EP0171622B1 - Sportschuh mit einer auswechselbare Greifelemente aufweisenden Schuhsohle - Google Patents

Sportschuh mit einer auswechselbare Greifelemente aufweisenden Schuhsohle Download PDF

Info

Publication number
EP0171622B1
EP0171622B1 EP85108808A EP85108808A EP0171622B1 EP 0171622 B1 EP0171622 B1 EP 0171622B1 EP 85108808 A EP85108808 A EP 85108808A EP 85108808 A EP85108808 A EP 85108808A EP 0171622 B1 EP0171622 B1 EP 0171622B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sole
cap
shoe
thread
shoe sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85108808A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0171622A1 (de
Inventor
Armin A. Dassler
Willi Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Puma SE
Original Assignee
Puma AG Rudolf Dassler Sport
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puma AG Rudolf Dassler Sport filed Critical Puma AG Rudolf Dassler Sport
Priority to AT85108808T priority Critical patent/ATE41290T1/de
Publication of EP0171622A1 publication Critical patent/EP0171622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0171622B1 publication Critical patent/EP0171622B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/16Studs or cleats for football or like boots
    • A43C15/161Studs or cleats for football or like boots characterised by the attachment to the sole

Definitions

  • the present invention relates to a sports shoe according to the preamble of claim 1.
  • Such a sports shoe is known from US-PS 23 02 471.
  • a kind of flat-head screw is inserted from the inside through the sole of the shoe, and a pressure and locking washer is fastened by means of a nut to the threaded shaft projecting outside.
  • a conical gripping element is also screwed onto the protruding threaded shaft, which has teeth on the underside which, with gripping tabs pressed out of the pressure disk, result in a snap-in connection when screwing onto the sole of the shoe.
  • the pressure disc is provided with tooth anchors on the outside that cut into the sole of the shoe.
  • a threaded sleeve is formed in a blind hole in the cap for the purpose of anchoring the cap made of deformable material, such as rubber, on the threaded shaft.
  • the continuous flat-head screw causes a considerable weakening of the sole, which can tear at the edges of the hole if it is deformed many times. A similar effect is caused by the pointed tooth anchors of the pressure disc that cut into the sole. A special threaded sleeve in the cap is also necessary.
  • the object of the present invention is to provide a sports shoe of the type mentioned at the outset with few and economically producible means in such a way that the sole cannot be torn, broken or broken off prematurely. Nevertheless, a good anchoring of the gripping elements on the sole should be possible and the caps should be removable from them without destroying or damaging the threaded pins.
  • DE-OS 25 42 116 discloses a gripping element in the form of a customary screw-in stud which can additionally be screwed onto a flat threaded pin of the sole by means of an internal thread.
  • the latter threaded pin is cylindrical.
  • the gripping elements should expediently be conical, this creates a thin area in the region of the end of the threaded pin in the stud wall, which can cause the stud to break off, particularly in cold weather and correspondingly rigid material.
  • a shoe sole in particular the outsole of a sports shoe, for example a soccer, hockey or field handball shoe.
  • This generally consists of a single part made of injection-molded or cast plastic, such as polyurethane, polyethylene, polyimide, hexamethylene diamine adipic acid polycondensate or the like, and extends over the entire sole, that is to say from the tip to the heel of the shoe.
  • heel and sole part can also consist of two separate parts.
  • the shoe sole or the sole part and the heel are provided with pins 2, which preferably consist of this or of a single component.
  • the pins 2 can also be inserted or advantageously molded as individual pins, optionally with pronounced flanges, into the sole 1 or into the sole part and heel, and they can then consist of harder material than the shoe sole 1 or the sole part and Paragraph.
  • a thread 4 in particular a multi-start thread, preferably a short or steep thread, is formed on the outer jacket 3 of the pin 2 and consists only of partial threads.
  • the partial threads preferably amount to about 25% to 50% of a complete thread, so that the caps 5 or cap parts 5a, which will be described below, can be locked with the short or steep thread in the manner of a quick-release fastener.
  • Caps 5 or Cap parts 5a screwed on with a corresponding counter thread.
  • the threads 5 are preferably formed as rectangular or trapezoidal threads. At least the flanks 6 of the thread 4 facing the shoe sole 1 are advantageously arranged parallel or at least approximately parallel to the sole plane 7 in order to achieve a high screw-on strength.
  • Interacting locking surfaces are advantageously provided on the shoe sole 1 and on the caps 5 and on the cap parts 5a on the contact surfaces 8, 9 (FIG. 2) in order to prevent the screw connection from loosening during play.
  • This is done by the locking elements 10, 11 (FIG. 2) provided there, preferably in the form of saw teeth, and the tooth flanks which act as ramp surfaces 12, 13 when screwing on are expediently less inclined to the plane of the sole 7 than the tooth flanks acting as locking surfaces 14, 15.
  • the torque for locking when unscrewing is reduced and for unlocking when unscrewing is increased. Self-loosening is practically impossible.
  • engagement surfaces for a tool for example an external polygon, projections or recesses 16, are provided on the cap 5 or on the cap part 5a.
  • this can be made of an abrasion-resistant plastic, such as hard PVC, hard polyurethane, polyethylene, polycarbonate or the like, or of metal, such as aluminum, copper, brass, bronze, steel or ceramic, such as steatite, aluminum oxide, zirconium dioxide, corundum, and optionally with an organic or inorganic binder. It can also consist of plastic, glass, metal or carbon fiber reinforced plastic or / and abrasion-resistant particles of metal or ceramic can be mixed into the plastic or embedded in the stressed areas, preferably pressed into it.
  • an abrasion-resistant plastic such as hard PVC, hard polyurethane, polyethylene, polycarbonate or the like
  • metal such as aluminum, copper, brass, bronze, steel or ceramic, such as steatite, aluminum oxide, zirconium dioxide, corundum, and optionally with an organic or inorganic binder.
  • It can also consist of plastic, glass, metal or carbon fiber reinforced plastic or / and abrasion-resistant particles of metal or ceramic can be
  • the cap 5 can also, as the drawing shows, consist of a cap part 5a and the actual wear-resistant gripping body 17.
  • the pin 2 and the gripping body 17 are advantageously designed as a truncated cone.
  • the gripping body 17 then has the shape of a plate or an overlapping bell applied to the truncated cone.
  • the cap part 5a is expediently kept somewhat softer, in particular it can be made of plastic and therefore be somewhat more elastic than the gripping body 17, so that a simple latching friction is possible.
  • Cap part 5a and gripping body 17 are connected to one another by latching and / or centering elements, for example bolts 18 and bore 19, and optionally additionally glued. In principle, however, it is also possible to directly mold the gripping body 17 during the manufacture of the cap part 5a.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Sportschuh gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiger Sportschuh ist aus der US-PS 23 02 471 bekannt. Bei diesem ist durch die Schuhsohle eine Art Flachkopfschraube von innen her eingesetzt und auf dem außen überstehenden Gewindeschaft ist eine Druck- und Rastscheibe mittels einer Mutter befestigt. Auf dem überstehenden Gewindeschaft ist ferner ein kegelförmiges Greifelement aufgeschraubt, das an der Unterseite Zähne aufweist, die mit aus der Druckscheibe herausgedrückten Greiflaschen eine Rastverbindung beim Aufschrauben auf die Schuhsohle ergeben. Damit die Rastung auch wirklich eintritt, ist die Druckscheibe außen mit in die Schuhsohle einschneidenen Zahnankern versehen. Zwecks guter Verankerung der aus verformbaren Material, wie Gummi, bestehenden Kappe auf dem Gewindeschaft ist in einem Sackloch der Kappe eine Gewindehülse eingeformt.
  • Durch die durchgehende Flachkopfschraube tritt eine erhebliche Schwächung der Sohle auf, die bei vielfacher Verformung an den Bohrungsrändern reißen kann. Ein ähnlicher Effekt wird durch die spitzen, in die Sohle einschneidenden Zahnanker der Druckscheibe hervorgerufen. Außerdem ist eine besondere Gewindehülse in der Kappe notwendig.
  • Eine ähnliche Anordnung der Greifelemente ist auch aus der US-PS 30 54 197 bekannt, wie sich aus den Abbildungen dieser Vorveröffentlichung ohne weiteres ergibt.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Sportschuh der eingangs erwähnten Art mit wenigen und wirtschaftlich herstellbaren Mitteln so auszubilden, daß es nicht zu einem vorzeitigen Einreißen, Brechen oder Ausbrechen der Sohle kommen kann. Trotzdem soll eine gute Verankerung der Greifelemente an der Sohle möglich sein und die Kappen sollen ohne Zerstörung oder Beschädigung der Gewindezapfen von diesen wieder abnehmbar sein.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale.
  • Mit der Erfindung wird eine großflächige Berührung zwischen dem Gewindezapfen und der Kappe erreicht, wodurch eine besondere Gewindehülse eingepart werden kann. Die Teilgewindegänge gestatten eine schnelle Befestigung und Entfernung bei geringem Drehbereich der Kappe und die besondere Neigung der Zähne gestattet ein Aufschrauben mit geringem Kraftaufwand, erfordert aber ein hohes Drehmoment beim Abschrauben, ohne aber dabei die Rastvorrichtungen zu beschädigen oder gar zu zerstören. Bei Anformung des Gewindezapfens an der Sohle sind dann lediglich die Kappen aufzuschrauben ohne daß zusätzliche Bauelemente notwendig sind.
  • Zwar ist bereits aus der DE-OS 25 42 116 ein Greifelement in Form eines üblichen, einschraubbaren Stollens bekannt, der zusätzlich mittels eines Innengewindes auf einen flachen Gewindezapfen der Sohle aufschraubbar ist. Letzterer Gewindezapfen ist zylindrisch ausgeführt. Da die Greifelemente jedoch zweckmäßig kegelförmig sein sollen, entsteht hierdurch im Bereich des Endes des Gewindezapfens in der Stollenwand eine dünne Stelle, die insbesondere bei kalter Witterung und entsprechend starrem Material zum Abbrechen des Stollens führen kann.
  • Weiterhin ist auch ein kegelförmiger Zapfen und eine solche auf diesen aufzuschnappende Kappe aus dem DE-GM 18 88 123 bekannt. Dort ist jedoch keine Verschraubung vorgesehen und sowohl der Zapfen als auch die Kappe sind aufgenagelt.
  • Vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
  • Dabei zeigen :
    • Figur 1 einen Sohlenausschnitt von der Seite im Schnitt mit einem Ausschnitt des verwendeten Gewindes und
    • Figur 2 einen Ausschnitt der rastenden Berührungsflächen von Sohle bzw. Zapfen und Kappe bzw. Kappenteil in gestreckter bzw. abgewickelter Darstellung.
  • Mit 1 ist eine Schuhsohle, insbesondere die Laufsohle eines Sportschuhes, beispielsweise eines Fußball-, Hockey- oder Feldhandballschuhes bezeichnet. Diese besteht im allgemeinen aus einem einzigen Teil aus gespritztem oder gegossenem Kunststoff, wie Polyurethan, Polyäthylen, Polyimid, Hexamethylendiamin-Adipinsäure-Polykondensat oder dgl. und sie erstreckt sich über die gesamte Sohle, also von der Spitze bis zur Ferse des Schuhes. Es können aber auch Absatz und Sohlenteil aus zwei getrennten Teilen bestehen. Die Schuhsohle bzw. das Sohlenteil und der Absatz sind mit Zapfen 2 versehen, die vorzugsweise mit dieser bzw. mit diesen aus einem einzigen Bauteil bestehen. Die Zapfen 2 können jedoch auch als Einzelzapfen, gegebenenfalls mit ausgeprägten Flanschen, in die Sohle 1 bzw. in den Sohlenteil und Absatz eingesteckt, eingerastet oder vorteilhaft eingeformt sein und sie können dann aus härterem Material bestehen als die Schuhsohle 1 bzw. der Sohlenteil und der Absatz.
  • Erfindungsgemäß ist am Außenmantel 3 des Zapfens 2 ein Gewinde 4, insbesondere ein mehrgängiges Gewinde, vorzugsweise ein Kurz- oder Steilgewinde, angeformt, das nur aus Teilgewindegängen besteht. Vorzugsweise betragen die Teilgewindegänge etwa 25 % bis 50 % eines vollständigen Gewindeganges, so daß die nachfolgend noch zu beschreibenden Kappen 5 bzw. Kappenteile 5a nach Art eines Schnellverschlusses mit dem Kurz- oder Steilgewinde verrastbar sind. Auf den Zapfen 2 sind jeweils Kappen 5 bzw. Kappenteile 5a mit einem entsprechenden Gegengewinde aufgeschraubt. Die Gewinde 5 sind vorzugsweise als Rechteck- oder Trapezgewinde ausgebildet. Vorteilhaft sind zumindest die zur Schuhsohle 1 weisenden Flanken 6 der Gewinde 4 parallel oder wenigstens annähernd parallel zur Sohlenebene 7 angeordnet, um eine hohe Aufschraubfestigkeit zu erreichen.
  • Günstigerweise sind an der Schuhsohle 1 und an den Kappen 5 bzw. an den Kappenteilen 5a an den Berührungsflächen 8, 9 (Figur 2) zusammenwirkende Rastflächen vorgesehen, um eine Lockerung der Schraubverbindung während des Spielens zu verhindern. Dies geschieht durch dort vorgesehene Rastelemente 10, 11 (Figur 2), vorzugsweise in Form von Sägezähnen und zweckmäßig sind die beim Aufschrauben als Auflaufflächen 12, 13 wirkenden Zahnflanken zur Sohlenebene 7 weniger stark geneigt als die als Rastflächen 14, 15 wirkenden Zahnflanken. Hierdurch wird das Drehmoment zum Rasten beim Aufschrauben erniedrigt und zum Entrasten beim Abschrauben erhöht. Damit ist eine Selbstlockerung praktisch ausgeschlossen.
  • Um das Auf- und Abschrauben zu erleichtern, sind an der Kappe 5 bzw. an dem Kappenteil 5a Angriffsflächen für ein Werkzeug, beispielsweise ein Außenmehrkant, Ansätze oder Aussparungen 16, vorgesehen.
  • Bei Verwendung einer Kappe 5 aus einem einzigen homogenen Bauteil kann diese aus einem abriebfesten Kunststoff, wie Hart-PVC, Hart-Polyurethan, Polyäthylen, Polykarbonat oder dgl. oder aus Metall, wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronce, Stahl oder aus Keramik, wie Steatit, Aluminiumoxid, Zirkondioxid, Korund, und gegebenenfalls mit einem organischen oder anorganischen Bindemittel, bestehen. Auch kann sie aus stoff-, glas-, metall- oder kohlefaserverstärkten Kunststoff bestehen oder/und es können abriebfeste Teilchen aus Metall oder Keramik dem Kunststoff zugemischt oder in die beanspruchten Bereiche eingelassen, vorzugsweise eingepreßt sein.
  • Die Kappe 5 kann aber auch, wie die Zeichnung zeigt, aus einem Kappenteil 5a und dem eigentlichen verschleißfesten Greifkörper 17 bestehen. Vorteilhaft sind der Zapfen 2 und der Greifkörper 17 als Kegelstumpf ausgebildet. Der Greifkörper 17 besitzt dann die Form einer auf den Zapfenkegelstumpf aufgebrachten Platte oder einer übergreifenden Glocke. Zweckmäßig ist das Kappenteil 5a etwas weicher gehalten, insbesondere kann es aus Kunststoff bestehen und daher etwas elastischer als der Greifkörper 17 sein, so daß eine einfachere Rastreibung möglich ist.
  • Kappenteil 5a und Greifkörper 17 sind durch Rast- und/oder Zentrierelemente, beispielsweise Bolzen 18 und Bohrung 19 miteinander verbunden und gegebenenfalls zusätzlich verklebt. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, bei der Herstellung des Kappenteiles 5a den Greifkörper 17 unmittelbar mit anzuformen.

Claims (8)

1. Sportschuh mit einer auswechselbare Greifelemente aufweisenden Schuhsohle (1), wobei jedes Greifelement aus einer kegelstumpfförmigen Kappe (5, 5a) besteht, die auf einen an der Schuhsohle (1) angebrachten Gewindezapfen (2) aufschraubbar ist, und wobei der zur Schuhsohle (1) weisende Boden der Kappe (5, 5a) Rastelemente (11) aufweist, die aus mit geringer Neigung zur Sohlenebene (7) schräg verlaufenden Auflaufflächen (13) und zwischen diesen angeordneten, eine größere Neigung zur Sohlenebene (7) aufweisenden Rastflächen (15) bestehen, wobei die Rastelemente (11) mit den entsprechenden, an der Schuhsohle (1) befindlichen, aus Auflaufflächen (12) und Rastflächen (14) bestehenden Gegenrasten (10) zusammenwirken, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
der Gewindezapfen (2) ist als Kegel ausgebildet, dessen Basis der Schuhsohle (1) zugewandt ist ;
der Gewindezapfen (2) bildet mit der Schuhsohle (1) eine einstückige bauliche Einheit;
das Gewinde (4) auf dem jeweiligen Kegelmantel des Gewindezapfens (2) bzw. in der Kappe (5, 5a) ist als mehrgängiges nur aus Gewindegangabschnitten bestehendes Gewinde (4) ausgebildet;
die Gegenrasten (10) bilden mit der Schuhsohle (1) eine einstückige bauliche Einheit.
2. Sportschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindegangabschnitte etwa 25 % bis 50 % eines vollständigen Gewindeganges betragen.
3. Sportschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (4) als Rechteck- oder Trapezgewinde ausgebildet ist und zumindest die der Schuhsohle (1) zugewandten Flanken (6) des Gewindes im Querschnitt gesehen annähernd parallel zur Sohlenebene (7) verlaufen.
4. Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (5) oder Kappenteile (5a) aus elastischem Kunststoff bestehen und die Trittfläche oder der Greifbereich der Kappen durch zugemischte oder eingepreßte abriebfeste Einlagen verstärkt ist und/oder auf der Kappe (5) bzw. auf dem Kappenteil (5a) ein aus abriebfestem Material bestehender plattenhülsen- oder glockenförmiger Greifkörper (17) befestigt oder angeformt ist.
5. Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuhsohle (1) und gegebenenfalls auch die Kappen (5) bzw. die Kappenteile (5a) aus hartem, elastischem Kunststoff, insbesondere auf der Basis von Polyurethan, Polyäthylen, Polyimid, Polykarbonat oder dgl. besteht bzw. bestehen.
6. Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (5) bzw. die Kappenteile (5a) aus Metall, insbesondere Aluminium, Kupfer, Messing, Bronce, Stahl, Zinkdruckguß oder dgl. bestehen.
7. Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifkörper (17) aus Metall, insbesondere Aluminium, Kupfer, Messing, Bronce, Stahl, Zinkdruckguß oder aus Keramik, wie Steatit, Aluminiumoxid, Zirkondioxid, Korund oder Mischunger derselben mit einem keramischen Binder bestehen.
8. Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindezapfen (2) an der Sohle (1) angeformt ist, insbesondere mit dieser eine bauliche Einheit bildet.
EP85108808A 1984-07-19 1985-07-15 Sportschuh mit einer auswechselbare Greifelemente aufweisenden Schuhsohle Expired EP0171622B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85108808T ATE41290T1 (de) 1984-07-19 1985-07-15 Sportschuh mit einer auswechselbare greifelemente aufweisenden schuhsohle.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3426601 1984-07-19
DE3426601A DE3426601C2 (de) 1984-07-19 1984-07-19 Sportschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0171622A1 EP0171622A1 (de) 1986-02-19
EP0171622B1 true EP0171622B1 (de) 1989-03-15

Family

ID=6241030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85108808A Expired EP0171622B1 (de) 1984-07-19 1985-07-15 Sportschuh mit einer auswechselbare Greifelemente aufweisenden Schuhsohle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4648187A (de)
EP (1) EP0171622B1 (de)
AT (1) ATE41290T1 (de)
DE (2) DE3426601C2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603127C1 (de) * 1986-02-01 1987-06-25 Adidas Sportschuhe Keramik-Greifelement fuer Sportschuhe
US5123184A (en) * 1987-11-23 1992-06-23 Ferreira Joseph J Removable shoe spike lockable to configured sole plate
GB2252715B (en) * 1989-10-07 1993-05-12 Trisport Ltd Studded footwear
GB8922644D0 (en) * 1989-10-07 1989-11-22 Trisport Ltd Studded footwear
DE9101528U1 (de) * 1991-02-11 1991-05-02 Sportartikelfabrik Karl Uhl Gmbh, 7460 Balingen, De
DE4123302C2 (de) * 1991-07-13 1994-02-10 Uhl Sportartikel Karl Greifelement für Sportschuhsohlen
WO1994013164A1 (en) * 1992-12-10 1994-06-23 Nike International Ltd. Bonding of rubber to plastic in footwear
US5475937A (en) * 1994-05-25 1995-12-19 Korsen; David L. Shoe spike apparatus
US5956871A (en) * 1994-05-25 1999-09-28 Korsen; David L. Shoe spike apparatus
US5628129A (en) * 1995-06-06 1997-05-13 Nike, Inc. Shoe sole having detachable traction members
US5901473A (en) * 1995-10-10 1999-05-11 Heifort, Iv; Ernest August Method for converting a game shoe to a weighted training shoe
US5832636A (en) * 1996-09-06 1998-11-10 Nike, Inc. Article of footwear having non-clogging sole
US5887371A (en) 1997-02-18 1999-03-30 Curley, Jr.; John J. Footwear cleat
US5996260A (en) * 1998-10-26 1999-12-07 Macneill Engineering Company, Inc. Dual density plastic cleat for footwear
DE19850449B4 (de) 1998-11-02 2005-03-03 Adidas International Marketing B.V. Stollenschuh
US6325284B1 (en) * 1998-12-30 2001-12-04 Walker Digital, Llc Device and method for promoting the selection and use of a credit card
US7752775B2 (en) 2000-03-10 2010-07-13 Lyden Robert M Footwear with removable lasting board and cleats
US6948264B1 (en) 2000-04-26 2005-09-27 Lyden Robert M Non-clogging sole for article of footwear
FR2818876A1 (fr) * 2000-12-29 2002-07-05 Henri Charles Garbolino Chaussure a crampons pour la pratique du sport
US6834445B2 (en) 2002-07-16 2004-12-28 Softspikes, Llc Shoe cleat with improved traction
DE20211809U1 (de) * 2002-07-31 2003-12-11 Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Schuh
US6834446B2 (en) 2002-08-27 2004-12-28 Softspikes, Llc Indexable shoe cleat with improved traction
DE10241153B3 (de) 2002-09-05 2004-04-08 Adidas International Marketing B.V. Stollen und Schuh
WO2005018361A2 (en) 2003-08-11 2005-03-03 Softspikes, Llc Shoe cleat
DE102004011680B4 (de) * 2004-03-10 2007-08-23 Adidas International Marketing B.V. Stollenschuh
DE602005005644T2 (de) 2005-05-31 2008-10-30 Lotto Sport Italia S.P.A. Auswechselbare Stollenstruktur für Sportschuhe
US20070024825A1 (en) * 2005-07-26 2007-02-01 Stephanes Maria De Vaan Adrian Light valve projection systems with light recycling
US8453354B2 (en) * 2009-10-01 2013-06-04 Nike, Inc. Rigid cantilevered stud
US8898935B2 (en) 2011-08-03 2014-12-02 Nike, Inc. Article of footwear with interlocking cleat member and raised base
US9833044B2 (en) 2015-01-02 2017-12-05 Nike, Inc. Cleated article of footwear
US20220361631A1 (en) * 2021-05-17 2022-11-17 Ronald Lawrence Somers Wear-resistant, fully embedded node for extending the life of polyurethane used in restoring shoes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302471A (en) * 1941-10-02 1942-11-17 Spalding A G & Bros Inc Calk device
DE2542116A1 (de) * 1975-09-20 1977-03-31 Uhl Sportartikel Karl Auswechselbarer stollen fuer sportschuhe, insbesondere fussballschuhe

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888123U (de) * 1964-02-20 Adolf Dassler, Herzogenaurach bei Nürnberg Sportschuh, insbesondere Fußballschuh
US2223794A (en) * 1938-10-10 1940-12-03 Spalding A G & Bros Inc Cleat
US2222650A (en) * 1939-04-28 1940-11-26 David R Brady Athletic peg
US2309783A (en) * 1941-10-28 1943-02-02 Tracy S Park Cleat for use on athletic shoes
US2784503A (en) * 1954-06-29 1957-03-12 John W Anderson Shakeproof screw fastening
US3054197A (en) * 1958-04-21 1962-09-18 John T Riddell Inc Snap-on shoe cleat asembly
DE2154951A1 (de) * 1971-11-05 1973-05-10 Toth Stollen fuer sportschuhe
DE2313646C3 (de) * 1973-03-19 1980-08-14 Ludwig 7403 Ammerbuch Sailer Stollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballschuhe
US3911600A (en) * 1974-01-05 1975-10-14 Adolf Dassler Exchangeable gripper element
FR2409023A1 (fr) * 1977-11-17 1979-06-15 Adidas Chaussures Crampons pour semelles de chaussures de sport et procede de realisation de semelles de chaussures de sport comportant de tels crampons
US4193216A (en) * 1978-10-11 1980-03-18 Takeshi Ueda Spike assembly for sports shoes
DE3003631A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 Sportartikelfabrik Karl Uhl Gmbh, 7460 Balingen Laufsohle fuer sportschuhe, insbesondere fuss- oder baseballschuhe
DE3005261A1 (de) * 1980-02-13 1981-08-20 Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassler Kg, 8522 Herzogenaurach Greifelement fuer fussballschuhe o.dgl.
AU8318782A (en) * 1981-05-15 1982-11-18 Dowty Seals Limited Studs for footwear
FR2507875A1 (fr) * 1981-06-23 1982-12-24 Patrick Sa Crampon en matiere plastique pour chaussure de sport
DE3242606A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Itw-Ateco Gmbh, 2000 Norderstedt Stollen fuer sportschuhe, insbesondere fussballschuhe
US4527344A (en) * 1983-05-17 1985-07-09 Mozena John D Cleated shoes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302471A (en) * 1941-10-02 1942-11-17 Spalding A G & Bros Inc Calk device
DE2542116A1 (de) * 1975-09-20 1977-03-31 Uhl Sportartikel Karl Auswechselbarer stollen fuer sportschuhe, insbesondere fussballschuhe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3426601A1 (de) 1986-01-30
US4648187A (en) 1987-03-10
ATE41290T1 (de) 1989-04-15
DE3568693D1 (en) 1989-04-20
EP0171622A1 (de) 1986-02-19
DE3426601C2 (de) 1986-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0171622B1 (de) Sportschuh mit einer auswechselbare Greifelemente aufweisenden Schuhsohle
EP0193024B1 (de) Sportschuh
EP0171621A1 (de) Sportschuh mit einer auswechselbare Greifelemente aufweisenden Schuhsohle
DE4033763C2 (de) Vorrichtung zum Sichern einer in einer Öffnung in einer Verkleidung aufgenommenen Mutter
DE19841801C1 (de) Fitting für ein Rohr
DE2851571A1 (de) Laufsohle fuer sportschuhe, insbesondere rennschuhe
EP0604508A1 (de) Endoprothese mit einem prothesenteil aus viskoelastischem kunststoff.
DE4019157C1 (de)
DE4138941A1 (de) Sportschuh und verfahren zum herstellen eines stollens
DE102009024264A1 (de) Befestigungselement, insbesondere Mutter
DE19805949A1 (de) Befestigungselement für eine Fußmatte in einem Kraftwagen
DE4227272A1 (de) Verwendung eines Befestigungselements aus Kunststoff
DE3737591C2 (de) Schrauben-Dübel-Kombination
DE4227274A1 (de) Befestigungselement
DE3300279C2 (de)
DE895718C (de) Gleitschutz fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE2038885A1 (de) Schraubnagel
DE102004011668B3 (de) Selbstfurchende Schraube
DE3320429C2 (de)
DE19508478A1 (de) Elektrischer Anschluß und Unterlegscheibe
DE7901702U1 (de) Schraubenkopf
DE1090468B (de) Mit Gewinde versehenes Befestigungselement
EP0183860A1 (de) Stollen für Sportschuhe, insbesondere Fussballschuhe
EP0204156B1 (de) Schraubenbolzen
DE2651660A1 (de) Stopfen fuer die gewindebohrungen von stollenhufeisen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860818

17Q First examination report despatched

Effective date: 19781202

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PUMA AKTIENGESELLSCHAFT RUDOLF DASSLER SPORT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890315

Ref country code: NL

Effective date: 19890315

Ref country code: BE

Effective date: 19890315

REF Corresponds to:

Ref document number: 41290

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3568693

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890420

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890731

Ref country code: LI

Effective date: 19890731

Ref country code: CH

Effective date: 19890731

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900529

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900730

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910715

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST