EP0114034A1 - Sitzmöbel - Google Patents

Sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP0114034A1
EP0114034A1 EP83810614A EP83810614A EP0114034A1 EP 0114034 A1 EP0114034 A1 EP 0114034A1 EP 83810614 A EP83810614 A EP 83810614A EP 83810614 A EP83810614 A EP 83810614A EP 0114034 A1 EP0114034 A1 EP 0114034A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
pin
backrest
seating furniture
furniture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83810614A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claude Verney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intercollection Development SA
Original Assignee
Intercollection Development SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intercollection Development SA filed Critical Intercollection Development SA
Publication of EP0114034A1 publication Critical patent/EP0114034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/445Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with bar or leaf springs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S297/00Chairs and seats
    • Y10S297/02Molded

Definitions

  • the present invention relates to seating furniture with a seat and backrest according to the preamble of independent patent claim 1.
  • Seating furniture in which the area of an elastic pivoting of the backrest relative to the seat is adjustable and, if necessary, can also be pivoted elastically from a selectable basic position.
  • the seat and backrest without a backrest support are only connected to one another at their edge parts.
  • the connection is resilient so that the backrest can be pivoted relative to a side frame support connected to the seat.
  • the backrest is provided with an upper cushion part, which is also pivoted relative to the backrest. Both joints have spring elements, so that a force has to be applied to pivot the parts against one another.
  • the spring element is a helical spring which, supported on one part, pulls a pin with an arched head into a pan.
  • the two parts can be pivoted about an axis of rotation located outside of this joint arrangement, so that a restoring force arises when pivoting out of a normal position.
  • a second embodiment are in the divided Frame supports two resilient plastic parts are used, which exert a restoring force on this press plate in a limited swivel range of a rotatably mounted press plate when the backrest is swung out of the normal position.
  • the double joint allows the back and neck to be supported while the body is in a relaxed position.
  • there is a frame for holding the seat and the backrest which consists of a large number of individual parts, as a result of which such seating furniture can only be produced at a high price.
  • CH-A 611 502. Between the seat and backrest, which are each shown as self-supporting elements, a connecting element is arranged, which acts as a spring due to the shape.
  • the connecting element, the seat and the backrest are integrally connected to one another. Wood, metal, plastic, alone or in combination, are suitable as materials.
  • Such seating is of course very cheap to manufacture because it can be made by stamping and, in the case of sheet metal, by pressing.
  • the fact that it is possible to manufacture the seat, backrest and connecting element from the same material means that means which are not mentioned must be present so that on the one hand the connecting element is flexible and on the other hand the seat and backrest are rigid.
  • seat 1 consists of seat 1 and backrest 2, which are designed as shells of the same shape, and of two connecting elements 3, 4 for the elastically yielding connection of seat 1 and backrest 2.
  • chair legs 5-8 attached on the seat 1 .
  • the two identical shells for seat 1 and backrest 2 have two support ribs 10, 11 on the side and a plate 12 located between these support ribs 10, 11.
  • the plate 12 is recessed in the middle to fit the seat, and the section 13 projecting over the supporting ribs 10, 11 is convexly curved, so that the edge is arranged under the seat surface behind the seat and behind the support surface at the backrest.
  • the chair legs 5-8 are inserted into the supporting ribs 10, 11 and attached to them, as will be described later.
  • the connecting elements 3, 4 are also inserted into the supporting ribs 10, 11.
  • FIG. 2 The formation of the connecting elements 3, 4 and their attachment in the support ribs is shown in Fig. 2 on an enlarged scale.
  • This type of fastening takes into account the fact that the shells are made of polypropylene, which has only a limited mechanical strength, in the case of screw connections, in which a wall section made of polypropylene between a screw head and a plate-like part made of another rigid material, such as, for example the chair legs, pinched, would break out if the wall thickness and therefore additional material are not provided.
  • the connecting elements 3, 4 mainly consist of a band-shaped spring element 30 which is angled so that the two legs 31, 32 of approximately the same length form an obtuse angle of at least approximately 100 °.
  • the ends 33, 34 of these legs 31, 32 are inserted in axial slots 35, 36 of cylindrical pins 37, 38 and rigidly held by means of screws 39, 40 which are screwed through the legs into the opposite side of the slot 35, 36.
  • the portion 41 between the two pins 37, 38 is integrally foamed polyurethane to protect the user and the spring element 30 and can be characterized in an aesthetically appealing manner by circumferential beads as a spring element.
  • the channels 12, 13 of the support ribs 10, 11 are formed on the end parts as cylinders 14, 15 which are closed on one side.
  • a bore 18, 19 is located in the end wall 16, 17 of the cylinders 14, 15.
  • the inside diameter of the cylinders 14, 15 and the diameter of the pins 37, 38 are dimensioned to fit a fit, so that the pins 37, 38 can be pushed into the cylinders 14, 15.
  • the pins 37, 38 are fastened in the cylinders 14, 15 by means of 0-rings 40, 41 made of elastic material, which according to FIG. 2 are placed around a cylindrical guide 42, 43. With a screw 44, 45 screwed axially into the pin 37, 38, the pin 37, 38 is pulled against the end wall 16, 17, as a result of which the O-ring 40, 41 is pressed together and thus pressed against the cylinder wall.
  • This bracket is sufficient to rigidly connect the two chair parts, the seat 1 and the backrest 2.
  • wall thicknesses of 4 mm are sufficient for the cylinders to be able to absorb the forces when using polypropylene for the shells of the seat and backrest.
  • spring elements 30 it was assumed that those with a force of up to 15 kg at a point 30 cm
  • Spring elements loaded over the seat are rigid and resilient in a range between 20 and 25 kg and have a strength under permanent load before 35 kg.
  • FIG 3 and 4 show two variants for the type of fastening of the pins 37, 38 described above in the cylinders 14, 15. Only the fastening to the seat 1 is shown, the fastening to the backrest 2 is identical, as is also shown in FIG 2 emerges.
  • a disk ⁇ 49 made of elastic material, which is pierced centrally.
  • the outer surface of this washer 49 is covered by a washer 48 and a screw 47 serves to compress the elastic washer 49, which thus performs the function of the 0-rings 40, 41.
  • the screw head of this screw 47 is accessible through an opening 19 closed by means of a plug 46 in the partition 17.
  • the arrangement according to FIG. 4 differs from the arrangement described above only in that a ring 50 with a square cross section was used instead of the disk 49 and also in that the pin 38, similar to that in FIG. 3, with a cylindrical guide which at the same time the screw-in depth of the screw 47 is limited.
  • FIG. 5 to 7 show a first application of the described seat back arrangement in a chair and in an armchair with armrests.
  • the problem of the strength of polypropylene described above also applies here and neither chair legs nor armrests can be screwed onto the shells in the usual way by means of screw connections.
  • 7 shows the channel 13 in the rib 11 of the shell 12 clearly and on an enlarged scale
  • FIG. 6 shows the rib 11 and the shell 12 in a side view.
  • the two front chair legs 60, 61 engage in the channel 13 with an angled support part 62.
  • this channel 13 there are, for example, two eyes 63, 64, of which the rear eye 64 is clearly drawn out in FIG. 7.
  • the rear chair legs 67, 68 are connected to one another by means of a cross member 69.
  • This cross member 69 is Rated Most 60, 61 angesch K on the one hand to this rear chair legs 67, 68 and on the other hand to the support portions 62 of the front chair legs.
  • the armrests 70 are inserted into the rear chair legs 67, 68 with a plug-in part 71 and fixed by means of a screw 72. Without these armrests 70, the opening in the rear legs of the chair can be closed by a plastic plug.
  • the rear chair legs 67, 68 are, as shown in FIG. 5, shifted outwards. The purpose of this is that the chairs or armchairs can be stacked on top of one another, as can be easily understood by any person skilled in the art.
  • FIG. 8-10 Another application is shown in Figs. 8-10 in an office chair.
  • Screws 84 are provided on a rigid base frame 83 in the usual way for fastening the column 80 with the star-shaped beams 81 and with the adjusting device 82.
  • This base frame 83 as shown in FIG. 10, is designed as a support structure suspended on both sides, in which band-shaped supports 85 are fastened to holding rails 86.
  • the holding rails 86 engage in the lateral ribs 10, 11 of the shell 12 and are held by clamping means, such as a base 87 on an eye 88, which is pressed together by a screw 89.
  • the dimensions of the holding rails 86 are selected such that a distance to the channel wall is formed outside the same.
  • a covering hood 90 can be pushed into this space of 3-4 mm in order to protect the adjusting device 82 from dirt.
  • Armrests 91 can be designed with a self-supporting arm 92, and they can be screwed to the holding rails 86 from the outside by means of two screws 93, 94.

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Der Sitz (1) und die Rückenlehne (2) sind formgleiche Schalen (12) mit seitlichen Tragrippen (10, 11). Diese sind mit Ausnahme der zum Anschluss mit dem anderen Teil als unten offene Kanäle (13) ausgebildet. Der restliche Teil ist als Hohlzylinder (15) mit Trennwand (17) ausgebildet. Die beidseits angeordneten Verbindungselemente (3, 4) bestehen aus bandförmigem, abgebogenem Federmaterial (30). Die Enden (33, 34) der Schenkel (31, 32) sind in Schlitzen (35, 36) in zylindrischen Zapfen (37, 38) mittels Schrauben (39, 40) einstückig befestigt. Die Zapfen (37, 38) sind mit einer Passsitztoleranz gegenüber den Hohlzylindern (14, 15) gefertigt. Ein O-Ring (40, 41) wird mit einer Schraube (44, 45) zwischen der Trennwand (16, 17) und dem Zapfen (37, 38) zusammengepresst. Dies bewirkt eine genügende Halterung des Verbindungselementes auch bei Verwendung von dünnwandig geformtem Polypropylen für die Schalen (12). Die Stuhlbeine (5-8) können dann in den Kanälen (13) ebenfalls mit einer Klemmvorrichtung ähnlich der für die Zapfen beschriebenen befestigt werden. Dies erlaubt eine rationelle Fertigung und Lagerhaltung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit Sitz und Rückenlehne gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Es sind Sitzmöbel bekannt, bei denen der Bereich einer elastischen Verschwenkung der Rückenlehne gegenüber dem Sitz einstellbar und gegebenenfalls auch aus einer wählbaren Grundstellung heraus elastisch verschwenkt werden kann.
  • In der CH-A 472 198 ist demgemäss eine Wippe um eine horizontale, am Sitz gelagerte Achse gegen eine am Sitz befestigte Schraubenfeder schwenkbar gehaltert und ein Rückenlehnenträger ist an dieser Wippe in der Höhe verstellbar und ebenfalls verschwenkbar angeordnet. Eine solche Anordnung ist nicht nur sehr materialaufwendig, sondern sie benötigt auch einen erheblichen Arbeitsaufwand bezüglich der Anfertigung der Einzelteile sowie auch bezüglich des Zusammenbaus, wodurch das mit viel Komfort ausgerüstete Sitzmöbel entsprechend teuer wird.
  • In einer Ausbildung gemäss der CH-A 625 688 sind Sitz und Rückenlehne ohne Rückenlehnenträger lediglich an ihren Randpartien miteinander verbunden. Die Verbindung ist federnd, so dass die Rückenlehne gegenüber einer mit dem Sitz verbundenen seitlichen Rahmenstütze verschwenkt werden kann. Die Rückenlehne ist mit einem oberen Polsterteil versehen, das ebenfalls gegenüber der Rückenlehne verschwenkbar gelagert ist. Beide Gelenke weisen Federelemente auf, so dass eine Kraft aufgebracht werden muss, um die Teile gegeneinander zu verschwenken.
  • Gemäss einer ersten Ausführungsform ist das Federelement eine Schraubenfeder, die am einen Teil abgestützt, einen Stift mit einem gewölbt ausgebildeten Kopf in eine Pfanne hineinzieht. Die beiden Teile sind um eine ausserhalb dieser Gelenkanordnung befindliche Drehachse verschwenkbar, so dass beim Ausschwenken aus einer Normallage eine Rückstellkraft entsteht.
  • In einer zweiten Ausführungsform sind in den unterteilten Rahmenstützen zwei federnde Kunststoffteile eingesetzt, die in einem begrenzten Schwenkbereich einer drehbar gelagerten Pressplatte eine Rückstellkraft auf diese Pressplatte ausüben, wenn die Rückenlehne aus der Normallage ausgeschwenkt wird. Das zweifache Gelenk erlaubt eine Unterstützung des Rückens und der Halspartie bei Relax-Lage des Körpers. Auch bei diesem Beispiel ist ein Rahmen zur Halterung des Sitzes und der Rückenlehne vorhanden, der aus einer Vielzahl von Einzelteilen besteht, wodurch ein solches Sitzmöbel nur zu einem hohen Preis herstellbar ist.
  • Eine wesentliche Vereinfachung wird in der CH-A 611 502 vorgeschlagen. Zwischen Sitz und Rückenlehne, die je als selbsttragende Elemente dargestellt sind, ist ein Verbindungselement angeordnet, das durch die Formgebung als Feder wirkt. Das Verbindungselement, der Sitz und die Rückenlehne sind einstückig miteinander verbunden. Als Materialien eignen sich Holz, Metall, Kunststoff, allein oder kombiniert. Ein solches Sitzmöbel ist natürlich sehr billig herstellbar, weil es durch Stanzen und, im Fall von Metallblech, durch Pressen hergestellt werden kann. Dadurch, dass es möglich ist, Sitz, Rückenlehne und Verbindungselement aus demselben Material herzustellen, müssen nicht genannte Mittel vorhanden sein, damit einerseits das Verbindungselement weichelastisch ist und anderseits Sitz und Rückenlehne starr sind.
  • Demgegenüber ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Sitzmöbel zu schaffen, bei dem Sitz und Rückenlehne je für sich stabil bzw. starr und elastisch mit Verbindungselementen miteinander verbunden sind, ohne dass ein zusätzlicher Rahmen für die Halterung von Sitz und Rückenlehne benötigt wird.
  • Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 erreicht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Sitzmöbels nach der Erfindung,
    • Fig. 2 eine Schnittansicht der Verbindungselemente an der Stelle II in Fig. 1 in vergrössertem Massstab,
    • Fig. 3 und 4 je eine Variante der Befestigungsarten für das Verbindungselement nach Fig. 2 in den Schalen,
    • Fig. 5 einen Stuhl in Frontansicht mit geschnittenem Sitz, hälftig dargestellt,
    • Fig. 6 einen Seitenriss des Stuhls nach Fig. 5,
    • Fig. 7 eine Schnittansicht gemäss der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6 in vergrössertem Massstab,
    • Fig. 8 einen Bürostuhl mit Säulenfuss in Frontansicht, gemäss der Schnittlinie VIII-VIII in Fig. 9 geschnitten und hälftig dargestellt,
    • Fig. 9 einen Seitenriss des Bürostuhls nach Fig. 8, und
    • Fig. 10 eine Schnittansicht nach der Schnittlinie X-X in Fig. 9 in vergrössertem Massstab.
  • Der Stuhl gemäss Fig. 1 besteht aus Sitz 1 und Rückenlehne 2, die als formgleiche Schalen ausgebildet sind, sowie aus zwei Verbindungselementen 3, 4 zur elastisch nachgebenden Verbindung von Sitz 1 und Rückenlehne 2. Am Sitz 1 sind überdies noch die Stuhlbeine 5-8 befestigt. Die beiden formgleichen Schalen für Sitz 1 und Rückenlehne 2 weisen seitlich zwei Tragrippen 10, 11 und eine zwischen diesen Tragrippen 10, 11 befindliche Platte 12 auf. Die Platte 12 ist in der Mitte sitzgerecht vertieft, und die über die Tragrippen 10, 11 vorstehende Partie 13 ist konvex gewölbt, so dass die Kante beim Sitz unter der Sitzfläche und bei der Rückenlehne hinter der Stützfläche angeordnet ist. Die Stuhlbeine 5-8 sind in die Tragrippen 10, 11 eingesetzt und an diesen befestigt, wie später noch beschrieben wird. Ebenso sind die Verbindungselemente 3, 4 in die Tragrippen 10, 11 eingesetzt.
  • Die Ausbildung der Verbindungselemente 3, 4 und deren Befestigung in den Tragrippen ist in Fig. 2 in vergrössertem Massstab dargestellt. Bei dieser Befestigungsart wurde dem Umstand Rechnung getragen, dass die Schalen aus Polypropylen bestehen, das nur eine begrenzte mechanische Festigkeit aufweist, bei dem somit Schraubverbindungen, bei denen eine Wandpartie aus Polypropylen zwischen einem Schraubenkopf und einem plattenartigen Teil aus einem andern starren Material, wie beispielsweise die Stuhlbeine, eingeklemmt ist, ausbrechen würden, wenn nicht den Kräften entsprechende Wandstärken und damit zusätzliches Material vorgesehen wird.
  • Die Verbindungselemente 3, 4 bestehen zur Hauptsache aus einem bandförmigen Federelement 30, das abgewinkelt ist, so, dass die beiden etwa gleich langen Schenkel 31, 32 einen stumpfen Winkel von wenigstens angenähert 100° bilden. Die Enden 33, 34 dieser Schenkel 31, 32 sind in axialen Schlitzen 35, 36 von zylindrischen Zapfen 37, 38 eingesetzt und mittels Schrauben 39, 40, die durch die Schenkel hindurch in die Gegenseite des Schlitzes 35, 36 eingeschraubt sind, starr gehaltert. Die Partie 41 zwischen den beiden Zapfen 37, 38 ist integral geschäumtes Polyurethan zum Schutz der Benützer und des Federelementes 30 und kann in ästhetisch ansprechbarer Weise durch umlaufende Wülste als Federelement gekennzeichnet werden.
  • Anderseits sind die Kanäle 12, 13 der Tragrippen 10, 11 an den Endpartien als einseitig geschlossene Zylinder 14, 15 ausgebildet. In der Abschlusswand 16,17 der Zylinder 14, 15 befindet sich eine Bohrung 18, 19.
  • Der Innendurchmesser der Zylinder 14, 15 und der Durchmesser der Zapfen 37, 38 sind auf einen Passitz bemessen, so dass die Zapfen 37, 38 in die Zylinder 14, 15 hineingeschoben werden können. Die Befestigung der Zapfen 37, 38 in den Zylindern 14, 15 geschieht mittels 0-Ringen 40, 41 aus elastischem Material, die gemäss Fig. 2 um eine zylindrische Führung 42, 43 gelegt sind. Mit einer axial in den Zapfen 37, 38 eingeschraubten Schraube 44, 45 wird der Zapfen 37, 38 gegen die Abschlusswand 16, 17 gezogen, wodurch der 0-Ring 40, 41 zusammengedrückt und damit gegen die Zylinderwand gepresst wird. Diese Halterung genügt, um die beiden Stuhlteile, den Sitz 1 und die Rückenlehne 2 starr miteinander zu verbinden.
  • Wie Versuche gezeigt haben, genügen Wandstärken von 4 mm Dicke bei den Zylindern, um bei Verwendung von Polypropylen für die Schalen von Sitz und Rückenlehne die Kräfte aufnehmen zu können. Für die Bemessung der Federelemente 30 wurde angenommen, dass die mit einer Kraft bis 15 kg an einem Punkt 30 cm über dem Sitz belasteten Federelemente starr und in einem Bereich zwischen 20 und 25 kg federnd sind und eine Festigkeit bei Dauerbelastung vor 35 kg aufweisen.
  • Fig. 3 und 4 zeigen zwei Varianten für die oben beschriebene Befestigungsart der Zapfen 37, 38 in den Zylindern 14, 15. Es ist jeweils nur die Befestigung am Sitz 1 dargestellt, die Befestigung an der Rückenlehne 2 ist identisch, wie dies auch aus Fig. 2 hervorgeht.
  • Auf der Endfläche des Zapfens 38 liegt eine Scheibe\49 aus elastischem Material, die zentral durchbohrt ist. Die Aussenfläche dieser Scheibe 49 ist durch eine Unterlagsscheibe 48 abgedeckt und eine Schraube 47 dient zum Zusammenpressen der elastischen Scheibe 49, die damit die Funktion der 0-Ringe 40, 41 ausübt. Der Schraubenkopf dieser Schraube 47 ist durch eine mittels Stopfen 46 verschlossene Oeffnung 19 in der Trennwand 17 zugänglich.
  • Die Anordnung gemäss Fig. 4 unterscheidet sich von der oben beschriebenen Anordnung lediglich dadurch, dass anstelle der Scheibe 49 ein Ring 50 mit viereckigem Querschnitt verwendet wurde und ferner noch dadurch, dass der Zapfen 38 ähnlich wie in Fig. 3 mit einer zylindrischen Führung, die zugleich auch die Einschraubtiefe der Schraube 47 begrenzt, versehen ist.
  • Fig. 5 bis 7 zeigen eine erste Anwendung der beschriebenen Sitz Rückenlehne - Anordnung bei einem Stuhl und bei einem Fauteuil mit Armstützen. Auch hier gilt das weiter oben beschriebene Problem der Festigkeit des Polypropylens und weder Stuhlbeine noch Armlehnen können an den Schalen mittels Schraubverbindungen in üblicher Weise angeschraubt werden. In Fig. 7 ist der Kanal 13 in der Rippe 11 der Schale 12 deutlich und in vergrössertem Massstab dargestellt, wogegen Fig. 6 die Rippe 11 und die Schale 12 in Seitenansicht zeigen. Wie aus diesen Darstellungen ersichtlich ist, greifen die beiden vorderen Stuhlbeine 60, 61 mit einem abgewinkelten Tragteil 62 in den Kanal 13 ein. In diesem Kanal 13 sind beispielsweise zwei Augen 63, 64 vorhanden, von denen das hintere Auge 64 in Fig. 7 deutlich herausgezeichnet ist. Neben den Augen 63, 64 ist gerade genügend Raum für den Tragteil 62, so dass dieser mittels einer elastischen Scheibe 65 und einer Schraube 66 gegen die Aussenwand des Kanals 13 gepresst wird und damit gehaltert ist. Auch hier kann eine der drei Anordnungen gemäss Fig. 2 - 4 benützt werden.
  • Die hinteren Stuhlbeine 67, 68 sind untereinander mittels eines Querträgers 69 verbunden. Dieser Querträger 69 ist einerseits an diesen hinteren Stuhlbeinen 67, 68 und anderseits an die Tragteile 62 der vorderen Stuhlbeine 60, 61 angeschKeisst.
  • Die Armlehnen 70 sind mit einem Steckteil 71 in die hinteren Stuhlbeine 67, 68 hineingesteckt und mittels einer Schraube 72 fixiert. Ohne diese Armlehnen 70 kann die Oeffnung in den hinteren Stuhlbeinen durch einen Kunststoffpfropfen verschlossen werden. Die hinteren Stuhlbeine 67, 68 sind, wie Fig. 5 zeigt, nach aussen verschoben. Dies hat den Zweck, dass die Stühle oder Fauteuils zu einem Stapel aufeinandergestellt werden können, wie von jedem Fachmann leicht einzusehen ist.
  • Eine weitere Anwendung ist in Fig. 8 - 10 bei einem Bürostuhl dargestellt. Zur Befestigung der Säule 80 mit den sternförmig angeordneten Strahlen 81 und mit der Verstellvorrichtung 82 sind an einem starren Untergestell 83 in üblicher Weise Schrauben 84 vorhanden. Dieses Untergestell 83 ist, wie Fig. 10 zeigt, als beidseits aufgehängte Trägerkonstruktion ausgebildet, bei der bandförmige Träger 85 an Halteschienen 86 befestigt sind. Die Halteschienen 86 greifen in die seitlichen Rippen 10, 11 der Schale 12 ein und werden durch Klemmmittel, wie eine Unterlage 87 auf einem Auge 88, die durch eine Schraube 89 zusammengepresst wird, gehaltert. Die Masse der Halteschienen 86 sind derart gewählt, dass ausserhalb derselben noch ein Abstand bis zur Kanalwand gebildet wird. In diesen Zwischenraum von 3 - 4 mm kann eine Abdeckhaube 90 hineingestossen werden, um die Verstellvorrichtung 82 vor Schmutz =u schützen.
  • Armlehnen 91 können mit einem freitragenden Arm 92 ausgebildet sein, und sie können von aussen mittels zwei Schrauben 93, 94 mit den Halteschienen 86 verschraubt sein.
  • Durch den beschriebenen Aufbau von fromgleichen Schalen für Sitz und Rückenlehne lassen sich Stühle, Fauteuils und Bürostühle als Massenartikel fertigen, wodurch die Herstellung wesentlich billiger ist, als es bisher möglich war. Auch kann man die Kombination von Sitz und Rückenlehne vorgefertigt an Lager legen und die gewünschte Stuhlbeinart, mit oder ohne Armlehne, kann dann nach Wunsch des Käufers mit wenigen Handgriffen angeschraubt werden.

Claims (8)

1. Sitzmöbel mit Sitz und Rückenlehne und zwischen diesen angeordneten Federelementen zur Veränderung der gegenseitigen Stellung zwischen zwei Endlagen durch Ausübung eines der Federkraft entgegenstehenden Druckes, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (2) am Sitz (1) durch zwei an den beiden sich benachbarten seitlichen Randpartien (10, 11) von Sitz (1) und Rückenlehne (2) starr befestigten, aus abgewinkeltem bandförmigem Federmaterial bestehenden Verbindungselementen (3, 4) befestigt ist, und dass Beine (5-8; 60, 61, 67, 68) oder eine Säule (80) und allfällige Armlehnen (70, 91) am Sitz (1) allein befestigt sind.
2. Sitzmöbel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sitz (1) und Rückenlehne (2) als formgleiche, mit einer konkaven Wölbung und seitlichen Tragrippen (10, 11) versehene Schalen (12) ausgebildet sind.
3. Sitzmöbel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrippen (10, 11) als nach unten offene Kanäle (13) ausgebildet sind, die an dem zur Befestigung der Verbindungselemente (3, 4) vorgesehenen Ende in ein zylindrisches Rohr (14, 15) übergehen.
4. Sitzmöbel nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Verbindungselementen (3, 4) das bandförmige Federmaterial (30) an beiden Enden (33, 34) der beiden, einen Winkel einschliessenden Schenkel (31, 32) starr mit einem formschlüssig zum zylindrischen Rohr (14, 15) ausgebildeten Zapfen (37, 38) verbunden ist, und dass zur Halterung des Zapfens (37, 38) im Rohr (14, 15) ein durch Druck verformbares Halteelement (40, 41; 49; 50) vorhanden ist.
5. Sitzmöbel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (40, 41) ein auf dem Zapfen (37, 38) aufgesetztes elastisches Element ist, das mittels einer Schraube (44, 45), die durch die Trennwand (16, 17) hindurch in den Zapfen (37, 38) eingeschraubt ist, zwischen diesem Zapfen und der Trennwand zusammengedrückt ist, um eine Kraft gegen die Rohrwand auszuüben.
6. Sitzmöbel nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element als O-Ring (40, 41) ausgebildet ist und einen Dorn (42, 43) am Zapfen (37, 38) umfasst, und dass die Dicke des O-Ringes grösser ist als die Höhe des Dorns.
7. Sitzmöbel nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (49, 50) auf dem planen Ende des Zapfens (37, 38) aufliegt und dass zur Erzeugung des Druckes auf das Halteelement eine Schraube (47) unter Zwischenlage einer Unterlagsscheibe (48) aus starrem Material stirnseitig in den Zapfen eingeschraubt ist.
8. Sitzmöbel nach einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Kanal (13) wenigstens ein einstückig mit der Wand der Tragrippe (10, 11) verbundenes, die Breite des Kanals verengendes Auge (64, 88) mit einer senkrecht zum Kanalboden angeordneten Gewindebohrung vorhanden ist, dass die Beine (5-8; 60, 61) bzw. ein Halter (83) für die Säule (80) mit einem den Zwischenraum zwischen Auge (64, 88) und gegenüberliegender Wand der Tragrippe (10, 11) wenigstens angenähert ausfüllendes Tragelement (62; 86) versehen ist, und dass zur Halterung des Tragelementes (62, 86) ein elastisches Element (65, 87) und eine auf dieses einen Druck ausübende, in das Gewinde des Auges (64, 88) eingeschraubte Schraube vorhanden sind.
EP83810614A 1982-12-23 1983-12-22 Sitzmöbel Withdrawn EP0114034A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH754982 1982-12-23
CH7549/82 1982-12-23
AU22995/83A AU2299583A (en) 1982-12-23 1983-12-30 Chair

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0114034A1 true EP0114034A1 (de) 1984-07-25

Family

ID=4326892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83810614A Withdrawn EP0114034A1 (de) 1982-12-23 1983-12-22 Sitzmöbel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4580836A (de)
EP (1) EP0114034A1 (de)
JP (1) JPS59135017A (de)
AU (1) AU2299583A (de)
ZA (1) ZA839625B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233189A4 (de) * 1985-08-12 1988-01-28 Shelby Williams Ind Sessel mit gelenkfederungsrücken.
AU581039B2 (en) * 1984-12-03 1989-02-09 Sebel Furniture Limited An article of furniture
FR2635664A1 (fr) * 1988-08-30 1990-03-02 Lafuma Sa Meuble de repos tel que, chaise, siege, lit, du type comprenant un dossier et une assise
DE4015991A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Dieter Fink Stuhl
EP0910974A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-28 GIORGETTI S.p.A. Vorrichtung zum drehbaren Verbinden einer Stuhllehne und dergleichen mit einem Gestell, bestehend aus mindestens einer Spiralfeder mit Armen die jeweils mit der Stuhllehne und dem Gestell befestigt werden
EP2110051A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-21 Pro-Cord S.P.A. Stuhl
KR200472420Y1 (ko) * 2012-07-17 2014-04-25 한의경 탄성 결속재 및 이를 포함하는 등받이 틸팅 가능한 의자

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1183571B (it) * 1985-05-08 1987-10-22 Fantoni Arredamenti Spa Struttura di poltronicina e/o sedia anatomica a piu' posizioni
DE3604534A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Hartmut Lohmeyer Sitzmoebel mit einem sitz und einer in sich elastisch nachgebenden rueckenlehne
US4755000A (en) * 1986-12-29 1988-07-05 Shelby Williams Industries, Inc. Seat with removable cushions
JPS63155439U (de) * 1987-03-31 1988-10-12
US4869552A (en) * 1988-09-14 1989-09-26 Shelby Williams Industries, Inc. Flexible backrest assembly for a chair
US5039163A (en) * 1988-09-14 1991-08-13 Shelby Williams Industries, Inc. Reinforced flexible backrest assembly for a chair
US4911500A (en) * 1988-09-20 1990-03-27 Crown Leisure Products, Inc. Spring chair frame and method of fabricating same
AU6426190A (en) * 1989-09-08 1991-04-08 Shelby Williams Industries, Inc. Concealed flexible backrest frame assembly for a chair
US5100201A (en) * 1990-09-21 1992-03-31 J.G. Furniture Systems Inc. Passive ergonomic work chair
DE4442588C2 (de) * 1994-11-30 1996-10-31 Fahrzeugsitze Bad Schandau Gmb Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz für öffentliche Verkehrsmittel
US5890763A (en) * 1996-12-11 1999-04-06 Svein Asbj.o slashed.rnsen Produktdesign AS Arrangement in a pivotable mounting, especially for a chair
KR200154297Y1 (ko) * 1997-04-03 1999-08-02 한무길 등받이용 탄성가동수단을 구비한 고정의자
EP0995376A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-26 Protoned B.V. Stuhl mit Rückenlehne
US6406096B1 (en) * 2000-03-31 2002-06-18 Shelby Williams Industries, Inc. Seat spring system
US6820934B2 (en) * 2000-11-09 2004-11-23 Michigan Tube Swagers & Fabricators, Inc. Chair having flexible back support
US6471293B2 (en) 2000-11-09 2002-10-29 Michigan Tube Swagers & Fabricators, Inc. Stackable chair with flexible back support
US6739663B2 (en) * 2001-02-23 2004-05-25 Krueger International, Inc. Flexible bar-type back pivot mounting arrangement for a chair
US6805412B2 (en) * 2001-08-30 2004-10-19 Burgess Furniture Ltd. Stackable chair with flexible back
ITTO20010940A1 (it) * 2001-10-04 2003-04-04 Pro Cord Spa ,,sedia,,
ES2186583B1 (es) * 2001-10-22 2004-05-16 Sellex, S.A. Banco de asiento.
MY134768A (en) * 2002-01-17 2007-12-31 Green Continental Furniture M Sdn Bhd A dining chair with reclining mechanism
US6779846B2 (en) 2002-08-06 2004-08-24 Mity-Lite, Inc. Chair with flexible, resilient back support
DE602004004359T2 (de) * 2004-01-26 2007-08-23 Pro-Cord S.P.A. Stuhl mit kippbarer Rückenlehne
EP2020886B1 (de) 2006-04-28 2011-05-18 Steelcase Inc. Sitzfederung und herstellungsverfahren
US8939508B2 (en) * 2008-05-13 2015-01-27 Chokchai Charoenapornwatana Chairs with flexible spring backrest
EP2252179B1 (de) 2008-05-26 2012-07-11 Steelcase Inc. Nachgiebige rückseite für eine sitzeinheit
US7841664B2 (en) * 2008-06-04 2010-11-30 Steelcase Inc. Chair with control system
US7654617B2 (en) * 2008-06-06 2010-02-02 Mity-Lite, Inc. Flexible chair seat
US8317269B2 (en) 2008-12-24 2012-11-27 Mity-Lite, Inc. Mesh stacking chair
US8322787B2 (en) 2008-12-24 2012-12-04 Mity-Lite, Inc. Clamping joint for a chair
US8454093B2 (en) 2008-12-24 2013-06-04 Mity-Lite, Inc. Mesh chair with open-end hoop
US8038221B2 (en) 2008-12-24 2011-10-18 Mity-Lite, Inc. Folding mesh chair with nesting hoops
KR200447018Y1 (ko) 2009-02-04 2009-12-17 서원호 의자 등받이의 틸팅장치
USD648554S1 (en) 2009-11-04 2011-11-15 Mity-Lite, Inc. Mesh stacking chair
USD660612S1 (en) 2010-11-16 2012-05-29 Mity-Lite, Inc. Mesh banquet chair
ITTO20110204A1 (it) * 2011-03-08 2012-09-09 Pro Cord Spa Sedia con schienale oscillante
DE102012009505A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Johnson Controls Gmbh Bauteilanordnung, fahrzeugsitz und herstellungsverfahren
US8820835B2 (en) * 2012-08-29 2014-09-02 Hni Technologies Inc. Resilient chair incorporating multiple flex zones
USD697729S1 (en) 2012-09-20 2014-01-21 Steelcase Inc. Chair
US8973990B2 (en) 2012-09-20 2015-03-10 Steelcase Inc. Chair assembly
US20140252823A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-11 William Risdall Multi-directional body motion stack chair
US9072384B2 (en) 2013-03-08 2015-07-07 Smith System Multi-directional body motion stack chair
USD696545S1 (en) 2013-07-30 2013-12-31 Steelcase, Inc. Rear surface of a chair back
ITTO20131015A1 (it) * 2013-12-13 2015-06-14 Pro Cord Spa Sedia con schienale oscillante
USD740044S1 (en) 2014-06-06 2015-10-06 Hni Technologies Inc. Chair
USD779222S1 (en) 2015-11-03 2017-02-21 Mity-Lite, Inc. Stacking chair
USD779221S1 (en) 2015-11-03 2017-02-21 Mity-Lite, Inc. Stacking chair
USD784038S1 (en) 2015-11-03 2017-04-18 Mity-Lite, Inc. Stacking chair
US10010178B2 (en) 2015-11-05 2018-07-03 Mity-Lite, Inc. Stacking chair
EP3982790A4 (de) * 2019-06-11 2023-07-05 MillerKnoll, Inc. Stuhl

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1368638A (fr) * 1963-07-31 1964-07-31 Meurop Sa Chaises et leur procédé de montage
FR2032061A5 (de) * 1969-02-17 1970-11-20 Stamp
FR2110196A1 (de) * 1970-10-02 1972-06-02 Al Furniture Ltd Du
FR2242054A1 (en) * 1973-08-31 1975-03-28 Stylresine Spa Furniture rapidly built from standard components - has plastic elements forming chairs divans and tables with I-section members
GB2029693A (en) * 1977-09-09 1980-03-26 Alusuisse Seat shells
CH625688A5 (de) * 1977-05-09 1981-10-15 Center Design Res & Dev
GB2084456A (en) * 1980-09-03 1982-04-15 Interieur Form Sa Reclinable seat

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR895005A (fr) * 1943-06-02 1945-01-12 Fonds et dossiers à lamelles flexibles pour sièges de tous genres et leur système de montage
US2456480A (en) * 1945-03-26 1948-12-14 Moore & Co Samuel Stanchion connection
US2815067A (en) * 1955-03-03 1957-12-03 Ambrose M Richardson Convertible furniture unit
US3111344A (en) * 1962-02-05 1963-11-19 American Seating Co Chair
US3173723A (en) * 1964-06-08 1965-03-16 American Seating Co Seat attachment
US3887156A (en) * 1974-01-25 1975-06-03 Charles Hugonnier Exterior driving mirror for an automobile vehicle
DE2428776C2 (de) * 1974-06-14 1983-08-04 Verin AG, Berneck Vorrichtung zur lösbaren Halterung einer längenverstellbaren Säule an einer Stuhlsitzplatte, Tischplatte o.dgl.
CA1059892A (en) * 1975-06-13 1979-08-07 Emilio Ambasz Chair
FR2404137A1 (fr) * 1977-09-26 1979-04-20 Adin Didier Moyen de blocage rapide de deux masses metalliques en particulier des masses d'alourdissement agricole
IT1155127B (it) * 1982-03-10 1987-01-21 Fiat Auto Spa Dispositivo per il bloccaggio del l anello interno di un cuscinetto a rotolamento su un albero rotante

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1368638A (fr) * 1963-07-31 1964-07-31 Meurop Sa Chaises et leur procédé de montage
FR2032061A5 (de) * 1969-02-17 1970-11-20 Stamp
FR2110196A1 (de) * 1970-10-02 1972-06-02 Al Furniture Ltd Du
FR2242054A1 (en) * 1973-08-31 1975-03-28 Stylresine Spa Furniture rapidly built from standard components - has plastic elements forming chairs divans and tables with I-section members
CH625688A5 (de) * 1977-05-09 1981-10-15 Center Design Res & Dev
GB2029693A (en) * 1977-09-09 1980-03-26 Alusuisse Seat shells
GB2084456A (en) * 1980-09-03 1982-04-15 Interieur Form Sa Reclinable seat

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU581039B2 (en) * 1984-12-03 1989-02-09 Sebel Furniture Limited An article of furniture
EP0233189A4 (de) * 1985-08-12 1988-01-28 Shelby Williams Ind Sessel mit gelenkfederungsrücken.
FR2635664A1 (fr) * 1988-08-30 1990-03-02 Lafuma Sa Meuble de repos tel que, chaise, siege, lit, du type comprenant un dossier et une assise
EP0357524A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 Lafuma S.A. Ruhemöbel, wie zum Beispiel Stuhl, Sitz oder Bett, mit Sitz und Rückenlehne
DE4015991A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Dieter Fink Stuhl
EP0910974A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-28 GIORGETTI S.p.A. Vorrichtung zum drehbaren Verbinden einer Stuhllehne und dergleichen mit einem Gestell, bestehend aus mindestens einer Spiralfeder mit Armen die jeweils mit der Stuhllehne und dem Gestell befestigt werden
EP2110051A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-21 Pro-Cord S.P.A. Stuhl
KR200472420Y1 (ko) * 2012-07-17 2014-04-25 한의경 탄성 결속재 및 이를 포함하는 등받이 틸팅 가능한 의자

Also Published As

Publication number Publication date
US4580836A (en) 1986-04-08
ZA839625B (en) 1984-08-29
AU2299583A (en) 1985-07-04
JPS59135017A (ja) 1984-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114034A1 (de) Sitzmöbel
DE3630503C2 (de)
EP0264555B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
EP1393659A1 (de) Einstellbare Nackenstütze für einen Stuhl
DE4427754A1 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl
DE69910410T2 (de) Verstellbarer stuhl
DE8560028U1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl.
EP0087594A2 (de) Sessel
EP0309390A1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl, mit Armlehnen
DE10301326A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel
DE9104854U1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE4421597A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE10133132A1 (de) Armstütze für Stühle
DE3509049A1 (de) Gasfederanordnung, insbesondere fuer das rueckenlehnentrageteil an buerostuehlen
DE19952838A1 (de) Verstellbare Sitzschale für behinderte Kinder und Jugendliche
EP0951226A2 (de) Sitzmöbel
AT400798B (de) Sitz- und liegemöbel
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
DE202015002665U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
DE29617399U1 (de) Sitzmöbel
EP0419405B1 (de) Sitzschale und Verwendung der Sitzschale für ein Stuhlprogramm
AT218196B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einer Rückenstütze
DE29515208U1 (de) Sitzmöbel
DE8703684U1 (de) Schwenkbeschlag für Möbel
DE9100690U1 (de) Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841206

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 19841206

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860701

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VERNEY, CLAUDE