EP0130355A1 - Verschlusspuffer für eine automatische Feuerwaffe - Google Patents

Verschlusspuffer für eine automatische Feuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
EP0130355A1
EP0130355A1 EP84105996A EP84105996A EP0130355A1 EP 0130355 A1 EP0130355 A1 EP 0130355A1 EP 84105996 A EP84105996 A EP 84105996A EP 84105996 A EP84105996 A EP 84105996A EP 0130355 A1 EP0130355 A1 EP 0130355A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
buffer
chamber
piston
chambers
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84105996A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0130355B1 (de
Inventor
Werner Bosshard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of EP0130355A1 publication Critical patent/EP0130355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0130355B1 publication Critical patent/EP0130355B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/90Fluid buffers
    • F41A3/94Fluid buffers in combination with spring buffers

Definitions

  • the invention relates to a locking buffer for an automatic firearm according to the preamble of claim 1.
  • the present invention aims to provide a closure buffer which no longer has the three disadvantages mentioned above.
  • the remaining liquid pressure and the remaining liquid quantity should be displayed.
  • damping and sealing of the parts movably arranged in the closing buffer, in particular the buffer piston, are to be improved.
  • closure buffer according to the invention also has the Features in the preamble of claim 1 also the features in the characterizing part of this claim.
  • the closure buffer 10 has a buffer housing 11 in which there are two cylindrical chambers 12 and 13, the axes of which are directed parallel to one another.
  • a sleeve 14 is inserted, in which a buffer piston 15 is slidably guided.
  • the sleeve 14 is closed by a cover 16 which has an opening through which the left end of the buffer piston 15 projects.
  • a rebound buffer 17 which consists of three spring washers 18, 19 and 20, of which the two spring washers 18 and 20 rest with their outer conical surface on an inner conical surface of the spring ring 19.
  • the spring ring 18 is supported an end face via a ring 21 on the cover 16 and the spring ring 20 is supported with an end face via a ring 22 on a shoulder of the buffer piston 15.
  • the buffer piston 15 has a metallic sealing ring 23 in three annular grooves, respectively. a guide ring 24 made of plastic, respectively. two sealing rings 25 and 26, also made of plastic.
  • a pressure piston 27 is slidably guided, to which a piston rod 28 is attached, which projects through a cup-shaped cover 29.
  • the piston rod 28 is surrounded by a plate spring assembly 30.
  • This plate spring assembly 30 consists of a number of spring plates 31, 32, which have a conical inside and a conical outside, two spring plates 31 with their inside directed against the piston 27 and two adjacent spring plates 32 with their outside directed against the piston 27 are.
  • the plate spring assembly 30 is supported at one end on the pressure piston 27 and at the other end on the cover 29, which is screwed into the buffer housing 11.
  • the piston 27 and the piston rod 28 have a central bore 33 which is closed at one end by a pin 34.
  • the two chambers 12 and 13 are connected to one another via a check valve 35, this check valve 35 only allowing hydraulic fluid to pass from the second chamber 13 into the first chamber 12, or in other words, the check valve 35 only opens against the first chamber 12.
  • This check valve 35 has a ball 36 which can close an axial bore 37 in a pin 38.
  • a pin 39 fastened in the pin 38 prevents the ball 36 from falling out of the check valve 35.
  • the pin 38 also has a transverse bore 40 which penetrates the aforementioned axial bore 37, so that rivers liquid from one hole into the other hole can flow.
  • the transverse bore 40 is connected to the chamber 13 via a channel 41 and the axial bore 37 is connected to the chamber 12 via a channel 42.
  • the pin 38 has a thread 43 and is screwed into the buffer housing 11.
  • the thread 43 enables relatively little liquid to pass from the channel 42 into the channel 41, even if the ball 36 completely seals the bore 37, provided the pressure in the chamber 12 is substantially higher than in the chamber 13.
  • the piston 27 has two annular grooves in which a guide ring 45, respectively. a sealing ring 44 is located.

Abstract

© Der Verschlußpuffer (10) dient zum Auffangen des nach dem Abschuß einer Patrone zurücklaufenden Verschlusses; er enthält einen Pufferkolben (15) und eine kompressible Flüssigkeit. Bei den bekannten Verschlußpuffern ist ferner ein Behälter mit komprimiertem Gas vorhanden. Die vorliegende Erfindung bezweckt, einen solchen Behälter zu vermeiden. Statt dem Gasbehälter ist ein Tellerfederpaket (30) als elastisches Mittel vorhanden. Ferner besitzt der Verschlußpuffer (10) eine Rückprallpufferung (17). Zur Führung und Dichtung des Pufferkolbens (15) ist zwischen zwei Dichtungsringen (23, 25, 26) ein Führungsring (24) vorhanden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschlusspuffer für eine automatische Feuerwaffe gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei einem bekannten Verschlusspuffer dieser Art, siehe insbesondere die schweizerischen Patentschriften Nos. 352257 und 582342, wird als elastisches Element ein gasgefüllter Behälter verwendet. Dieser Behälter kann entweder aus Gummi oder aus einem Metallbalg hergestellt werden. Dieser bekannte Verschlusspuffer hat jedoch verschiedene Mängel:
    • 1. Der gasgefüllte Behälter hat den Nachteil, dass zum Nachfüllen des Behälters eine entsprechende Gasflasche notwendig ist und dass nicht erkennbar ist, ob noch genügend Druck im Behälter vorhanden ist.
    • 2. Die Rückprallenergie des Pufferkolbens kann bei diesem bekannten Verschlusspuffer nicht genügend gedämpft werden, sodass der Verschleiss des ganzen Verschlusspuffers relativ gross ist.
    • 3. Die Leckverluste der Hydraulikflüssigkeit sind bei dem bekannten Verschlusspuffer verhältnismässig gross, dies hat den Nachteil, dass immer wieder darauf geachtet werden muss, ob noch genügend Hydraulikflüssigkeit vorhanden ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Verschlusspuffers, der die drei oben genannten Nachteile nicht mehr aufweist. Insbesondere soll der noch vorhandene Flüssigkeitsdruck und die noch vorhandene Flüssigkeitsmenge angezeigt werden. Ferner sollen Dämpfung und Dichtung der im Verschlusspuffer beweglich angeordneten Teile, insbesondere des Pufferkolbens, verbessert werden.
  • Der erfindungsgemässe Verschlusspuffer weist ausser den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruches 1 auch die Merkmale im Kennzeichen dieses Anspruches auf.
  • Der erfindungsgemässe Verschlusspuffer weist gegenüber dem bekannten, oben erwähnten Verschlusspuffer folgende Vorteile auf:
    • 1. Dank der Verwendung eines Tellerfederpaketes als elastisches Mittel, statt einem Gasbehälter, ist der Verschlusspuffer weitgehend unempfindlich gegen Temperaturschwankungen.
    • 2. Dank der Rückprall pufferung ist der Verschleiss einzelner Teile des Verschlusspuffers wesentlich geringer.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung:
    • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verschlusspuffers ist im folgenden, anhand der beigefügten Zeichnung, ausführlich beschrieben. Es zeigt:
      • Fig.1 einen Längsschnitt durch den Verschlusspuffer
      • Fig.2 einen Querschnitt durch denselben Puffer nach Linie II-II in Fig.l.
  • Gemäss Fig.1 weist der Verschlusspuffer 10 ein Puffergehäuse 11 auf, in dem sich zwei zylindrische Kammern 12 und 13 befinden, deren Achsen parallel zueinander gerichtet sind. In die erste Kammer 12 ist eine Hülse 14 eingesetzt, in der ein Pufferkolben 15 verschiebbar geführt ist. Die Hülse 14 ist durch einen Deckel 16 verschlossen, der eine Oeffnung besitzt, durch welche das linke Ende des Pufferkolbens 15 hindurchragt. In der Hülse 14 befindet sich, ausser dem Kolben 15, noch eine Rückprallpufferung 17, die aus drei Federringen 18, 19 und 20 besteht, von denen die beiden Federrringe 18 und 20 mit ihrer äusseren Kegelfläche an einer inneren Kegelfläche des Federringes 19 anliegen. Der Federring 18 stützt sich mit einer Stirnfläche über einen Ring 21 am Deckel 16 ab und der Federring 20 stützt sich mit einer Stirnfläche über einen Ring 22 an einer Schulter des Pufferkolbens 15 ab. Zur Dichtung und Führung weist der Pufferkolben 15 in drei ringförmigen Nuten einen metallischen Dichtungsring 23, resp. einen Führungsring 24 aus Kunststoff, resp. zwei Dichtungsringe 25 und 26, ebenfalls aus Kunststoff auf. In der zweiten Kammer 13 ist ein Druckkolben 27 verschiebbar geführt, an dem eine Kolbenstange 28 befestigt ist, welche durch einen topfförmigen Deckel 29 hindurchragt. Die Kolbenstange 28 ist von einem Tellerfederpaket 30 umgeben. Dieses Tellerfederpaket 30 besteht aus einer Anzahl Federteller 31,32, die eine kegelförmige Innenseite und eine kegelförmige Aussenseite aufweisen, wobei je zwei Federteller 31 mit ihrer Innenseite gegen den Kolben 27 gerichtet sind und je zwei benachbarte Federteller 32 mit ihrer Aussenseite gegen den Kolben 27 gerichtet sind. Das Tellerfederpaket 30 stützt sich mit seinem einen Ende am Druckkolben 27 und mit seinem anderen Ende auf dem Deckel 29 ab, der in das Puffergehäuse 11 eingeschraubt ist. Der Kolben 27 und die Kolbenstange 28 weisen eine zentrale Bohrung 33 auf, die an einem Ende durch einen Zapfen 34 verschlossen ist.
  • Gemäss Fig.2 sind die beiden Kammern 12 und 13 über ein Rückschlagventil 35 miteinander verbunden, wobei dieses Rückschlagventil 35 den Durchtritt von Hydraulikflüssigkeit nur aus der zweiten Kammer 13 in die erste Kammer 12 zulässt, oder mit anderen Worten, das Rückschlagventil 35 öffnet sich nur gegen die erste Kammer 12. Dieses Rückschlagventil 35 weist eine Kugel 36 auf, welche eine axiale Bohrung 37 in einem Zapfen 38 verschliessen kann. Ein im Zapfen 38 befestigter Stift 39 verhindert, dass die Kugel 36 aus dem Rückschlagventil 35 herausfällt. Der Zapfen 38 weist ferner eine Querbohrung 40 auf, welche die erwähnte axiale Bohrung 37 durchdringt, sodass Flüssigkeit aus einer Bohrung in die ander Bohrung fliessen kann. Die Querbohrung 40 ist über einen Kanal 41 mit der Kammer 13 verbunden und die axiale Bohrung 37 ist über eine Kanal 42 mit der Kammer 12 verbunden. Der Zapfen 38 weist ein Gewinde 43 auf und ist in das Puffergehäuse 11 eingeschraubt. Das Gewinde 43 ermöglicht den Durchtritt von verhältnismässig wenig Flüssigkeit aus dem Kanal 42 in den Kanal'41, auch wenn die Kugel 36 die Bohrung 37 vollständig abdichtet, sofern der Druck in der Kammer 12 wesentlich höher ist, als fn der Kammer 13. Der Kolben 27 weist zwei ringförmige Nuten auf, in denen sich ein Führungsri-ng 45, resp. ein Dichtungsring 44 befindet.
  • Die Wirkungsweise des beschriebenen Verschlusspuffers ist wie folgt:
    • Der beschriebene Verschlusspuffer 10 befindet sich am hinteren Ende der Bahn eines Verschlusses in einer Feuerwaffe, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Der Verschluss bewegt sich nach dem Abfeuern eines Schusses nach hinten und prallt auf den Pufferkolben 15 des Verschlusspuffers 10. Durch den Aufprall des Verschlusses auf den Pufferkolben 15, verschiebt sich dieser und komprimiert die in der ersten Kammer 12 enthaltene Flüssigkeit, z.B. Silikonöl. Bei dieser Kompression der in Kammer 12 enthaltenen Flüssigkeit verhindert das Rückschlagventil 35, dass Flüssigkeit aus der ersten Kammer 12 in die zweite Kammer 13 gelangt. Sobald sich der Verschluss wieder vorwärts bewegt, und nicht mehr auf den Pufferkolben 15 drückt, kann sich die in der ersten Kammer 12 befindliche Flüssigkeit wieder entspannen, wobei der Pufferkolben sich ebenfalls nach vorne bewegt und gegen die Rückprallpufferung 17 stösst. Durch die Reibung zwischen den drei Federringen wird die Bewegung des Pufferkolbens 15 gedämpft. In der zweiten Kammer 13 befindet sich vor dem Kolben 27 ebenfalls Flüssigkeit, welche durch das vorgespannte Tellerfederpaket 30 unter Druck steht. Die Vorspannung des Tellerfederpaketes 30 lässt sich mit Hilfe des einschraubbaren, topfförmigen Deckels 29 regulieren. Diese Vorspannung hat den gewünschten Wert erreicht, wenn das Ende der Kolbenstange 28 mit dem Boden des Dekkels 29 bündig ist, wie in Fig.l dargestellt ist. Aus der Stellung des Deckels 29 im Puffergehäuse 11 ist erkenn- . bar, ob sich genügend Flüssigkeit in den beiden Kammern 12 und 13 befindet. Wenn die beiden Kammern 12 und 13 ge- nügend Flüssigkeit enthalten, dann ist der Boden des Dekkels 29 bündig mit der hinteren Stirnfläche des Puffergehäuses 11, wie in Fig.l dargestellt ist. Somit enthält der beschriebene Verschlusspuffer 10 zwei Anzeigevorrichtungen, die anzeigen, wie gross der Druck in den Kammern 12 und 13 ist und wieviel Flüssigkeit sich in diesen beiden Kammern 12 und 13 befindet.
  • Beim Aufprall des Verschlusses auf den Pufferkolben 15, entstehen in Kammer 12 Druckspitzen bis zu z.B. 1000 bar. Die Dichtungsringe 23, 25 und 26 sollen verhindern, dass bei diesem Druck unzulässig grosse Leckverluste entstehen. In der Kammer 13 herrscht ein konstanter Druck von z.B. 100 bar. Der Dichtungsring 44 verhindert, dass Flüssigkeit aus der Kammer 13 herausfliesst. Da hier keine hohe Druckspitzen entstehen, ist das Dichtungsproblem hier kleiner.
  • Bezugsziffernliste
    • 10 Verschlusspuffer 28 Kolbenstange
    • 11 Puffergehäuse 29 Deckel topfförmig
    • 12 1.zylindrische Kammer 30 Tellerfederpaket
    • 13 2.zylindrische Kammer 31 Federteller
    • 14 Hülse 32 Federteller
    • 15 Pufferkolben 33 zentrale Bohrung
    • 16 Deckel 34 Zapfen
    • 17 Rückprallpufferung 35 Rückschlagventil
    • 18 Federring 36 Kugel
    • 19 Federring 37 axiale Bohrung
    • 20 Federring 38 Zapfen
    • 21 Ring 39 Stift
    • 22 Ring 40 Querbohrung
    • 23 Dichtungsring metallisch 41 Kanal
    • 24 Führungsring Kunststoff 42 Kanal
    • 25 Dichtungsring 43 Gewinde
    • 26 Dichtungsring 44 Dichtring.
    • 27 Druckkolben 45 Führungsring

Claims (5)

1. Verschlusspuffer für eine automatische Feuerwaffe, enthaltend:
- ein Puffergehäuse (11),
- zwei Kammern (12,13) im Puffergehäuse (11),
- einen Pufferkolben (15) in der ersten Kammer (12),
- ein elastisches Element (30) in der zweiten Kammer (13),
- ein Rückschlagventil (35), das die beiden Kammern (12,13) miteinander verbindet und sich nur gegen die erste Kammer (12) öffnet,

dadurch gekennzeichnet,
- dass das elastische Element aus einem, durch ein Tellerfederpaket (30) belasteten, in der zweiten Kammer (13) verschiebbaren Kolben (27) besteht,
- dass sich in der ersten Kammer (12) eine Rückprallpufferung (17) befindet, bestehend aus einer Anzahl Federringe (18,19,20),
- dass der Pufferkolben (15) zwischen zwei Dichtungsringen (23,26) einen Führungsring (24) aufweist.
2. Verschlusspuffer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Anzeigen des Flüssigkeitsdruckes in den beiden Kammern (12,13) des Verschlusspuffers (10).
3. Verschlusspuffer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Anzeigen der Flüssigkeitsmenge in den beiden Kammern (12,13) des Verschlusspuffers.
4. Verschlusspuffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Tellerfederpaket (30) ausser zur Erzeugung des in den beiden Kammern (12,13) herrschenden Flüssigkeitsdruckes auch zur Messung dieses Druckes dient und zu diesem Zweck als Messfeder ausgebildet ist.
5. Verschlusspuffer nach Anspruch 3, dadurchgekennzeichnet, dass zum Vorspannen des Tellerfederpaketes (30) ein in das Puffergehäuse (11) einschraubbarer Deckel (29) dient, der zugleich zur Anzeige des Füllungsgrades der in den Kammern (12,13) vorhandenen Flüssigkeit dient.
EP84105996A 1983-07-05 1984-05-24 Verschlusspuffer für eine automatische Feuerwaffe Expired EP0130355B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3681/83 1983-07-05
CH368183 1983-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0130355A1 true EP0130355A1 (de) 1985-01-09
EP0130355B1 EP0130355B1 (de) 1987-07-29

Family

ID=4261228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84105996A Expired EP0130355B1 (de) 1983-07-05 1984-05-24 Verschlusspuffer für eine automatische Feuerwaffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4558628A (de)
EP (1) EP0130355B1 (de)
JP (1) JPS60155899A (de)
BR (1) BR8403332A (de)
DE (1) DE3465143D1 (de)
ES (1) ES8505099A1 (de)
GR (1) GR81596B (de)
IL (1) IL72107A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612098A1 (de) * 1985-05-03 1986-11-06 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG, Zürich Verschlusspuffer fuer eine automatische feuerwaffe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5983549A (en) * 1998-07-24 1999-11-16 O. F. Mossberg & Sons, Inc. Inertial cycling system for firearms
US5941005A (en) * 1998-07-25 1999-08-24 O.F. Mossberg & Sons, Inc. Safety and bolt assembly system for firearms
US6192780B1 (en) * 1999-03-29 2001-02-27 Bryan S. Schneider Forward receiver buffer
ATE292780T1 (de) * 2002-03-01 2005-04-15 Contraves Ag Federvorrichtung für feuerwaffe und feuerwaffe
US6848351B1 (en) * 2002-05-07 2005-02-01 Robert B. Davies Rifle
US6758126B1 (en) * 2003-03-24 2004-07-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Apparatus for initially slowly a backwards movement of a bolt group
GB2423568B (en) * 2005-02-23 2007-02-14 Simon Trendall A hydraulic breech mechanism for firearms
US9408428B2 (en) * 2010-12-23 2016-08-09 Gaudet Machine Works Inc. Force limiting device
US10208828B2 (en) * 2012-12-20 2019-02-19 Gaudet Machine Works Inc. Hydraulic damper
US10557674B1 (en) * 2018-10-11 2020-02-11 Dimitrios Mantas Buffer assembly for firearms
US10634456B1 (en) 2019-01-18 2020-04-28 American Defense Manufacturing, Llc Mount for attaching an accessory to a weapon
US10627192B1 (en) 2019-01-18 2020-04-21 American Defense Manufacturing, Llc Detented pivoting mount for attaching an accessory to a weapon
US10627191B1 (en) * 2019-01-18 2020-04-21 American Defense Manufacturing, Llc Pivoting mount for attaching an accessory to a weapon

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695584C (de) * 1933-11-05 1940-08-28 Mauser Werke Ag Maschinenwaffe mit beweglichem Lauf
DE710302C (de) * 1938-01-07 1941-09-10 Rheinmetall Borsig Akt Ges Fluessigkeitsbremse fuer Feuerwaffen
DE737264C (de) * 1936-11-08 1943-07-09 Krupp Ag Mit einem Kolbenverschluss versehene selbsttaetige Feuerwaffe mit Rohrruecklauf und Vorholeinrichtung
GB577010A (en) * 1941-05-30 1946-05-01 Spirito Mario Viale Improvements in or relating to buffers or cushioning devices for machine guns
US2496323A (en) * 1943-12-15 1950-02-07 Edwin H Waltke Buffer
US2715856A (en) * 1951-05-11 1955-08-23 Alexander E Kramer Inclosed concentric recoil mechanism to facilitate replacement of gun tubes
CH352257A (de) * 1957-02-08 1961-02-15 Oerlikon Buehrle Ag Verschlusspuffer für automatische Feuerwaffen
CH582342A5 (en) * 1974-03-28 1976-11-30 Oerlikon Buehrle Ag Breech block buffer for automatic firearm - has chambers with connecting restrictor valve for adjusting firing frequency
DE2921542A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-04 Alfons Georg Zeis Hydraulischer verschluss fuer automatische waffen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695584C (de) * 1933-11-05 1940-08-28 Mauser Werke Ag Maschinenwaffe mit beweglichem Lauf
DE737264C (de) * 1936-11-08 1943-07-09 Krupp Ag Mit einem Kolbenverschluss versehene selbsttaetige Feuerwaffe mit Rohrruecklauf und Vorholeinrichtung
DE710302C (de) * 1938-01-07 1941-09-10 Rheinmetall Borsig Akt Ges Fluessigkeitsbremse fuer Feuerwaffen
GB577010A (en) * 1941-05-30 1946-05-01 Spirito Mario Viale Improvements in or relating to buffers or cushioning devices for machine guns
US2496323A (en) * 1943-12-15 1950-02-07 Edwin H Waltke Buffer
US2715856A (en) * 1951-05-11 1955-08-23 Alexander E Kramer Inclosed concentric recoil mechanism to facilitate replacement of gun tubes
CH352257A (de) * 1957-02-08 1961-02-15 Oerlikon Buehrle Ag Verschlusspuffer für automatische Feuerwaffen
CH582342A5 (en) * 1974-03-28 1976-11-30 Oerlikon Buehrle Ag Breech block buffer for automatic firearm - has chambers with connecting restrictor valve for adjusting firing frequency
DE2921542A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-04 Alfons Georg Zeis Hydraulischer verschluss fuer automatische waffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612098A1 (de) * 1985-05-03 1986-11-06 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG, Zürich Verschlusspuffer fuer eine automatische feuerwaffe

Also Published As

Publication number Publication date
BR8403332A (pt) 1985-06-18
ES533997A0 (es) 1985-04-16
IL72107A (en) 1989-08-15
ES8505099A1 (es) 1985-04-16
DE3465143D1 (en) 1987-09-03
JPS60155899A (ja) 1985-08-15
US4558628A (en) 1985-12-17
GR81596B (de) 1984-12-11
EP0130355B1 (de) 1987-07-29
JPH0356400B2 (de) 1991-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0130355A1 (de) Verschlusspuffer für eine automatische Feuerwaffe
DE3311250A1 (de) Vorrichtung fuer elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtungen
DE60109016T2 (de) Stossdämpfer
DE4318903A1 (de) Bodenscharnier
DE1936858B2 (de) Selbstpumpendes hydraulisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Fahrzeuge
DE2816806C2 (de) Ventil
DE19931362C2 (de) Dämpfungselement für Möbeltüren
DE2821528A1 (de) Durchflussfuehler
EP0202502A1 (de) Druckspeicher mit einer ersten und einer zweiten Kammer
DE1650428B2 (de) Dichtung und Lagerung für das Kugelküken eines Kugelhahns
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
DE107117T1 (de) Hydropneumatische rueckstossbremse mit energierueckgewinnung fuer artilleriegeschuetze und handfeuerwaffen.
CH582342A5 (en) Breech block buffer for automatic firearm - has chambers with connecting restrictor valve for adjusting firing frequency
DE2933201A1 (de) Daempfungseinrichtung fuer rueckschlagarmaturen
DE2807717C3 (de) Selbstblockierender Dämpfer zur Aufhängung gegen plötzliche Bewegungen zu schützender Teile z.B. in thermonuklearen Anlagen
DE10317174A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DD154234A5 (de) Elastomer-stossdaempfer
EP0268061B1 (de) Stossvorrichtung zur federnden und absorbierenden Aufnahme von Stosskräften
DE2120448A1 (de) Druckgasbetriebene Vorrichtung zum Antreiben chirurgischer Instrumente oder dergleichen
DE3041006C2 (de)
DE872734C (de) Regelventil, insbesondere fuer Hochdruckpumpen
DD144808A1 (de) Langhubstossdaempfer
DE1450558B2 (de) überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente
DE1450558C (de) Überdruckventil für hydraulische Grubenausbauelemente
DE2036738A1 (de) Hydraulische Feststellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850126

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860404

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3465143

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870903

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920408

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920410

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920413

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920415

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920416

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930525

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930531

Ref country code: CH

Effective date: 19930531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84105996.7

Effective date: 19931210