DE8134827U1 - Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte - Google Patents

Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte

Info

Publication number
DE8134827U1
DE8134827U1 DE8134827U DE8134827U DE8134827U1 DE 8134827 U1 DE8134827 U1 DE 8134827U1 DE 8134827 U DE8134827 U DE 8134827U DE 8134827 U DE8134827 U DE 8134827U DE 8134827 U1 DE8134827 U1 DE 8134827U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch panel
resilient
slots
inlay
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8134827U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE8134827U priority Critical patent/DE8134827U1/de
Publication of DE8134827U1 publication Critical patent/DE8134827U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0243Mechanical details of casings for decorative purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

• · · ( I Il ···■ ■> ··■ · I I If
EBHZ-81/61 - 3 ~ 26.11.1981
Ul/ub
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte
Die Erfindung betrifft eine Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte wie Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner, Herde oder dgl.
Bei den bekannten Blenden dieser Art wird die Dekoreinlage auf die Schalterblende geklebt. Wird beim Transport oder beim Gebrauch der Haushaltgeräte die Dekoreinlage beschädigt oder soll zur Anpassung an das Dekor benachbarter Geräte bzw. Möbelschränke ausgewechselt werden, so ist dies nur mit großem Aufwand durch den Austausch der gesamten Schalterblende möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalterblende der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Dekoreinlage in die Schalterblende auswechselbar einsetzbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Schalterblende einen zurückgesetzten Flächenabschnitt als Aufnähme der Dekoreinlage aufweist, daß die Schalterblende im Rahmen des zurückgesetzten Flächenabschnittes Schlitze aufweist, daß an der Ober- und Unterkante der Dekoreinlage
EBKZ-81/61 - M- - 26.11.1981
Ul/ub
Haltenasen bzw. federnde Bügel, Zungen oder dgl. vorgesehen sind, die in die Schlitze der Schalterblende einrasten, und daß hinter den Schlitzen für die federnden Bügel Anschläge an die Schalterblende angeformt sind.
Damit die Dekoreinlage beim Einrasten in die Schalteröle*1 Ie gegenüber Sichtfeldern, Knebel, optischen Anzeigeelementen oder dgl. zentriert wird, sind zwischen den federnden Bügeln der Dekoreinlagen- Ober- oder Unterkante um etwa den Federweg der Bügel kürzere Zentrierlappen oder Zentrierausschnitte angeformt.
In vorteilhafter Ausbildung bestehen die federnden Bügel aus L-förmigen Haken, die an die Ober- oder Unterkante einer Kunststoff-Dekoreinlage angeformt sind. Um das Einsetzen der Haltenasen in die zugehörigen Schlitze der Schalterblende ohne Durchbiegen der Dekoreinlage zu ermöglichen, sind die Haltenasen längs einer Kante und die federnden Bügel längs der gegenüberliegenden Kante der Dekoreinlage angeordnet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Dekoreinlage nach der Erfindung in
Draufsicht,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Schalterblende mit oingesetzter Dekoreinlage, Fig. 5 in vergrößertem Maßstab den Eingriff der Unterkante der Dekoreinlage in die Schalter
blende.
Die aus einer dünnen Kunststoffplatte bestehende Dekorein-
EBHZ-81/61 - 5 - 26.11.1981
Ul/ub
lage 1 trägt beim Ausführungsbeispiel an ihrer Oberkante mehrere Haltsnasen 3 und an ihrer Unterkante 4 mehrere federnde Bügel 5 in Form von L-förmigen Haken. Außerdem sind an der Unterkante 4· Zentrierausschnitte 6 angeformt. Mit 7 sind die Stützen der federnden Bügelteile bezeichnet. Mit 8, 9 sind Aussparungen der Dekoreinlage 1 für Knebel bzw. Anzeigefelder bezeichnet.
Die Dekoreinlage 1 ist in eine Schalterblende 10 einsetz-1C bar. Hierzu weist die Schalterblende einen zurückgesetzten Flächenabschnitt 11 auf, der vorzugsweise die Dekoreinlage so aufnimmt, daß deren Vorderseite flächenbündig mit der Schalterblendenvorderseite abschließt. Der den zurückgesetzten Flächenabschnitt 11 begrenzende, durch den Rück-· sprung gebildete Rahmen 12 weist nicht gezeichnete Schlitze auf, in die die Haltenasen 35 die federnden Bügel 5 und die Zentrierausschnitte 6 der Dekoreinlage 1 einsprengbar bzw. einführbar sind. Die Unterkante 4- der Dekoreinlage liegt mit ihren Zentrierausschnitten 6 auf Stegen der Schalterblende auf und ragt mit den Randabschnitten zwischen den Zentrierausschnitten so in die Schalterblende, daß deren Schlitze verdeckt sind.
Auf einfache Weise wird die Dekoreinlage mit der Schalterblende so verbunden, daß zuerst die die federnden Bügel und die Zentrierlappen tragende Kante der Dekoreinlage in die zugehörige Seite des Rahmens 12 gesteckt wird, wobei die Bügelstützen 7 und Zentrierausschnitte 6 durch die Schlitze des Rahmens greifen und sich die federnden Bügelteile 5 gegen Anschläge 13 der Schalterblende abstützen. Durch Andrücken der Dekoreinlagen-Kante gegen die Rahmenseite legen sich die federnden Bügelteile 5 gegen die Dekoreinlagen-Kante s^. und es kann die Dekoreinlage mit
ί* 'HI I)
I I 1 I
EBHZ-81/61 - 6 - 26.11.1981
Ul/ub
ihren Haltenasen 3 unter die auf der gegenüberliegenden Seite des Rahmens vorgesehenen Schlitze eingerastet werden. Beim Entlasten der Dekoreinlage schieben die sich öffnenden federnden Bügelteile 5 die Haltenasen 3 in <Aie zugeoi'dneten Rahmenschlitze ein. Zum Abnehmen wird die Dekoreinlage wieder mit den federnden Bügeln in Richtung auf die Anschläge 13 gegen den Rahmen gedrückt bis die Haltenasen frei werden.

