EP0137443A2 - Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket - Google Patents

Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket Download PDF

Info

Publication number
EP0137443A2
EP0137443A2 EP84111758A EP84111758A EP0137443A2 EP 0137443 A2 EP0137443 A2 EP 0137443A2 EP 84111758 A EP84111758 A EP 84111758A EP 84111758 A EP84111758 A EP 84111758A EP 0137443 A2 EP0137443 A2 EP 0137443A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
package
pallet
shrink hood
lifting
pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84111758A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0137443A3 (de
EP0137443B1 (de
Inventor
Friedrich Koblofsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority to AT84111758T priority Critical patent/ATE24159T1/de
Publication of EP0137443A2 publication Critical patent/EP0137443A2/de
Publication of EP0137443A3 publication Critical patent/EP0137443A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0137443B1 publication Critical patent/EP0137443B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat

Definitions

  • the invention relates to a device for shrinking a film cover onto a package, in particular with a pallet, with the features listed in the preamble of claim 1.
  • a lifting drive is used to lift and lower the shrink hood and, separately from this, a lifting device with its own drive is used to lift and lower the package. Due to the coordination of the movements of the shrink hood and package, these separate drives cause considerable control and cost expenditure.
  • the object of the invention is therefore to create a device with which this expenditure is reduced.
  • the drive according to the invention for the opposite movement of the shrink hood and package requires practically no control effort and reduces the costs for creating the device. At the same time, it enables a simultaneous lowering of the shrink hood over the package and lifting of the package to the required extent from the conveyor.
  • the shrink hood 1 consists of a box which is open at the bottom and which is equipped on the inside with heating devices (not shown) and is suspended on cables 3 on cable drums 4 so that they can be raised and lowered.
  • the cable drums 4 are fastened on a trowel 2 which is mounted horizontally in the frame 15 and is driven by a motor 16.
  • the package 5 to be shrink-wrapped with the shrink-insulated sleeve 6 loosely placed over it is brought under the area of the shrink hood 1 with a conveyor device 7, the package 5 generally being on a pallet 8.
  • the shrink hood 1 is lowered over the package 5 (FIG.
  • each chain 10 is a spring 11 which is tensioned in the starting position, ie with the hood 1 raised and the package 5 lowered can be.
  • Another link of each endless chain 10 is a rod 12 located below the spring 11 with an adjustable stop 13 attached to it. The rod 12 is guided in an eyelet 14 which functions as a counter-stop and is fastened to the frame 15 of the device.
  • the endless chains 10 are simultaneously put into circulation by the shaft 2 until the stop 13 meets the counter-stop 14. From this moment, the endless chains 10 to the pulley and the springs 11 are relaxed at the same time. As a result, the lifting frame 9 with the package 5 is lifted off the conveyor and raised so far that the film envelope 6 hangs freely down from the lower edge of the package 5 or the pallet and can be shrunk. To adjust the stroke, the stop 13 can be adjustably attached to the rod 12. The stroke of the frame 9 is determined by the distance between the stops 13 and 14 in the starting position. I.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket, insbesondere Palette mit einer heb-und senkbaren Schrumpfhaube, die innen mit Heizgeräten zum Schrumpfen der Folienhülle ausgestattet ist, beschrieben; die Schrumpfhaube wird dazu über ein mit der Folienhülle lose überzogenes Paket abgesenkt, welches mit einer Fördereinrichtung unter den Bereich der Schrumpfhaube angefördert und soweit von der Fördereinrichtung abhebbar ist, daß die Folienhülie frei über die Unterkante des Pakets bzw. der Palette herabhängt. Dabei werden die Schrumpfhaube und das Paket durch einen gemeinsamen Antrieb bewegt. Dieser Antrieb enthält eine Ausgleichseinrichtung, die den gegenüber dem Absankweg der Schrumpfhaube kürzeren Hubweg für das Abheben des Pakets bzw. der Palette von der Fördereinrichtung regelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket, insbesondere mit einer Palette, mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird ein Hubantrieb zum Heben und Senken der Schrumpfhaube und gesondert hiervon eine Hubeinrichtung mit eigenem Antrieb zum Heben und Senken des Pakets verwendet. Diese separaten Antriebe verursachen wegen der Abstimmung der Bewegungen von Schrumpfhaube und Paket aufeinander einen erheblichen Steuerungs- und Kostenaufwand.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der dieser Aufwand verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Antrieb für die gegensinnige Bewegung von Schrumpfhaube und Paket erfordert praktisch keinen Steuerungsaufwand und vermindert die Kosten für die Erstellung der Vorrichtung. Zugleich ermöglicht er ein gleichzeitiges Absenken der Schrumpfhaube über das Paket und Abheben des Pakets im erforderlichen Maße von der Fördereinrichtung.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 die Vorrichtung im Schnitt quer zur Fördereinrichtung der Pakete,
    • Fig. 2 die Vorrichtung in Seitenansicht mit in Ausgangsstellung befindlicher Schrumpfhaube,
    • Fig. 3 die gleiche Seitenansicht mit abgesenkter Schrumpfhaube und angehobenem Paket in Endstellung für den Schrumpfvorgang.
  • Die Schrumpfhaube 1 besteht aus einem unten offenen Kasten, der innen mit nicht dargestellten Heizgeräten ausgestaltet ist und über Seile 3 an Seiltrommeln 4 heb- und senkbar aufgehängt ist. Die Seiltrommeln 4 sind auf einer im Gerüst 15 horizontal gelagerten, von einem Motor 16 angetriebenen Kelle 2 befestigt. Das zu umschrumpfende Paket 5 mit der lose darübergestülpten Schrumpf-Isolierhülle 6 wird mit einer Fördereinrichtung 7 unter den Bereich der Schrumpfhaube 1 gebracht, wobei in der Regel das Paket 5 auf einer Palette 8 steht. Zum Aufschrumpfen der Folienhülle 6 auf das Paket 5 wird die Schrumpfhaube 1 über das Paket 5 abgesenkt (Fig. 3), welches gleichzeitig von der Fördereinrichtung 7 soweit abgehoben wird, daß die untere Kante des Pakets 5 bzw. der Palette 8 frei steht und die Enden der Folienhülle 6 frei herabhängen. An der Antriebswelle 2 sind zum Heben und Senken des Pakets 5 außerhalb der Seiltrommeln 4 Kettenräder 17 befestigt, über die endlose Ketten 10 laufen. An den Ketten 10 ist ein das Paket bzw. die Palette unterfassender Hubrahmen 9 über lose Kettenräder 18 aufgehängt. Ein Glied jeder Kette 10 ist eine Feder 11, die in Ausgangsstellung, d.h. bei gehobener Haube 1 und abgesenktem Paket 5 gespannt sein kann. Ein weiteres Glied jeder endlosen Kette 10 ist eine unterhalb der Feder 11 befindliche Stange 12 mit daran verstellbar angebrachtem Anschlag 13. Die Stange 12 ist in einer als Gegenanschlag funktionierender Öse 14 geführt, welche am Rahmen 15 der Vorrichtung befestigt ist. Wird nun die Schrumpfhaube 1 mittels der Antriebswelle 2 über die Seiltrommeln 4 abgesenkt, so werden von der Welle 2 gleichzeitig die endlosen Ketten 10 in Umlauf gesetzt, und zwar so lange, bis deren Anschlag 13 auf den Gegenanschlag 14 trifft. Ab diesem Moment werden die endlosen Ketten 10 zum Flaschenzug und die Federn 11 gleichzeitig entspannt. Dadurch wird der Hubrahmen 9 mit dem Paket 5 an der Fördereinrichtung ab- und soweit angehoben, daß die Folienhülle 6 von der Unterkante des Pakets 5 bzw. der Palette frei herabhängt und eingeschrumpft werden kann. Zur Einstellung des Hubweges kann der Anschlag 13 an der Stange 12 verstellbar angebracht sein. Der Hub des Rahmens 9 wird von dem Abstand der Anschläge 13 und 14 in Ausgangsstellung bestimmt. I

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket, insbesondere mit Palette, mit einer heb- und senkbaren Schrumpfhaube, die innen mit Heizgeräten zum Schrumpfen der Folienhülle ausgestaltet ist, wozu sie über ein mit der Folienhülle lose überzogenes Paket abgesenkt wird, welches mit einer Fördereinrichtung unter den Bereich der Schrumpfhaube angefördert und soweit von der Fördereinrichtung abhebbar ist, daß die Folienhülle frei über die Unterkante des Pakets bzw. der Palette herabhängt, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schrumpfhaube (1) und das Paket (5) ein gemeinsamer Hubantrieb (2, 16) vorgesehen ist, der eine Ausgleichseinrichtung (11) enthält, die den gegenüber dem Absenkweg der Schrumpfhaube (1) kürzeren Hubweg für das Abheben des Pakets (5) bzw. der Palette (8) von der Fördereinrichtung (7) regelt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Antrieb eine oben in einem Gerüst (15) waagrecht gelagerte Antriebswelle (2) aufweist, an der Seiltrommeln (4) befestigt sind, an deren Hubseilen (3) die Schrumpfhaube (1) aufgehängt ist, daß ferner an der Antriebswelle (2) außerhalb der Seiltrommeln (4) Kettenränder (17) befestigt sind, über die endlose Ketten (10) laufen, an denen über lose Kettenräder (18) ein das Paket (5) bzw. dessen Palette (8) unterfassender Hubrahmen (9) angehängt ist, und daß jede Kette (10) als Ausgleichseinrichtung ein Glied,bestehend aus einer Feder (11) und einen Anschlag (13) unterhalb der Feder (11) enthält, der beim Absenken der Schrumpfhaube (1) auf einen ortsfesten Gegenanschlag (14) trifft, daß die Ketten (10) nunmehr als Flaschenzug wirkend unter gleichzeitiger Entspannnung der Federn (11) den Hubrahmen (9) mit dem Paket (5) anheben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (13) der Ketten (10) an als Stangen (12) ausgebildeten Kettengliedern angebracht sind und die Gegenanschläge (14) aus am Gerüst befestigten ösen (14) bestehen, in denen die Stangen (12) geführt sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (13) der Ketten (10) an den Stangen (12) höhenverstellbar angebracht sind.
EP84111758A 1983-10-07 1984-10-02 Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket Expired EP0137443B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84111758T ATE24159T1 (de) 1983-10-07 1984-10-02 Vorrichtung zum aufschrumpfen einer folienhuelle auf ein paket.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3336479 1983-10-07
DE3336479A DE3336479C2 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0137443A2 true EP0137443A2 (de) 1985-04-17
EP0137443A3 EP0137443A3 (de) 1985-06-05
EP0137443B1 EP0137443B1 (de) 1986-12-10

