EP0103876A2 - Belüftungsvorrichtung für eine Druckmaschine, besonders für eine Tiefdruckrotationsmaschine - Google Patents

Belüftungsvorrichtung für eine Druckmaschine, besonders für eine Tiefdruckrotationsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0103876A2
EP0103876A2 EP83109225A EP83109225A EP0103876A2 EP 0103876 A2 EP0103876 A2 EP 0103876A2 EP 83109225 A EP83109225 A EP 83109225A EP 83109225 A EP83109225 A EP 83109225A EP 0103876 A2 EP0103876 A2 EP 0103876A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ventilation
nozzles
hood
air
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83109225A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0103876A3 (de
Inventor
Giuseppe Fantoni
Ezio Derivi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA
Original Assignee
Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA filed Critical Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA
Publication of EP0103876A2 publication Critical patent/EP0103876A2/de
Publication of EP0103876A3 publication Critical patent/EP0103876A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0423Drying webs by convection
    • B41F23/0426Drying webs by convection using heated air

Definitions

  • the above invention relates to an aeration device for printing machines, especially for a rotogravure printing machine.
  • ventilation devices or ventilation hoods are provided after the printing unit, which have the task of removing the solvent contained in the ink from the printing ink which is applied to a paper tape or another type of tape, for example a plastic tape.
  • These attachment devices are of crucial importance for the production of a high-quality printed product, whereby it must be particularly ensured that by removing the solvent contained in the ink that was applied in the corresponding printing unit, the paper web for further printing treatment in the subsequent printing unit is being prepared.
  • Hoods have also become known which use slot nozzles instead of circular bores which are transverse to the moving ones Paper web are arranged.
  • the main disadvantage of these slot nozzles consists primarily in the fact that the air flow emerging from the slot nozzle very easily influences the even movement of the paper tape due to its kinetic energy content. Furthermore, the production of slot nozzles with a very narrow cross-section has proven to be technically difficult to carry out.
  • the object of the above invention is to avoid the disadvantages of the prior art and to propose a new ventilation hood of the type mentioned which, if it is fed with the same amount of energy which has been used up to now in the form of hot air, leads to a substantially higher ventilation effect than this was possible with the previously usual ventilation hoods, or that it is already possible to achieve the previously known ventilation results that can be achieved with the conventional hoods and in this case to significantly reduce the energy requirement.
  • the ventilation hood has several ventilation sections, which consist of several rows of circular nozzles, which alternate with at least one slot-shaped slot nozzle arranged transversely to the paper web.
  • two rows of circular nozzles are arranged symmetrically on both sides of a slot nozzle. It has certainly also proven advantageous that the circular Nozzles in a row, offset in the transverse direction from the round nozzles of the adjacent row.
  • the perforated nozzles and the slotted nozzle (s) are particularly advantageously introduced into a thin metal plate by means of a punching process, which is operatively connected to a suitable holding device and is arranged on the ventilation hood.
  • the advantage is surprisingly achieved that the desired turbulence, which persists for a very long time due to the air streams emerging from the circular nozzles, is achieved by combining it with the cutting-shaped air stream emerging through the slot nozzles and practically breaking it up and interrupting the boundary layer that has built up on the paper web.
  • both the round nozzles and the slot nozzles can be produced with the desired accuracy by a simple punching process. This leads to much more precise nozzles and ventilation hoods, which used to be e.g. were produced using a welding process.
  • the desired performance of the ventilation hood can already be achieved with a greatly reduced energy expenditure without reducing its efficiency, which results in a cost saving of 30 - 50%.
  • the paper tape 1 moves along a curved roller conveyor 2.
  • a ventilation cap 3 is provided.
  • the ventilation cap consists of a first chamber 3a, which is provided for supplying the heated pleasure.
  • the hood has a second chamber 3b, which is provided for extracting the air enriched with solvent from the paper tape 1.
  • the hood 3 follows the course of the roller conveyor 2, which advantageously has a curved course.
  • the hood 3 has ventilation sections 4, which are caused by the air heated to approximately 120 ° C., which is under pressure in the chamber 3a Is blown paper tape 1, which moves in the direction of arrow (g).
  • the ventilation hood 3 (between two adjacent sections 4 for dit: supplying the ventilation flow) has an indentation 5 which is connected to a suction hole 6 or a suction channel which is connected to the suction chamber 3b.
  • the suction process can also be carried out in the traditional manner, with the provision of suction channels which are provided in a known manner on the front sides of the hood 3.
  • the outlet of the suction chamber 3b is operatively connected to a circuit with a device (not shown) for recovering the solvents.
  • FIG. 2 shows a detail of a ventilation plate 7 is shown in view.
  • the plate 7 is arranged in the ventilation sections 4 of the hood 3.
  • the plate 7 shown in Fig. 2 is shown in a view according to arrow (f) of Fig. 1, and the air stream emerging from it acts on the paper web 1, which moves in the direction of arrow (g).
  • the plate 7 is advantageously made from stamped sheet metal and can be operatively connected to the corresponding receptacles of the ventilation section 4 in a simple manner.
  • the ventilation plate 7 has ventilation bores 8 which have a diameter of approximately 1-3 mm.
  • the bores 8 are provided in rows arranged parallel to one another and offset from each other in the transverse direction.
  • the plate 7 is interrupted by a punch 9 in the form of a transverse slot nozzle with a width of 1-3 mm.
  • a punch 9 in the form of a transverse slot nozzle with a width of 1-3 mm.
  • small transverse ribs 10 are provided for stiffening the slot nozzle.
  • the hood 3, in accordance with the sections 4, has profiled pieces which are suitable for receiving the ventilation plates 7, or it is provided that the plates 7 are fastened to the ventilation hood 3 by screws.
  • the diagram according to FIG. 3 shows two characteristic curves which represent the concentration of the solvent in the air sucked in through two hoods 3.
  • the hoods 3 are arranged along the paper web at certain intervals from the printing unit. Does the line 11 illustrated by solidturnzuegen the course of the solvent concentration, conventionally in two hoods 3 type were measured, whereas the continuous line 12 with S t rich dotted lines the course of the solvent concentration in
  • the diagram according to FIG. 3 can consequently clearly show that a larger amount of solvent can be removed from the printing ink by applying the inventive concept described, and this thanks to the combination of round ventilation nozzles 8 with one or more slotted nozzles 9.
  • Air is drawn in from the free atmosphere by means of a line 14 via a fan 13. This air is heated in a heating battery 15. The air heated to approximately 120 ° C. is supplied to the chamber 3a of the ventilation hood 3, and the air streams emerge from the ventilation zones 4 and act on the paper tape 1 which moves in the direction indicated by the arrow (g).
  • the suction chamber 3b is operatively connected via a line 16 to a known device (R) for the recovery of the solvent.
  • the ventilation chamber 3a of the second hood 3 is connected via a further fan 17, which conducts heated air via a line 18 into a further heating battery 19. At the same time, the ventilation chamber 3a additionally draws in a certain amount of air Q from the free environment.
  • the blow-out line 20, which emerges from the chamber 3b, does not extend in the usual way into a further device for recovering the solvent, but this line 20 unites once with the feed line 18, which is assigned to the fan 17, and furthermore it unites line is associated via a line 20a to the feed line 14, the first H ube d the fan 13.
  • advantageously controllable flaps 21 and 22 are provided, which serve to regulate and to shut off the air flow.
  • the fans 13, 17 could of course also be arranged in front of the heating batteries 15 and 19.
  • a branch 16 ′ is provided in this line, which is connected to line 16 via a flap 40 before this line enters the heating battery 15.
  • d d d ss eg n ch two parallel Duesengoln 8 a slot nozzle 9 is provided which extends transversely to the direction (g) of the paper tape.
  • the second ventilation hood Furthermore, due to the surprising and effective absorption of solvent by the ventilation air, which already occurs in the first ventilation hood, it becomes possible for the first time to connect the second ventilation hood to a recovery device via a closed air circuit 5 and partially the heated air. the second hood also to be used in the first ventilation hood 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Belueftungsvorrichtung fuer eine Druckmaschine, besonders fuer eine Tiefdruckrotationsmaschine, in der vorgesehen ist, dass jede Belueftungshaube mehrere Belueftungsabschnitte aufweist, die aus mehreren Reihen kreisfoermiger Duesen bestehen, die sich mit wenigstens einer schlitzfoermig ausgebildeten und quer zur Papierbahn angeordneten Schlitzduese abwechseln.

Description

  • Die vorstehende Erfindung betrifft eine Belueftungseinrichtung fuer Druckmaschinen, besonders fuer eine Tiefdruckrotationsmaschine. In Tiefdruckrotationsmaschinen sind im Anschluss an das Druckwerk Belueftungsvorrichtungen oder Belueftungshauben vorgesehen, die die Aufgabe haben, aus der Druckfarbe, die auf einem Papierband oder einem andersartigen Band, z.B. einem Kunststoffband aufgetragen ist, das in der Farbe enthaltene Loesungsmittel zu entfernen. Diese Beiueftungseinrichtüngen sind von ausschlaggebender Bedeutung fuer die Herstellung eines qualitativ hochwertigen Druckerzeugnisses, wobei besonders gewaehrleistet sein muss, dass durch das Entfernen des Loesers, der in der Farbe enthalten ist, die im entsprechenden Druckwerk aufgebracht wurde, die Papierbahn fuer die weitere Druckbehandlung im nachfolgenden Druckwerk vorbereitet wird. Es ist dabei von groesster Bedeutung, dass durch den Betrieb der Belueftungshaube auf keinen Fall aufgrund von Luftstroemungen, die in Richtung der Papierbahn geblasen werden oder aufgrund der Luftstroeme, die von dieser abgesaugt werden, die ordnungsgemaesse Bewegung der Papierbahn gestoert wird. Bei einer Stoerung des gleichmasessigen Papierbahnlaufes aufgrund oertlich auftretender, teilweise starker mecahnischer Druecke, unweigerlich Registerfehler auftreten wuerden.
  • Es ist ferner zu beruecksichtigen, dass in einer Tiefdruckrotationsmaschine sowohl beim Druck von Zeitschriften als auch beim Druck von Verpackungsmaterial, die aufzuwendende Energie fuer den Belueftungsvorgang der Druckbahn ungefaehr 70 der Gesamtenergie fuer den Antrieb der Rotationsdruckmaschine ausmacht. Daraus ergibt sich, dass jegliche Energieeinsparung zum Betreiben der Belueftungsvorrichtungen, auch wenn diese prozentual gesehen bescheiden erscheint, zu einer erheblichen Einsparung hinsichtlich des Gesamtenergiehaushaltes der Druckmaschine fuehrt. Unter Beruecksichtigung dieses Beduerfnisses wurden in der Vergangenheit bereits verschiedene Belueftungshauben vorgeschlagen, die im wesentlichen aus zwei Kammern bestanden, wobei aus einer Kammer ein auf ca. 120° C erwaermter Heissluftstrom austrat, der in eine Vielzahl von Teilstroemungen aufgeteilt wurde. Diese Teilluftstroeme hatten die Aufgabe, sich mit Loesungsmittel anzureichern, das der Druckfarbe entnommen wurde, die bereits auf das laufende Papierband aufgebracht war. Daraufhin wurde die mit Loesungsmittel bereicherte Luft ueber Oeffnungen, die mit der zweiten Kammer der Belueftungshaube in Verbindung standen, abgesaugt, um einer Entlueftungsvorrichtung sowie einer Vorrichtung zur Rueckgewinnung des Loesungsmittels zugefuehrt zu werden.
  • In der Vergangenheit sind lediglich Belueftungshauben bekannt geworden, die ausschliesslich eine grosse Anzahl kreisfoermiger Duesen aufwiesen, aus denen die Heissluftstroeme austraten, die auf die laufende Papierbahn gerichtet waren. Ein Vorteil der beKannten kreisfoermigen Duesen besteht darin, dass sie wesentlich zu einer wuenschenswerten Turbulenzbildung der Luftstroemung in der Naehe der Farbschicht, die auf die Papierbahn aufgetragen ist, beitragen. Es hat sich aber als Nachteil erwiesen, dass dieser Turbulenzeffekt schnell abnimmt.. Diese Turbulenzabnahme vergroessert sich je mehr man sich von der Mittenachse der kreisfoermigen Duese entfernt. Beruecksichtigt man ferner, dass es nicht moeglich ist, die kinetische Energie der Luftstroeme, die aus den kreisfoermigen Duesen austreten beliebig zu erhoehen, sei es aufgrund wirtschaftlicher Betrachtungen, sei es aufgrund der Tatsache, dass die sich bewegende Papaierbahn nicht allzu stark belastet werden soll, um Registerfehler zu vermeiden, so ist erkenntlich, dass die Belueftungshauben mit kreisfoermig ausgebildeten Duesen eine Kompromissloesung zwischen den einzelnen, zulaessigen technischen Parametern darstellen. Ferner hat sich erwiesen, dass die industrielle Herstellung einer Vielzahl von kreisfoermigen Bohrungen mit kleinstem Durchmesser, wie dies fuer die bekannten Belueftungshauben erforderlich ist, erhebliche Probleme technischer als auch wirtschaftlicher Art mit sich bringt.
  • Es sind ferner Hauben bekannt geworden, die anstelle kreisfoermiger Bohrungen Schlitzduesen verwenden, die quer zur bewegten Papierbahn angeordnet sind. Der groesste Nachteil dieser Schlitzduesen besteht in erster Linie darin, dass der aus der Schlitzduese austretende Luftstrom aufgrund seines kinetischen Energieinhaltes sehr leicht den gleichmaessigen Bewegungsverlauf des Papierbandes beeinflusst. Ferner hat sich die Herstellung von Schlitzduesen mit sehr engem Querschnitt als technich schwer durchfuehrbar erwiesen.
  • Auch wenn es durch die Vorsehung einer Vielzahl von Schlitzduesen moeglich ist, die Turbulenzbildung in der Luftstroemung, die mit der Papierbahn in Beruehrung kommt zu erhoehen, um mit dieser Turbulenzbildung in wuenschenswerter Weise die Waermeuebertragung aus dem Luftstrom an die Druckfarbe, auf der Papierbahn zu erhoehen, so stellte sich in nachteiliger Weise heraus, dass diese Loesung zu einer wesentlichen Steigerung des Gesamtleistungsbedarfes der gesamten Belueftungshaube fuehrte. Beruecksichtigt man, dass die fuer die Belueftung verwendete Luftstroemung auf ca. 120° C zu erhitzen ist, so ist leicht verstaendl ich, dass die Zunahme der Aufladung zu einer wesentlichen Steigerung der Betriebskosten der gesamten Druckmaschine fuehrt.
  • Aus der bisherigen Beschreibung kann der Fachmann entnehmen, dass die Vorsehung von kreisfoermigen Duesenbohrungen im Normalfall keine Stoerung der Vorschubbbewegung der Papierbahn hervorruft, dass jedoch der Belueftungseffekt der Luftstroeme, die aus der Vielzahl der Duesenbohrungen austreten, sehr gering ist, und dass die unerwuenschten Auswirkungen der Grenzschicht, die sich auf der sich bewegenden Papierbahn bildet, sehr rasch aussteigt. Die Vorsehung einer Vielzahl von Schlitzduesen ermoeglicht es hingegen, einen besseren Wirkungsgrad fuer die Belueftung der Papierbahn zu erzielen, diese Ausfuehrungsform erfordert jedoch zusaetzl iche Hilfsmittel, um einer Verformung der Papierbahn aufgrund der starken Luftstroemung, die aus den Schlitzduesen austritt, entgegenwirkt.
  • Aufgabe der vorstehenden Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, und eine neue Belueftungshaube der genannten Art vorzuschlagen, die, sofern sie mit der gleichen bisher ueblichen Energiemenge in Form von Heissluft beschickt wird, zu einem wesentlich hoeheren Belueftungseffekt fuehrt, als dies mit den bisher ueblichen Belueftungshauben moeglich war, oder dass es bereits moeglich wird, die bisher bekannten, mit den herkoemmlichen Hauben erzielbaren Belueftungsergebnisse zu erzielen und in diesem Fall den Energiebedarf wesentlich zu vermindern.
  • Die erfindungsgemaesse Aufgabe wir dadurch geloest, dass die Belueftungshaube mehrere Belueftungsabschnitte aufweist, die aus mehreren Reihen kreisfoermiger Duesen bestehen, die sich mit wenigstens einer schlitzfoermig ausgebildeten und quer zur Papierbahn angeordneten Schlitzduesen abwechseln.
  • In besonders vorteilhafter Weise sind zwei Reihen kreisrunder Duesen symmetrisch zu beiden Seiten einer Schlitzduese angeordnet. Es hat sicher ferner als vorteilhaft erwiesen, dass die kreisrunden Duesen einer Reihe, in Querrichtung gegenueber den runden Duesen der danebenliegenden Reihe versetzt angeordnet sind.
  • Mit besonderem Vorteil sind die Lochduesen, sowie die Schlitzduese (n) durch einen Stanzvorgang in eine duenne Metallplatte eingebracht, die mit einer geeigneten Haltevorrichtung wirkverbunden, und an der Belueftungshaube angeordnet ist.
  • Mit der erfindungsgemaessen Loesung wird ueberraschend der Vorteil erzielt, dass die gewuenschten Turbulenzen, die durch die Luftstroeme, die aus den kreisrunden Duesen austreten, sehr lange anhalten, dies durch die Kombination mit dem schneidenfoermigen Luftstromes, der durch die Schlitzduese austritt und praktisch zu einem Zerstueckeln und Unterbrechen der Grenzschicht, die sich auf der Papierbahn aufgebaut hat, fuehrt. Ferner, sowohl die runden Duesen als auch die Schlitzduesen koennen mit der gewuenschten Genauigkeit durch einen einfachen Stanzvorgang hergestellt werden. Dies fuehrt zu wesentlich genaueren Duesen und Belueftungshauben, die frueher z.B. mittels Schweissverfahrens hergestellt wurden. Durch eine angepasste Kombination zwischen runden Duesen und Schlitzduesen kann die gewuenschte Leistung der Belueftungshaube ohne Einschraenkung ihres Wirkungsgrades, bereits mit einem stark verminderten Energieaufwand erziehlt wurden, der eine Kostenersparnis von 30 - 50 % mit sich bringt.
  • Weitere Vorteile der Erfindung koennen der nun folgenden Beschreibung, den Patentanspruechen, sowie den beigefuegten Zeichnungen entnommen werden.
  • Der Erfindungsgegenstand wird nun anhand eines Ausfuehrungsbeispieles genauer beschrieben und schematisch in den Zeichnungen dargestellt.
    • Fig. 1 zeigt schematisch im Laengsschnitt eine Belueftungshaube, gemaess der vorstehenden Erfindung;
    • Fig. 2 zeigt ein Detail der Belueftungsplatte, gemaess der vorstehenden Erfindung, in Ansicht in Richtung der Pfeiles f der Fig. 1;
    • Fig. 3 zeigt in einem Diagramm die Loesungsmittelkonzentration, die in den zwei Hauben gemessen wurden; und
    • Fig. 4 zeigt schematisch einen Pneumatikkreislauf, der fuer die zwei erfindungsgemaessen Belueftungshauben vorgesehen ist.
  • Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, bewegt sich das Papierband 1 entlang einer gekruemmten Rollenbahn 2. In Uebereinstimmung mit den Rollen 2 ist eine Belueftungskappe 3 vorgesehen. Die Belueftungskappe besteht aus einer ersten Kammer 3a, die fuer die Zufuehrung der erhitzten Lust vorgesehen ist. Ferner weist die Haube eine zweite Kammer 3b auf, die fuer das Absaugen der mit Loesungsmittel angereicherten Luft von dem Papierband 1 vorgesehen ist.
  • In bereits bekannter Weise, folgt die Haube 3 dem Verlauf der Rollenbahn 2, die in vorteilhafter Weise gekruemmten Verlauf hat. In Uebereinstimmung mit jeder Rolle 2 weist die Haube 3 Belueftungsaabschnitte 4 auf, die durch die auf ca. 120° C erhitzte Luft, die sich unter Druck in der Kammer 3a befindet, auf das Papierband 1 geblasen wird, das sich in Richtung der Pfeiles (g) bewegt. Zwischen den Laufrollen 2 weist die Belueftungshaube 3 (zwischen zwei nebeneinanderliegenden Abschnitten 4 fuer dit: Zufuehrung des Belueftungsstromes) eine Einbuchtung 5 auf, die mit einer Absaugbohrung 6 oder einem Absaugkanal in Verbindung steht, der mit der Ansaugkammer 3b verbunden ist. Der Absaugvorgang kann auch auf traditionelle Art und Weise, unter Vorsehung von Absaugkanaelen erfolgen, die in bekannter Art und Weise an den Vorderseiten der Haube 3 vorgesehen sind. Der Ausgang der Absaugkammer 3b steht ueber einem Kreislauf, mit einer nicht dargestellten Einrichtung zur Rueckgewinnung der Loesungsmittel in Wirkverbindung.
  • In der Fig. 2 ist in Ansicht ein Detail einer Belueftungsplatte 7 dargestel t. Die Platte 7 ist in den Belueftungsabschnitten 4 der Haube 3 angeordnet.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Platte 7 ist in einer Ansicht gemaess Pfeil (f) der Fig. 1 dargestellt, und der aus ihr austretende Luftstrom wirkt auf die Papierbahn 1 ein, die sich in Richtung der Pfeiles (g) bewegt. Die Platte 7 ist in vorteilhafter Weise aus gestanztem Blech hergestellt und kann in einfacher Weise mit den entsprechenden Aufnahmen des Belueftungsabschnittes 4 wirkverbunden werden. Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, weist die Belueftungsplatte 7 Belueftungsbohrungen 8 auf, die einen Durchmesser von ca. 1 - 3 mm haben. Die Bohrungen 8 sind in parallel zueinander angeordneten Reihen vorgesehen und untereinander in Querrichtung versetzt angeordnet.
  • In vorteilhafter Weise, ' nach zwei Bohrungsreihen 8, ist die Platte 7 durch eine Ausstanzung 9 in Form einer querliegenden Schlitzduese mit einer Breite von 1 - 3 mm, unterbrochen. Um die mechanische Festigkeit der Platte 7 aufgrund der ausgestanzten Schlitzduese 9 nicht allzusehr abzuschwaechen, sind kleine Querrippen 10 zur Versteifung der Schlitzduese vorgesehen. In vorteilhafter Weise weist die Haube 3 in Uebereinstimmung mit den Abschnitten 4 Profilstuecke auf, die geeignet sind, die Belueftungsplatten 7 aufzunehmen, oder es ist vorgesehen, die Platten 7 mit der Belueftungshaube 3 durch Schrauben zu befestigen.
  • Das Diagramm gemaess Fig. 3 zeigt zwei Kennlinien, die die Konzentration des Loesungsmittels, in der durch zwei Hauben 3 angesaugten Luft wiedergibt. Die Hauben 3 sind entlang der Papierbahn in bestimmten Abstaenden vom Druckwerk angeordnet. Die Kenntlinie 11 verdeutlicht mit durchgehenden Linienzuegen den Verlauf der Loesungsmittelkonzentration, der in zwei Hauben 3 herkoemmlicher Bauart gemessen wurden, wogegen der Linienzug 12 mit Strichpunktlinien den Verlauf der Loesungsmittelkonzentration in
  • Belueftungshauben darstellt, die mit der erfindungsgemaessen Duesenkombination ausgeruestet sind. Aus diesem Diagramm kann deutlich entnommen werden, dass in den herkoemml ichen Hauben die Konzentration (11) des Loesungsmittels einen Maximalwert in Uebereinstimmung mit der ersten Haube einnimmt, waehrend diese Loesungsmittelkonzentration allmaehlich in der zweiten Haube abnimmt. Bei Verwendung der erfindungsgemaessen Hauben, die runde Duesen kombiniert mit wenigstens einer Schlitzduese aufweist, wird ersichtlich, dass die maximale Loesungsmittelkonzentration (12) bereits am Anfang der ersten Haube 3 ansteht, und dass diese Konzentration bereits in der ersten Haube sehr rasch abfaellt, um weiter mit steifem Verlauf auf Minimalwerte in der zweiten Absaughaube 3 abzufallen.
  • Dem Diagramm gemaess Fig. 3 kann demzufolge deutlich entnommen werden, dass durch Anwendung des beschriebenen Erfindungsgedanken eine groessere Loesungsmittelmenge aus der Druckfarbe abgefoerdert werden kann, und diese Dank der Kombination von runden Belueftungsduesen 8 mit einer oder mehreren Schlitzduese 9.
  • Erste Experimente haben deutlich bewiesen, dass ein Vergleich der bekannten Belueftungshauben mit den erfindungsgemaessen Belueftungshauben, bei konstantem Beibehalten der Betriebsparameter, der Leistungsgrad der neuen Hauben 30 - 50 % ueber dem Leistungsgrad der herkoemmichen Belueftungshauben liegt. Beruecksichtigt man ferner, dass der groesste Teil des Loesungsmittels bereits in der ersten Belueftungshaube 3 abgefuehrt wird und die Konzentration des Loesungsmittels in der abgesaugten Luft der zweiten Haube 3 steil abfaellt, ist es zum ersten Mal moeglich geworden, fuer zwei Belueftungshauben 3 in einer Tiefdruckrotationsmaschine eine einzige, bekannte Einrichtung zur Rueckgewinnung des Loesungsmittels einzusetzen, wobei diese Einrichtung mit sehr hohem Leistungsgrad arbeitet, da sie mit Luft beaufschlagt wird, die einen hohen Anteil an Loesungsmittel enthaeit.
  • Um diesen Vorschlag praktisch zu realisieren, wird ein pneumatischer Kreislauf gemaess Fig. 4 vorgeschlagen.
  • Ueber einen Ventilator 13 wird mittels einer Leitung 14 Luft aus der freien Atmosphaere angesaugt. Diese Luft wird in einer Heizungsbatterie 15 erwaermt. Die auf ca. 120° C erwaernite Luft wird der Kammer 3a der Belueftungshaube 3 zugefuehrt, und die Luftstroeme treten aus den Belueftungszonen 4 aus und wirken auf das Papierband 1 ein, das sich in der durch den Pfeil (g) angezeigten Richtung bewegt. Die Ansaugkammer 3b steht ueber einer Leitung 16 mit einer bekannten Einrichtung (R) fuer die Rueckgewinnung des Loesungsmittels in Wirkverbindung.
  • Die Belueftungskammer 3a der zweiten Haube 3 ist ueber einen weiteren Ventilator 17 verbunden, der ueber eine Leitung 18 erwaermte Luft in eine weitere Heizbatterie 19 leitet. Gleichzeitig saugt die Belueftungskammer 3a eine gewisse Luftmenge Q zusaetzlich aus der freien Umgebung an. Die Ausblasleitung 20, die aus der Kammer 3b austritt, ertreckt sich nicht in ueblicher Weise in eine weitere Vorrichtung zur Rueckgewinnung des Loesungsmittels, sondern diese Leitung 20 vereint sich einmal mit der Zufuehrleitung 18, die dem Ventilator 17 zugeordnet ist, und ferner vereint sich diese Leitung ueber eine Leitung 20a mit der Zufuehrleitung 14, die dem Ventilator 13 der ersten Hdube 3 zugeordnet ist. In der Leitung 18, sowie in der Leitung 20 sind in vorteilhafter Weise steuerbare Klappen 21 und 22 vorgesehen, die zur Regelung und zum Absperren der Luftstroemung dienen.
  • Natuerlich koennten die Ventilatoren 13, 17 auch vor den Heizungsbatterien 15 und 19 angeordnet sind.
  • Mit dem Kreislauf, der der zweiten Haube 3 zugeordnet ist (siehe Fig. 4) wird praktisch ein geschlossener Kreislauf fuer die zweite Haube 3 erstellt, die aus der Atmosphaere ein Minimum (Q) an Frischluft ansaugt, und der ersten Haube 3 diese angesaugte Frischluft zufuehrt, die erwaermt und in minimaler Weise mit Loesungsmitteln angereichert ist. Es tritt also eine weitere Energieeinsparung in der zweiten Haube dadurch ein, dass staendig ein Teil der bereits vorgewaermten Luftmenge umgewaelzt wird, ferner tritt eine weitere wesentliche Energieeinsparung in der ersten Belueftungshaube ein, da nur ein Teil der mit Umgebungstemperatur angesaugte Frischluft auf die Endtemperatur zu erwaermen ist. Ferner tritt eine Ersparnis dadurch ein, dass eine weitere Luftmenge, die aus der zweiten Belueftungshaube stammt, von einer bereits hohen Temperatur lediglich auf die Endtemperatur zu erwaermen ist. Mit dem Kreislauf gemaess Fig. 4 ist es moeglich, vollstaendig auf eine zeite Rueckgewinnungsvorrichtung fuer das Loesungsmittel in Verbindung mit der zweiten Belueftungshaube 3 zu versichten, denn die Rueckgewinnung des Loesungsmittels erfolgt in konzentrierter Art und Weise nur ueber den stark mit Loesungsmittel angereicherten Luftstrom, der ueber die Leitung 16 zugefuehrt wird.
  • Zur Rueckgewinnung eines Teiles der erwaermten Luft, die in die Leitung 16 eingespeist wird, ist in dieser Leitung eine Abzweigung 16' vorgesehen, die ueber eine Klappe 40 mit der Leitung 16 in Verbindung steht, bevor diese Leitung in die Heizbatterie 15 eintritt.
  • Die Arbeitsweise der erfindungsgemaessen Belueftungsklappe ist folgende:
    • Waehrend der Bewegung in Richtung der Pfeiles (g) wird die Papierbahn 1 einer Vielzahl von Luftstroemen aus den Belueftungsabschnitten 4 ausgesetzt, die hintereinander in Uebereinstimmung ·mit den Rollen 2 vorgesehen sind. Aufgrund der Vorsehung der kreisrunden Belueftungsduesen 8 wird in wuenschenswerter Art und Weise erzielt, dass die erhitzten Luftstroeme mit einer erheblichen Turbulenz auf die Farbschicht der Papierbahn 1 auftreffen und Dank dieser hohen Turbulenz erfolgt eine ausgezeichnete Waermeuebertragung von der erhitzten Luft zur Druckfarbe, die das Loesungsmittel enthaelt, und das Loesungsmittel wird zu einem raschem Verdampfen angeregt. Ferner wird vermieden, dass die aus den runden Duesen austretetende Luftstroeme zu einer unerwuenschten Beeinflussung des ruhigen Laufes der Papierbahn 1 fuehren.
  • Um auch zu vermeiden, dass die Turbulenzen in den Luftstromen, die aus den runden Duesen 8 austreten, rasch mit der Entfernung von der Mittenachsen der Duesen abnehmen, ist gemaess der Erfindung vorgesehen, ddss z.B. ndch zwei parallelen Duesenreihen 8 eine Schlitzduese 9 vorgesehen ist, die sich quer zur Laufrichtung (g) des Papierbandes erstreckt. Aufgrund des schneidenfoermigen Luftstromes, der aus der Schlitzduese 9 austritt, wird einmal erreicht, dass die Wirkung der aus den kreisrunden Duesen 8 austretenden Luftstroeme und die erwuenschten Turbulenzen nicht rasch abnehmen, sondern dass diese Wirkung fuer einen langen Zeitraum aufrechterhalten bleibt, und dass ferner durch die schneidenfoermig aus der Schlitzduese 9 austretende Luftstroemung, in wuenschenswerter Weise ein Zerstueckeln und Unterbrechen der Grenzschicht, die sich auf dem in Bewegung befindeten Papierband 1 aufbaut, erfolgt. Bekanntlich wirkt eine ununterbrochene Grenzschicht entschieden gegen die Waermeuebertragung aus der heissen Belueftungsluft zur Druckfarbe auf dem Papierband 1.
  • Die ersten Experimente haben deutlich bewiesen, dass es aufgrund der Erfindung moeglich ist, den Wirkungsgrad der Belueftungshauben um 30 - 50 % zu steigern, diese Tatsache ist auch aus den Diagrammen, gemaess Fig. 3 zu entnehmen.
  • Diese ueberraschende Steigerung des Wirkungsgrades der Belueftungshauben, dank der erfindungsgemaessen Kombination von kreisrunden Belueftungsduesen 8 mit wenigstens einer Schlitzduese 9, fuehrt zu einer erheblichen Zunahme des Belueftungseffektes. Bei Reduzierung der zugefuehrten Energie, die zum Beheizen der Luft, fuer die Belueftungshauben erforderlich ist, sowie bei Verminderung der Geschwindigkeit der Luftstroeme, ist eine nennenswerte Einsparung der Betriebskosten zu erzielen, was sich besonders guenstig auswirkt, da die Kosten fuer die Belueftung der Papierbahn ca. 70 % des Energiehaushaltes der gesamten Druckmaschine in Anspruch nehmen.
  • Ferner, durch die ueberraschende und wirkungsvolle Aufnahme von Loesungsmittel durch die Belueftungsluft, die bereits in der ersten Belueftungshaube eintritt, wird es zum ersten Mal moeglich, die zweite Belueftungshaube ueber einen geschlossenen Luftkreislauf 5 an eine Rueckgewinnungseinrichtung anzuschliessen und teilweise die aufgeheizte Luft. der zweiten Haube auch in der ersten Belueftungshaube 3 einzusetzen.

Claims (9)

1. Belueftungseinrichtung fuer eine Druckmaschine, besonders fuer eine Tiefdruckrotationsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Belueftungshaube (3) Belueftunsabschntte (4) aufweist, die aus mehreren Reihen kreisfoermiger Belueftungsduesen (8) bestehen, die sich mit wenigstens einer schlitzfoermig ausgebildeten und quer zum Papierband angeordneten Schlitzduese (9) abwechseln.
2. Belueftungsvorrichtung, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die runden in parallelen Reihen angeordneten Belueftungsduesen (8) symmetrisch zur Schlitzduese (9) angeordnet sind.
3. Bel ueftungsvorrichtung, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die runden, zu parallelen Reihen zusammengefassten Belueftungsduesen (8) in Querrichtung der Papierbahn zur benachbarten Duesenreihe (8) versetzt angeordnet sind.
4. Belueftungsvorrichtung, nach einem der Patentansprueche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die runden Belueftungsduesen (8), sowie die Schlitzduese (9) mittels Stanzvorgang einer Blechplatte (7) hergestellt t werden, die mit einem an der Belueftungshaube (3) angeordneten Halterprofil wirkverbindbar ist.
5. Belueftungsvorrichtung, nach Patentanspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Belueftungshaube (3) zwischen jeweils benachbarten Abschnitten (4) eine trichterfoermige Ausnehmung (5) aufweist, die mit einem Absaugkanal (6) verbunden ist, die mit einer Absaug- und Abfoerderkammer der Belueftungshaube (3) verbunden ist.
6. Belueftungsvorrichtung, nach Patentanspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die runden Belueftungsduesen (8), sowie die Schlitzduese (9) einen Durchmesser bzw. eine Breite von 1 - 3 mm, in vorteilhafter Weise von 1,5 mm aufweisen.
7. Belueftungsvorrichtung, nach einem der Patentansprueche von 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzduese (9) duenne Verbindungs- und Versteifungsrippen (10) aufweist.
8. Belueftungsvorrichtung, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische Kreislauf (Fig 4), der zweiten Belueftungshaube (3) als geschlossener Kreislauf'ausgebildet ist, dessen Abstroemleitung (20) steuerbar ueber Klappen (21, 22) mit der, der ersten Belueftungshaube zugeordneten Zufuehrleitungen (14) verbindbar ist.
9. Belueftungsvorrichtung, nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass nur die Abflussleitungen (16) der ersten Belueftungshaube (3) mit einer Einrichtung (R) zur Rueckgewinnung des Loesungsmittels verbunden ist.
EP83109225A 1982-09-22 1983-09-17 Belüftungsvorrichtung für eine Druckmaschine, besonders für eine Tiefdruckrotationsmaschine Withdrawn EP0103876A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2337982 1982-09-22
IT23379/82A IT1153853B (it) 1982-09-22 1982-09-22 Dispositivo di ventilazione per macchine da stampa, in particolare per macchine rotative a rotocalco

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0103876A2 true EP0103876A2 (de) 1984-03-28
EP0103876A3 EP0103876A3 (de) 1985-05-15

Family

ID=11206562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83109225A Withdrawn EP0103876A3 (de) 1982-09-22 1983-09-17 Belüftungsvorrichtung für eine Druckmaschine, besonders für eine Tiefdruckrotationsmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0103876A3 (de)
JP (1) JPS5981174A (de)
IT (1) IT1153853B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0538209A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-21 Schiavi Cesare Costruzioni Meccaniche S.P.A. Vorrichtung zur Heisslufttrocknung einer in einer rotierenden Tiefdruckmaschine bedruckten Folie
EP0670215A1 (de) * 1994-03-03 1995-09-06 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bogen oder Bahnen in Druckmaschinen
WO2017134114A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-10 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und verfahren zum trocknen eines bandmaterials einer druckmaschine
CN109664604A (zh) * 2019-01-15 2019-04-23 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种新型干燥箱装置
WO2019166129A1 (de) * 2018-02-27 2019-09-06 Bobst Bielefeld Gmbh Trockner
CN113878998A (zh) * 2020-07-01 2022-01-04 博斯特比勒费尔德有限公司 干燥器单元和印刷机
CN114425905A (zh) * 2021-11-30 2022-05-03 陕西北人印刷机械有限责任公司 印刷机色组风门控制方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60172542A (ja) * 1984-02-17 1985-09-06 Dainippon Printing Co Ltd 乾燥装置
JPH02144431U (de) * 1989-05-02 1990-12-07
CN107310261A (zh) * 2017-08-29 2017-11-03 林文茂 一种循环再利用凹印环保节能减排热风干燥系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB894237A (en) * 1959-07-09 1962-04-18 Ameliorair Soc Improvements in drying apparatus for products in the form of a sheet permeable to gases
GB895655A (en) * 1958-11-04 1962-05-02 Halley & Sons Ltd James Improved apparatus for drying printed webs of material
BE661122A (de) * 1964-03-17 1965-07-01
DE2458001A1 (de) * 1974-12-07 1976-06-10 Artos Meier Windhorst Kg Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von laufenden warenbahnen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB895655A (en) * 1958-11-04 1962-05-02 Halley & Sons Ltd James Improved apparatus for drying printed webs of material
GB894237A (en) * 1959-07-09 1962-04-18 Ameliorair Soc Improvements in drying apparatus for products in the form of a sheet permeable to gases
BE661122A (de) * 1964-03-17 1965-07-01
DE2458001A1 (de) * 1974-12-07 1976-06-10 Artos Meier Windhorst Kg Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von laufenden warenbahnen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0538209A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-21 Schiavi Cesare Costruzioni Meccaniche S.P.A. Vorrichtung zur Heisslufttrocknung einer in einer rotierenden Tiefdruckmaschine bedruckten Folie
US5345696A (en) * 1991-10-18 1994-09-13 Schiavi Cesare Costruzioni Meccanichi S.P.A. Device for hot-air drying of a film printed in a rotogravure machine
US5553397A (en) * 1993-03-03 1996-09-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for drying printed sheets or web in printing presses
EP0670215A1 (de) * 1994-03-03 1995-09-06 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bogen oder Bahnen in Druckmaschinen
WO2017134114A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-10 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und verfahren zum trocknen eines bandmaterials einer druckmaschine
WO2019166129A1 (de) * 2018-02-27 2019-09-06 Bobst Bielefeld Gmbh Trockner
US11559980B2 (en) * 2018-02-27 2023-01-24 Bobst Bielefeld Gmbh Dryer
CN109664604A (zh) * 2019-01-15 2019-04-23 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种新型干燥箱装置
CN113878998A (zh) * 2020-07-01 2022-01-04 博斯特比勒费尔德有限公司 干燥器单元和印刷机
EP3932672A1 (de) * 2020-07-01 2022-01-05 Bobst Bielefeld GmbH Trockner und druckmaschine
US11458743B2 (en) 2020-07-01 2022-10-04 Bobst Bielefeld Gmbh Dryer unit and printing machine
CN114425905A (zh) * 2021-11-30 2022-05-03 陕西北人印刷机械有限责任公司 印刷机色组风门控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT1153853B (it) 1987-01-21
EP0103876A3 (de) 1985-05-15
JPS5981174A (ja) 1984-05-10
IT8223379A0 (it) 1982-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828743B4 (de) Verfahren und Vorrichtung in einem Papiermaschinen-Mehrzylindertrockner
DE4224235C5 (de) Breiten-Einstellvorrichtung für eine Papierbahn, sowie damit ausgestattete Rotationspresse
DE4431252B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Materialbahn
CH679693A5 (de)
DE1954880B2 (de) Vorrichtung zum fuehren von laufendem materialgut durch eine behandlungsanlage
AT403385B (de) Zwei-sieb-zylindertrockner
EP0103876A2 (de) Belüftungsvorrichtung für eine Druckmaschine, besonders für eine Tiefdruckrotationsmaschine
DE69003996T2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen einer aus einem Trockner kommenden Materialbahn.
DE2054474B2 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Ausschnitten aus Papierbahnen
EP0778131B1 (de) Bogenführsystem für eine Druckmaschine
DE3818600C2 (de)
DE3612720C2 (de)
DE2550721C3 (de) Übergabetrommel an einer Druckmaschine
AT394870B (de) Trocknungsvorrichtung
DE4424483C2 (de) Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine
DE19503619A1 (de) Koppelbare Satelliltendruckwerke
DE3400939C2 (de)
DE10024296B4 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE69816705T2 (de) Muffenförmiges Drucktuch sowie Druckmaschine unter Verwendung desselben
DE3046432A1 (de) Doppelbandpresse
EP1502740B1 (de) Einrichtung zur Farbwerksabsaugung
DE2311685C3 (de) Breitschlitzdüse zum Herstellen von Platten oder Folien
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
DE2615261A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigem material
DE102014221460A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851006

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860903

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19861208

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DERIVI, EZIO

Inventor name: FANTONI, GIUSEPPE