EP0166102B1 - Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen mit koaxialer Ortung - Google Patents

Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen mit koaxialer Ortung Download PDF

Info

Publication number
EP0166102B1
EP0166102B1 EP85104658A EP85104658A EP0166102B1 EP 0166102 B1 EP0166102 B1 EP 0166102B1 EP 85104658 A EP85104658 A EP 85104658A EP 85104658 A EP85104658 A EP 85104658A EP 0166102 B1 EP0166102 B1 EP 0166102B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
patient
ray
shock wave
previous
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85104658A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0166102A1 (de
Inventor
Christian Prof. Chaussy
Wolfgang Dr. Hepp
Dick Van Rijn
Bernd Dr. Forssmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier System GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Publication of EP0166102A1 publication Critical patent/EP0166102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0166102B1 publication Critical patent/EP0166102B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2255Means for positioning patient, shock wave apparatus or locating means, e.g. mechanical aspects, patient beds, support arms, aiming means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4417Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to combined acquisition of different diagnostic modalities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • A61B8/0833Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings involving detecting or locating foreign bodies or organic structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/121Head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/1225Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/1235Arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/1245Knees, upper or lower legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/125Ankles or feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/1255Shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying
    • A61G2200/325Specific positions of the patient lying prone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2210/00Devices for specific treatment or diagnosis
    • A61G2210/50Devices for specific treatment or diagnosis for radiography

Definitions

  • the invention relates to a device for the contact-free comminution of concrements in bodies of living beings according to the preamble of claim 1.
  • kidney lithotripters supplied by DORNIER SYSTEM GMBH in 1983, the size and position of the kidney stone is localized in the patient's body using two X-ray imaging systems. Then the stone is crushed by focused shock waves into a fine semolina that is naturally washed out of the body.
  • the devices for generating the shock wave field and the devices for locating are attached so that they do not interfere with one another in space.
  • the two x-ray devices for stereoscopic location are arranged next to the reflector.
  • the two central rays of the two X-ray location devices intersect the reflector axis at an angle of approx. 40 ° near the stone location.
  • This solution with two X-ray devices is relatively complex, in addition cutouts are necessary in the reflector for the passage of the X-rays.
  • the water stretches in the area of X-rays influence the recording quality or make it necessary to introduce inflatable bellows.
  • the object of the invention is to provide a device for the contactless crushing of concrements in bodies of living beings, in which the location requires less effort and works more efficiently.
  • the devices for locating, for generating shock waves and for focusing shock waves can be easily replaced and are in operation on the patient with respect to the same axis.
  • This measure gives the x and y coordinates of the concrement (the stone) with a single x-ray system.
  • the X-ray lines are as small as possible in the body as well as in the water and therefore correspond to the usual a-p (anteroposterior) fluoroscopy and imaging conditions. This reduces the requirements for the only x-ray location system that is still required compared to the known design.
  • the X-ray image intensifier or the X-ray film is advantageously located as close as possible to the stone location, for kidney stones below the patient, for gallstones above.
  • the still missing z-coordinate of the calculus is either determined before the treatment by an ultrasound measurement under comparable storage conditions or an ultrasound sensor is integrated in the mechanics with which the z-coordinate is determined after adjustment in the xy direction can. Finding the stone with the ultrasound sensor is therefore much easier compared to «blind searching» in that the stone automatically appears in the cutting plane of the ultrasound system due to the previous adjustment in the x-y direction.
  • the stone remains visible in the ultrasound image after the X-ray system has been replaced with the ultrasound system, regardless of breathing excursions.
  • the depth measurement of the stone can, under certain circumstances, be completely omitted or replaced by an anatomical estimate that instead of the point-to-spindle-shaped focal point, a line focus with a significantly enlarged extent in the axial direction is used.
  • the invention can be used both in a device with a tub for coupling the shock waves into the body and in a device without a tub.
  • the change of location between the locating and shock wave system according to the invention requires a precise and anatomically optimally positioned patient, since the exchange of the systems in the tub-free system cannot take place without contact and nevertheless must not cause any patient displacements.
  • the patient is advantageously accommodated in large, anatomically shaped shells that are pulled up as far as possible on the side of the patient.
  • the shells can be coated with passively formable layers (for example granules under negative pressure) in order to ensure stable lateral guidance of the patient and not to worsen the blood circulation conditions in these areas by minimizing the surface pressure.
  • the systems for generating and focusing the shock waves and the location systems are fastened on two slides above and below the patient, which can be displaced perpendicular to the patient's body axis and engage in discrete positions.
  • the shock wave generation and guidance system for example an ellipsoid with a water inlet section for depth compensation and coupling membrane
  • the X-ray radiation source and the ultrasound sensor are located on a sled with several working positions arranged under the patient and movable transversely to his longitudinal direction.
  • the X-ray image intensifier or the X-ray film cassette and a decoupling cushion (in the case of the tub-free method) and, if appropriate, a further ultrasonic sensor are arranged in a carriage above the patient, which can likewise be moved transversely to the longitudinal axis of the patient and coordinated with the lower carriage.
  • the X-ray image intensifier is located near the kidneys, i.e. below the patient.
  • the adjustment displacements of the patient relative to the ellipsoid in the body longitudinal direction (x direction) and in height (z direction) can advantageously be carried out by displacing the patient bed and the adjustment in the y direction by displacing the locking points of the lower and upper device slides.
  • the sliding carriages above and below the patient have devices for snapping into defined positions, for example in three working positions in play-free pawls or in similar elements.
  • the jack housing and thus the slide can be moved laterally for lateral positioning (y direction).
  • the X-ray and application axes move laterally in parallel, but retain their assignment to one another.
  • the sled-like equipment carriers can be used both in a tub-free process and when using a tub.
  • revolver-like device carriers can also be used in both cases, in which the devices are replaced by a rotary movement.
  • Two device carriers can be used for the upper and the lower devices.
  • the axes of rotation can either be in the patient's longitudinal direction or perpendicular to it. Mechanical or electrical coordination of the mutual position can be provided.
  • all devices are arranged on a single arc-shaped device carrier which surrounds the patient and whose axis of rotation coincides approximately with the longitudinal axis of the patient.
  • This principle is also used when used as a tub-free process in which a thin water cushion takes over the coupling.
  • An axial line focus is advantageously used instead of the point-like focal point.
  • An intense shock wave front that is narrow on the sides is held together over a finite running distance (focus line). Because of the larger effective range, a less complex location can be used.
  • a broadening of the focus perpendicular to the direction of propagation of the shock wave with the same pressure amplitude in focus would require an increase in the shock wave energy proportional to the front surface and thus lead to a substantial increase in the load on electrodes and patients. If the pressure amplitude were too low, the "dynamic fatigue strength" of the stone material would be fallen short of and stone destruction could no longer be achieved.
  • the devices for locating and for generating, focusing and guiding the shock waves are arranged on the slides 6, 8; Above and below the patient (on the z-axis) there are an X-ray tube 10 on the upper slide 8 and an X-ray image intensifier 12 on the lower slide 6.
  • the slide 6 and 8 can be displaced perpendicular to the plane of the drawing (direction y), according to a
  • the ultrasound locating devices (not shown) or the shock wave source then take the place of the x-ray locating devices 10, 12 on the patient by displacement by a certain distance.
  • the patient bed 4 has a modular structure, using parts (shells, adjusting devices) that are as similar as possible.
  • the couch consists here of a central tube 14, which is cranked and supported at the head and foot side (16) in such a way that the patient 2 can rotate about its longitudinal axis (x). This rotation is normally blocked by a brake (not shown).
  • the central tube 14 is divided into two (18) and is cranked upwards approximately to the center of the patient 2.
  • the space between the two longitudinal spars in the middle part 18 is either set individually, or is adjusted passively by the weight of the patient 2 under the tensile force of the hammock-like, shock wave and X-ray permeable carrying film 20.
  • Anatomically suitably shaped support shells (for example made of thermoplastic shell material or sheet metal shells lined with vacuum cushions) are attached in an articulated but lockable manner to rider-like, height-adjustable sliding blocks 22.
  • they consist of head shell 24, back shell 26, seat shell 28, thigh shells 30 and lower leg shells 32. If the patient is stored in a tub (not shown), special hold-down devices 34 or belts (not shown) can be used to catch the buoyancy.
  • Fig. 2 shows an embodiment of the device according to the invention for a tub-free stone crushing in cross section (yz plane).
  • 2 shows the patient's body 2 with the kidneys 2a, 2b, a back vertebra 2c, the liver 2d and the arms 2e, the lying part 18, one consisting of two shells 36 the active or passive heat tunnel, which can be folded or pushed over the patient 2 and the two device carriers 6 and 8 with the locating devices and the shock wave system.
  • the X-ray tube 10, the shock wave reflector 38 and an ultrasound sensor 40 are located on the lower carriage 6.
  • the X-ray image intensifier 12, a coupling-out and positioning cushion 42 and a second ultrasound sensor 44 are located on the upper carriage 8.
  • the two slides 6, 8 engage in three working positions in play-free pawls 46 or in equivalent devices.
  • several reflectors for example for kidney and gall stones, children and adults
  • the coupling section 38a of the reflector 38 is laterally so stiff that it can absorb the tangential forces which arise from the coupling gel on the coupling membrane 38b during the lateral disengagement.
  • Corresponding guide elements can optionally be present.
  • the image intensifier 12 is provided with a pressure-controlled air cushion 12a on its front surface, which ends the lifting movement when the patient touches it, so that the patient is not pressed down under the influence of the feed movement of the image intensifier.
  • the ultrasound sensors 40, 44 are resiliently mounted in such a way that they automatically rest on the back (belly) of the patient 2 provided with coupling gel without air gaps.
  • the decoupling and positioning cushion 42 is filled with water, serves to avoid injuries at the decoupling point and holds the patient's body 2 in the intended position.
  • the water pressure in the positioning cushion 42 is advantageously controlled analogously to the contact pressure of the coupling section 38a of the ellipsoid 38, as a result of which the patient 2 can be prevented from being lifted out of its desired position. Because of the easier coupling and the smaller entry window, sector scanners 40 are advantageously used.
  • FIG. 3 shows a top view of an embodiment of a patient couch that is specially adapted to the device according to the invention.
  • the cranked, two-part design 18 of the central tube 14 can be seen in the application area.
  • the patient's body 2 is supported there by a carrying film 20.
  • the other parts of the body are held by lockable carrying shells: head shell 24, back shell 26, seat shell 28, thigh shell 30, lower leg shell 32 and elbow forearm shells, not shown.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen nach dem Oberbergriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-PS 2 351 247 ist eine Einrichtung zum Zerkleinern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen mit einer Fokussierungskammer, die Teil eines Rotationsellipsoids ist und in derem einen Brennpunkt Stosswellen durch Funkenentladung erzeugbar sind, bekannt. Damit ist eine Zerkleinerung von zum Beispiel Nierensteinen ohne operativen Eingriff oder Einführung von Sonden möglich.
  • In den 1983 von der DORNIER SYSTEM GMBH ausgelieferten Nierenlithotriptern wird der Nierenstein mittels zweier Röntgenabbildungssysteme in seiner Grösse und seiner Lage im Körper des Patienten lokalisiert. Dann wird der Stein von fokussierten Stosswellen zu einem feinen Gries zerkleinert, der auf natürliche Weise aus dem Körper herausgeschwemmt wird. Dabei sind die Vorrichtungen zur Erzeugung des Stosswellenfeldes und die Vorrichtungen zur Ortung so angebracht, dass sie sich räumlich nicht behindern. Die zwei Röntgengeräte zum stereoskopischen Orten sind neben dem Reflektor angeordnet. Die beiden Zentralstrahlen der zwei Röntgenortungsgeräte schneiden die Reflektorachse unter je einem Winkel von ca. 40° nahe dem Steinort. Diese Lösung mit zwei Röntgengeräten ist relativ aufwendig, ausserdem sind im Reflektor Ausschnitte für den Durchtritt der Röntgenstrahlung notwendig. Die im Bereich der Röntgenstrahlung liegenden Wasserstrecken beeinflussen die Aufnahmequalität oder machen das Einbringen von aufblasbaren Bälgen erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum berührungsfreien Zerkleinern von Konkrementen in Körpern von Lebewesen zu schaffen, bei der die Ortung einen geringeren Aufwand erfordert und effizienter arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss von einer Vorrichtung mit den in den Ansprüchen genannten Merkmalen gelöst.
  • Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung können die Geräte zur Ortung, zur Stosswellenerzeugung und zur Stosswellenfokussierung einfach ausgetauscht werden und liegen beim Betrieb in bezug auf den Patienten auf derselben Achse. Durch diese Massnahme erhält man mit einem einzigen Röntgensystem die x- und y-Koordinaten des Konkrements (des Steins). Die Röntgenstrecken sind sowohl im Körper wie auch im Wasser so klein wie möglich und entsprechen daher den geläufigen a-p (anteroposterior) Durchleuchtungs- und Aufnahmebedingungen. Damit sinken die Anforderungen an das einzige noch benötigte Röntgen-Ortungssystem gegenüber der bekannten Ausführung. Der Röntgenbildverstärker oder der Röntgenfilm befindet sich vorteilhafterweise möglichst nahe am Steinort, bei Nierensteinen unterhalb des Patienten, bei Gallensteinen oberhalb.
  • Die noch fehlende z-Koordinate des Konkrements (Entfernung von der Hautfläche) wird entweder vor der Behandlung durch eine Ultraschallmessung unter vergleichbaren Lagerungsbedingungen bestimmt oder es ist in die Mechanik ein Ultraschallsensor integriert, mit dem nach Einjustierung in x-y-Richtung die z-Koordinate bestimmt werden kann. Das Finden des Steins mit dem Ultraschallsensor ist deshalb gegenüber einem «blinden Suchen» dadurch wesentlich erleichtert, dass durch die vorausgehende Einjustierung in x-y-Richtung der Stein automatisch in der Schnittebene des Ultraschallsystems erscheint.
  • Wird die x-y-Justierung mit dem Röntgensystem noch dazu benutzt, die Bewegungsrichtung des Steines infolge der Atembewegungen festzustellen und die Ultraschallebene parallel dazu auszurichten, so bleibt der Stein nach Austausch des Röntgensystems mit dem Ultraschallsystem im Ultraschallbild unabhängig von Atemexkursionen sichtbar. Die Tiefenmessung des Steines (z-Koordinate) kann unter Umständen dadurch ganz entfallen oder durch eine anatomische Schätzung ersetzt werden, dass statt des punkt- bis spindelförmigen Brennpunktes ein Linienfokus mit einer deutlich vegrösserten Ausdehnung in Achsenrichtung verwendet wird.
  • Die Erfindung kann sowohl bei einer Vorrichtung mit Wanne zum Ankoppeln der Stosswellen in den Körper als auch bei einer wannenfreien Vorrichtung verwendet werden.
  • Der erfindungsgemässe Ortswechsel zwischen Ortungs- und Stosswellensystem erfordert einen präzise und anatomisch optimal gelagerten Patienten, da der Austausch der Systeme beim wannenfreien System nicht berührungsfrei erfolgen kann und trotzdem keinerlei Verschiebungen des Patienten verursachen darf. Der Patient wird vorteilhaft in grossflächigen, anatomiegerecht geformten Schalen aufgenommen, die seitlich am Patienten möglichst weit hochgezogen sind. Die Schalen können mit passiv anformbaren Schichten (zum Beispiel Granulat unter Unterdruck) belegt sein, um eine stabile seitlich Führung des Patienten zu gewährleisten und durch eine möglichst kleine Flächenpressung die Durchblutungsverhältnisse in diesen Gebieten nicht zu verschlechtern.
  • In einer vorteilhaften Ausführung sind die Systeme zur Erzeugung und Fokussierung der Stosswellen und die Ortungssysteme auf zwei Schlitten über und unter dem Patienten befestigt, die senkrecht zur Körperachse des Patienten verschiebbar sind und in diskreten Stellungen einrasten.
  • Für eine Steinzerkleinerung ist es vorteilhaft, wenn sich das Stosswellenerzeugungs- und -führungssystem, zum Beispiel ein Ellipsoid mit Wasservorlaufstrecke zum Tiefenausgleich und Ankoppelmembran, die Röntgenstrahlungsquelle und der Ultraschallsensor an einem unter dem Patienten angeordneten und quer zu seiner Längsrichtung beweglichen Schlitten mit mehreren Arbeitsstellungen befinden. Der Röntgenbildverstärker oder die Röntgenfilmkassette und ein Auskoppelkissen (im Fall des wannenfreien Verfahrens) und gegebenenfalls ein weiterer Ultraschallsensor sind in einem Schlitten über dem Patienten angeordnet, der ebenfalls quer zur Längsachse des Patienten und mit dem unteren Schlitten koordiniert bewegt werden kann. Für die Nierensteinzerkleinerung ist es günstig, wenn sich der Röntgenbildverstärker nahe den Nieren, also unterhalb des Patienten befindet.
  • Die Justierverschiebungen des Patienten relativ zum Ellipsoid in Körperlängsrichtung (x-Richtung) und in der Höhe (z-Richtung) können vorteilhaft durch Verschiebungen der Patientenliege und die Justierung in y-Richtung durch Verschiebung der Einraststellen des unteren und oberen Geräteschlittens durchgeführt werden.
  • Die Verschiebeschlitten oberhalb und unterhalb des Patienten besitzen Vorrichtungen zum Einrasten in definierte Stellungen, zum Beispiel in drei Arbeitsstellungen in spielfrei ausgebildeten Klinken oder in ähnlichen Elementen. Zur seitlichen Positionierung (y-Richtung) kann das Klinkengehäuse und damit der Schlitten seitlich verfahren werden. Dadurch verschieben sich die Röntgen- und Applikationsachsen seitlich parallel, behalten aber ihre Zuordnung zueinander bei.
  • Die schlittenartigen Geräteträger können sowohl bei einem wannenfreien Verfahren als auch bei Verwendung einer Wanne eingesetzt werden.
  • Statt der linear beweglichen Schlitten können in beiden Fällen auch revolverartige Geräteträger Verwendung finden, bei denen der Platztausch der Geräte durch eine Drehbewegung erfolgt. Es können zwei Geräteträger für jeweils die oberen und die unteren Geräte verwendet werden. Die Drehachsen können entweder in Patientenlängsrichtung oder senkrecht dazu liegen. Eine mechanische oder elektrische Koordination der gegenseitigen Stellung kann vorgesehen werden.
  • In einer weiteren Ausführung sind alle Geräte auf einem einzigen kreisbogenförmigen Geräteträger angeordnet, der den Patienten umfasst und dessen Drehachse ungefähr mit der Patientenlängsachse zusammenfällt.
  • Bei Verwendung einer Wanne befindet sich im Boden unter der Nierengegend des Patienten ein röntgen- und stosswellendurchlässiges Fenster, das der Patient im allgemeinen nicht berührt, zum Beispiel eine 0,5 mm dicke Polyurethanfolie. Beim Ankoppeln der Stosswellen-Vorlaufstrecke wird sichergestellt, dass der Druck im Balgsystem der Vorlaufstrecke niedriger als der hydrostatische Druck am Boden der Wanne ist. Dies wird zum Beispiel durch ein einfaches Druckteilersystem erreicht, das den Balgdruck nach dem hydrostatischen Druck am Boden der Wanne steuert. Damit wird ein Hochwölben des Membranfensters und die Gefahr des Verschiebens des Patienten vermieden.
  • Dieses Prinzip findet auch Anwendung beim Einsatz als wannenfreies Verfahren, in dem ein dünnes Wasserkissen die Ankopplung übernimmt.
  • Vorteilhaft wird statt des punktförmigen Brennpunktes ein axialer Linienfokus verwendet. Dabei wird eine seitlich eng begrenzte, intensive Stosswellenfront über eine endliche Laufstrecke (Fokuslinie) zusammengehalten. Wegen des grösseren Wirkungsbereiches kann eine weniger aufwendige Ortung verwendet werden. Eine Fokusverbreiterung senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Stosswelle bei gleicher Druckamplitude im Fokus würde eine Erhöhung der Stosswellenenergie proportional zur Frontfläche erfordern und damit zu einer wesentlichen Erhöhung der Belastung von Elektroden und Patienten führen. Bei zu geringer Druckamplitude würde die «dynamische Dauerfestigkeit» des Steinmaterials unterschritten und damit keine Steinzerstörung mehr erreicht werden können.
  • Die Erfindung wird anhand von drei Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Patientenliege.
    • Fig. 1 zeigt eine Ausführung einer erfindungsgemässen Vorrichtung in Seitenansicht (x-, z-Ebene).
    • Fig. 1 zeigt einen Patienten 2 auf einer Liege 4, einen Geräteträger (Schlitten) 6 unterhalb des Patienten 2 und einen Geräteträger (Schlitten) 8 oberhalb des Patienten 2.
  • Auf den Schlitten 6, 8 sind die Vorrichtungen zum Orten und zum Erzeugen, Fokussieren und Führen der Stosswellen angeordnet; oberhalb und unterhalb des Patienten (auf der z-Achse) befinden sich in dieser Figur am oberen Schlitten 8 eine Röntgenröhre 10 und am unteren Schlitten 6 ein Röntgenbildverstärker 12. Die Schlitten 6 und 8 sind senkrecht zur Zeichenebene (Richtung y) verschiebbar, nach einer Verschiebung um eine bestimmte Strecke nehmen dann die nicht gezeigten Ultraschall-Ortungsgeräte oder die Stosswellenquelle den Platz der Röntgenortungsgeräte 10, 12 am Patienten ein.
  • Die Patientenliege 4 ist modular aufgebaut, wobei möglichst gleichartige Teile (Schalen, Justiervorrichtungen) verwendet werden. Die Liege besteht hier aus einem Zentralrohr 14, das kopf- und fusswärts so gekröpft und gelagert ist (16), dass eine Drehung des Patienten 2 um seine Längsachse (x) möglich ist. Diese Drehbewegung ist normalerweise durch eine Bremse (nicht gezeigt) blokiert. Im Applikationsbereich ist das Zentralrohr 14 zweigeteilt (18) und etwa bis zur Mitte des Patienten 2 nach oben gekröpft. Der Zwischenraum zweichen den beiden Längsholmen im Mittelteil 18 wird entweder individuell eingestellt, oder stellt sich unter der Zugkraft der hängematteartig eingehängten, stosswellen- und röntgendurchlässigen Tragefolie 20 durch das Gewicht des Patienten 2 passiv ein. Auf reiterartigen, höhenverstellbaren Kulissensteinen 22 sind anatomisch geeignet geformte Tragschalen (zum Beispiel aus thermoplastischem Schalenmaterial, oder mit Vakuumkissen ausgekleidete Blechschalen) gelenkig, aber feststellbar angebracht. In dieser Ausführung bestehen sie aus Kopfschale 24, Rückenschale 26, Gesässschale 28, Oberschenkelschalen 30 und Unterschenkelschalen 32. Wird der Patient in einer Wanne gelagert (nicht gezeigt) können zum Abfangen des Auftriebs spezielle Niederhalter 34 oder Gurte (nicht gezeigt) verwendet werden.
  • Fig. 2 zeigt eine Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung für eine wannenfreie Steinzerkleinerung im Querschnitt (y-z-Ebene). Fig. 2 zeigt den Patientenkörper 2 mit der Nieren 2a, 2b, einen Rückenwirbel 2c, der Leber 2d und den Armen 2e, das Liegemittelteil 18, einen aus zwei Schalen 36 bestehenden aktiven oder passiven Wärmetunnel, der über den Patienten 2 geklappt oder geschoben werden kann und die zwei Geräteträger 6 und 8 mit den Ortungsgeräten und dem Stosswellensystem. Am unteren Schlitten 6 befinden sich die Röntgenröhre 10 der Stosswellenreflektor 38 und ein Ultraschallsensor 40. Am oberen Schlitten 8 befinden sich der Röntgenbildverstärker 12, ein Auskoppel- und Positionierkissen 42 und ein zweiter Ultraschallsensor 44.
  • Die beiden Schlitten 6, 8 rasten in drei Arbeitsstellungen in spielfrei ausgebildete Klinken 46 oder in äquivalente Geräte ein. Für unterschiedliche medizinische Aufgaben können auch mehrere Reflektoren (zum Beispiel für Nieren- und Gallensteine, Kinder und Erwachsene) auf den Trägern 6 und/oder 8 angebracht sein. Die Ankoppelstrecke 38a des Reflektors 38 ist seitlich so steif ausgebildet, dass sie die Tangentialkräfte, die durch das Koppelgel auf der Ankopplungsmembran 38b beim seitlichen Ausrücken entstehen, aufnehmen kann. Gegebenenfalls können entsprechende Führungselemente vorhanden sein.
  • Der Bildverstärker 12 ist in dieser Ausführung mit einem druckgesteuerten Luftkissen 12a an seiner Frontfläche versehen, das bei Berührung des Patienten die Hubbewegung beendet, damit der Patient nicht unter dem Einfluss der Zustellbewegung des Bildverstärkers nach unten gedrückt wird.
  • Die Ultraschallsensoren 40, 44 sind federnd so gelagert, dass sie sich automatisch luftspaltfrei an den mit Koppelgel versehenen Rücken (Bauch) des Patienten 2 anlegen.
  • Das Auskoppel- und Positionierkissen 42 ist wassergefüllt, dient zur Vermeidung von Verletzungen an der Auskoppelstelle und hält den Patientenkörper 2 in der vorgesehenen Lage. Der Wasserdruck im Positionierungskissen 42 wird vorteilhafterweise analog zum Anlegedruck der Ankoppelstrecke 38a des Ellipsoids 38 gesteuert, wodurch verhindert werden kann, dass der Patient 2 aus seiner Sollage gehoben wird. Wegen der leichteren Ankopplung und des kleineren Eintrittsfensters werden vorteilhafterweise Sektorscanner 40 verwendet werden.
  • Fig. 3 zeigt einen Draufblick auf eine Ausführungsform einer Patientenliege, die der erfindungsgemässen Vorrichtung speziell angepasst ist. Zu erkennen ist die gekröpfte zweigeteilte Ausführung 18 des Zentralrohrs 14 im Applikationsbereich. Der Patientenkörper 2 wird dort von einer Tragefolie 20 unterstützt. Die anderen Körperteile werden von feststellbaren Trageschalen gehalten: Kopfschale 24, Rückenschale 26, Gesässschale 28, Oberschenkelschale 30, Unterschenkelschale 32 sowie nichtgezeigte Ellbogen-Unterarmschalen.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen in Körpern (2) von Lebewesen mit einem Stosswellensystem, zum Beispiel Stosswellenquelle und Stosswellenreflektor (38), mindestens einem Ortungssystem (10, 12, 40, 44) und einer Patientenliege (4), dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Geräteträger (6, 8) vorhanden sind, die einen Platztausch des Stosswellensystems (38, 42) mit dem oder den Ortungssystemen (10, 12, 40, 44) ermöglichen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ortungssystem mindestens eine Röntgenquelle (10) und einen Röntgenbildverstärker (12) oder eine Röntgenfilmkassette umfasst.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ortungssystem mindestens ein Ultraschall-Bilderzeugungssystem (40, 44) umfasst.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Liege (4) aus grossflächigen Schalen (24, 26, 28, 30, 32) besteht, die seitlich des Patienten hochgezogen und passiv anformbar sind und an einem Rohrrahmen verstellbar befestigt sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteträger für Stosswellensystem und Ortungssystem als ein Schlitten ausgebildet ist, der senkrecht zur Körperachse des Patienten (2) verschiebbar ist und in diskreten Stellungen einrastet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel geführte Schlitten (6, 8) oberhalb und unterhalb des Patientenkörpers (2) vorhanden sind, wobei am oberen Schlitten (8) ein Röntgenbildverstärker (12) oder eine Röntgenfilmkassette und ein Ankoppelkissen (42) angeordnet sind und am unteren Schlitten (6) an den gegenüberliegenden Stellen eine Röntgenquelle (10), ein Reflektor (38) und ein Ultraschall-Ortungssystem (40) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Röntgenquelle (10) oberhalb und der Röntgenbildverstärker (12) oder die Röntgenfilmkassette unterhalb des Patientenkörpers (2) befinden.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Patientenkörper (2) in einer Behandlungswanne gelagert ist, in deren Boden in der Nähe des Konkrements, zum Beispiel unter der Nierengegend des Patienten, ein röntgen-, ultraschall- und/oder stosswellendurchlässiges Fenster angebracht ist, das wahlweise durch seitliches und/oder senkrechtes Verschieben des unter dem Patienten angeordneten Geräteträgers, unterstützt durch eine Schicht von Koppelpaste, in flächenhaften, spaltfreien Kontakt mit den Ankoppelflächen des Röntgen-, Ultraschall-und/oder Stosswellensystems gebracht werden kann.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über oder unter dem Patienten Wasserkissen vorgesehen sind, die den Patienten im Bereich des Abdomens und der Nierengegend so halten, dass das Konkrement durch das Ankoppeln von Geräten an das obere und untere Wasserkissen nicht aus dem Fokus bewegt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kissen zur Vermeidung von Verschiebungen des Patienten Vorrichtungen zum Druckausgleich vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geräteträger als zwei drehbare Revolver jeweils für die Geräte über und unter dem Patienten ausgebildet sind und die Stellung der beiden Revolver mechanisch oder elektrisch koordiniert ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein revolverartiger, kreisbogenförmiger Geräteträger vorhanden ist, dessen Drehachse ungefähr mit der Patientenlängsachse zusammenfällt.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Reflektoren zur Behandlung von verschiedenen Konkrementen, wie Nierensteinen oder Gallensteinen, und zur Behandlung verschieden grosser Personen auf einem Geräteträger auswechselbar angeordnet sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stosswellensystem verwendet wird, das einen axialen Linienfokus erzeugt.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geräte (40, 42, 44) federnd an den Geräteträgern (6, 8) aufgehängt sind und dass Vorrichtungen (12a, 38a) zum luftspaltfreien Anpassen an den Körper des Patienten vorgesehen sind.
EP85104658A 1984-05-15 1985-04-17 Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen mit koaxialer Ortung Expired EP0166102B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3417985 1984-05-15
DE3417985A DE3417985C2 (de) 1984-05-15 1984-05-15 Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0166102A1 EP0166102A1 (de) 1986-01-02
EP0166102B1 true EP0166102B1 (de) 1988-01-07

Family

ID=6235882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85104658A Expired EP0166102B1 (de) 1984-05-15 1985-04-17 Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen mit koaxialer Ortung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4705026A (de)
EP (1) EP0166102B1 (de)
JP (1) JPS6145747A (de)
DE (1) DE3417985C2 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL78861A0 (en) * 1985-05-24 1986-09-30 Elscint Ltd Ultrasonic calculi locator
DE3662966D1 (en) * 1985-05-28 1989-06-01 Siemens Ag Apparatus for the contactless disintegration of concrements
DE3532678A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur ortung und zur zertruemmerung von konkrementen in koerperhoehlen
DE3672957D1 (de) * 1985-10-09 1990-08-30 Siemens Ag Lithotripsie-einheit.
US4917095A (en) * 1985-11-18 1990-04-17 Indianapolis Center For Advanced Research, Inc. Ultrasound location and therapy method and apparatus for calculi in the body
DE3543867C3 (de) * 1985-12-12 1994-10-06 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur räumlichen Ortung und zur Zerstörung von Konkrementen in Körperhöhlen
EP0258561A1 (de) * 1986-07-08 1988-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Stosswellenquelle, insbesondere für die Lithotripsie
US4829986A (en) * 1986-08-22 1989-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Lithotripsy work station
DE3771978D1 (de) * 1986-09-19 1991-09-12 Siemens Ag Lithotripsie-arbeitsplatz.
DE3777323D1 (de) * 1986-10-22 1992-04-16 Siemens Ag Lithotripsie-arbeitsplatz.
EP0265742A1 (de) * 1986-10-23 1988-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Lithotripter mit Ortungsvorrichtung
CS261485B1 (en) * 1986-10-29 1989-02-10 Jiri Mudr Rndr Benes Device for clinic out-of-body lithotripsy of gall stones
DE3638953A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-26 Dornier Medizintechnik Rechnerkontrollierte patientenpositionierung
US4811725A (en) * 1986-12-22 1989-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Extracorporeal lithotripsy apparatus
FR2608912B1 (fr) * 1986-12-31 1989-12-15 Technomed Int Sa Procede et dispositif de coordination des positions initiales dans l'espace d'un dispositif de declenchement et de concentration de tirs sur un point cible et d'un bras de reperage de la position de cette cible notamment a usage medical
DE3700385C1 (en) * 1987-01-08 1988-04-21 Bundesamt Fuer Wehrtechnik U B Destruction of underwater objects
DE3709404A1 (de) * 1987-03-21 1988-11-10 Schubert Werner Behandlungsvorrichtung fuer erkrankungen
DE3723920A1 (de) * 1987-04-04 1989-01-26 Philips Patentverwaltung Lithotripsie-arbeitsplatz
US5065741A (en) * 1987-04-16 1991-11-19 Olympus Optical Co. Ltd. Extracoporeal ultrasonic lithotripter with a variable focus
DE3725129A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Dornier Medizintechnik Medizintechnische sicherheitseinrichtung fuer diagnose und therapie, insbesondere fuer die beruehrungsfreie lithotripsie
DE8713524U1 (de) * 1987-10-08 1989-02-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Computertomograph der dritten Generation
DE8800985U1 (de) * 1988-01-28 1988-08-25 Dornier Medizintechnik GmbH, 8034 Germering Mehrzweck-Lithotripter
US4858613A (en) * 1988-03-02 1989-08-22 Laboratory Equipment, Corp. Localization and therapy system for treatment of spatially oriented focal disease
DE3811872A1 (de) * 1988-04-09 1989-10-26 Wolf Gmbh Richard Einrichtung zum orten und zerstoeren von koerperinneren objekten mit ultraschall
US5230329A (en) * 1988-11-16 1993-07-27 Medas S.P.A. Lithotripter with two localization devices in an isocentric system
DE3840077A1 (de) * 1988-11-28 1990-05-31 Wolf Gmbh Richard Lithotriptor
DE3888189D1 (de) * 1988-12-09 1994-04-07 Siemens Ag Lithotripter.
DE3900433A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-12 Schubert Werner Verfahren und vorrichtung fuer die behandlung von erkrankungen mit ultraschallwellen
US4930509A (en) * 1989-01-23 1990-06-05 Northgate Research, Inc. X-ray aiming fixture
US5014686A (en) * 1989-08-31 1991-05-14 International Sonic Technologies Phantom kidney stone system
DE3932967A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Wolf Gmbh Richard Ultraschall-stosswellenwandler
US5060634A (en) * 1989-10-12 1991-10-29 Richard Wolf Gmbh Lithotriptor with reduced attenuation x-ray locating system
DE8912723U1 (de) * 1989-10-27 1989-12-28 Dornier Medizintechnik GmbH, 8000 München Lithotripter
DE4011108A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-10 Dornier Medizintechnik Stosswellenfokussierungslinse
DE4032357C1 (de) * 1990-10-12 1992-02-20 Dornier Medizintechnik Gmbh, 8000 Muenchen, De
EP1405604A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-07 HMT High Medical Technologies AG Vorrichtung zur Lokalisation und/oder Diagnose eines Behandlungsbereichs eines menschlichen oder tierischen Körpers
EP1522300B1 (de) * 2003-10-06 2013-04-24 Zimmer GmbH Stützvorrichtung
DE102005056905A1 (de) * 2005-11-29 2007-05-31 Switech Medical Ag Stosswellenerzeuger mit tiefenausgedehntem Fokalgebiet
FR2924915B1 (fr) * 2007-12-14 2011-01-07 Technomed Medical Systems Dispositif d'imagerie echographique et appareil de detection et de destruction de concretions solides incorporant un tel dispositif
US10292887B2 (en) * 2012-12-31 2019-05-21 Mako Surgical Corp. Motorized joint positioner
CN103156644B (zh) * 2013-03-12 2018-11-27 深圳市海德医疗设备有限公司 一种体外冲击波碎石机b超搜索结石装置
CN104055556A (zh) * 2013-03-22 2014-09-24 郑州富健达医疗器械有限公司 一种体外排石设备
JP6726268B2 (ja) 2015-08-17 2020-07-22 ウォーソー・オーソペディック・インコーポレーテッド 手術中の患者の関節駆動可能な支持を容易にする手術用フレーム
US10548796B2 (en) 2015-08-17 2020-02-04 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical frame and method for use thereof facilitating articulatable support for a patient during surgery
US10940072B2 (en) 2016-10-28 2021-03-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical table and method for use thereof
US10900448B2 (en) 2017-03-10 2021-01-26 Warsaw Orthopedic, Inc. Reconfigurable surgical frame and method for use thereof
US10874570B2 (en) 2017-06-30 2020-12-29 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical frame and method for use thereof facilitating patient transfer
US10576006B2 (en) 2017-06-30 2020-03-03 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical frame having translating lower beam and method for use thereof
US11020304B2 (en) 2017-08-08 2021-06-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical frame including main beam for facilitating patient access
CN108478378B (zh) * 2018-05-02 2020-08-28 吉林大学第一医院 肾穿手术床
US10835439B2 (en) 2018-08-21 2020-11-17 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical frame having translating lower beam and moveable linkage or surgical equipment attached thereto and method for use thereof
US10898401B2 (en) 2018-08-22 2021-01-26 Warsaw Orthopedic, Inc. Reconfigurable surgical frame and method for use
US10893996B2 (en) 2018-08-22 2021-01-19 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical frame having translating lower beam and moveable linkage or surgical equipment attached thereto and method for use thereof
US10888484B2 (en) 2019-04-26 2021-01-12 Warsaw Orthopedic, Inc Reconfigurable pelvic support for surgical frame and method for use thereof
US10881570B2 (en) 2019-04-26 2021-01-05 Warsaw Orthopedic, Inc Reconfigurable pelvic support for a surgical frame and method for use thereof
US11672718B2 (en) 2019-09-25 2023-06-13 Warsaw Orthopedic, Inc. Reconfigurable upper leg support for a surgical frame
US11813217B2 (en) 2020-04-22 2023-11-14 Warsaw Orthopedic, Inc Lift and method for use of a lift for positioning a patient relative to a surgical frame
US11304867B2 (en) 2020-04-22 2022-04-19 Warsaw Orthopedic, Inc. Lift and method for use of a lift for positioning a patient relative to a surgical frame
CN112263414A (zh) * 2020-10-16 2021-01-26 兰州大学 一种妇科日常起坐辅助支撑装置
US11925586B2 (en) 2022-03-25 2024-03-12 Mazor Robotics Ltd. Surgical platform and trolley assembly

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094306A (en) * 1975-05-01 1978-06-13 The Commonwealth Of Australia, C/O The Department Of Health Apparatus for ultrasonic examination
US4230129A (en) * 1975-07-11 1980-10-28 Leveen Harry H Radio frequency, electromagnetic radiation device having orbital mount
DE3119295A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen
DE3122056A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum zertruemmern von im koerper eines lebewesens befindlichen konkrementen
DE3146626C2 (de) * 1981-11-25 1985-10-10 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zum Zerstören von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen
DE3220751A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Jörg Dr. 8022 Grünwald Schüller Vorrichtung zur zertruemmerung von konkrementen, insbesondere von nierensteinen, im lebenden menschlichen oder tierischen koerper
US4610249A (en) * 1984-05-08 1986-09-09 The Johns Hopkins University Means and method for the noninvasive fragmentation of body concretions

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6145747A (ja) 1986-03-05
DE3417985A1 (de) 1985-11-21
EP0166102A1 (de) 1986-01-02
JPH0510101B2 (de) 1993-02-08
US4705026A (en) 1987-11-10
DE3417985C2 (de) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166102B1 (de) Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen mit koaxialer Ortung
EP0396866B1 (de) Patientenliege
DE10161152B4 (de) Positionierung des Behandlungsstrahls eines Strahlentherapiesystems mittels eines Hexapoden
DE4143540C2 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung eines Patienten mit fokussierten akustischen Wellen
CN105324100B (zh) 左桡动脉进入、右侧空间操作外周介入系统
EP1720467B1 (de) Anlage zur bildgestützten stosswellenbehandlung
DE3916093C2 (de)
EP2825098B1 (de) Detektoranordnung zum aufnehmen von röntgenbildern eines abzubildenden objekts
DE3714397C2 (de)
EP0715831B1 (de) Lithotripsiekombination mit einer Therapieeinheit
DE4130761A1 (de) Geraet zur behandlung eines lebewesens mit akustischen wellen
DE10297421T5 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen hochintensiv fokussierten Ultraschallwellen-Behandlung
DE102005048391B3 (de) Stativ für ein Bestrahlungstherapiegerät sowie eine dieses Stativ aufweisende Bestrahlungseinrichtung
DE4306460C2 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen
EP0084093B1 (de) Patientenliege
DE4306459C1 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen
DE4135328C2 (de) Extrakorporales Therapiegerät
DE3723920A1 (de) Lithotripsie-arbeitsplatz
DE4232683C1 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen
DE4325212C2 (de) Medizinisches Gerät
DE4135177C2 (de) Theraphieeinrichtung zur Behandlung eines Lebewesens mit fokussierten akustischen Wellen
DE4312264B4 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung von Leiden des Herzens und herznaher Gefäße
DE4329167C2 (de) Medizinisches Gerät mit einem Geräteteil
EP2105098A1 (de) Druckwellentherapievorrichtung mit integrierter Röntgenanlage
DE102022115564B4 (de) Lagerungssystem für die Strahlentherapie zum Lagern eines Patienten in Bauchlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851030

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870414

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940415

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19940415

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940430

Year of fee payment: 10

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85104658.1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950430

BERE Be: lapsed

Owner name: DORNIER SYSTEM G.M.B.H.

Effective date: 19950430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19951101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19951101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85104658.1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980323

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980420

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990417

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST