EP0163040B1 - Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut - Google Patents

Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut Download PDF

Info

Publication number
EP0163040B1
EP0163040B1 EP85103486A EP85103486A EP0163040B1 EP 0163040 B1 EP0163040 B1 EP 0163040B1 EP 85103486 A EP85103486 A EP 85103486A EP 85103486 A EP85103486 A EP 85103486A EP 0163040 B1 EP0163040 B1 EP 0163040B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
roller
guide rollers
force measuring
textile material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85103486A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0163040A1 (de
Inventor
Gerold Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Fleissner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner GmbH filed Critical Fleissner GmbH
Publication of EP0163040A1 publication Critical patent/EP0163040A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0163040B1 publication Critical patent/EP0163040B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/34Driving arrangements of machines or apparatus
    • D06B3/345Means for controlling the tension in the textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/12Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in zig-zag manner over series of guiding means

Definitions

  • the invention relates to a device for the continuous treatment of endless textile material, such as. B. fabric webs, with several rotatably mounted in a housing, connected in two rows one behind the other, partially individually electrically driven deflection rollers and an upstream and / or downstream, from a pneumatically or hydraulically via a pressure cylinder or electrically loaded with a predetermined pressure voltage control device, such as Dancer roller, pair of press rollers controlled at the speed of rotation for the transport of the textile goods.
  • a predetermined pressure voltage control device such as Dancer roller, pair of press rollers controlled at the speed of rotation for the transport of the textile goods.
  • a shrinking material web is also placed in a wet treatment device of the type mentioned, the textile material contracts more and more during the treatment, with a shrinkage curve characteristic of this textile material.
  • This fact means that each deflecting roller following in the transport direction must rotate at a different speed than the previous one. It is true for such a treatment that no, or at least a uniform fabric tension is generated in the textile material over the entire working process. Otherwise the shrinking process would be adversely affected.
  • the regulation of the speed of passage of the textile goods, d. H. the take-off speed is generally done by the known dancer roller control.
  • the height of the dancer roll is used to feed the take-off unit, such as a pair of press rolls at the outlet of the machine, via a potentiometer, which ensures the desired passage of the goods.
  • a special regulation of the power supply is referred to in DE-C-856 290.
  • the invention has for its object to further develop a device of the type mentioned in such a way that the deflection rollers provided with a direct drive within the device are driven differentially, in comparison to the product tension prevailing there with the aim that at each deflection roller by actuation of a exactly the same torque, the additional longitudinal tensile forces that arise on the respective deflection rollers, as a result of a shrinking process occurring, the respectively changing coefficients of friction or the absorbed drag water, etc., are now canceled out again to the value “zero”.
  • the invention provides that the electric drive is electrically connected to at least two of the deflecting rollers, each with a force measuring device, the measured values of which are compared in a differential amplifier and converted there into a positive or negative control signal for correcting the actual torque.
  • a force measuring device the measured values of which are compared in a differential amplifier and converted there into a positive or negative control signal for correcting the actual torque.
  • the first and last driven deflecting roller of this treatment device with the force measuring devices are provided.
  • the weight of the dancer roller which determines the tension in the textile material due to its active weight and is also a deflection roller, is measured and used to adjust the torque of the deflection roller drives within the treatment device, or where more than just two , possibly all driven deflection rollers, are compared and controlled in terms of their drive value.
  • the setpoint torque for driving the deflection rollers is expediently determined by the active weight of the dancer roller or the like.
  • the invention is explained using an exemplary embodiment on a wet treatment device. It consists of a completely closed housing 1 with an inlet and outlet provided on the end faces, in which deflection rollers 2, 2 'are rotatably mounted in two rows for the meandering transport of a textile material 3.
  • the deflection rollers 2 'of the lower row rotate within a liquid with a level 4. They are not driven, while the rollers 2 of the upper row are each individually electrically driven.
  • a pair of squeeze rollers 5 is arranged, which exerts a certain longitudinal tension on the textile goods 3 for the uniform transport thereof.
  • the transport speed, the speed of rotation of the press rolls 5 determines the dancer roll 6 arranged upstream of the device, which acts on the press roll drive via a potentiometer 7.
  • the dancer roller 6 is pneumatically or hydraulically loaded by a pressure cylinder 8. However, it is also possible to arrange an electrical voltage regulating device here.
  • the setpoint torque is fixed on the roller drives 10.
  • This dancer roll is preceded by a further pair of press rolls 9, which basically can be assigned to the preceding machine parts, not shown, between which, however, the transport speed of the textile goods 3 is controlled by their respective direct current drive.
  • the web tension S that is determined by the transport of the textile material through the treatment device from the press rolls 5, 9.
  • this web tensile force S on the other side of the roller corresponds to the force S '.
  • the frictional resistance W acts counter to the circumferential force and the roller weight G W acts vertically downwards.
  • the deflecting rollers must be driven with a certain size of a torque.
  • load cells M 1 and M 2 are used , by means of which the first and last deflection roller are supported on their bearing shaft in relation to the housing of the device.
  • These electrical units measure the web tensile forces F N at the assigned deflecting rollers 2 and pass them on according to FIG. 3 to a differential amplifier, which converts them into a control signal: depending on the sign of the resulting signal used for torque control, the torque of the deflecting roller drives then changes.
  • the optimum setting is achieved when the two load cells M 1 and M 2 are subjected to the same forces F N.
  • the dancer roller 6 can also be used to adjust the torque on the last deflecting roller (M 2 ), since this is the desirable target torque due to its weight or due to the longitudinal tension it causes in the textile material pretends. M i can therefore be omitted and M 3 can work together with M 2 .
  • the device is shown again in cross section in FIG. 4, with the upper driven deflecting roller 2 and the lower loose-rotating deflecting roller 2 '.
  • the electric motor 10 drives the upper deflection roller 2, and the load cells M 1 and M 2 (or M 3 ), which are assigned to the respective shaft on the other longitudinal side of the device, are used for the longitudinal traction train which actually acts on this deflection roller.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut, wie z. B. Gewebebahnen, mit mehreren in einem Gehäuse drehbar gelagerten, in zwei Reihen hintereinander geschalteten, teilweise einzeln elektrisch angetriebenen Umlenkwalzen und einem vor- und/oder nachgeschalteten, von einer pneumatisch oder hydraulisch über einen Druckzylinder oder elektrisch mit einem vorbestimmten Druck belasteten Spannungsregeleinrichtung, wie Tänzerwalze, in der Umlaufgeschwindigkeit gesteuerten Preßwalzenpaar für den Transport des Textilgutes.
