EP0171808B1 - Relaissockel eines elektromagnetischen Relais - Google Patents

Relaissockel eines elektromagnetischen Relais Download PDF

Info

Publication number
EP0171808B1
EP0171808B1 EP85110216A EP85110216A EP0171808B1 EP 0171808 B1 EP0171808 B1 EP 0171808B1 EP 85110216 A EP85110216 A EP 85110216A EP 85110216 A EP85110216 A EP 85110216A EP 0171808 B1 EP0171808 B1 EP 0171808B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
base
free ends
insulant
emerge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85110216A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0171808A2 (de
EP0171808A3 (en
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. Kobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6243309&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0171808(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT85110216T priority Critical patent/ATE42864T1/de
Publication of EP0171808A2 publication Critical patent/EP0171808A2/de
Publication of EP0171808A3 publication Critical patent/EP0171808A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0171808B1 publication Critical patent/EP0171808B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements

Definitions

  • the invention relates to a relay base of an electromagnetic relay with connection elements embedded in a plane in a flat insulating body, from which contact elements are bent up to the top of the insulating body and emerge at the top thereof and from which connecting lugs are guided outwards.
  • connection lugs extend in the form of pins perpendicular to the connection plane of the relay, so that they can be inserted into bores in a printed circuit board or in sleeve-shaped receiving elements of a jack.
  • connection elements for contacting on printed circuit boards (e.g. DE-A 3 104 623).
  • parts of the housing surface are used as connection elements.
  • this known way of using housing surfaces for contacting is not readily applicable.
  • the object of the invention is to provide a relay base of an electromagnetic relay with flat contacts, the relay structure can otherwise remain in a conventional manner and the overall height is not increased by the flat contacts.
  • this object is achieved with a base of the type mentioned at the outset in that the connecting lugs run with their free ends in a direction parallel to the underside of the insulating body.
  • the connecting lugs run with their free ends in a direction parallel to the underside of the insulating body.
  • the latter can be bent outwards parallel to this underside, it being expedient that the connection lugs emerge approximately in the middle third of the underside surface of the socket, so that the free ends do not protrude beyond the edge. If the connection lugs emerge from the base in the vicinity of the outer edge, they are expediently bent inwards.
  • recesses can be provided in the base base for the connecting lugs, the depth of which, however, is less than the material thickness of the connecting lugs. The latter measure ensures that the connections lie in any case on the conductor track of a circuit board.
  • the base can also be designed so that the connecting lugs emerge laterally in the embedding level. In an expedient embodiment, these connecting lugs are then bent down into the area of the base underside. But it is also possible to let the connecting lugs run with their free ends directly in the embedding plane. In this case, however, it must be ensured that the circuit board in which the corresponding relay is to be mounted has a recess for the base body. Since the circuit board is not passed through a solder bath when assembling components with surface contacts or the surface-contacting components are only subsequently applied to the circuit board, such recesses are also not harmful to the relay to be used afterwards.
  • the magnet system mentioned is placed on a base 9 formed as an Isoller material body and covered with a cap 10 after assembly.
  • Contact elements and possibly also coil connection elements are embedded in the base, these connection elements being cut out of a circuit board to achieve the smallest possible height and injected in the plane of the circuit board.
  • the contact elements 11 and 12 and the contact spring carrier 13 are each bent upward from the plane of the board, while the associated connecting lugs 14 emerge laterally in the example according to FIG. 1 or in other embodiments on the underside of the base. Contrary to the previous relay designs, these connection lugs are not guided in the form of pins perpendicular to the underside, but are designed as flat contacts.
  • Fig. 2 shows in section the base 9 with connection elements 15 embedded in one plane, which are cut from a circuit board in this embedding plane. From the embedding level are the g of the individual connection elements 15 already Fi. 1 shown contact elements 11 and 12 bent upwards.
  • the underside terminal lugs 17 are bent perpendicular to the embedding plane, which emerge from the underside of the base 9 and are bent along this underside in a direction parallel to the connecting plane to form flat contacts 18.
  • the flat contacts 18 are bent inwards so that they lie completely below the base and do not increase the width of the relay. With these flat contacts 18, the Re lais placed on contact surfaces of a circuit board 19. As in the case of other components with surface contacts, contact is made by heating the contact surface material provided on the printed circuit board.
  • FIG. 3 shows a base with a similar structure as in Fig. 2.
  • the terminal lugs 17 are led down in the middle third of the base 9, the flat contacts 18 are then bent outwards.
  • appropriate dimensioning of the flat contacts 18 ensures that they do not protrude beyond the outer edge of the base 9 and could thus increase the width of the relay.
  • FIG. 3 furthermore shows the possibility of placing the flat contacts 18 in recesses 20 in the base base, as a result of which the overall height can be reduced.
  • the depth of the cutouts 20 is in any case less than the thickness of the flat contacts 18.
  • Corresponding cutouts 20 could of course also be provided in the embodiment of FIG. 2 in the same way.
  • FIG. 4 shows another embodiment of a base 9, with connection lugs 14 emerging laterally from the connection elements 15 in the embedding plane from the base 9, as in FIG. 1. Outside the base, these connecting lugs 14 are bent downward, so that the flat contacts 21 rest on a printed circuit board 19 at the level of the underside of the base.
  • connection elements 15 are provided with flat contacts 22, which are formed in the embedding plane as straight extensions of the embedded connection elements 15.
  • a very low installation height in the printed circuit board 19 can be achieved if the printed circuit board 19 has a recess 23 the size of the base 9.
  • the base 9 is thus placed in the recess 23, the laterally projecting flat contacts 22 then coming to rest on the conductor tracks or contact surfaces of the printed circuit board 19.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Relaissockel eines elektromagnetisches Relais mit in einer Ebene in einen flachen Isolierstoffkörper eingebetteten Anschlußelementen, von welchen Kontaktelemente zur Oberseite des lsolierstoffkörpers aufgebogen sind und an dessen Oberseite austreten und von denen Anschlußfahnen nach außen geführt sind.
  • Ein derartiger Relaissockel ist beispielsweise in der DE-A 3 232 380 beschrieben. Dort wie bei anderen bekannten Relais erstrecken sich die Anschlußfahnen in Form von Stiften senkrecht zur Anschlußebene des Relais, so daß sie in Bohrungen einer Leiterplatte oder in hülsenförmige Aufnahmeelemente einer Steckfassung eingesteckt werden können.
  • Bei anderen Bauelementen, wie Widerständen und dergleichen, ist es bereits üblich, flächenförmige Anschlußelemente zur Kontaktierung auf Leiterplatten vorzusehen (z.B. DE-A 3 104 623). Bei dieser sogenannten Planar-Anschlußtechnik werden Teile der Gehäuseoberfläche als Anschlußelemente verwendet. Dabei handelt es sich jedoch jeweils um Bauelemente, wie beispielsweise Widerstände, die im allgemeinen nur zwei Anschlußelemente aufweisen. Bei Bauelementen mit einer größeren Anzahl von Kontaktanschlüssen, wie dies Relais darstellen, ist diese bekannte Art, Gehäuseoberflächen zur Kontaktierung zu verwenden, nicht ohne weiteres anwendbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Relaissockel eines elektromagnetischen Relais mit Flachkontakten zu schaffen, wobei der Relaisaufbau ansonsten in herkömmlicher Weise bleiben kann und die Bauhöhe durch die Flachkontakte nicht vergrößert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Sockel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Anschlußfahnen mit ihren freien Enden in einer zur Unterseite des Isolierstoffkörpers parallelen Richtung verlaufen. Bei Relaissockeln mit an der Unterseite austretenden Anschlußfahnen können letztere parallel zu dieser Unterseite nach außen gebogen sein, wobei es zweckmäßig ist, daß die Anschlußfahnen etwa im mittleren Drittel der unterseitigen Oberfläche des Sockels austreten, damit die freien Enden nicht über den Rand vorstehen. Treten die Anschlußfahnen in der Nähe des äußeren Randes aus dem Sockel aus, so werden sie zweckmäßigerweise einwärts gebogen. Um die Bauhöhe möglichst gering zu halten, können im Sockelboden für die Anschlußfahnen Aussparungen vorgesehen sein, deren Tiefe jedoch geringer ist als die Materialdicke der Anschlußfahnen. Mit der letzteren Maßnahme wird sichergestellt, daß die Anschlüsse in jedem Fall auf der Leiterbahn einer Leiterplatte aufliegen.
  • Der Sockel kann aber auch so gestaltet sein, daß die Anschlußfahnen in der Einbettungsebene seitlich austreten. In einer zweckmäßigen Ausführungsform werden diese Anschlußfahnen dann nach unten bis in den Bereich der Sockelunterseite abgekröpft. Es ist aber auch möglich, die Anschlußfahnen mit ihren freien Enden unmittelbar in der Einbettungsebene verlaufen zu lassen. In diesem Fall muß jedoch sichergestellt werden, daß die Leiterplatte, in die das entsprechende Relais montiert werden soll, eine Aussparung für den Sockelkörper aufweist. Da bei der Montage von Bauelementen mit Flächenkontakten die Leiterplatte nicht durch ein Lötbad geführt wird bzw. die flächenkontaktierten Bauelemente erst nachträglich auf die Leiterplatte aufgebracht werden, sind derartige Aussparungen auch nich schädlich für das erst nachher einzusetzende Relais.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 ein Relais mit einem erfindungsgemäß gestalteten Sockel in Explosionsdarstellung,
    • Fig. 2 und Fig. 3 zwei verschiedene Sockelausführungen mit an der Unterseite vorgesehenen Flachkontakten im Schnitt,
    • Fig. 4 und Fig. 5 zwei Sockelausführungen mit seitlich austretenden Anschlußfahnen, ebenfalls im Schnitt.
    • Fig.1 zeigt lediglich beispielhaft ein Relais mit einem erfindungsgemäß gestalteten Sockel. Das Magnetsystem besteht aus einem Spulenkörper 1 mit einer Wicklung 2, zwei in den Spulenkörper einzuschiebenden Jochen 4 und 5 mit einem zwischenliegenden Dauermagneten 6, außerdem aus einem Anker 7 und einem Kontaktschieber 8. Der nähere Aufbau des Relais ist beispielsweise in der erwähnten DE-A 3 232 380 beschrieben.
  • Das erwähnte Magnetsystem wird auf einen als Isollerstoffkörper ausgebildeten Sockel 9 aufgesetzt und nach der Montage mit einer Kappe 10 abgedeckt. In den Sockel sind Kontaktelemente und gegebenenfalls auch Spulenanschlußelemente eingebettet, wobei diese Anschlußelemente zur Erreichung einer möglichst geringen Bauhöhe aus einer Platine freigeschnitten und in der Platinenebene eingespritzt sind. Die Kontaktelemente 11 und 12 und die Kontaktfederträger 13 sind dabei jeweils aus der Platinenebene nach oben aufgebogen, während die zugehörigen Anschlußfahnen 14 bei dem Beispiel nach Fig. 1 seitlich oder bei anderen Ausführungsformen an der Unterseite des Sockels austreten. Entgegen den bisherigen Relaiskonstruktionen sind diese Anschlußfahnen jedoch nicht in Form von Stiften senkrecht zur Unterseite geführt, sondern als Flachkontakte ausgebildet.
  • Fig. 2 zeigt im Schnitt den Sockel 9 mit in einer Ebene eingebetteten Anschlußelementen 15, die in dieser Einbettungsebene aus einer Platine geschnitten sind. Aus der Einbettungsebene sind von den einzelnen Anschlußelementen 15 die bereits in Fig. 1 gezeigten Kontaktelemente 11 und 12 nach oben gebogen. Außerdem sind zur Unterseite Anschlußfahnen 17 senkrecht zur Einbettungsebene abgebogen, welche an der Unterseite des Sockels 9 austreten und entlang dieser Unterseite in eine zur Anschlußebene parallele Richtung zur Bildung von Flachkontakten 18 gebogen sind. Bei dem Beispiel von Fig. 2, wo die Anschlußfahnen 17 nahe am Rand des Sockels verlaufen, sind die Flachkontakte 18 einwärts gebogen, so daß sie völlig unterhalb des Sockels liegen und die Breite des Relais nicht vergrößern. Mit diesen Flachkontakten 18 wird das Relais auf Kontaktflächen einer Leiterplatte 19 aufgesetzt. Die Kontaktierung erfolgt wie bei anderen Bauelementen mit Flächenkontakten durch Erwärmung des auf der Leiterplatte vorgesehenen Kontaktflächenmaterials.
  • Fig. 3 zeigt einen Sockel mit ähnlichem Aufbau wie in Fig. 2. Im Unterschied zu dieser vorigen Ausführungsform sind hier die Anschlußfahnen 17 im mittleren Drittel des Sockels 9 nach unten herausgeführt, wobei die Flachkontakte 18 dann nach außen gebogen sind. Auch in diesem Fall ist durch entsprechende Bemessung der Flachkontakte 18 sichergestellt, daß diese nicht über den äußeren Rand des Sockels 9 vorstehen und so die Breite des Relais vergrößern könnten. Fig. 3 zeigt weiterhin die Möglichkeit, die Flachkontakte 18 in Aussparungen 20 des Sockelbodens zu legen, wodurch die Bauhöhe verringert werden kann. Die Tiefe der Aussparungen 20 ist allerdings in jedem Fall geringer als die Dicke der Flachkontakte 18. Entsprechende Aussparungen 20 könnten natürlich in gleicher Weise auch bei der Ausführungsform von Fig. 2 vorgesehen werden.
  • Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform eines Sockels 9, wobei Anschlußfahnen 14 wie in Fig. 1 von den Anschlußelementen 15 in der Einbettungsebene seitlich aus dem Sockel 9 austreten. Außerhalb des Sockels sind diese Anschlußfahnen 14 nach unten abgekröpft, so daß die Flachkontakte 21 in Höhe der Sockelunterseite auf einer Leiterplatte 19 aufliegen.
  • Eine weitere Ausführungsmöglichkeit für Flachkontaktierung eines Relais ist in Fig. 5 gezeigt. Hierbei sind die Anschlußelemente 15 mit Flachkontakten 22 versehen, welche in der Einbettungsebene als gerade Verlängerungen der eingebetteten Anschlußelemente 15 ausgebildet sind. Für ein Relais mit einem derartigen Sockel kann eine sehr niedrige Einbauhöhe in der Leiterplatte 19 erzielt werden, wenn die Leiterplatte 19 eine Aussparung 23 von der Größe des Sockels 9 aufweist. Bei der Montage des Relais wird also der Sockel 9 in die Aussparung 23 gesetzt, wobei dann die seitlich abstehenden Flachkontakte 22 auf die Leiterbahnen bzw. Kontaktflächen der Leiterplatte 19 zu liegen kommen.

Claims (6)

1. Relaissockel eines elektromagnetischen Relais mit in einer Ebene in einen flachen Isolierstoffkörper (9) eingebetteten Anschlußelementen (15), von welchen Kontaktelemente zur Oberseite des Isolierstoffkörpers (9) aufgebogen sind und an dessen Oberseite austreten und von denen Anschlußfahnen nach außen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen (14; 17; 22) mit ihren freien Enden (18; 21; 22) in einer zur Unterseite des Isolierstoffkörpers (9) parallelen Richtung verlaufen.
2. Sockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen (17) im mittleren Drittel der unterseitigen Oberfläche des Isolierstoffkörpers (9) austreten und sich mit ihren freien Enden (18) parallel zur Unterseite bis annähernd zum seitlichen Rand des Sockels erstrecken.
3. Sockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen (17) im Randbereich des Isolierstoffkörpers (9) an dessen Unterseite austreten und mit ihren freien Enden (18) nach innen gebogen sind.
4. Sockel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (18) der Anschlußfahnen an der Unterseite des Isolierstoffkörpers (9) in Aussparungen (20) liegen, deren Tiefe geringer ist als die Materialdicke der Anschlußfahnen.
5. Sockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen (14) in der Einbettungsebene seitlich aus dem Isolierstoffkörper (9) austreten, außerhalb des Isolierstoffkörpers (9) nach unten abgekröpft sind und sich mit ihren freien Enden (21) im Bereich der Unterseite des Isolierstoffkörpers (9) nach außen erstrecken.
6. Sockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen (22) in der Einbettungsebene seitlich aus dem Isolierstoffkörper (9) austreten und sich mit ihren freien Enden in der gleichen Ebene nach außen erstrecken.
EP85110216A 1984-08-17 1985-08-14 Relaissockel eines elektromagnetischen Relais Expired EP0171808B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85110216T ATE42864T1 (de) 1984-08-17 1985-08-14 Relaissockel eines elektromagnetischen relais.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3430335 1984-08-17
DE3430335 1984-08-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0171808A2 EP0171808A2 (de) 1986-02-19
EP0171808A3 EP0171808A3 (en) 1987-01-14
EP0171808B1 true EP0171808B1 (de) 1989-05-03

Family

ID=6243309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85110216A Expired EP0171808B1 (de) 1984-08-17 1985-08-14 Relaissockel eines elektromagnetischen Relais

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0171808B1 (de)
JP (1) JPS6158130A (de)
AT (1) ATE42864T1 (de)
DE (2) DE8424457U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272409A1 (de) * 1986-10-31 1988-06-29 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Gepoltes Flachrelais
US5430708A (en) * 1989-09-19 1995-07-04 Fujiisu Limited Control channel terminating interface and its testing device for sending and receiving signal
EP0692805A1 (de) 1994-07-15 1996-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Relais
EP0734037A2 (de) * 1995-03-20 1996-09-25 Nec Corporation Oberflächenmontiertes elektromagnetisches Relais ohne Drahtanschlüsse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2365969C3 (de) * 1973-06-30 1979-08-30 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine Relais mit zugehöriger Relaisfassung
FR2314576A1 (fr) * 1975-06-11 1977-01-07 Matsushita Electric Works Ltd Relais a lame
DE3104623A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum befestigen von bauelementen mit flaechigen anschlusskontakten und bauelement hierfuer
DE3232380A1 (de) * 1981-09-04 1983-03-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung
DE3500590A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-25 Bär Elektrowerke GmbH & Co KG, 5885 Schalksmühle Elektrische schaltvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272409A1 (de) * 1986-10-31 1988-06-29 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Gepoltes Flachrelais
US4772865A (en) * 1986-10-31 1988-09-20 Standard Elektrik Lorenz Ag Flat-type polarized relay
US5430708A (en) * 1989-09-19 1995-07-04 Fujiisu Limited Control channel terminating interface and its testing device for sending and receiving signal
EP0692805A1 (de) 1994-07-15 1996-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Relais
US5606298A (en) * 1994-07-15 1997-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Electrical relay
EP0734037A2 (de) * 1995-03-20 1996-09-25 Nec Corporation Oberflächenmontiertes elektromagnetisches Relais ohne Drahtanschlüsse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3570009D1 (en) 1989-06-08
DE8424457U1 (de) 1986-02-13
EP0171808A2 (de) 1986-02-19
JPS6158130A (ja) 1986-03-25
EP0171808A3 (en) 1987-01-14
ATE42864T1 (de) 1989-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0634888B1 (de) Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge
DE3225782C2 (de)
DE69304139T2 (de) Zentrale Stromverteilungsanordnung
DE4420698C2 (de) Adapter zur elektrischen Verbindung von optoelektronischen Bauelementen mit einer Leiterplatte
DE68918415T2 (de) Kontakt für auf der Oberfläche montierbare Komponente mit einem lötbaren Teil.
EP0627104A1 (de) Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte
DE2908887C2 (de) Elektromagnetisches Relais mit einem Gehäuse, das ein wannenartiges Bodenteil und ein Deckelteil aufweist
DE3686225T2 (de) Montagestruktur fuer einen oberflaechenmontierten bauelementtyp und verfahren zum montieren dieses bauelementtyps auf einer leiterplatte.
EP1096606A1 (de) Anschlussklemme
DE3048451A1 (de) Zentralelektrik fuer kraftfahrzeuge
EP0086316B1 (de) Steckkontaktvorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Schienen
DE2723201A1 (de) Elektrisches bauelement mit winkeladapter und verfahren zu dessen herstellung
EP0171808B1 (de) Relaissockel eines elektromagnetischen Relais
DE3146739C2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE19835641C2 (de) Leiterplattenanordnung mit planarem induktivem Schaltungselement
DE4027656C2 (de) Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten
DE2545180C3 (de) Miniaturrelais
DE1639232B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2618994B2 (de) Verfahren zur Herstellung von von Kontaktblechstücken durchragten Unterteilen bzw. Sockeln für elektromagnetische Relais
DE2506626A1 (de) Mit einem gehaeuse abschliessbarer, aus isolierstoff bestehender kontakttraeger fuer schaltelemente
DE3916944C2 (de)
DE3232380C2 (de)
EP0166110B1 (de) Leiterplattenanordnung
DE3202580C2 (de) Relais mit Brückenkontaktanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3430589A1 (de) Sockel fuer ein elektromagnetisches relais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870506

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880809

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890503

Ref country code: NL

Effective date: 19890503

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19890503

REF Corresponds to:

Ref document number: 42864

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3570009

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890608

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
26 Opposition filed

Opponent name: ALOIS ZETTLER ELEKTROTECHNISCHE FABRIK GMBH

Effective date: 19890829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19901025

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19901123

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910718

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910726

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910823

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910828

Year of fee payment: 7

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 19910910

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G. BERLIN UND MUNCHEN

Effective date: 19920831