EP0172989A2 - Ständer zur Präsentation von Verkaufsgütern oder dergleichen - Google Patents
Ständer zur Präsentation von Verkaufsgütern oder dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0172989A2 EP0172989A2 EP85104513A EP85104513A EP0172989A2 EP 0172989 A2 EP0172989 A2 EP 0172989A2 EP 85104513 A EP85104513 A EP 85104513A EP 85104513 A EP85104513 A EP 85104513A EP 0172989 A2 EP0172989 A2 EP 0172989A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- stand
- fork
- sch
- shoes
- presentation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 8
- 102000004315 Forkhead Transcription Factors Human genes 0.000 description 4
- 108090000852 Forkhead Transcription Factors Proteins 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/14—Tubular connecting elements for wire stands
Definitions
- the invention relates to a stand for the presentation of sales goods or the like, with presentation surface parts and stand frames, both of which are connected to one another in an angular extension of their wide surfaces on the edge edge region side.
- the object of the invention is to design a generic stand in a technically simple manner so that the aforementioned classic fastening elements can be dispensed with, but nevertheless there is no less stability in use; In addition, faster, even tool-free assembly, modification or dismantling should be made possible.
- the stand can be placed in Set up in no time.
- the connecting means are better adapted to the variable construction of the stand.
- the tedious screwing and unscrewing of the fasteners is no longer necessary.
- the connection is now easily achieved by means of fork-shaped slide-in bridges, the fork head legs of which are bent at a right angle, so nestle well into the inner corners, and whose fork tines, which are not round in cross-section, positively engage in shoes, which are arranged on the wide surface of the presentation wall on the one hand and on the wide surface of the stand frame on the other are useful on both sides for the additional cultivation.
- insertion bridges are expediently inserted into the shoes from above, their position is simply secured by gravity.
- the insertion bridges, or at least the fork tines are advantageously designed in the form of flat strips, so that articulation that goes beyond the usual tolerances is practically impossible.
- the individual slide-in bridges can also be additionally secured with simple means by the fork tines penetrating the shoes and having transverse holes for locking pins or tensioning screws in the projecting end area. Such securing is practically only necessary when the floor is not quite level, that is, when the generic stand is installed outdoors.
- the stand frames in the foot area may also be bound to one another by a diagonally running crossbar, also inserted in shoes, or parallel crossbars.
- the crossbeams would then be practically U-shaped in relation to the angled tines.
- the presentation area can be easily enlarged by sloping roof sections with at least one side edge running at an oblique angle. As a result of the bevel, a vertical viewing angle can practically be achieved, so that the presentation goods can be viewed visually unabridged.
- the stand for the presentation of sales goods or the like has at least one presentation surface part 1. It is a frame made of hollow profile material, in particular box profile material, which frame is filled by a network, for example a metal grid 2.
- the bars serve as a fastening base for hooks or the like holding the goods to be sold.
- Stand frames 3 assigned to a cantilever are used for free positioning of the vertical presentation surface parts.
- the latter are assigned in pairs in the case of the exemplary embodiment according to FIG. 1. They go from the edge edge area side (vertical edges) of the presentation surface part 1 from this and extend at right angles to the aforementioned Area. In this regard, reference is made to the floor plan according to FIG. 2. The right angle alpha is entered there.
- the presentation surface part 1 is connected to the stand frame 3 by means of fork-shaped slide-in bridges B.
- the latter basically have a U-bracket shape, but are folded at right angles in the middle of the bridge.
- the relevant right angle is designated in FIG. 5 with alpha '.
- the downward-pointing, parallel fork tines 4 of the insertion bridge are bent at right angles to these in the region of the fork head legs 5. This angle is denoted by beta in FIG. 5.
- At least the fork tines 4 have a non-circular cross section. In the exemplary embodiment, they are designed in the form of a ribbon.
- the fork tines 4 of the insertion bridge B engage positively in shoes Sch on the wide surface of both the presentation surface part 1 and that of the stand frame 2.
- the facing surfaces can also have shoes in the same place (see FIG. 6).
- the U-shaped profile sections forming the plug-in shaft are welded close to the edge with the free leg ends on the presentation surface part 1 or on the stand frame 3.
- the insertion bridge B inserted from above is supported on the upper side of the legs of the shoes Sch near the edge via the fork head legs 5.
- the fork tines 4 are longer than the length of the plug-in shaft formed by the shoe.
- the consequently uncovered, protruding end region of the fork tines 4 is each provided with a transverse hole 6.
- This carries internal thread 7 for a clamping screw, not shown in detail, with its front end against the broad surface. This lifts the fork tines slightly from the wide surface, so that the fastening zone is secured by clamping.
- locking pins can also be used, which enter a congruent hole in the wide area of the presentation surface part or stand frame. But even without these securing means, the insertion bridge B is held by its own load alone.
- the stand frame 3 is still secured in the foot region by two parallel traverses 8, which also enter the shoes Sch 1 and Sch 2 by means of prongs as plug-in projections.
- One traverse 8 runs in the vicinity of the connection zone on the bottom, while the other runs in the end region which is further away.
- the rear edge of the stand frame 3 converges in the upward direction to the vertical front edge.
- Fig. 4 provides information about the equipment of an outside corner.
- two presentation surface parts 1 connected by a corner are supported by two stand frames 3, each extending from the side facing away from the wall.
- the parts which have not yet been assembled for reasons of clarity are shown in part in FIG. 3 and are designated by the same reference numbers as explained above.
- the application example according to FIG. 6 shows a stand group which has also not yet been completely assembled. 7, an inner corner of the installation space is used, in which, however, a diagonally arranged cross member 8 secures adjacent frame 3 in the foot area.
- the downward-facing plug-in projections 8 'of the crossmember 8 are cranked in a manner not shown, so that an area-parallel alignment of the wider contact zones of this before jumps to the wide area is given.
- the reference numerals are used analogously.
- the free space above the presentation surface parts 1 is still used by sloping roof sections 1 'attached at the top.
- the latter can be rectangular in outline when the presentation surface parts are arranged in a row.
- the side edges 1 "of the sloping roof sections 1 'lying in the miter plane run at an oblique angle and come into contact with a contact system in the assembled state Shoes can be provided for inserting slide-in bridges B.
- the insertion bridges B each have their apex 13 in the inner corner of the parts to be connected.
- An opposite offset of the fork head legs 5 is conceivable and would lead to a gripping handle which protrudes further from the wide surfaces.
Landscapes
- Display Racks (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Ständer zur Präsentation von Verkaufsgütern oder dergleichen, mit Präsentationsflächenteilen und Ständerrahmen, die beide in zueinander winkliger Erstreckung ihrer Breitflächen randkantenbereichsseitig untereinander verbunden sind.
- Bei bekannten Ständern dieser Art wird der Zusammenhalt der ständerbildenden Teile durch Verschrauben erreicht. Andere Ausführungen verwenden Schellen. Die entsprechenden Mittel führen zwar zu einem sicheren Verbund, sind aber relativ zeitraubend in der Montage bzw. Demontage.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Ständer in herstellungstechnisch einfacher Weise so auszubilden, daß auf die genannten, klassischen Befestigungselemente verzichtet werden kann, trotzdem aber eine nicht geringere Gebrauchsstabilität vorliegt; darüber hinaus soll ein schnellerer, sogar werkzeugloser Auf-, Um- bzw. Abbau ermöglicht werden.
- Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
- Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Ständers.
- Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßer Ständer von insbesondere erhöhtem Gebrauchswert erzielt: Der Ständer läßt im Handumdrehen errichten. Die Verbindungsmittel sind der variablen Aufbauweise des Ständers besser angepaßt. Es entfällt das langwierige Ein- und Ausschrauben der Befestigungselemente. Die Verbindung ist nunmehr einfach mittels gabelförmiger Einschubbrücken erzielt, deren Gabelkopfschenkel rechtwinklig abgebogen sind, sich also gut in die Innenecken einschmiegen, und deren im Querschnitt unrunde Gabelzinken formschlüssig in Schuhe eingreifen, die einerseits auf der Breitfläche der Präsentationswand und andererseits auf der Breitfläche des Ständerrahmens angeordnet sind, sinnvoll auf beiden Seiten für den ergänzenden Anbau. Da solche Einschubbrücken zweckmäßig von oben her in die Schuhe eingeführt werden, ist ihre Lage einfach durch Schwerkraft gesichert. Vorteilhaft sind die Einschubbrücken, zumindest aber die Gabelzinken in Flachbandform gestaltet, so daß eine über die üblichen Toleranzen hinausgehende Gelenkigkeit praktisch ausgeschlossen ist. Bedarfsweise lassen sich die einzelnen Einschubbrücken aber auch noch zusätzlich mit einfachen Mitteln dadurch sichern, daß die Gabelzinken die Schuhe durchsetzen und im überstehenden Endbereich Querlöcher für Sicherungsstifte bzw. Spannschrauben aufweisen. Eine solche Sicherung ist aber praktisch nur erforderlich bei nicht ganz ebenem Boden, also in der Regel bei im Freien erfolgendem Aufstellen gattungsgemäßer Ständer. Bei überdurchschnittlich groß dimensioniertem Ständern kann es darüber hinaus von Vorteil sein, daß die Ständerrahmen im Fußbereich durch eine diagonal verlaufende, ebenfalls in Schuhe eingesteckte Traverse oder parallele Traversen aneinander gefesselt sind. Die Traversen würden in Bezug auf die abgewinkelten Zinken dann praktisch U-bügelförmig zu gestalten sein. Eine Vergrößerung der Präsentationsfläche erreicht man einfach durch oben aufgesteckte Schrägdachabschnitte mit mindestens einer schrägwinklig verlaufenden Seitenkante. Zufolge der Schrägung läßt sich praktisch ein senkrechter Blickwinkel erreichen, so daß die Präsentationsware optisch unverkürzt in Augenschein genommen werden kann.
- Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles mit einigen Stellbeispielen näher erläutert. Es zeigt
- Fig. 1 den erfindungsgemäßen Ständer mit zwei Ständerrahmen in Perspektive, und zwar unter Verwendung nur eines Präsentationsflächenteiles mit zugeordnetem Schrägdachabschnitt,
- Fig. 2 das zugehörige Grundrißschema,
- Fig. 3 ein über Eck gehender Ständer in Teildarstellung,
- Fig. 4 das zugehörige Grundrißschema,
- Fig. 5 die isoliert wiedergegebene Einschubbrücke in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 6 den in einer Innenecke angeordneten Ständer, noch nicht ganz verbunden und
- Fig. 7 das zugehörige Grundrißschema.
- Der Ständer zur Präsentation von Verkaufsgütern oder dergleichen besitzt mindestens ein Präsentationsflächenteil 1. Es handelt sich dabei um einen Rahmen aus Hohlprofil-, insbesondere Kastenprofilmaterial, welcher Rahmen durch ein Netzwerk, bspw. ein Metallgitter 2 ausgefüllt ist. Die Gitterstäbe dienen als Befestigungsgrundlage für das Verkaufsgut haltende Haken oder dergleichen.
- Zum freien Aufstellen der vertikalen Präsentationsflächenteile dienen auslegerartig zugeordnete Ständerrahmen 3. Letztere sind im Falle des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 1 paarig zugeordnet. Sie gehen randkantenbereichsseitig (Vertikalkanten) des Präsentationsflächenteiles 1 von diesem aus und erstrecken sich rechtwinklig zur genannten Fläche. Es wird diesbezüglich auf das Grundrißschema gemäß Fig. 2 verwiesen. Dort ist der rechte Winkel Alpha eingetragen.
- Die Verbindung des Präsentationsflächenteiles 1 mit dem Ständerrahmen 3 geschieht mittels gabelförmiger Einschubbrücken B. Letztere weisen im Grunde eine U-Bügelform auf, sind aber in der Brückenmitte rechtwinklig gefaltet. Der diesbezügliche rechte Winkel ist in Fig. 5 mit Alpha' bezeichnet. Die nach unten gerichteten, parallelen Gabelzinken 4 der Einschubbrücke sind im Bereich der Gabelkopfschenkel 5 rechtwinklig zu diesen abgebogen. Dieser Winkel ist in Fig. 5 mit Beta bezeichnet.
- Mindestens die Gabelzinken 4 weisen unrunden Querschnitt auf. Sie sind beim Ausführungsbeispiel in Flachbandform gestaltet.
- Die Gabelzinken 4 der Einschubbrücke B greifen formschlüssig in Schuhe Sch auf der Breitfläche sowohl des Präsentationsflächenteiles 1 als auch der des Ständerrahmens 2 ein. Außer den einander zugekehrten Flächen können auch die abgewandten Flächen an gleicher Stelle Schuhe aufweisen (vergl. Fig. 6).
- Bezüglich der Schuhe handelt es sich um mit ihrem Innenraum und der jeweiligen Breitfläche den Steckschacht bildende U-förmige Profilabschnitte, welche mit den freien Schenkelenden am Präsentationsflächenteil 1 bzw. am Ständerrahmen 3 randnah angeschweißt sind. Die von oben eingesteckte Einschubbrücke B stützt sich auf der Oberseite der randnahen Schenkel der Schuhe Sch über die Gabelkopfschenkel 5 ab.
- Wie der Zeichnung entnehmbar, sind die Gabelzinken 4 länger ausgebildet als die Länge des vom Schuh gebildeten Steckschachtes beträgt. Der demzufolge nicht abgedeckte, überstehende Endbereich der Gabelzinken 4 ist mit je einem Querloch 6 versehen. Dieses trägt Innengewinde 7 für eine nicht näher dargestellte, mit ihrem Stirnende gegen die Breitfläche tretende Spannschraube. Diese stemmt den Gabelzinken leicht von der Breitfläche ab, so daß die Befestigungszone durch Klemmung gesichert ist. Natürlich können auch einfach Sicherungsstifte eingesetzt werden, welche in eine deckungsgleiche Bohrung in der Breitfläche des Präsentationsflächenteiles bzw. Ständerrahmens eintreten. Aber auch ohne diese Sicherungsmittel wird die Einschubbrücke B allein durch ihre Eigenlast gehalten. Der unrunde Querschnitt mindestens der Gabelzinken 4 verhindert eine über die übliche Toleranz hinausgehende Gelenkbeweglichkeit zwischen den verbundenen Teilen. Beim Ausführungsbeispiel sind die Ständerrahmen 3 im Fußbereich noch durch zwei parallel verlaufende, ebenfalls mittels Zinken als Steckvorsprünge in Schuhe Sch 1 und Sch 2 eintretende Traversen 8 gesichert. Die eine Traverse 8 verläuft in Nähe der bodenseitigen Verbindungszone, während die andere im weiter abgewandten Endbereich verläuft. Die Rückkante der Ständerrahmen 3 konvergiert in Aufwärtsrichtung zur vertikalen Vorderkante.
- Sämtliche ständerbildenden Teile setzen sich unten in zwei kleine Säulenabschnitte 9 fort, in denen höhenverstellbare Stellstopfen 10 sitzen.
- Fig. 4 gibt Aufschluß über die Ausstattung einer Außenecke. Hier sind zwei über Eck verbundene Präsentationsflächenteile 1 durch je zwei, von der wandabgekehrten Seite ausgehende Ständerrahmen 3 abgestützt. Die aus Deutlichkeitsgründen noch nicht zusammengefügten Teile sind in Fig. 3 partiell wiedergegeben und mit den gleichen Bezugsziffern, wie oben erläutert, bezeichnet. Das Anwendungsbeispiel gemäß Fig. 6 zeigt eine ebenfalls noch nicht vollständig zusammengefügte Ständergruppe. Dort ist gemäß Grundrißschema nach Fig. 7 eine Innenecke des Aufstellraumes ausgenutzt, bei der allerdings eine diagonal angeordnete Traverse 8 im Fußbereich benachbarte Ständerrahmen 3 sichert. Die nach unten weisenden Steckvorsprünge 8' der Traverse 8 sind in nicht dargestellter Weise verkröpft, so daß eine flächenparallele Ausrichtung der breiteren Anlagezonen dieser Vorsprünge zur Breitfläche gegeben ist. Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind die Bezugsziffern sinngemäß angewandt.
- Bei sämtlichen Anwendungsbeispielen ist der über den Präsentationsflächenteilen 1 liegende Freiraum noch durch oben aufgesteckte Schrägdachabschnitte 1' genutzt. Letztere können bei in Reihe erfolgender Anordnung der Präsentationsflächenteile rechteckigen Umrisses sein. Jedoch ist im Falle des Anwendungsbeispieles gemäß Fig. 6 bezüglich dieses Grundrisses so vorgegangen, daß die in der Gehrungsebene liegenden Seitenkanten 1" der Schrägdachabschnitte 1' schrägwinklig verlaufen und in montiertem Zustand in eine Berührungsanlage treten. Auch in diesem oberen Bereich können in der erläuterten Weise Schuhe vorgesehen sein zum Einbringen von Einschubbrücken B.
- Die die Steckverbindung der Schrägdachabschnitte 1' bringenden Vorsprünge sind mit 11 bezeichnet, die korrespondierenden vertikalen Steckschächte der Präsentationsflächenteile 1 mit 12.
- Die Einschubbrücken B weisen mit ihrem Scheitel 13 jeweils in die Innenecke der zu verbindenden Teile. Eine entgegengesetzte Abkröpfung der Gabelkopfschenkel 5 ist denkbar und würde zu einer weiter von den Breitflächen abstehenden Greifhandhabe führen.
- Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85104513T ATE39608T1 (de) | 1984-08-24 | 1985-04-13 | Staender zur praesentation von verkaufsguetern oder dergleichen. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848425039U DE8425039U1 (de) | 1984-08-24 | 1984-08-24 | Staender zur praesentation von verkaufsguetern o. dgl. |
DE8425039U | 1984-08-24 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0172989A2 true EP0172989A2 (de) | 1986-03-05 |
EP0172989A3 EP0172989A3 (en) | 1987-12-16 |
EP0172989B1 EP0172989B1 (de) | 1989-01-04 |
Family
ID=6770069
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85104513A Expired EP0172989B1 (de) | 1984-08-24 | 1985-04-13 | Ständer zur Präsentation von Verkaufsgütern oder dergleichen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0172989B1 (de) |
AT (1) | ATE39608T1 (de) |
DE (2) | DE8425039U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20180355607A1 (en) * | 2017-06-09 | 2018-12-13 | Inscape Corporation | Connector for Lightweight Office Partition |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011107156B4 (de) * | 2011-07-14 | 2020-09-03 | Björn Michael Otto | Vorrichtung zur Aufbewahrung und Präsentation von Schuhen und anderen Gegenständen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2896793A (en) * | 1956-01-12 | 1959-07-28 | Forbes Lithograph Mfg Co | Display stand |
US2994441A (en) * | 1960-07-25 | 1961-08-01 | Southern Spring Bed Co | Display rack |
US4185430A (en) * | 1978-05-03 | 1980-01-29 | Pleion Corporation | Interconnecting modular screen assembly |
US4241777A (en) * | 1979-04-27 | 1980-12-30 | Wenger Corporation | Portable shell |
DE3203804A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-11 | Wilhelm Werndl GmbH & Co KG, 8200 Rosenheim | Stellwaende und verbindungselement fuer stellwaende |
-
1984
- 1984-08-24 DE DE19848425039U patent/DE8425039U1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-04-13 AT AT85104513T patent/ATE39608T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-04-13 DE DE8585104513T patent/DE3567147D1/de not_active Expired
- 1985-04-13 EP EP85104513A patent/EP0172989B1/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2896793A (en) * | 1956-01-12 | 1959-07-28 | Forbes Lithograph Mfg Co | Display stand |
US2994441A (en) * | 1960-07-25 | 1961-08-01 | Southern Spring Bed Co | Display rack |
US4185430A (en) * | 1978-05-03 | 1980-01-29 | Pleion Corporation | Interconnecting modular screen assembly |
US4241777A (en) * | 1979-04-27 | 1980-12-30 | Wenger Corporation | Portable shell |
DE3203804A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-11 | Wilhelm Werndl GmbH & Co KG, 8200 Rosenheim | Stellwaende und verbindungselement fuer stellwaende |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20180355607A1 (en) * | 2017-06-09 | 2018-12-13 | Inscape Corporation | Connector for Lightweight Office Partition |
US10669711B2 (en) * | 2017-06-09 | 2020-06-02 | Inscape Corporation | Connector for lightweight office partition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0172989B1 (de) | 1989-01-04 |
DE8425039U1 (de) | 1984-11-15 |
EP0172989A3 (en) | 1987-12-16 |
DE3567147D1 (en) | 1989-02-09 |
ATE39608T1 (de) | 1989-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2061369C3 (de) | Leichtmontierbares Regal | |
CH635455A5 (de) | Bausatz, insbesondere fuer ausstellungsanordnungen. | |
DE29914351U1 (de) | Regal | |
DE69502578T2 (de) | Mehrseitiger Schaustellungsständer | |
DE4491204C1 (de) | Profil-System | |
EP0172989B1 (de) | Ständer zur Präsentation von Verkaufsgütern oder dergleichen | |
DE69918798T2 (de) | Element für krafttragende Srukturen, insbesondere Träger für modulare Regale | |
EP0158368B1 (de) | Aus Einzelelementen zusammensetzbares Gestell für Notstrombatterien | |
DE19909906C2 (de) | Standmöbel, insbesondere Gartenmöbel, sowie Bausatz zur Herstellung dieses Standmöbels | |
DE69604514T2 (de) | Schaustand | |
DE1554472B1 (de) | Vorrichtung an Regalen od.dgl. zum leicht loesbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstueck | |
DE2709465C3 (de) | Knotenpunkt für eine Skelettkonstruktion | |
DE19707892A1 (de) | Kragarmregal | |
EP0624694A2 (de) | Pyramidenförmiges Dachgerüst, insbesondere für ein Glasdach | |
DE908522C (de) | Zerlegbares Regal mit verstellbaren Fachboeden | |
DE1096582B (de) | Stabfoermiges Bauelement mit Winkelquerschnitt und regelmaessigen Reihen von Durchbrechungen | |
DE8716470U1 (de) | Trennwandelement für ein Warenpräsentationsfach | |
DE69319146T2 (de) | Zusammenstellbare regaleinheit | |
EP1092366A1 (de) | Regalaufbau | |
EP1106119A1 (de) | Fussteil für Rundsäulen-Regalständer | |
DE1554472C (de) | Vorrichtung an Regalen oder dgl zum leicht losbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstuck | |
DE9408443U1 (de) | Für den Laden- und/oder Ausstellungsbau dienendes Rahmenelement | |
DE8814899U1 (de) | Regal, insbesondere Wand- oder Mittelraumregal | |
DE3014742A1 (de) | Verbindungselement fuer verstellbare tragwerkkonstruktionen und mittels ihm realisierbare bauelementen-verbindung | |
DE1756650A1 (de) | Transportvorrichtung fuer Gegenstaende in Folien- oder Plattenform wie Glasscheiben od.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19871216 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880615 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 39608 Country of ref document: AT Date of ref document: 19890115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3567147 Country of ref document: DE Date of ref document: 19890209 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19890413 Ref country code: AT Effective date: 19890413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19890414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19890430 Ref country code: LI Effective date: 19890430 Ref country code: CH Effective date: 19890430 Ref country code: BE Effective date: 19890430 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: VERKERKE REPRODUKTIONEN HANDEL G.M.B.H. Effective date: 19890430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19891101 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19891228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19900103 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 85104513.8 Effective date: 19900412 |