EP0152540A2 - Stecker für schwachstromanlagen - Google Patents

Stecker für schwachstromanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0152540A2
EP0152540A2 EP84113311A EP84113311A EP0152540A2 EP 0152540 A2 EP0152540 A2 EP 0152540A2 EP 84113311 A EP84113311 A EP 84113311A EP 84113311 A EP84113311 A EP 84113311A EP 0152540 A2 EP0152540 A2 EP 0152540A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing part
plug
slot
contact
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84113311A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0152540A3 (de
Inventor
Manfred Brandstäter
Manfred Kaiser
Alfred Dipl.-Ing. Könnemann
Hans-Harald Konrad
Srboslav Lolic
Wulf Müller
Rudolf Reinertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Publication of EP0152540A2 publication Critical patent/EP0152540A2/de
Publication of EP0152540A3 publication Critical patent/EP0152540A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/567Traverse cable outlet or wire connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/16Connectors or connections adapted for particular applications for telephony
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot

Definitions

  • the invention relates to a connector for low-voltage systems according to the preamble of claim 1.
  • Such a connector is z. B. proposed in patent application P 33 39 313.3.
  • a contact between the contact tongues of the contact elements and the individual wires of the Lahnlitze ein is advantageously in a plane parallel to the flat side of the header reached, so that no twisting of the Lahnlitze effet is required.
  • more convenient assembly and space savings are achieved.
  • the embodiment according to claim 2 advantageously achieves a simple bypassing of the slots not assigned to a contact element.
  • the embodiment according to claim 1 is an advantageous arrangement and assignment of the contact elements to the individual wires of the Lahnlitzetechnisch with special consideration of the profiling of the individual slot profiles.
  • the embodiment according to claim 10 of the invention enables profiling of the profile planes in the profile cover and the bottom of the housing part with production-appropriate shapes of the profiles.
  • a plug 10 for a Lahnlitze Koch 28 is shown.
  • the plug 10 comprises a housing part 12 and a plug part 14 arranged thereon, preferably integrally formed with the housing part 12.
  • the plug part 14 consists of a bearing block 16, which in the exemplary embodiment shown is part of the housing part 12 and a connector strip 18 extending from the housing part 12 Recesses 80 are arranged in the connector strip 18, which are aligned with channels 82 formed in the bearing block 16 (see FIGS. 7 and 8).
  • Contact elements 20, 21, 23, 25 are arranged in the recesses 80 and the channels 82, as will be described below.
  • the housing part 12 is preferably made as an injection molded part made of plastic. It comprises a base 50, walls 74, 76, a feed line 64 for the braided wire 28, and a wall arranged on the end of the housing part 12 opposite the feed line 64 with a profile cover 38 articulated on the upper edge (see FIGS. 2 and 3 ).
  • the profile cover 38 has on its side edges 68, 70 latching lugs 72 which engage in the recesses 80 formed in the walls 74, 76 to lock the profile cover 38 in the housing part 12. Instead, however, it can also be provided in an advantageous manner that the profile cover 38 is produced without connection to the housing and is only inserted into the housing and connected by gluing or welding * .
  • the profile cover 38 faces * with the latter mutually vertically offset profile planes 42, 44, 46, 48 running parallel next to one another to the end face of the plug to form slots or channels 30, 31, 33, 35 (see FIG. 4), with webs 108, 110, 112 optionally on the Profile levels can stand.
  • corresponding step-like laterally offset profile planes 52, 54, 56, 58 are preferably arranged equidistant from the profile planes of the profile cover 38 (FIG. 6), so that the blind holes or channels result when the profile cover is inserted.
  • the assignment of the individual contact elements 20, 21, 23, 25 to the individual slots is such that a first upper contact element 20 the first slot 30, a second lower contact element 21 the second slot 31, a third lower contact element 23 the third slot 33 and a fourth lower contact element 25 is assigned to the fourth slot 35, the first slot 30 being on the side 84 facing the plug part 14 and the remaining slots being arranged next to it in the direction of the opposite side (see FIG. 4).
  • the individual profile planes of the slots 30, 31, 33, 35 are shown in the order given. All profile levels 42, 52; 44, 54; 46, 56; 48, 58 have a straight and a curved section, the profile planes 52 to 58 of the Bottom 50 and the profile planes 42 to 48 of the profile cover 38 complement each other equidistantly.
  • the profile plane 52 of the bottom of the first slot 30 comprises a straight section 88 adjoining the feed line 64, which is followed by a curved section 92 concave to the opening 90 of the housing part 12.
  • the associated profile plane 42 of the profile cover 38 has a straight section 88 and an adjoining curved section 92 of convex curvature.
  • the channel of the first contact element 20 opens into the slot 30 formed in this way (see FIG. 9).
  • the second slot 31 arranged next to it comprises a profile plane 54 formed in the bottom 50 of the housing part 12, consisting of a straight section 94 adjoining the feed line 64 and an adjoining one towards the bottom 50 of the housing part 12. g e-inclined curved section 98 of convex curvature, the corresponding profile plane 44 of the profile cover 38 having a straight section 94 and an adjoining curved section of convex curvature (see FIG. 10).
  • the channel 82 of the second contact element 21 opens into the slot 31 formed in this way.
  • the slot 33 arranged next to it comprises a profile plane 56 formed in the bottom 50 of the housing part 12, consisting of a curved section 100 of convex curvature adjacent to the feed line 64 and an adjoining straight section 104, the corresponding profile plane 46 of the profile cover 38 has a curved section 100 of concave curvature and an adjoining straight section (see FIG. 11).
  • the channel 82 of the third contact element 23 opens into the slot 33 formed in this way.
  • the slot 35 arranged next to it comprises a profile plane 58 formed in the bottom 50 of the housing part 12, consisting of a curved section 102 of convex curvature, which adjoins the feed line 64 and is inclined toward the bottom 50 of the housing part 12, to which a straight section 106 adjoins.
  • a corresponding profile plane 48 of the profile cover 38 comprises a curved section 102 with a concave curvature, which is followed by a straight section 106 (see FIG. 12).
  • the channel 82 of the fourth contact element 25 opens into the slot 35 formed in this way.
  • the length of the individual sections is such that the length of the straight section 88 of the first slot 30 is longer than that of the straight section 94 of the second slot 31 and that of the straight section 106 of the fourth slot 35 is longer than that of the straight section 104 of the third slot 33 is.
  • the individual profile levels 42, 52; 44, 54; 46, 56; 48, 58 offset from each other so that the individual contact elements 20, 21, 23, 25 each bypass the unassigned slots into their assigned slot, where they form a contact with the wires 26 of the Lahnlitze Koch 28 arranged there, as this is described below.
  • the contact elements 20, 21, 23, 25 each comprise a contact tongue 24 and a plug contact web 22, the plane of the contact tongue 24 being inclined at an angle of approximately 25 ° with respect to the plane of the plug contact web 22.
  • a cutting edge 34 or another suitable measure is provided at the end of the contact tongue 24, so that it can penetrate into the insulation of the wires 26 of the braided wire 28.
  • the plug contact web 22 has a sawtooth profile 86 on the underside. The tip of the plug contact web 22 is bent towards the bottom in order to avoid the risk of injury.
  • the Lahnlitze is inserted into the housing part 12 of the plug 10 closed with the profile cover 38 through the feed line 64 and the individual wires 26 in the slots or channels with the different profile levels arranged.
  • the contact elements 20, 21, 23, 25, which are in the preassembled position of the plug in the preassembled position from the connector strip (see FIG. 1 at 21a), are then simply inserted into the recesses 80 provided in the connector strip 18 (see FIG 8) and the channels 82 aligned therewith, pushed up in the bearing block 16, the sawtooth profile 86 engaging in the connector material and anchoring the contact elements 20, 21, 23, 25 in the connector 10.
  • Each contact element 20, 21, 23, 25 thereby enters the slot 30, 31, 33 and 35 assigned to it, penetrates into the respective core 26 and forms an electrical contact with the core 26 arranged there.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stecker für Schwachstromanlagen, bei dem die Aufnahmeeinrichtung einen seitlich angeordneten, vorzugsweise an einem Ende (36) des Gehäuseteils (12) angelenkten Profildeckel (38) mit auf der dem Gehäuseinneren zugewandten Seite (40) angeordneten positiven Profilebenen (42, 44, 46, 48) unterschiedlicher Höhe und im diesen Profilebenen gegenüberliegenden Boden (50) des Gehäuseteiles (12) ausgebildeten, den Profilebenen (42, 44, 46, 48) des Profildeckels (38) entsprechend negativ geformten, von diesen auf Abstand angeordneten Profilebenen (52, 54, 56, 58) zur Bildung von sacklochartigen Führungsschlitzen bzw. Kanälen (30, 31, 33, 35) für die Adern (26) der Lahnlitzenleitung (28) aufweist, und die Profilebenen (42, 52; 44, 54; 46, 56; 48, 58) der Schlitze (30, 31, 33, 35) stufenförmig seitlich so gegeneinander versetzt verlaufen. Eine jeweils nach oben ragende Kontaktzunge (24) mündet lediglich in bestimmten Schlitzen (30,31,33,35) ein, wobei die Stecköffnungen der Schlitze (30, 31, 33, 35) am Einsteckende (36) übereinander angeordnet sind, so daß die Lahnlitzenleitung (28) mit ihrer flachen Seite (62) parallel zur flachen Seite der Steckleiste (18) zugeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stecker für Schwachstromanlagen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Stecker wird z. B. in der Patentanmeldung P 33 39 313.3 vorgeschlagen.
  • Bei einem derartigen Stecker, der sich in der Praxis bewährt hat, erfolgt die Zuleitung der Lahnlitzenleitung mit ihrer flachen Seite in einer Ebene senkrecht zur flachen Seite der Steckleiste bzw. zur Längs-* manchen Anwendungsfällen ist es jedoch wünschenswert, eine Zuführung der Lahnlitzenleitung mit ihrer flachen Seite parallel zur flachen Seite der Steckleiste des Steckers auszubilden. Dies ist mit den bekannten Steckern nicht möglich, so daß es bisher in einem derartigen Fall notwendig war, die Lahnlitzenleitung zu verdrehen: Dies führte zu Beschädigungen der Isolierung der Adern der Lahnlitzenleitung, so daß ein sicherer Betrieb des angeschlossenen Gerätes nicht
  • *erstreckung der Kontaktelemente des Steckers. In immer gewährleistet war. Weiter erforderte eine derartige Montage einen erhöhten Platzbedarf.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Stecker der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß eine Zuführung der Lahnlitzenleitung mit ihrer flachen Seite parallel zur flachen Seite der Steckleiste möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Mit der Erfindung wird in vorteilhafter Weise ein Kontakt zwischen den Kontaktzungen der Kontaktelemente und den einzelnen Adern der Lahnlitzenleitung in einer Ebene parallel zur flachen Seite der Steckleiste
    erreicht, so daß keine Verdrehung der Lahnlitzenleitung erforderlich ist. Neben einer erhöhten Betriebssicherheit wird damit eine bequemere Montage und Platzersparnis erreicht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die Ausführungsform gemäß Anspruch 2 wird in vorteilhafter Weise eine einfache Umgehung der einem Kontaktelement nicht zugeordneten Schlitze erreicht.
  • Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 1 ist eine vorteilhafte Anordnung und Zuordnung der Kontaktelemente zu den einzelnen Adern der Lahnlitzenleitung unter besonderer Berücksichtigung der Profilierung der einzelnen Schlitzprofile.
  • Mit der Ausgestaltung gemäß Anspruch 8 und 9 wird in vorteilhafter Weise eine einfache Festlegung der Kontaktelemente in der Steckleiste beim Einschieben der Kontaktelemente erreicht.
  • Die Ausführungsform gemäß Anspruch 10 der Erfindung ermöglicht eine Profilierung der Profilebenen im Profildeckel und dem Boden des Gehäuseteils mit produktionsgerechten Formen der Profile.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht des Steckers;
    • Fig. 2 eine Ansicht der gegenüberliegenden Seite von Fig. 1 in Richtung des Pfeils II in Fig. 3;
    • Fig. 3 eine Ansicht des Steckers in Richtung des Pfeils III in Fig. 1;
    • Fig. 4 eine Schnittansicht des Steckers längs der Linie IV-IV in Fig. 1;
    • Fig. 5 eine Schnittansicht des Steckers längs der Linie V-V in Fig. 1;
    • Fig. 6 eine Schnittansicht des Steckers längs der Linie VI-VI in Fig. 1;
    • Fig. 7 eine Schnittansicht des Steckers längs der Linie VII-VII in Fig. 1;
    • Fig. 8 eine Ansicht des Steckers von unten in Richtung des Pfeils VIII in Fig. 1;
    • Fig. 9 eine Schnittansicht längs der Linie IX-IX in Fig. 1;
    • Fig. 10 eine Schnittansicht des Steckers längs der Linie X-X in Fig. 1;
    • Fig. 11 eine Schnittansicht des Steckers längs der Linie XI-XI in Fig. 1;
    • Fig. 12 eine Schnittansicht des Steckers längs der Linie XII-XII in Fig. 1;
    • Fig. 13 eine Aufsicht auf ein Kontaktelement für den Stecker;
    • Fig. 14 eine Seitenansicht des Kontaktelements von Fig. 13; und
    • Fig. 15 eine Vorderansicht des Kontaktelements von Fig. 13.
  • In der Zeichnung (Fig. 1) ist ein Stecker 10 für eine Lahnlitzenleitung 28 gezeigt. Der Stecker 10 umfaßt ein Gehäuseteil 12 und ein daran angeordnetes, vorzugsweise einstückig mit dem Gehäuseteil 12 ausgebildetes Steckerteil 14. Das Steckerteil 14 besteht aus einem Lagerblock 16, der im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Teil des Gehäuseteils 12 darstellt und einer sich vom Gehäuseteil 12 erstreckenden Steckleiste 18. In der Steckleiste 18 sind Aussparungen 80 angeordnet, die mit im Lagerblock 16 ausgebildeten Kanälen 82 fluchten (s. Fig. 7 und 8). In den Aussparungen 80 und den Kanälen 82 sind Kontaktelemente 20, 21, 23, 25 angeordnet, wie dies weiter unten beschrieben wird.
  • Das Gehäuseteil 12 ist vorzugsweise als Spritzgußteil aus Kunststoff hergestellt. Es umfaßt einen Boden 50, Wände 74, 76, eine Zuleitung 64 für die Lahnlitzenleitung 28, sowie eine an dem der Zuleitung 64 gegenüberliegenden Ende des Gehäuseteils 12 angeordnete Wand mit einem an der oberen Kante angelenkten Profildeckel 38 (s. Fig. 2 und 3). Der Profildeckel 38 weist an seinen Seitenkanten 68, 70 Rastnasen 72 auf, die zur Verriegelung des Profildeckels 38 in dem Gehäuseteil 12 in in den Wänden 74, 76 ausgebildeten Aussparungen 80 eingreifen. Stattdessen kann aber in vorteilhafter Weise auch vorgesehen sein, daß der Profildeckel 38 ohne Verbindung mit dem Gehäsue hergestellt wird und lediglich in das Gehäuse eingesetzt und durch Verklebung oder Verschweißung * verbunden wird. Auf der der Öffnung 90 des Gehäuseteils 12 zugewandten Seite 40 weist der Profildeckel 38 gegen- *mit letzterem
    einander höhenversetzte Profilebenen 42, 44, 46, 48 parallel nebeneinander zur Stirnseite des Steckers verlaufend zur Ausbildung von Schlitzen bzw. Kanälen 30, 31, 33, 35 auf (s. Fig. 4), wobei gegebenenfalls Stege 108, 110, 112 auf den Profilebenen stehen können.
  • Im Boden 50 des Gehäuseteils 12 sind entsprechende stufenförmig seitlich gegeneinander versetzte Profilebenen 52, 54, 56, 58 vorzugsweise äquidistant zu den Profilebenen des Profildeckels 38 angeordnet (Fig. 6), so daß sich bei eingesetztem Profildeckel die sacklochartigen Schlitze bzw. Kanäle ergeben.
  • Die Zuordnung der einzelnen Kontaktelemente 20, 21, 23, 25 zu den einzelnen Schlitzen ist dergestalt, daß ein erstes oberes Kontaktelement 20 dem ersten Schlitz 30, ein zweites unteres Kontaktelement 21 dem zweiten Schlitz 31, ein drittes unteres Kontaktelement 23 dem dritten Schlitz 33 und ein viertes unteres Kontaktelement 25 dem vierten Schlitz 35 zugeordnet ist, wobei sich der erste Schlitz 30 auf der dem Steckerteil 14 zugewandten Seite 84 befindet und die übrigen Schlitze daneben in Richtung der gegenüberliegenden Seite angeordnet sind (s. Fig. 4).
  • In den Fig. 9 bis 12 sind die einzelnen Profilebenen der Schlitze 30, 31, 33, 35 in der angegebenen Reihenfolge dargestellt. Alle Profilebenen 42, 52; 44, 54; 46, 56; 48, 58 weisen einen geraden und einen gekrümmten Abschnitt auf, wobei die Profilebenen 52 bis 58 des Bodens 50 und die Profilebenen 42 bis 48 des Profildeckels 38 sich einander äquidistant ergänzen. Die Profilebene 52 des Bodens des ersten Schlitzes 30 umfaßt einen sich an die Zuleitung 64 anschließenden geraden Abschnitt 88, an den sich ein zur Öffnung 90 des Gehäuseteils 12 hin geneigter gekrümmter, Abschnitt 92 konkaver Krümmung anschließt. Entsprechend weist die zugehörige Profilebene 42 des Profildeckels 38 einen geraden Abschnitt 88 und einen daran anschließenden gekrümmten Abschnitt 92 konvexer Krümmung auf. Der Kanal des ersten Kontaktelements 20 mündet in den derart ausgebildeten Schlitz 30 (s. Fig. 9). Der daneben angeordnete zweite Schlitz 31 umfaßt eine im Boden 50 des Gehäuseteils 12 ausgebildete Profilebene 54,bestehend aus einem an die Zuleitung 64 angrenzenden geraden Abschnitt 94 und einen daran anschließenden zum Boden 50 des Gehäuseteils 12 hin.ge-neigten gekrümmten Abschnitt 98 konvexer Krümmung, wobei die entsprechende Profilebene 44 des Profildeckels 38 einen geraden Abschnitt 94 und einen daran anschließenden gekrümmten Abschnitt konvexer Krümmung aufweist (siehe Fig. 10). Der Kanal 82 des zweiten Kontaktelements 21 mündet in den derart ausgebildeten Schlitz 31.
  • Der daneben angeordnete Schlitz 33 umfaßt eine im Boden 50 des Gehäuseteils 12 ausgebildete Profilebene 56, bestehend aus einem an die Zuleitung 64 angrenzenden zum Boden 50 hin geneigten gekrümmten Abschnitt 100 konvexer Krümmung und einen daran anschließenden geraden Abschnitt 104, wobei die entsprechende Profilebene 46 des Profildeckels 38 einen gekrümmten Abschnitt 100 konkaver Krümmung und einen sich daran anschließenden geraden Abschnitt aufweist (siehe Fig. 11). Der Kanal 82 des dritten Kontaktelements 23 mündet in den derart ausgebildeten Schlitz 33.
  • Der daneben angeordnete Schlitz 35 umfaßt eine im Boden 50 des Gehäuseteils 12 ausgebildete Profilebene 58, bestehend aus einem an die Zuleitung 64 angrenzenden zum Boden 50 des Gehäuseteils 12 hin geneigten gekrümmten Abschnitt 102 konvexer Krümmung, an den sich ein gerader Abschnitt 106 anschließt. Eine entsprechende Profilebene 48 des Profildeckels 38 umfaßt einen gekrümmten Abschnitt 102 konkaver Krümmung, an den sich ein gerader Abschnitt 106 anschließt (siehe Fig. 12). Der Kanal 82 des vierten Kontaktelements 25 mündet in den derart ausgebildeten Schlitz 35.
  • Die Länge der einzelnen Abschnitte ist dergestalt, daß die Länge des geraden Abschnitts 88 des ersten Schlitzes 30 länger als die des geraden Abschnitts 94 des zweiten Schlitzes 31 und die des geraden Abschnitts 106 des vierten Schlitzes 35 länger als die des geraden Abschnitts 104 des dritten Schlitzes 33 ist.
  • Wie man aus der Zeichnung sieht, sind die einzelnen Profilebenen 42, 52; 44, 54; 46, 56; 48, 58 gegeneinander so höhenversetzt, daß die einzelnen Kontaktelemente 20, 21, 23, 25 jeweils unter Umgehung..der nicht zugeordneten Schlitze in ihren zugeordneten Schlitz gelangen, wo sie mit den dort angeordneten Adern 26 der Lahnlitzenleitung 28 einen Kontakt ausbilden, wie dies im folgenden beschrieben wird.
  • Die Kontaktelemente 20, 21, 23, 25 umfassen jeweils eine Kontaktzunge 24 und einen Steckkontaktsteg 22, wobei die Ebene der Kontaktzunge 24 gegenüber der Ebene des Steckkontaktstegs 22 um einen Winkeln von ca. 25° geneigt ist. Am Ende der Kontaktzunge 24 ist eine Schneide 34 oder eine sonstige geeignete Maßnahme vorgesehen, damit sie in die Isolierung der Adern 26 der Lahnlitzenleitung 28 eindringen kann. Auf der Unterseite weist der Steckkontaktsteg 22 ein Sägezahnprofil 86 auf. Die Spitze des Steckkontaktstegs 22 ist zur Unterseite hin umgebogen, um eine Verletzungsgefahr zu vermeiden.
  • Zur Herstellung eines Kontaktes wird die Lahnlitzenleitung in das mit dem Profildeckel 38 geschlossene Gehäuseteil 12 des Steckers 10 durch die Zuleitung 64 eingeschoben und die einzelnen Adern 26 in den Schlitzen bzw. Kanälen mit den unterschiedlichen Profilebenen angeordnet. Die Kontaktelemente 20, 21, 23, 25, die sich im Anlieferungszustand des Steckers in einer Vormontagestellung aus der Steckleiste nach unten herausragend befinden (s. Fig. 1 bei 21a), werden daraufhin einfach in den in der Steckleiste 18 vorgesehenen Aussparungen 80 (s. Fig. 8) und den dazu fluchtenden Kanälen 82 im Lagerblock 16 hochgeschoben, wobei das Sägezahnprofil 86 in das Steckermaterial eingreift und die Kontaktelemente 20, 21, 23, 25 in dem Stecker 10 verankert. Jedes Kontaktelement 20, 21, 23, 25 gelangt dabei in den ihm zugeordneten Schlitz 30, 31, 33 bzw. 35, dringt in die jeweilige Ader 26 ein und bildet mit der dort angeordneten Ader 26 einen elektrischen Kontakt.
  • Es ist ersichtlich, daß die beschriebene Zuordnung von Kontaktelementen 20, 21, 23, 25 und den Schlitzen 30, 31, 33, 35 sich durch die ausgebildeten Profilebenen ergibt, wobei die Kontaktelemente eine entsprechende unterschiedliche Länge aufweisen. Durch eine entsprechende andere Ausbildung der Profilebenen ist ebenfalls jede andere Zuordnung von Kontakten und Schlitzen möglich.

Claims (10)

1. Stecker für Schwachstromanlagen, insbesondere der Fernmeldetechnik, vorzugsweise für Telefonanlagen, bestehend aus einem Gehäuseteil mit einem Steckerteil, wobei das Steckerteil einen im Gehäuse angeordneten Lagerblock und eine aus dem Gehäuseteil ragende Steckleiste aufweist, der Lagerblock aus einem Blechstanzteil bestehende Kontaktelemente lagert, die einen sich im Bereich der Steckleiste befindenden Steckkontaktsteg und im Bereich des Lagerblocks positionierte Kontaktzungen aufweisen, sowie mit einer im Gehäuseteil ausgebildeten Aufnahmeeinrichtung, die die Adern einer in das Gehäuseteil durch eine Zuleitung eingeführten Lahn- litzenleitung aufnimmt, mit im Inneren des Gehäuseteils ausgebildeten, den Adern der Lahnlitzenleitung zugeordneten Schlitzen, die von der Kontaktzunge des zugehörigen Kontaktelements, das am Kontaktende eine in die entsprechende Ader der Lahnlitzenleitung eindringende Schneide aufweist, durchgriffen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung:einen seitlich angeordneten, vorzugsweise an einem Ende (36) des Gehäuseteils (12) angelenkten Profildeckel (38) mit auf der dem Gehäuseinneren zugewandten Seite (40) angeordneten positiven Profilebenen (42, 44, 46, 48) unterschiedlicher Höhe und im diesen Profilebenen gegenüberliegenden Boden (50) des Gehäuseteils (12) ausgebildeten, den Profilebenen (42, 44, 46, 48) des Profildeckels (38) entsprechend negativ geformten, von diesen auf Abstand angeordneten Profilebenen (52, 54, 56, 58) zur Bildung von sacklochartigen Führungsschlitzen bzw. Kanälen (30, 31, 33, 35) für die Adern (26) der Lahnlitzenleitung (28) aufweist, und die Profilebenen (42, 52; 44, 54; 46, 56; 48, 58) der Schlitze (30, 31, 33, 35) stufenförmig seitlich so gegeneinander versetzt verlaufen, daß jeweils eine nach oben ragende Kontaktzunge (24) lediglich in bestimmten Schlitzen (30, 31, 33, 35) einmündet, wobei die Stecköffnungen der Schlitze (30, 31, 33, 35) am Einsteckende (36) übereinander angeordnet sind, so daß die Lahnlitzenleitung (28) mit ihrer flachen Seite (62) parallel zur flachen Seite der Steckleiste (18) zugeführt wird.
2. Stecker nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (30, 31, 33, 35) senkrecht zur flachen Seite der Steckleiste (18) in der Höhe versetzt sind.
3. Stecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Profildeckel (38) an dem der Zuleitung (64) der Lahnlitzenleitung (28) ent2 gegengesetzten Ende (36) des Gehäuseteils (12) angelenkt ist.
4. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Profildeckel (38) an seinen Seitenkanten (68, 70) Rastnasen (72) zur Verriegelung des Profildeckels (38) in in den Wänden (74, 76) des Gehäuseteils (12) angeordneten Aussparungen (78) aufweist.
5. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Profildeckel (38) nach dem Einsetzen bzw. Einschwenken mittels begrenzter bzw. gezielter Stofferweichung mit dem Gehäuseteil (12) fest verbunden ist.
6. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckleiste (18) Aussparungen (80) zur Aufnahme der Kontaktelemente (20, 21, 23, 25) aufweist, und im Lagerblock (16) mit den Aussparungen (80) fluchtende Kanäle (82) zur Aufnahme der Kontaktzungen (24) vorgesehen sind.
7. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Kanäle (82) im Lagerblock (16) so angeordnet sind, daß ein erstes oberes Kontaktelement (20) in einen ersten, auf der der Steckerleiste (18) zugewandten Seite (84) des Gehäuseteils (12) ausgebildeten äußersten Schlitz (30), ein zweites unteres Kontaktelement (21) in einen neben dem ersten Schlitz (30) angeordneten zweiten Schlitz (31), ein drittes unteres Kontaktelement (23) in einen neben dem zweiten Schlitz (31) angeordneten dritten Schlitz (33), und ein viertes unteres Kontaktelement (25) in einen vierten neben dem dritten Schlitz (33) angeordneten vierten Schlitz (35) mündet.
8. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Ebene der Kontaktzunge (24) der Kontaktelemente (20, 21, 23, 25) in bezug auf die Ebene des Steckkontaktstegs (22) um einen Winkel α geneigt ist, und daß der Steckkontaktsteg (22) oder die Kontaktzunge (24) ein Sägezahnprofil (86) zur Festlegung in dem Steckerteil (14) um den Lagerblock (16) aufweist.
9. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Neigungswinkel oC der Ebene der Kontaktzunge (24) zur Ebene des Steckkontaktstegs (22) etwa 25° beträgt.
10. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Profile der einzelnen Profilebenen (42, 52; 44, 54; 46, 56; 48, 58) der Schlitze (30, 31, 33, 35) bei im Gehäuseteil (12) eingesetzten Profildeckel (38) einen geraden Abschnitt und einen gekrümmten Abschnitt umfassen, wobei der erste Schlitz (30) einen an die Zuleitung (64) der Lahnlitzenleitung (28) angrenzenden geraden Abschnitt mit einem daran angrenzenden zur Öffnung (90) des Gehäuseteils (12) hin ansteigenden gekrümmten Abschnitt (92) mit konvexer Krümmung, der zweite Schlitz (31) einen an die Zuleitung (64) der Lahnlitzenleitung (28) angrenzenden geraden Abschnitt (94) mit einem daran angrenzenden zum Boden (50) des Gehäuseteils (12) hin geneigten gekrümmten Abschnitt (98) mit konkaver Krümmung, und der dritte und vierte Schlitz (33, 35) einen an die Zuleitung (64) der Lahnlitzenleitung (28) angrenzenden, zum Boden (50) des Gehäuseteils (12) hin geneigten gekrümmten Abschnitt (100, 102) mit konkaver Krümmung und einen daran angrenzenden geraden Abschnitt (104, 106) aufweist, wobei der gerade Abschnitt (88) des ersten Schlitzes (30) länger als der gerade Abschnitt (94) des zweiten Schlitzes (31) und der gerade Abschnitt (106) des vierten Schlitzes (35) länger als der gerade Abschnitt (104) des dritten Schlitzes (33) ist.
EP84113311A 1984-02-10 1984-11-06 Stecker für schwachstromanlagen Withdrawn EP0152540A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3404815 1984-02-10
DE19843404815 DE3404815A1 (de) 1984-02-10 1984-02-10 Stecker fuer schwachstromanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0152540A2 true EP0152540A2 (de) 1985-08-28
EP0152540A3 EP0152540A3 (de) 1987-11-25

Family

ID=6227387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84113311A Withdrawn EP0152540A3 (de) 1984-02-10 1984-11-06 Stecker für schwachstromanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0152540A3 (de)
DE (1) DE3404815A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2312171A1 (fr) * 1975-05-22 1976-12-17 Siemens Ag Dispositif pour raccorder des cables plats sur une plaque conductrice
US4381132A (en) * 1980-09-10 1983-04-26 Itt Flat cable connector
DE3339313A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Stecker fuer schwachstromanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2312171A1 (fr) * 1975-05-22 1976-12-17 Siemens Ag Dispositif pour raccorder des cables plats sur une plaque conductrice
US4381132A (en) * 1980-09-10 1983-04-26 Itt Flat cable connector
DE3339313A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Stecker fuer schwachstromanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3404815A1 (de) 1985-08-29
EP0152540A3 (de) 1987-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856795C2 (de) Leitungshalter zum Halten elektrischer Leitungen
DE3711675C2 (de)
DE69110294T2 (de) Durchgehender schneidklemmenverbinder mit verschobenen reihen.
EP0678932B1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsklemme
DE69320598T2 (de) Verbinder
DE4229279C2 (de) Steckverbinder mit einer dualen Haltestruktur zum Haltern von Kontaktelementen
DE3831573C2 (de)
DE2212807C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE69829560T2 (de) Verbinder
EP0244347A2 (de) Anschlussleiste für Kabeladern, insbesondere von Fernsprechkabeln
DE2048889A1 (de)
DE20319849U1 (de) Steckverbindervorrichtung für mehradrige Flachbandkabel
DE1515435A1 (de) Elektrischer Kupplungsblock
DE19615597B4 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren der Leiteradern von mehreren bandförmig verlaufenden bielektrischen Leitungen mit den Leiteradern von elektrischen Anschlußleitungen eines elektrischen Verbrauchers, insbesondere den Leuchten einer Schienenleuchte
EP0335890B1 (de) Elektrodose für kabelverbindungen, insbesondere für kabelkanäle
DE2714158C2 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Kabel
EP1518298B1 (de) Abzweig-vorrichtung für eine elektrische leitung
DE19721501B4 (de) Verbinder zur Herstellung einer Querverbindung zwischen ausgerichteten modularen, elektrischen Vorrichtungen
DE68912040T2 (de) Einrichtung zur Verbindung von modulären elektrischen Geräten durch Überbrückungskamm und Herstellungsverfahren eines solchen Kammes.
EP0152540A2 (de) Stecker für schwachstromanlagen
DE69715317T2 (de) Anschlussleiste
DE29709127U1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP0500526B1 (de) Leitungsstecker
DE8528897U1 (de) Elektrischer Anschluß
DE102015110059B4 (de) Steckverbinder und Tragschiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850802

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

TCNL Nl: translation of patent claims filed
EL Fr: translation of claims filed
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880526

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BRANDSTAETER, MANFRED

Inventor name: LOLIC, SRBOSLAV

Inventor name: KAISER, MANFRED

Inventor name: MUELLER, WULF

Inventor name: KONRAD, HANS-HARALD

Inventor name: KOENNEMANN, ALFRED, DIPL.-ING.

Inventor name: REINERTZ, RUDOLF