  • Bei der Bearbeitung von endlosem Textilgut, sei es eine breite Ware oder seien es z. B. Kabel, nimmt die Warenspannung von Umlenkwalze zu Umlenkwalze infolge des Reibwiderstandes an diesen Umlenkwalzen zu. Dieses negative, verzögerte Drehmoment würde ein Abbremsen der mit einer bestimmten Geschwindigkeit laufenden Ware bewirken, wenn nicht eine konstante Geschwindigkeit durch das ziehende Preßwalzenpaar aufrecht erhalten würde. Infolgedessen steigt die Zugspannung in der Ware, und zwar von Umlenkwalze zu Umlenkwalze.
  • Wird weiterhin eine schrumpfende Warenbahn in eine Naßbehandlungsvorrichtung der genannten Art gegeben, so zieht sich das Textilgut im Laufe der Behandlung immer mehr zusammen, und zwar mit einer für dieses Textilgut charakteristischen Schrumpfkurve. Diese Tatsache hat zur Folge, daß sich jede in Transportrichtung folgende Umlenkwalze mit einer anderen Drehzahl drehen muß als die vorhergehende. Es gilt nämlich für eine derartige Behandlung, daß über den ganzen Arbeitsvorgang keine, zumindest aber eine gleichmäßige Warenspannung in dem Textilgut erzeugt wird. Ansonsten würde der Schrumpfvorgang nachteilig beeinflußt werden. Die Regelung der Durchzugsgeschwindigkeit des Textilgutes, d. h. die Abzugsgeschwindigkeit, erfolgt im allgemeinen durch die bekannte Tänzerwalzensteuerung. Dabei wird durch die Höhenstellung der Tänzerwalze über ein Potentiometer dem Abzugsaggregat, wie Preßwalzenpaar am Auslauf der Maschine, der Strom zugeführt, der für den gewünschten Durchzug der Ware sorgt. Auf eine besondere Regelung der Stromzufuhr wird in der DE-C-856 290 hingewiesen.
  • Bei der Naßbehandlung einer Warenbahn ist zu beachten, daß bei einer vorgesehenen Warenlaufgeschwindigkeit eine Warenbelastung durch Schleppwasser vorhanden ist. Dies bewirkt eine weiterhin anwachsende Warenspannung an jeder Umlenkwalze. Die Belastung durch Schleppwasser steigt parabelförmig mit der zunehmenden Warengeschwindigkeit.
  • Es ist durch die DE-A-1474969 bekannt, zur Lösung dieses Problems die einzeln, z. B. elektrisch angetriebenen Umlenkwalzen über von Hand einstellbare Friktionskupplungen anzutreiben oder Reibantriebe zu verwenden. Mit Hilfe dieser Berührungsapparate wird nur ein unbefriedigendes Ergebnis erzielt. Einmal können diese Friktionsantriebe nur ungenau eingestellt werden. Ihre Justierbarkeit ist sehr gering. Viel wesentlicher ist jedoch die Notwendigkeit, die Antriebe jeweils auf die Verhältnisse einer jeden Antriebswalze bzw. auf die besondere Art der Warenbehandlung gesondert einzustellen. Dies kann nur ein Fachmann durchführen, und auch der nur ungenügend, da Fehlerquellen nicht zu verrneiden sind.
  • Es ist weiterhin bekannt, die einzelnen Umlenkwalzen mittels eines Motors mit konstantem Drehmoment, wie z. B. Ölmotor, anzutreiben. Bei dieser Lösung ist der Antriebsaufwand jedoch sehr groß.
  • Durch die DE-A-25 51 084 ist es schließlich bekannt, daß der Druckzylinder der Spannungsregeleinrichtung, wie Tänzerwalze, mit einem vordruckabhängigen Ventil verbunden ist, das über Stellglieder die festgestellten Druckwerte zum direkten Antrieb der Umlenkwalzen weitergibt. Diese Lösung vereinfacht den gewünschten Antrieb der Umlenkwalzen in Abhängigkeit der gewünschten Warengeschwindigkeit oder des jeweils zu behandelnden Textilgutes. Nach wie vor ist jedoch das Problem ungelöst, wie die Antriebe der einzelnen Umlenkwalzen gesteuert werden in Abhängigkeit des dort speziell herrschenden Warenzuges.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anfangs genannter Art derart weiterzuentwickeln, daß die innerhalb der Vorrichtung mit einem direkten Antrieb versehenen Umlenkwalzen differenziert angetrieben werden, und zwar im Vergleich zu der dort herrschenden Warenspannung mit dem Ziel, daß an jeder Umlenkwalze durch Ansteuerung eines exakt gleichen Drehmoments die an den jeweiligen Umlenkwalzen entstehenden zusätzlichen Längszugkräfte, infolge eines sich einstellenden Schrumpfvorganges, der jeweils sich ändernden Reibwerte oder des aufgenommenen Schleppwassers usw., nunmehr wieder bis zum Wert « Null aufgehoben werden.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der elektrische Antrieb zumindest von zweien der Umlenkwalzen mit je einer Kraftmeßeinrichtung elektrisch verbunden ist, deren Meßwerte in einem Differenzverstärker verglichen und dort in ein positives oder negatives Steuersignal zum Korrigieren des tatsächlichen Drehmomentes umgewandelt werden. Auf diese Weise ist ein exakter Vergleich des tatsächlich herrschenden Drehmomentes an den hintereinander geschalteten, angetriebenen Umlenkwalzen - meist die der oberen Reihe - möglich, und der Vergleichswert kann sogleich zur Korrektur des notwendigen Drehmomentes verwendet werden.
  • Im allgemeinen genügt es, wenn die erste und letzte angetriebene Umlenkwalze dieser Behandlungsvorrichtung mit den Kraftmeßeinrichtungen versehen sind. Selbstverständlich ist auch eine Lösung denkbar, wo das Gewicht der Tänzerwalze, die ja die Spannung im Textilgut durch ihr aktives Gewicht vorgibt und auch eine Umlenkwalze ist, gemessen und zur Justierung des Drehmomentes der Umlenkwalzenantriebe innerhalb der Behandlungsvorrichtung verwendet wird, oder wo mehr als nur zwei, ev. alle angetriebenen Umlenkwalzen, in ihrem Antriebswert miteinander verglichen und gesteuert werden.
  • Das Solldrehmoment zum Antrieb der Umlenkwalzen wird zweckmäßigerweise durch das aktive Gewicht der Tänzerwalze od. dgl. bestimmt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen :
    • Figur 1 einen Schnitt längs einer Rollenkufe mit vor- und nachgeordnetem Preßwalzenpaar.
    • Figur 2 eine Umlenkwalze der oberen und unteren Reihe mit den an diesen vorhandenen Kräften.
    • Figur 3 eine elektrische Schaltung für die Drehmomentsteuerung von zwei Walzenantrieben und
    • Figur 4 einen Schnitt quer durch die Vorrichtung nach Figur 1.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels an einer Naßbehandlungsvorrichtung erläutert. Sie besteht aus einem rundum geschlossenen Gehäuse 1 mit an den Stirnseiten vorgesehenem Ein- und Auslauf, in dem in zwei Reihen Umlenkwalzen 2, 2' zum mäanderförmigen Transport eines Textilgutes 3 drehbar gelagert sind. Die Umlenkwalzen 2' der unteren Reihe drehen sich innerhalb einer Flüssigkeit mit einem Niveau 4. Sie sind nicht angetrieben, während die Walzen 2 der oberen Reihe jeweils einzeln elektrisch angetrieben sind. Am Ende der Behandlungsvorrichtung ist ein Quetschwalzenpaar 5 angeordnet, das für den gleichmäßigen Transport des Textilgutes 3 auf dieses einen gewissen Längszug ausübt. Die Transportgeschwindigkeit, die Umdrehungsgeschwindigkeit der Preßwalzen 5 bestimmt die der Vorrichtung vorgeordnete Tänzerwalze 6, die über ein Potentiometer 7 auf den Preßwalzenantrieb wirkt. Die Tänzerwalze 6 ist durch einen Druckzylinder 8 pneumatisch oder hydraulisch belastet. Es ist jedoch auch möglich, hier eine elektrische Spannungsregeleinrichtung anzuordnen. Entsprechend des hier auf die Ware wirkenden Längszuges ist das Solldrehmoment an den Walzenantrieben 10 festgelegt. Dieser Tänzerwalze ist ein weiteres Preßwalzenpaar 9 vorgeordnet, das im Grunde genommen den vorhergehenden, nicht dargestellten Maschinenteilen zuzuordnen ist, zwischen denen jedoch durch ihren jeweiligen Gleichstromantrieb die Transportgeschwindigkeit des Textilgutes 3 gesteuert wird.
  • An den in der oberen und unteren Reihe angeordneten Umlenkwalzen 2, 2' wirken mehrere Kräfte, die im einzelnen in Figur 2 dargestellt sind. Zunächst ist da einmal die Bahnzugskraft S zu nennen, die durch den Transport des Textilgutes durch die Behandlungsvorrichtung von den Preßwalzen 5, 9 bestimmt ist. Bezüglich der Walze 2 entspricht dieser Bahnzugskraft S auf der anderen Seite der Walze die Kraft S'. An der Walze 2, die mit der Umfangskraft Ff.L angetrieben umläuft, wirkt entgegen der Umfangskraft der Reibungswiderstand W und lotrecht nach unten das Walzengewicht GW.
  • Weiterhin besteht bei der von der Walze 2' bis zur Walze 2 aufwärts laufenden Warenbahn eine Kraft Gwasser, die von dem Schleppwasser bestimmt ist. Die Menge des von dem Textilgut mitgenommenen Wassers ist von der Transportgeschwindigkeit des Textilgutes abhängig. An der unteren nicht angetriebenen Umlenkwalze 2' wirkt - neben den Bahnzugskräften S und S' - ebenfalls die entgegen der Transportrichtung gerichtete Widerstandskraft aufgrund der Reibung in Dichtungen und Lager und das Gewicht der Walze. Eine gleichbleibende Längsspannung innerhalb der Warenbahn zwischen einer Stelle vor der oberen Umlenkwalze 2 und hinter der Umlenkwalze, also die Bahnzugskräfte S und S', existiert nur dann, wenn diese beiden entgegengesetzt gerichteten Kräfte gleich groß sind. Um dies zu erreichen, muß der Antrieb 10 der Umlenkwalze 2 mit einem festzulegenden Drehmoment umlaufen.
  • Die Umlenkwalzen müssen mit einer bestimmten Größe eines Drehmomentes angetrieben werden. Um diese ansteuern zu können dienen Kraftmeßdosen M1 und M2, über die die erste und letzte Umlenkrolle an ihrer Lagerwelle gegenüber dem Gehäuse der Vorrichtung abgestützt sind. Diese elektrischen Einheiten messen die Bahnzugskräfte FN an den zugeordneten Umlenkwalzen 2 und geben sie gemäß Figur 3 an einen Differenzverstärker weiter, der sie zu einem Steuersignal umwandelt: Je nach Vorzeichen des resultierenden, zur Drehmomentsteuerung verwendeten Signals ändert sich dann das Drehmoment der Umlenkwalzenantriebe. Die optimale Einstellung ist dann erreicht, wenn die beiden Kraftmeßdosen M1 und M2 mit den gleichen Kräften FN beaufschlagt werden.
  • Statt der ersten Umlenkwalze (2, M1) kann auch die Tänzerwalze 6 zur Justierung des Drehmomentes an der letzten Umlenkwalze (M2) verwendet werden, da ja diese aufgrund ihres Gewichtes bzw. aufgrund des durch sie im Textilgut bewirkten Längszuges, das wünschenswerte Solldrehmoment vorgibt. Es kann also Mi entfallen und M3 mit M2 zusammenarbeiten.
  • In Figur 4 ist der Übersichtlichkeit halber die Vorrichtung noch einmal im Querschnitt dargestellt, mit der oberen angetriebenen Umlenkwalze 2 und der unteren lose-umlaufenden Umlenkwalze 2'.
  • Für den Antrieb der oberen Umlenkwalze 2 sorgt der Elektromotor 10, und für den tatsächlich an dieser Umlenkwalze angreifenden Bahnlängszug dienen die Kraftmeßdosen M1 bzw. M2 (oder M3), die auf der anderen Längsseite der Vorrichtung der jeweiligen Welle zugeordnet sind.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut, wie z. B. Gewebebahnen, mit mehreren in einem Gehäuse (1) drehbar gelagerten, in zwei Reihen je hintereinander angeordneten, teilweise einzeln elektrisch angetriebenen Umlenkwalzen (2, 2') zum mäanderförmigen Transport des Textilgutes und einem vor und/oder nachgeschalteten, von einer pneumatisch oder hydraulisch über einen Druckzylinder (8) oder elektrisch mit einem vorbestimmten Druck belasteten Spannungsregeleinrichtung, wie Tänzerwalze (6), in der Umfangsgeschwindigkeit gesteuerten Preßwalzenpaar (5) für den Transport des Textilgutes, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei der Umlenkwalzen (2, 2', 6) mit je einer Kraftmeßeinrichtung (M1, M2, M3) versehen sind, welche zwischen den Umlenkwalzenwellen und dem Gehäuse (1) zur Messung der Bahnzugkräfte (FN) angeordnet sind und deren Meßwerte in einem Differenzverstärker verglichen und dort in ein positives oder negatives Steuersignal zum Korrigieren des tatsächlichen Drehmomentes der zugeordneten Antriebe (10) der Umlenkwalzen (2, 2', 6) umgewandelt wird, derart, daß in optimaler Weise die mindestens zwei Kraftmeßeinrichtungen (M1. M2, M3) mit den gleichen Bahnzugkräften (FN) beaufschlagt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die letzte angetriebene Umlenkwalze (2) dieser Behandlungsvorrichtung mit einer Kraftmeßeinrichtung (M1, M2) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tänzerwalze (6) und die letzte angetriebene Umlenkwalze (2) dieser Behandlungsvorrichtung mit einer Kraftmeßeinrichtung (M3, M2) versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Solldrehmoment zum Antrieb der Umlenkwalzen (2) durch das aktive Gewicht (8) der Tänzerwalze (6) od. dgl. bestimmt ist.
EP85103486A 1984-05-25 1985-03-25 Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut Expired EP0163040B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419487 1984-05-25
DE3419487A DE3419487A1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Vorrichtung zur kontinue-behandlung von endlosem textilgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0163040A1 EP0163040A1 (de) 1985-12-04
EP0163040B1 true EP0163040B1 (de) 1988-07-27

Family

ID=6236802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85103486A Expired EP0163040B1 (de) 1984-05-25 1985-03-25 Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4645109A (de)
EP (1) EP0163040B1 (de)
DE (2) DE3419487A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834573A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-20 Monforts Gmbh & Co A Ausruestungs- und krumpfanlage

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731350C3 (de) 1987-09-18 1996-04-25 Kleinewefers Ramisch Gmbh Vorrichtung zum Behandeln einer endlosen Ware
US5390483A (en) * 1991-09-12 1995-02-21 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Traveler changing method and traveler changing apparatus for carrying out the same
DE4131760C2 (de) * 1991-09-24 1998-01-15 Erhardt & Leimer Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Bahnzugkraft einer Textilbahn
US5357178A (en) * 1993-07-09 1994-10-18 Gettys Corporation Web tensioning control system
DE4338934A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-18 Mageba Textilmaschinen Vertrie Tänzer für Drehzahlsteuerung
DE19617652A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Kuesters Zittauer Maschf Gmbh Anlagenteil zur kontinuierlichen Behandlung einer durchlaufenden Bahn
US6058582A (en) * 1997-10-03 2000-05-09 Parks & Woolson Napper machine
ES2210602T3 (es) * 1998-01-23 2004-07-01 Santoni S.P.A. Dispositivo para alimentar hilos extensibles elasticamente a maquinas de genero de punto para fabricar medias o similares.
US6314333B1 (en) 1998-07-03 2001-11-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for controlling web tension by actively controlling velocity and acceleration of a dancer roll
US6856850B2 (en) 1998-07-03 2005-02-15 Kimberly Clark Worldwide, Inc. Controlling web tension, and accumulating lengths of web, using a festoon
US6473669B2 (en) 1998-07-03 2002-10-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Controlling web tension, and accumulating lengths of web, by actively controlling velocity and acceleration of a festoon
DE10130340A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-02 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Bahnspannungs-Regelungs-Vorrichtung für Wellpappeanlage
US7458540B2 (en) * 2003-11-24 2008-12-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. System and process for controlling the deceleration and acceleration rates of a sheet material in forming absorbent articles
US9309081B2 (en) 2013-10-15 2016-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Active center pivot device for controlling sheet tension and method of using same

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH245641A (de) * 1942-11-28 1946-11-30 Hermes Patentverwertungs Gmbh Einrichtung zur Messung und selbsttätigen Regelung des Warenzuges bei Textilveredelungsmaschinen, insbesondere Merzerisiermaschinen.
DE856290C (de) * 1942-11-29 1952-11-20 Siemens Ag Zugueberwachungseinrichtung fuer durchlaufende oder aufzuwickelnde Werkstoffbahnen
US2797918A (en) * 1955-01-03 1957-07-02 Wean Engineering Co Inc Apparatus and method for speed and strip tracking control
US3506863A (en) * 1965-06-24 1970-04-14 Continental Can Co Web tension controlling rewind drive
DE1774332A1 (de) * 1968-05-25 1971-07-29 Artos Meier Windhorst Kg Einrichtung zum Regeln der Spannung von laufenden Bahnen
US3659767A (en) * 1969-12-29 1972-05-02 John R Martin Tension regulation apparatus
US3643844A (en) * 1970-03-09 1972-02-22 Goodyear Tire & Rubber Apparatus for tensioning fabric
DE2041112A1 (de) * 1970-08-19 1972-02-24 Benninger Ag Maschf Einrichtung zum gleichzeitigen Fuehren mehrerer Textilbahnen in ausgebreitetem Zustand nebeneinander
US3858820A (en) * 1973-09-27 1975-01-07 Beloit Corp Double drum winder
US3998368A (en) * 1975-01-03 1976-12-21 West Point Pepperell, Inc. Tension control for continuous lengths of textile material
CH602461A5 (de) * 1975-10-02 1978-07-31 Benninger Ag Maschf
SU641015A1 (ru) * 1976-11-22 1979-01-05 Ивановский Энергетический Институт Имени В.И.Ленина Устройство дл регулировани нат жени ткани в отделочной машине

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834573A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-20 Monforts Gmbh & Co A Ausruestungs- und krumpfanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP0163040A1 (de) 1985-12-04
DE3563995D1 (en) 1988-09-01
DE3419487A1 (de) 1985-11-28
US4645109A (en) 1987-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163040B1 (de) Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut
DE10158985A1 (de) Dehnungssteuerung im Einzug einer Druckmaschine
DE3216182C3 (de) Kalander für Papier- und andere Materialbahnen
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
DE3026129A1 (de) Metallbandreckanlage
EP0886695A1 (de) Kalander
DE4116081C2 (de) Regelverfahren zur Erzielung einer entsprechend vorwählbaren Wickeldichte, insbesondere relativen Wickeldichte sowie eine zugehörige Vorrichtung
DE2643346C3 (de) Presse zur Ausübung einer Flächenpressung mit umlaufenden Bändern und Steuerung der Seitenlage derselben
EP0307558B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer endlosen Ware
DE3426976A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung eines rollenwechsels
DE2132408C3 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Drehzahl der Elektromotoren der Einzelantriebe einer Mehrfachziehanlage
EP0534151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Bahnzugkraft einer Textilbahn
DE202004019456U1 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Vorheizwalzenanordnung in einer Anlage zur Herstellung von Folien
DE3443357C1 (de) Bahnspannungsregeleinrichtung an einem Vertikaltrockner fuer Warenbahnen
DE3338625A1 (de) Kalander
DE10322098B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Bahngeschwindigkeit an einer Transportvorrichtung für Warenbahnen
DE2058748C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Endlosmaterialien in gebundener Warenführung
EP0734795A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen
DE2741083A1 (de) Friktionswickelwellenantrieb
DE2235833C3 (de) Spannvorrichtung für kontinuierlich durchlaufende Bänder, insbesondere Metallbänder
DE2551084C2 (de) Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut
DE970131C (de) Rauhmaschine
DE1061279B (de) Einrichtung zum Geradefuehren und Breithalten von laufenden Warenbahnen
DE2638814C2 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Bahnzuges in einer Anlage zum kontinuierlichen Behandeln einer Warenbahn
DE2058787C3 (de) Verfahren zum Antrieb von mehreren hintereinander geschalteten Transportwalzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19851230

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FLEISSNER MASCHINENFABRIK AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870626

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3563995

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880901

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920224

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920306

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920331

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930204

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940223

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940331

Ref country code: CH

Effective date: 19940331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951201