EP0126911A2 - Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren - Google Patents

Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren Download PDF

Info

Publication number
EP0126911A2
EP0126911A2 EP84103854A EP84103854A EP0126911A2 EP 0126911 A2 EP0126911 A2 EP 0126911A2 EP 84103854 A EP84103854 A EP 84103854A EP 84103854 A EP84103854 A EP 84103854A EP 0126911 A2 EP0126911 A2 EP 0126911A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
workpiece
hinges
tabs
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84103854A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0126911B1 (de
EP0126911A3 (en
Inventor
Karl Ernst Schmale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmale GmbH and Co KG
Original Assignee
Schmale GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmale GmbH and Co KG filed Critical Schmale GmbH and Co KG
Priority to AT84103854T priority Critical patent/ATE33284T1/de
Publication of EP0126911A2 publication Critical patent/EP0126911A2/de
Publication of EP0126911A3 publication Critical patent/EP0126911A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0126911B1 publication Critical patent/EP0126911B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/38Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles
    • B21D53/40Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles hinges, e.g. door hinge plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction

Definitions

  • the invention relates to a band-shaped workpiece made of hinges, in each of which two adjacent hinges are positively connected to one another at the end faces, each of which has two hinge tabs which are pivotally connected to one another at the abutting edges by means of a hinge roller and a hinge wire, with driving tips for frictional introduction into parts to be pivotally connected to the hinge and are bent along the free edges essentially at right angles.
  • Band-shaped workpieces of the aforementioned type are known (DE-GM 79 25 710). They are in the form of a strip or - because of the possible large number of hinges per strip-shaped workpiece - preferably in the form of a roll in which the workpiece is rolled up layer by layer in a spiral.
  • the band-shaped workpieces are gradually fed to a stop machine by means of a tool, in which the hinges are cut off at the same time - isolated - and attached to the lid and lower part of a box-shaped stop material, e.g. B. a box, case or box made of wood, cardboard or plastic.
  • One hinge flap is attached to the lid and the other hinge flap is attached to the lower part.
  • the hinge tabs have driving-in tips.
  • the individual hinge Due to the bent free edges, the individual hinge itself has the shape of a lid-less box-shaped container, so it is particularly torsion-resistant, as is the case, for example, for larger containers such as Suitcases, boxes or the like, is advantageous.
  • the driving tips are provided on the free edges of the hinge lobes in the angled planes. This restricts the design of the individual hinge, its usability with the sling and the positive connection of the hinges at the end faces to one another to form the workpiece.
  • the invention has for its object to form a band-shaped workpiece of the type mentioned so that the driving tips are to be arranged within the hinge regardless of the design of the hinge tab.
  • this object is achieved in that the hinges are connected to one another via a tip bridge which penetrates the workpiece and which has the drive-in tips angled in the area of the hinge.
  • the tip bridge is formed by two narrow bands running parallel along the entire workpiece, one of which is held by the hinge tabs on one side, the other by the hinge tabs on the other side of the workpiece.
  • the tip bridge is a part that is structurally independent of the hinge flaps and is held by these in a form-fitting manner. This makes it possible to adapt the individual hinge to the needs of the sling regardless of the position of the driving tips. It also simplifies the assembly of the individual hinges into the workpiece and their separation in the striking machine.
  • Each band-shaped workpiece consists of a large number of hinges, of which only three hinges are shown in the drawing.
  • the band-shaped workpiece is theoretically endlessly continued on both sides of the hinges shown. As described at the beginning, this band-shaped workpiece is combined into strips or rolls, stored, transported and separated by means of a tool in a striking machine and attached to container-shaped striking material.
  • Each hinge consists of two hinge tabs 1 and 2.
  • the hinge tab 1 is designed as a roller 3 and the hinge tab 2 as a roller 4 on the side edges facing one another.
  • the rollers 3 and 4 intermesh like a comb and are penetrated by a hinge wire which is not visible in the drawing.
  • the rollers 3 and 4 each form a hinge joint with the hinge wire.
  • Hinge tabs 1 and 2 are bent substantially at right angles along the other edges; end faces 5 and side faces 6 are formed.
  • the individual hinges are connected to each other via a tip bridge that penetrates the workpiece.
  • the tip bridge is formed by two narrow bands 7, 8 running parallel along the entire workpiece.
  • One band 7 is held by the hinge tabs 1 on one side, the band 8 by the hinge tabs 2 on the other side of the workpiece.
  • the hinge tabs 1 and 2 follow their end faces 5 from the side faces 6 inwardly extending tongues 9.
  • the bands 7 or 8 are pressed against the hinge tabs 1 and 2 from the inside.
  • Driving-in tips 11 are pressed out of the bands 7 and 8.
  • the driving tips 11 are ejected from the belts 7 and 8 and angled.
  • the driving-in tips 11 are located within the individual hinge at a distance from the end faces 5 and the side faces 6.
  • the driving-in tips have the shape of tips in the manner of isosceles acute-angled triangles.
  • Other configurations e.g. B. pin-like or barb-like driving tips at the free ends can be used.
  • the driving-in tips 11 can be cut out in the transverse direction instead of / in the longitudinal direction. Instead of two driving tips 11 per hinge flap 1 or 2, more driving tips may be necessary. In general, the design, arrangement and number of the driving tips have to be adapted to the material to be struck.
  • Each band 7 or 8 has a width between the end faces 5 of each hinge tab 1 or 2 that is less than the smallest width of the hinge tab.
  • each of the strips has at least one recess 13 on at least one longitudinal edge, in the exemplary embodiment on the respective outer longitudinal edge, forming a stop 12 for each of the hinge tabs 1 or 2 adjacent in the longitudinal direction.
  • each hinge is fixed in the longitudinal direction of the workpiece by the tip bridge. Since not a hinge wire, but only a narrow piece of the bands 7, 8 has to be cut off, the striking process is also simplified.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Bei dem Werkstück sind jeweils zwei benachbarte Scharniere an den Stirnseiten formschlüssig miteinander verbunden. Jedes Scharnier weist zwei Scharnierlappen (1; 2) auf. An den aneinanderstoßenden Kanten sind die Scharnierlappen (1; 2) mittels einer Scharnierrolle (3; 4) und eines Scharnierdrahts schwenkbar miteinander verbunden. Jeder Scharnierlappen (1; 2) ist mit Eintreibspitzen (11) zur reibschlüssigen Einbringung in mit dem Scharnier schwenkbar zu verbindende Teile versehen. Entlang den freien Kanten ist jeder Scharnierlappen (1; 2) im wesentlichen rechtwinklig abgebogen.
Die Scharniere sind über eine das Werkstück durchsetzende Spitzenbrücke miteinander verbunden. In bevorzugter Ausbildung ist die Spitzenbrücke von zwei entlang dem gesamten Werkstück parallel verlaufenden schmalen Bändern (7; 8) gebildet, von denen das eine von den Scharnierlappen (1) auf der einen Seite, das andere von den Scharnierlappen (2) auf der anderen Seite des Werkstücks gehalten ist. Die Spitzenbrücke weist die Eintreibspitzen (11) abgewinkelt im Bereich des Scharniers auf.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein bandförmiges Werkstück aus Scharnieren, bei dem jeweils zwei benachbarte Scharniere an den Stirnseiten formschlüssig miteinander verbunden sind, von denen jedes zwei Scharnierlappen aufweist, die an den aneinanderstoßenden Kanten mittels einer Scharnierrolle und eines Scharnierdrahts schwenkbar miteinander verbunden, mit Eintreibspitzen zur reibschlüssigen Einbringung in mit dem Scharnier schwenkbar zu verbindende Teile versehen und entlang den freien Kanten im wesentlichen rechtwinklig abgebogen sind.
  • Bandförmige Werkstücke der vorgenannten Art sind bekannt (DE-GM 79 25 710). Sie liegen in der Form eines Streifens oder - wegen der möglichen großen Zahl der Scharniere pro bandförmigem Werkstück bevorzugt - in der Form einer Rolle vor, bei der spiralförmig das Werkstück Lage an Lage aufgerollt ist. Die bandförmigen Werkstücke werden mittels eines Werkzeugs schrittweise einer Anschlagmaschine zugeführt, in der die Scharniere gleichzeitig abgeschnitten - vereinzelt - und an Deckel und Unterteil eines kastenförmigen Anschlagguts, z. B. eines Kastens, Etuis oder einer Schachtel aus Holz, Karton oder Kunststoff, befestigt werden. An dem Deckel wird dabei der eine Scharnierlappen, an dem Unterteil der andere Scharnierlappen befestigt. Die Scharnierlappen weisen zu diesem Zweck Eintreibspitzen auf. Durch die abgebogenen freien Kanten weist das einzelne Scharnier selbst die Form eines deckellosen kästchenförmigen Behälters auf, ist also besonders verwindungssteif, wie es beispielsweise für größere Behälter, wie Koffer, Kästen oder dgl., vorteilhaft ist. Bei dem bekannten bandförmigen Werkstück sind die Eintreibspitzen an den freien Kanten der Scharnierlappen in den abgewinkelten Ebenen vorgesehen. Das engt die Ausgestaltung des einzelnen Scharniers, seine Verwendbarkeit bei dem Anschlaggut und die formschlüssige Verbindung der Scharniere an den Stirnseiten untereinander zu dem Werkstück ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bandförmiges Werkstück der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Eintreibspitzen innerhalb des Scharniers unabhängig von der Ausgestaltung der Scharnierlappen anzuordnen sind. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Scharniere über eine das Werkstück durchsetzende Spitzenbrücke miteinander verbunden sind, die die Eintreibspitzen abgewinkelt im Bereich des Scharniers aufweist. In Weiterbildung der Erfindung ist die Spitzenbrücke von zwei entlang dem gesamten Werkstück parallel verlaufenden schmalen Bändern gebildet, von denen das eine von den Scharnierlappen auf der einen Seite, das andere von den Scharnierlappen auf der anderen Seite des Werkstücks gehalten ist.
  • Bei der Erfindung ist die Spitzenbrücke ein von den Scharnierlappen konstruktiv selbstständiges, von diesen formschlüssig gehaltenes Teil. Das macht es möglich, das einzelne Scharnier unabhängig von der Lage der Eintreibspitzen nur den Notwendigkeiten des Anschlagguts anzupassen. Außerdem vereinfacht es die Zusammenfügung der einzelnen Scharniere zu dem Werkstück und deren Vereinzeln in der Anschlagmaschine.
  • Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 die Ansicht eines Ausschnitts aus einem bandförmigen Werkstück;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Ausschnitts.
  • Jedes bandförmige Werkstück besteht aus einer Vielzahl von Scharnieren, von denen in der Zeichnung jeweils nur drei Scharniere dargestellt sind. An beiden Seiten der dargestellten Scharniere ist also das bandförmige Werkstück theoretisch endlos fortgesetzt. Dieses bandförmige Werkstück wird - wie eingangs beschrieben - zu Streifen oder Rollen zusammengefaßt, aufbewahrt, transportiert und mittels eines Werkzeugs in einer Anschlagmaschine vereinzelt und an behälterförmiges Anschlaggut angeschlagen.
  • Jedes Scharnier besteht aus zwei Scharnierlappen 1 und 2. An den einander zugewandten Seitenkanten ist der Scharnierlappen 1 als Rolle 3, der Scharnierlappen 2 als Rolle 4 ausgebildet. Die Rollen 3 und 4 greifen kammartig ineinander und sind von einem in der Zeichnung nicht sichtbaren Scharnierdraht durchsetzt. Die Rollen 3 und 4 bilden mit dem Scharnierdraht je ein Scharniergelenk. Entlang den anderen Kanten sind die Scharnierlappen 1 und 2 im wesentlichen rechtwinklig abgebogen; es entstehen Stirnflächen 5 und Seitenflächen 6.
  • Die einzelnen Scharniere sind über eine das Werkstück durchsetzende Spitzenbrücke miteinander verbunden. Die Spitzenbrücke ist von zwei entlang dem gesamten Werkstück parallel verlaufenden schmalen Bändern 7, 8 gebildet. Das eine Band 7 ist von den Scharnierlappen 1 auf der einen Seite, das Band 8 von den Scharnierlappen 2 auf der anderen Seite des Werkstücks gehalten. Zu diesem Zweck weisen die Scharnierlappen 1 und 2 im Anschluß an ihre Stirnflächen 5 von den Seitenflächen 6 ausgehende nach innen verlaufende Zungen 9 auf. Mit den Zungen 9 sind die Bänder 7 oder 8 von innen gegen die Scharnierlappen 1 und 2 gedrückt. Aus den Bändern 7 und 8 sind Eintreibspitzen 11 herausgedrückt. Die Eintreibspitzen 11 sind aus den Bändern 7 und 8 ausgestoßen und abgewinkelt. Die Eintreibspitzen 11 befinden sich innerhalb des einzelnen Scharniers im Abstand von den Stirnflächen 5 und den Seitenflächen 6. Im Ausführungsbeispiel haben die Eintreibspitzen die Form von Spitzen nach Art gleichschenkliger spitzwinkliger Dreiecke. Andere Ausgestaltungen, z. B. stiftartige oder an den freien Enden widerhakenartige Eintreibspitzen, sind verwendbar. Die Eintreibspitzen 11 können statt/Längs- in Querrichtung ausgespart sein. Statt zweier Eintreibspitzen 11 pro Scharnierlappen 1 oder 2 können mehr Eintreibspitzen notwendig sein. Allgemein sind die Eintreibspitzen in Ausgestaltung, Anordnung und Zahl dem Anschlaggut anzupassen.
  • Jedes Band 7 oder 8 weist zwischen den Stirnflächen 5 jedes Scharnierlappens 1 oder 2 eine Breite auf, die geringer ist als die kleinste Breite des Scharnierlappens. In dem die Stirnflächen 5 durchsetzenden Teil sowie in dem Teil zwischen den Scharnierlappen 1 oder 2 weist jedes der Bänder zumindest an einer Längskante, im Ausführungsbeispiel an der jeweils äußeren Längskante, unter Bildung je eines Anschlags 12 für jeden der in Längsrichtung benachbarten Scharnierlappen 1 oder 2 eine Ausnehmung 13 auf. Auf diese Weise ist jedes Scharnier in Längsrichtung des Werkstücks durch die Spitzenbrücke fixiert. Da nicht ein Scharnierdraht, sondern nur ein schmales Stück der Bänder 7, 8 abgetrennt werden muß, ist auch der Anschlagvorgang vereinfacht.

Claims (5)

1. Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren, bei dem jeweils zwei benachbarte Scharniere an den Stirnseiten formschlüssig miteinander verbunden sind, von denen jedes zwei Scharnierlappen (1; 2) aufweist, die an den aneinanderstoßenden Kanten mittels einer Scharnierrolle (3; 4) und eines Scharnierdrahts schwenkbar miteinander verbunden, mit Eintreibspitzen (11) zur reibschlüssigen Einbringung in mit dem Scharnier schwenkbar zu verbindende Teile versehen und entlang den freien Kanten im wesentlichen rechtwinklig abgebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharniere über eine das Werkstück durchsetzende Spitzenbrücke miteinander verbunden sind, die die Eintreibspitzen (11) abgewinkelt im Bereich des Scharniers aufweist.
2. Werkstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzenbrücke von zwei entlang dem gesamten Werkstück parallel verlaufenden schmalen Bändern (7; 8) gebildet ist, von denen das eine von den Scharnierlappen (1) auf der einen Seite, das andere von den Scharnierlappen (2) auf der anderen Seite des Werkstücks gehalten ist.
3. Werkstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintreibspitzen (11) aus den die Spitzenbrücke bildenden Bändern (7; 8) ausgestoßen und abgewinkelt sind.
4. Werkstück nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Band (7; 8) innerhalb jedes Scharniers von mindestens zwei an den Scharnierlappen (1; 2) befestigten Zungen (9) gehalten ist.
5. Werkstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Band (7; 8) zwischen den Stirnflächen (5) jedes Scharnierlappens (1; 2) eine Breite geringer als die kleinste Breite des Scharnierlappens aufweist und in dem die Stirnfläche durchsetzenden sowie in dem Teil zwischen den Scharnierlappen zumindest an einer Längskante unter Bildung je eines Anschlags (12) für jeden der in Längsrichtung benachbarten Scharnierlappen verengt ausgeführt ist.
EP84103854A 1983-05-24 1984-04-06 Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren Expired EP0126911B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84103854T ATE33284T1 (de) 1983-05-24 1984-04-06 Bandfoermiges werkstueck aus scharnieren.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838315202U DE8315202U1 (de) 1983-05-24 1983-05-24 Bandfoermiges werkstueck aus scharnieren
DE8315202U 1983-05-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0126911A2 true EP0126911A2 (de) 1984-12-05
EP0126911A3 EP0126911A3 (en) 1986-01-08
EP0126911B1 EP0126911B1 (de) 1988-03-30

Family

ID=6753610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84103854A Expired EP0126911B1 (de) 1983-05-24 1984-04-06 Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0126911B1 (de)
AT (1) ATE33284T1 (de)
DE (2) DE8315202U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5926919A (en) * 1994-10-10 1999-07-27 Carding Specialist Limited Card waste monitoring

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101343967B (zh) * 2008-07-29 2012-04-25 王海龙 合页

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1925709A1 (de) * 1969-05-20 1970-11-26 Schmale & Co Scharnier fuer Kaesten,Zigarrenkisten,Etuis od.dgl. mit an beiden Scharnierhaelften vorgesehenen Anschlagspitzen
DE7925710U1 (de) * 1979-09-11 1981-03-19 Schmale GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren
DE8235550U1 (de) * 1982-12-17 1983-06-01 Schmale GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1925709A1 (de) * 1969-05-20 1970-11-26 Schmale & Co Scharnier fuer Kaesten,Zigarrenkisten,Etuis od.dgl. mit an beiden Scharnierhaelften vorgesehenen Anschlagspitzen
DE7925710U1 (de) * 1979-09-11 1981-03-19 Schmale GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren
DE8235550U1 (de) * 1982-12-17 1983-06-01 Schmale GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5926919A (en) * 1994-10-10 1999-07-27 Carding Specialist Limited Card waste monitoring

Also Published As

Publication number Publication date
EP0126911B1 (de) 1988-03-30
DE3470193D1 (en) 1988-05-05
ATE33284T1 (de) 1988-04-15
DE8315202U1 (de) 1983-10-06
EP0126911A3 (en) 1986-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0520411A1 (de) Umverpackung in Form einer Hülle für eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Primärbehältern
DE2659150C3 (de) Mit Beschlägen versehener Leitstreifen für eine Anschlagmaschine
EP0126911B1 (de) Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren
DE2936603C2 (de)
EP0183064A1 (de) Flachbeutel
DE1910580B2 (de) Verfahren zum zufuehren von verschluessen in eine anschlagmaschine
EP0013999B1 (de) Scharnier
DE2405998C2 (de) Bandförmiges Werkstück für eine Anschlagmaschine
EP0384449B1 (de) Behälter
EP0113449B1 (de) Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren
DE2422128C3 (de) Verschlußoberteil und/oder Verschlußunterteil für kastenförmige Behälter
DE1116630B (de) Sammelmappe fuer ungelochtes Schriftgut
DE69304580T2 (de) Trennwand für Waren
EP0590387A2 (de) Faltkiste
DE8817271U1 (de) Magazinierstreifen für Befestiger
EP0087563B1 (de) Bandartiger Verschlussstreifen
DE2354124C2 (de) Aus einem Zuschnitt gebildete Faltschachtel zur Aufnahme von flachen Gegenständen
DE3203068C2 (de) Verfahren zum Verstärken des Rückenbereiches eines von einem einzigen Zuschnitt gebildeten Schriftgutbehälters
DE2508056C3 (de) Karteigerät
DE1924057C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen und Schneiden von Schutzzwischenlagen beim Stapeln von tafelförmigem Gut
DE19641209C1 (de) Hülle für Karten, insbesondere Scheckkarten
DE876389C (de) Blaetterblock mit biegsamem Einband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2009771B2 (de) Nagelstreifen
DE2720343A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2849875C2 (de) Mit Beschlägen versehener Leitstreifen für eine Anschlagmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860613

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870907

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880330

REF Corresponds to:

Ref document number: 33284

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880415

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19880406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880430

Ref country code: CH

Effective date: 19880430

REF Corresponds to:

Ref document number: 3470193

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880505

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930330

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930420

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940406

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941229

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84103854.0

Effective date: 19890518

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950619

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970101