Family

ID=6211218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84111758A Expired EP0137443B1 (de) 1983-10-07 1984-10-02 Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0137443B1 (de)
AT (1) ATE24159T1 (de)
DE (1) DE3336479C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2164911A (en) * 1984-09-17 1986-04-03 Kureha Chemical Ind Co Ltd Apparatus for heat shrinking plastics film used for wrapping
EP1203723B1 (de) * 2000-11-03 2004-09-15 Rolf Kirschsieper Transport- und Lagerungsvorrichtung
CN106944594A (zh) * 2017-04-21 2017-07-14 长兴鼎峰铸造材料有限公司 一种冒口热封机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189264A1 (de) * 1972-05-27 1974-01-25 Philips Nv
DE2303128A1 (de) * 1973-01-23 1974-08-01 Platmanufaktur Ab Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
AU526702B2 (en) * 1978-12-29 1983-01-27 Pet Incorporated Heat conserver for bell-type ovens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189264A1 (de) * 1972-05-27 1974-01-25 Philips Nv
DE2303128A1 (de) * 1973-01-23 1974-08-01 Platmanufaktur Ab Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
AU526702B2 (en) * 1978-12-29 1983-01-27 Pet Incorporated Heat conserver for bell-type ovens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2164911A (en) * 1984-09-17 1986-04-03 Kureha Chemical Ind Co Ltd Apparatus for heat shrinking plastics film used for wrapping
GB2164911B (en) * 1984-09-17 1989-06-01 Kureha Chemical Ind Co Ltd Apparatus for heat shrinking plastics film used for wrapping
EP1203723B1 (de) * 2000-11-03 2004-09-15 Rolf Kirschsieper Transport- und Lagerungsvorrichtung
CN106944594A (zh) * 2017-04-21 2017-07-14 长兴鼎峰铸造材料有限公司 一种冒口热封机构
CN106944594B (zh) * 2017-04-21 2018-12-18 长兴鼎峰铸造材料有限公司 一种冒口热封机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336479A1 (de) 1985-04-18
ATE24159T1 (de) 1986-12-15
DE3336479C2 (de) 1986-09-04
EP0137443A3 (de) 1985-06-05
EP0137443B1 (de) 1986-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0250647B2 (de) Vorrichtung zum Überziehen und Anschrumpfen einer Schrumpffolienhaube über bzw. an einen Stapel
DE2719781C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels von Artikeln
EP0077508B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von palettierten Gutstapeln
DE2124984B2 (de) Vornchtung zum automatischen Verpacken von jeweils mehreren Be haltern in einen Kasten
CH458187A (de) Gerät zum Verpacken einer Ware
DE2140664A1 (de) Maschine zum Verpacken von zerbrechlichen Behältern
DE3702965A1 (de) Einrichtung zum einlegen von zwischenlagen bei palettiermaschinen
DE2334651A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut
DE60004878T2 (de) Förderbahn mit intelligenter führung
EP0137443B1 (de) Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket
CH665409A5 (de) Vorrichtung zum palettieren von buendeln von blaettern und verfahren zu ihrem betrieb.
DE3345951C2 (de)
EP0097308B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Palettieren von gebündelten Stapeln aus Zeitungen u. dgl.
CH661697A5 (de) Maschine zum sichern von gestapelten guetern auf paletten.
DE1075814B (de) Hohler Saugkopf zum Fordern von Stapelgut
DE1145637B (de) Hilfsstapelvorrichtung
DE2545186A1 (de) Palettiermaschine zum be- und/oder entstapeln von behaeltern
DE19602410A1 (de) Paketauslaufvorrichtung an Füll- und Schließmaschinen
EP0472984A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Drehen eines Gegenstandes
DE4221496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Durchlauf-Fugenverleimanlage
DE4426369C1 (de) Verfahren zum Verpacken eines Gutstapels mit einer Schrumpffolienhaube
CH634275A5 (de) Lastaufnahmevorrichtung.
DE3936764C2 (de)
DE3822241C1 (en) Apparatus for slipping a shrinkable wrapping over a package
DE2635638C2 (de) Vorrichtung zum schichtenweisen Be- oder Entpalettieren von Dosen mit Kartonzwischenlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE FR GB IT NL

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE FR GB IT NL

RTI1 Title (correction)
17P Request for examination filed

Effective date: 19850425

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO MASSARI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 24159

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960923

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961028

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961030

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961031

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19961212

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971002

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

BERE Be: lapsed

Owner name: HANS LINGL ANLAGENBAU UND VERFAHRENSTECHNIK G.M.B

Effective date: 19971031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971002

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST