EP0174522A1 - Seilwinde - Google Patents

Seilwinde Download PDF

Info

Publication number
EP0174522A1
EP0174522A1 EP85110413A EP85110413A EP0174522A1 EP 0174522 A1 EP0174522 A1 EP 0174522A1 EP 85110413 A EP85110413 A EP 85110413A EP 85110413 A EP85110413 A EP 85110413A EP 0174522 A1 EP0174522 A1 EP 0174522A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
drums
cable
rope
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85110413A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0174522B1 (de
Inventor
Hermann Treis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner Johann
Original Assignee
Werner Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Johann filed Critical Werner Johann
Priority to AT85110413T priority Critical patent/ATE28168T1/de
Publication of EP0174522A1 publication Critical patent/EP0174522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0174522B1 publication Critical patent/EP0174522B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7405Capstans having two or more drums providing tractive force

Definitions

  • the invention relates to a cable winch with drums which are spaced apart and axially parallel to one another and each have a plurality of circumferential grooves lying next to one another as cable grooves for a traction cable which is alternately guided over the drums, at least one drum being drivable.
  • the object of the invention is to propose a cable winch of the type mentioned, which has high tensile forces with an extremely small design, the small design allows use on motor vehicles, for example on the front bumper.
  • This object is achieved in that three drums are arranged at a distance and axially parallel to each other and that the traction cable is passed alternately between the first and the second drum, looping around the first drum, between the second and third drums passed, looping around the second drum and passing between the third and first drums, looping around the third drum in order to arrange the drums.
  • All three drums can advantageously be driven in the same direction.
  • the three drums are preferably equidistant from one another.
  • the drums can be driven via a common gear.
  • the transmission advantageously has a drive shaft running transversely to the longitudinal direction of the drum axes with three toothed pinions arranged at a distance from one another, in each of which a toothed pinion connected to the drum axis of the assigned drum engages.
  • the gear is designed as a planetary gear, which has a central central wheel connected to a drive and gear wheels connected to the drum axis of the associated drum.
  • a deflection roller is advantageously arranged at the cable outlet of the cable winch.
  • the traction rope running out is guided once all around the three drums in front of the rope outlet and by a pressure belt, pressure chain or the like which runs all the way around the drums. held in the rope grooves of the drums.
  • the tensioning roller is preferably so effectively connected to a scanning roller arranged on the rope inlet that detects the tension of the incoming pull rope that the tension of the pressure belt, the pressure chain or the like. is proportional to the tension of the incoming rope.
  • the tensioning roller is arranged at one end of a lever which is rotatably held at its other end on the axis of the drum arranged at the cable inlet.
  • the scanning roller is preferably arranged at one end of an extension rod, the other end of which is connected via a transverse axis to the end of the lever carrying the tensioning roller.
  • the pressure chain is designed as a double chain, one chain half of which is guided as a pressure chain via the traction rope running over the drums and the other chain half of which is guided via a chain wheel which is connected to a drum.
  • the sprocket is advantageously connected to the drum via a freewheel in such a way that the sprocket is released against the pulling direction.
  • a cable winch has three drums 1, 2 and 3 arranged at a distance and axially parallel to one another, each of which has a plurality of circumferential grooves which are arranged one behind the other in the axial direction and are designed as cable grooves 4 (FIG. 4).
  • the drums 1, 2, 3 have the same distance from one another.
  • the drums 1, 2 and 3 can be driven in the same direction, indicated by the arrows 5, via a gear 6 which, according to FIG. 3, has a drive shaft 7 running transversely to the longitudinal direction of the drum axes with three toothed pinions 8, 9 and 10 arranged at a distance from one another .
  • the pinion 8 is in engagement with a pinion 11, which is connected to the drum axis of the associated drum 1, the pinion 9 is in engagement with a pinion 12 engaged, which is connected to the drum axis of the associated drum 2 and the pinion 10 is in engagement with a pinion 13, which is connected to the drum axis of the associated drum 3.
  • the drive shaft 7 is rotated by a drive, not shown, so that all cable drums rotate in the same direction.
  • the transmission is designed as a planetary gear 36.
  • a central central wheel 37 is connected to a drive, not shown.
  • Gear wheels 38, 39 and 40 connected to the drum axis of the assigned drums 1, 2, 3 are in engagement with the central wheel 37, so that all drums rotate in the same direction.
  • the incoming pull rope 14 is inserted into the winch at the rope inlet denoted by 15, namely between the drums 1 and 2, wraps around the drum 1, is then carried out between the drums 2 and 3, loops around the drum 2, is then carried out between the drums 3 and 1 and loops around the drum 3.
  • the traction cable 14 passes between drums 1 and 2, loops around the drum 1 again, passes between the drums 2 and 3 and loops around the drum 2, then again passes between the drums 3 and 1 and wraps around the drum 3.
  • the traction cable 14 passes between the drums 1 and 2 and lies on the outer cable groove 4 of the drum 1 and is now rotating all over the
  • the circumference of the drums 1, 3 and 2 is guided and emerges from a deflection roller 16 deflected as an outgoing pull rope from the cable winch at the cable outlet denoted by 17.
  • One chain half of the double chain 18 is guided as a pressure chain 19 via the traction rope 14 rotating over the drums and the other chain half of the double chain is guided via a sprocket 20 which is connected to the drum 2 via a freewheel 21 such that the sprocket counteracts the direction of pull of the winch is released.
  • a lever 22 is rotatably arranged on the rope inlet 15 in the vicinity of the drum 3 on the drum axis of the drum 3 and has a tension roller 23 guided on the double chain 18 at its other end wearing.
  • the tensioning roller 23 is rotatably seated on a transverse axis 24 fastened to the lever 22, which is fixedly connected to one end of an extension rod 25, which at its other end rotatably carries a scanning roller 26 which is guided on the traction cable 14.
  • the extension rod 25 is arranged at an angle to the lever 22 in such a way that the tensioned pull cable 14 pivots the extension rod 25 and thus causes a rotation of the lever 22, so that the tension of the double chain 18 is increased.
