manner a considerable saving of space.
  • This stack set is expediently located above the actual bottle inflow and outflow level, where the individual gripper head units can also be moved into the ready position independently or independently of the operation of the packing and unpacking machine by means of the format changing device 8.
  • As a further stacking place there are also stacking places directly behind the machine and possibly also in front of the machine, seen in the direction of the machine longitudinal axis, in particular in the case of a larger multi-unit system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Formatwechseleinrichtung für eine Greiferkopfeinheit an einer Maschine zum Ein-und Auspacken von Flaschen, Mehrstückverpackungen in bzw. aus Kästen und dgl., bestehend aus einem Zu- und/oder Ablauftisch für die umzusetzenden Flaschen und einem vor diesem Tisch angeordneten Förderer für die Kästen sowie einer über beide Stationen verfahrbaren Greifertraverse, in welcher der die umzusetzenden Flaschen oder dgl. erfassende Greiferkopf austauschbar gehalten ist.
  • Maschinen dieser Art, die zum Stand der Technik zählen, werden als Hochleistungsmaschinen vorzugsweise in der Getränkeindustrie zum Umsetzen von gerade befüllten Flaschen eingesetzt. Aufgrund der unterschiedlichen Flaschenarten und -größen setzen sich in solchen Betrieben in einem stärker werdenden Maße Mehrsortenanlagen durch, die es gestatten, mehrere Sorten von Flaschen nacheinander zu behandeln, beispielsweise kleine und große Flaschen oder aber auch Flaschen unterschiedlichen Formats. Hierzu ist es erforderlich, die betreffenden Maschinen zum Ein- und Auspacken der Flaschen auf das jeweilige andere Format und auf die dazu speziell eingesetzten Kästen umzurüsten. Eine derartige Umrüstung ist vielfach zeitraubend und aufgrund der stellenweise sehr gewichtigen Greiferköpfe insbesondere bei Hochleistungsmaschinen mit mehreren Einzelköpfen schwierig. Andererseits stellen die entsprechend ausgebildeten kompletten Greiferköpfe mit den zugehörige Flaschenführungsrahmen und entsprechend ausgebildeten Flaschenleitflächen erhebliche Materialmassen dar, die in dem Bereich einer solchen Ein- oder Auspackmaschine zur Verfügung stehen und bevorratet werden müssen. Dieses führt bei verschiedenen Betrieben zu erheblichen Platzproblemen und auch zu Behinderungen bei der Bedienung einer solchen Maschine.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, bei einer Formatwechseleinrichtung der eingangs genannten Art eine möglichst wirtschaftliche Lagerung solcher Schnellwechselsätze zu schaffen, wobei diese in ihrer gesamten Einheit, bestehend aus Flaschenführungsrahmen, Flaschenleitblechen, Greiferkopf und dgl. als Einheit entnehmbar und möglichst im eigentlichen Maschinenbereich für das Bedienungspersonal störungsfrei gelagert werden sollen, ohne daß dafür weitere Nebenplätze für spezielle Magazine zum Stapeln dieser Einheiten erforderlich werden. Darüber hinaus ist die Aufgabe gestellt, die einzelnen Baugruppen solcher kompletter Greiferkopfeinheiten selbständig ineinander stapelbar auszubilden, so daß bei einem Formatwechsel mittels einer Formatwechseleinrichtung die einzelnen Baugruppen als komplette Einheit entnommen und auch in mehreren Einheiten gestapelt werden können, was zu einer weiteren erheblichen Platzeinsparung führt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Formatwechseleinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß sie oberhalb der Greifertraverse angeordnet ist, wobei diese die komplette Greiferkopfeinheit einschließlich der Flaschenzuführungsteile aufnimmt, und wobei die vorhandene Einheit komplett entnehmbar und zum Stapelplatz verfahrbar und die umzurüstende Einheit wieder in der Greiferkopftraverse einhängbar ist.
  • In selbständiger Ausbildung der Erfindung wird bei einer Greiferkopfeinheit an einer Formatwechseleinrichtung gemäß Anspruch 1, bestehend aus dem eigentlichen Greiferkopf, einem Flaschenführungsrahmen und Flaschenleitblechen, vorgeschlagen, daß der Greiferkopf, der Flaschenführungsrahmen und die Flaschenleitbleche als Schnellwechselsatz ineinander stapelbar ausgebildet sind und ein zum Austausch vorbereitete komplette Einheit bilden, wobei das jeweils untere Bauteil dieser Greiferkopfeinheit mit Rasteinrichtungen zum Angriff für die Formatwechseleinrichtung ausgestattet ist.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung bei einer Formatwechseleinrichtung besteht darin, daß die komplette Greiferkopfeinheit oben aus dem Maschinenbereich entnehmbar und auch oberhalb der zugeordneten Zulaufplätze für die zu verpackenden Flaschen abgestapelt werden kann. Dabei können alle Einzeleinheiten der Greiferkopfeinheit nacheinander noch an Ort und Stelle in sich eingestapelt und als komplette Einheit entnommen werden. Dieses ist insbesondere deshalb von besonderem Vorteil, weil die Flaschenführungsteile unabhängig vom Greiferkopfsystem mit seinem Führungsrahmen ausgebildet sind und bislang separat entnommen werden mußten. Bei der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe unmittelbar von der Formatwechseleinrichtung übernommen, die praktisch alle zugehörigen Einzeleinheiten nacheinander aufnimmt und als komplette Einheit stapelt und die so gebildete Einheit zu dem eigentlichen Stapelplatz transportiert.
  • Im Rahmen der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß jedes Bauteil unabhängig von dem zugeordnetem weiteren Bauteil einzeln nacheinander und/oder gemeinsam mit den Angriffsmitteln der Formatwechseleinrichtung in Verbindung bringbar und entsprechend seiner Lage in der Packmaschine und seinen Stellplatz einzeln absetzbar und einhängbar ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergehen aus den Unteransprüchen.
  • Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist die Maschine als Einpackmaschine mit vereinfachtem Querschnitt dargestellt. Die Zuführung der Kästen erfolgt einreihig, entsprechend ist der Greiferkopf ausgebildet. Es ist jedoch im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich, diese Kastenzuführungsbahn zwei- oder mehrspurig auszubilden und die Greiferköpfe entsprechend dieser Anzahl nebeneinander in Reihen unterzubringen. Ebenso ist die Anzahl der Greiferköpfe in Zeichnungsebene bzw. Maschinenbreite zwischen einem und mehreren Köpfen beliebig wählbar, ohne daß dadurch der eigentliche Erfindungsgedanke verlassen wird. Anstelle einer Einpackmaschine kann auch eine Auspackmaschine vorgesehen sein.
  • Die dargestellte Einpackmaschine besteht aus einem Zulauftisch 1, der bei einer Flaschenauspackmaschine als Auslauftisch vorgesehen ist. Diesem Tisch ist je nach Leistung der Maschine ein ein- oder mehrspuriger Kastentransporteur 2 zugeordnet. Zwischen dem Zulauftisch 1 und dem Kastentransporteur 2 ist die Greifertraverse 3 zum Umsetzen von Flaschen 4 hin- und herverfahrbar. Diese dient zur Aufnahme des eigentlichen Greiferkopfes 5, der je nach Beschaffenheit und Art des Kasten- und Flaschenmaterials gesondert ausgelegt ist. Als spezifisches Zubehör zu diesem Greiferkopf gehört ferner ein oberhalb des Kastentransporteurs 2 befindlicher Flaschenführungsrost 6 zum Einführen der Flaschen in den betreffenden Kasten sowie die entsprechenden Flaschenleitbleche 7 oberhalb des Zulauftisches 1. Demzufolge bestehen die wesentlichen Bestandteile einer Greiferkopfeinheit aus dem eigentlichen Greiferkopf 5, dem Flaschenführungsrost 6 und den Flaschenleitblechen 7.
  • Diese Einzeleinheiten sind im Falle des Gebindewechsels bei einer Mehrsortenanlage als komplette Greiferkopfeinheit austauschbar. Zu diesem Zweck befindet sich oberhalb der Bewegungsbahn der Greifertraverse eine die komplette Greiferkopfeinheit einschließlich der Flaschenzuführungsteile aufnehmende Formatwechseleinrichtung 8, mittels welcher die komplette Greiferkopfeinheit 9 ineinander gestapelt entnommen und einem Stapelplatz 10 zugeführt werden kann. Zu diesem Zwecke ist die Formatwechseleinrichtung 8 oberhalb des Zulauftisches 1 und des Kastentransporteurs 2 in horizontaler Ebene bis hin zu den ebenfalls oberhalb des Zulauftisches 1 angeordneten Stapelplätzen 10 verfahrbar.
  • Sobald nun eine komplette Greiferkopfeinheit ausgetauscht werden soll, fährt die Greifereinheit 11 der Formatwechseleinrichtung 8 in vertikaler Richtung gegen den Zulauftisch 1, um die dort bereits befindliche komplette Greiferkopfeinheit aufzunehmen. Dabei stoßen die Mitnehmer der Greifereinheit 11 gegen Mitnahmeelemente 12 des unteren Teils der Baugruppe, den Flaschenleitblechen 7. Sobald diese mit der Greifereinheit 11 verbunden ist, kann diese in entgegengesetzter Richtung angehoben werden, wobei automatisch auch der Flaschenführungsrost 6 und anschließend der Greiferkopf 5 in stapelnder Weise übernommen wird und so eine komplette Greiferkopfeinheit 9 als Schnellwechselsatz gebildet wird. Diese Greiferkopfeinheit 13, 9 wird dann in horizontaler Ebene über die betreffenden Leerstapelplätze 10, 10' verfahren und abgesetzt. Unmittelbar darauf wird der bereits für die nächste Flaschensorte zur Verfügung stehende Schnellwechselsatz 14 ergriffen und der zu dessen Aufnahme bereitstehenden Greifertraverse 3 zugeführt. Darauf lösen sich die Greifereinheiten 11 der Formatwechseleinrichtung 8 von den Mitnahmeelementen 12 dieses zweiten Schnellwechselsatzes 14, worauf die Formatwechseleinrichtung 8 wieder in ihre Ruheposition verfährt und gegebenenfalls eine weitere Greiferkopfeinheit in Bereitschaftsposition verbringen kann.
  • Bei einer Flascheneinpackmaschine wird nun der Greiferkopf mit der Greifertraverse 3 und dem daran hängenden Flaschenführungsrost 6 in die Position oberhalb des Kastentransporteurs 2 bewegt, worauf der Flaschenführungsrost 6 durch die Greifertraverse selbst abgesetzt und manuell arretiert wird. Eine entsprechende Arretierung des Greiferkopfes selbst ist ebenfalls vorgesehen, ebenso die Verbindung der erforderlichen Versorgungsleitungen für den Greiferkopf, insbesondere eine nicht weiter dargestellte Druckluftzuführung zum Aufblasen der in den Greiferköpfen befindlichen Greifermanschetten. Entgegen der vorbeschriebenen Stapelung der einzelnen Einheiten in Richtung ihrer Entnahme ist es auch denkbar, bei Anordnung entsprechender Arretierungselemente an den einzelnen Einheiten diese in umgekehrter Weise ineinanderzusetzen, um sie dann ebenfalls gemeinsam durch die Formatwechseleinrichtung 8 bzw. deren Greifereinheit 11 zu erfassen und umzusetzen. Die erstgenannte Stapeleinrichtung hat aber den Vorteil, daß bei dieser Ausbildung die Flaschenleitbleche 7 lediglich durch Schwerkraft auf dem Zu- und/oder Abtauftisch 1 als Einzeleinheit ruhen und somit entgegen der Entnahmerichtung die untere Einheit der Greiferkopfeinheit 13,14 bildet. Die einzelnen Greiferkopfeinheiten sind so ausgebildet, daß sie auch untereinander nochmals stapelbar sind und auf diese Weise eine erhebliche Platzeinsparung erzielt wird. Zweckmäßig befindet sich dieser Stapelsatz oberhalb der eigentlichen Flaschenzu-und -ablaufebene, wo auch die einzelnen Greiferkopfeinheiten separat oder mittels der Formatwechseleinrichtung 8 unabhängig vom Betrieb der Ein- und Auspackmaschine selbständig in in Bereitschaftsposition gefahren werden können. Als weitere Stapelplätze bieten sich insbesondere bei einer größeren Mehrgebindeanlage auch Stapelplätze unmittelbar hinter der Maschine sowie möglicherweise auch vor der Maschine, gesehen in Richtung der Maschinenlängsachse, an.

Claims (10)

1. formatwechseleinrichtung (8) für eine Greiferkopfeinheit (9) an einer Maschine zum Ein-und Auspacken von Flaschen, Mehrstückverpackungen in bzw. aus Kästen und dgl., bestehend aus einem Zu- oder Ablauftisch (1) für die umzusetzenden Flaschen und einem vor diesem Tisch angeordneten Förderer (2) für die Kästen sowie einer über beide Stationen verfahrbaren Greifertraverse (3), in welcher der die umzusetzenden Flaschen oder dgl. erfassende Greiferkopf (5) austauschbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Formatwechseleinrichtung (8) oberhalb der Greifertraverse (3) angeordnet ist, wobei diese die komplette Greiferkopfeinheit (9) einschließlich der Flaschenführungsteile (6, 7) aufnimmt, und wobei die vorhandene Greiferkopfeinheit (13, 14) mittels der formatwechseleinrichtung (8) komplett entnehmbar und zum Stapelplatz (10,10') verfahrbar und die umzurüstende Greiferkopfeinheit (14) wieder in die Greiferkopftraverse (3) einhängbar ist.
2. Greiferkopfeinheit an einer Formatwechseleinrichtung nach Anspruch 1, bestehend aus dem eigentlichen Greiferkopf (5), einem Flaschenführungsrahmen und Flaschengleitblechen, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferkopf (5), der Flaschenführungsrahmen (6) und die Flaschenleitbleche (7) als Greiferkopfeinheit (13, 14) ineinander stapelbar ausgebildet sind und eine zum Austausch vorbereitete komplette Greiferkopfeinheit bilden, wobei das jeweils untere Bauteil (7) der Greiferkopfeinheit mit Rasteinrichtungen (8) ausgestattet ist.
3. Greiferkopfeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bauteil (5, 6, 7) der Greiferkopfeinheit unabhängig von dem zugeordneten weiterem Bauteil einzeln, nacheinander und/oder gemeinsam mit Angriffsmitteln (11) der formatwechseleinrichtung (8) in Verbindung bringbar und entsprechend seiner Lage in der Packmaschine und seines Stellplatz (10, 10') einzeln absetzbar und einhängbar ist.
4. Greiferkopfeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferkopfeinheit (13, 14) entsprechend seiner Entnahmerichtung durch die Formatwechseleinrichtung (3) ineinander stapelbar ausgebildet ist.
5. Greiferkopfeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferkopfeinheit (13, 14) entgegen seiner Entnahmerichtung zunächst ineinander stapelbar und dann komplett entnehmbar ausgebildet ist.
6. Greiferkopfeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flaschenleitbleche (7) nur durch Schwerkraft auf dem Zu- und/oder Ablauftisch (1) als Einzeleinheit ruhen und die in Entnahmerichtung untere Einheit der Greiferkopfeinheit (13, 14) bilden.
7. Greiferkopfeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen kompletten Greiferkopfeinheiten (13,14) untereinander stapelbar ausgebildet und beliebig umschichtbar sind.
8. Formatwechseleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Flaschenzu- und -ablaufebene (1) Stapelplätze (10,10') für die Greiferkopfeinheiten (13,14) angeordnet sind, die unabhängig von dem jeweiligen Maschinenbetrieb selbständig verfahrbar sind.
9. Formatwechseleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelplätze (10,10') vor und/oder hinter der Maschinengrundfläche angeordnet sind.
10. Formatwechseleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Greiferkopfeinheiten (13, 14) unabhängig von der Arbeitsweise der Maschine in die gewünschte Wechselfolge einstapelbar sind.
EP86104144A 1985-04-04 1986-03-25 Maschine zum Ein- und Auspacken von Flaschen, Mehrstückverpackungen in bzw. aus Kästen Expired EP0211141B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86104144T ATE39661T1 (de) 1985-04-04 1986-03-25 Maschine zum ein- und auspacken von flaschen, mehrstueckverpackungen in bzw. aus kaesten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3512462 1985-04-04
DE19853512462 DE3512462A1 (de) 1985-04-04 1985-04-04 Maschine zum ein- und auspacken von flaschen, mehrstueckverpackungen in bzw. aus kaesten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0211141A1 EP0211141A1 (de) 1987-02-25
EP0211141B1 true EP0211141B1 (de) 1989-01-04

Family

ID=6267379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86104144A Expired EP0211141B1 (de) 1985-04-04 1986-03-25 Maschine zum Ein- und Auspacken von Flaschen, Mehrstückverpackungen in bzw. aus Kästen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0211141B1 (de)
AT (1) ATE39661T1 (de)
DE (2) DE3512462A1 (de)
FI (1) FI80421C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907615A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Focke & Co Vorrichtung (verpackungsmaschine) zum verpacken von gegenstaenden unterschiedlicher groesse
DE4242925A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Khs Masch & Anlagenbau Ag Transporteinrichtung für Maschinen zum Behandeln von Flaschen o. dgl. Behälter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298438B (de) * 1964-12-04 1969-06-26 Enzinger Union Werke Ag Greiferkopf fuer eine Maschine zum Ein- und Auspacken von Flaschen in bzw. aus Transportkaesten od. dgl.
DE1223742B (de) * 1965-06-03 1966-08-25 Enzinger Union Werke Ag Maschine zum Ein- und Auspacken von Flaschen
DE1909014A1 (de) * 1969-02-22 1970-09-10 Winterwerb Streng Co Gmbh Verfahren zum Einpacken von Flaschen in Flaschenkaesten und Flaschenpackmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3411117C2 (de) * 1984-03-26 1986-05-07 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co KG, 8000 München Maschine zum Ein- und Auspacken von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3661611D1 (en) 1989-02-09
FI861098A (fi) 1986-10-05
FI861098A0 (fi) 1986-03-17
ATE39661T1 (de) 1989-01-15
FI80421C (fi) 1990-06-11
DE3512462C2 (de) 1989-02-09
EP0211141A1 (de) 1987-02-25
DE3512462A1 (de) 1986-12-04
FI80421B (fi) 1990-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3150521B1 (de) Vorrichtung zum gruppieren von stückgut und verfahren zum formatwechsel einer solchen vorrichtung
EP0421148A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Zuschnitten für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen
WO2017167421A1 (de) Modulsystem zum umgang mit getränkebehältnissen und entsprechendes verfahren hierfür
DE4242925A1 (de) Transporteinrichtung für Maschinen zum Behandeln von Flaschen o. dgl. Behälter
WO2020057883A2 (de) Verfahren zum verpacken von artikeln und verpackungssystem für artikel wie getränkebehälter oder dergleichen
DE4419416A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Packmaschine mit Packmaterialzuschnitten
EP2072406B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Etiketten
DE3538993C1 (en) Apparatus for automatically exchanging cellular sheets in container-filling machines
EP0936992B1 (de) Vorrichtung zur zuführung von packungsmänteln in eine füllmaschine zur abfüllung flüssiger lebensmittel in mehrschichtverbundpackungen
DE102019113144A1 (de) Verpackungsmaschine zum verpacken von produkten in kartons und verfahren hierfür
EP0211141B1 (de) Maschine zum Ein- und Auspacken von Flaschen, Mehrstückverpackungen in bzw. aus Kästen
EP3529066A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von gefachen an fuer artikel vorgesehene umverpackungen
EP0257438A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Anordnen von Packstücken
EP3381818B1 (de) System zur handhabung von verpackungsgütern und verfahren zum austausch von handhabungseinrichtungen innerhalb einer handhabungs- und/oder packmaschine
DE3618971C1 (en) Apparatus for changing elongate container cells in a container-filling machine for foodstuffs and semi-luxuries
DE2823331C3 (de) Verpackungsmaschine
DE102005045864B4 (de) Verpackungsanlage und Verpackungsverfahren
DE3411117C2 (de) Maschine zum Ein- und Auspacken von Behältern
DE3305350C2 (de) Etikettiermaschine
DE102019113129A1 (de) Verpackungsmaschine zum anordnen von elementen, vorzugsweise kartons, auf paletten, und verfahren hierfür
DE102019113105A1 (de) Verpackungsmaschine zum verpacken von produkten in kartons und verfahren hierfür
EP0150662B1 (de) Einrichtung zum Be- und Entladen von Bearbeitungseinrichtungen für Leiterplatten, insbesondere Bauelemente-Bestückungseinrichtungen
DE102018117379B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken eines Flaschenträgers und Verfahren zu deren Betrieb
EP0392478B1 (de) Vorrichtung zur Abpackung von gruppierten Einzelpackungen
DE19826270A1 (de) Stapelanlage für Pressen zur Blechumformung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19870324

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880119

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 39661

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3661611

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890209

ET Fr: translation filed
RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: H&K VERPACKUNGSTECHNIK GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950330

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950331

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19950331

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960331

Ref country code: CH

Effective date: 19960331

Ref country code: BE

Effective date: 19960331

BERE Be: lapsed

Owner name: H&K VERPACKUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19960331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980127

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990331

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000119

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050325