Claims (2)

ΕΒΞΖ-81/61 26.11.1981 Ul/ub Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main Ansprüche
1. Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte wie Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner, Herde ode-" dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterblende (10) einen zurückgesetzten Flächenabschnitt (11) als Aufnähme der Dekoreinlage (1) aufweist, daß die Schalterblende im Rahmen (12) des zurückgesetzten Flächenabschnittes -Schlitze aufweist, daß an der Ober- (2) und Unterkante (4-j der Dekoreinlage Haltenasen (3) bzw. federnde Büg3l (5)5 Zungen oder dgl., vorgesehen sind, die in die Schlitze der Schalterblende einrasten, und daß hinter den Schlitzen für die federnden Bügel Anschläge (13) an die Schalterblende angeformt sind.
2. Schalterblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den federnden Bügeln (5) der Dekoreinlagen-Ober- (2) oder Unterkante (4) um etwa den Federweg der Bügel kürzere Zentrierlappen oder Zentrierausschnitte (6) angeformt sind.
3- Schalterblende nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Bügel aus ovalförmigen oder L-förmigen Haken (5/7) bestehen, die an derjenigen Kante
ΐ · · t s a
EBHZ-81/61 - 2 - 26.11.1981
Ul/ub
der Kunststoff-Dekoreinlage (1) angeformt sind, welche der die Haltenasen (3) tragenden Kante gegenüberliegt.
■ I Il 111] • · · I I
• t · r ι
DE8134827U 1981-11-28 1981-11-28 Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte Expired DE8134827U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8134827U DE8134827U1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8134827U DE8134827U1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8134827U1 true DE8134827U1 (de) 1982-12-02

Family

ID=6733444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8134827U Expired DE8134827U1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8134827U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103135A2 (de) * 1982-09-14 1984-03-21 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Elektroherd
DE3403114A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehaeuseschrank fuer elektrische baueinheiten, insbesondere der datentechnik
EP3879180A1 (de) * 2020-03-09 2021-09-15 Whirlpool Corporation Gerät mit bedienfeld-anordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103135A2 (de) * 1982-09-14 1984-03-21 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Elektroherd
EP0103135A3 (en) * 1982-09-14 1984-10-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Electric range
DE3403114A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehaeuseschrank fuer elektrische baueinheiten, insbesondere der datentechnik
EP3879180A1 (de) * 2020-03-09 2021-09-15 Whirlpool Corporation Gerät mit bedienfeld-anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564952B1 (de) Kühlschranktür
EP0593891A1 (de) Kochfeld
EP0281766B1 (de) Schublade
DE4216677A1 (de) Kochmulde
EP1349483B1 (de) Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine
WO1986003023A1 (en) Container for a pile of sheets
DE19647802C1 (de) Montageschiene für einen Schaltschrank
DE19504471A1 (de) Bedienblende für Hausgeräte
DE8134827U1 (de) Schalterblende mit Dekoreinlage für Haushaltgeräte
EP0388728B1 (de) Herdblende.
EP0180056B1 (de) Rückwandverdrahtung für elektrische Baugruppen
DE3147300A1 (de) Schalterblende mit dekoreinlage fuer haushaltgeraete
DE7902525U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE3104083C2 (de) Blende für Haushaltgeräte
DE3141579A1 (de) Kochmulde
DE3308510A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische und/oder elektronische bauelemente
DE2121798B2 (de)
DE29823870U1 (de) Kasten-Gehäuse zur Aufnahme mindestens einer Elektronikplatine
DE1974677U (de) Mehrfach-schutzkontaktsteckdose.
DE7407777U (de) Sockelblende für Waschautomaten
DE19754960A1 (de) Stapelkorb
DE3003262C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere zum Einbau in Küchenzeilen bestimmte Geschirrspül- oder Wäschebehandlungsmaschine
DE3004108A1 (de) Blende fuer sockel elektrischer hausgeraete
DE3050106T1 (de) Locking device for connecting means
DE19831849A1 (de) Bedienblendeneinheit für elektrisch betriebene Haushaltsgeräte