EP0144641B1 - Montageaufsatz für Brunnenpumpe - Google Patents

Montageaufsatz für Brunnenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0144641B1
EP0144641B1 EP84112444A EP84112444A EP0144641B1 EP 0144641 B1 EP0144641 B1 EP 0144641B1 EP 84112444 A EP84112444 A EP 84112444A EP 84112444 A EP84112444 A EP 84112444A EP 0144641 B1 EP0144641 B1 EP 0144641B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
upright
lifting device
erecting
rig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84112444A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0144641A3 (en
EP0144641A2 (de
Inventor
Günther Dipl.-Ing. Hantschk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Original Assignee
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Pumpen and Systeme GmbH filed Critical Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Publication of EP0144641A2 publication Critical patent/EP0144641A2/de
Publication of EP0144641A3 publication Critical patent/EP0144641A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0144641B1 publication Critical patent/EP0144641B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/06Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from underground
    • E03B3/08Obtaining and confining water by means of wells
    • E03B3/15Keeping wells in good condition, e.g. by cleaning, repairing, regenerating; Maintaining or enlarging the capacity of wells or water-bearing layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/02Rod or cable suspensions

Definitions

  • the invention relates to an assembly attachment for installing and removing riser pipes of a well through a hollow stand, with a mast which has a deflection device with a deflection roller at its upper end, and a tension member which is guided over the deflection roller at one end is designed for attaching a riser pipe and at the other end for attaching to a lifting device.
  • Well pumps are often used to supply the rural population with water in developing countries in the arid regions of the world. They are generally operated by muscle power and pump groundwater from depths of up to 100 m. The locations of the well pumps are usually far away and, if at all with land vehicles, can only be reached with off-road vehicles.
  • riser pipes can only be installed and removed through the hollow stand without the risk of jamming and jamming if the mast is held in an inclined position by the associated holding ropes in such a way that the strand of the rope led down to the riser pipe via the deflection roller or other tension member runs exactly along the axis of the hollow stand.
  • the invention is therefore based on the object of developing a simple, lightweight and inexpensive device which is preferably supplied together with each well pump or group of such pumps and remains at or near their installation location, preferably in the care of a person responsible for pump operation, who without special training should be able to set up the device on the well pump when necessary and thereby at least prepare the necessary maintenance or repair work.
  • the object is achieved by an assembly attachment of the type described above, in which the mast is held axially parallel to the stand in a head part and a foot part, which are attached or can be fastened to the head or foot end of the stand, and the radius of the deflection roller is at least approximately corresponds to the distance between the longitudinal axes of the mast and stand.
  • An assembly attachment according to the invention for a certain load capacity can be made lighter and simpler, since the mast is kept almost completely free from bending loads in any position of the tension member. Accordingly, the mounting attachment can be transported more easily and set up more easily than hitherto conventional lifting devices of the same lifting height and load capacity.
  • An average strong man can carry the entire mounting attachment according to the invention on foot over long distances or transport it by bike in not too difficult terrain, so that a single mounting attachment can be used in suitable cases for several well pumps that are not too far apart.
  • the required stability of the mounting attachment at the installation location results from the fact that the mast is supported on the stand of the pump.
  • the stand is designed to be sufficiently strong in any case because of the loads occurring during the operation of the pump in order to withstand the loads that can occur when installing and using the mounting attachment according to the invention.
  • the lifting device can for example be a winch or chain winch or a hoist working with intermittent rope clamping be of common construction.
  • An additional rope can be provided as a lifting device for not too deep well pumps with a correspondingly light riser pipe run, which runs over at least one additional deflection device that can be anchored to the stand and is pulled with muscular strength.
  • At least an upper part of the mast is non-detachably connected to the deflection device, tension member and lifting device.
  • the non-detachable connection can be made simply by the fact that the tension member guided through the lifting and deflecting device has non-detachable fittings at both ends.
  • the lifting device has a hitch that can be anchored to the stand such that the tension member runs into the lifting device at a position diametrically opposite the stand axis with respect to the mast axis.
  • the mast is largely kept free of bending moments when using the assembly attachment according to the invention; it is essentially only subjected to pressure and can accordingly be slim and light.
  • the lifting device is designed as a hoist, it preferably additionally has a guide with which it is guided so as to be vertically displaceable on the mast.
  • the lifting device anchored to the stand is additionally stabilized so that it cannot oscillate, which would make its handling more difficult and would disturb the symmetry of the tension member with respect to the mast axis.
  • the lifting device is designed as a cable or chain winch
  • the hitching device can expediently be rigidly coupled to the stand.
  • the head part is preferably a plate which has a hole for inserting the mast and a further fastening point for anchoring the lifting device.
  • the transport of the mounting attachment according to the invention can be facilitated in that the mast has an upper part to which the deflection device is attached and that a riser is used as the lower part. If a well pump is installed, there is usually at least one riser pipe that can be used as part of the mast.
  • the tension member has a tap at its end assigned to the stand, to which the drive device or a yoke for lifting the riser pipe string can be attached.
  • the well pump has a foundation 10 made of concrete, from which a casing tube 12 extends vertically downwards into a groundwater-bearing layer of earth.
  • the jacket tube 12 encloses, at a radial distance, a riser pipe line from riser pipes 14 which are connected to one another by pipe couplings 16 and are centered in the jacket pipe 12 by star-shaped support rings 18.
  • a stand 20 On the foundation 10 is a stand 20 with a laterally projecting, plate-shaped head part 22 and a plate-shaped foot part 24, which is screwed onto the foundation 10.
  • An intermediate housing 26 is fastened on the head part 22 and has a water outlet 28 and carries a drive device 30.
  • the drive device 30 is a transmission which can be driven with a hand crank 32 and in turn drives a shaft train (not shown) which extends downward through the riser pipe train and is coupled to a helical rotor.
  • the rotor works in a helical stator, which is arranged in the lower end region of the casing tube 12 and can be pulled out through the casing tube together with the riser tubes 14.
  • the well pump can also be designed as a piston pump, for example; in this case, the drive device is designed such that it converts the rotation of a hand crank or swivels of a pump arm into rising and falling piston movements.
  • Such pumps are known, for example, from the World Water magazine from February 1983.
  • the pump is associated with an assembly attachment with a slim, tubular mast 34, which is composed of an upper part 36 and a lower part 38.
  • the lower part 38 is identical in all details with a surplus riser pipe 14 including the associated pipe coupling 16.
  • the total height of the mast 34 is at least by the height of the stand 20 greater than the length of each individual riser pipe 14 including the pipe coupling 16.
  • a deflection device 40 is arranged, which has a deflection roller 42.
  • the axis of rotation of the deflection roller 42 intersects the mast axis 44 and extends in the illustrated, assembled state of the mounting attachment at a right angle to the vertical plane in which the column axis 46 and the mast axis 44 parallel to it lie.
  • the deflection roller 42 has a deflection radius that corresponds to the distance between the two axes 44 and 46.
  • the upper half of the deflection roller 42 is covered with a protective hood 48.
  • a tension member 50 runs over the deflection roller 42, which in the example shown is formed by a rope, but could also be formed by a chain.
  • an annular fitting 52 is fastened, on which a yoke 56 is suspended via a tap 54.
  • the yoke 56 has a central recess 58 which is open at the side and is dimensioned such that the risers 14 can be grasped one after the other below their pipe coupling 16 with the yoke 56 in order to be pulled out of the casing tube 12 or lowered into it.
  • the drive device 30 can be attached to the tap pot 54 for its removal or attachment, for example on two shaft ends.
  • the other strand of the tension member 50 runs through a lifting device 60, which is shown as a commercial hoist with alternating jaw pairs 62, an actuating lever 64 and a brake lever 66.
  • the lifting device 60 has a hitch 68 in the form of a hook and a tubular guide 70 with which it is guided on the lower part 38 of the mast 34 so as to be displaceable in its longitudinal direction.
  • the tension member 50 is led out downward or laterally out of the lifting device 60 and has a further fitting 72 at its end.
  • the lower part 38 of the mast 34 is inserted from above through a circular hole 74 in the head part 22 of the stand 20 and engages in a sleeve-shaped holder 76 which is formed on the foot part 24. As a result, the entire mast 34 is rigidly connected to the stand 20, so that it requires no further support.
  • the head part 22 has a further fastening point 78 in the form of a hole which lies on the same radius starting from the stator axis 46 as the center of the hole 74 which determines the position of the stator axis 46.
  • the center distance of the fastening point 78 from the stator axis 46 is twice as large as the center distance of the hole 74 from the stator axis.
  • a chain 80 extends through the hole 78 and is hooked into the hitch 68 and fixed to the head part 22 of the stand 20 with a bolt 82.
  • the hitching device 68 can have a rigid bracket which is attached to the lifting device and can be attached laterally to the head part 22 such that the lifting device can be rigidly coupled to the stand 20 via the hitching device and the head part 22 is.
  • an additional rope 84 can be attached to the tension member 50, which runs over at least one additional deflection roller 86 anchored to the stand 20, optionally forms a pulley block with several such deflection rollers and likewise forms a lifting device which can be actuated with muscle power.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Montageaufsatz zum Ein- und Ausbauen von Steigrohren eines Brunnens durch einen hohlen Ständer hindurch, mit einem Mast, der an seinem oberen Ende eine Umlenkvorrichtung mit einer Umlenkrolle aufweist, und einem Zugglied, das über die Umlenkrolle geführt, an einem seiner Enden zum Anhängen eines Steigrohrs und am anderen Ende zum Anhängen an eine Hebevorrichtung ausgebildet ist.
  • Zur Wasserversorgung der Landbevölkerung in Entwicklungsländern in den Trockengebieten der Erde werden oft Brunnenpumpen eingesetzt. Sie werden im allgemeinen durch Muskelkraft betrieben und fördern Grundwasser aus Tiefen bis zu 100 m. Meist sind die Aufstellungsorte der Brunnenpumpen weit abgelegen und, wenn überhaupt mit Landfahrzeugen, nur mit geländegängigen Kraftwagen zu erreichen.
  • Für Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an solchen Brunnenpumpen ist es bisher erforderlich, schweres Hubgerät an den Einbauort zu bringen. Dies setzt voraus, daß entsprechend ausgerüstete Montagetrupps, eine Organisation der nötigen Einsatzfahrten und entsprechende finanzielle Mittel vorhanden sind. Häufig ist dies nicht der Fall, und deshalb unterbleiben in vielen Fällen notwendige Wartungs- oder Reparaturarbeiten an den Brunnenpumpen.
  • So ist aus der US-A-1 632 935 ein Montageaufsatz der genannten Gattung bekannt, bei dem der Mast unabhängig von dem hohlen Ständer eines Brunnens und in erheblichem seitlichem Abstand von diesem am Boden abgstützt und durch Halteseile in solcher Schräglage gehalten ist, daß ein Haken, der an einem senkrecht von der Umlenkrolle herabhängenden Strang eines Seils befestigt ist, senkrecht über der Mitte des Ständers hängt. Entsprechendes gilt für einen aus der US-A-1 732 466 bekannten, ebenfalls gattungsgemäßen Aufsatz nur mit dem Unterschied, daß dort anstelle eines Hakens ein jochartiges Hebegeschirr vorgesehen und an einer beweglichen Umlenkrolle aufgehängt ist.
  • In beiden Fällen lassen sich Steigrohre nur dann ohne die Gefahr des Verkantens und Verklemmens durch den hohlen Ständer hindurch ein- und ausbauen, wenn der Mast durch die zugehörigen Halteseile in einer solchen Schräglage gehalten ist, daß der über die Umlenkrolle zum Steigrohr heruntergeführte Strang des Seils oder sonstigen Zuggliedes genau längs der Achse des hohlen Ständers verläuft.
  • Diese Bedingung wird bei jedem der beiden bekannten gattungsgemäßen Montageaufsätze im allgemeinen nur dann erfüllt sein, wenn der Aufsatz von geübtem und besonders sorgfältig arbeitendem Personal aufgestellt worden ist, das auch darauf geachtet hat, ob der hohle Ständer selber genau senkrecht steht. Bei ungenügender Sorgfalt oder Erfahrung muß damit gerechnet werden, daß zwischen der Achse des Ständers und der Richtung des Zuges, der vom Zugglied auf Steigrohre ausgeübt wird, eine mehr oder weniger große Winkelabweichung besteht, die dann dazu führt, daß eine Komponente der auf die Steigrohre ausgeübten Kraft seitlich zur Innenwand des hohlen Ständers gerichtet ist und Reibungswiderstände erzeugt, die einen einwandfreien Ein- oder Ausbau der Steigrohre behindern. Bei unzweckmäßiger Handhabung können Steigrohre verbogen werden und sich infolgedessen derart fest im hohlen Ständer verklemmen, daß beim Versuch, sie wieder herauszuziehen, das Zugglied reißt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine einfache, leichte und billige Vorrichtung zu entwickeln, die vorzugsweise zusammen mit jeder Brunnenpumpe oder Gruppe solcher Pumpen geliefert wird und an oder nahe deren Aufstellungsort bleibt, vorzugsweise in der Obhut einer für den Pumpenbetrieb verantwortlichen Person, die ohne besondere Ausbildung imstande sein soll, die Vorrichtung bei Bedarf an der Brunnenpumpe aufzustellen und dadurch die erforderlichen Wartungs- oder Reparaturarbeiten mindestens vorzubereiten.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch einen Montageaufsatz der eingangs beschriebenen Gattung gelöst, bei dem der Mast achsparallel zum Ständer in einem Kopfteil und einem Fußteil gehalten ist, die am Kopf- bzw. Fußende des Ständers befestigt oder befestigbar sind, und der Radius der Umlenkrolle zumindest annähernd mit dem Abstand zwischen den Längsachsen von Mast und Ständer übereinstimmt.
  • Ein erfindungsgemäßer Montageaufsatz für eine bestimmte Tragkraft läßt sich leichter und einfacher gestalten, da der Mast in jeder beliebigen Stellung des Zuggliedes von Biegebelastungen fast vollständig freigehalten ist. Dementsprechend läßt sich der Montageaufsatz leichter befördern und einfacher aufstellen als bisher für vergleichbare Zwecke übliches Hubgerät von gleicher Hubhöhe und Tragkraft. Ein durchschnittlich kräftiger Mann kann den gesamten erfindungsgemäßen Montageaufsatz über längere Strecken zu Fuß tragen oder bei nicht allzu schwierigen Geländeverhältnissen mit dem Fahrrad transportieren, so daß ein einziger Montageaufsatz in geeigneten Fällen für mehrere, nicht allzu weit voneinander entfernte Brunnenpumpen verwendet werden kann.
  • Die erforderliche Stabilität des Montageaufsatzes am Aufstellungsort ergibt sich dadurch, daß der Mast am Ständer der Pumpe abgestützt wird. Der Ständer ist wegen der im Betrieb der Pumpe auftretenden Belastungen in jedem Fall hinreichend kräftig gestaltet, um auch den Belastungen standzuhalten, die bei Aufstellung und Benutzung des erfindungsgemäßen Montageaufsatzes auftreten können.
  • Die Hebevorrichtung kann beispielsweise eine Seil- oder Kettenwinde oder ein mit intermittierender Seilklemmung arbeitender.Hubzug handelsüblicher Bauweise sein. Als Hebevorrichtung für nicht allzu tiefe Brunnenpumpen mit entsprechend leichtem Steigrohrstrang kann ein zusätzliches Seil vorgesehen sein, das über mindestens eine zusätzliche, am Ständer verankerbare Umlenkvorrichtung läuft und mit Muskelkraft gezogen wird.
  • Vorzugsweise ist mindestens ein Oberteil des Mastes mit Umlenkvorrichtung, Zugglied und Hebevorrichtung unlösbar verbunden. Dadurch wird verhindert, daß die einzelnen Teile des Montageriggs zweckentfremdet werden und verlorengehen können. Die unlösbare Verbindung kann einfach dadurch hergestellt sein, daß das durch Hebe- und Umlenkvorrichtung hindurchgeführte Zugglied an seinen beiden Enden unlösbare Beschläge aufweist.
  • Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Hebevorrichtung eine Anhängevorrichtung aufweist, die am Ständer derart verankerbar ist, daß das Zugglied an einer der Ständerachse in bezug auf die Mastachse diametral gegenüberliegenden Stelle in die Hebevorrichtung einläuft. Dadurch wird der Mast bei Benutzung des erfindungsgemäßen Montageaufsatzes von Biegemomenten weitgehend freigehalten ; er wird im wesentlichen nur auf Druck belastet und kann dementsprechend schlank und leicht gestaltet sein.
  • Wenn die Hebevorrichtung als Hubzug ausgebildet ist, weist sie vorzugsweise zusätzlich eine Führung auf, mit der sie am Mast senkrecht verschiebbar geführt ist. Dadurch wird die am Ständer verankerte Hebevorrichtung zusätzlich stabilisiert, so daß sie nicht pendeln kann, was ihre Handhabung erschweren und die Symmetrie des Zuggliedes in bezug auf die Mastachse stören würde.
  • Wenn die Hebevorrichtung dagegen als Seil-oder Kettenwinde ausgebildet ist, dann ist die Anhängevorrichtung zweckmäßigerweise mit dem Ständer starr kuppelbar.
  • Das Kopfteil ist vorzugsweise eine Platte, die zum Einstecken des Mastes ein Loch und zum Verankern der Hebevorrichtung eine weitere Befestigungsstelle aufweist.
  • Der Transport des erfindungsgemäßen Montageaufsatzes kann dadurch erleichtert sein, daß der Mast ein Oberteil aufweist, an dem die Umlenkvorrichtung befestigt ist, und daß als Unterteil ein Steigrohr verwendet wird. Wenn eine Brunnenpumpe eingebaut wird, bleibt meist mindestens ein Steigrohr übrig, das dann als Bestandteil des Mastes verwendet werden kann.
  • Schließlich ist es vorteilhaft, wenn das Zugglied an seinem dem Ständer zugeordneten Ende eine Hahnepot aufweist, an die wahlweise die Antriebsvorrichtung oder ein Joch zum Heben des Steigrohrstrangs anhängbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigt :
    • Fig. 1 eine teilweise als senkrechter Schnitt dargestellte Seitenansicht der in Bodennähe und . über dem Boden angeordneten Teile einer Brunnenpumpe mit einem erfindungsgemäßen Montageaufsatz und
    • Fig. 2 Einzelheiten aus Fig. 1 in einem vergrößerten senkrechten Schnitt.
  • Die Brunnenpumpe hat ein Fundament 10 aus Beton, von dem sich ein Mantelrohr 12 senkrecht nach unten bis in eine grundwasserführende Erdschicht erstreckt. Das Mantelrohr 12 umschließt mit radialem Abstand einen Steigrohrstrang aus Steigrohren 14, die durch Rohrkupplungen 16 miteinander verbunden und durch sternförmige Stützringe 18 im Mantelrohr 12 zentriert sind.
  • Auf dem Fundament 10 steht ein Ständer 20 mit einem seitlich auskragenden, plattenförmigen Kopfteil 22 und einem ebenfalls plattenförmigen Fußteil 24, das auf dem Fundament 10 festgeschraubt ist. Auf dem Kopfteil 22 ist ein Zwischengehäuse 26 befestigt, das einen Wasserauslauf 28 aufweist und eine Antriebsvorrichtung 30 trägt.
  • Die Antriebsvorrichtung 30 ist im dargestellten Beispiel ein Getriebe, das mit einer Handkurbel 32 antreibbar ist und seinerseits einen nicht dargestellten Wellenstrang antreibt, der sich durch den Steigrohrstrang nach unten erstreckt und mit einem schneckenförmigen Rotor gekuppelt ist. Der Rotor arbeitet in einem schneckenförmigen Stator, der im unteren Endbereich des Mantelrohrs 12 angeordnet und zusammen mit den Steigrohren 14 durch das Mantelrohr herausziehbar ist.
  • Eine solche Ausgestaltung einer Brunnenpumpe ist aus der DE-A-31 32 260 bekannt und braucht deshalb hier nicht im einzelnen dargestellt und beschrieben zu werden, zumal die Gestaltung der Brunnenpumpe als Exzenterschneckenpumpe im vorliegenden Zusammenhang ohne besondere Bedeutung ist. Die Brunnenpumpe kann beispielsweise auch als Kolbenpumpe ausgebildet sein ; in diesem Fall ist die Antriebsvorrichtung so gestaltet, daß sie die Drehung einer Handkurbel oder Schwenkungen eines Pumpenschwengels in auf- und niedergehende Kolbenbewegungen umsetzt. Solche Pumpen sind beispielsweise aus der Zeitschrift « World Water vom Februar 1983 bekannt.
  • Der Pumpe ist ein Montageaufsatz mit einem schlanken, rohrförmigen Mast 34 zugeordnet, der aus einem Oberteil 36 und einem Unterteil 38 zusammengesetzt ist. Das Unterteil 38 ist in allen Einzelheiten identisch mit einem überzähligen Steigrohr 14 samt zugehöriger Rohrkupplung 16. Die Gesamthöhe des Mastes 34 ist mindestens um die Höhe des Ständers 20 größer als die Länge jedes einzelnen Steigrohrs 14 samt Rohrkupplung 16.
  • Am oberen Ende des Oberteils 36 ist eine Umlenkvorrichtung 40 angeordnet, die eine Umlenkrolle 42 aufweist. Die Drehachse der Umlenkrolle 42 schneidet die Mastachse 44 und erstreckt sich im dargestellten, aufgebauten Zustand des Montageaufsatzes im rechten Winkel zu der senkrechten Ebene, in der die Ständerachse 46 und die zu ihr parallele Mastachse 44 liegen. Die Umlenkrolle 42 hat einen Umlenkradius, der mit dem Abstand der beiden Achsen 44 und 46 übereinstimmt. Die obere Hälfte der Umlenkrolle 42 ist mit einer Schutzhaube 48 abgedeckt.
  • Über die Umlenkrolle 42 läuft ein Zugglied 50, das im dargestellten Beispiel von einem Seil gebildet ist, aber auch von einer Kette gebildet sein könnte. An dem einen, über dem Ständer 20 hängenden Strang des Zuggliedes 50 ist ein ringförmiger Beschlag 52 befestigt, an dem über eine Hahnepot 54 ein Joch 56 aufgehängt ist. Das Joch 56 hat eine mittige Aussparung 58, die seitlich offen und derart bemessen ist, daß die Steigrohre 14 nacheinander unterhalb ihrer Rohrkupplung 16 mit dem Joch 56 erfaßt werden können, um aus dem Mantelrohr 12 herausgezogen oder in dieses abgesenkt zu werden. Anstelle des Jochs 56 kann an der Hahnepot 54 die Antriebsvorrichtung 30 für deren Ab- oder Anbau angehängt werden, beispielsweise an zwei Wellenenden.
  • Der andere Strang des Zuggliedes 50 läuft durch eine Hebevorrichtung 60, die als handelsüblicher Hubzug mit alternierend arbeitenden Klemmbackenpaaren 62, einem Betätigungshebel 64 und einem Bremshebel 66 dargestellt ist. Die Hebevorrichtung 60 hat eine Anhängevorrichtung 68 in Form eines Hakens sowie eine rohrförmige Führung 70, mit der sie am Unterteil 38 des Mastes 34 in dessen Längsrichtung verschiebbar geführt ist. Das Zugglied 50 ist nach unten oder seitlich aus der Hebevorrichtung 60 herausgeführt und weist an seinem Ende einen weiteren Beschlag 72 auf.
  • Das Unterteil 38 des Mastes 34 ist von oben her durch ein kreisförmiges Loch 74 im Kopfteil 22 des Ständers 20 hindurchgesteckt und greift in eine hülsenförmige Halterung 76 ein, die am Fußteil 24 ausgebildet ist. Dadurch ist der gesamte Mast 34 mit dem Ständer 20 starr verbunden, so daß er keiner weiteren Abstützung bedarf.
  • Das Kopfteil 22 hat eine weiteres Befestigungsstelle 78 in Form eines Lochs, das auf demselben von der Ständerachse 46 ausgehenden Radius liegt wie die Mitte des Lochs 74, das die Lage der Ständerachse 46 bestimmt. Der Mittenabstand der Befestigungsstelle 78 von der Ständerachse 46 ist doppelt so groß wie der Mittenabstand des Lochs 74 von der Ständerachse. Durch das Loch 78 erstreckt sich eine Kette 80, die in die Anhängevorrichtung 68 eingehakt und mit einem Bolzen 82 am Kopfteil 22 des Ständers 20 festgelegt ist.
  • Wenn die Hebevorrichtung eine Seil- oder Kettenwinde ist, kann die Anhängevorrichtung 68 einen steifen Bügel aufweisen, der an der Hebevorrichtung befestigt und auf das Kopfteil 22 seitlich derart aufsteckbar ist, daß die Hebevorrichtung über die Anhängevorrichtung und das Kopfteil 22 starr mit dem Ständer 20 kuppelbar ist.
  • Als weitere Alternative zu der dargestellten Hebevorrichtung 60 kann an das Zugglied 50 ein zusätzliches Seil 84 angehängt werden, das über mindestens eine am Ständer 20 verankerte zusätzliche Umlenkrolle 86 läuft, gegebenenfalls mit mehreren solchen Umlenkrollen einen Flaschenzug bildet und ebenfalls eine mit Muskelkraft betätigbare Hebevorrichtung bildet.

Claims (8)

1. Montageaufsatz zum Ein- und Ausbauen von Steigrohren (14) eines Brunnens durch einen hohlen Ständer (20) hindurch, mit einem Mast (34), der an seinem oberen Ende eine Umlenkvorrichtung (40) mit einer Umlenkrolle (42) aufweist, und einem Zugglied (50), das über die umlenkrolle (42) geführt, an einem seiner Enden zum Anhängen eines Steigrohrs (14) und am anderen Ende zum Anhängen an eine Hebevorrichtung (60) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (34) achsparallel zum Ständer (20) in einem Kopfteil (22) und einem Fußteil (24) gehalten ist, die am Kopf- bzw. Fußende des Ständers (20) befestigt oder befestigbar sind, und daß der Radius der Umlenkrolle (42) zumindest annähernd mit dem Abstand zwischen den Längsachsen (44, 46) von Mast (34) und Ständer (20) übereinstimmt.
2. Montageaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Oberteil (36) des Mastes (34) mit Umlenkvorrichtung (40) und Hebevorrichtung (60) unlösbar verbunden ist.
3. Montageaufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (60) eine Anhängevorrichtung (68) aufweist, die am Ständer (20) derart verankerbar ist, daß das Zugglied (50) an einer der Ständerachse (46) in bezug auf die Mastachse (44) diametral gegenüberliegenden Stelle in die Hebevorrichtung (60) einläuft.
4. Montageaufsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (60) als Hubzug ausgebildet ist und eine Führung (70) aufweist, mit der sie am Mast (34) senkrecht verschiebbar geführt ist.
5. Montageaufsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung als Winde ausgebildet und die Anhängevorrichtung (68) mit dem Ständer (20) starr kuppelbar ist.
6. Montageaufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (22) eine Platte ist, die zum Einstecken des Mastes (34) ein Loch (74) und zum Verankern der Hebevorrichtung (60) eine weitere Befestigungsstelle (78) aufweist.
7. Montageaufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (34) ein Oberteil (36) aufweist, an dem die Umlenkvorrichtung (40) befestigt ist, und daß als Unterteil (38) ein Steigrohr verwendet wird.
8. Montageaufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied (50) an seinem dem Ständer (20) zugeordne- 'ten Ende eine Hahnepot (54) aufweist, an die wahlweise die Antriebsvorrichtung (30) oder ein Joch (56) zum Heben des Steigrohrstrangs anhängbar ist.
EP84112444A 1983-10-17 1984-10-16 Montageaufsatz für Brunnenpumpe Expired EP0144641B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3337698 1983-10-17
DE19833337698 DE3337698A1 (de) 1983-10-17 1983-10-17 Montagerigg fuer eine brunnenpumpe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0144641A2 EP0144641A2 (de) 1985-06-19
EP0144641A3 EP0144641A3 (en) 1985-07-10
EP0144641B1 true EP0144641B1 (de) 1987-12-23

Family

ID=6212040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84112444A Expired EP0144641B1 (de) 1983-10-17 1984-10-16 Montageaufsatz für Brunnenpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4695040A (de)
EP (1) EP0144641B1 (de)
CA (1) CA1227127A (de)
DE (2) DE3337698A1 (de)
ZA (1) ZA848052B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2054039A1 (en) * 1990-10-23 1992-04-24 Gerald Crouse Well pipe hoist and hoisting method
US5240229A (en) * 1991-11-15 1993-08-31 Timmons Robert D Bailer hoist
US6152426A (en) * 1998-11-06 2000-11-28 Von Fange; Eric Eugene Extensible boom
US7527244B2 (en) * 2007-08-13 2009-05-05 Macpherson Raynold Gott Water well serving system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132260A1 (de) * 1981-08-14 1983-03-03 Netzsch-Mohnopumpen GmbH, 8264 Waldkraiburg Brunnenpumpe

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US783672A (en) * 1904-06-13 1905-02-28 William A Bock Ice-hoist.
US789501A (en) * 1904-10-10 1905-05-09 James T Lihou Davit.
US807861A (en) * 1904-10-26 1905-12-19 Roderick Morrison Rig for oil-wells.
DE220993C (de) * 1907-10-16
US1584611A (en) * 1922-11-27 1926-05-11 Harry A Clark Mast
US1514547A (en) * 1923-07-10 1924-11-04 France Russell De Well-drilling device
US1632935A (en) * 1925-05-05 1927-06-21 Turner Charles Edward Oil-well utility gin pole
US1732466A (en) * 1927-09-16 1929-10-22 Panhandle Steel Products Compa Tubing and rod machine
US1829081A (en) * 1930-10-20 1931-10-27 Fred D Bearly Derrick
US1893408A (en) * 1931-07-03 1933-01-03 Thomas L Goff Shock absorbing derrick mast for well drilling machines
US2779569A (en) * 1954-03-16 1957-01-29 Golden W Gills Sectionalized mast hoist apparatus
US3103344A (en) * 1961-01-06 1963-09-10 Carroll C Figge Method and apparatus for lifting
US3376933A (en) * 1966-05-05 1968-04-09 Frederick E. Burlett Pipe handling machine
DE2361050C3 (de) * 1973-12-07 1980-09-25 Werner Nordmeyer Ing., Erben Kg, 3151 Handorf Mast für hydraulisch betätigbare Bohrgeräte, insbesondere fahrbare Geräte
DE2462359C3 (de) * 1974-07-09 1979-10-11 Baker International Corp., Los Angeles, Calif. (V.St.A.) Vorrichtung zum Einfahren eines Rohrstranges in ein Bohrloch
AT330702B (de) * 1974-10-25 1976-07-12 Bielaczek Herbert Brunnenbohrgerat
US3991978A (en) * 1975-03-17 1976-11-16 The Raymond Lee Organization, Inc. Submersible pump boom
US4024925A (en) * 1976-01-12 1977-05-24 Brown Joe R Equipment handling apparatus
GB2071599A (en) * 1980-03-18 1981-09-23 Carronhall Eng Ltd Improvements in wireline masts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132260A1 (de) * 1981-08-14 1983-03-03 Netzsch-Mohnopumpen GmbH, 8264 Waldkraiburg Brunnenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3337698A1 (de) 1985-04-25
CA1227127A (en) 1987-09-22
DE3468250D1 (en) 1988-02-04
EP0144641A3 (en) 1985-07-10
ZA848052B (en) 1985-06-26
EP0144641A2 (de) 1985-06-19
US4695040A (en) 1987-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036373T2 (de) Ein- und ausbauvorrichtung für rohre
DE4334378C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von hängenden Lasten
DE3347971C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern
DE8321596U1 (de) Einschraub-verbindungsstueck fuer in ein betonfertigteil einbetonierte huelsenanker
DE202008001827U1 (de) Kombinierte Hebeeinrichtung für Personen und Lasten
DE202010002679U1 (de) Führungsseil-Umlenkrohrbogen, vorzugsweise aus Stahl, zum Befestigen eines Führungsseils an einem Rotorblatt eines Rotors einer Windenergieanlage
DE2545096A1 (de) Bohranlage bzw. bohrgestell, insbesondere bewegbare(s), selbstangetriebene(s) bohranlage bzw. bohrgestell mit einem transportablen, teleskopartig ineinanderschiebbaren mast
EP0144641B1 (de) Montageaufsatz für Brunnenpumpe
DE1811991A1 (de) Kran fuer kraftbetaetigte Rohrzange
DE2952525C2 (de)
DE1932230A1 (de) Unterwasserfoerderanlage zum Anschliessen an mindestens eine Unterwassertiefbohrung
EP2833992B1 (de) Horizontalrührwerk
DD293630A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswechseln im erdreich verlegter rohrleitungen
DE102005029595B4 (de) Bohrgerät mit einem Mast und einer daran verschiebbaren Konsole für ein Bohrgestänge
DE19740489A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln bzw. Heben eines in eine Asphaltdecke o.dgl. eingelassenen Rahmens einer Schachtabdeckung
DE19729315A1 (de) Übergangsrohr für mobile Drehbohranlagen zur Herstellung von verrohrten Bohrlöchern im Erdreich als Brunnen- oder Pfahlbohrungen
DE102010034325B4 (de) Verdrehsicherung für Bohrlochpumpen
DE19962298C2 (de) Einpressvorrichtung für Rohre und Bohrgestänge
DE202019101625U1 (de) Anschlagmittel zum Aufhängen von Lasten an ein Tragmittel
DE8329917U1 (de) Montagerigg fuer eine brunnenpumpe
EP3546413B1 (de) System und verfahren zum anheben und absenken von lasten an einer windenergieanlage
DE3130762A1 (de) Swabwinde zur verwendung bei der erdoel- bzw. erdgasfoerderung
DE1224229B (de) Verfahren zum Bohren bzw. Erweiterungsbohren im Erdreich und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE932102C (de) Stubbenrodevorrichtung mit einem an einem dreibeinigen Stuetzgeraet aufgehaengten Flaschenzug
DE165200C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19851002

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860826

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3468250

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880204

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19891016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST