EP0136374A2 - Stuhl mit neigbarem Sitz- und Lehnenteil - Google Patents

Stuhl mit neigbarem Sitz- und Lehnenteil Download PDF

Info

Publication number
EP0136374A2
EP0136374A2 EP83111332A EP83111332A EP0136374A2 EP 0136374 A2 EP0136374 A2 EP 0136374A2 EP 83111332 A EP83111332 A EP 83111332A EP 83111332 A EP83111332 A EP 83111332A EP 0136374 A2 EP0136374 A2 EP 0136374A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
backrest
chair
bearing
chair according
seat part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83111332A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0136374A3 (de
EP0136374B1 (de
Inventor
Hermann Locher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giroflex Entwicklungs AG
Original Assignee
Giroflex Entwicklungs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giroflex Entwicklungs AG filed Critical Giroflex Entwicklungs AG
Priority to AT83111332T priority Critical patent/ATE27763T1/de
Publication of EP0136374A2 publication Critical patent/EP0136374A2/de
Publication of EP0136374A3 publication Critical patent/EP0136374A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0136374B1 publication Critical patent/EP0136374B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03283Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with fluid springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs

Definitions

  • the invention relates to a chair with a bearing part, on which a seat part and a backrest part having a backrest and a backrest lever are supported, which parts are coupled to one another by a swivel joint, are under the action of at least one spring element and can be tilted into different positions, the During the transition to another position, execute parts that are overlapping their pivoting movement relative to each other.
  • the chair in which both the seat part and the backrest part can be tilted are known in various designs. On the one hand, these allow the user to take up a working position in which the backrest is approximately vertical and supports the user in the back, and on the other hand to take a rest position.
  • the chair in this case has a seat part and a backrest part which are coupled to one another and can be inclined relative to a bearing part.
  • the bearing part is usually designed as a base on which the seat part and the backrest part are pivotably mounted.
  • the backrest which is displaceable relative to the backrest part and controlled by the additional linkage, is a construction which is produced from a relatively large number of parts which have to be machined correspondingly precisely.
  • the invention comes in, which is based on the object of designing a chair of the type described at the outset in such a way that the "pull-out effect" is avoided without the need for more parts than is necessary for the known simple but unsatisfactory embodiment described above.
  • this object is achieved in that the seat part has an extension part which extends beyond the swivel joint against the backrest, and the backrest lever connects the backrest with the swivel joint connecting connecting arm.
  • Fig. 1 shows the kinematic equivalent image of a chair without a base, the latter being replaced by two fixed bearings 1, 2.
  • a seat part 3 is mounted by means of a thrust swivel 4.
  • a backrest part 6 is mounted by means of a swivel joint 5.
  • the backrest part 6 is composed of a backrest 7 and a backrest lever 8, the backrest lever 8 being coupled to the seat part 3 by means of a swivel joint 9.
  • the seat part 3 has an extension part 10 which extends from the joint 9 to the area of the backrest 7.
  • the backrest lever 8 has an extension arm 11 which extends from the joint 9 against the backrest 7 in an analogous manner to the extension part 10 and carries it.
  • the Darge in Fig. 1 The extended position of the individual parts corresponds to the working position, ie the backrest 7 assumes an approximately vertical position to support the back of the user.
  • the free end 12 of the extension part 10 is connected to the backrest 7 by a spring element 13, for example a mechanical pressure spring element or a gas pressure spring.
  • the arrangement of one or more spring elements 13 need not lie exclusively in the area of the backrest 7.
  • the seat part 3 and the backrest part 6 can also be supported in a different way by the spring element or the spring elements 13, for example in that one end of the suspension is supported on the base frame and the other end acts either on the backrest part 6 or the seat part 3 . This arrangement is appropriately made so that it does not adversely affect the appearance of the chair.
  • the rest position of the chair is shown in dashed lines in Fig. 1, whereby it can be seen that e.g. the backrest part 6 at the transition of the extension arm 11 to the backrest 7 experiences a greater lowering A than is the case with the lowering a of the free end 12 of the seat part 3.
  • Both parts 3, 6 thus carry out a pivoting movement during the transition from the working position into the rest position, but this is still superimposed on a relative movement which leads to different reductions A, a of the parts 3, 6.
  • this superimposed relative movement can be designed so that the "pull-out effect" mentioned at the outset is practically avoided.
  • FIG. 2 the constructive solution of the kinematic replacement image according to FIG. 1 is shown, the same reference numerals as in FIG. 1 being used for the same parts.
  • the two fixed bearing points 1, 2 are replaced by a bearing part 20, each having a bearing leg 22 arranged on both sides of the plane of symmetry 21 of the chair, which is supported by a cross strut 23 on a bearing head 24 which with a vertically located pivot shaft 25 is connected.
  • the bearing part 20 can, for example, be part of a base frame (not shown), the center column of which is supported on a base and is the mounting for the pivot shaft 25.
  • a dashed part lying on the seat part 3, for example a seat cushion, is shown in dash-dotted lines.
  • the parts 26, 27 make the movements of the corresponding parts 3, 6.
  • the seat part 3 is a frame, see FIG. 4, which is composed of two hollow profile legs 30 arranged symmetrically to the plane of symmetry 21 of the chair, which are connected to one another by a cross member 31.
  • the hollow profile legs 30 are formed from two nested U-profiles 32, 33, see FIG. 3, the lower profile 33 forming a recess 34, into each of which a backrest lever 8 fits.
  • Two backrest struts 35 adjoin the two backrest levers 8, which together with a backrest cross-member 36 connecting the two backrest struts 35 and the backrest levers 8 form the frame-shaped backrest 7.
  • a pair of webs 37, 38 is fastened, the webs of which have bores for receiving bolts with which the spring element 13 is held at its ends.
  • FIGS. 2-4 The design of the chair shown in FIGS. 2-4 represents not only a simple but also a space-saving solution, since the backrest levers 8 are at least partially inside the hollow profile legs 30 of the seat part 3. 2, the rest position of the chair is also shown in dashed lines, the unequal lowering lengths A, a of the hollow profile legs 30 and the backrest lever 8 also being recognizable.
  • the embodiment of the chair shown in FIGS. 2-4 has spaced hollow profile legs 30 and backrest levers 8. If this distance is now made smaller and smaller, an embodiment is also conceivable in which the hollow profile legs 30 and the backrest levers 8 each merge into a single part; if necessary, recesses would have to be provided for the bearing head 24 in the seat part leg and for the spring element 13 in the backrest part 6.
  • the seat section 26 and the back section 27 can be supported on this one-leg construction without difficulty.

Abstract

Der Sitzteil (3) und der Lehnenteil (6) sind in Lagerstellen (1, 2), z.B. eines Fussgestelles, neigbar gelagert und durch ein Gelenk (9) miteinander verbunden. Der Sitzteil (3) weist einen gegen die Lehne (7) des Lehnenteils (6) sich erstreckenden Verlängerungsteil (10) auf, während die Lehne (7) durch einen Verlängerungsarm (11) im Abstand vom Gelenk (9) gehalten ist. Ein Federelement (13) ist an seinen Enden an dem freien Ende (12) des Verlängerungsteils (10) und an der Lehne (7) abgestützt. Beim Uebergang von der Arbeitsstellung (ausgezogene Linien) in die Ruhestellung wird dem Sitzteil (3) und dem Lehnenhebel (8) während ihrer Schwenkbewegung eine Relativbewegung überlagert, die zu ungleichen Absenklängen (A, a) des freien Endes (12) des Sitzteils (3) und der Lehnenpartie beim Uebergang in den Verlängerungshebel (10) führen. Durch diese Relativbewegung wird der sonst unvermeidliche "Auszieheffekt" beim Stuhlbenützer vermieden, wobei jedoch zusätzliche Gestänge wie bei bekannten Ausführungen nicht benötigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stuhl mit einem Lagerteil, an dem ein Sitzteil und ein eine Lehne und einen Lehnenhebel aufweisender Lehnenteil abgestützt sind, welche Teile durch ein Drehgelenk miteinander gekuppelt sind, unter der Wirkung mindestens eines Federelementes stehen und in verschiedene Stellungen neigbar sind, wobei die Teile beim Uebergang in eine andere Stellung eine ihrer Schwenkbewegung überlagerte Relativbewegung zueinander ausführen.
  • Stühle, bei denen sowohl der Sitzteil als auch der Lehnenteil neigbar sind, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Diese erlauben dem Benützer, einerseits eine Arbeitsstellung, bei der die Lehne annähernd senkrecht steht und den Benützer im Rücken stützt, und andererseits eine Ruhestellung einzunehmen. Der Stuhl weist hierbei einen Sitzteil und einen Lehnenteil auf, die miteinander gekuppelt und gegenüber einem Lagerteil neigbar sind. Der Lagerteil ist gewöhnlich als Fussgestell ausgebildet, an dem der Sitzteil und der Lehnenteil schwenkbar gelagert sind.
  • Der mit solchen Stühlen gewährte Komfort wird dadurch beeinträchtigt, dass beim Uebergang in eine andere Sitzstellung, vor allem beim Uebergang von der Arbeits- in die Ruhestellung, ein unerwünschter "Auszieheffekt" auftritt, der nur durch Nichtbenützung der Lehne während der Stellungsänderung vermieden werden kann.
  • Um den "Auszieheffekt" zu vermeiden, sind verschiedene Vorschläge bekannt geworden. Unter diesen befindet sich eine bekannte Ausführung (DE-OS 3 152 945), bei der von der bekannten Ausführungsform mit einem neigbaren Sitzteil und einem neigbaren, mit dem Sitzteil gekuppelten Lehnenteil ausgegangen wird. Um den "Auszieheffekt" zu vermeiden, ist ein Zusatzgestänge vorgesehen, das mit einem zum Lehnenteil senkrecht verschiebbaren Rückenteil gekuppelt ist. Wird die Stellung des Stuhls verändert, führt der Rückenteil gegenüber dem Lehnenteil eine Zusatzbewegung aus. Ist nun das Rückenpolster an der Rückenlehne befestigt, wird dadurch die gewünschte Vermeidung des "Auszieheffektes" erreicht.
  • Es kann jedoch nicht übersehen werden, dass diese bekannte Ausführungsform eine recht aufwendige Lösung darstellt. Insbesondere ist die gegenüber dem Lehnenteil verschiebbare und durch das Zusatzgestänge gesteuerte Rückenlehne eine Konstruktion, die aus einer grösseren Anzahl Teile hergestellt ist, die entsprechend exakt bearbeitet sein müssen.
  • Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrundeliegt, einen Stuhl der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass der "Auszieheffekt" vermieden wird, ohne dass mehr Teile benötigt werden, als dies für die vorstehend beschriebene bekannte einfache, jedoch unbefriedigende Ausführung erforderlich ist. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Sitzteil einen sich über das Drehgelenk hinaus gegen die Lehne erstreckenden Verlängerungsteil und der Lehnenhebel einen die Lehne mit dem Drehgelenk verbindenden Verlängerungsarm aufweist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein kinematisches Ersatzbild eines Stuhls gemäss der Erfindung,
    • Fig. 2 eine schematisch dargestellte konstruktive Lösung für einen Stuhl mit der Kinematik gemäss Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III - III in Fig. 2 und
    • Fig. 4 einen Grundriss, teilweise im Schnitt, des Stuhls nach Fig. 2.
  • Fig. 1 stellt das kinematische Ersatzbild eines Stuhls ohne Fussgestell dar, welch letzteres durch zwei ortsfeste Lagerstellen 1, 2 ersetzt ist. In der Lagerstelle 1 ist ein Sitzteil 3 mittels eines Schub-Drehgelenkes 4 gelagert. In der Lagerstelle 2 ist mittels eines Drehgelenkes 5 ein Lehnenteil 6 gelagert. Der Lehnenteil 6 setzt sich aus einer Lehne 7 und einem Lehnenhebel 8 zusammen, wobei der Lehnenhebel 8 mit dem Sitzteil 3 mittels eines Drehgelenkes 9 gekuppelt ist. Wesentlich ist, dass der Sitzteil 3 einen Verlängerungsteil 10 aufweist, der sich von dem Gelenk 9 bis in den Bereich der Lehne 7 erstreckt. Der Lehnenhebel 8 weist einen Verlängerungsarm 11 auf, der sich in analoger Weise wie der Verlängerungsteil 10 von dem Gelenk 9 gegen die Lehne 7 erstreckt und diese trägt. Die in Fig. 1 dargestellte ausgezogene Stellung der einzelnen Teile entspricht der Arbeitsstellung, d.h. die Lehne 7 nimmt eine angenähert senkrechte Stellung zur Unterstützung des Rückens des Benützers ein. Damit diese Stellung selbsttätig eingenommen wird, ist das freie Ende 12 des Verlängerungsteils 10 mit der Lehne 7 durch ein Federelement 13, z.B. ein mechanisches Druckfederelement oder eine Gasdruckfeder, verbunden. Die Anordnung eines oder mehrerer Federelemente 13 braucht jedoch nicht ausschliesslich im Bereich der Lehne 7 zu liegen. Der Sitzteil 3 und der Lehnenteil 6 können auch in anderer Weise durch das Federelement bzw. die Federelemente 13 abgestützt sein, z.B. dadurch, dass das eine Ende der Federung sich am Fussgestell abstützt und das andere Ende entweder auf den Lehnenteil 6 oder den Sitzteil 3 wirkt. Diese Anordnung wird zweckmässig so getroffen, dass dadurch das Aussehen des Stuhls nicht ungünstig beeinflusst wird.
  • Die Ruhestellung des Stuhls ist in Fig. 1 gestrichelt angegeben, wobei ersichtlich ist, dass z.B. der Lehnenteil 6 am Uebergang des Verlängerungsarmes 11 auf die Lehne 7 eine grössere Absenkung A erfährt, als dies bei der Absenkung a des freien Endes 12 des Sitzteils 3 der Fall ist. Beide Teile 3, 6 führen somit beim Uebergang von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung eine Schwenkbewegung aus, der jedoch noch eine Relativbewegung überlagert ist, die zu unterschiedlichen Absenkungen A, a der Teile 3, 6 führt. Durch entsprechende Wahl der Länge des Verlängerungsteils 10 und des Verlängerungsarmes 11 kann diese überlagerte Relativbewegung so ausgelegt werden, dass der eingangs erwähnte "Auszieheffekt" praktisch vermieden wird.
  • In Fig. 2 - 4 ist die konstruktive Lösung des kinematischen Ersatzbildes nach Fig. 1 dargestellt, wobei für gleiche Teile dieselben Bezugszahlen wie in Fig. 1 verwendet werden. In Fig. 2 sind die beiden ortsfesten Lagerstellen 1, 2 durch einen Lagerteil 20 ersetzt, der je einen beidseits der Symmetrieebene 21 des Stuhls angeordneten Lagerschenkel 22 aufweist, der durch eine Querstrebe 23 an einem Lagerkopf 24 abgestützt ist, der mit einer senkrecht liegenden Schwenkwelle 25 verbunden ist. Der Lagerteil 20 kann beispielsweise ein Teil eines Fussgestells (nicht dargestellt) sein, dessen auf einem Fuss abgestützte Mittelsäule die Lagerung für die Schwenkwelle 25 ist. In Fig. 2 ist strichpunktiert eine auf dem Sitzteil 3 liegende Sitzpartie 26, z.B. ein Sitzpolster, dargestellt. In gleicher Weise ist an der Lehne 7 eine Rückenpartie 27, z.B. ein Rückenpolster, strichpunktiert dargestellt. Die Partien 26, 27 machen die Bewegungen der entsprechenden Teile 3, 6 mit. Die Teile 3, 6 führen, wie dies in Fig. l bereits gezeigt wurde, unterschiedliche Absenkungswege A, a aus.
  • Der Sitzteil 3 ist ein Rahmen, siehe Fig. 4, der sich aus zwei symmetrisch zur Symmetrieebene 21 des Stuhls angeordneten Hohlprofilschenkeln 30 zusammensetzt, die durch eine Traverse 31 miteinander verbunden sind. Die Hohlprofilschenkel 30 sind aus zwei ineinandergesteckten U-Profilen 32, 33, siehe Fig. 3, gebildet, wobei das untere Profil 33 eine Ausnehmung 34 bildet, in die je ein Lehnenhebel 8 passt. An die beiden Lehnenhebel 8 schliessen zwei Lehnenstreben 35 an, die zusammen mit einer die beiden Lehnenstreben 35 verbindenden Lehnentraverse 36 und den Lehnenhebeln 8 die rahmenförmige Lehne 7 bilden. Auf der Traverse 31 und der Lehnentraverse 36 ist je ein Stegpaar 37, 38 befestigt, deren Stege Bohrungen zur Aufnahme von Bolzen aufweisen, mit denen das Federelement 13 an seinen Enden gehalten ist.
  • In der Arbeitsstellung nach Fig. 1 und 2 liegen nicht nur die Lehnenhebel 8 in den Ausnehmungen 34 der Hohlprofilschenkel 30, sondern die beiden Lehnenstreben 35 ragen im Bereich ihres Ueberganges auf die Lehnenhebel 8 in eine Ausnehmung 39 an dem lehnenseitigen Ende der Hohlprofilschenkel 30. Je nach der Ausbildung der Ausnehmungen 34, 39 stellen diese einen Anschlag für die Arbeitsstellung des Lehnenteils 6 dar.
  • Die in Fig. 2 - 4 gezeigte Ausbildung des Stuhls stellt nicht nur eine einfache, sondern auch eine platzsparende Lösung dar, da die Lehnenhebel 8 mindestens teilweise innerhalb der Hohlprofilschenkel 30 des Sitzteils 3 liegen. In Fig. 2 ist auch die Ruhestellung des Stuhl gestrichelt dargestellt, wobei die ungleichen Absenkungslängen A, a der Hohlprofilschenkel 30 und der Lehnenhebel 8 ebenfalls erkennbar sind.
  • Die in Fig. 2 - 4 dargestellte Ausführungsform des Stuhls weist mit Abstand angeordnete Hohlprofilschenkel 30 und Lehnenhebel 8 auf. Wird nun dieser Abstand immer kleiner und kleiner gemacht, ist auch eine Ausführung denkbar, bei der die Hohlprofilschenkel 30 und die Lehnenhebel 8 in je einen einzigen Teil übergehen; es müssten gegebenenfalls Ausnehmungen für den Lagerkopf 24 im Sitzteilschenkel und für das Federelement 13 im Lehnenteil 6 vorgesehen werden. Auf diese Einschenkel-Konstruktion kann die Sitzpartie 26 und die Rückenpartie 27 ohne Schwierigkeit abgestützt werden.
  • Für die beschriebene Stuhlausführung werden vor allem geschlossene Stahlrohre in Ovalform verwendet, siehe z.B. die Lehnenhebel 8, die Lehnenstreben 35, die Traversen 31, 36 und die Lagerschenkel und Querstreben 22, 23 des Lagerteils 20. Es können jedoch auch andere Profile aus Stahl verwendet werden. Insbesondere bei der erwähnten Einschenkel-Konstruktion könnten gegossene oder geschmiedete Stahlteile angewendet werden. Eine andere Abwandlung des beschriebenen Stuhls besteht darin, dass als Federelement eine Torsionsfeder verwendet wird, die in eines der Gelenke 4, 5 eingebaut werden kann. Schliesslich könnte auch das Gelenk 5 als Schub-Drehgelenk ausgebildet sein, während das Gelenk 4 ein Drehgelenk ist. Die Schubwege sind in jedem Fall verhältnismässig klein, d.h. nur einige Millimeter, da sich das Drehgelenk 9 im Scheitelbereich des durch den Sitzteil 3 und den Lehnenhebel 8 gebildeten Schenkels befindet.

Claims (9)

1. Stuhl mit einem Lagerteil (1, 2, 20), an dem ein Sitzteil (3) und ein eine Lehne (7) und einen Lehnenhebel (8) aufweisender Lehnenteil (6) abgestützt sind, welche Teile durch ein Drehgelenk (9) miteinander gekuppelt sind, unter der Wirkung mindestens eines Federelementes (13) stehen und in verschiedene Stellungen neigbar sind, wobei die Teile beim Uebergang in eine andere Stellung eine ihrer Schwenkbewegung überlagerte Relativbewegung zueinander ausführen, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzteil (3) einen sich über das Drehgelenk (9) hinaus gegen die Lehne (7) erstreckenden Verlängerungsteil (10) und der Lehnenhebel (8) einen die Lehne (7) mit dem Drehgelenk (9) verbindenden Verlängerungsarm (11) aufweist.
2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13), z.B. eine Gasdruckfeder, mit seinen Enden an der Lehne (7) und an dem freien Ende (12) des Verlängerungsteils (10) des Sitzteils (3) abgestützt ist.
3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) mit dem einen Ende an dem Sitzteil (3) oder an dem Lehnenteil (6) und mit dem anderen Ende an dem Lagerteil (1, 2, 20) abgestützt ist.
4. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) ein in die Gelenke (4, 5) eingebauter Torsionsstab ist.
5. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzteil (3) mindestens einen Hohlprofilschenkel (30) mit je einer lagerteilseitigen und einer lehnenseitigen Ausnehmung (34, 39) aufweist.
6. Stuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzteil (3) ein Rahmen ist, der aus zwei mit Abstand angeordneten, an dem lehnenseitigen Ende durch eine Traverse (31) verbundenen Hohlprofilschenkeln (30) gebildet ist, während der Lehnenteil (6) ein entsprechender Rahmen ist, der zwei in die Ausnehmungen (34, 39) der Hohlprofilschenkel (30) passende Lehnenhebel (8) und Lehnenstreben (35) sowie eine über der Traverse (31) angeordnete Lehnentraverse (36) aufweist.
' 7. Stuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Traverse (31) und an der Lehnentraverse (36) das Federelement bzw. die Federelemente (13) abgestützt ist bzw. sind.
8. Stuhl nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerteil (20) beidseits der Symmetrieebene (21) des Stuhls je einen Lagerschenkel (22) zur Lagerung des Sitzteils (3) und des Lehnenteils (6) aufweist, wobei die Lagerschenkel durch je eine Querstrebe (23) an einem drehbar gelagerten Lagerkopf (24) heb- und senkbar abgestützt sind.
9. Stuhl nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager zwischen dem Sitzteil (3) und dem Lagerschenkel (22) ein Schub-Drehgelenk (4) ist.
EP83111332A 1983-10-05 1983-11-12 Stuhl mit neigbarem Sitz- und Lehnenteil Expired EP0136374B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83111332T ATE27763T1 (de) 1983-10-05 1983-11-12 Stuhl mit neigbarem sitz- und lehnenteil.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5418/83 1983-10-05
CH541883 1983-10-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0136374A2 true EP0136374A2 (de) 1985-04-10
EP0136374A3 EP0136374A3 (de) 1985-06-12
EP0136374B1 EP0136374B1 (de) 1987-06-16

Family

ID=4293248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83111332A Expired EP0136374B1 (de) 1983-10-05 1983-11-12 Stuhl mit neigbarem Sitz- und Lehnenteil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4668012A (de)
EP (1) EP0136374B1 (de)
JP (1) JPS6077712A (de)
AT (1) ATE27763T1 (de)
CA (1) CA1237973A (de)
DE (1) DE3372059D1 (de)
ZA (1) ZA843867B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250995A2 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Stuhl, insbesondere Bürostuhl
US4776633A (en) * 1986-04-10 1988-10-11 Steelcase Inc. Integrated chair and control
EP0399251A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-28 Roeder Gmbh Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl
US5725277A (en) * 1986-04-10 1998-03-10 Steelcase Inc. Synchrotilt chair

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589555B1 (fr) * 1985-11-06 1989-11-10 Gaz De France Bruleur a gaz a air souffle
DE3608718A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-17 Drabert Soehne Sitzmoebel
CH672882A5 (de) * 1987-06-09 1990-01-15 Syntech Sa
DE3838999A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Roeder Gmbh Stuhl, insbesondere arbeits- oder buerostuhl
US4979778A (en) * 1989-01-17 1990-12-25 Brayton International, Inc. Synchrotilt chair
US5203853A (en) * 1991-09-18 1993-04-20 Herman Miller, Inc. Locking chair tilt mechanism with torsion bar
EP0856269B1 (de) * 1992-06-15 2005-08-31 Herman Miller, Inc. Ein unbedecktes Gewebe für Sitze und Verfahren zur Herstellung eines Stuhles mit solchem Gewebe
IL103477A0 (en) * 1992-10-20 1993-03-15 Paltechnica Nitzanim Office and like chairs
US5765914A (en) * 1995-06-07 1998-06-16 Herman Miller, Inc. Chair with a tilt control mechanism
WO2001060207A1 (fr) * 2000-02-18 2001-08-23 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Siege a dossier et dispositif amortisseur rotatif
WO2002032264A1 (fr) * 2000-10-16 2002-04-25 Kokuyo Co., Ltd. Chaise
DE10122946C1 (de) * 2001-05-11 2003-01-30 Armin Sander Stuhl, insbesondere Bürostuhl
US7040703B2 (en) * 2002-03-29 2006-05-09 Garrex Llc Health chair a dynamically balanced task chair
US7625046B2 (en) * 2002-03-29 2009-12-01 Garrex Llc Task chair
WO2005006917A2 (en) * 2003-07-09 2005-01-27 Sanchez Gary L Task chair
CN102772051B (zh) 2007-01-29 2016-05-18 赫尔曼米勒有限公司 座位结构及其使用方法
CN106455821A (zh) 2014-04-17 2017-02-22 Hni技术公司 椅子和椅子控制组件、系统和方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000610A1 (fr) * 1981-08-19 1983-03-03 Giroflex Entwicklungs Ag Chaise

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335586A1 (de) * 1973-01-29 1975-01-30 Fritz Kerstholt Sitz- und/oder liegemoebel mit bewegbarem rueckenteil
US4143910A (en) * 1977-09-12 1979-03-13 Klaus Geffers Chair having synchronously coupled tiltable seat and back rest
DE7928353U1 (de) * 1979-10-05 1980-04-10 Drabert Soehne Minden (Westf.), 4950 Minden Stuhl mit gewichtsveraenderlicher gasfederfunktion
US4432582A (en) * 1981-12-17 1984-02-21 Wilkhahn-Wilkening & Hahne Gmbh & Company Chair with means for adjusting the inclination of the backrest
DE3232771A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co, 3252 Bad Münder Arbeits-sitzmoebel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000610A1 (fr) * 1981-08-19 1983-03-03 Giroflex Entwicklungs Ag Chaise

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776633A (en) * 1986-04-10 1988-10-11 Steelcase Inc. Integrated chair and control
US5725277A (en) * 1986-04-10 1998-03-10 Steelcase Inc. Synchrotilt chair
EP0250995A2 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0250995A3 (en) * 1986-07-03 1988-04-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Chair, particularly an office chair
EP0399251A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-28 Roeder Gmbh Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl

Also Published As

Publication number Publication date
ZA843867B (en) 1985-04-24
DE3372059D1 (en) 1987-07-23
EP0136374A3 (de) 1985-06-12
CA1237973A (en) 1988-06-14
US4668012A (en) 1987-05-26
JPS6077712A (ja) 1985-05-02
JPH0454446B2 (de) 1992-08-31
ATE27763T1 (de) 1987-07-15
EP0136374B1 (de) 1987-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136374B1 (de) Stuhl mit neigbarem Sitz- und Lehnenteil
EP0179357B1 (de) Sitzmöbel
AT392889B (de) Zu einem liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE19646470B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Lehne und einem Sitz
DE3537203C2 (de)
EP0179933B1 (de) Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0349762B1 (de) Sitz, insbesondere für einen Flugbegleiter
EP0417518B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0016937B1 (de) Sitzmöbel
EP0176816A1 (de) Stuhl mit rückwärts neigbarem Sitz- und Rückenlehnenträger
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
EP0250995A2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0088956B1 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl
DE3704083A1 (de) Funktions-sitzmoebel
EP0096859B1 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze
EP0264029B1 (de) Stuhl
DE3817761A1 (de) Stuhl, insbesondere arbeits- oder buerostuhl
DE19644087B4 (de) Lehnenbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
EP0197167A1 (de) Doppel-Fahrgastsitz
DE3309174C1 (de) Bettseitenteil
EP0543206A1 (de) Sitzmöbel
DE4424096A1 (de) Stuhl
DE2740268A1 (de) Fahrzeugsitz
DE10306626A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzhöhen- und einer Sitzkissenneigungsverstellung
DE3222506C2 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

RTI1 Title (correction)
17P Request for examination filed

Effective date: 19850601

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860317

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 27763

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870715

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3372059

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870723

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19911030

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911101

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911107

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19911112

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19911129

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19911130

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920107

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920227

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921112

Ref country code: AT

Effective date: 19921112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19921113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921130

Ref country code: CH

Effective date: 19921130

Ref country code: BE

Effective date: 19921130

BERE Be: lapsed

Owner name: GIROFLEX-ENTWICKLUNGS A.G.

Effective date: 19921130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921112

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930730

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930803

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83111332.9

Effective date: 19930610