EP0208185A2 - Platte zur Aufnahme von Elektrikbauteilen - Google Patents

Platte zur Aufnahme von Elektrikbauteilen Download PDF

Info

Publication number
EP0208185A2
EP0208185A2 EP86108489A EP86108489A EP0208185A2 EP 0208185 A2 EP0208185 A2 EP 0208185A2 EP 86108489 A EP86108489 A EP 86108489A EP 86108489 A EP86108489 A EP 86108489A EP 0208185 A2 EP0208185 A2 EP 0208185A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
sleeves
plug
electrical components
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86108489A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0208185A3 (de
Inventor
Klaus Ing. Hauk (Grad.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of EP0208185A2 publication Critical patent/EP0208185A2/de
Publication of EP0208185A3 publication Critical patent/EP0208185A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members

Definitions

  • the invention relates to a plate for receiving electrical components that can be connected to supply lines, and their manufacturing method.
  • Plates are known on which electrical components, such as switching relays, switches, time control devices and others, are mounted and which have openings in the area of these electrical components, through which pins of the electrical components extend in order to be able to be connected to receptacles which are connected by cables with are connected to an energy source or control devices. Such plates can be screwed to the back of an instrument panel and contain all the control instruments.
  • Printed circuit boards are also known, in some cases even with printed circuits. However, their disadvantage lies in the high manufacturing costs with a small number of items and in the line resistance between the receptacles and the electrical component.
  • the object on which the invention is based is seen in creating a plate with the aid of which the incorrect insertion of receptacles onto the electrical components is avoided and which can be produced inexpensively with a view to the small series.
  • This object has been achieved in that the plate on the one hand mounting base for receiving of the electrical components, into which plug-in elements connected to the feed lines are introduced and whose arrangement corresponds to the plug-in pattern of the electrical components.
  • the plug-in elements regardless of whether they are plugs or receptacles, are already used in the assembly of the electrical components and can no longer be interchanged.
  • the specified electrical component also means that the electrical component in question cannot be inserted incorrectly.
  • the plate can be pressed from a sheet metal as well as cast from a hard plastic or a polyester fiber material, the plugs having to be insulated from it when using a sheet metal plate. In any case, the small series is inexpensive to manufacture.
  • the advantageous arrangement of snap elements in the plug-in elements means that expensive fastening devices in the form of screws or brackets can be dispensed with, so that this also results in an enormous reduction in costs.
  • the fastening of plug-in sleeves in sleeves provided in the plate is possible via snap elements.
  • the receptacles can already be pre-assembled on the cables of a cable harness and must be inserted into the relevant sleeves using a plug-in plan. If they are inserted, the correctness of the plug connections can be checked by means of a simple test plug that covers all plug sleeves. This was not possible with the previous panel, and each electrical component had to be checked separately.
  • the push-in sleeves can also be poured or glued into the sleeves, which is also simple and inexpensive to carry out.
  • the plate according to the invention is used for an instrument panel, possibly with a lighting fixture for illuminating symbols attached to the instrument panel, the advantages of the quick assembly of this preassembled panel become apparent, the quick assembly being supported by the use of the guide rail.
  • a plate 10 shown in Figure 1 takes essentially the shape of a rectangle with opposite ends adjoining side parts 12 and is made of a hard plastic (black modified polyphenylene oxide, NORYL 731), which can withstand temperatures between -30 and + 100 ° C and is resistant to operating materials such as oil and fuel. It has a thickness of a few millimeters and is protected by stiffening ribs 14 against bending and torsional loads. However, the shape of the plate 10 can be completely arbitrary and is of no importance for its function. It has three bores 16 as a holder, that of reinforcing ring gen 18 are surrounded and are used for attachment to an instrument panel, not shown. Conventional screw connections or retaining pins with snap holders can be used for this, but this is not shown for reasons of clarity.
  • a hard plastic black modified polyphenylene oxide, NORYL 731
  • a plurality of rectangular fastening bases 20 with longitudinal walls 22 and transverse walls 24 are also applied, which in this exemplary embodiment extend perpendicular to the surface of the plate 10 and have a height of approximately 10 mm.
  • the mounting base 20 can also be square.
  • Cams 26 and guide rails 28 are attached to the longitudinal walls 22.
  • the cams 26 engage in an opening 38 provided with a flexible spring element 40 in a plug-in sleeve 30 or in a plug, at least in such a plug-in element, as shown in FIG. 2.
  • the opening 38, the spring element 40 and the cam 26 act together as a snap element.
  • spring elements can also be used which hold a cam provided on the plug-in sleeve 30 or on the plug.
  • the guide rails 28 represent, on the inner surface of a longitudinal wall, square or rectangular, cross-sectionally, longitudinally extending elevations which serve for the axial guidance and the positive connection with the plugs or receptacles 30.
  • the cams 26 and the guide rails 28 are located on opposite longitudinal walls 22.
  • a fastening base 20 is shown in longitudinal section, the section running perpendicularly through a longitudinal wall 22 with a guide rail 28 and through a longitudinal wall 22 with a cam 26 arranged thereon.
  • the guide rail 28 and the cam 26 are laterally the cut level.
  • the cam 26 takes the form of a cuboid and that the mounting base 20 extends as a sleeve 32 both from one surface of the plate 10 and from the opposite surface for receiving the receptacles 30.
  • the transverse walls 24 are each provided with a notch 34 to facilitate the accommodation of the electrical component.
  • a feed line in the manner of a cable 36 is clamped tensile, which leads to a cable harness, not shown, in which a plurality of cables are combined.
  • the receptacle 30 has a bevel 44 on the side of the opening 38 and contains a longitudinal groove 42 for receiving the guide rail 28.
  • the plug-in sleeve 30 When the plug-in sleeve 30 is inserted into the sleeve 32, the plug-in sleeve 30 being aligned in the sleeve 32 by means of the guide rail 28, the plug-in sleeve 30 slides by means of the bevel 44 over the cam 26, which presses the spring element 40 inward and finally in the opening 38 is added. This then springs back and prevents the cam 26 from escaping from the opening 38.
  • the receptacle 30 is thus positively fastened in the sleeve 32 in all respects.
  • On plate 10 one or more sleeves 32 for receiving receptacles 30 belonging together can be provided. This depends on the number of connecting pins extending from the electrical component or the number of connection sockets present in the electrical component.
  • the sleeves 32 with the sockets 30 or with the plugs are then attached to the plate 10 in accordance with the arrangement of the connecting pins or the connecting sockets.
  • Such a group of sleeves 32 belonging together is enclosed by an interrupted circle at the bottom left in FIG. Since the wiring diagram of the electrical components is usually irregular, it cannot be hidden. The current flow between the cable 36 and the electrical component takes place without detours, so that the lei resistance is kept to a minimum. This also eliminates the possibility of a line break between the cable 36 and the electrical component.
  • a socket 46 is provided on the plate 10, into which a socket for a light bulb can be inserted, the space between the plate 10 and an instrument panel being illuminated by means of the light bulb, so that transparent symbols inserted into it are more clearly visible.
  • the plug-in elements regardless of whether they are designed as a plug-in sleeve 30 or as a plug, can have claws, snap locks or friction elements in order to hold the electrical component in place.
  • this plate 10 it is appropriate to first form a casting core and a mold corresponding to the finished plate 10, to cast the plate and then to insert and secure the plug-in sleeves 30 or the plugs into the sleeves 32.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Eine Platte (10) weist Befestigungssockel (20) zur Auf­nahme von Elektrikbauteilen mit Steckhülsen (30) oder Steckern auf. Die Befestigungssockel (20) und die Steck­hülsen (30) oder die Stecker sind entsprechend dem Steck­bild des Elektrikbauteils angeordnet und werden beim Ein­setzen des Elektrikbauteils direkt mit dessen Anschluß­stiften oder dessen Anschlußbuchsen verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Platte zur Aufnahme von Elek­trikbauteilen, die an Zuführleitungen anschließbar sind, sowie deren Herstellungsverfahren.
  • Es sind Platten bekannt, auf welche Elektrikbauteile, wie etwa Schaltrelais, Schalter, Zeitsteuergeräte und andere, aufmontiert werden und die im Bereich dieser Elektrikbau­teile Öffnungen aufweisen, durch welche sich Steckstifte der Elektrikbauteile erstrecken, um mit Steckhülsen ver­bunden werden zu können, die über Kabel mit einer Energie­quelle oder Steuer- bzw. Regelgeräten in Verbindung stehen. Derartige Platten können an einer Instrumententafel an deren Rückseite angeschraubt sein und beinhalten sämtliche Kontrollinstrumente.
  • Der Nachteil dieser Platten ist darin zusehen, daß sie Mittel aufweisen müssen, um die Elektrikbauteile zu halten, und daß es zu Fehlsteckungen an den Elektrikbauteilen beim Aufschieben der Steckhülsen kommen kann.
  • Zwar sind auch Leiterplatten, zum Teil sogar mit gedruck­ten Schaltungen, bekannt. Deren Nachteil liegt aber in den hohen Herstellungskosten bei einer geringen Stückzahl und in dem Leitungswiderstand zwischen den Steckhülsen und dem Elektrikbauteil.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin ge­sehen, eine Platte zu schaffen, mit deren Hilfe das Falsch­stecken von Steckhülsen auf die Elektrikbauteile vermieden wird und die mit Blick auf die Kleinserie kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß die Platte einerseits Befestigungssockel zur Aufnahme der Elektrikbauteile aufweist, in die mit den Zuführleitun­gen verbundene Steckelemente eingebracht sind und deren An­ordnung dem Steckbild der Elektrikbauteile entspricht.
  • Auf diese Weise sind die Steckelemente, egal ob Stecker oder Steckhülsen, bei der Montage der Elektrikbauteile be­reits eingesetzt und können nicht mehr vertauscht werden. Durch das vorgegebene Steckbild kann auch der betreffende Elektrikbauteil nicht falsch eingesteckt werden. Die Plat­te kann sowohl aus einem Blech gepreßt wie auch aus einem Hartkunststoff oder einem Polyesterfaserwerkstoff gegossen werden, wobei bei der Verwendung einer Blechplatte die Stecker dieser gegenüber isoliert sein müßten. Jedenfalls ist eine kostengünstige Herstellung für die Kleinserie gegeben.
  • Durch das vorteilhafte Anordnen von Schnappelementen in den Steckelementen kann auf kostspielige Befestigungsvor­richtungen in Form von Schrauben oder Bügeln verzichtet werden, so daß sich auch hierdurch eine enorme Kostenre­duzierung ergibt. Desgleichen ist nach einem weiteren er­findungsgemäßen Gedanken die Befestigung von Steckhülsen in in der Platte vorgesehenen Hülsen über Schnappelemente möglich. Somit können handelsübliche Steckhülsen verwendet werden, die nur noch in die Hülsen eingeschoben und mittels der Schnappelemente gesichert werden müssen. Die Steckhül­sen können bereits fertig vormontiert an den Kabeln eines Kabelbaumes angebracht sein und müssen anhand eines Steck­planes in die betreffenden Hülsen eingeschoben werden. Sind sie eingeschoben, dann kann mittels eines einfachen und alle Steckhülsen erfassenden Prüfsteckers die Richtig­keit der Steckverbindungen geprüft werden. Dies war bei der bisherigen Platte nicht möglich, und jeder Elektrikbau­teil mußte gesondert geprüft werden. Anstatt der Schnapp­elemente in den Hülsen können die Steckhülsen auch in die Hülsen eingegossen oder eingeklebt werden, was ebenfalls einfach und kostengünstig durchführbar ist.
  • Bei der Anwendung der in den Unteransprüchen genannten Verfahren ist eine schnelle und kostengünstige Herstellung der erfindungsgemäßen Platte gesichert, wobei durch das Spritzverfahren die Platte auch in der Großserie herstell­bar ist.
  • Insbesondere bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Plat­te für eine Instrumententafel, gegebenenfalls mit einem Be­leuchtungskörper zur Anleuchtung von auf der Instrumenten­tafel angebrachten Symbolen, treten die Vorteile dedr schnel­len Montierbarkeit dieser vormontierten Platte zutage, wo­bei die schnelle Montierbarkeit durch die Verwendung der Führungsschiene unterstützt wird.
  • In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
    • Figur 1 eine erfindungsgemäße Platte mit mehreren Befestigungssockeln in Draufsicht und
    • Figur 2 eienn Vertikalschnitt durch einen Bereich der Platte mit einer eingesetzten Steckhül­se und einer Zuführleitung in vergrößerter Darstellung.
  • Eine in Figur 1 gezeigte Platte 10 nimmt im wesentlichen die Form eines Rechteckes mit an sich gegenüberliegenden Enden anschließenden Seitenteilen 12 ein und ist aus einem Hartkunststoff (Schwarz modifiziertes Polyphenylenoxid, NORYL 731) hergestellt, der gegen Temperaturen zwischen -30 und +100° C und gegen Betriebsstoffe wie Öl und Kraft­stoff resistent ist. Sie weist eine Stärke von wenigen Millimetern auf und ist durch Versteifungsrippen 14 gegen Biege- und Torsionsbelastung geschützt. Die Form der Plat­te 10 kann jedoch vollkommen beliebig sein und hat für ih­re Funktion grundsätzlich keine Bedeutung. Sie weist als Halterung drei Bohrungen 16 auf, die von Verstärkungsrin­ gen 18 umgeben sind und die der Befestigung an einem nicht gezeichneten Instrumentenbrett dienen. Hierzu können übli­che Schraubverbindungen oder Haltestifte mit Schnapphaltern verwendet werden, was jedoch der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt ist.
  • Auf der Oberfläche der Platte 10 ist ferner eine Vielzahl von rechteckigen Befestigungssockeln 20 mit Längswänden 22 und Querwänden 24 aufgebracht, die sich bei diesem Ausfüh­rungsbeispiel senkrecht zu der Oberfläche der Platte 10 erstrecken und eine Höhe von ca. 10 mm aufweisen. Jedoch können die Befestigungssockel 20 auch quadratisch ausge­bildet sein. An der Längswänden 22 sind Nocken 26 und Füh­rungsschienen 28 angebracht. Die Nocken 26 greifen in eine mit einem biegeelastischen Federelement 40 versehene Öff­nung 38 in einer Steckhülse 30 oder in einen Stecker, je­denfalls in ein derartiges Steckelement, ein, wie in Fi­gur 2 gezeigt. Die Öffnung 38, das Federelement 40 und der Nocken 26 wirken gemeinsam als Schnappelement. Anstatt der Nocken 26 können auch Federelemente Verwendung finden, die einen an der Steckhülse 30 oder an dem Stecker vorgesehe­nen Nocken festhalten.
  • Die Führungsschienen 28 stellen auf die Innenfläche einer Längswand aufgebrachte, im Querschnitt quadratische oder rechteckige, sich längs erstreckende Erhebungen dar, die der axialen Führung und der formschlüssigen Verbindung mit den Steckern oder Steckhülsen 30 dienen. Bei diesem Ausfüh­rungsbeispiel befinden sich die Nocken 26 und die Führungs­schienen 28 an sich gegenüberliegenden Längswänden 22.
  • Zur weitern Beschreibung wird auf Figur 2 verwiesen. Dort ist ein Befestigungssockel 20 im Längsschnitt gezeigt, wo­bei der Schnitt senkrecht durch eine Längswand 22 mit einer Führungsschiene 28 und durch eine Längswand 22 mit einem auf dieser angeordneten Nocken 26 verläuft. Die Führungs­schiene 28 und der Nocken 26 liegen seitlich der Schnitt­ ebene. Es ist zu erkennen, daß der Nocken 26 die Form eines Quaders einnimmt und daß der Befestigungssockel 20 sich als Hülse 32 sowohl von der einen Oberfläche der Platte 10 wie auch von der gegenüberliegenden Oberfläche zur Aufnahme der Steckhülsen 30 weg erstreckt. Dabei sind die Querwände 24 mit jeweils einer Kerbe 34 zur erleichterten Aufnahme des Elektrikbauteils versehen.
  • In der gezeigten Steckhülse 30 ist eine Zuführleitung in der Art eines Kabels 36 zugfest eingeklemmt, das zu einem nicht gezeichneten Kabelbaum führt, in dem eine Vielzahl von Kabeln zusammengefaßt ist. Die Steckhülse 30 weist auf der Seite der Öffnung 38 oben eine Schräge 44 auf und ent­hält eine längsnut 42 zur Aufnahme der Führungsschiene 28.
  • Beim Einschieben der Steckhülse 30 in die Hülse 32, wobei mittels der Führungsschiene 28 die Steckhülse 30 in der Hülse 32 ausgerichtet wird, gleitet die Steckhülse 30 mit­tels der Schräge 44 über den Nocken 26, der das Federele­ment 40 nach innen drückt und schließlich in der Öffnung 38 aufgenommen wird. Anschließend federt dieses zurück und verhindert den Austritt des Nockens 26 aus der Öffnung 38. Die Steckhülse 30 ist somit in jeder Hinsicht formschlüssig in der Hülse 32 befestigt. Auf der Platte 10 können eine oder mehrere Hülsen 32 zur Aufnahme von Steckhülsen 30 zusammengehörig vorgesehen sein. Dies ist abhängig von der Anzahl der sich von dem Elektrikbauteil forterstreckenden Anschlußstifte oder der Anzahl der in dem Elektrikbauteil vorhandenen Anschlußbuchsen. Die Hülsen 32 mit den Steck­hülsen 30 bzw. mit den Steckern sind dann entsprechend der Anordnung der Anschlußstifte oder der Anschlußbuchsen an der Platte 10 angebracht. Eine derartige Gruppe zusammen­gehörender Hülsen 32 ist in Figur 1 links unten von einem unterbrochenen Kreis umfaßt. Da das Steckbild der Elektrik­bauteile in der Regel unregelmäßig ist, kann ein Verstecken nicht erfolgen. Der Stromfluß zwischen dem Kabel 36 und dem Elektrikbauteil erfolgt ohne Umwege, so daß der Lei­ tungswiderstand auf einem Minimum gehalten wird. Somit ist auch die Möglichkeit eines Leitungsbruches zwischen dem Kabel 36 und dem Elektrikbauteil ausgeschaltet.
  • Auf der Platte 10 ist schließlich eine Fassung 46 vorge­sehen, in die eine Steckfassung für eine Glühbirne einsetz­bar ist, wobei mittels der Glühbirne der Raum zwischen der Platte 10 und einem Instrumentenbrett beleuchtet wird, so daß in diese eingelegte transparente Symbole besser sicht­bar werden. Die Steckelemente, egal ob als Steckhülse 30 oder als Stecker ausgebildet, können Krallen, Schnappver­schlüsse oder Reibelemente aufweisen, um den Elektrikbau­teil festzuhalten.
  • Zur Herstellung dieser Platte 10 ist es angebracht, zu­nächst einen Gußkern und eine Gußform entsprechend der fertigen Platte 10 zu bilden, die Platte zu gießen und anschließend die Steckhülsen 30 bzw. die Stecker in die Hülsen 32 einzuschieben und zu sichern.
  • Anstatt die Platte 10 zu gießen, könnte sie auch gepreßt oder gestanzt werden.
  • Alternativ bietet sich die Möglichkeit, in die Gußform eine Matrize zur Aufnahme der Steckhülsen 30 bzw. der Stecker zu integrieren, die Steckhülsen 32 oder Stecker in den Gußkern für die Hülsen 32 einzubetten und die Platte 10 anschließend zu gießen. Eine nachträgliche Montage der Steckhülsen 30 bzw. der Stecker würde entfallen, und diese hätten einen ausgezeichneten Halt ohne die Verwendung zu­sätzlicher Halteelemente erfahren.

Claims (9)

1. Platte (10) zur Aufnahme von Elektrikbauteilen, die an Zuführleitungen (36) anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) einerseits Befe­stigungssockel (20) zur Aufnahme der Elektrikbauteile aufweist, in die mit den Zuführleitungen (36) verbun­dene Steckelemente (30) eingebracht sind und deren Anordnung dem Steckbild der Elektrikbauteile ent­spricht.
2. Platte (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckelemente (30) Schnapphalter aufweisen.
3. Platte (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungssockel (20) als Hülsen (32) mit Schnappelementen (26, 38, 40) ausgebildet sind und daß in die Hülsen (32) mit den Zuführleitungen (36) verbundene Steckhülsen (30) einsetzbar und darin be­festigbar sind.
4. Platte (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckhülsen (30) in die Hülsen (32) eingegos­sen sind.
5. Verfahren zum Herstellen einer Platte (10) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­kennzeichnet, daß sie aus Kunststoff im Spritzverfah­ren hergestellt wird und die Steckhülsen (30) in der Platte integriert sind.
6. Verfahren zum Herstellen einer Platte (10) nach An­spruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Platte (10) aus einem Hartkunststoff mit den Hülsen gegossen wird und anschließend die Steckhülsen (30) in die Hülsen (32) eingeschoben und arretiert werden.
7. Platte (10) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Halterungen (16) zur Befestigung der Platte (10) an einer Instru­mententafel vorgesehen sind.
8. Platte nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprü­che, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Be­festigungssockel (20) zur Aufnahme eines Beleuchtungs­körpers vorgesehen sind.
9. Platte nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprü­che, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hülsen (32) Führungsschienen (28) vorgesehen sind, die in an den Steckhülsen (30) vorgesehene Längsnuten (42) zur Füh­rung der Steckhülse (30) in der Hülse (32) eingreifen.
EP86108489A 1985-07-09 1986-06-21 Platte zur Aufnahme von Elektrikbauteilen Withdrawn EP0208185A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524408 DE3524408A1 (de) 1985-07-09 1985-07-09 Platte zur aufnahme von elektrikbauteilen
DE3524408 1985-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0208185A2 true EP0208185A2 (de) 1987-01-14
EP0208185A3 EP0208185A3 (de) 1988-08-03

Family

ID=6275262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86108489A Withdrawn EP0208185A3 (de) 1985-07-09 1986-06-21 Platte zur Aufnahme von Elektrikbauteilen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0208185A3 (de)
JP (1) JPS6251297A (de)
AU (1) AU5946486A (de)
DE (1) DE3524408A1 (de)
ES (1) ES8707401A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320355A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-14 Auxilec Sockel für Leistungsschutz mit Steckern
WO2007045530A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement mit rastlanze zur verwendung für einen steckverbinder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3270831A (en) * 1960-07-08 1966-09-06 Gen Motors Corp Dashboard subassembly
US3805116A (en) * 1972-02-01 1974-04-16 Franckhsche Verlagshandlung Ke Chassis for supporting removable circuit components of temporary electric or electronic circuits
FR2335075A1 (fr) * 1975-12-11 1977-07-08 Grote & Hartmann Dispositif de distribution electrique central

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3189847A (en) * 1961-05-29 1965-06-15 Ibm D. c. power distribution system
US3573677A (en) * 1967-02-23 1971-04-06 Litton Systems Inc Connector with provision for minimizing electromagnetic interference
DE7628669U1 (de) * 1976-09-14 1978-11-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anschlußvorrichtung mit Stecksockel für elektrische Bauteile
DE8008467U1 (de) * 1980-03-27 1983-06-01 Précision Mécanique Labinal S.A., 93403 Saint Quen, Seine-Saint-Denis Kastenelement für elektrische Verbindungen
DE3377194D1 (en) * 1982-04-15 1988-07-28 Sumitomo Wiring Systems Electrical junction system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3270831A (en) * 1960-07-08 1966-09-06 Gen Motors Corp Dashboard subassembly
US3805116A (en) * 1972-02-01 1974-04-16 Franckhsche Verlagshandlung Ke Chassis for supporting removable circuit components of temporary electric or electronic circuits
FR2335075A1 (fr) * 1975-12-11 1977-07-08 Grote & Hartmann Dispositif de distribution electrique central

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320355A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-14 Auxilec Sockel für Leistungsschutz mit Steckern
FR2624648A1 (fr) * 1987-12-11 1989-06-16 Auxilec Socle de contacteur de puissance a broches
WO2007045530A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement mit rastlanze zur verwendung für einen steckverbinder
US7938691B2 (en) 2005-10-21 2011-05-10 Robert Bosch Gmbh Contact element having a snap-on lance for a plug connector

Also Published As

Publication number Publication date
AU5946486A (en) 1987-01-15
JPS6251297A (ja) 1987-03-05
EP0208185A3 (de) 1988-08-03
ES8707401A1 (es) 1987-07-16
ES556426A0 (es) 1987-07-16
DE3524408A1 (de) 1987-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101092A2 (de) Vorrichtung für elektrische Geräte zur äusseren Eingabe und/oder Anzeige von Informationen
DE3221042C2 (de) Relaisfassung
DE102004040859B4 (de) Elektrische Reihenklemme und Prüfstecker zur Verwendung bei einer elektrischen Klemme
EP3607614A1 (de) Verfahren zum realisieren einer verdrahtung an einer matrix aus leiteranschlussvorrichtungen, und reihenklemmenanordnung
DE102019134853A1 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät
DE3910913A1 (de) Pneumatische oder hydraulische ventileinheit
DE3943752C2 (de) Pneumatische oder hydraulische Ventileinheit
EP1790814A1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE29723752U1 (de) Elektronisches Gerät
EP0208185A2 (de) Platte zur Aufnahme von Elektrikbauteilen
DE2829721C3 (de) Mosaikbaustein für Schalt- und Meldewarten
DE2355924C2 (de) Logische Baueinheit zur Verwendung in Logiksystemen für industrielle Anwendungen
DE19610037C2 (de) Baugruppenträger
DE19848005C1 (de) Installationsdose für elektrische Installationen
DE102017129251A1 (de) Baukastensystem zum Herstellen eines Elektronikgeräts
EP0221370A1 (de) Anzeigevorrichtung zur Fehlerdiagnose in Kommunikationsendgeräten
BE1025765B1 (de) Baukastensystem zum Herstellen eines Elektronikgeräts
DE2546100A1 (de) Tisch-abfragestelle fuer fernsprech- waehlanlagen
DE3122420A1 (de) Frontbaustein fuer schalt- oder meldewarten
EP0825688A2 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Tragschienenleuchten
EP0910234A2 (de) Funktionsbaugruppe mit Hinweisschild bei einer speicherprogrammierbaren Steuerung
DE102021110154A1 (de) Kontakteinrichtung mit konfigurierbarem Ergänzungsversorgungskontakt
EP0354264A1 (de) Elektrische Lampe
DE10342544B3 (de) Schaltschrank- oder Rackanordnung mit einer Elektrifiziereinrichtung
DE3150662C2 (de) Elektrischer Beleuchtungskörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870710

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19890102

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAUK, KLAUS, ING. (GRAD.)