  • a tension is imparted to the double chain 18 via the scanning roller 26, the extension rod 25, the transverse axis 24, the tension roller 23 and the lever 22, which tension is proportional to the tension of the traction cable 14.
  • the freewheel ensures that when the traction cable is lowered against the direction of pull when the traction cable is de-energized, the traction cable comes out of friction with the drums and is therefore not transported any further.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Eine Seilwinde hat im Abstand und achsparallel zueinander angeordnete Trommeln mit jeweils mehreren, nebeneinander liegenden Umfangsnuten als Seilrillen für ein Zugseil, das umlaufend abwechselnd über die Trommeln geführt ist, wobei mindestens eine der Trommeln antreibbar ist. Zur Erzielung einer äußerst kleinen Bauform bei hohen Zugkräften der Seilwinde wird vorgeschlagen, daß drei Trommeln im Abstand und achsparallel zueinander angeordnet sind und daß das Zugseil abwechselnd zwischen der ersten und der zweiten Trommel hindurchgeführt, die erste Trommel umschlingend, zwischen der zweiten und dritten Trommel hindurchgeführt, die zweite Trommel umschlingend und zwischen der dritten und ersten Trommel hindurchgeführt, die dritte Trommel umschlingend um die Trommeln anzuordnen vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilwinde mit im Abstand und achsparallel zueinander angeordneten Trommeln mit jeweils mehreren, nebeneinander liegenden Umfangsnuten als Seilrillen für ein Zugseil, das umlaufend abwechselnd über die Trommeln geführt ist, wobei mindestens eine Trommel antreibbar ist.
  • Bei derartigen Seilwinden für ein durchlaufendes Zugseil muß das Zugseil mehrmals um die Trommeln geführt werden, damit das Zugseil mit den Seilrollen einen ausreichenden Reibungsschluß hat, damit die notwendigen Zugkräfte von der Winde auf das Zugseil übertragen werden können. Dies bedeutet, daß die Trommeln jeweils zahlreiche, nebeneinander liegende Umfangsnuten als Seilrillen aufweisen. Dadurch bedingt haben die bekannten Seilwinden eine sehr große Bauform.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Seilwinde der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die bei äußerst kleiner Bauform hohe Zugkräfte aufweist, wobei durch die kleine Bauform eine Verwendung an Kraftfahrzeugen, beispielsweise an der vorderen Stoßstange möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß drei Trommeln im Abstand und achsparallel zueinander angeordnet sind und daß das Zugseil abwechselnd zwischen der ersten und der zweiten Trommel hindurchgeführt, die erste Trommel umschlingend, zwischen der zweiten und dritten Trommel hindurchgeführt, die zweite Trommel umschlingend und zwischen der dritten und ersten Trommel hindurchgeführt, die dritte Trommel umschlingend um die Trommeln anzuordnen vorgesehen ist.
  • Durch die Verwendung von drei Trommeln wird mit der vorgeschlagenen Zugseilführung ein äußerst hoher Umschlingungsgrad der einzelnen Trommeln erreicht, wodurch ein großer Reibschluß und damit große Zugkräfte erzielt werden.
  • Vorteilhaft sind alle drei Trommeln in gleicher Richtung antreibbar. Vorzugsweise haben die drei Trommeln gleichen Abstand voneinander.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Trommeln über ein gemeinsames Getriebe antreibbar. Vorteilhaft weist das Getriebe eine quer zur Längsrichtung der Trommelachsen verlaufende Antriebswelle mit drei im Abstand zueinander angeordneten Zahnritzeln auf, in die jeweils ein mit der Trommelachse der zugeordneten Trommel verbundenes Zahnritzel eingreift. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Getriebe als Planetengetriebe ausgebildet, das ein mittleres, mit einem Antrieb verbundenes Zentralrad und jeweils mit der Trommelachse der zugeordneten Trommel verbundene Zahnräder hat. Vorteilhaft ist am Seilauslauf der Seilwinde eine Umlenkrolle angeordnet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist das auslaufende Zugseil vor dem Seilauslauf einmal umlaufend über alle drei Trommeln geführt und von einem umlaufend über die Trommeln geführten Andruckband, Andruckkette o.dgl. in den Seilrillen der Trommeln gehalten. Vorteilhaft liegen die das Zugseil
    Figure imgb0001
    führenden Seilrillen der Trommelo
    Figure imgb0002
  • An der Seilwinde ist vorzugsweise eine verstellbars Spannrolle für das Andruckband, die Andruckkette o.dgl. angeordnet. Vorzugsweise ist die Spannrolle mit einer am Seileinlauf angeordneten, die Spannung des einlaufenden Zugseiles erfassenden Abtastrolle derart wirksam verbunden, daß die Spannung des Andruckbandes, der Andruckkette o.dgl. proportional der Spannung des einlaufenden Zugseiles ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Spannrolle an einem Ende eines Hebels angeordnet, der an seinem anderen Ende drehbar auf der Achse der am Seileinlauf angeordneten Trommel gehalten ist.
  • Vorzugsweise ist die Abtastrolle an dem einen Ende einer Verlängerungsstange angeordnet, die mit ihrem anderen Ende über eine Querachse mit dem die Spannrolle tragenden Ende des Hebels verbunden ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Andruckkette als Doppelkette ausgebildet, deren eine Kettenhälfte als Druckkette über das über die Trommeln umlaufende Zugseil geführt ist und deren andere Kettenhälfte über ein Kettenrad geführt ist, das mit einer Trommel verbunden ist. Vorteilhaft ist das Kettenrad über einen Freilauf derart mit der Trommel verbunden, daß das Kettenrad entgegen der Zugrichtung freigegeben ist.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Seilwinde in perspektivischer Ansicht ohne Spannrolle,
    • Fig. 2 die Seilwinde in Vorderansicht auf die Trommel,
    • Fig. 3 die Seilwinde in Rückansicht auf das Getriebe,
    • Fig. 4 die Seilwinde in Draufsicht,
    • Fig. 5 die Seilwinde im Detail mit Spannrolle und gespanntem Zugseil,
    • Fig. 6 die Seilwinde im Detail mit Spannrolle und entspanntem Zugseil und
    • Fig. 7 die Seilwinde in Rückansicht auf ein Getriebe anderer Ausführungsform.
  • Nach Fig. 1 weist eine Seilwinde drei im Abstand und achsparallel zueinander angeordnete Trommeln 1, 2 und 3 auf, die jeweils mehrere, im Abstand in axialer Richtung hintereinander liegende, als Seilrillen 4 (Fig. 4) ausgebildete Umfangsnuten tragen.
  • Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, weisen die Trommeln 1, 2, 3 den gleichen Abstand voneinander auf. Die Trommeln 1, 2 und 3 sind in gleicher, mit den Pfeilen 5 bezeichneter Richtung über ein Getriebe 6 antreibbar, das nach Fig. 3 eine quer zur Längsrichtung der Trommelachsen verlaufende Antriebswelle 7 mit drei im Abstand zueinander angeordneten Zahnritzeln 8, 9 und 10 aufweist.
  • Das Zahnritzel 8 steht mit einem Zahnritzel 11 im Eingriff, das mit der Trommelachse der zugeordneten Trommel 1 verbunden ist, das Zahnritzel 9 steht mit einem Zahnritzel 12 im Eingriff, das mit der Trommelachse der zugeordneten Trommel 2 verbunden ist und das Zahnritzel 10 steht mit einem Zahnritzel 13 im Eingriff, das mit der Trommelachse der zugeordneten Trommel 3 verbunden ist. Die Antriebswelle 7 wird durch einen nicht dargestellten Antrieb gedreht, so daß sich alle Seiltrommeln in der gleichen Richtung drehen.
  • Nach Fig. 6 ist das Getriebe als Planetengetriebe 36 ausgebildet. Ein mittleres Zentralrad 37 ist mit einem nicht gezeigten Antrieb verbunden. Jeweils mit der Trommelachse der zugeordneten Trommeln 1, 2, 3 verbundene Zahnräder 38, 39 und 40 stehen im Eingriff mit dem Zentralrad 37, so daß sich alle Trommeln in gleicher Richtung drehen.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, wird das einlaufende Zugseil 14 an dem mit 15 bezeichneten Seileinlauf in die Seilwinde eingeführt, und zwar zwischen den Trommeln 1 und 2 hindurch, umschlingt die Trommel 1, wird dann zwischen den Trommeln 2 und 3 durchgeführt, umschlingt die Trommel 2, wird dann zwischen den Trommeln 3 und 1 durchgeführt und umschlingt die Trommel 3. Anschließend führt das Zugseil 14 zwischen Trommel 1 und 2 hindurch, umschlingt wiederum die Trommel 1, führt zwischen den Trommeln 2 und 3 hindurch und umschlingt die Trommel 2, führt anschließend wiederum zwischen den Trommeln 3 und 1 hindurch und umschlingt die Trommel 3.
  • Nunmehr führt das Zugseil 14 zwischen den Trommeln 1 und 2 hindurch und liegt auf der äußeren Seilrille 4 der Trommel 1 auf und wird nunmehr umlaufend über den Umfang der Trommeln 1, 3 und 2 geführt und tritt von einer Umlenkrolle 16 umgelenkt als auslaufendes Zugseil an dem mit 17 bezeichneten Seilauslauf aus der Seilwinde aus. Die äußeren Seilrillen 4 der Trommeln 1, 2 und 3, die das Zugseil 14 umlaufend über alle drei Trommeln führen, liegen in einer Ebene.
  • Wie die Fig. 1 weiter zeigt, ist der umlaufende Abschnitt des Zugseiles 14, d.h. der Abschnitt des Zugseiles, der außen über den Umfang der Trommeln 1, 3 und 2 geführt ist, von einer gleichfalls umlaufend über diese Trommeln geführten Doppelkette 18 in den äußeren Seilrillen 4 der Trommeln gehalten. Dabei ist die eine Kettenhälfte der Doppelkette 18 als Druckkette 19 über das über die Trommeln umlaufende Zugseil 14 geführt und die andere Kettenhälfte der Doppelkette ist über ein Kettenrad 20 geführt, das über einen Freilauf 21 derart mit der Trommel 2 verbunden ist, daß das Kettenrad entgegen der Zugrichtung der Seilwinde freigegeben ist.
  • Wie weiter die Fig. 2, 4 und insbesondere 5 und 6 zeigen, ist am Seileinlauf 15 in der Nähe der Trommel 3 auf der Trommelachse der Trommel 3 ein Hebel 22 drehbar angeordnet, der an seinem anderen Ende eine auf der Doppelkette 18 geführte Spannrolle 23 trägt. Die Spannrolle 23 sitzt drehbar auf einer am Hebel 22 befestigten Querachse 24, die fest mit dem einen Ende einer Verlängerungsstange 25 verbunden ist, die an ihrem anderen Ende drehbar eine Abtastrolle 26 trägt, die auf dem Zugseil 14 geführt ist.
  • Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, ist die Verlängerungsstange 25 derart im Winkel zum Hebel 22 angeordnet, daß das gespannte Zugseil 14 ein Schwenken der Verlängerungsstange 25 und damit eine Drehbewegung des Hebels 22 bewirkt, so daß die Spannung der Doppelkette 18 erhöht wird. Somit wird über die Abtastrolle 26, die Verlängerungsstange 25, die Querachse 24, die Spannrolle 23 und den Hebel 22 der Doppelkette 18 eine Spannung verliehen, die proportional der Spannung des Zugseiles 14 ist.
  • Durch den Freilauf wird gewährleistet, daß beim Ablassen des Zugseiles entgegen der Zugrichtung beim Spannungsloswerden des Zugseiles das Zugseil außer Reibschluß mit den Trommeln kommt und somit nicht weitertransportiert wird.

Claims (10)

1. Seilwinde mit drei im Abstand und achsparallel zueinander angeordneten Trommeln mit jeweils mehreren, nebeneinander liegenden Umfangsnuten als Seilrillen für ein Zugseil, das umlaufend abwechselnd über die Trommeln geführt ist, wobei mindestens eine Trommel antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Trommeln (1, 2, 3) im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind, daß die drei Trommeln in gleicher Richtung (5) antreibbar sind und daß das Zugseil (14) abwechselnd zwischen der ersten und der zweiten Trommel (1, 2) hindurchgeführt, die erste Trommel (1) umschlingend, zwischen der zweiten und dritten Trommel (2, 3) hindurchgeführt, die zweite Trommel (2) umschlingend und zwischen der dritten und der ersten Trommel (3, 1) hindurchgeführt, die dritte Trommel (3) umschlingend um die Trommeln anzuordnen vorgesehen ist.
2. Seilwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommeln (1, 2, 3) über ein gemeinsames Getriebe (6) antreibbar sind.
3. Seilwinde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) eine quer zur Längsrichtung der Trommelachsen verlaufende Antriebswelle (7) mit drei im Abstand zueinander angeordneten Zahnritzeln (8, 9, 10) aufweist, in die jeweils ein mit der Trommelachse der zugeordneten Trommel (1, 2, 3) verbundenes Zahnritzel (11, 12, 13) eingreift.
4. Seilwinde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe als Planetengetriebe (36) ausgebildet ist, das ein mittleres, mit einem Antrieb verbundenes Zentralrad (37) und jeweils mit der Trommelachse der zugeordneten Trommel (1, 2, 3) verbundene Zahnräder (38, 39, 40) hat.
5. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Seilauslauf (17) der Seilwinde eine Umlenkrolle (16) angeordnet ist und daß das auslaufende Zugseil (14) vor dem Seilauslauf (17) einmal umlaufend über alle drei Trommeln (1, 2, 3) geführt ist und von einem umlaufend über den Trommeln geführten Andruckband, Andruckkette (18) o.dgl. in den Seilrillen (4) der Trommeln gehalten ist.
6. Seilwinde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die das Zugseil (14) umlaufend über die Trommeln (1, 2, 3) führenden Seilrillen (4) der Trommeln in einer Ebene liegen.
7. Seilwinde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seilwinde am Seileinlauf (15) eine verstellbare Spannrolle (23) für das Andruckband, die Andruckkette (18) o.dgl. angeordnet ist und daß die Spannrolle (23) mit einer am Seileinlauf (15) angeordneten, die Spannung des einlaufenden Zugseiles (14) erfassenden Abtastrolle (26) derart wirksam verbunden ist, daß die Spannung des Andruckbandes, der Andruckkette (18) o.dgl. proportional der Spannung des einlaufenden Zugseiles ist.
8. Seilwinde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle (23) an einem Ende eines Hebels (22) angeordnet ist, der an seinem anderen Ende drehbar auf der Achse der am Seileinlauf (15) angeordneten Trommel (3) gehalten ist und daß die Abtastrolle (26) an dem einen Ende einer Verlängerungsstange (25) angeordnet ist, die mit ihrem anderen Ende über eine Querachse (24) mit dem die Spannrolle (23) tragenden Ende des Hebels (22) verbunden ist.
9. Seilwinde nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckkette als Doppelkette (18) ausgebildet ist, deren eine Kettenhälfte als Druckkette (19) über das über die Trommeln umlaufende Zugseil (14) geführt ist und deren andere Kettenhälfte über ein Kettenrad (20) geführt ist, das mit einer Trommel (2) verbunden ist.
10. Seilwinde nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenrad (2b) über einen freilauf (21) derart mit der Trommel (2) verbunden ist, daß das Kettenrad entgegen der Zugrichtung freigegeben ist.
EP85110413A 1984-09-06 1985-08-20 Seilwinde Expired EP0174522B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85110413T ATE28168T1 (de) 1984-09-06 1985-08-20 Seilwinde.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3432770A DE3432770C1 (de) 1984-09-06 1984-09-06 Seilwinde
DE3432770 1984-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0174522A1 true EP0174522A1 (de) 1986-03-19
EP0174522B1 EP0174522B1 (de) 1987-07-08

Family

ID=6244792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85110413A Expired EP0174522B1 (de) 1984-09-06 1985-08-20 Seilwinde

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0174522B1 (de)
AT (1) ATE28168T1 (de)
DE (2) DE3432770C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2734557A1 (fr) * 1995-05-23 1996-11-29 Electricite De France Treuil portatif
EP1057778A2 (de) * 1999-05-31 2000-12-06 Leppink Kampen Beheer Hebewinde

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE65467C (de) * L. KLERITJ, Professor der technischen Hochschule in Belgrad Seil-Differentialflaschenzug
CH248303A (de) * 1946-08-16 1947-04-30 Conrad Thomas Getriebe mit endlosem Seil.
FR1519591A (fr) * 1966-11-29 1968-04-05 Tractel Sa Cabestan automatique à tambours multiples et mouvements réversibles
US3752442A (en) * 1971-03-12 1973-08-14 W Coombs Powered winches
DE2362726B2 (de) * 1973-12-17 1977-04-07 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Haspel mit rillentreibscheibe, insbesondere fuer seilbetriebene transportanlagen im bergbau
US4155539A (en) * 1975-04-18 1979-05-22 Wharton Engineers (Elstree) Limited Haulage winches

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005464C2 (de) * 1980-02-14 1982-11-04 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Seilzughaspel für Transportanlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE65467C (de) * L. KLERITJ, Professor der technischen Hochschule in Belgrad Seil-Differentialflaschenzug
CH248303A (de) * 1946-08-16 1947-04-30 Conrad Thomas Getriebe mit endlosem Seil.
FR1519591A (fr) * 1966-11-29 1968-04-05 Tractel Sa Cabestan automatique à tambours multiples et mouvements réversibles
US3752442A (en) * 1971-03-12 1973-08-14 W Coombs Powered winches
DE2362726B2 (de) * 1973-12-17 1977-04-07 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Haspel mit rillentreibscheibe, insbesondere fuer seilbetriebene transportanlagen im bergbau
US4155539A (en) * 1975-04-18 1979-05-22 Wharton Engineers (Elstree) Limited Haulage winches

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2734557A1 (fr) * 1995-05-23 1996-11-29 Electricite De France Treuil portatif
EP1057778A2 (de) * 1999-05-31 2000-12-06 Leppink Kampen Beheer Hebewinde
EP1057778A3 (de) * 1999-05-31 2003-05-28 Leppink Kampen Beheer Hebewinde

Also Published As

Publication number Publication date
ATE28168T1 (de) 1987-07-15
DE3560309D1 (en) 1987-08-13
EP0174522B1 (de) 1987-07-08
DE3432770C1 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003308T5 (de) Antriebsgetriebe zum Abwickeln eines Seiles an Forstwinden
DE3725634A1 (de) Rollenkette fuer eine papierbahneinzugsvorrichtung einer druckmaschine
WO2012160044A1 (de) Elektrische servolenkung
AT401533B (de) Vorrichtung zum herstellen einer kabelverseilung mit wechselnder schlagrichtung
EP0174522B1 (de) Seilwinde
EP0941429B1 (de) Antrieb, vorzugsweise torantrieb
EP0155902A1 (de) Zugvorrichtung für einen Vorhang
EP0360033A1 (de) Seilzugvorrichtung
DE2162878A1 (de) Vorrichtung zum Falschzwirnen von Garn
EP0289845A2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Förden und Drehen von Werkstücken
DE2631723C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen bzw. Transportieren von langgestrecktem Gut
DE4204624C1 (en) Drive mechanism for roller shutter or sunroof - uses flexible belt trapped between teeth of meshing gearwheels to prevent slip.
CH602219A5 (en) Feeder for steel rod
AT409855B (de) Vorrichtung zum auf- und ausspulen eines seiles einer seilwinde
DE3602613C1 (de) Transportvorrichtung zum Vortrieb von Kabeln in axialer Richtung, insbesondere für Kabelkonfektionierungsautomaten
DE3222302C2 (de)
DE3721199C1 (en) Method and apparatus for the varyingly directed stranding of wires
EP1340232B1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer kabelverseilung aus verseilelementen mit wechselnder schlagrichtung
DE2201548A1 (de) Zug- und hubwinde
DE2648140C3 (de) Verfahren zum SZ-Verseilen einzelner oder in Bündeln verdrillt oder unverdrillt zusammengefaßter Verseilelemente
DD218340A5 (de) Winde
DE19744950A1 (de) Antrieb, vorzugsweise Torantrieb
DE4123819A1 (de) Vorrichtung zum verlagern von lasten mittels eines seils
DE3042055A1 (de) Servo-aufrollvorrichtung fuer flexible schlauch- und kabelleitungen
DE3307881A1 (de) Antrieb fuer die rauhwalzen einer tambour-rauhmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860217

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861029

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19870708

REF Corresponds to:

Ref document number: 28168

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3560309

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870813

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930726

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930729

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930730

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 19930730

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19930730

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930831

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930927

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940820

Ref country code: AT

Effective date: 19940820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940831

Ref country code: CH

Effective date: 19940831

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85110413.3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950503

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85110413.3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST