EP0103135A2 - Elektroherd - Google Patents

Elektroherd Download PDF

Info

Publication number
EP0103135A2
EP0103135A2 EP83107596A EP83107596A EP0103135A2 EP 0103135 A2 EP0103135 A2 EP 0103135A2 EP 83107596 A EP83107596 A EP 83107596A EP 83107596 A EP83107596 A EP 83107596A EP 0103135 A2 EP0103135 A2 EP 0103135A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
counterparts
panel
switch box
electric cooker
cooker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83107596A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0103135B1 (de
EP0103135A3 (en
Inventor
Hans Errmann
Erich Zückert
Dieter Putz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6173187&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0103135(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of EP0103135A2 publication Critical patent/EP0103135A2/de
Publication of EP0103135A3 publication Critical patent/EP0103135A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0103135B1 publication Critical patent/EP0103135B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Definitions

  • the invention relates to an electric cooker or the like., In particular built-in or built-under cooker according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to improve an electric cooker of the type mentioned in such a way that not only the assembly of the panel is simplified, but also that the panel can be replaced or exchanged quickly without assembly intervention in the switch box.
  • the invention ensures that cookers equipped in this way can be adapted by the operator without any noteworthy effort by effortless and time-saving replacement of the panel to the respective various decorative fronts of the existing fitted kitchen furniture. This results in a greater range of applications for one and the same stove type while simplifying storage and sales. The effort in production is also significantly reduced, since the previous planning and provision of certain panel designs for the final assembly is no longer necessary.
  • the stove shown in Fig. 1 has a baking and roasting room 1, which is closed at the front by a door 2. At a distance above the baking and roasting space 1, a cooktop 3 with a plurality of hotplates is arranged. The stove shown is a so-called. Built-in or undermount cooker, in which the hob 3 (hob) is embedded in the cutout of a worktop 4 of a row of kitchen furniture, while the baking and roasting space 1 is inserted between the end faces of two adjacent kitchen furniture. Between the baking and roasting space 1 and the cooktop 3 there is a switch box 5 with switching elements 6 for the hotplate and the roasting space switch of the cooker, not shown.
  • the switch box 5 is pivotally mounted on a locking plate fastened in the interior of the cooker housing by means of hinge levers in such a way that the switch box can be folded out over a wide swiveling range towards the operating or front of the cooker, so that its switching elements 6 can be operated from above after being folded out are.
  • the folded switch box 5 is clad to the front of the stove by a panel 7 (panel), which is generally adapted to the respective kitchen furniture decor.
  • the cover 7 is advantageously detachably or interchangeably connected to the switch box 5 by a latching connection 8 from the front.
  • the latching connection consists of latching springs 9 held on the inside 7 'of the panel 7, which can be latched with corresponding counterparts 10 within the switch box 5 and which can be pressed from their latching position with the counterparts when the switch box is folded out.
  • the detent springs 9 are expediently U-shaped. With one of the U-legs 11, the detent spring 9 is attached to the switch panel 7, while the other U-leg 12 runs freely and is formed by a bend or bend 13 as the actual resilient clamping part for the associated counterpart 10.
  • the counterparts 10, which can for example consist of a temperature-resistant plastic, are inserted in the side walls 14 of the switch box 5 or
  • the counterparts 10 are provided with a latching device which interacts with the U-leg 12 of the latching spring 9 which is designed as the actual clamping part.
  • This locking device can be formed by an undercut, locking lug, clamping bevel or attachment on the counterparts. Openings 15 are also provided in counterparts 10, through which, with the aid of a tool or the like, the resilient U-legs 12 of locking springs 9, which act as a clamping or locking part with counterparts 10, can be released from their locking position when switch box 5 is folded out, so that then the panel 7 can be removed from the extended switch box 5 without further measures.
  • the described removable bracket is not only for cookers with a fold-out switch box but also for cookers with a rigid switch box and other household appliances equipped in the same way, e.g. Washing machines, tumble dryers, dishwashers, gas stoves can be used equally well.

Abstract

Elektroherd mit einem Bratraum (1), oberhalb von dessen Tür (2) ein mit einer Blende (7) verkleideter Schalterkasten mit Schaltorganen (6) zum Einstellen der Beheizung angeordnet ist. Zwecks Vereinfachung der Montage und um die Blende (7) rasch auswechseln zu können, ist diese durch Rastverbindung lösbar bzw. austauschbar mit dem Schalterkasten (5) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektroherd oder dgl., insbesondere Ein- oder Unterbauherd nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei einem aus der DE-C-28 04 809 bekannten Herd ist die den Schalterkasten nach außen hin abdeckende bzw. verkleidende Blende fester Bestandteil des Schalterkastens. Ein Austauschen dieser Blende ist daher nur nach aufwendigen und damit zeitraubenden Montagearbeiten am Schalterkasten möglich. Auch das Montieren einer solchen Blende in der Fertigung erfordert arbeits- und lohnintensive Schritte.
  • Aufgabe der Erfindung ist, einen Elektroherd der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß nicht nur die Montage der Blende vereinfacht wird, sondern daß auch ohne Montageeingriff in den Schalterkasten ein schnelles Auswechseln bzw. Austauschen der Blende durchführbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen. Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß solcher Art ausgerüstete Herde vom Aufsteller ohne nennenswerten Aufwand durch müheloses und zeitsparendes Auswechseln der Blende an den jeweiligen diversen Dekorfronten der gerade vorhandenen Einbauküchenmöbel angepaßt werden können. Dadurch ergibt sich eine größere Einsatzmöglichkeit für ein und denselben Herdtyp bei gleichzeitiger Vereinfachung der Lagerhaltung und des Vertriebes. Auch der Aufwand in der Fertigung erfährt eine erhebliche Verminderung, da die vorherige Planung und Bereitstellung bestimmter Blendenausführungen für die Endmontage entfällt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Herd mit vorzugsweise herausklappbarem Schalterkasten in schematischer Darstellung,
    • Fig. 2 den Schalterkasten in Einzeldarstellung mit der abnehmbaren Blende und
    • Fig. 3 einen Schnitt durch den vergrößert dargestellten Schalterkasten.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Herd besitzt einen Back- und Bratraum 1, der frontseitig durch eine Tür 2 verschlossen ist. Mit Abstand oberhalb des Back- und Bratraumes 1 ist ein Kochfeld 3 mit mehreren Kochstellen angeordnet. Bei dem dargestellten Herd handelt es sich um einen sogen. Einbau- bzw. Unterbauherd, bei dem das Kochfeld 3 (Kochmulde) im Ausschnitt einer Arbeitsplatte 4 einer Küchenmöbelzeile eingelassen ist, während der Back- und Bratraum 1 zwischen den Stirnflächen zweier benachbarter Küchenmöbel eingeschoben ist. Zwischen dem Back- und Bratraum 1 und dem Kochfeld 3 befindet sich ein Schalterkasten 5 mit Schaltorganen 6 für die nicht dargestellten Kochstellen- und den Bratraumschalter des Herdes. Der Schalterkasten 5 ist an einem im Innern des Herdgehäuses befestigten Rastblech mittels Scharnierhebeln verschwenkbar gelagert derart, daß der Schalterkasten zur Bedienungs- bzw. Vorderseite des Herdes hin über einen weiten Schwenkbereich herausgeklappt werden kann, so daß nach dem Herausklappen dessen Schaltorgane 6 von oben her bedienbar sind. Der eingeklappte Schalterkasten 5 ist zur Herdfrontseite durch eine Blende 7 (Tableau) verkleidet, die in der Regel dem jeweiligen Einbauküchenmöbeldekor angepaßt ist. Zwecks Vereinfachung der Montage sowie der Möglichkeit eines raschen Auswechselns ist die Blende 7 mit dem Schalterkasten 5 in vorteilhafter Weise durch eine Rastverbindung 8 von vorne her lösbar bzw. austauschbar verbunden. Die Rastverbindung besteht aus an der Innenseite 7' der Blende 7 gehalterten Rastfedern 9, die mit entsprechenden Gegenstücken 10 innerhalb des Schalterkastens 5 verrastbar sind und die bei herausgeklappten Schalterkasten aus ihrer Raststellung mit den Gegenstücken drückbar sind. Die Rastfedern 9 sind zweckmäßig U-förmig ausgebildet. Mit einem der U-Schenkeln 11 ist die Rastfeder 9 an der Schalterblende 7 befestigt, während der andere U-Schenkel 12 frei ausläuft und durch eine Ab- oder Ausbiegung 13 als eigentliches federndes Klemmteil für das zugehörige Gegenstück 10 ausgebildet ist. Die Gegenstücke 10, die beispielsweise aus einem temperaturbeständigen Kunststoff bestehen können, sind in den Seitenwandungen 14 des Schalterkastens 5 eingesetzt bzw.
  • gehaltert. Die Gegenstücke 10 sind mit einer mit dem als eigentlichen Klemmteil ausgebildeten U-Schenkel 12 der Rastfeder 9 zusammenwirkenden Rasteinrichtung versehen. Diese Rasteinrichtung kann durch eine Hinterschneidung, Rastnase, Klemmschräge oder -ansatz an den Gegenstücken gebildet werden. In den Gegenstücken 10 sind weiterhin Öffnungen 15 vorgesehen, durch denen mit Hilfe eines Werkzeuges oder dgl. die als Klemm- oder Rastteil mit den Gegenstücken 10 zusammenwirkenden federnden U-Schenkel 12 der Rastfedern 9 aus ihrer Raststellung bei ausgeklapptem Schalterkasten 5 lösbar sind, so daß danach die Blende 7 ohne weitere Maßnahmen vom ausgeklappten Schalterkasten 5 abgezogen werden kann.
  • Die beschriebene abnehmbar gehalterte Blende ist nicht nur für Herde mit herausklappbarem Schalterkasten sondern auch für Herde mit starrem Schalterkasten sowie anderer in der gleichen Weise ausgerüsteter Haushaltsgeräte, wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Gasherde gleich gut einsetzbar.

Claims (8)

1. Elektroherd oder dgl., insbesondere Ein- oder Unterbauherd mit einem Bratraum, oberhalb dessen Tür ein mit einer Blende verkleideter Schalterkasten oder -raum mit Schaltorganen zum Einstellen der Beheizung für die Koch und Bratstellen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (7) durch Rastverbindung lösbar bzw. austauschbar mit dem Schalterkasten (5) bzw. dem Schalterraum verbunden ist.
2. Elektroherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rastverbindung Rastfedern (9) vorgesehen sind, die aus ihrer Raststellung mit entsprechenden Gegenstücken (10) drückbar bzw. lösbar sind.
3. Elektroherd nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfedern (9) an der Innenseite (7') der Blende (7) vorgesehen und die Gegenstücke (10) im Schalterkasten (5) untergebracht sind.
4. Elektroherd nach Anspruch 1 oder einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfedern (9) U-förmig ausgebildet sind und daß einer der U-Schenkeln (11) an der Blende (7) befestigt ist, während der andere U-Schenkel (12) frei ausläuft und durch eine Ab- oder Ausbiegung (13) als federndes Klemmteil für das Gegenstück (10) ausgebildet ist.
5. Elektroherd nach Anspruch 2 oder einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstücke (10) in den Seitenwandungen (14) des Schalterkastens (5) eingesetzt bzw. gehaltert sind und die Gegenstücke (10) mit einer mit dem als Klemmteil ausgebildeten U-Schenkel (12) der Rastfeder (9) zusammenwirkenden Rasteinrichtung versehen sind.
6. Elektroherd nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung an den Gegenstücken (10) durch eine Hinterschneidung, Rastnase, Klemmschräge oder Klemmansatz gebildet ist.
7. Elektroherd nach Anspruch 2 oder einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gegenstücken (10) Öffnungen (15) vorgesehen sind, durch denen mit Hilfe eines Werkzeuges die als Klemmteil mit den Gegenstücken (10) wirkenden federnden U-Schenkel (12) der Rastfedern (9) aus ihrer Raststellung lösbar sind.
8. Elektroherd nach Anspruch 2 oder einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstücke (10) aus einem temperaturbeständigen Kunststoff gebildet sind.
EP83107596A 1982-09-14 1983-08-02 Elektroherd Expired EP0103135B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234042 DE3234042A1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Elektroherd oder dgl. mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE3234042 1982-09-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0103135A2 true EP0103135A2 (de) 1984-03-21
EP0103135A3 EP0103135A3 (en) 1984-10-03
EP0103135B1 EP0103135B1 (de) 1987-04-15

Family

ID=6173187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83107596A Expired EP0103135B1 (de) 1982-09-14 1983-08-02 Elektroherd

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0103135B1 (de)
DE (2) DE3234042A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2177791A (en) * 1985-07-09 1987-01-28 Ti New World Ltd Cookers
FR2633704A1 (fr) * 1988-06-14 1990-01-05 Balay Sa Systeme de montage de panneaux avant sur des appareils encastrables
EP0412321A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-13 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Bedieneinheit für Haushalt-Grossgeräte, insbesondere für Herde
EP4130578A1 (de) * 2021-08-04 2023-02-08 BSH Hausgeräte GmbH Blendensystem für ein gargerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5726424A (en) * 1996-05-13 1998-03-10 Technology Licensing Corporation Modular control enclosure for a cooking appliance
US5864120A (en) * 1997-02-28 1999-01-26 Middleby-Marshall, Inc. Convection oven with modular control panel
DE10058745B4 (de) * 2000-11-27 2004-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
EP2240727B1 (de) 2008-01-28 2014-12-10 Duke Manufacturing Company Konvektionsofen
DE102013104261A1 (de) * 2013-04-26 2014-11-13 Miele & Cie. Kg Hausgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804809A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-09 Licentia Gmbh Einbauhaushaltgeraet, insbesondere elektroherd o.dgl., mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE2809112A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, waschmaschine, elektroherd o.dgl. mit einem bedienpult
DE8031743U1 (de) * 1980-11-28 1981-07-02 Hermann Zanker KG Maschinen- und Metallwarenfabrik, 7400 Tübingen Blende fuer ein haushaltsgeraet
GB2081311A (en) * 1980-07-31 1982-02-17 Domar Sa Clothes Washing Machine
DE8134827U1 (de) * 1981-11-28 1982-12-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804809A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-09 Licentia Gmbh Einbauhaushaltgeraet, insbesondere elektroherd o.dgl., mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE2809112A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, waschmaschine, elektroherd o.dgl. mit einem bedienpult
GB2081311A (en) * 1980-07-31 1982-02-17 Domar Sa Clothes Washing Machine
DE8031743U1 (de) * 1980-11-28 1981-07-02 Hermann Zanker KG Maschinen- und Metallwarenfabrik, 7400 Tübingen Blende fuer ein haushaltsgeraet
DE8134827U1 (de) * 1981-11-28 1982-12-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Feinmechanische Bauelemente", S. Hildebrand, Carl Hanser Verlag 1978, Seite 695 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2177791A (en) * 1985-07-09 1987-01-28 Ti New World Ltd Cookers
FR2633704A1 (fr) * 1988-06-14 1990-01-05 Balay Sa Systeme de montage de panneaux avant sur des appareils encastrables
GB2221293A (en) * 1988-06-14 1990-01-31 Balay Sa Control panels for cooking hobs
GB2221293B (en) * 1988-06-14 1992-08-19 Balay Sa Fascias for appliances such as cooking hobs
EP0412321A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-13 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Bedieneinheit für Haushalt-Grossgeräte, insbesondere für Herde
EP4130578A1 (de) * 2021-08-04 2023-02-08 BSH Hausgeräte GmbH Blendensystem für ein gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3370986D1 (en) 1987-05-21
EP0103135B1 (de) 1987-04-15
EP0103135A3 (en) 1984-10-03
DE3234042A1 (de) 1984-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016101008A1 (de) Kochgerät
EP0103135B1 (de) Elektroherd
DE102008041519A1 (de) Türgriff für eine Tür eines Hausgeräts und Tür für ein Hausgerät
DE19504471B4 (de) Bedienblende für Hausgeräte
DE2705395B2 (de) Herd
DE4028814A1 (de) Herd fuer kuechenbenutzung
DE3935597C2 (de) Back- u. Bratofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel
DE3504879C2 (de)
DE102004007235B4 (de) Schalteinrichtung für die Steuerung eines gewerblichen Gargerätes
DE1404843B2 (de) Kuecheneinrichtung mit einem einbauherd
DE2657746A1 (de) Backofen, insbesondere einbaubackofen
EP3425282A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung
DE2745788C2 (de) Einbauhaushaltsgerät mit einer Verkleidungstür
DE3446582A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von einschueben, insbesondere von flachrandigen einschueben in fuehrungskanaelen von frontseitig bedienbaren kammern
EP0610588A2 (de) Backofenmuffel mit schwenkbar angeordnetem Heizkörper
EP2980673A2 (de) Haushaltsgerät
WO2007033918A1 (de) Gargerät
DE2307915C3 (de) Herd, insbesondere Elektroherd mit einem Bratofen und einer Kochmulde
DE2854993C2 (de) Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens
DE102008043363A1 (de) Hausgerätetür mit versenkbarem Türgriff
DE2507630A1 (de) Bedienungseinheit
EP0150488A2 (de) Einbaubackofen, insbesondere Einbau-Mikrowellenherd
DE102021212765A1 (de) Haushaltsgargerät
DE2646034C3 (de) Backofen
DE3915464C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19850328

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3370986

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870521

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, MUENCHEN

Effective date: 19880109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890914

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900716

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19901002

Year of fee payment: 8

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19910415

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO