EP0137837B1 - Abstreifvorrichtung - Google Patents

Abstreifvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0137837B1
EP0137837B1 EP84901344A EP84901344A EP0137837B1 EP 0137837 B1 EP0137837 B1 EP 0137837B1 EP 84901344 A EP84901344 A EP 84901344A EP 84901344 A EP84901344 A EP 84901344A EP 0137837 B1 EP0137837 B1 EP 0137837B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
doctor
blade
web
drive
supporting beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84901344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0137837A1 (de
Inventor
Albert WÖHRLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to AT84901344T priority Critical patent/ATE28134T1/de
Publication of EP0137837A1 publication Critical patent/EP0137837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0137837B1 publication Critical patent/EP0137837B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/10Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • B05C11/041Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades characterised by means for positioning, loading, or deforming the blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/006Controlling or regulating
    • D21H5/0062Regulating the amount or the distribution, e.g. smoothing, of essentially fluent material already applied to the paper; Recirculating excess coating material applied to paper
    • D21H5/0065Regulating the amount or the distribution, e.g. smoothing, of essentially fluent material already applied to the paper; Recirculating excess coating material applied to paper with blades

Definitions

  • the invention relates to a stripping device with the features specified in the preamble of claim 1.
  • a device of this type is e.g. B. is known from US-A-3 158 498. Thereafter, it is a device for stripping excess coating slip from a running web coated with the coating slip, e.g. B. paper web.
  • the stripping is carried out by means of a doctor blade which has an elastic blade.
  • This squeegee can be made in two different forms: either it consists solely of the elastic blade. In this case, the blade is pressed against the web even with its free end. Or the doctor blade is composed of a blade and a roller doctor blade attached to the free end of the blade. In this case, the roller squeegee is pressed against the web. In both cases, the blade is more or less deformed when pressed against the web.
  • the purpose of such a stripping device is to achieve a layer thickness that is as uniform as possible when coating a material web with coating slip.
  • the layer thickness should be adjustable, for example by changing the force with which the squeegee is pressed onto the web.
  • the material web can run over a rotatable roller or over a fixed support device. Or the material web runs between two symmetrically arranged stripping devices if it has been coated on both sides at the same time beforehand.
  • doctor support beam can be pivoted about a first pivot axis which runs transversely to the direction of web travel as close as possible to the line of attack of the doctor on the web.
  • This pivotability is necessary in order to be able to vary the basic setting of the doctor blade, for the purpose of adaptation to different types of web, coating compositions or to different doctor blade designs.
  • the blade working angle already mentioned thus results from this basic setting and from the applied contact pressure.
  • the doctor blade support beam - seen in cross section - has an additional pivot axis (D) between the point of application of the doctor blade on the running web and the point of application of the support strip on the blade.
  • the support bar is arranged there on an extension of the blade clamping device. If the squeegee support beam is pivoted about this additional pivot axis, the contact pressure changes (while the blade is deformed), the blade working angle remaining constant.
  • this beneficial effect exists - when working alone with the blade, ie without a doctor blade, only as long as the blade is not or only slightly worn. Blade wear is unavoidable with all blade scrapers; A blade generally lasts between about 1 hour and 10 hours.
  • the device known from documents 1 to 3 thus has the disadvantage that after a certain wear of the blade, keeping the blade working angle constant when varying the contact pressure no longer succeeds to the desired extent. You are therefore forced to replace the worn blade with a new blade earlier than would be necessary.
  • Another Disadvantage of this known device consists in the following: If the blade is already worn to a certain degree, then - to increase the contact pressure by a certain amount - the doctor blade beam must be pivoted through a larger angle (about the additional pivot axis D mentioned) than with a new blade. In other words: the adjustment range of the contact pressure is too small in the case mentioned.
  • the doctor blade support beam is supported at both ends in an eccentric disc.
  • the axis of this bearing is the above-mentioned additional pivot axis (D).
  • Each of the eccentric discs is supported in a support.
  • the axis of this mounting is the first pivot axis mentioned at the outset, which is as close as possible to the line of attack of the doctor blade on the web.
  • the support strip is attached to the doctor beam, while an additional beam is provided as a clamping device for the blade, which is arranged displaceably in the blade support beam.
  • the plane of displacement and the plane determined by the unloaded blade form an acute angle.
  • the blade clamping device is not displaceable there along a plane, but can be pivoted about an additional axis.
  • the support bar (6) is arranged on an additional beam (8) which is pivotally attached to the doctor beam.
  • the contact pressure is varied there by pivoting the support bar and the associated change in shape of the blade. So that the blade working angle remains the same with such a variation of the contact pressure, the following measures are taken there:
  • the drive for the pivoting device of the doctor blade support beam can be actuated by means of a control device as a function of the change in shape of the blade, to such an extent that the blade working angle remains unchanged.
  • This construction can in principle meet the above requirement (keeping the blade working angle constant while varying the contact pressure). It is also sometimes disadvantageous that the subsequent pivoting of the doctor support beam to a change in shape of the blade takes place with a certain delay.
  • the adjustability of the doctor blade support indicated in feature f makes it possible to vary the pressure force of the doctor blade on the web.
  • the adjustment of the doctor beam is carried out without pivoting the support supports; that is, the position of the first pivot axis of the doctor beam, which coincides with the doctor line of attack as precisely as possible, remains stationary.
  • Another step necessary to achieve the object is the coupling of the pivot drive (for pivoting the doctor support beam about said first pivot axis) and the actuator (for adjusting the doctor support beam mentioned in feature f) for a correspondingly specified in feature g of claim 1 combined movement of the doctor blade support beam.
  • This coupling need not necessarily be mechanical (although it is preferred). Rather, an electrical coupling of two separate drive motors is also conceivable. The only thing that is decisive is that when the contact pressure (the doctor blade against the running web) varies, both drives are active together, so that the doctor blade support bar carries out a combined movement (triggered by the two drives).
  • the first pivot axis of the doctor blade support beam always remains stationary, regardless of the contact pressure that is set.
  • the advantage of the construction known from documents 1 to 3 is retained that the blade working angle can be changed, if necessary, for each set contact pressure (by pivoting the doctor support beam about the first pivot axis) without the contact force changing.
  • An essential feature of the construction known from documents 1 to 3 is that only one of the two possible pivoting movements of the doctor blade support beam can take place at the same time, namely either about the first pivot axis lying in the doctor blade line of attack or about the mentioned additional pivot axis D.
  • the movement which instead is provided according to the invention and is composed of two simultaneous individual movements, now makes it possible to change the speed ratio of the two individual movements, preferably as a function of the degree of wear of the blade (if working without a doctor blade). This makes it possible to use the advantage of keeping the blade working angle constant when varying the contact pressure not only in the new but also in the largely worn-out state of the blade. According to the applicant's knowledge, this extraordinarily favorable property has none of the numerous known constructions.
  • the invention offers a further advantage compared to documents 1 to 3: due to the feature f of claim 1 explained above, the adjustment range of the contact pressure is also quite large when the blade is already largely worn out.
  • the construction according to the invention has u. a. the advantages that neither the support bar nor the blade clamping device have to be designed to be movable relative to the doctor beam and that the blade working angle can be kept constant (when adjusting the contact pressure) with greater accuracy and without any time delay.
  • FIG. 1 shows a stripping device in an oblique view.
  • FIGS. 2a, 2b and 2c show the movement sequence of the doctor support beam when the contact pressure is adjusted in a schematic side view.
  • Figure 3 shows a drive scheme for the screw jacks.
  • FIG. 4 shows an enlarged detail from FIG. 1.
  • FIG. 5 shows a schematic side view of the detail shown in FIG. 4.
  • FIGS. 1 and 2a The essential individual parts of a stripping device according to the invention can be seen in FIGS. 1 and 2a.
  • Two support supports 20 are rigidly connected to one another by a connecting tube 21 and are mounted in bearing blocks 22 so as to be pivotable about a pivot axis X. In the operating position, the support supports 20 project approximately vertically upwards. At their upper ends they each have a bearing journal 2 or, more generally speaking, a pivot bearing 2.
  • a doctor beam 5 is supported therein, in a manner which will be described in detail later.
  • FIG. 2a a small piece of the jacket of a counter-roller is indicated by a line C, which is provided with hatching.
  • This roller is omitted in Fig. 1; it runs in the direction of arrow P (FIG. 2a) and, at an angle, runs from bottom to top a paper web which has been coated with a coating slip on its underside.
  • a squeegee e.g. B. an elastic blade 6, the excess coating slip is stripped from the paper web.
  • the point of attack of the blade on the paper web is as close as possible to the axis of the pivot bearing 2 (this axis is hereinafter referred to as the «first pivot axis A).
  • the support supports 20 rest when the device is ready for operation at a fixed stop 60 each.
  • the entire device can be pivoted about the axis X, in the case of FIG .
  • the blade 6 is - seen in the cross section of FIG. 2a - directly attached to the doctor beam with its lower end.
  • a clamping bar 8 can be provided, which is only indicated schematically in FIG. 2a.
  • a support bar 7 is also attached to the doctor blade support bar 5, which supports the blade 6 in the area between the clamping and the tip engaging the paper web.
  • the usual devices for fine adjustment of the support bar 7, which serve to even out the cross-section of the coating, are omitted.
  • a roller squeegee can be used in a known manner in the device described above, with the aid of a blade-like elastic holder, to the free end of which the roller squeegee is attached.
  • the doctor beam 5 each has a support arm 3 at both ends, which extends in the region of the first pivot axis A.
  • each of the support arms 3 has a pivot bearing or bearing journal 4. Its axis is arranged eccentrically to the first pivot axis A and is referred to below as the «second pivot axis Z.
  • the doctor beam 5 rests pivotably in a respective support element 11, which is preferably designed as an intermediate lever.
  • Each intermediate lever 11 is. in turn mounted in the adjacent support bracket 20 by means of the pivot bearing 2 already mentioned. The free end of each intermediate lever 11 is connected to the doctor beam 5 with the aid of a spindle lifting mechanism 10.
  • the doctor blade support beam itself is supported by a further spindle lifting mechanism 12 in a bearing block 13 which is fastened to the connecting tube 21 mentioned above.
  • the screw jack 12 forms the swivel drive for the doctor beam 5; d. H. by actuating the spindle lifting mechanism 12, the doctor beam 5 is pivoted together with the intermediate levers 11 about the first pivot axis A (see FIGS. 2b and 2c).
  • This allows, among other things, the basic setting of the angle between the blade and the paper web to be set. 2a, 2b and 2c, only the center lines of the spindle hoists 10 and 12 are shown.
  • the two intermediate levers 11 are pivoted about the first pivot axis A without the doctor beam 5.
  • the position of the second pivot axis Z is adjusted relative to the first pivot axis A (see FIGS. 2a and 2b).
  • this pivoting of the intermediate lever 11 has the consequence that the doctor blade support beam — viewed in cross section — is moved closer to the counter roller C together with the blade clamping and together with the support bar 7 or is removed from the latter.
  • the contact pressure of the blade 6 against the paper web is changed while the blade is deformed.
  • the two screw jacks 10 which are always connected in a rotationally fixed manner, can be coupled to the screw jack 12 by means of a clutch 36.
  • the pivoting movements shown in isolation in FIGS. 2a, 2b and 2c can be superimposed on one another. In other words: in reality the transition from the position according to FIG. 2a to the position according to FIG. 2c takes place immediately and not via the intermediate position, which is shown in FIG. 2b.
  • Fig. 2a the blade 6 is shown in the unloaded, undeformed state.
  • the contact pressure of the blade against the paper web is approximately zero.
  • the blade has an obliquely ground blade sweeping surface that runs exactly parallel to an imaginary tangent T, which is placed on the lateral surface C of the counter-roller in the first pivot axis A.
  • the blade 6 and the tangent T enclose the blade working angle k with one another. (In Fig. 2a it is only coincidental that the blade 6 extends parallel to the support supports 20. Of course, other starting positions are also possible.)
  • the bearing journal 4 of the intermediate lever 11, in which the squeegee support beam 5 hangs is arranged in such a way that the second pivot axis Z is close to that plane B which is determined by the unloaded blade 6.
  • the pivot axis Z is preferably arranged in the region of the back of the paper web, which abuts the counter roller C. It is best to ensure that the second pivot axis Z - in the unloaded state of the blade 6 - lies between said plane B and the tangent plane T. Then the second pivot axis Z - transversely to said plane B - by actuating the screw jacks 10.
  • the second pivot axis Z can also be arranged on the blade 6 in the vicinity of the line of attack of the support strip 7. In this case, the pivoting direction of the intermediate lever 11 must be reversed from the arrangement described above.
  • FIGS. 1 and 2a to 2c Another construction, which deviates even more from FIGS. 1 and 2a to 2c, could be designed as follows: Instead of the intermediate lever 11, a disk could be mounted on each support support in the pivot bearing 2, which carries the support arm 3 of the doctor beam 5 in a sliding guide. In this case, the sliding guide would have to make it possible for the doctor blade support bar 5, in a similar manner to that shown in FIGS. 2a and 2b, to be adjustable again transversely to the plane B mentioned, that is to say transversely to the direction of the extension of the blade 6 Drive device are provided, which in turn can be coupled to the swivel drive 12 via a coupling.
  • the spindle or threaded rod 12 engages in a nut 14. This has two journals 15, with which it rests in a bearing block 13 which is fastened to the above-mentioned connecting tube 21.
  • the spindle 12 is driven by means of an electric motor 30, shaft 31 and bevel gears 33 and 34 (with gear housing 32).
  • the spindle 12 can drive the input shaft 37 of a bevel gear distribution gear 39/41 via a clutch 36.
  • This has a gear housing 38 and two output shafts 40, which extend along the doctor beam 5.
  • a bevel gear angular gear 46, 47, 48 is arranged, which drives the spindle or threaded rod 10 via a universal joint 49.
  • the latter engages in a fork nut 23 which is articulated to the intermediate lever 11.
  • Bearing blocks 43, 44 are provided on the doctor beam 5.
  • the gear housing 46 is rigidly attached to the bearing block 44.
  • the housing 38 of the distribution gear 39/41 is pivotally mounted on the bearing blocks 43.
  • the spindle 12 is supported via the bevel gear 34 and an axial bearing 35 on the gear housing 38 and this via the bearing blocks 43 on the doctor support beam 5.
  • rotating the spindle 12 pivots the doctor support beam 5 about the axis A result.
  • the spindle 10 is supported on the universal joint 49 and on the thrust bearing 45, also on the gear housing 46 and the bearing block 44 on the doctor beam 5.
  • rotating the two spindles 10 (only one of these spindles is visible in FIG. 3) causes the intermediate levers 11 to pivot about the axis A. This is triggered when the clutch 36 is engaged by rotating the spindle 12.
  • FIG. 4 shows an important further embodiment of the invention, which is not shown in FIGS. 1 to 3, namely the variable articulation of the lifting spindle 10 on the intermediate lever 11.
  • the intermediate lever 11 has a rectangular recess 51 in the form of a sliding guide, in which a sliding block 50 is slidably arranged.
  • the fork nut 23 is connected in an articulated manner to this sliding block 50 (pivot pin 29).
  • a threaded spindle 24 is rotatably mounted, which engages in the sliding block 50 and can be rotated by means of a handwheel 25. With this device, it is possible to change the distance between the first pivot axis A and that of the axis of the pivot pin 29.
  • the positions 29a and 29b of the pivot pin 29 represent the two positions of the intermediate lever 11 in FIGS. 2a and 2b due to a stroke s of the spindle 10.
  • This pivoting of the intermediate lever 11 results in an adjustment of the doctor beam 5 transversely to the extent of the blade 6 (seen in cross section) by the adjustment path v.
  • the doctor blade support bar 5 is pivoted by the difference angle d.
  • the adjustment path v and the difference angle d are coordinated with one another in such a way that (as also stated above) the blade working angle k remains constant during the combined adjustment movement.
  • the dimensions a and b on the blade 6 must be taken into account, among other things.
  • a is the distance from the blade tip to the point of application of the support bar 7 and b is the distance thence to the blade chuck 8.
  • the ratio a / b can change due to wear of the blade tip or intentionally by moving the point of attack of the support bar 7 z. B. by exchanging a support bar for another.
  • Such a change in the ratio a / b requires a new adjustment of the size ratio d / v, for example by moving the pivot pin 29 from the position 29a to the position 29a '. If the same stroke s of the spindle 10 now takes place, the pivot pin 29 moves into the position 29b '. As a result, the adjustment path of the doctor blade support bar is increased to the value v '.
  • a control device can be provided which is connected to a measuring device for the coating thickness and which controls the motor 30 in such a way that the coating thickness remains between the respectively permissible limit values.
  • the control device can switch the motor 30 on and off at specific time intervals. But it is also possible that the control device constantly controls the speed of the motor when it is running continuously at a very low speed. In any case, the described process of gradually or continuously tracking the Rakeitragbalkens 5 runs until the blade is completely worn.
  • the following can now be accomplished in the above-described tracking process:
  • You can use the handwheel 25 to select the effective length of the intermediate lever 11 (ie the distance between the first pivot axis A and the axis of the pivot pin 29) such that the blade working angle k remains as constant as possible during the life of a blade.
  • the effective length of the intermediate lever 11 is set on the basis of the experience in the life of the blade used in each case.
  • An additional drive motor 30a is coupled to one of the shafts 40 (as shown in broken lines in FIG. 3).
  • this motor can drive the two spindles 10 in order to pivot the two intermediate levers 11 about axis A alone.
  • This in turn causes the doctor beam 5 to be tracked, but without simultaneously pivoting it about the axis A.
  • there is a gradual adjustment of the doctor beam similar to that shown in Figures 2a and 2b. In a rough approximation, this is a parallel displacement of the doctor support beam 5 in the direction of the counter-roller C.
  • the blade contact pressure is not increased. Rather, the purpose of this shifting is now to keep the blade contact force constant, taking into account the current blade wear.
  • the advantage of this type of tracking of the doctor blade support beam can be seen in the fact that the blade working angle k does not change. I.e. there are no special measures for keeping the blade working angle constant. In particular, the adjustability of the effective length of the intermediate lever 11 shown in FIGS. 4 and 5 is not required.
  • the possibility of driving the spindles 10 alone can be used for a completely different purpose: You can thereby move the doctor beam 5 so close towards the counter-roller C that the blade working angle becomes almost zero; ie the working angle of the blade is still considerably smaller than the angle k 'shown in FIG. 2b.
  • the operation of the stripping device in this state is the so-called curved driving style, also known as the “bent blade” driving style; see publication 7, FIG. 4.
  • the construction according to the invention makes it possible to set the blade contact pressure very sensitively in the “bent blade” mode of operation and to keep the very small blade working angle precisely constant. The method described above with reference to FIGS. 2a to 2c is used for this.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Abstreifvorrichtung mit den Merkmalen, die im Gattungsteil des Anspruchs 1 angegeben sind. Eine Vorrichtung dieser Art ist z. B. durch die Druckschrift US-A-3 158 498 bekannt geworden. Danach handelt es sich um eine Vorrichtung zum Abstreifen überschüssiger Streichmasse von einer laufenden, mit der Streichmasse beschichteten Warenbahn, z. B. Papierbahn. Das Abstreifen erfolgt mittels einer Rakel, die eine elastische Klinge aufweist. Diese Rakel kann in zwei verschiedenen Formen ausgeführt sein : Entweder besteht sie allein aus der elastischen Klinge. In diesem Falle wird die Klinge selbst mit inrem freien Ende an die Warenbahn angedrückt. Oder die Rakel ist aus einer Klinge und aus einer am freien Ende der Klinge befestigten Rollrakel zusammengesetzt. In diesem Fall wird die Rollrakel an die Warenbahn angedrückt. In beiden Fällen wird die Klinge beim Andrücken an die Warenbahn mehr oder weniger verformt.
  • Der Zweck einer solchen Abstreifvorrichtung ist es, beim Beschichten einer Warenbahn mit Streichmasse eine möglichst gleichmäßige Schichtdicke zu erzielen. Dabei soll die Schichtdicke einstellbar sein, beispielsweise durch Verändern der Kraft, mit welcher die Rakel an die Warenbahn angedrückt wird.
  • Die Warenbahn kann an der Stelle, wo die überschüssige Streichmasse abgestreift wird, über eine drehbare Walze oder über eine feststehende Stützvorrichtung laufen. Oder die Warenbahn läuft zwischen zwei symmetrisch angeordneten Abstreifvorrichtungen hindurch, wenn sie zuvor gleichzeitig auf beiden Seiten beschichtet worden ist.
  • Stand der Technik
    • 1. Wochenblatt für Papierfabrikation 1980, Seiten 781 bis 783 ;
    • 2. Pulp Paper International, April 1976, Seiten 67 bis 69 ;
    • 3. DE-PS 24 35 527 = GB-PS 1 424 150 ;
    • 4. Wochenblatt für Papierfabrikation 1980, Seiten 271 bis 276 ;
    • 5. DE-PS 28 25 907 = US-PS 4 220 113 ;
    • 6. DE-OS 30 17 274 = US-PS 4 375 202 ;
    • 7. US-PS 4 309 960 ;
    • 8. DE-PS 29 31 800 = US-PS 4 335 675.
  • Aus der Abbildung 3 der Druckschrift 1 erkennt man folgendes : Die Klinge, die unter der Anpreßkraft verformt wird, bildet an ihrer Spitze mit der Warenbahn den sogenannten Klingenarbeitswinkel. An alle Abstreifvorrichtungen der hier in Rede stehenden Art wird die Forderung gestellt, daß dieser Klingenarbeitswinkel unverändert bleibt, wenn man die Anpreßkraft variiert. Dies ist wichtig aus den folgenden Gründen :
    • a) Wenn die Klinge selbst an die Warenbahn angedrückt wird, dann hat die Klinge an ihrer Spitze eine schräg angeschliffene Klingenstreichfläche. Aus Abbildung 6 der Druckschrift 1 geht hervor, daß diese Klingenstreichfläche stets parallel zur Bahnoberfläche sein muß. Wenn nämlich die Klinge nur mit einer Kante gegen die laufende Bahn angedrückt wird, leidet die Qualität der Beschichtung.
    • b) Falls die Klinge an ihrer Spitze eine Rollrakel trägt, ist zu beachten, daß der Rollrakelstab bekanntlich in einem Rakelbett ruht. Somit bestünde die Gefahr, daß das Rakelbett mit der laufenden Bahn in Kontakt kommt, wenn sich der Klingenarbeitswinkel beim Variieren der Anpreßkraft ändern würde.
  • Die verschiedenen, aus den obengenannten Druckschriften bekannten Konstruktionen haben alle das gemeinsame Merkmal, daß der Rakeltragbalken um eine erste Schwenkachse verschwenkt werden kann, die quer zur Bahnlaufrichtung möglichst nahe bei der Angriffslinie der Rakel an der Warenbahn verläuft. Diese Schwenkbarkeit ist erforderlich, um die Grundeinstellung der Rakel variieren zu können, zwecks Anpassung an verschiedene Bahnsorten, Beschichtungsmassen oder an unterschiedliche Rakel-Ausführungen. Der oben schon erwähnte Klingenarbeitswinkel ergibt sich somit aus dieser Grundeinstellung und aus der aufgebrachten Anpreßkraft.
  • Die obengenannte Forderung, den Klingenarbeitswinkel beim Variieren der Anpreßkraft unverändert zu halten, wird bei den bekannten Konstruktionen mit Hilfe ganz unterschiedlicher Maßnahmen und mit unterschiedlichem Erfolg erfüllt.
  • Bei der bekannten Vorrichtung gemäß den Druckschriften 1 bis 3 hat der Rakeltragbalken - im Querschnitt gesehen - zwischen dem Angriffspunkt der Rakel an der laufenden Bahn und dem Angriffspunkt der Stützleiste an der Klinge eine zusätzliche Schwenkachse (D). (Die Stützleiste ist dort an einer Verlängerung der Klingen-Einspannvorrichtung angeordnet). Wird der Rakeltragbalken um diese zusätzliche Schwenkachse verschwenkt, so ändert sich (unter Verformung der Klinge) die Anpreßkraft, wobei der Klingenarbeitswinkel konstant bleibt. Diese günstige Wirkung besteht jedoch - beim Arbeiten allein mit der Klinge, d. h. ohne Rollrakel- nur solange die Klinge nicht oder nur wenig abgenutzt ist. Die Abnutzung der Klinge ist bei allen Klingen-Abstreifvorrichtungen unvermeidbar ; die Lebensdauer einer Klinge beträgt im allgemeinen etwa zwischen 1 Stunde und 10 Stunden. Die aus den Druckschriften 1 bis 3 bekannte Vorrichtung hat also den Nachteil, daß nach einer bestimmten Abnutzung der Klinge das Konstanthalten des Klingenarbeitswinkels beim Variieren der Anpreßkraft nicht mehr im gewünschten Maße gelingt. Man ist somit gezwungen, die abgenutzte Klinge früher gegen eine neue Klinge auszutauschen als es an sich notwendig wäre. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin im folgenden : Wenn die Klinge schon bis zu einem gewissen Grad abgenutzt ist, dann muß - zur Erhöhung der Anpreßkraft um einen bestimmten Betrag - der Rakeltragbalken um einen größeren Winkel (um die genannte zusätzliche Schwenkachse D) geschwenkt werden als bei neuer Klinge. Mit anderen Worten : Der Verstellbereich der Anpreßkraft ist in dem genannten Fall zu klein.
  • Aus der Druckschrift 2 ist die konstruktive Gestaltung der bekannten Vorrichtung erkennbar : Der Rakeltragbalken ist an beiden Enden in einer Exzenterscheibe gelagert. Die Achse dieser Lagerung ist die obengenannte zusätzliche Schwenkachse (D). Jede der Exzenterscheiben ist in einer Tragstütze gelagert. Die Achse dieser Lagerung ist die eingangs erwähnte erste Schwenkachse, die möglichst nahe an der Angriffslinie der Rakel an der Warenbahn liegt.
  • Bei einer anderen bekannten Konstruktion gemäß den Druckschriften 4 und 5 ist die Stützleiste am Rakeltragbalken befestigt, während als Einspannvorrichtung für die Klinge ein zusätzicher Balken vorgesehen ist, der im Klingentragbalken verschiebbar angeordnet ist. Die Verschiebeebene und die durch die unbelastete Klinge bestimmte Ebene bilden einen spitzen Winkel. Aus den Abbildungen 8 und 9b der Seite 273 der Druckschrift 4 ist folgendes ersichtlich : Bei einer solchen Verschiebung der Klingeneinspannvorrichtung hat man zwar den Vorteil, daß die Anpreßkraft in einem ziemlich großen Bereich verstellt werden kann. Ein Nachteil ist jedoch, daß der Klingenarbeitswinkel nicht exakt gleich bleibt. Zumindest bei einer starken Veränderung der Anpreßkraft ergibt sich auch eine gewisse Veränderung des Klingenarbeitswinkels.
  • Letzteres trifft auch zu für die weitere, aus der Druckschrift 6 bekannte Konstruktion ; siehe Figur 1. Die Klingeneinspannvorrichtung ist dort nicht entlang einer Ebene verschiebbar, sondern um eine zusätzliche Achse schwenkbar.
  • Bei der bekannten Konstruktion gemäß Druckschrift 7 ist die Stützleiste (6) auf einem zusätzlichen Balken (8) angeordnet, der schwenkbar auf dem Rakeltragbalken befestigt ist. Das Variieren der Anpreßkraft erfolgt dort durch Verschwenken der Stützleiste und durch die damit verbundene Formänderung der Klinge. Damit bei einem solchen Variieren der Anpreßkraft der Klingenarbeitswinkel gleich bleibt, sind dort die folgenden Maßnahmen getroffen : Der Antrieb für die Schwenkeinrichtung des Rakeltragbalkens kann mittels einer Steuereinrichtung in Abhängigkeit von der Formänderung der Klinge betätigt werden, und zwar in einem solchen Maße, daß der Klingenarbeitswinkel unverändert bleibt. Diese Konstruktion kann zwar die obengenannte Forderung (Konstanthalten des Klingenarbeitswinkels beim Variieren der Anpreßkraft) im Prinzip erfüllen. Von Nachteil ist auch manchmal, daß das Nach-Schwenken des Rakeltragbalkens auf eine Formänderung der Klinge mit einer gewissen Verzögerung erfolgt.
  • Bei der schließlich noch bekannten Konstruktion gemäß Druckschrift 8 ist vorgesehen, zur Änderung der Klingenanpreßkraft den gesamten Rakeltragbalken (6) zusammen mit seinen beidseitigen Tragstützen (9) um kleine Beträge relativ zur Gegenwalze zu verstellen. Hierbei werden die Tragstützen (9) um eine in großer Entfernung von der Klinge befindliche Schwenkachse (10) geschwenkt. Ein Nachteil dieser Konstruktion ist, daß hierbei auch die eingangs genannte erste Schwenkachse des Rakeltragbalkens verstellt wird, die sich möglichst nahe an der Angriffslinie der Rakel an der Warenbahn befinden soll. Diese zuletzt genannte Forderung kann also bei der Konstruktion gemäß Druckschrift 5 nicht dauernd erfüllt werden. Auch fehlt eine Einrichtung zum Konstanthalten des Klingenarbeitswinkels beim Variieren der Anpreßkraft. (Man könnte zu diesem Zweck die oben beschriebene, aus der Druckschrift 7 bekannte Steuereinrichtung anwenden.) Erläuterung des erfindungsgemäßen Lösungsprinzips.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abstreifvorrichtung mit den Merkmalen des Gattungsteils des Anspruchs 1 zu schaffen, die - unter Beibehaltung des Merkmals, daß sowohl die Stützleiste als auch die Klingeneinspannvorrichtung starr am Rakeltragbalken befestigt sind - ein möglichst genaues und verzögerungsfreies Konstanthalten des Klingenarbeitswinkels beim Variieren der Anpreßkraft gestattet, und zwar auch dann, wenn die Anpreßkraft in einem sehr großen Bereich variiert wird und auch dann, wenn die Klinge schon verhältnismäßig stark abgenutzt ist. Mit anderen Worten : Es ist Aufgabe der Erfindung, daß die folgenden Forderungen gleichzeitig und gemeinsam erfüllt werden :
    • 1. Der Klingenarbeitswinkel soll beim Variieren der Anpreßkraft möglichst exakt konstant gehalten werden.
    • 2. Beim Arbeiten mit der Klinge allein (ohne Rollrakel) soll ein Betrieb auch mit schon stark abgenutzter Klinge möglich sein ; d. h. die Benutzungsdauer der Klinge soll möglichst hoch sein.
    • 3. Die Anpreßkraft soll in einem möglichst großen Bereich variierbar sein, auch bei schon abgenutzter Klinge.
    • 4. Die einfache Bauweise des bekannten Rakeltragbalkens mit daran starr befestigter Stützleiste und Klingen-Einspannvorrichtung soll beibehalten werden.
  • Zusätzliche Forderungen werden weiter unten erläutert.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale f und g des Anspruchs 1.
  • Die im Merkmal f angegebene Verstellbarkeit des Rakeltragbalkens (quer zur Richtung der Erstreckung der Klinge) erlaubt es, die Anpreßkraft der Rakel an die Bahn zu variieren. Insoweit besteht Ähnlichkeit mit der bekannten Bauweise gemäß Druckschrift 8. Abweichend von dieser erfolgt jedoch bei der Erfindung das genannte Verstellen des Rakeltragbalkens ohne Verschwenken der Tragstützen ; d. h. die Lage der ersten, mit der Rakelangriffslinie möglichst genau zusammenfallenden Schwenkachse des Rakeltragbalkens bleibt ortsfest.
  • Ein weiterer zur Lösung der gestellten Aufgabe notwendiger Schritt ist die im Merkmal g des Anspruchs 1 angegebene Koppelung des Schwenkantriebs (für das Verschwenken des Rakeltragbalkens um die genannte erste Schwenkachse) und des Stellantriebs (für das im Merkmal f erwähnte Verstellen des Rakeltragbalkens) für eine entsprechend kombinierte Bewegung des Rakeltragbalkens. Diese Koppelung muß nicht unbedingt mechanischer Art sein, (obwohl diese bevorzugt wird). Denkbar ist vielmehr auch eine elektrische Koppelung zweier separater Antriebsmotoren. Entscheidend ist nur, daß bei einem Variieren der Anpreßkraft (der Rakel an die laufende Bahn) beide Antriebe gemeinsam aktiv sind, so daß der Rakeltragbalken eine (durch die beiden Antriebe ausgelöste) kombinierte Bewegung ausführt.
  • Man braucht nun lediglich die Geschwindigkeiten der beiden Einzelbewegungen derart aneinander anzupassen, daß eine Änderung der Anpreßkraft um einen genau definierten Betrag gekoppelt ist mit einem Verschwenken des Rakeltragbalkens um einen genau definierten Winkel. Mit anderen Worten : Die beiden Einzelbewegungen werden derart aufeinander abgestimmt, daß während einer Änderung der Anpreßkraft der Klingenarbeitswinkel vollkommen unverändert bleibt.
  • Wie schon erwähnt, bleibt die erste Schwenkachse des Rakeltragbalkens stets ortsfest, gleichgültig welche Anpreßkraft man einstellt. Dadurch bleibt der Vorteil der aus den Druckschriften 1 bis 3 bekannten Konstruktion erhalten, daß man bei jeder eingestellten Anpreßkraft den Klingenarbeitswinkel - falls erforderlich - verändern kann (durch Verschwenken des Rakeltragbalkens um die erste Schwenkachse), ohne daß sich hierbei die Anpreßkraft ändert.
  • Ein wesentliches Merkmal der aus den Druckschriften 1 bis 3 bekannten Konstruktion ist, daß zur gleichen Zeit immer nur eine der beiden möglichen Schwenkbewegungen des Rakeltragbalkens stattfinden kann, nämlich entweder um die erste, in der Rakelangriffslinie liegende Schwenkachse, oder um die erwähnte zusätzliche Schwenkachse D. Die erfingungsgemäß stattdessen vorgesehene, aus zwei gleichzeitigen Einzelbewegungen zusammengesetzte Bewegung erlaubt es nun, das Geschwindigkeitsverhältnis der beiden Einzelbewegungen zu verändern, vorzugsweise in Abhängigkeit vom Abnutzungsgrad der Klinge (falls ohne Rollrakel gearbeitet wird). Hierdurch wird es möglich, den Vorteil des Konstanthaltens des Klingenarbeitswinkels beim Variieren der Anpreßkraft nicht nur im neuen, sondern auch im weitgehend abgenutzten Zustand der Klinge zu nutzen. Diese außerordentlich günstige Eigenschaft besitzt (nach dem Wissen der Anmelderin) keine der zahlreichen bekannten Konstruktionen.
  • Die Erfindung bietet, verglichen mit den Druckschriften 1 bis 3, einen weiteren Vorteil : Aufgrund des oben erläuterten Merkmals f des Anspruchs 1 ist der Verstellbereich der Anpreßkraft auch dann ziemlich groß, wenn die Klinge schon weitgehend abgenutzt ist.
  • Im Vergleich zu den aus den Druckschriften 4 bis 7 bekannten Konstruktionen hat die erfindungsgemäße Bauweise u. a. die Vorteile, daß weder die Stützleiste noch die Klingen-Einspannvorrichtung relativ zum Rakeltragbalken beweglich ausgeführt werden müssen und daß das Konstanthalten des Klingenarbeitswinkels (beim Verstellen der Anpreßkraft) mit höherer Genauigkeit und ohne zeitliche Verzögerung gelingt.
  • Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen des zuvor erläuterten Lösungsprinzips werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Figur 1 zeigt eine Abstreifvorrichtung in Schrägansicht.
  • Die Figuren 2a, 2b und 2c zeigen den Bewegungsablauf des Rakeltragbalkens bei einem Verstellen der Anpreßkraft in einer schematischen Seitenansicht.
  • Die Figur 3 zeigt ein Antriebs-Schema für die Spindelhubwerke.
  • Die Figur 4 zeigt ein vergrößertes Detail aus Fig. 1.
  • Die Figur 5 zeigt eine schematische Seitenansicht des in Fig. 4 dargestellten Details.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die wesentlichen Einzelteile einer erfindungsgemäßen Abstreifvorrichtung sind aus den Figuren 1 und 2a ersichtlich. Zwei Tragstützen 20 sind durch ein Verbindungsrohr 21 starr miteinander verbunden und in Lagerböcken 22 um eine Schwenkachse X schwenkbar gelagert. In der Betriebsstellung ragen die Tragstützen 20 ungefähr senkrecht nach oben. An ihren oberen Enden haben sie je einen Lagerzapfen 2 oder, allgemeiner gesagt, ein Schwenklager 2. Darin ist ein Rakeltragbalken 5 abgestützt, in einer Weise, die später noch im einzelnen beschrieben wird.
  • In Figur 2a ist mit einer Linie C, die mit einer Schraffur versehen ist, ein kleines Stück des Mantels einer Gegenwalze angedeutet. Diese Walze ist in Fig. 1 weggelassen ; sie läuft in Richtung des Pfeiles P (Fig. 2a) um und führt dabei schräg von unten nach oben eine Papierbahn, die an ihrer Unterseite mit einer Streichmasse beschichtet worden ist. Mit Hilfe einer Rakel, z. B. einer elastischen Klinge 6, wird die überschüssige Streichmasse von der Papierbahn abgestreift. Im Querschnitt gesehen (Figur 2a) liegt der Angriffspunkt der Klinge an der Papierbahn möglichst nahe in der Achse der Schwenklager 2 (diese Achse wird nachfolgend « erste Schwenkachse A genannt). Damit diese Schwenkachse A stets unverändert in der Mantelfläche C der Gegenwalze liegt, ruhen die Tragstützen 20 im betriebsbereiten Zustand der Vorrichtung an je einem ortsfesten Anschlag 60. Zu Überholungsarbeiten kann die gesamte Vorrichtung um die Achse X verschwenkt werden, im Falle der Figur 2a nach links. Die Klinge 6 ist - im Querschnitt der Figur 2a gesehen - mit ihrem unteren Ende unmittelbar an dem Rakeltragbalken befestigt. Hierzu kann eine Spannleiste 8 vorgesehen werden, die nur in der Figur 2a schematisch angedeutet ist. Am Rakeltragbalken 5 ist gemäß Fig. 2a außerdem eine Stützleiste 7 befestigt, welche die Klinge 6 in dem Bereich zwischen der Einspannung und der an der Papierbahn angreifenden Spitze stützt. Die üblichen Einrichtungen zur Feineinstellung der Stützleiste 7, die zum Vergleichmäßigen des Querprofils der Beschichtung dienen, sind weggelassen.
  • Anstelle der Klinge 6 kann man in die zuvor beschriebene Vorrichtung in bekannter Weise eine Rollrakel einsetzen, und zwar mit Hilfe eines klingenartigen elastischen Halters, an dessen freiem Ende die Rollrakel befestigt ist.
  • Der Rakeltragbalken 5 hat an beiden Enden je einen Tragarm 3, der sich in den Bereich der ersten Schwenkachse A erstreckt. Dort hat jeder der Tragarme 3 ein Schwenklager oder Lagerzapfen 4. Dessen Achse ist exzentrisch zur ersten Schwenkachse A angeordnet und wird nachfolgend « zweite Schwenkachse Z genannt. Mit Hilfe der beiden Lagerzapfen 4 ruht der Rakeltragbalken 5 schwenkbar in je einem Tragelement 11, das vorzugsweise als Zwischenhebel ausgebildet ist. Jeder Zwischenhebel 11 ist. seinerseits mittels des schon genannten Schwenklagers 2 in der benachbarten Tragstütze 20 gelagert. Das freie Ende jedes Zwischenhebels 11 ist mit Hilfe eines Spindel-Hubwerkes 10 mit dem Rakeltragbalken 5 verbunden. Der Rakeltragbalken selbst ist über ein weiteres Spindel-Hubwerk 12 in einem Lagerbock 13 abgestützt, der an dem oben erwähnten Verbindungsrohr 21 befestigt ist. Das Spindelhubwerk 12 bildet den Schwenkantrieb für den Rakeltragbalken 5 ; d. h. durch ein Betätigen des Spindel-Hubwerkes 12 wird der Rakeltragbalken 5 gemeinsam mit den Zwischenhebeln 11 um die erste Schwenkachse A verschwenkt (siehe Figuren 2b und 2c). Hierdurch kann unter anderem die Grundeinstellung des Winkels zwischen der Klinge und der Papierbahn eingestellt werden. In den Fig. 2a, 2b und 2c sind nur die Mittellinien der Spindel-Hubwerke 10 und 12 dargestellt.
  • Durch ein Verstellen der beiden Spindel- Hubwerke 10 werden die beiden Zwischenhebel 11 ohne den Rakeltragbalken 5 um die erste Schwenkachse A geschwenkt. Hierdurch wird die Lage der zweiten Schwenkachse Z relativ zur ersten Schwenkachse A verstellt (siehe Figuren 2a und 2b). Für sich allein betrachtet, hat dieses Verschwenken der Zwischenhebel 11 zur Folge, daß der Rakeltragbalken - im Querschnitt gesehen - gemeinsam mit der Klingeneinspannung und gemeinsam mit der Stützleiste 7 näher an die Gegenwalze C angestellt oder von dieser entfernt wird. Hierdurch wird die Anpreßkraft der Klinge 6 an die Papierbahn, unter Verformung der Klinge, verändert.
  • Wie weiter unten noch im einzelnen beschrieben wird, können gemäß der Erfindung die beiden stets drehfest miteinander verbundenen Spindelhubwerke 10 mittels einer Schaltkupplung 36 an das Spindelhubwerk 12 gekoppelt werden. Dadurch können die in den Figuren 2a, 2b und 2c isoliert dargestellten Schwenkbewegungen einander überlagert werden. Mit anderen Worten : In Wirklichkeit findet der Übergang von der Stellung gemäß Figur 2a zu der Stellung gemäß Figur 2c unmittelbar statt und nicht über die Zwischenstellung, die in Figur 2b dargestellt ist.
  • In Fig. 2a ist die Klinge 6 im unbelasteten, nicht verformten Zustand dargestellt. Die Anpreßkraft der Klinge an die Papierbahn ist hierbei ungefähr Null. An der Spitze der Klinge weist diese eine schräg angeschliffene Klingenstreichfläche auf, die genau parallel zu einer gedachten Tangente T verläuft, die in der ersten Schwenkachse A an die Mantelfläche C der Gegenwalze gelegt ist. Die Klinge 6 und die Tangente T schließen miteinander den Klingenarbeitswinkel k ein. (In Fig. 2a ist es nur zufällig, daß sich die Klinge 6 parallel zu den Tragstützen 20 erstreckt. Selbstverständlich sind auch andere Ausgangsstellungen möglich.)
  • Will man nun die Klingen-Anpreßkraft unter Verformung der Klinge 6 erhöhen, so kommt es darauf an, daß der genannte Klingenarbeitswinkel k unverändert bleibt. Denn die genannte, schräg angeschliffene Klingenstreichfläche soll parallel zu der Tangente T bleiben. Theoretisch könnte die Erhöhung der Klingen-Anpreßkraft durch alleiniges Betätigen der Spindelhubwerke 10 erfolgen ; siehe Figur 2b. Dann würde aber der Klingenarbeitswinkel um den Differenzwinkel d auf den Wert k' verkleinert werden. Die Folge wäre, daß die Klinge 6 nur noch mit einer Kante der Klingenstreichfläche an der Papierbahn anliegt. Dies muß aus den eingangs genannten Gründen vermieden werden. Deshalb muß gleichzeitig mit dem Erhöhen der Klingen-Anpreßkraft der Rakelbalken 5 gemeinsam mit den Zwischenhebeln 11 um den Differenzwinkel d um die erste Schwenkachse A hochgeschwenkt werden (Fig. 2c). Man sieht, daß hierdurch der Klingenarbeitswinkel k wieder den ursprünglichen Wert angenommen hat, den er in der Figur 2a hatte. Wie schon erläutert, werden die in den Figuren 2a bis 2c theoretisch dargestellten Einzelbewegungen in Wirklichkeit einander überlagert. Dadurch bleibt der Klingenarbeitswinkel k während der gesamten Dauer der kombinierten Bewegung des Rakeltragbalkens 5 vollkommen unverändert. Man kann also während des laufenden Betriebes der Abstreifvorrichtung die Klingen-Anpreßkraft erhöhen oder verringern (um die Dicke der verbleibenden Beschichtung zu variieren), ohne daß sich der Klingenarbeitswinkel k verändert. Hierdurch kann man eine gleichbleibend hohe Qualität der Beschichtung gewährleisten.
  • Aus der Figur 2a ist noch folgendes ersichtlich : Die Lagerzapfen 4 der Zwischenhebel 11, in denen der Rakeltragbalken 5 hängt, ist derart angeordnet, daß die zweite Schwenkachse Z in der Nähe derjenigen Ebene B liegt, die durch die unbelastete Klinge 6 bestimmt ist. Vorzugsweise wird die Schwenkachse Z im Bereich der Rückseite der Papierbahn, die an der Gegenwalze C anliegt, angeordnet. Am besten ist es, dafür zu sorgen, daß die zweite Schwenkachse Z - im unbelasteten Zustand der Klinge 6 - zwischen der genannten Ebene B und der Tangenten-Ebene T liegt. Dann wandert die zweite Schwenkachse Z - durch das Betätigen der Spindelhubwerke 10 - quer zu der genannten Ebene B.
  • Abweichend von der vorbeschriebenen Anordnung der zweiten Schwenkachse Z ist auch folgendes möglich: Man kann die zweite Schwenkachse Z auch in der Nähe der Angriffslinie der Stützleiste 7 an der Klinge 6 anordnen. In diesem Falle muß die Schwenkrichtung der Zwischenhebel 11 gegenüber der obenbeschriebenen Anordnung umgekehrt werden.
  • Eine andere, von den Figuren 1 und 2a bis 2c noch stärker abweichende Konstruktion könnte wie folgt gestaltet werden : Anstelle der Zwischenhebel 11 könnte an jeder Tragstütze in dem Schwenklager 2 eine Scheibe gelagert sein, die in einer Gleitführung den Tragarm 3 des Rakeltragbalkens 5 trägt. Dabei müßte es die Gleitführung ermöglichen, daß der Rakeltragbalken 5, ähnlich wie in den Figuren 2a und 2b dargestellt, wiederum quer zu der genannten Ebene B verstellbar ist, also quer zur Richtung der Erstreckung der Klinge 6. Zu diesem Verschieben des Rakeltragbalkens 5 müßte eine Antriebsvorrichtung vorgesehen werden, die wiederum über eine Kupplung an den Schwenkantrieb 12 koppelbar ist.
  • Aus der Figur 3 sind die wesentlichen Teile der oben schon erwähnten Spindel-Hubwerke 10 und 12 und die dazugehörenden Antriebsteile ersichtlich. Die Spindel oder Gewindestange 12 greift in eine Mutter 14 ein. Diese hat zwei Lagerzapfen 15, mit denen sie in einem Lagerbock 13 ruht, der an dem oben erwähnten Verbindungsrohr 21 befestigt ist. Der Antrieb der Spindel 12 erfolgt mittels Elektromotor 30, Welle 31 sowie Kegelzahnräder 33 und 34 (mit Getriebegehäuse 32). Die Spindel 12 kann über eine Schaltkupplung 36 die Eingangswelle 37 eines Kegelrad-Verteilgetriebes 39/41 antreiben. Dieses hat ein Getriebegehäuse 38 und zwei Ausgangswellen 40, die sich entlang dem Rakeltragbalken 5 erstrecken. An jedem Ende des Rakeltragbalkens 5 ist ein Kegelrad-Winkelgetriebe 46, 47, 48 angeordnet, das über ein Kardangelenk 49 die Spindel oder Gewindestange 10 antreibt. Die letztere greift in eine Gabel-Mutter 23 ein, die gelenkig mit dem Zwischenhebel 11 verbunden ist.
  • Am Rakeltragbalken 5 sind Lagerböcke 43, 44 vorgesehen. Das Getriebegehäuse 46 ist starr an dem Lagerbock 44 befestigt. Dagegen ist das Gehäuse 38 des Verteilgetriebes 39/41 schwenkbar auf den Lagerböcken 43 gelagert. Die Spindel 12 stützt sich über das Kegelrad 34 und über ein Axiallager 35 an dem Getriebegehäuse 38 ab und dieses über die Lagerböcke 43 am Rakeltragbalken 5. Somit hat ein Verdrehen der Spindel 12, wie oben schon beschrieben, ein Verschwenken des Rakeltragbalkens 5 um die Achse A zur Folge. Die Spindel 10 stützt sich über das Kardangelenk 49 und über das Axiallager 45, ferner über das Getriebegehäuse 46 und den Lagerbock 44 am Rakeltragbalken 5 ab. Somit hat ein Rotieren der beiden Spindeln 10 (in Figur 3 ist nur eine dieser Spindeln sichtbar) ein Verschwenken der Zwischenhebel 11 um die Achse A zur Folge. Dies wird ausgelöst, bei eingerückter Schaltkupplung 36, durch Rotieren der Spindel 12.
  • Die wesentlichen Teile der in Figur 3 dargestellten Hubwerke sind in Figur 1 mit den gleichen Bezugszeichen versehen, obwohl einige unwesentliche Details in den Figuren 1 und 3 unterschiedlich dargestellt sind.
  • Die Figur 4 zeigt eine wichtige weitere Ausgestaltung der Erfindung, die in den Figuren 1 bis 3 nicht dargestellt ist, nämlich die variable Anlenkung der Hubspindel 10 an dem Zwischenhebel 11. Man erkennt wieder die Gabelmutter 23, in welche die Hubspindel oder Gewindestange 10 eingreift. Der Zwischenhebel 11 hat an seinem von der Schwenkachse A entfernten Ende eine als Gleitführung ausgebildete rechteckige Ausnehmung 51, in der ein Kulissenstein 50 verschiebbar angeordnet ist. Mit diesem Kulissenstein 50 ist die Gabelmutter 23 gelenkig verbunden (Gelenkzapfen 29). In dem Zwischenhebel 11 ist eine Gewindespindel 24 drehbar gelagert, die in den Kulissenstein 50 eingreift und mittels eines Handrades 25 verdreht werden kann. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, den Abstand zwischen der ersten Schwenkachse A und dem der Achse des Gelenkzapfens 29 zu verändern.
  • Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung wird nunmehr anhand der Fig. 5 erläutert. Die Stellungen 29a und 29b des Gelenkzapfens 29 repräsentieren die beiden Stellungen des Zwischenhebels 11 in den Fig. 2a und 2b aufgrund eines Hubes s der Spindel 10.
  • Aus diesem Verschwenken des Zwischenhebels 11 resultiert ein Verstellen des Rakeltragbalkens 5 quer zur Erstreckung der Klinge 6 (im Querschnitt gesehen) um den Verstellweg v. Gleichzeitig wird, wie oben erläutert, der Rakeltragbalken 5 um den Differenzwinkel d verschwenkt. Der Verstellweg v und der Differenzwinkel d sind derart aufeinander abgestimmt, daß (wie ebenfalls oben angegeben) während der kombinierten Verstellbewegung der Klingenarbeitswinkel k konstant bleibt. Bei einer solchen Abstimmung müssen u. a. berücksichtigt werden die Abmessungen a und b an der Klinge 6.
    a ist der Abstand von der Klingenspitze bis zum Angriffspunkt der Stützleiste 7 und b der Abstand von dort bis zur Klingeneinspannvorrichtung 8.
  • Das Verhältnis a/b kann sich ändern durch Verschleiß der Klingenspitze oder absichtlich dadurch, daß man den Angriffspunkt der Stützleiste 7 verschiebt z. B. durch Austausch einer Stützleiste gegen eine andere.
  • Ein solches Verändern des Verhältnisses a/b macnt ein erneutes Abstimmen des Größenverhältnisses d/v erforderlich, durch Verschieben des Gelenkzapfens 29 beispielsweise von der Stellung 29a in die Stellung 29a'. Erfolgt nun der gleiche Hub s der Spindel 10, so wandert der Gelenkzapfen 29 in die Stellung 29b'. Dadurch wird der Verstellweg des Rakeltragbalkens auf den Wert v' erhöht.
  • Diese Änderung der wirksamen Länge des Zwischenhebels 11 nat zur Folge, daß - trotz der erwähnten Änderung des Maßverhältnisses a/b an der Klinge 6 - bei einem Variieren der Klingenanpreßkraft der Klingenarbeitswinkel k konstant bleibt.
  • Nachfolgend wird noch eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Vorrichtung gemäß den Figuren 4 und 5, in Verbindung mit Figur 3, beschrieben. Zunächst ist zu erwähnen, daß bekanntlich eine Abnutzung der Klinge um ein bestimmtes Maß (z. B. 1 mm) eine bestimmte Verminderung der Anpreßkraft zur Folge hat. Daraus resultiert eine unerwünschte Erhöhung der Beschichtungsdicke auf der Papierbahn. Deshalb versucht man, ähnlich wie bei den bekannten Abstreifvorrichtungen, jede Verminderung der Anpreßkraft so rasch wie möglich wieder rückgängig zu machen. Zu diesem Zweck wird der Motor 30 kurzzeitig eingeschaltet, wobei dieser die Spindel 12 und - mit eingerückter Kupplung 36 - die beiden Spindeln 10 derart antreibt, daß der Rakeltragbalken um ein dem Verschleiß der Klinge 6 entsprechendes Maß nachgeführt wird. Man kann hierzu eine Regeleinrichtung vorsehen, die mit einer Meßeinrichtung für die Beschichtungsdicke verbunden ist und die den Motor 30 derart steuert, daß die Beschichtungsdicke zwischen den jeweils zulässigen Grenzwerten bleibt. Die Regeleinrichtung kann den Motor 30 in bestimmten Zeitabständen ein- und ausschalten. Es ist aber auch möglich, daß die Regeleinrichtung ständig die Drehzahl des Motors steuert, wenn dieser dauernd mit sehr kleiner Geschwindigkeit läuft. In jedem Falle läuft der beschriebene Vorgang des stufenweisen oder kontinuierlichen Nachführens des Rakeitragbalkens 5 solange, bis die Klinge vollkommen abgenutzt ist.
  • Gemäß der Erfindung kann man nun bei dem zuvor beschriebenen Nachführ-Vorgang folgendes bewerkstelligen : Man kann mit dem Handrad 25 die wirksame Länge des Zwischenhebels 11 (d. h. den Abstand zwischen der ersten Schwenkachse A und der Achse des Gelenkzapfens 29) derart wählen, daß der Klingenarbeitswinkel k während der Benutzungsdauer einer Klinge möglichst genau konstant bleibt. Mit anderen Worten : Die wirksame Länge des Zwischenhebels 11 wird aufgrund der erfahrungsgemäßen Lebensdauer der jeweils verwendeten Klinge eingestellt.
  • Eine andere Möglichkeit, die Klingen-Anpreßkraft trotz des laufenden Verschleißes der Klinge konstant zu halten, wird nachfolgend beschrieben : Man koppelt an eine der Wellen 40 einen zusätzlichen Antriebsmotor 30a (wie in Figur 3 mit strichpunktierten Linien dargestellt). Dieser Motor kann bei gelöster Kupplung 36 (Spindel 12 steht still) die beiden Spindeln 10 antreiben, um allein die beiden Zwischenhebel 11 um die Achse A zu verschwenken. Hierdurch wird wiederum ein Nachführen des Rakeltragbalkens 5 bewirkt, ohne ihn allerdings gleichzeitig um die Achse A zu verschwenken. D. h. es erfolgt ein allmähliches Verstellen des Rakeltragbalkens, ähnlich wie dies aus den Figuren 2a und 2b ersichtlich ist. In grober Annäherung ist dies ein Parallel-Verschieben des Rakeltragbalkens 5 in Richtung zur Gegenwalze C. Es wird jedoch nicht, wie in den Figuren 2a und 2b dargestellt ist, der Klingenanpreßdruck erhöht. Vielmehr ist nunmehr der Zweck dieses Verschiebens, die Klingenanpreßkraft konstant zu halten unter Berücksichtigung des laufenden Klingen-Verschleißes. Der Vorteil dieser Art der Nachführung des Rakeltragbalkens ist darin zu sehen, daß sich der Klingenarbeitswinkel k nicht verändert. D. h. es erübrigen sich besondere Maßnahmen zum Konstanthalten des Klingenarbeitswinkels. Insbesondere wird die in den Figuren 4 und 5 gezeigte Verstellbarkeit der wirksamen Länge des Zwischenhebels 11 nicht benötigt.
  • Die Möglichkeit, allein die Spindeln 10 anzutreiben, kann noch zu einem ganz anderen Zweck genutzt werden : Man kann hierdurch den Rakeltragbalken 5 so nahe in Richtung zur Gegenwalze C verschieben, daß der Klingenarbeitswinkel nahezu Null wird ; d. h. der Klingenarbeitswinkel wird noch wesentlich kleiner als der in Figur 2b dargestellte Winkel k'. Der Betrieb der Abstreifvorrichtung in diesem Zustand ist die sogenannte gebogene Fahrweise, bekannt auch unter der Bezeichnung « Bent-Blade »-Fahrweise ; siehe Druckschrift 7, Figur 4. Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt es, bei der « Bent-Blade »-Fahrweise den Klingenanpreßdruck sehr feinfühlig einzustellen und dabei den sehr kleinen Klingenarbeitswinkel präzise konstant zu halten. Man verwendet hierzu die oben anhand der Figuren 2a bis 2c beschriebene Methode. Man kann aber auch den Klingenanpreßdruck durch alleiniges Verdrehen der Spindeln 10 (bei gelöster Kupplung 36) variieren, insbesondere wenn der Klingenarbeitswinkel vollkommen gleich Null eingestellt ist. Der oben erwähnte zusätzliche Antriebsmotor 30a ist für die « Bent-Blade »-Fahr-weise in der Regel nicht erforderlich. Vielmehr ist an dessen Stelle ein Handrad ausreichend.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Abstreifen überschüssiger Streichmasse von einer laufenden, mit der Streichmasse beschichteten Warenbahn, z. B. Papierbann, mit den folgenden Merkmalen :
a) eine Rakel, die sich quer zur Laufrichtung der Warenbahn erstreckt und die eine elastische Klinge (6) aufweist, ist in einer Klingen-Einspannvorrichtung (5, 8) gehalten, die an einem sich ebenfalls quer zur Bahnlaufrichtung erstreckenden Rakeltragbalken (5) befestigt ist ;
b) an dem Rakeltragbalken (5) ist eine Stützleiste (7) befestigt, die sich ebenfalls quer zur Bahnlaufrichtung erstreckt und mit deren Hilfe das freie Ende der Rakel (unter Verformung der Klinge 6) gegen die Warenbahn andrückbar ist ;
c) der Rakeltragbalken (5) ist an seinen beiden Enden in je einem Tragelement (11) abgestützt ;
d) jedes der Tragelemente ist seinerseits in einer Tragstütze (20) mittels eines Schwenklagers (2) gelagert, dessen Achse (« erste Schwenkachse » A) quer zur Bahnlaufrichtung entlang der Angriffslinie der Rakel an der Warenbahn verläuft ;
e) am Rakeltragbalken (5) greift ein Schwenkantrieb (12) an, der das gemeinsame Verschwenken des Rakeltragbalkens und der Tragelemente (11) relativ zu den Tragstützen (20) um die genannte erste Schwenkachse (A) auslösen kann ;

gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale :
f) der Rakeltragbalken (5) ist - im Querschnitt gesehen mittels eines Stellantriebes (10) relativ zu der ersten Schwenkachse (A) verstellbar, und zwar im Sinne eines Anstellens der Rakel (6) an die Bahn oder zurück, d. h. quer zur Richtung der Erstreckung der Klinge (6) ;
g) der genannte Schwenkantrieb (12) und der genannte Stellantrieb (10) sind gemeinsam derart betätigbar, daß der Rakeltragbalken (5) eine entsprechend kombinierte Bewegung ausführen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale :
a) jedes der genannten Tragelemente (11) ist als ein Zwischenhebel ausgebildet ;
b) das eine Ende des Zwischenhebels (11) ist mittels des genannten Schwenklagers (2) (erste Schwenkachse A) in der Tragstütze (20) gelagert und trägt den Rakeltragbalken (5) mit Hilfe eines zusätzlichen Schwenklagers (4), dessen Achse (zweite Schwenkachse Z) exzentrisch zur ersten Schwenkachse (A) angeordnet ist ;
c) der genannte Stellantrieb (10) ist als ein Hubwerk (z. B. Spindel-Hubwerk) ausgebildet, welches das von der Schwenkachse (A) entfernte Ende des Zwischenhebels (11) mit dem Rakeltragbalken verbindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte zusätzliche Schwenklager (4) - in einem Querschnitt durch den Rakeltragbalken (5) gesehen - in dem der Rakel (6) entgegengesetzten Bereich der Warenbahn angeordnet ist, und zwar ungefähr im Bereich einer durch die unbelastete Klinge (6) bestimmten Ebene (B).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der ersten Schwenkachse (A) und dem Angriffspunkt (29) des genannten Hubwerkes (10) am Zwischenhebel (11) veränderbar ist (Fig. 4 und 5).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Stellantrieb (10) mittels einer Schaltkupplung (36) an den genannten Schwenkantrieb (12) gekoppelt ist (Fig. 3).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schwenkantrieb (12) und für den Stellantrieb (10) nur ein einziger Antriebsmotor (30) vorgesehen ist, der in bekannter Weise unmittelbar an den Schwenkantrieb (12) gekoppelt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansrüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schwenkantrieb (12) und für den Stellantrieb (10) je ein separater Antriebsmotor vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale :
a) der Schwenkantrieb weist eine im mittleren Bereich des Rakeltragbalkens (5) angeordnete und durch einen Motor (30) antreibbare Gewindespindel (12) auf ;
b) die Gewindespindel (12) greift in eine an den Tragstützen (20) scnwenkbar gelagerte Mutter (14) ein und ist mittels eines Axiallagers (35) an einem Getriebegehäuse (36) gelagert, das seinerseits schwenkbar am Rakeltragbalken (5) gelagert ist ;
c) das Getriebegehäuse (38) enthält die genannte Schaltkupplung (36) und Getriebeelemente (39, 41), die eine Triebverbindung von der Schaltkupplung zu dem genannten Stellantrieb (10) herstellen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale :
a) das Spindelhubwerk des Stellantriebes (10) umfaßt eine Gewindespindel (10), die in eine am Zwischenhebel (11) schwenkbar gelagerte Mutter (23) eingreift ;
b) die Gewindespindel (10) stützt sich über eine Gelenkkupplung (49) und über ein Axiallager (45) am Rakeltragbalken (5) ab.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gewindespindel (10) über ein am Rakeltragbalken (5) starr befestigtes Getriebegehäuse (46) abstützt, das Antriebselemente (47, 48) für die Gewindespindel (10) enthält.
EP84901344A 1983-04-02 1984-03-29 Abstreifvorrichtung Expired EP0137837B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84901344T ATE28134T1 (de) 1983-04-02 1984-03-29 Abstreifvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3311999A DE3311999A1 (de) 1983-04-02 1983-04-02 Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3311999 1983-04-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0137837A1 EP0137837A1 (de) 1985-04-24
EP0137837B1 true EP0137837B1 (de) 1987-07-08

Family

ID=6195339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84901344A Expired EP0137837B1 (de) 1983-04-02 1984-03-29 Abstreifvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4637338A (de)
EP (1) EP0137837B1 (de)
JP (1) JPS60500943A (de)
BR (1) BR8406506A (de)
DE (3) DE3311999A1 (de)
ES (1) ES531138A0 (de)
FI (1) FI75286C (de)
IT (1) IT1180024B (de)
WO (1) WO1984003847A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825816A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Jagenberg Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn
DE4418464A1 (de) * 1994-05-27 1994-12-08 Voith Ag J M Klingenhalterung
DE19619250A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-20 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438380A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-24 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3609383C2 (de) * 1986-03-20 1995-04-06 Voith Gmbh J M Einrichtung zur Beschichtung von laufenden Warenbahnen
FI82733C (fi) * 1987-09-07 1991-04-10 Valmet Paper Machinery Inc Vinkelkompensationsanordning foer schaberblad.
BR8807750A (pt) * 1987-10-10 1990-10-09 Johannes Zimmer Aparelho para a aplicacao de materiais
FI886062A (fi) * 1988-12-30 1990-07-01 Valmet Paper Machinery Inc Vinkelkompensationsanordning foer schaberblad.
DE3942590C2 (de) * 1989-06-22 1996-02-01 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung
DE10311674B4 (de) * 2003-03-11 2007-02-01 aeroconcept Ingenieurgesellschaft für Luftfahrttechnik und Faserverbundtechnologie mbH Wartungsplattform
FI114557B (fi) * 2003-03-14 2004-11-15 Metso Paper Inc Palkin sisältävä paperikoneen käsittelylaitteisto
AT412732B (de) * 2003-10-13 2005-06-27 Bartelmuss Klaus Ing Einrichtung zur reinigung einer walze in einer anlage zur papiererzeugung
CN110369229B (zh) * 2019-07-27 2021-06-01 马鞍山市智新纳米材料有限公司 一种竖直位置可调的陶瓷涂布刮刀组件

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158498A (en) * 1961-11-13 1964-11-24 Kimberly Clark Co Method of blade-coating utilizing high angles of flexible blades
US3245378A (en) * 1962-05-14 1966-04-12 Kimberly Clark Co Doctor blade holders for a papermaking machine
IT999822B (it) * 1973-11-26 1976-03-10 Belcit Italia Spa Dispositivo per la regolazione dello spessore dello strato di sospensione di patinatura deposto su un nastro continuo di carta in una macchina patinatrice
DE2825907B2 (de) * 1978-06-13 1981-02-26 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Aufbringen einer Beschichtung auf eine Materialbahn
DE2913421C3 (de) * 1979-04-04 1982-04-29 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Verfahren und Vorrichtung zum Abstreifen von überschüssiger Streichmasse von einer laufenden Bahn
DE2931800C2 (de) * 1979-08-04 1982-09-02 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Beschichtungsvorrichtung
DE3017274C2 (de) * 1980-05-06 1985-07-18 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Streichen von Papierbahnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825816A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Jagenberg Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn
DE4418464A1 (de) * 1994-05-27 1994-12-08 Voith Ag J M Klingenhalterung
DE19619250A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-20 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton

Also Published As

Publication number Publication date
FI75286C (fi) 1988-06-09
ES8501643A1 (es) 1984-12-01
WO1984003847A1 (en) 1984-10-11
IT1180024B (it) 1987-09-23
JPS60500943A (ja) 1985-06-27
ES531138A0 (es) 1984-12-01
US4637338A (en) 1987-01-20
DE3311999A1 (de) 1984-10-11
IT8467325A1 (it) 1985-10-02
DE3490083D2 (en) 1985-03-21
FI75286B (fi) 1988-02-29
FI844035L (fi) 1984-10-15
EP0137837A1 (de) 1985-04-24
DE3464544D1 (en) 1987-08-13
IT8467325A0 (it) 1984-04-02
FI844035A0 (fi) 1984-10-15
BR8406506A (pt) 1985-03-12
JPS6238033B2 (de) 1987-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0137837B1 (de) Abstreifvorrichtung
DE2155496C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Anpressung von Farbauftragswalzen an einen Formzylinder
DE1510215B1 (de) Presswalzenteil mit gekreuzten Walzen
EP0087625B1 (de) Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen am Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE1950555C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Beschichten von bahnförmigem Material in einem einstellbaren Walzenspalt
DE2913421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstreifen von ueberschuessiger streichmasse von einer laufenden bahn
DE4242582C2 (de) Rakelanordnung
CH652943A5 (de) Vorrichtung zum streichen von papierbahnen.
EP0116176B1 (de) Farbwerk
DE3927329A1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn
EP0423529A2 (de) In der Formatlänge verstellbare Querschneidvorrichtung für laufende Bahnen
CH668922A5 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die streichbeschichtung einer sich bewegenden materialbahn.
CH648264A5 (de) Falzvorrichtung fuer rotationsdruckmaschinen.
EP0289799B1 (de) Kreismesserschere zum Besäumen von Flachmaterial, insbesondere von Blechen und Bändern aus Metall
DE2643017C3 (de) Durchbiegungseinstellwalze für Papiermaschinen
DE3634198A1 (de) Querschneider
EP0512267A2 (de) Kaschiermaschine
DE19515692A1 (de) Stellvorrichtung für einen Gummituchzylinder
DE2723578A1 (de) Vorrichtung zum geradlinigen verschieben eines bauelementes
DE2827485C2 (de) Vorrichtung zum Längsnahtschweißen von Blechzargen
EP0684338B1 (de) Klingenhalterung
DE2905631C2 (de) Walzgerüst mit mindestens einer von einer losen drehbaren Hülse umgebenden Stützwalze
DE2636174A1 (de) Vorrichtung zum antreiben der zangenwelle einer kaemmaschine
DE3938052A1 (de) Verfahren zur kompensation der durchbiegung einer schaberklinge und durchbiegungskompensierte schaberklinge
DE2931800C2 (de) Beschichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840920

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 28134

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3464544

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870813

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84901344.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950309

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950331

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960521

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: J.M. VOITH G.M.B.H.

Effective date: 19960331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970220

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970313

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970320

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19970331

Ref country code: CH

Effective date: 19970331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970423

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980329

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84901344.6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST