EP0183917A1 - Schutzhaube mit Verschlusselementen für die Nasenflügel - Google Patents

Schutzhaube mit Verschlusselementen für die Nasenflügel Download PDF

Info

Publication number
EP0183917A1
EP0183917A1 EP85110501A EP85110501A EP0183917A1 EP 0183917 A1 EP0183917 A1 EP 0183917A1 EP 85110501 A EP85110501 A EP 85110501A EP 85110501 A EP85110501 A EP 85110501A EP 0183917 A1 EP0183917 A1 EP 0183917A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective hood
hood according
nostrils
flow medium
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85110501A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0183917B1 (de
Inventor
Christian Schnoor
Wolfgang Dipl.-Ing. Diehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Publication of EP0183917A1 publication Critical patent/EP0183917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0183917B1 publication Critical patent/EP0183917B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/06Mouthpieces; Nose-clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/12Diving masks
    • B63C2011/125Diving masks comprising nose-clips, i.e. pinching devices for closing the user's nose, other than rubber blisters integral with flexible mask elements

Definitions

  • the invention relates to a protective hood with the closure of the nostril serving closure elements which are arranged on a carrier located within the protective hood and are connected to power transmission devices which can be handled from outside the protective hood by means of an operating element.
  • a protective hood of the type mentioned above is known from D E-OS 28 53 213.
  • Protective hoods of this type are used in areas of respiratory protection, diving technology, for flying personnel in aviation and generally wherever the face or head area is protected from the ingress of non-breathable gases or where breathing is made possible by suitable aids.
  • a carrier designed as a half mask, on which a lever is pivotably guided on each side through the nose region of the hood, to the end of which a roller is fastened.
  • the levers are connected on the outside via an operating bracket. In the rest position, the actuating bracket lies down against the hood, the rollers standing up in the interior. When the operating bracket is folded up, the rollers on the inner mask roll down on both sides of the nose area and press the nostrils together over the mask.
  • Such a device for closing the nostrils is useful when the wearer of the protective hood has to overcome large differences in height in short periods of time. This is the case when, for example, divers have to descend to great depths. It is of great benefit to pilots who fly at great heights and are supplied with oxygen through a mask. In an extreme S inkrate the pilot must provide pressure equalization between its environment and the internal auditory canal. Some of the pilots can achieve this pressure balance by swallowing or moving their lower jaw. The other part of the pilots can bring about such pressure equalization only by bringing about a pressure change in the nasopharynx when the nose is closed. Such handling is called "Valsalva handle”.
  • GB-A-20 47 545 Another device for exercising the "Valsalva handle” is known from GB-A-20 47 545.
  • pressure pieces are shown that are resiliently attached to the mask and are connected by a flexible band running under the nose.
  • the band lies against the nose and pulls the pressure pieces together laterally.
  • the required swiveling of the hood and mask is cumbersome, impairs the tightness and disturbs the view at crucial moments.
  • the parts protruding into the mask space are a hindrance when the mask is worn.
  • the object of the invention is seen in improving a protective hood of the type mentioned in such a way that the device for closing the nostrils can be operated from the outside without impairing the field of vision by the user in such a way that manipulations in the vicinity of the hood space are not necessary.
  • closure elements are designed as lifting elements which are variable in their extension and which are connected via a flow medium contained in supply lines to an operating element which displaces the flow medium.
  • the advantage of the invention can be seen in the fact that the device for closing the nostrils can be operated without having to carry out any manipulations in the field of vision of the protective hood, but that the user alone by actuating the control element, which is designed, for example, as a pump, has the pressure necessary for closing the nostrils can determine itself.
  • the device for closing the nostrils can be easily adapted to any face profile of a mask wearer due to the advantageous use of expandable plastic cushions.
  • the carrier to have adjusting devices for the lifting elements, from which they advantageously rest in the area of a half mask covering the nostrils.
  • the pressure on the nostrils is thus advantageously distributed over a larger area, and pressure points in the area of the nostrils are avoided.
  • the carrier forms the abutment.
  • the adjustment devices for the lifting elements can be slot-shaped cutouts in the side parts of the carrier; however, a multi-axis displaceable receiving device for the lifting elements can also be attached to the carrier.
  • a balloon-shaped control element 3 is connected to a feed line 2 via a connecting piece 10, which has a vent hole 11.
  • the plastic cushions 1 are fastened on a circular disk 13 and lie with this on the inside of a V-shaped support 7, which surrounds the nose area of the half mask 5.
  • the supply lines 2 reach from the outside to the connecting pipes 14, which open into the cavity of the plastic cushion 1.
  • the curved connecting tubes 14 reach through the carrier 7 on its leg surfaces through one of the adjusting devices 8 in the form of elongated holes.
  • the operation of the closure elements allows the device to be handled easily and conveniently for the user.
  • the user presses the balloon-shaped Control element 3, whereby an excess pressure is generated in the supply lines 2 and pillow 1, which inflates the pillow 1 and presses against the nostrils.
  • the user can now let go of the balloon 3, and the pressure in the interior of the supply lines 2 and the plastic cushion 1 slowly decreases in accordance with the cross section of the vent hole 11.
  • the user is allowed to equalize pressure within his eustachian tube.
  • the interior of the balloon-shaped control element 3 is closed by a check valve in relation to the supply line 2; when the compressed control element 3 is released, its volume is replenished from the ambient atmosphere via an opening check valve in the inlet nozzle 4. In this way, it is easily possible for the user to operate the device again at short intervals if his pressure equalization efforts are unsuccessful.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Eine Schutzhaube weist Verschlußelemente auf, durch deren Betätigung die Nasenflügel zwecks Druckausgleich im Mittelohr bei Überwinden von extremen Höhendifferenzen verschlossen werden können. Um die Betätigung ohne Sichtbeeinträchtigung durchführen zu können, ist vorgesehen, daß die Verschlußelemente als in ihrer Ausdehnung veränderbare Hubelemente (1) ausgebildet sind, die über ein in Zuführungsleitungen (2) enthaltenes Strömungsmedium mit einem das Strömungsmedium verdrängenden Bedienelement (3) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzhaube mit dem Verschließen der Nasenflügel dienenden Verschlußelementen, welche an einem innerhalb der Schutzhaube befindlichen Träger angeordnet und mit Vorrichtungen zur Kraftübertragung verbunden sind, die von außerhalb der Schutzhaube mittels eines Bedienelementes handhabbar sind.
  • Eine Schutzhaube der oben genannten Art ist aus der DE-OS 28 53 213 bekannt.
  • Schutzhauben dieser Art werden eingesetzt in Bereichen des Atemschutzes, der Tauchtechnik, für das fliegende Personal der Luftfahrt und allgemein überall dort, wo der Gesichts-oder Kopfbereich vor dem Zutritt nicht atembarer Gase geschützt oder wo eine Atmung durch geeignete Hilfsmittel erst ermöglicht wird.
  • Bei der bekannten Schutzhaube befindet sich ein als Halbmaske ausgebildeter Träger, an welchem durch den Nasenbereich der Haube auf jeder Seite ein Hebel schwenkbar durchgeführt ist, an dessen Ende je eine Walze befestigt ist. Außen sind die Hebel über einen Betätigungsbügel verbunden. In Ruhestellung liegt der Betätigungsbügel herabgeklappt der Haube an, wobei die Walzen im Innenraum emporstehen. Beim Emporklappen des Betätigungsbügels rollen die Walzen auf der Innenmaske beiderseits der Nasenpartie herab und drücken über die Maske die Nasenflügel zusammen.
  • Eine solche Vorrichtung zum Verschließen der Nasenflügel ist dann sinnvoll, wenn der Träger der Schutzhaube in kurzen Zeiträumen große Höhendifferenzen überwinden muß. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise Taucher in große Tiefen absteigen müssen. Sie ist von hohem Nutzen für Piloten, welche in großen Höhen fliegen und über eine Maske mit Sauerstoff versorgt werden. Bei einer extremen Sinkrate muß der Pilot für einen Druckausgleich zwischen seiner Umgebung und dem inneren Gehörkanal sorgen. Ein Teil der Piloten kann diesen Druckausgleich durch Schlucken oder Bewegungen mit dem Unterkiefer erzielen. Der andere Teil der Piloten kann einen solchen Druckausgleich nur dadurch herbeiführen, daß bei verschlossener Nase eine Druckänderung im Nasen-Rachenraum herbeigeführt wird. Eine solche Handhabung nennt man in der Fachsprache "Valsalva - Handgriff". Er soll zweckmäßigerweise ohne eine Veränderung an der Schutzhaube von außen durch den Piloten durchgeführt werden können. Bei der bekannten Vorrichtung erweist es sich als unvorteilhaft, daß der Pilot zur Durchführung dieser Handhabung seinen Arm in das Sichtfeld der Schutzhaube bewegen muß, wodurch sein Sichtbereich zumindest für einen kurzen, jedoch bei den hohen Fluggeschwindigkeiten nicht zu vernachlässigenden Zeitraum stark eingeschränkt wird. Zudem muß der Bügelso lange in hochgeklappter Position gelassen werden, bis der Druckausgleich durchgeführt ist. Während dieser Zeit hindert der Bügel den Piloten an der freien Durchsicht durch die Sichtscheibe zu seinen Fluginstrumenten.
  • Eine andere Vorrichtung zur Ausübung des "Valsalva - Handgriffs" ist aus der GB-A-20 47 545 bekannt. Dort werden zwei federnd in der Maske befestigte Druckstücke gezeigt, die durch ein unter der Nase verlaufendes flexibles Band verbunden sind. Bei aufwärtiger Verschiebung der Maske legt sich das Band an die Nase und zieht die Druckstücke seitlich zusammen. Die erforderliche Verschwenkung von Haube und Maske ist umständlich, beeinträchtigt die Dichtheit und stört in entscheidenden Augenblicken die Sicht. Darüberhinaus sind die in den Maskenraum hineinragenden Teile beim Tragen der Maske hinderlich.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird darin gesehen, eine Schutzhaube der genannten Art derart zu verbessern, daß die Vorrichtung zum Verschließen der Nasenflügel ohne Beeinträchtigung des Sichtfeldes durch den Anwender von außen derart bedienbar ist, daß dazu Manipulationen in der Nähe des Haubenraumes nicht notwendig sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird dadurch erreicht, daß die Verschlußelemente als in ihrer Ausdehnung veränderbare Hubelemente ausgebildet sind, die über ein in Zuführungsleitungen enthaltenes Strömungsmedium mit einem das Strömungsmedium verdrängenden Bedienelement verbunden sind.
  • Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Vorrichtung zum Verschließen der Nasenflügel betätigt werden kann, ohne im Sichtbereich der Schutzhaube Handgriffe durchführen zu müssen,sondern daß der Anwender alleine durch Betätigung des beispielsweise als Pumpe ausgebildeten Bedienelementes den zum Verschließen der Nasenflügel notwendigen Druck selbst bestimmen kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Insbesondere ist die Vorrichtung zum Verschließen der Nasenflügel durch den vorteilhaften Einsatz von ausdehnbaren Kunststoffkissen ohne Schwierigkeiten jedem Gesichtsprofil eines Maskenträgers anpaßbar.
  • Zur weiteren Erleichterung der Bedienung kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, daß der Träger Verstelleinrichtungen für die Hubelemente aufweist, von welchen aus sie vorteilhafterweise in dem die Nasenflügel abdeckenden Bereich einer Halbmaske aufliegen. Somit verteilt sich der Druck auf die Nasenflügel in vorteilhafter Weise auf eine größere Fläche, und es werden Druckstellen im Nasenflügelbereich vermieden. Der Träger bildet dabei das Widerlager.
  • Die Verstelleinrichtungen für die Hubelemente können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung langlochförmige Aussparungen in den Seitenteilen des Trägers sein; es kann jedoch auch eine mehrachsig verschiebbare Aufnahmevorrichtung für die Hubelemente an dem Träger angebracht sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schutzhaube ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 die Darstellung einer Schutzhaube mit den zum Verschließen der Nasenflügel notwendigen Vorrichtungen,
    • Fig. 2 die Ansicht des Trägers.
  • Ein ballonförmiges Bedienelement 3 ist über ein Verbindungsstück 10, welches eine Entlüftungsbohrung 11 aufweist, mit einer Zuführungsleitung 2 verbunden. Diese zweigt an dem Y-förmigen Anschlußstück 12 in zwei Äste auf, welche mit dehnbaren Kunststoffkissen 1 im Nasenbereich der Halbmaske 5 verbunden sind.
  • Die Kunststoffkissen 1 sind auf einer kreisförmigen Scheibe 13 befestigt und liegen mit dieser an der Innenseite eines V-förmig gebogenen Trägers 7, der den Nasenbereich der Halbmaske 5 umgibt. Die Zuführungsleitungen 2 gelangen von der Außenseite zu den Anschlußrohren 14, welche in den Hohlraum der Kunststoffkissen 1 münden. Die gekrümmten Anschlußrohre 14 greifen durch den Träger 7 an dessen Schenkelflächen durch eine der Verstelleinrichtungen 8 in Form langlochförmiger Aussparungen hindurch.
  • Die Arbeitsweise der Verschlußelemente erlaubt eine für den Anwender unkomplizierte und bequeme Handhabung der Vorrichtung. Der Benutzer drückt auf das ballonförmige Bedienelement 3, wodurch in den Zuführungsleitungen 2 und Kissen 1 ein Überdruck erzeugt wird, welcher die Kissen 1 aufbläht und gegen die Nasenflügel drückt. Der Anwender kann jetzt den Ballon 3 loslassen, und der Druck im Innenraum der Zuführungsleitungen 2 und der Kunststoffkissen 1 baut sich langsam entsprechend dem Querschnitt der Entlüftungsbohrung 11 ab. Während dieser Zeit wird es dem Benutzer ermöglicht, den Druckausgleich innerhalb seiner eustachischen Röhre herbeizuführen. Während der Druck aus der Entlüftungsbohrung 11 entweicht, ist der Innenraum des ballonförmigen Bedienelementes 3 durch ein Rückschlagventil gegenüber der Zuführungsleitung 2 geschlossen; bei Loslassen des zusammengedrückten Bedienelementes 3 wird sein Volumen über ein sich öffnendes Rückschlagventil im Einlaßstutzen 4 aus der Umgebungsatmosphäre wieder aufgefüllt. Auf diese Weise ist es für den Benutzer in einfacher Weise möglich, bei eventuellem Mißerfolg seiner Druckausgleichsbemühungen die Vorrichtung in kurzen Zeitabständen erneut zu betätigen.

Claims (7)

1. Schutzhaube mit dem Verschließen der Nasenflügel dienenden Verschlußelementen, welche an einem innerhalb der Schutzhaube befindlichen Träger angeordnet und mit Vorrichtungen zur Kraftübertragung verbunden sind, die von außerhalb der Schutzhaubemittels eines Bedienelementes handhabbar sind, dadurch ge-kennzeichnet, daß die Verschlußelemente als in ihrer Ausdehnung veränderbare Hubelemente (1) ausgebildet sind, die über ein in Zuführungsleitungen (2) enthaltenes Strömungsmedium mit einem das Strömungsmedium verdrängenden Bedienelement (3) verbunden sind.
2. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekenn-zeichnet, daß die Hubelemente (1) ausdehnbare Kunststoffkissen sind.
3. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekenn-zeichnet, daß das Bedienelement (3) ein gummielastischer Hohlkörper ist, welcher über ein Verbindungsstück (10) an die Zuführungsleitungen (2) angeschlossen ist, wobei das Verbindungsstück (10) eine Entlüftungsbohrung (11) aufweist.
4. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekenn-zeichnet, daß die Hubelemente (1) in dem die Nasenflügel abdeckenden Bereich einer Halbmaske (5) aufliegen.
5. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekenn-zeichnet, daß der Träger (7) Verstelleinrichtungen (8) für die Hubelemente (1) aufweist.
6. Schutzhaube nach Anspruch 5, dadurch gekenn-zeichnet, daß die Verstelleinrichtungen (8) in Form langlochförmiger Aussparungen ausgebildet sind.
7. Schutzhaube nach Anspruch 3, dadurch gekenn-zeichnet, daß der Hohlkörper (3) einen ein Rückschlagventil enthaltenden Einlaßstutzen (4) aufweist, über den von außen zuführbares Strömungsmedium in den Hohlkörper (3) eingeführt werden kann.
EP85110501A 1984-10-11 1985-08-21 Schutzhaube mit Verschlusselementen für die Nasenflügel Expired EP0183917B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3437310A DE3437310C1 (de) 1984-10-11 1984-10-11 Schutzhaube mit Verschlusselementen fuer die Nasenfluegel
DE3437310 1984-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0183917A1 true EP0183917A1 (de) 1986-06-11
EP0183917B1 EP0183917B1 (de) 1988-05-11

Family

ID=6247652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85110501A Expired EP0183917B1 (de) 1984-10-11 1985-08-21 Schutzhaube mit Verschlusselementen für die Nasenflügel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4667667A (de)
EP (1) EP0183917B1 (de)
DE (2) DE3437310C1 (de)
DK (1) DK466485A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934359A (en) * 1987-09-03 1990-06-19 Hal Blaine Nasal exhaler and method
CA1285101C (en) * 1988-01-21 1991-06-25 Pierre P. Meunier Gas mask nose occluder
US5467766A (en) * 1993-10-13 1995-11-21 Gentex Corporation Valve for a pressure breathing system which accomplishes the Valsalva maneuver
US5839432A (en) * 1994-01-10 1998-11-24 Daneshvar; Yousef Face-covering hood with inner liner and vent space
US5572989A (en) * 1995-10-31 1996-11-12 Johnson Worldwide Associates Pressure equalizing mechanism for a diving mask
US5575277A (en) * 1996-01-17 1996-11-19 Johnson Worldwide Associates Equaliztion system for a diving mask
EP1286604B1 (de) * 2000-01-18 2008-04-30 Stryker Corporation Luftfiltersystem mit einem helm mit zumindest zwei luftauslässen zum verteilen der luft um den kopf des benutzers
US7730884B2 (en) * 2002-09-19 2010-06-08 Tomoyuki Sato Diving apparatus
US20040211428A1 (en) * 2003-02-28 2004-10-28 Sunrise Medical Hhg Inc. Nasal mask cushion
US6990691B2 (en) 2003-07-18 2006-01-31 Depuy Products, Inc. Head gear apparatus
EP1865799B1 (de) * 2005-03-24 2010-06-09 Stryker Corporation Personenschutzsystem
US8234722B2 (en) * 2007-12-14 2012-08-07 Stryker Corporation Personal protection system with head unit having easy access controls and protective covering having glare avoiding face shield
TWI846344B (zh) * 2023-02-21 2024-06-21 安瑩實業股份有限公司 一種具有呼吸鼻罩的可掀式安全帽

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027561A (en) * 1960-03-18 1962-04-03 Voit Rubber Corp Face plate with nose pincers
GB2047545A (en) * 1977-12-09 1980-12-03 Secr Defence Respirators
DE2853213A1 (de) * 1977-12-09 1981-06-11 John Fleet Ernsting Atemschutzhaube mit einer einrichtung zum verschliessen der nase des benutzers
DE8336944U1 (de) * 1983-12-23 1984-03-15 Stadt Ludwigshafen, 6700 Ludwigshafen Sichtscheibe fuer tauchermasken

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE156627C (de) *
US31424A (en) * 1861-02-12 Theodore burr
US1105127A (en) * 1910-10-18 1914-07-28 Draegerwerk Heinr Und Bernh Draeger Smoke-mask for respiration apparatus.
US1873160A (en) * 1929-02-08 1932-08-23 Harold V Sturtevant Breathing apparatus
US1978994A (en) * 1932-05-28 1934-10-30 Domenic A Fortunato Protective helmet
US2265387A (en) * 1940-03-11 1941-12-09 John H Mcmillin Nasal pack
US4102342A (en) * 1975-12-29 1978-07-25 Taichiro Akiyama Valved device
DE3202870C2 (de) * 1982-01-29 1985-03-21 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Atemanschluß mit Mundstück für Atemschutzgeräte
US4559940A (en) * 1984-02-06 1985-12-24 Mcginnis Gerald E Resuscitation apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027561A (en) * 1960-03-18 1962-04-03 Voit Rubber Corp Face plate with nose pincers
GB2047545A (en) * 1977-12-09 1980-12-03 Secr Defence Respirators
DE2853213A1 (de) * 1977-12-09 1981-06-11 John Fleet Ernsting Atemschutzhaube mit einer einrichtung zum verschliessen der nase des benutzers
DE8336944U1 (de) * 1983-12-23 1984-03-15 Stadt Ludwigshafen, 6700 Ludwigshafen Sichtscheibe fuer tauchermasken

Also Published As

Publication number Publication date
EP0183917B1 (de) 1988-05-11
US4667667A (en) 1987-05-26
DK466485D0 (da) 1985-10-11
DE3562558D1 (en) 1988-06-16
DE3437310C1 (de) 1985-07-18
DK466485A (da) 1986-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183917B1 (de) Schutzhaube mit Verschlusselementen für die Nasenflügel
DE19817332C2 (de) Atemmaske
DE69417325T2 (de) Atemschützgerät zum schnellen Anziehen
DE69624573T2 (de) Schutzbrillen zum schnellen anlegen für die anwendung bei einer atemschutzmaske
DE60105189T2 (de) Atmungsgerät
DE3416350A1 (de) Beatmungsgeraet
DE3500155A1 (de) Vorrichtung zur anwendung innerhalb des nasenbereichs
DE2908528A1 (de) Lungengesteuertes atemgeraet mit ueberdruck im maskeninnenraum
DE102010008923B4 (de) Richtungsventil für ein Atemschutzprodukt
DE3874258T2 (de) Ausatmungsventil mit abgleich fuer atemgeraete mit geschlossenem kreislauf.
DE69623062T2 (de) Atemausrüstung
DE102016009836A1 (de) Pneumatische Steuervorrichtung
DE69726418T2 (de) Verbesserter atemregulator mit automatischer durchflusssteuerung
DE102019107980A1 (de) Maskensystem für Besatzungsmitglieder eines Flugzeugs
DE2838366B2 (de) Warnsignalvorrichtung fur Atemschutzgeräte mit Druckgasvorrat
DE8429953U1 (de) Schutzhaube mit Verschlußelementen für die Nasenflügel
DE2557777C3 (de) Einrichtung zur Volumenverringerung eines betretbaren Folienbehältnisses
EP1448271B2 (de) Atemschutzmaske für pressluftatmer
DE102022122179B3 (de) Lawinenrettungseinrichtung
DE1708075C3 (de) Atemschutzmaske
DE1708066C (de) Haltevorrichtung für Atemschutzmasken, insbesondere Masken für Höhenatemgeräte
EP1409052A1 (de) Vorrichtung zum inhalieren von medikamenten mittels unterstützender druckbeatmung
DE1027516B (de) Lungengesteuertes Atemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
DE1784600B2 (de) Atemschutzgerät mit Sauerstoffvorratsbehälter, Atembeutel und Regenerationspatrone
DE253512C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850906

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870804

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3562558

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880616

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890831

Ref country code: CH

Effective date: 19890831

Ref country code: BE

Effective date: 19890831

BERE Be: lapsed

Owner name: DRAGERWERK A.G.

Effective date: 19890831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930726

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930809

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930917

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940821

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85110501.5

Effective date: 19900418

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST