EP0115320B1 - Kopfkissen - Google Patents

Kopfkissen Download PDF

Info

Publication number
EP0115320B1
EP0115320B1 EP84100692A EP84100692A EP0115320B1 EP 0115320 B1 EP0115320 B1 EP 0115320B1 EP 84100692 A EP84100692 A EP 84100692A EP 84100692 A EP84100692 A EP 84100692A EP 0115320 B1 EP0115320 B1 EP 0115320B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sections
thicker
pillow
supporting filler
resp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84100692A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0115320A2 (de
EP0115320A3 (en
Inventor
Elisabeth Witschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84100692T priority Critical patent/ATE27400T1/de
Publication of EP0115320A2 publication Critical patent/EP0115320A2/de
Publication of EP0115320A3 publication Critical patent/EP0115320A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0115320B1 publication Critical patent/EP0115320B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows

Definitions

  • the invention relates to a pillow according to the preamble of claim 1.
  • Such a pillow is known from GB-A-999217.
  • the support insert is interchangeable, so that, for. B. the hardness or shape of the pillow can be individually adapted to the respective user.
  • the support insert is given a special shape so that the length of the pillow in its length, that is in the transverse direction to the user, results in the position of the head on the pillow in the back. and lateral position of the user becomes more pronounced.
  • the pillow consists of a cover 1 and a support insert 2 located therein. Both parts 1 and 2 consist of a foamed plastic material, the material for the cover 1 having a different hardness than the material of the support insert 2. This foamed plastic material for components 1 and 2 can be compressed in a spring-elastic manner.
  • the elongated shape of the casing can be seen from FIG. 1, the casing 1 being composed of two web-shaped parts 3 and 4. Part 3 extends over the entire top or bottom of the pillow. The same applies to part 4.
  • the two parts 3 and 4 are fastened to one another by means of two longitudinal seams 5 and 6 and two transverse seams 7 and 8, e.g. B. by gluing or melting, so that a closed envelope is created which has an interior 9.
  • the support insert 2 is located in the latter.
  • the support insert 2 has a rectangular base area which can be seen in FIG. 3 and which, according to FIG. 1, lies within the essentially also rectangular base area of the casing 1.
  • the length of the support insert 2 has four thicker areas 13 to 16 and three intermediate thin areas 17-19.
  • the two thicker areas 13 and 16 lie at the two ends of the support insert 2.
  • the distance between the two thicker areas 14 and 15 is greater than the distance between the thicker areas 13 and 14 and 15 and 16. In one embodiment, the distance is between the two areas 14 and 15 are essentially twice as large as the distance between the areas 13 and 14 or 15 and 16.
  • the support insert 2 is symmetrical with respect to a center line 20. From Fig. 3 it can be seen that the areas 13-19 each extend over the entire width of the support insert 2.
  • the areas 13, 14, 15 and 16 have the same thickness with one another. The same also applies to areas 17, 18 and 19, but the latter areas are thinner than the first areas 13-16. In one embodiment, the thickness of areas 17-19 was about 2 cm and areas 13-16 were 5 cm thick, so the thickness ratio is 2.5: 1.
  • the length of the pillow according to FIG. 4 has a different hardness, since the cover 1 in the areas 17, 18 and 19 can be compressed more by the user's head than in the areas 13-16.
  • the resiliently compressible material could also consist of foam flakes, acrylic fibers, poultry fibers, horsehair, sheep's wool, that is to say of those substances which are used in bedding, mattresses and upholstery. These loose, bulk materials would then still have to be surrounded by a cover.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kopfkissen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein solches Kopfkissen ist durch die GB-A-999217 bekannt. Die Abstützeinlage ist hierbei auswechselbar, so dass z. B. die Härte oder Formgebung des Kopfkissens dem jeweiligen Benutzer individuell angepasst werden kann.
  • Es wird die Verbesserung eines solches Kopfkissens dahingehend bezweckt, dass der Abstützeinlage eine spezielle Form gegeben wird, damit durch die hierdurch erzielte unterschiedliche Härte des Kopfkissens in seiner Längenerstreckung, das ist in Querrichtung zum Benutzer, die Lage des Kopfes auf dem Kopfkissen in der Rücken- und Seitenlage des Benutzers ausgeprägter wird.
  • Die erfindungsgemässe Verbesserung des Kopfkissens ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2-4 angegeben.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der'Erfindungsgegenstandes mit einer Variante eines Details dargestellt. Es zeigen :
    • Figur 1 eine Draufsicht auf das Kopfkissen,
    • Figur 2 einen Querschnitt durch das Kopfkissen nach der Linie 11-11 in Fig. 1, in vergrösserter Darstellung,
    • Figur 3 eine Draufsicht auf eine Abstützeinlage, die sich im Innern des Kopfkissens nach Fig. 1 befindet,
    • Figur 4 einen Längsschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, wobei die Umhüllung des Kopfkissens angedeutet ist, und
    • Figur 5 ein vergrössertes Detail -der Umhüllung in einer Darstellung nach Fig. 2, wobei die Umhüllung auf ihrer Innenseite eine andere Ausbildung hat.
  • Das Kopfkissen besteht aus einer Umhüllung 1 und einer darin befindlichen Abstützeinlage 2. Beide Teile 1 und 2 bestehen aus einem geschäumten Kunststoffmaterial, wobei das Material für die Umhüllung 1 eine andere Härte wie das Material der Abstützeinlage 2 haben kann. Dieses geschäumte Kunststoffmaterial für die Bauteile 1 und 2 ist federelastisch zusammendrückbar.
  • Die längliche Form der Umhüllung ist aus Fig. 1 ersichtlich, wobei die Umhüllung 1 aus zwei bahnförmigen Teilen 3 und 4 zusammengesetzt ist. Der Teil 3 erstreckt sich über die gesamte Kissenoberseite oder Kissenunterseite. Das gleiche gilt für den Teil 4. Die beiden Teile 3 und 4 sind mittels zweier Längsnähte 5 und 6 sowie zweier Quernähte 7 und 8 aneinander befestigt, z. B. durch Verkleben oder Verschmelzen, so dass eine allseits geschlossene Umhüllung entsteht, die einen Innenraum 9 hat. In letzterem befindet sich die Abstützeinlage 2.
  • Aus der Schnittdarstellung nach Fig. 2 ist ersichttich, dass die Aussenseite 10 und die Innenseite 11 der Umhüllung 1 im wesentlichen glatt sind. In Fig. 5 ist hierzu eine Variante gezeigt, bei der die Innenseite 11' mit einer Vielzahl von kegeligen oder pyramidenförmigen Erhebungen 12 versehen ist. Letztere sind im Querschnitt der Umhüllung 1 zueinander versetzt.
  • Die Abstützeinlage 2 hat eine aus Fig. 3 ersichtliche, rechteckige Grundfläche, die gemäss Fig. 1 innerhalb der im wesentlichen ebenfalls rechteckigen Grundfläche der Umhüllung 1 liegt. Die Abstützeinlage 2 hat in ihrer Längenerstreckung vier dickere Bereiche 13 bis 16 und drei dazwischenliegende dünnere Bereiche 17-19. Die beiden dickeren Bereiche 13 und 16 liegen an den beiden Enden der Abstützeinlage 2. Der Abstand der beiden dickeren Bereiche 14 und 15 voneinander ist grösser als der Abstand zwischen den dickeren Bereichen 13 und 14 sowie 15 und 16. Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Abstand zwischen den beiden Bereichen 14 und 15 im wesentlichen doppelt so gross wie der Abstand zwischen den Bereichen 13 und 14 bzw. 15 und 16. Die Abstützeinlage 2 ist bezüglich einer Mittellinie 20 symmetrisch. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass sich die Bereiche 13-19 jeweils über die gesamte Breite der Abstützeinlage 2 erstrecken. Die Bereiche 13, 14, 15 und 16 weisen untereinander die gleiche Dicke auf. Das gleiche gilt auch für die Bereiche 17, 18 und 19, wobei die letztgenannten Bereiche aber dünner sind als die erstgenannten Bereiche 13-16. Bei einem Ausführungsbeispiel betrug die Dicke der Bereiche 17-19 etwa 2 cm, und die Bereiche 13-16 waren 5 cm dick, so dass also das Dickenverhältnis 2,5 : 1 beträgt.
  • Das Kopfkissen nach Fig. 4 hat in seiner Längenerstreckung eine unterschiedliche Härte, da die Hülle 1 bei den Bereichen 17, 18 und 19 vom Kopf des Benutzers stärker zusammengedrückt werden kann als bei den Bereichen 13-16.
  • Das federelastisch zusammendrückbare Material könnte auch aus Schaumstoff-Flocken, Acryifasern, Geflügelfasern, Rosshaar, Schafwolle, also aus solchen Stoffen bestehen, die bei Bettzeug, Matratzen und Polsterungen verwendet werden. Diese losen, als Schüttgut vorliegenden Stoffe müssten dann noch von einem Bezug umgeben sein.

Claims (4)

1. Kopfkissen, das eine Umhüllung (1) aus einem federelastisch zusammendrückbaren Material und eine sich im Innern (9) der Umhüllung (1) befindliche Abstützeinlage (2) aus einem federelastisch zusammendrückbaren Material aufweist, wobei die Abstützeinlage (2) verschiedene Bereiche (13-19) unterschiedlicher Dicke hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinlage (2) in ihrer Längenerstreckung vier dickere Bereiche (13-16) und drei dazwischenliegende dünnere Bereiche (17-19) aufweist, dass zwei (13. 16) der dickeren Bereiche an den beiden Enden der Längenerstreckung der Abstützeinlage (2) liegen, und dass der Abstand der beiden dazwischenliegenden dickeren Bereiche (14, 15) voneinander grösser ist als der Abstand von einem solchen dazwischenliegenden dickeren Bereich (14 bzw. 15) zum benachbarten dickeren Bereich (13 bzw. 16) am einen Ende.
2. Kopfkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der beiden dazwischenliegenden dickeren Bereiche (14, 15) voneinander im wesentlichen doppelt so gross ist wie der Abstand von einem solchen dazwischenliegenden dickeren Bereich (14 bzw. 15) zum benachbarten dickeren Bereich (13 bzw. 16) am einen Ende.
3. Kopfkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bereiche (13-19) der unterschiedlichen Dicke jeweils über die gesamte Breite der Abstützeinlage (2) erstrecken.
4. Kopfkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinlage (2) zwei unterschiedliche Dicken hat, deren Verhältnis im Bereich von 2,5 : 1 liegt.
EP84100692A 1983-01-27 1984-01-24 Kopfkissen Expired EP0115320B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84100692T ATE27400T1 (de) 1983-01-27 1984-01-24 Kopfkissen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH469/83A CH658176A5 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Kopfkissen.
CH469/83 1983-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0115320A2 EP0115320A2 (de) 1984-08-08
EP0115320A3 EP0115320A3 (en) 1984-09-26
EP0115320B1 true EP0115320B1 (de) 1987-05-27

Family

ID=4187720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84100692A Expired EP0115320B1 (de) 1983-01-27 1984-01-24 Kopfkissen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0115320B1 (de)
AT (1) ATE27400T1 (de)
CH (1) CH658176A5 (de)
DE (1) DE3463891D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211794U1 (de) * 1992-09-02 1993-01-14 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing., 7410 Reutlingen, De

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8710571U1 (de) * 1987-08-01 1988-09-22 Auviso Videotechnische Werbe- Und Vertriebsgesellschaft Mbh, 5060 Bergisch Gladbach, De
GB8926022D0 (en) * 1989-11-17 1990-01-10 Wattle James A Improvements in or relating to pillows
FR2788952B1 (fr) 1999-02-03 2001-03-16 Jean Luc Marchal Oreiller anatomique mobile et polyvalent
DE202017006719U1 (de) 2017-03-14 2018-03-01 Metzeler Schaum Gmbh Kissen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1385355A (en) * 1919-11-07 1921-07-26 Charles S Banks Pillow or like object
US3124812A (en) * 1961-06-12 1964-03-17 Pillows
US3205515A (en) * 1963-01-14 1965-09-14 Unger Leo Composite cushions of cellular material
FR1401757A (fr) * 1963-07-12 1965-06-04 Dayco Corp Garniture d'amortissement en deux parties à surfaces d'adaptation en matière élastomère cellulaire élastique
FR1565561A (de) * 1968-03-11 1969-05-02
NL6816507A (de) * 1968-11-19 1970-05-21
US3842453A (en) * 1972-08-15 1974-10-22 N Redfield Posture pillow
US4021871A (en) * 1975-10-20 1977-05-10 Harold Wortman Process and structure for pillow making
DE2742397A1 (de) * 1977-09-21 1979-03-29 Friedrich Breckle Matratze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211794U1 (de) * 1992-09-02 1993-01-14 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing., 7410 Reutlingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
CH658176A5 (de) 1986-10-31
ATE27400T1 (de) 1987-06-15
DE3463891D1 (en) 1987-07-02
EP0115320A2 (de) 1984-08-08
EP0115320A3 (en) 1984-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849896C3 (de) Sitz- und Liegemöbel
EP0115320B1 (de) Kopfkissen
EP0486016A1 (de) Orthopädisches Kissen
DE3627286A1 (de) Nackenstuetzkissen
AT412834B (de) Aus schaumstoff oder latex bestehender innenkern einer polsterung
DE821311C (de) Einlegerahmen fuer Plansichter
DE3523008C1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkoerpers oder dergleichen
DE3237132C2 (de)
DE1778736A1 (de) Matratze aus Kunststoff
DE3710205A1 (de) Zahnaerztlicher patientenstuhl mit abnehmbarer polsterung
DE1554105A1 (de) Matratze mit Schaumstoffplatte
DE948010C (de) Kinderbettgestell mit verschiebbar angeordnetem, oberem Gitterteil
AT101047B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Sensen od. dgl.
EP0431614B1 (de) Kissen
DE887426C (de) Fingerbalken fuer Maehmaschinen
EP1512348A1 (de) Matratze
AT216697B (de) Federkernmatratze
DE693317C (de) Abdichtung fuer die Zungenschlitze in den Stimmplatten von Zungenmusikinstrumenten
AT364697B (de) Sitzmoebel
DE869547C (de) Kamm
CH689219A5 (de) Zusammenrollbare Gesundheitsmatratze.
DE1886922U (de) Auswechselbare schneidunterlage.
DE2622152B2 (de) Abdichtung für den unteren Rand eines Türblattes
DE7714439U1 (de) Kissen
DE1009356B (de) Sargbespannung aus Textilstoff od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR IT

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19850316

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 27400

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3463891

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870702

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920117

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920228

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST