EP0195897A2 - Wassergekühlte Blaslanze zum Aufblasen von Sauerstoff auf eine Metallschmelze - Google Patents

Wassergekühlte Blaslanze zum Aufblasen von Sauerstoff auf eine Metallschmelze Download PDF

Info

Publication number
EP0195897A2
EP0195897A2 EP86101134A EP86101134A EP0195897A2 EP 0195897 A2 EP0195897 A2 EP 0195897A2 EP 86101134 A EP86101134 A EP 86101134A EP 86101134 A EP86101134 A EP 86101134A EP 0195897 A2 EP0195897 A2 EP 0195897A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lance
oxygen
outlet openings
melt
blowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86101134A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0195897B1 (de
EP0195897A3 (en
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner CRA Patent GmbH
Original Assignee
Kloeckner CRA Technologie GmbH
Kloeckner CRA Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner CRA Technologie GmbH, Kloeckner CRA Patent GmbH filed Critical Kloeckner CRA Technologie GmbH
Priority to AT86101134T priority Critical patent/ATE46923T1/de
Publication of EP0195897A2 publication Critical patent/EP0195897A2/de
Publication of EP0195897A3 publication Critical patent/EP0195897A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0195897B1 publication Critical patent/EP0195897B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/30Regulating or controlling the blowing
    • C21C5/305Afterburning

Definitions

  • the invention relates to a water-cooled blowing lance with a plurality of nozzle openings for blowing oxygen or oxygen-containing gases onto a metal melt, in particular an iron melt, for afterburning the reaction gases from the melt.
  • the melt preferably consists of a carbon-containing iron bath, as is the case, for example, when raw iron is refreshed in oxygen blowing converters for the production of steel.
  • Oxygen blowing converters are increasingly operated according to the combined blowing method, as is the case among others. in Gmelin-Durer "Metallurgy of Iron", Volume 7, Springer Verlag 1984, is shown.
  • An improvement in the heat balance to increase the use of coolants, such as scrap, solid pig iron, directly reduced material, iron, manganese and chrome ore, is important for the economy of these processes.
  • a method for increasing the scrap rate in steel production is known from DE-Auslegeschrift 27 55 165 and describes the simultaneous supply of oxygen below and above the bath surface and is characterized in that between 20 and 80% of the total amount of oxygen from above by one or several gas jets directed onto the bath surface are supplied.
  • the gas jets act as free jets blowing in a gas space over a substantial part of the fresh process and suck in considerable amounts of the converter exhaust gases.
  • the oxygen is preferably blown onto the bath surface through side wall nozzles, which are installed stationary in the refractory lining of the converter and are protected against premature burning back by a hydrocarbon coating of the oxygen.
  • the afterburning can be done Increase the degree of efficiency and the transfer of heat back to the melt on average not significantly above 20%.
  • a change in the distance between the nozzle orifices and the melt is also not possible, but it always proves to be advantageous if, at high bath temperatures and low carbon contents, blowing should be harder to reduce feed wear, especially if the melt below the bath surface only uses small amounts of gas Improvement in bath movement can be supplied.
  • the lance head has at least one, preferably four, main nozzles that supply oxygen for decarburization and an equal number of secondary nozzles that supply oxygen for post-combustion solution left.
  • the main nozzles run at an angle of inclination of 14 ° to 17 ° to the lance axis and the secondary nozzles at an angle of inclination of 30 ° to 50 ° to the neighboring main nozzle axis.
  • This lance construction requires blowing with a relatively small distance between the lance head and the melt, since otherwise the oxygen jets from the secondary nozzles directly hit the lining of the converter and lead to premature wear on the feed.
  • a small lance spacing With a small lance spacing, however, the degree of afterburning of the reaction gases emerging from the bath is inevitably influenced by the behavior of the melt and in particular also by a more or less strong foam slag formation.
  • foam slag is formed, the cross-flow that is decisive for sucking the reaction gases into the oxygen jet cannot form. The heat input from the post-combustion is therefore difficult to balance and thus leads to disadvantages in the process control.
  • small lance distances result in an increased formation of lugs on the lance and thus a reduced durability of the lance head.
  • the invention has for its object to provide a lance for blowing oxygen or oxygen-containing gases, which avoids the disadvantages of the known lances with a relatively simple construction, causes an increase and optimization of the combustion of the reaction gases from the metal bath and an effective transfer of the resulting Combustion heat to the melt enables the usable heat input when freshening heights and to be able to melt higher coolant charges without endangering the refractory delivery, the lance itself and the flue gas chimney due to excessively high flue gas temperatures.
  • a blowing lance of the type mentioned at the outset has, according to the invention, a plurality of nozzle pieces connected to an oxygen supply, each with a plurality of outlet openings lying on at least two concentric circles in a distribution in the lance head each resulting in individual jets.
  • An essential feature of the invention is with a. high number of nozzle openings on a lance head to blow the oxidizing gas as separate 'individual jets onto the melt in such a way that they draw as much, ie a multiple of the amount of gas blown in, of combustible reaction gases from their surroundings on their blowing path.
  • the essential dimensions of a conventional oxygen blowing lance should be largely preserved.
  • a lance head according to the invention which can be arranged on a conventional water-cooled single-circuit blowing lance, fulfills this condition.
  • the nozzle openings are connected in groups of two to five, preferably three, to the oxygen supply via a common nozzle piece.
  • the invention allows to convert existing lances of oxygen inflation converters with the lance head according to the invention in a simple manner. By maintaining the usual lance diameter, the heat losses due to lance cooling remain in the usual range.
  • the outlet openings for the oxidizing gas are arranged in groups on two or more concentric circles on the lance head. On these circles, the distance between the nozzle groups is approximately the same.
  • the number of openings on a circle normally increases from the center, outwards, ie with increasing circle diameter.
  • the lance or its head can be such that the axes of the outlet openings are inclined with respect to the longitudinal axis of the lance and the individual jets in a plane transverse to the longitudinal axis of the lance with the distance L h within an annular surface with an inner diameter D i and an outer diameter D. a lie and the conditions: are fulfilled.
  • the lance according to the invention When the lance according to the invention is used, an optimal afterburning of the reaction gases from the melt is obtained under the aforementioned condition, combined with an effective transfer of the heat of combustion generated to the bath.
  • the lance distance to the bath surface was varied from 2 m to 5 m for a 270 t converter.
  • the blowing lance according to the invention had eighteen nozzle openings, twelve being arranged on an outer circle with a diameter of approximately 26 cm and six on an inner circle with a diameter of approximately 19 cm. It was blown with an inflation rate of 2.6 Nm 3 per minute and ton of liquid steel with a simultaneous bottom blowing rate of approx. 1 Nm 3 oxygen per minute and ton of liquid steel with occasional lime dust loading. With this mode of operation, afterburning degrees of approx. 40% could be achieved with a heat transfer of approx. 80%.
  • the efficiency of heat transfer is defined by the heat input into the melt, compared to the theoretical combustion heat from CO and H 2 to C0 2 and H 2 0 minus the unavoidable heat losses in the converter exhaust gas, which result from the increase in specific heat .
  • scrap rate increases could be compared to Reach with conventional lances of over 110 kg / t liquid steel.
  • the iron content of the slag was relatively low at approx. 11% with a carbon content of the steel melt of 0.05%.
  • the carbon burned off evenly during the main decarburization period depending on the amount of oxygen supplied.
  • the temperature accuracy and the reproducibility of the afterburning proved to be extremely reliable, so that the batches could be tapped directly, ie after a control with a sublance (temperature measurement and carbon determination), without further sampling.
  • the oxygen or the oxygen-containing gas for example air
  • the outlet openings or nozzles on the lance head at the speed of sound.
  • the diameter of the nozzle openings on the lance head is related to the distance L h between the lance head and the bath surface. It has proven to be advantageous if the ratio of the opening diameter to the lance distance L is 0.003 to 0.01.
  • Moving the lance according to the invention has proven to be advantageous for optimizing the afterburning. Even a relatively simple oscillating movement by raising and lowering the lance by, for example, + 0.15 m to + 1.5 m had a favorable influence on the degree of afterburning and the retransfer of the heat of combustion to the melt. Even rotating the lance at a relatively high distance from the bath surface can be even more effective than lifting and lowering. A combination of both movements is also an advantage.
  • a prerequisite for the lance rotation movement is a multiple swivel joint at the lance inlet for the media supply. A moderate lance rotation itself can be achieved using friction rollers arranged above the chimney inlet. This lance movement makes it possible to increase the average post-combustion by 5 to 10 percentage points per batch.
  • nozzle openings in the central region of the lance head, which are supplied by a separate feed line and, if necessary, intermediate pieces, for inflating solids such as lime, ore and in particular carbon-containing fuels.
  • Milled fuels e.g. Coal and coke blown onto the bath to further increase the heat input into the melt. Since the lance according to the invention improves the post-combustion of the resulting reaction gases, the thermal efficiency of the supplied fuels also increases. This increase can be supported if ground coolants such as ore, lime and limestone are added to the fuel, which are thus already heated in the gas space above the melt.
  • the lance according to the invention consists of three concentric tubes 1, 2, 3 with a welded-on lance head 4, for example made of high-purity die-forged copper. Oxygen flows through the inner tube 1 with a clear diameter of 250 mm to the lance head 4.
  • the outer tube 3 has an outer diameter of 410 mm and the intermediate tube 2 of 340 mm. Cooling water is fed to the lance head in the annular space between tubes 1 and 2, and returned in the annular space between tubes 2 and 3.
  • the lance head 4 has six tubular nozzle pieces 5 with three channel-shaped outlet openings 6 extending from the tubular jacket surface.
  • the oxygen consequently flows from the oxygen tube 1 via the nozzle pieces 5 to the outlet openings 6 and emerges from the nozzle head 4 in the form of several individual jets.
  • the nozzle pieces 5 are arranged inclined with respect to the longitudinal axis 7 of the lance.
  • the angle of inclination 8 depends on the converter shape and size and is 10 ° to 25 0 , in this case 20 °.
  • angles of inclination 9 and 10 of the axes of the outlet openings 6 of a nozzle piece 5 are different, while the angle of inclination 10 coincides with the angle of inclination 8.
  • the angle of inclination 9 of the outlet openings 6, the gas jets of which hit the bath surface 24 near the inner diameter 22 of the annular surface 21, is normally approximately 10 ° smaller than the angle of inclination 10 of the outer outlet openings 6 and is approximately 5 ° to 20 °.
  • the nozzle pieces 5 each have three outlet openings 6, one outlet opening entirely, the second partially and the third one not being visible in the sectional drawing of FIG. 1.
  • the gas jets of the outlet openings with the angle of inclination 9 hit the bath surface 24 near the inner diameter 22 in the circular ring surface 21.
  • the six contact surfaces 20 of these gas jets lie approximately at the same distance from one another on a circle with the diameter 25.
  • These twelve contact surfaces 20 of the outer gas jets also lie approximately on a circle, and the distance between the individual contact surfaces 20 is also the same . Accordingly, the two outlet openings 6 of a nozzle piece 5 for the outer gas jets are also inclined in this direction.
  • the angle of inclination of these two outlet openings to one another lies in relation to the lance axis between 5 ° and 20 °.
  • the lance head 4 has a total of six nozzle pieces 5, each with three outlet openings 6.
  • the gas jets, each blowing separately onto the bath surface 24, lie with their contact surfaces 20 within the circular ring surface 21 at approximately the same distance from one another on two circles with a diameter of 25 or 26
  • the periphery of the approximately circular contact surfaces 20 touches the diameter 22 of the circular ring surface 21 and accordingly the periphery of the contact surfaces 20 touches the outer diameter 23 of the circular ring surface 21.
  • the lance according to the invention has proven itself in the steel refining in Sauerstoffblaskonvertern and out with respect to the afterburning of the reaction gases from the melt and the transfer of resulting from combustion heat to the ⁇ Bad to surprisingly good results.
  • the degree of afterburning could surprisingly be tripled with the lance according to the invention, namely increased from about 13% to over 40%.
  • the transfer of combustion heat with an efficiency of over 80% was also unusually high.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Abstract

Eine wassergekühlte Blaslanze mit mehreren Düsenöffnungen zum Aufblasen von Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen auf eine Metall-, insbesondere Eisenschmelze zum Nachverbrennen der Reaktionsgase aus der Schmelze und Übertragen der Verbrennungswärme an das Bad weist mehrere, an eine Sauerstoffzuführung (1) angeschlossene Düsenstücke (5) mit jeweils mehreren, auf mindestens zwei konzentrischen Kreisen liegenden Austrittsöffnungen (6) in einer jeweils Einzelstrahlen (20) ergebenden Verteilung im Lanzenkopf (4) auf. Dabei können die Achsen der Austrittsöffnungen (6) geneigt in bezug auf die Lanzenlängsachse (7) verlaufen und die Einzelstrahlen in einer Ebene quer zur Lanzen längsachse (7) mit dem Abstand Lh so innerhalb einer Ringfläche (21) mit einem lnnendurchmesser Di und einem Außendurchmesser Da liegen, daß die Bedingungen Di:Lh = 0,15 bis 0,6 und Da:Lh = 0,6 bis 1,2 erfüllt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wassergekühlte Blaslanze mit mehreren Düsenöffnungen zum Aufblasen von Sauerstoff oder sauerstoffenthaltenden Gasen, auf eine Metall-, insbesondere ei.ne Eisenschmelze, zum Nachverbrennen der Reaktionsgase aus der Schmelze.
  • Die Schmelze besteht vorzugsweise aus einem kohlenstoffhaltigen Eisenbad, wie es beispielsweise beim Frischen von Roheisen in Sauerstoffblaskonvertern zur Stahlerzeugung vorliegt. Sauerstoffblaskonverter werden heute im zunehmenden Maße nach der Methode des kombinierten Blasens betrieben, wie dies u.a. in Gmelin-Durer "Metallurgy of Iron", Volume 7, Springer-Verlag 1984, dargestellt ist. Für die Wirtschaftlichkeit dieser Verfahren ist eine Verbesserung der Wärmebilanz zur Erhöhung des Einsatzes an'Kühlmitteln, wie Schrott, festes Roheisen, direkt reduziertes Material, Eisen-, Mangan- und Chromerz, bedeutungsvoll.
  • Beim Frischen von beispielsweise Roheisen stammt die freigesetzte thermische Energie hauptsächlich aus der Oxidation der Begleitelemente des Eisens, wie Kohlenstoff, Silizum, Phosphor und Mangan, sowie einer teilweisen Eisenverschlackung. Bei einigen Verfahren wurden der Schmelze kohlenstoffhaltige Brennstoffe, beispielsweise Kohle oder Koks zugeführt, um durch Kohlenstoffverbrennung das Wärmeeinbringen zu erhöhen. Um 1 t Schrott einzuschmelzen, müssen angesichts der im Eisenbad nur möglichen Verbrennung des Kohlenstoffs zu CO der Schmelze ca. 400 kg Kohle zugeführt werden. Durch eine Nachverbrennung der Reaktionsgase CO und H2 aus der Schmelze oberhalb des Bades zu C02 und H20 und einer Übertragung der dabei freiwerdenden Wärme an die Schmelze kann die erforderliche Brennstoffmenge erheblich verringert werden. Bei einer Nachverbrennung von 40% der Reaktionsgase und einer weitgehenden Rückübertragung der Verbrennungswärme an die Schmelze läßt sich die genannte Kohlemenge von ca. 400 kg auf ca. 160 kg Kohle pro 1 t Schrott verringern. Der Sauerstoffbedarf und di.e Blasezeit werden dabei ebenfalls entsprechend verringert. Diese Angaben kennzeichnen die wirtschaftliche Bedeutung einer möglichst vollständigen Nachverbrennung für die Wärmebilanz beim Roheisen-Stahlfrischen und die daraus resultierende Erhöhung der Kühlmittel- bzw.. Schrottmenge.
  • Zur Verbesserung der Nachverbrennung von Abgas, beispielsweise im Konverter und im Elektrolichtbogenofen, gibJt es eine Reihe von Vorschlägen. Ein Verfahren zur Erhöhung des Schrottsatzes bei der Stahlerzeugung ist aus der DE-Auslegeschrift 27 55 165 bekannt und beschreibt die gleichzeitige Zufuhr von Sauerstoff unterhalb und oberhalb der Badoberfläche und ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen 20 bis 80 % der gesamten Sauerstoffmenge von oben durch einen oder mehrere auf die Badoberfläche gerichtete Gasstrahlen zugeführt werden. Die Gasstrahlen wirken über einen wesentlichen Teil des Frischprozesses als in einem Gasraum blasende Freistrahlen und saugen beträchtliche Mengen der Konverterabgase an. Der Sauerstoff wird vorzugsweise durch Seitenwanddüsen auf die Badoberfläche geblasen, die stationär in der feuerfesten Zustellung des Konverters eingebaut und gegen ein vorzeitiges Zurückbrennen durch eine Kohlenwasserstoffummantelung des Sauerstoffs geschützt sind. Mit diesen Seitenwanddüsen, in der einfachen Form aus zwei konzentrischen Rohren, läßt sich der Nachverbrennungsgrad und die Rückübertragung der Wärme an die Schmelze im Durchschnitt nicht wesentlich über 20 % hinaus steigern. Eine Änderung des Abstandes zwischen den Düsenmündungen und der Schmelze ist zudem nicht möglich, erweist sich aber immer dann als vorteilhaft, wenn bei hoher Badtemperatur und niedrigen Kohlenstoffgehalten zur Verminderung des Futterverschleißes härter geblasen werden sollte, insbesondere wenn der Schmelze unterhalb der Badoberfläche nur geringe Gasmengen zur Verbesserung der Badbewegung zugeführt werden.
  • Aus Stahl und Eisen 1957, Seiten 1296 bis 1303, ist es bekannt, beim Sauerstoffaufblasen den Lanzenabstand zu vergrößern, um di.e Nachverbrennung zu verbessern. Wie eigene Versuche in einem 270 t kombiniert blasenden Sauerstoffkonverter gezeigt haben, führte eine Vergrößerung des Abstandes einer Vierloch-Aufblaslanze von 2 auf 4 m zu einer Steigerung des Nachverbrennungsgrades. Beim kombinierten Blasen mit einer Sauerstoffaufblasrate von 70 %, bezogen auf die Gesamtsauerstoffmenge und 4 m Lanzenabstand ließ sich das Blasverhalten mit einer Sauerstoffzufuhr über Bodendüsen mit zeitweiser Staubkalkbeladung völlig beherrschen. Der Nachverbrennungsgrad konnte so jedoch nur von etwa 8 % auf 13 % erhöht werden.
  • Die DE-Offenlegungsschrift 31 34 244 beschreibt eine besondere Zweikreis-Blaslanze zur Erhöhung des Nachverbrennungsgrades beim Sauerstoffaufblasen mit gleichzeitiger Inertgasspülung durch Bodensteine. Bei. dieser Lanze besitzt der Lanzenkopf wenigstens eine, vorzugsweise vier Hauptdüsen, die Sauerstoff für die Entkohlung liefern, und eine gleiche Anzahl Nebendüsen, die den Sauerstoff für die Nachverbrennung li.efern. Bei dieser Lanze verlaufen die Hauptdüsen in einem Neigungswinkel von 14° bis 17° zur Lanzenachse und die Nebendüsen in einem Neigungswinkel von 30° bis 50° zur benachbarten Hauptdüsenachse. Diese Lanzenkonstruktion erfordert ein Blasen mit relativ geringem Abstand zwischen Lanzenkopf und Schmelze, da sonst die Sauerstoffstrahlen aus den Nebendüsen direkt auf die Ausmauerung des Konverters treffen und zu einem vorzeitigen Verschleiß des Futters führen. Bei geringem Lanzenabstand wird jedoch zwangsläufig der Nachverbrennungsgrad der aus dem Bad austretenden Reaktionsgase stark von dem Verhalten der Schmelze und insbesondere auch durch eine mehr oder weniger starke Schaumschlackenbildung beeinflußt. Beim Entstehen von Schaumschlacke kann sich nämlich die für das Einsaugen der Reaktionsgase in den Sauerstoffstrahl entscheidende Querströmung nicht ausbilden. Das Wärmeeinbringen aus der Nachverbrennung läßt sich somit nur schwer bilanzieren und führt damit zu Nachteilen bei der Prozeßführung. Weiterhin haben geringe Lanzenabstände eine verstärkte Bildung von Ansätzen an der Lanze und damit eine verminderte Haltbarkeit des Lanzenkopfes zur Folge.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lanze zum Aufblasen von Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen zu schaffen, die bei relativ einfacher Konstruktion die Nachteile der bekannten Lanzen vermeidet, eine Erhöhung und Optimierung der Verbrennung der Reaktionsgase aus dem Metallbad bewirkt und eine effektive Übertragung der dabei entstehenden Verbrennungswärme an die Schmelze ermöglicht, um somit das nutzbare Wärmeeinbringen beim Frischen zu erhöhen und höhere Kühlmittelsätze aufschmelzen zu können, ohne die feuerfeste Zustellung, die Lanze selbst und den Abgaskamin durch stark überhöhte Abgastemperaturen zu gefährden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß eine Blaslanze der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß mehrere, an eine Sauerstoffzuführung angeschlossene Düsenstücke mit jeweils mehreren, auf mindestens zwei konzentrischen Kreisen liegenden Austrittsöffnungen in einer jeweils Einzelstrahlen ergebenden Verteilung im Lanzenkopf aufweist.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, mit einer. hohen Anzahl von Düsenöffnungen an einem Lanzenkopf das oxidierende Gas als voneinander getrennte'Einzelstrahlen derart auf die Schmelze zu blasen, daß sie auf ihrem Blasweg möglichst viel, d.h. ein Mehrfaches der eingeblasenen Gasmenge, an brennbaren Reaktionsgasen aus ihrer Umgebung ansaugen. Die wesentlichen Abmessungen einer üblichen Sauerstoffblaslanze sollten dabei weitgehend erhalten bleiben. Überraschenderweise erfüllt ein Lanzenkopf nach der Erfindung, der sich an einer üblichen wassergekühlten Einkreis-Blaslanze anordnen läßt, diese Bedingung. Erfindungsgemäß sind die Düsenöffnungen in Gruppen von zwei bis fünf, vorzugsweise drei, über ein gemeinsames Düsenstück an die Sauerstoffzufuhr angeschlossen. Diese besondere Konstruktion des Lanzenkopfes ermöglicht gleichzeitig eine hohe Anzahl von Düsenöffnungen und eine ausreichende Kühlung durch das umlaufende Wasser, um eine hohe Lebensdauer zu gewährleisten. Darüber hinaus erlaubt es die Erfindung, in einfacher Weise vorhandene Lanzen von Sauerstoffaufblaskonvertern mit dem erfindungsgemäßen Lanzenkopf umzurüsten. Durch die Beibehaltung des üblichen Lanzendurchmessers bleiben die Wärmeverluste infolge der Lanzenkühlung in der üblichen Größenordnung.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lanze sind die Austrittsöffnungen für das oxidierende Gas gruppenweise auf zwei oder mehreren konzentrischen Kreisen am Lanzenkopf angeordnet. Auf diesen Kreisen ist der Abstand zwischen den Düsengruppen ungefähr gleich. Die Anzahl der Öffnungen auf einem Kreis nimmt normalerweise vom Zentrum aus gesehen, nach außen, d.h. mit wachsendem Kreisdurchmesser, zu. Vorteilhafterweise kann die Lanze bzw. deren Kopf so beschaffen sein, daß die Achsen der Austrittsöffnungen geneigt in bezug auf die Lanzenlängsachse verlaufen und die Einzelstrahlen in einer Ebene quer zur Lanzenlängsachse mit dem Abstand Lh innerhalb einer Ringfläche mit einem Innendurchmesser Di und einem Außendurchmesser D a liegen und die Bedingungen:
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    erfüllt sind.
  • Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Lanze ergibt sich unter der vorgenannten Bedingung eine optimale Nachverbrennung der Reaktionsgase aus der Schmelze, verbunden mit einer effektiven Übertragung der entstehenden Verbrennungswärme an das Bad. Beispielsweise wurde bei einem 270 t-Konverter der Lanzenabstand zur Badoberfläche von 2 m bis 5 m variiert. Der lichte Durchmesser des neu zugestellten Konverters betrug 6.2 m, und der kreisringförmige Auftreffbereich für die Gasstrahlen veränderte sich in Relation zum Lanzenabstand von D. = 0.5 m bis 1.2 m und D von a 1.7 m bis 4.5 m.
  • Die Blaslanze gemäß der Erfindung hatte achtzehn Düsenöffnungen, wobei zwölf auf einem äußeren Kreis mit einem Durchmesser von ca. 26 cm und sechs auf einem inneren Kreis mit einem Durchmesser von ca. 19 cm angeordnet waren. Es wurde mit einer Aufblasrate von 2.6 Nm3 pro Minute und Tonne Flüs- sigstahl bei gleichzeitiger Bodenblasrate von ca. 1 Nm3 Sauerstoff pro Minute und Tonne Flüssigstahl mit zeitweiser Kalkstaubbeladung geblasen. Bei dieser Betriebsweise ließen sich Nachverbrennungsgrade von ca. 40 % bei einer Wärmeübertragung von ca. 80 % erreichen. Der Wirkungsgrad der Wärmeübertragung ist dabei definiert durch das Wärmeeinbringen in die Schmelze, im Vergleich zu der sich theoretisch ergebenden Verbrennungswärme aus CO und H 2 zu C02 und H20 abzüglich der unvermeidbaren Wärmeverluste im Konverterabgas, die sich aus der Erhöhung der spezifischen Wärme ergeben. Bei Chargen mit beispielsweise 0,3 % Sili- zi.um ließen sich Schrottsatzsteigerungen im Vergleich zum Frischen mit herkömmlichen Lanzen von über 110 kg/t Flüssigstahl erreichen. Der Eisengehalt der Schlacken lag mit ca. 11 % bei einem Kohlenstoffgehalt der Stahlschmelze von 0.05 % relativ niedrig. Der Kohlenstoff brannte während der Hauptentkohlungsperiode in Abhängigkeit von der zugeführten Sauerstoffmenge gleichmäßig ab. Die Temperaturtreffsicherheit und die Reproduzierbarkeit der Nachverbrennung erwiesen sich als äußerst zuverlässig, so daß die Chargen direkt, d.h. nach einer Kontrolle mit einer Sublanze (Temperaturmessung und Kohlenstoffbestimmung), ohne weitere Probenahme abgestochen werden konnten.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lanze tritt der Sauerstoff bzw. das sauerstoffenthaltende Gas, beispielsweise Luft, mit Schallgeschwindigkeit aus den Austrittsöffnungen oder Düsen am Lanzenkopf aus. Es liegt aber im Sinne der Erfindung, alle Düsen oder auch jede zweite Düse als Laval-Düsen auszubilden, um das oxidierende Gas mit bis zu zweifacher Schallgeschwindigkeit aus dem Lanzenkopf austreten zu lassen.
  • Gemäß der Erfindung steht der Durchmesser der Düsenöffnungen am Lanzenkopf zum Abstand Lh zwischen Lanzenkopf und Badoberfläche in einer gewissen Beziehung. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, wenn das Verhältnis von Öffnungsdurchmesser zum Lanzenabstand L 0.003 bis 0.01 beträgt.
  • Es liegt weiterhin im Sinne der Erfindung, die Neigungswinkel der Achsen der Düsenöffnungen am Lanzenkopf unterschiedlich zu gestalten und damit die Abstände zwischen den einzelnen Gasstrahlen auf ihrem Weg zur Badoberfläche verschieden groß zu halten. Dabei können nicht nur die Abstände der Gasstrahlen zueinander variiert werden, die Gasstrahlen können sich auch berühren oder kreuzen, um eine zusätzliche Verwirbelung mit dem Abgas im Reaktionsraum zu bewirken und dadurch die Nachverbrennung anzuregen und zu steigern. Als sehr wirkungsvoll hat sich dieses zusätzliche Durchmischen von oxidierendem Gas und Abgas aus der Schmelze bei hohen Austrittsgeschwindigkeiten der Gasstrahlen aus dem Düsenkopf erwiesen.
  • Als vorteilhaft für die Optimierung der Nachverbrennung hat sich ein Bewegen der erfindungsgemäßen Lanze herausgestellt. Bereits eine relativ einfache oszillierende Bewegung durch Heben und Senken der Lanze um beispielsweise + 0.15 m bis + 1.5 m ergab einen günstigen Einfluß auf den Nachverbrennungsgrad und die Rückübertragung der Verbrennungswärme an die Schmelze. Noch wirkungsvoller als das Heben und Senken kann sich ein gleichmäßiges Rotieren der Lanze bei einem relativ hohen Lanzenabstand zur Badoberfläche auswirken. Auch eine Kombination beider Bewegungen ist von Vorteil. Voraussetzung für die Lanzendrehbewegung ist allerdings ein Mehrfachdrehgelenk am Lanzeneintritt für die Medienversorgung. Eine mäßige Lanzenrotation selbst, kann durch oberhalb des Kaminei.ntritts der Lanze angeordnete Reibrollen erfolgen. Durch diese Lanzenbewegung ist es möglich, pro Charge die durchschnittliche Nachver-brennung um 5 bis 10 Prozentpunkte zu steigern.
  • Es liegt schließlich i.m Sinne der Erfindung, im Zentralbereich des Lanzenkopfes eine oder mehrere, durch eine gesonderte Zuleitung und ggf. Zwischenstücke versorgte, Düsenöffnungen zum Aufblasen von Feststoffen wie Kalk, Erz und insbesondere kohlenstoffhaltige Brennstoffe anzuordnen. Durch diese Düsen werden vorzugsweise gemahlene Brennstoffe, z.B. Kohle und Koks, auf das Bad geblasen, um das Wärmeeinbringen in die Schmelze weiter zu steigern. Da die erfindungsgemäße Lanze die Nachverbrennung der entstehenden Reaktionsgase verbessert, erhöht sich somit auch der wärmetechnische Wirkungsgrad der zugeführten Brennstoffe. Diese Erhöhung kann unterstützt werden, wenn dem Brennstoff gemahlene Kühlmittel wie Erz, Kalk und Kalkstein beigemengt werden, die somit bereits im Gasraum über der Schmelze aufgeheizt werden. Diese Möglichkeit des Aufheizens von kalten Feststoffpartikeln ist besonders bei großen Abständen der Blaslanze von der Badoberfläche und somit langen Laufstrecken auch dann gegeben, wenn keine Brennstoffe oder Brennstoff-Erz- oder andere Gemische aufgeblasen und diese Partikel in die sehr heißen Nachverbrennungsstrahlen eingebracht werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Lanzenkopf,
    • Fig. 2 schematisch eine gedachte, ruhende Badoberfläche mit dem Auftreffbereich der Gasstrahlen beim Blasen mit einer bestimmten Lanzenhöhe.
  • Die erfindungsgemäße Lanze besteht aus drei konzentrischen Rohren 1,2,3 mit angeschweißtem Lanzenkopf 4 beispielsweise aus hochreinem, im Gesenk geschmiedeten Kupfer. Durch das Innenrohr 1 mit einem lichten Durchmesser von 250 mm strömt Sauerstoff zum Lanzenkopf 4. Das Außenrohr 3 besitzt einen Außendurchmesser von 410 mm und das Zwischenrohr 2 von 340 mm. Im Ringraum zwischen den Rohren 1 und 2 wird Kühlwasser zum Lanzenkopf zugeführt, und im Ringraum zwischen den Rohren 2 und 3 zurückgeführt.
  • Der Lanzenkopf 4 weist sechs rohrförmige Düsenstücke 5 mit drei kanalförmigen, von der Rohrmantelfläche abgehenden Austrittsöffnungen 6 auf. Der Sauerstoff strömt demzufolge aus dem Sauerstoffrohr 1 über die Düsenstücke 5 zu den Austrittsöffnungen 6 und tritt in Form mehrerer Einzelstrahlen aus dem Düsenkopf 4 aus.
  • Die Düsenstücke 5 sind geneigt in bezug auf die Längsachse 7 der Lanze angeordnet. Der Neigungswinkel 8 ist abhängig von der Konverterform und -größe und beträgt 10° bis 250, in diesem Fall 20°..
  • Die Neigungswinkel 9 und 10 der Achsen der Austrittsöffnungen 6 eines Düsenstücks 5 sind unterschiedlich, während der Neigungswinkel 10 mit dem Neigungswinkel 8 übereinstimmt. Bevorzugt ist dies für die Austrittsöffnungen 6 der Fall, deren Gasstrahlen-Auftreffflächen 20 in der Kreisringfläche 21 nahe ihrem äußeren Durchmesser D 23 auf der Badoberfläche 24 liegen.
  • Der Neigungswinkel 9 der Austrittsöffnungen 6, deren Gasstrahlen nahe dem inneren Durchmesser 22 der Kreisringfläche 21 auf die Badoberfläche 24 treffen, ist normalerweise ca. 10° kleiner als der Neigungswinkel 10 der äußeren Austrittsöffnungen 6 und beträgt ungefähr 5° bis 20°.
  • Die Düsenstücke 5 weisen jeweils drei Austrittsöffnungen 6 auf, wobei in der Schnittzeichnung der Fig. 1 eine Austrittsöffnung ganz, die zweite teilweise und die dritte nicht zu erkennen ist. Wie bereits beschrieben, treffen die Gasstrahlen der Austrittsöffnungen mit dem Neigungswinkel 9 nahe dem inneren Durchmesser 22 in der Kreisringfläche 21 auf die Badoberfläche 24. Die sechs Auftreffflächen 20 dieser Gasstrahlen liegen etwa mit gleichem Abstand voneinander auf einem Kreis mit dem Durchmesser 25. Die Austrittsöffnungen 6 mit dem Neigungswinkel 10 und die nicht dargestellten weiteren Austrittsöffnungen 6, berühren die Badoberfläche 24 nahe dem Durchmesser 23 der Kreisringfläche 21. Diese zwölf Auftreffflächen 20 der äußeren Gasstrahlen liegen ebenfalls in etwa auf einem Kreis, und der Abstand zwischen den einzelnen Auftreffflächen 20 ist ebenfalls gleich. Demgemäß sind die jeweils zwei Austrittsöffnungen 6 eines Düsenstücks 5 für die äußeren Gasstrahlen auch in dieser Richtung geneigt angeordnet. Der Neigungswinkel dieser beiden Austrittsöffnungen zueinander, liegt in bezug auf die Lanzenachse zwischen 5° bis 20°.
  • Der Lanzenkopf 4 verfügt über insgesamt sechs Düsenstücke 5 mit jeweils drei Austrittsöffnungen 6. Die jeweils separat auf die Badoberfläche 24 blasenden Gasstrahlen liegen mit ihren Auftreffflächen 20 innerhalb der Kreisringfläche 21 mit ungefähr gleichem Abstand voneinander auf zwei Kreisen mit dem Durchmesser 25 bzw. 26. Dabei berührt die Peripherie der etwa kreisförmigen Auftreffflächen 20 jeweils den Durchmesser 22 der Kreisringfläche 21 und entsprechend die Peripherie der Auftreffflächen 20 den äußeren Durchmesser 23 der Kreisringfläche 21.
  • Die erfindungsgemäße Lanze hat sich beim Stahlfrischen in Sauerstoffblaskonvertern hervorragend bewährt und hinsichtlich des Nachverbrennungsgrades der Reaktionsgase aus der Schmelze und der Übertragung der bei der Verbrennung entstehenden Wärme an das\Bad zu überraschend guten Ergebnissen geführt. So ließ sich gegenüber den üblichen Lanzenkonstruktionen, beispielsweise einer Vierloch-Blaslanze, mit der erfindungsgemäßen Lanze der Nachverbrennungsgrad überraschenderweise ungefähr verdreifachen, nämlich von etwa 13 % auf über 40 % erhöhen. Die Übertragung der Verbrennungswärme mit einem Wirkungsgrad von über 80 % lag ebenfalls ungewöhnlich hoch.

Claims (9)

1. Wassergekühlte Blaslanze mit mehreren Düsenöffnungen zum Aufblasen von Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen auf eine Metall-, insbesondere Eisenschmelze zum Nachverbrennen der Reaktionsgase aus der Schmelze und Übertragen der Verbrennungswärme an das Bad, gekennzeichnet durch mehrere, an eine Sauerstoffzuführung (1) angeschlossene Düsenstücke (5) mit jeweils mehreren, auf mindestens zwei konzentrischen Kreisen liegenden Austrittsöffnungen (6) in einer jeweils Einzelstrahlen ergebenden Verteilung im Lanzenkopf (4).
2. Lanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Austrittsöffnungen (6) geneigt in bezug auf die Lanzenlängsachse (7) verlaufen und die Einzelstrahlen in einer Ebene quer zur Lanzenlängsachse mit dem Abstand Lh innerhalb einer Ringfläche (21) mit einem Innendurchmesser Di und einem Außendurchmesser Da liegen und die Bedingungen:
Figure imgb0003
Figure imgb0004
erfüllt sind.
3. Lanze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Durchmessers jeder Austrittsöffnung (6) zum Abstand Lh 0,003 bis 0,01 beträgt.
4. Lanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Düsenstück (5) drei Austrittsöffnungen (6) besitzt und jeweils ein Einzelstrahl (20) eines Düsenstücks mit seinem Mittelpunkt auf einem Innenkreis liegt, während die Mittelpunkte der beiden anderen Einzelstrahlen (20) jedes Düsenstücks etwa auf einem konzentrischen Außenkreis liegen.
5. Lanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungswinkel (8, 9, 10) der Achsen der Austrittsöffnungen (6) in bezug auf die Lanzenlängsachse (7) unterschiedlich sind.
6. Lanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungswinkel (8, 9, 10) der Austrittsöffnungen (6) eines Düsenstücks (5) unterschiedlich sind.
7. Lanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Düsenstück (5) zwei bis fünf Austrittsöffnungen (6) aufweist.
8. Lanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß mindestens eine Austrittsöffnung an eine Feststoffpulverzufuhr angeschlossen ist.
9. Lanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Dreh- und/oder Hubantrieb.
EP86101134A 1985-03-19 1986-01-29 Wassergekühlte Blaslanze zum Aufblasen von Sauerstoff auf eine Metallschmelze Expired EP0195897B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86101134T ATE46923T1 (de) 1985-03-19 1986-01-29 Wassergekuehlte blaslanze zum aufblasen von sauerstoff auf eine metallschmelze.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3509795A DE3509795C1 (de) 1985-03-19 1985-03-19 Wassergekuehlte Blaslanze zum Aufblasen von Sauerstoff auf eine Metallschmelze
DE3509795 1985-03-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0195897A2 true EP0195897A2 (de) 1986-10-01
EP0195897A3 EP0195897A3 (en) 1987-05-27
EP0195897B1 EP0195897B1 (de) 1989-10-04

Family

ID=6265624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86101134A Expired EP0195897B1 (de) 1985-03-19 1986-01-29 Wassergekühlte Blaslanze zum Aufblasen von Sauerstoff auf eine Metallschmelze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4702462A (de)
EP (1) EP0195897B1 (de)
JP (1) JPS61213312A (de)
AT (1) ATE46923T1 (de)
AU (1) AU571125B2 (de)
DE (2) DE3509795C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996023082A1 (fr) * 1995-01-25 1996-08-01 Alexandr Leonidovich Kuzmin Embout pour tuyere de conversion de l'oxygene
CN101526309B (zh) * 2008-03-03 2011-04-20 云南云维股份有限公司 一种密闭式电石炉加料嘴及制造工艺

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU86321A1 (fr) * 1986-02-25 1987-09-10 Arbed Lance de soufflage d'oxygene
JPH0595905U (ja) * 1992-06-03 1993-12-27 富士車輌株式会社 ゴミ投入装置
DE19529932C1 (de) * 1995-08-02 1997-01-16 Mannesmann Ag Lanzenkopf einer Blaslanze zur Behandlung von Schmelzen
US6125133A (en) * 1997-03-18 2000-09-26 Praxair, Inc. Lance/burner for molten metal furnace
US6217824B1 (en) 1999-05-20 2001-04-17 Berry Metal Company Combined forged and cast lance tip assembly
GB9922543D0 (en) * 1999-09-24 1999-11-24 Rhs Paneltech Ltd Wire feed unit
BE1013686A3 (fr) * 2000-09-15 2002-06-04 Thomas Jacques Nez de lance de soufflage.
FR2860243B1 (fr) * 2003-09-30 2006-02-03 Air Liquide Buse multi-jets et lance multi-jets la comportant
US7799735B2 (en) * 2005-06-01 2010-09-21 Ronald Segall Chemically modified melamine resin for use in sublimation dye imaging
WO2007123986A2 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Berry Metal Company Metal making lance tip assembly
CN101408379A (zh) * 2006-12-15 2009-04-15 技术资源有限公司 向容器内注入气体的装置
DE102010047969A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Sms Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Einblasung von Gas in ein metallurgisches Gefäß
US9016094B2 (en) * 2013-01-16 2015-04-28 Guardian Industries Corp. Water cooled oxygen lance for use in a float glass furnace and/or float glass furnace using the same
JP6292019B2 (ja) * 2014-05-14 2018-03-14 新日鐵住金株式会社 溶融金属精錬用上吹きランス

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU78906A1 (fr) * 1978-01-19 1979-09-06 Arbed Procede et dispositif pour l'affinage d'un bain de metal
DE3134244A1 (de) * 1980-10-13 1982-07-22 ARBED S.A., 2930 Luxembourg "sauerstoff-blaslanze"
EP0086694A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-24 Institut De Recherches De La Siderurgie Francaise (Irsid) Aufblasbare Injektionslanze für einen metallurgischen Konverter
EP0081448B1 (de) * 1981-12-04 1986-09-10 Arbed S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Raffinieren eines Metallbades, das feste Kühlmittel enthält

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU472980A1 (ru) * 1973-08-03 1975-06-05 Уральский политехнический институт им.С.М.Кирова ГАЗО-КИСЛОРОДНАЯ ФУРМА3 П Т Б^•^-^:": ""^-'Ш'Ш1Изобретение относитс к области металлургии, в частности может быть исиользовано при выплавке стали.Известна газо-кислородна фурма дл продувки расплавов с предварительным смешением газов (топливо и кислород), состо ща из коаксиально расположенных труб и головки с соплами с центральным подводом охлаждающей воды. Однако эта фурма не снабжена устройством, предотвращающим проскок пламени от сопел к смесительному узлу. Горение |смеси газа и кислорода внутри межтрубного подвод щего тракта приводит к резкому уменьшению пропускной способности фурмы по дутью и выходу ее из стро .В предложенной газо-кислородной фурме, с целью предотвращени проскока пламени из продувочных сопел в топливно-кислородный тракт, последний в нижней части разделен кольцевой водоохлаждаемой перегородкой с отверсти ми (кольцевую перегородку изготовл ют металлической, папример из меди), под перегородкой размещен кольцевой газовый коллектор, сообщающийс с продувочными соплами.На фиг. 1 изображена газо-кислородна |)урма в разрезе; на фиг. 2 — то же, разрез по А—А на фиг. 1.Описываема фурма состоит из трех коак- сиальпо расположенных труб, по которым, каки в обычной кислородной фурме, в головку I подаетс , а из нее отводитс вода, а также подаетс в нее продувочный газ. Фурма имеет центрально-осевой подвод воды 2 к головке I 5 на охлаждение, каналы 3 дл отвода воды из цеитральной полости головки в межтрубную полость 4 фурмы. Каналы 3 расиоложены равномерно между соплами 5. В хвостовой части фурмы, как и в известных фурмах, имеютс 10 патрубки б и 7 соответственно дл иодачи в фурму и отвода из нее воды дл охлаждени , а также иатрубки 8 и 9 соответственно дл ввода в фурму кислорода и топлива (газа). Кроме того, в хвостовой части фурмы на15 уровне иатрубка 9 располагаетс смесительное кольцо 10, которое перекрывает межтрубный зазор, образованный центральной (осевой) трубой 11 и разделительной трубой 12. Смесительное кольцо 10 герметично сочлен етс 20 (например, с помощью сварки), привариваетс или с одной из этих труб или с обеими. В первом случае стыковка по окружности с трубой имеет уплотнение 13. Смесительное кольцо 10 содержит в себе р д вертикальных отвер-25 стий — смесительных сопел 14, через которые из верхней части 15 межтрубного зазора, перекрытого кольцом 10, кислород проходит в топливно-кислородный тракт 16. Смесительные сопла 14 в нижней части сочленены с отвер-30 сти ми 17, служащими дл подачи газообраз-
US4190238A (en) * 1978-05-11 1980-02-26 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag Lance head for a fining lance
SU821842A1 (ru) * 1979-06-27 1981-04-15 Институт Газа Ан Украинской Сср Газокислородна горелка
FR2496699B1 (fr) * 1980-12-22 1985-06-21 Siderurgie Fse Inst Rech Lance de soufflage de gaz oxydant, notamment d'oxygene, pour le traitement des metaux en fusion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU78906A1 (fr) * 1978-01-19 1979-09-06 Arbed Procede et dispositif pour l'affinage d'un bain de metal
DE3134244A1 (de) * 1980-10-13 1982-07-22 ARBED S.A., 2930 Luxembourg "sauerstoff-blaslanze"
EP0081448B1 (de) * 1981-12-04 1986-09-10 Arbed S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Raffinieren eines Metallbades, das feste Kühlmittel enthält
EP0086694A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-24 Institut De Recherches De La Siderurgie Francaise (Irsid) Aufblasbare Injektionslanze für einen metallurgischen Konverter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996023082A1 (fr) * 1995-01-25 1996-08-01 Alexandr Leonidovich Kuzmin Embout pour tuyere de conversion de l'oxygene
CN101526309B (zh) * 2008-03-03 2011-04-20 云南云维股份有限公司 一种密闭式电石炉加料嘴及制造工艺

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61213312A (ja) 1986-09-22
ATE46923T1 (de) 1989-10-15
JPS6311405B2 (de) 1988-03-14
EP0195897B1 (de) 1989-10-04
AU571125B2 (en) 1988-03-31
DE3666050D1 (en) 1989-11-09
DE3509795C1 (de) 1986-06-05
US4702462A (en) 1987-10-27
AU5385686A (en) 1986-09-25
EP0195897A3 (en) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195897B1 (de) Wassergekühlte Blaslanze zum Aufblasen von Sauerstoff auf eine Metallschmelze
EP1304391B1 (de) Verfahren zun herstellen einer metallschmelze mittels einer multifunktionslanze
EP0257450B1 (de) Verfahren zum gesteigerten Energieeinbringen in Elektrolichtbogenöfen
EP0030360B2 (de) Stahlerzeugungsverfahren
DE4234974C2 (de) Verfahren zur Verstärkung der Stoffumsätze in metallurgischen Reaktionsgefäßen
EP0842301B1 (de) Verfahren zum herstellen von puzzolanen, synthetischen hochofenschlacken, belit- oder alitklinkern, sowie von roheisenlegierungen aus oxidischen schlacken sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DD140757A5 (de) Verfahren zur verbesserung der waermebilanz beim stahlfrischen
DE1458306B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum raffinieren von fluessigen metallen
EP0236801A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen
DE4042176C2 (de) Verfahren zur Reduktion von Metalloxiden im schmelzflüssigen Zustand
DE4234973C1 (de) Verfahren zum Schutz der feuerfesten Ausmauerung im Gasraum von metallurgischen Reaktionsgefäßen
DE2816543C2 (de) Verfahren zur Stahlerzeugung
DE4238020C2 (de) Verfahren für den Betrieb einer Multimediendüse und das Düsensystem
DE4205657A1 (de) Konverter
EP0171385B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbid sowie Schachtofen zur Durchführung des Verfahrens
DD215803A5 (de) Verfahren zur durchfuehrung von metallurgischen oder chemischen prozessen und niederschachtofen
DE3607777C2 (de)
EP0030344B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wärmeausnutzung bei der Stahlerzeugung aus festen Eisenmaterialien
DE10317195B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Energiezufuhr in ein Schrotthaufwerk
DE2725813A1 (de) Metallurgischer schachtofen
DE3008145A1 (de) Stahlerzeugungsverfahren
EP0104326A2 (de) Zweikreislanze zum frischen von metallschmelzen
DE607369C (de) Dueseneinsatzkoerper zur Einfuehrung erhitzter Oberluft in Kupol- und Hochoefen
AT407257B (de) Verfahren zum herstellen einer metallschmelze
DE1408896C (de) Verfahren zur Stahlherstellung in einem Tandemofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

EL Fr: translation of claims filed
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19870715

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890116

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 46923

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891015

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3666050

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891109

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KLOECKNER CRA PATENT GMBH

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

R20 Corrections of a patent specification

Effective date: 19900112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010116

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050110

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050126

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050127

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20050129

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20060128