EP0098910A2 - Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebisspflege - Google Patents
Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebisspflege Download PDFInfo
- Publication number
- EP0098910A2 EP0098910A2 EP83101559A EP83101559A EP0098910A2 EP 0098910 A2 EP0098910 A2 EP 0098910A2 EP 83101559 A EP83101559 A EP 83101559A EP 83101559 A EP83101559 A EP 83101559A EP 0098910 A2 EP0098910 A2 EP 0098910A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- handle part
- brush
- toothbrush according
- bristles
- toothbrush
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000003254 palate Anatomy 0.000 claims abstract description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 241000628997 Flos Species 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 241000904500 Oxyspora paniculata Species 0.000 description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 2
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 208000014151 Stomatognathic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 210000004513 dentition Anatomy 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000036346 tooth eruption Effects 0.000 description 1
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 1
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B5/00—Brush bodies; Handles integral with brushware
- A46B5/0004—Additional brush head
- A46B5/0016—Brushes with heads on opposite sides or ends of a handle not intended for simultaneous use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B5/00—Brush bodies; Handles integral with brushware
- A46B5/0004—Additional brush head
- A46B5/0012—Brushes with two or more heads on the same end of a handle for simultaneous use, e.g. cooperating with each-other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B5/00—Brush bodies; Handles integral with brushware
- A46B5/06—Brush bodies; Handles integral with brushware in the form of tapes, chains, flexible shafts, springs, mats or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B7/00—Bristle carriers arranged in the brush body
- A46B7/04—Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/04—Arranged like in or for toothbrushes
- A46B9/045—Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
- A46B2200/1073—Denture toothbrush, i.e. used for dentures specifically
Definitions
- the invention relates to a toothbrush for removing deposits from human dentures and for denture care, with a two-legged handle part, from the elastically movable leg end of each end a bristle-bearing brush section with an angle with respect to.
- the part of the handle protrudes, the two brush parts being opposite each other for simultaneous treatment of the front and back of the teeth.
- the object of the invention is to provide a toothbrush of the type mentioned, with the help of a thorough and even removal of plaque and denture care in a simple manner in handling in inaccessible places and especially between the teeth and in the area of the palate adjacent to the teeth, where the production costs should be as low as possible.
- the two brush parts are each formed by a cylinder-like round brush with bristles projecting from a support pin attached to the handle part, the free end of the support pin facing away from the handle part being occupied with bristles directed towards the palate or gum line during use .
- Such a toothbrush is pushed onto the teeth by spreading the two legs and can then be moved back and forth horizontally and vertically.
- the distance between the round brushes automatically adapts to the local thickness of the teeth, which form a positive guide for the round brushes, so to speak. In this way, not only a safe guided rubbing along the front and back of the bit is ensured, but also, since it is a round brush, it ensures that one gets between the teeth.
- the bristles protruding from the free end of the support pin also reach the palate adjacent to the teeth, so that the formation of deposits is prevented even at this dangerous point.
- a grip part 1, 1a, 1b is provided with which the device can be gripped by hand.
- a brush part 2, 2a, 2b which has two brush parts 3, 3 '; 3a, 3'a; 3b, 3'b; 3d; 3e contains, which are designed in the manner of round brushes.
- These brush parts carry conventional bristles that can be pressed in or fastened in some other way, and in the case of plastic as a production material, a one-piece molding is also possible.
- the handle part 1, 1a, 1b is of two-leg design, with at one end and at the free end of each leg 4, 4 '; 4a, 4'a; 4b, 4'b a brush section protrudes at an angle with respect to the handle part plane.
- the two legs connected at the other end run separately from each other to the associated brush section and are elastically movable towards each other by hand.
- Plastic is suitable as the production material and it can be seen that one only has to exert a force against the two legs from the outside in order to reduce the distance between the two brush parts.
- the two legs can have such a course or the brush parts can be arranged at such a distance from one another that the brush part 2, 2a, 2b can be placed on the teeth without spreading apart.
- the brush parts 3, 3 '; 3a, 3'a; 3b, 3'b;3d; 3e also have a smaller distance than the tooth thickness from one another, so that the legs 4, 4 'etc. are spread apart when fitted onto the teeth, which either takes place automatically or is supported by a finger reaching between the legs.
- the two brush parts 3, 3 'etc. form an angle of approximately 0 90 with the handle part legs 4, 4' etc., so that an approximately L-shaped configuration results in side view .
- This facilitates the insertion and removal of the toothbrush and you can comfortably hold the handle part 1 etc. essentially horizontally by hand.
- the two brush parts 3, 3 ', etc. are inclined to one another in such a way that their longitudinal directions form an acute angle 0 0 of approximately 20 to 30 (see WinkeloCin Fig. 2).
- 0 0 approximately 20 to 30
- the palate is massaged.
- Each handle part 1, 1a, 1b has a bow-shaped or clip-like shape. It is provided that the handle part 1, 1a, 1b has a horseshoe-like shape with an extended arch region 7 (FIG. 1) facing away from the brush parts 3, 3 ', etc., on each of which an end facing the brush part 3, 3' is supported on both sides Extension 8, 8 'connects, the distance between the two expediently substantially parallel extensions 8, 8' being smaller than the diameter of the arc region 7. In each case one half of the arch area 7 forms with the associated extension 8 or 9 a / partial handle leg 4 or 4 '.
- This handle part 1, 1a, 1b is formed in one piece with an essentially round cross-sectional shape, the two extensions 8, 8 'with respect to the arch region 7 have a tapered shape.
- the grip part designed in this way lies well in its hand with its curved region 7, it being possible to reach between the legs 4, 4 'with the index and / or middle finger, while the other fingers enclose the device on the outside, so that the legs 4, 4 'and with them the brush sections 3, 3 1 can be easily pressed together or spread apart without changing the hand position.
- the toothbrush with its bow-shaped or clamp-shaped handle part can be hung on a hook when not in use, which also results in air drying of the brush parts.
- the grip part could also be slit lengthways to form the two legs.
- a tweezer-like handle would also be possible.
- the brush sections 3, 3 '; 3a, 3'a; 3b, 3'b; 3d; 3e designed like a round brush with a cylinder-like shape. While the round brushes 3, 3 '; 3b, 3'b are covered with bristles all around, the two round brushes can also be bristle-free on their sides facing away from one another, at least in the region facing the handle part. This not only saves material but also takes up less space, which is important in the confined space in the mouth and makes it easier to move the brush parts to inaccessible places. This very useful measure is shown in FIGS. 4, 7 and 8.
- the free end of the brush parts 3, 3 ' which faces away from the handle part, is covered with bristles in order also to care for the palate or - this is not possible with conventional toothbrushes - or to avoid build-up of plaque in the area of the gum line. While the bristles protrude approximately radially up to the free end of the brush parts, they protrude obliquely downwards at the free end.
- FIG. 4 corresponds to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3 with the exception mentioned that here the brush parts 3a, 3'a are not completely covered with bristles.
- the bristles of the round brushes can sit on carrier pins 17, 17 '(FIG. 4) which are integrally formed on the handle part.
- the brush sections consisting of carrier pins and bristles can also be produced separately.
- Such a brush section 3d designed as a round brush is shown in FIG. 6.
- the bristles are seated on a central support pin 20, which can be made of plastic or metal, expediently made of plastic.
- This support pin has a pocket recess 18 into which an extension 19 protruding from the handle part can be inserted.
- the extension can also be provided on the support pin and the bag recess on the handle part side (see FIGS. 7 and 8).
- the connection can be made, for example, by gluing.
- the brush section should be non-rotatably.
- the sack recess 18 and the extension 19 could have a non-circular cross-section, e.g. B. give a square cross section. The same applies to the brush section 3e according to FIGS. 7 and 8.
- the brush section 3e is shown enlarged in FIGS. 7 and 8. It can clearly be seen that the bristles 21, which are expediently formed in one piece, project approximately radially from the essentially cylindrical support pin 20, 20 '.
- the mutually facing sides 22 of the two carrier pins present in the toothbrush are bristle-free, while the free, spherical or spherical carrier pin end carries bristles which are directed towards the palate when the brush is used and are at an acute angle to the axis of the pins. Because of the one-piece molding of the bristles, they can practically fit as tightly as desired, which is particularly important at the end of the support pin, since the bristles spread apart here.
- All bristles can be of the same length. They also taper towards their free end.
- the distance D 1 or 0 2 of the bristle tips from one another can be the same in the cylindrical region and in the region of the spherical or spherical pin end 23 and can be, for example, 0.6 mm. In the cylindrical region, however, a closer arrangement of the bristles can be expedient.
- each carrier pin is tapered on its bristle-free side 22 towards the free end, as can be seen from FIG. 7.
- the tapered section can be as in the embodiment a planar surface 24, wherein expediently the beveled section can be inclined at an Winkelß in the range of 10 0 to the pin axis 24th This further reduces the amount of space, and you can get to the tightest areas without complaints to the user of the mouth.
- this beveled part of the bristle-free side 22 adjoins an all-round cylindrical part 26 of the carrier pin, which for example can have a length 1 of approximately 2-3 mm.
- the support pin 20 At its end opposite the spherical or spherical end 23, the support pin 20 'has a central, axially directed extension 27, which serves to establish a plug connection with the handle part 1. For this purpose, a correspondingly shaped recess is present on the facing leg end of the handle part.
- a further advantage is that the support pin 20 1 is covered with bristles at the crowned or spherical end 23 beyond the apex 28, expediently at an angle ⁇ in the range of approximately 20-30, expediently of essentially 25.
- the bristle-free region of the carrier pin 20 'seen in the end view (FIG.
- the radius r of the carrier pin approximately 3 mm is provided in the exemplary embodiment, and the distance a between the pin axis 25 and the bristle tips can be approximately 7 mm, so that the length of the bristles is expediently approximately 4 mm. About 11 mm can be selected for the total length of the carrier pin 20 'from the apex 28 to the beginning of the extension 27.
- FIG. 5 finally shows that the two legs 4b, 4'b of the handle part 1b can be rotatably fastened to one another at the end facing away from the brush parts 3b, 3'b.
- This axis of rotation is indicated by dash-dotted lines.
- the two legs 4b, 4'b can assume different positions relative to one another.
- FIGS. 1 to 4 In the usual position of use (shown in dashed lines), FIGS. 1 to 4 have the corresponding relationships. If, on the other hand, you turn one of the legs, for example 0 the leg 4'b by an angle of approximately 18o (solid lines), you can only use the device with one brushing part 3b if the other brushing part or the other leg for space reasons is a hindrance in the mouth.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Brushes (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebißpflege, mit einem zweischenkeligen Griffteil, von dessen elastisch gegeneinander bewegbaren Schenkel endseitig jeweils eine Borsten tragende Bürstpartie winkelig mit Bezug auf die. Griffteilebene absteht, wobei die beiden Bürstpartien_zum gleichzeitigen Behandeln der Vorder-und Rückseite der Zähne einander gegenüberliegen.
- Das menschliche Gebiß bedarf einer intensiven Reinigung und Pflege, um das Auftreten der weit verbreiteten Zahnkrankheiten Karies und Farodontose zu vermeiden. Solche Zerstörungen der anorganischen Hartsubstanzen des Zahnschmelzes bzw. solche Erkrankungen des Zahnbettes, verbunden mit einer Lockerung der Zähne, sind die Folge von Ablagerungen und Ansammlungen von Bakterien und deren Absonderungen, die zu die Gesundheit gefährdenden Belägen führen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zahnbürste der eingangs genannten Art zu schaffen, mit deren Hilfe auf in der Handhabung einfache Weise eine gründliche und gleichmäßige Belagsbeseitigung und Gebißpflege auch an unzugänglichen Stellen und vor allem zwischen den Zähnen und im Bereich des an die Zähne angrenzenden Gaumens möglich ist, wcbei die Gestehungskosten mcglichst niedrig sein sollen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Bürstpartien jeweils von einer zylinderähnlichen Rundbürste mit von einem an den Griffteil angesetzten Trägerzapfen abstehenden Borsten gebildet wird, wobei das dem Griffteil abgewandte freie Ende des Trägerzapfens mit beim Gebrauch zum Gaumen oder Zahnfleischansatz hin gerichteten Borsten besetzt ist.
- Eine solche Zahnbürste wird unter Aufspreizen der beiden Schenkel auf die Zähne aufgesteckt und kann sodann horizontal und vertikal hin und her bewegt werden. Hierbei drückt man die beiden Griffteilschenkel mit der das Gerät haltenden Hand elastisch zusammen, so daß die Rundbürsten gleichzeitig die Vorderseite und die Rückseite der Zähne und den angrenzenden Gaumenbereich behandeln. Infolge der Schenkelelastizität paßt sich der Abstand der Rundbürsten selbsttätig an die örtliche Dicke der Zähne an, die sozusagen eine Zwangsführung für die Rundbürsten bilden. Auf diese Weise wird nicht nur ein sicher geführtes Entlangreiben an der Gebißvorderseite und -rückseite gewährleistet sondern auch, da es sich um Rundbürsten handelt, sichergestellt, daß man zwischen die Zähne gelangt. Ferner erreicht man mit den vom freien Trägerzapfenende vorstehenden Borsten auch den den Zähnen benachbarten Gaumen, so daß das Entstehen von Belägen auch an dieser gefährlichen Stelle verhindert wird.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung und zweckmäßige Ausgestaltungen werden nun anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zahnbürste in Draufsicht,
- Fig. 2 die Zahnbürste nach Fig. 1 in Vorderansicht gemäß Pfeil II in Fig. 1,
- Fig. 3 die Zahnbürste nach Fig. 1 in Seitenansicht gemäß Pfeil III in Fig. 1,
- Fig. 4 eine Variante der Zahnbürste in Vorderansicht,
- Fig. 5 eine weitere Abwandlung der Zahnbürste nach den Fig. 1 bis 3 in Draufsicht,
- Fig. 6 eine Bürstpartie in gesonderter Darstellung im Längsschnitt,
- Fig. 7 eine weitere Ausführungsform der Bürstpartie und 8 im Längsschnitt bzw. in Draufsicht gemäß Pfeil XIII in Fig. 7.
- Die in der Zeichnung dargestellten Zahnbürsten dienen zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebißpflege. Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen ist ein Griffteil 1, 1a, 1b vorhanden, mit dem das Gerät von der Hand ergriffen wird. Endseitig am Griffteil 1, 1a, 1b ist ein Bürstteil 2, 2a, 2b angeordnet, der zwei mit Abstand zueinander angeordnete Bürstpartien 3, 3'; 3a, 3'a; 3b, 3'b; 3d; 3e enthält, die nach Art von Rundbürsten ausgebildet sind. Diese Bürstpartien tragen übliche Borsten, die eingepreßt oder auf andere Weise befestigt sein können, wobei im Falle von Kunststoff als Herstellungmaterial auch eine einstückige Anformung möglich ist.
- Der Griffteil 1, 1a, 1b ist zweischenkelig ausgebildet, wobei am einen Ende und zwar am freien Ende jedes sich im wesentlichen in Griffteil-Längsrichtung erstreckenden Schenkels 4, 4'; 4a, 4'a; 4b, 4'b eine Bürstpartie winkelig mit Bezug auf die Griffteilebene absteht. Die beiden am anderen Ende miteinander verbundenen Schenkel verlaufen getrennt voneinander zur zugehörigen Bürstpartie und sind elastisch von Hand aufeinander zu bewegbar. Als Herstellungsmaterial eignet sich Kunststoff und es ist ersichtlich, daß man lediglich von außen her eine Kraft gegen die beiden Schenkel ausüben muß, um den Abstand zwischen den beiden Bürstpartien zu verkleinern. Die beiden Schenkel können einen solchen Verlauf besitzen bzw. die Bürstpartien können mit einem solchen Abstand voneinander angeordnet sein, daß sich der Bürstteil 2, 2a, 2b ohne Auseinanderspreizen auf die Zähne aufsetzen läßt. Sodann braucht man nur mit den Fingern gegen die Schenkel zu drücken, wodurch man eine federnde Anlage der einen Bürstpartie, z. B. die Bürstpartie 3, 3a, 3b gegen die Gebißvorderseite und der anderen Bürstpartie 31, 3'a, 3'b gegen die Gebißrückseite erhält. Durch eine Hin- und Herbewegung in horizontaler oder vertikaler Richtung (Pfeil 5 bzw. 6) werden somit beide Gebißseiten gleichzeitig behandelt, wobei der Anpreßdruck vom Benutzer variiert werden kann. Die hiermit erzielte Wirkung ist äußerst effektiv und man kann sogar auf die Anwendung einer Zahnpasta od. dgl. verzichten. Im Ruhezustand können die Bürstpartien 3, 3'; 3a, 3'a; 3b, 3'b; 3d; 3e auch einen kleineren Abstand als die Zahndicke voneinander aufweisen, so daß die Schenkel 4, 4' usw. beim Aufstecken auf die Zähne auseinandergespreizt werden, was entweder selbsttätig erfolgt oder durch einen zwischen die Schenkel greifenden Finger unterstützt wird.
- Aus der Seitenansicht gemäß Fig. 3 ist ersichtlich, daß die beiden Bürstpartien 3, 3' usw. mit den Griffteilschenkeln 4, 4' usw. jeweils einen Winkel von etwa 0 90 bilden, so daß sich in Seitenansicht ein etwa L-förmiges Gebildet ergibt. Dies erleichtert das Einsetzen und Entnehmen der Zahnbürste und man kann den Griffteil 1 usw. mit der Hand bequem im wesentlichen horizontal halten. Dabei erhält man eine Parallelstellung der Bürstpartien zu den Zähnen, was vor allem für die Reinigung der Zahnzwischenräume günstig ist.
- Bewegt man die Bürste horizontal, reiben die Bürstpartien in Gebißlängsrichtung über die Zahnoberflächen. Bei vertikaler Bewegung gelangt man in die Zahnzwischentäume. Dabei wird in jedem Falle, da die Bürstpartien 3, 31 usw. genügend weit abstehen, auch der angrenzende Gaumenbereich behandelt, wo das Zahnfleisch an die Zähne angrenzt. Wegen des beidseitigen Andrückens der Bürstpartien gegen das Gebiß erhält man außerdem stets eine durch die Zähne zwangsgeführte Bewegung.
- Bei jedem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die beiden Bürstpartien 3, 3' usw. geneigt zueinander stehen, derart, daß ihre Längsrichtungen einen spitzen Winkel 0 0 von zweckmäßigerweise etwa 20 bis 30 bilden, (siehe WinkeloCin Fig. 2). Auf diese Weise erhält man eine Anpassung an die Gestalt des gaumenseitigen Zahnbereichs und somit eine besonders gute Anlage an der kritischen Stelle des Zahnfleischansatzes, wo der Belag zur Ausbildung von Taschen im Zahnfleisch und letztlich zu Zahnfleischschwund führen kann. Gleichzeitig wird der Gaumen massiert.
- Jeder Griffteil 1, 1a, 1b besitzt eine bügel- oder klammerförmige Gestalt. Dabei ist vorgesehen, daß der Griffteil 1, 1a, 1b hufeisenähnliche Gestalt mit einem den Bürstpartien 3, 3' usw. abgewandten erweiterten Bogenbereich 7 (Fig. 1) aufweist, an den sich beidseitig jeweils eine endseitig die zugewandte Bürstpartie 3, 3' tragende Verlängerung 8, 8' anschließt, wobei der Abstand zwischen den beiden zweckmäßigerweise im wesentlichen parallelen Verlängerungen 8, 8' kleiner als der Durchmesser des Bogenbereichs 7 ist. Jeweils eine Hälfte des Bogenbereichs 7 bildet also mit der zugehörigen Ver- längerung 8 bzw. 9 einen/Griffteilschenkel 4 bzw. 4'. Dieser Griffteil 1, 1a, 1b ist einstückig mit im wesentlichen runder Querschnittsgestalt geformt, wobei die beiden Verlängerungen 8, 8' mit Bezug auf den Bogenbereich 7 eine verjüngte Gestalt aufweisen. Der so ausgebildete Griffteil liegt mit seinem Bogenbereich 7 gut in der Hand, wobei man mit dem Zeige- und/oder Mittelfinger zwischen die Schenkel 4, 4' greifen kann, während die übrigen Finger das Gerät außen umfassen, so daß man die Schenkel 4, 4' und mit diesen die Bürstpartien 3, 31 mühelos zusammendrücken oder auseinanderspreizen kann, ohne hierbei die Handstellung zu verändern. Außerdem läßt sich die Zahnbürste mit ihrem bügel- oder klammerförmigen Griffteil bei Nichtbenutzung an einen Haken hängen, wodurch man auch eine Lufttrocknung der Bürstpartien erhält.
- In Abwandlung der dargestellten Ausführungsbeispiele könnte der Griffteil zur Bildung der beiden Schenkel auch längsgeschlitzt sein. Auch ein pinzettenähnlicher Griffteil wäre möglich. An der Außenseite der Schenkel 4, 4' können ferner z. B. geriffelte Partien 9, 9' vorgesehen sein, um den Fingern einen besseren Halt zu geben.
- Wie schon erwähnt, sind die Bürstpartien 3, 3'; 3a, 3'a; 3b, 3'b; 3d; 3e nach Art einer Rundbürste mit zylinder- ähnlicher Gestalt ausgebildet. Während hierbei die Rundbürsten 3, 3'; 3b, 3'b rundherum mit Borsten besetzt sind, können die beiden Rundbürsten auch an ihren einander abgewandten Seiten mindestens im dem Griffteil zugewandten Bereich borstenfrei sein. Hierdurch erhält man nicht nur eine Materialersparnis sondern auch einen geringeren Platzbedarf, was bei den beengten Platzverhältnissen im Mund von Bedeutung ist und ein Hinführen der Bürstpartien an unzugängliche Stellen erleichtert. Diese sehr zweckmäßige Maßnahme zeigen die Fig. 4, 7 und 8.
- Bei sämtlichen Varianten ist jedoch das dem Griffteil abgewandte freie Ende der Bürstpartien 3, 3' usw. mit Borsten besetzt, um auch - dies ist mit herkömmlichen Zahnbürsten nicht möglich - den Gaumen zu pflegen bzw. eine Belagsentstehung im Bereich des Zahnfleischansatzes zu vermeiden. Während die Borsten bis zum freien Ende der Bürstpartien etwa radial abstehen, stehen sie am freien Ende schräg nach unten ab.
- Die Variante nach Fig. 4 entspricht dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 mit der genannten Ausnahme, daß hier die Bürstpartien 3a, 3'a nicht rundherum mit Borsten besetzt sind.
- Die Borsten der Rundbürsten können an einstückig an den Griffteil angeformten Trägerzapfen 17, 17' (Fig. 4) sitzen. Die Herstellung der aus Trägerzapfen und Borsten bestehenden Bürstpartien kann jedoch auch gesondert erfolgen. Eine solche als Rundbürste ausgebildete Bürstpartie 3d zeigt Fig. 6. Wiederum sitzen die Borsten an einem zentralen Trägerzapfen 20, der aus Kunststoff oder aus Metall, zweckmäßigerweise aus Kunststoff, bestehen kann. Dieser Trägerzapfen weist eine Sackausnehmung 18 auf, in die ein vom Griffteil abstehender Fortsatz 19 eingesteckt werden kann. Selbstverständlich kann der Fortsatz auch am Trägerzapfen und die Sackausnehmung griffteilseitig vorgesehen sein (siehe Fig. 7 und 8). Die Verbindung kann beispielsweise durch Verkleben erfolgen. Man kann jedoch auch eine lösbare Verbindung zwischen den Bürstpartien und dem Griffteil vorsehen, so daß man die Bürstpartien, sind sie abgenutzt, austauschen kann. Auch hierfür eignet sich beispielsweise die Anordnung gemäß Fig. 6 oder die Bürstpartie nach den Fig. 7 und 8. Hierzu braucht man nur einen von Hand lösbaren Preßsitz zwischen Sackausnehmung 18 und Fortsatz 19 vorzusehen. Auch Rastverbindungen od. dgl. sind möglich. Auf jeden Fall sollte aber die Bürstpartie unverdrehbar gehaltert sein. Zu diesem Zwecke könnte man der Sackausnehmung 18 und dem Fortsatz 19 einen unrunden Querschnitt, z. B. einen quadratischen Querschnitt geben. Entsprechendes gilt auch für die Bürstpartie 3e nach Fig. 7 und 8.
- Die Bürstpartie 3e ist in den Fig. 7 und 8 vergrößert dargestellt. Es ist deutlich ersichtlich, daß die zweckmäßigerweise einstückig angeformten Borsten 21 vom im wesentlichen zylindrischen Trägerzapfen,20' etwa radial abstehen. Die einander abgewandten Seiten 22 der beiden insgesamt bei der Zahnbürste vorhandenen Trägerzapfen sind borstenfrei, während das freie, ballig oder kugelig ausgebildete Trägerzapfenende Borsten trägt, die bei der Anwendung der Bürste zum Gaumen gerichtet sind und im spitzen Winkel zur Zapfenachse stehen. Wegen der einstückigen Anformung der Borsten können diese praktisch beliebig dicht sitzen, was vor allem am Trägerzapfenende wichtig ist, da sich die Borsten hier auseinanderspreizen.
- Sämtliche Borsten können gleich lang sein. Außerdem verjüngen sie sich zu ihrem freien Ende hin. Für den Basisdurchmesser d1 der Borsten kann man beispielsweise 0,23 - 0,25 mm und für den Borstendurchmesser d2 an der Borstenspitze kann man beispielsweise 0,17 - 0,18 mm wählen. Der Abstand D1 bzw. 02 der Borstenspitzen voneinander kann im zylindrischen Bereich und im Bereich des balligen oder kugeligen Zapfenendes 23 gleich sein und beispielsweise 0,6 mm betragen. Im zylindrischen Bereich kann jedoch eine engere Anordnung der Borsten zweckmäßig sein.
- Eine weitere zweckmäßige Maßnahme besteht darin, daß jeder Trägerzapfen an seiner borstenfreien Seite 22 zum freien Ende hin sich verjüngend abgeschrägt ist, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Dabei kann die abgeschrägte Partie wie beim Ausführungsbeispiel eine ebene Fläche 24 sein, wobei zweckmäßigerweise die abgeschrägte Partie um einen Winkelß im Bereich von 100 gegen die Zapfen-Achse 24 geneigt sein kann. Hierdurch wird der Platzaufwand noch weiter verringert, und man kommt ohne Beschwerden für den Benutzer auch an die engsten Stellen des Mundes. Beim Ausführungsbeispiel schließt sich diese abgeschrägte Partie der borstenfreien Seite 22 an eine rundum zylindrische Partie 26 des Trägerzapfens an, die beispielsweise eine Länge 1 von etwa 2 - 3 mm besitzen kann.
- An seinem dem balligen oder kugeligen Ende 23 entgegengesetzten Ende weist der Trägerzapfen 20' einen zentralen, axial gerichteten Fortsatz 27 auf, der zum Herstellen einer Steckverbindung mit dem Griffteil 1 dient. Hierzu ist am zugewandten Schenkelende des Griffteils eine entsprechend geformte Ausnehmung vorhanden. Des weiteren ist von Vorteil, daß der Trägerzapfen 201 am balligen oder kugeligen Ende 23 über den Scheitelpunkt 28 hinaus mit Borsten besetzt ist, zweckmäßigerweise um einen Winkel γ im Bereich von etwa 20 - 30 , zweckmäßigerweise von im 0 wesentlichen 25 . Außerdem ist noch günstig, daß sich der borstenfreie Bereich des Trägerzapfens 20' in Stirnansicht (Fig. 8) gesehen über einen Winkel im Bereich 0 0 von etwa 120 - 140 , zweckmäßigerweise von im wesent-0 lichen 25 , erstreckt. Dies ist in Fig. 8 durch die beiden Winkel δ1 und δ2 von jeweils 250 charakterisiert, die jeweils zwischen der Längsmittelebene des Trägerzapfens 20' und der äußersten Borste gebildet sind.
- Für den Radius r des Trägerzapfens ist beim Ausführungs- beispiel etwa 3 mm vorgesehen, und der Abstand a zwischen der Zapfenachse 25 und den Borstenspitzen kann etwa 7 mm betragen, so daß sich für die Borstenlänge zweckmäßigerweise etwa 4 mm ergibt. Für die Gesamtlänge des Trägerzapfens 20' vom Scheitelpunkt 28 bis zum Beginn des Fortsatzes 27 kann man etwa 11 mm wählen.
- Die soeben in Zusammenhang mit den Fig. 7 und 8 im einzelnen geschilderten Maßnahmen können selbstverständlich auch bei den anderen Ausführungsbeispielen angewendet werden.
- Fig. 5 schließlich zeigt, daß die beiden Schenkel 4b, 4'b des Griffteils 1b am den Bürstpartien 3b, 3'b abgewandtenEnde verdrehbar aneinander befestigt sein können. Diese Drehachse ist strichpunktiert angedeutet. Hierdurch können die beiden Schenkel 4b, 4'b verschiedene Stellungen zueinander einnehmen. In der üblichen Gebrauchsstellung (gestrichelt eingezeichnet) liegen den Fig. 1 bis 4 entsprechende Verhältnisse vor. Verdreht man dagegen einen der Schenkel, beispielsweise 0 den Schenkel 4'b um einen Winkel von etwa 18o (ausgezogene Linien), kann man das Gerät auch nur mit einer Bürstpartie 3b zur Anwendung bringen, wenn die andere Bürstpartie bzw. der andere Schenkel aus Platzgründen im Munde hinderlich ist.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT83101559T ATE23427T1 (de) | 1982-07-16 | 1983-02-18 | Zahnbuerste zum entfernen von belaegen bei menschlichen gebissen und zur gebisspflege. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3226656 | 1982-07-16 | ||
DE19823226656 DE3226656C2 (de) | 1982-03-17 | 1982-07-16 | Zahnbürste |
DE8232150U | 1982-11-16 | ||
DE19828232150 DE8232150U1 (de) | 1982-11-16 | 1982-11-16 | Handgeraet zum entfernen von belaegen bei menschlichen gebissen und zur gebisspflege |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0098910A2 true EP0098910A2 (de) | 1984-01-25 |
EP0098910A3 EP0098910A3 (en) | 1985-06-19 |
EP0098910B1 EP0098910B1 (de) | 1986-11-12 |
Family
ID=25803093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP83101559A Expired EP0098910B1 (de) | 1982-07-16 | 1983-02-18 | Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebisspflege |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4486914A (de) |
EP (1) | EP0098910B1 (de) |
DK (1) | DK154258C (de) |
FI (1) | FI77966C (de) |
NO (1) | NO154863C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2167946A (en) * | 1984-11-20 | 1986-06-11 | Leslie Lowery | Hair treatment device |
GB2169499A (en) * | 1985-01-11 | 1986-07-16 | David Beiny | Double-headed toothbrush |
WO1995023538A1 (en) * | 1994-03-01 | 1995-09-08 | Florjancic Peter | Double brush for cleaning detachable dentures |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5360026A (en) * | 1986-12-04 | 1994-11-01 | Oral Logic, Inc. | Tooth cleaning device and method |
US5137039A (en) * | 1991-03-04 | 1992-08-11 | Focus Development Corporation, Inc. | Tooth cleaning device |
US5360025A (en) * | 1986-12-04 | 1994-11-01 | Oral Logic, Inc. | Tooth brushing device and method |
US5316027A (en) * | 1988-01-19 | 1994-05-31 | Oral Logic, Inc. | Straddle type tooth brushing device |
US7093316B2 (en) * | 1994-04-19 | 2006-08-22 | Applied Elastomerics, Inc. | Gels for force gauging |
CN1447663A (zh) * | 2000-06-16 | 2003-10-08 | 迈克尔·F·布赖斯 | 双头牙刷 |
US20060123577A1 (en) * | 2004-12-10 | 2006-06-15 | Luster Dean L | Apparatus for applying protective coatings to deck and stair balusters |
US20100263150A1 (en) * | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Tessema Dosho Shifferaw | Toothbrush |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR496865A (fr) * | 1919-03-12 | 1919-11-19 | Auguste Cornet | Perfectionnements aux brosses à dents |
FR538239A (de) * | 1922-06-07 | |||
DE362738C (de) * | 1922-10-31 | Auguste Cornet | Doppelzahnbuerste | |
CH130995A (de) * | 1927-10-24 | 1929-01-15 | Schindler Dr Jakob | Vorrichtung zur Massage des Zahnfleisches. |
FR684809A (fr) * | 1929-11-13 | 1930-07-01 | Brosse à dents double | |
GB351078A (en) * | 1930-12-18 | 1931-06-25 | Colin Donald Mciver | Improvements in tooth brushes |
DE529619C (de) * | 1931-07-15 | Teodor Kopp Spino | Zahnbuerste | |
US1893002A (en) * | 1930-08-23 | 1933-01-03 | Rothschild Claudia | Toothbrush |
GB410701A (en) * | 1933-12-08 | 1934-05-24 | Conley Company Inc | An improved massaging device |
US2818061A (en) * | 1955-08-02 | 1957-12-31 | Robert A Birch | Gum massage device |
FR1151962A (fr) * | 1956-06-29 | 1958-02-07 | Brosse à dents | |
US3067447A (en) * | 1959-07-28 | 1962-12-11 | Robert A Birch | Combination tooth brush and gum massager |
FR2138237A1 (de) * | 1971-05-19 | 1973-01-05 | Nestor Somlyo Ernest | |
DE2809849A1 (de) * | 1976-04-02 | 1979-09-13 | John A Manfredi | Dental-hygiene-packung |
WO1984002833A1 (en) * | 1983-01-27 | 1984-08-02 | Orvar Larsson | Toothbrush |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US348508A (en) * | 1886-08-31 | Aloatzo baebee | ||
US1111144A (en) * | 1913-10-04 | 1914-09-22 | Harris Epstein | Tooth-brush. |
DE325149C (de) * | 1918-10-18 | 1920-09-10 | Johannes Groth | Doppelbuerste |
US2283686A (en) * | 1940-04-06 | 1942-05-19 | Alice W Mccune | Conditioning appliance for oral and dental use |
US3146478A (en) * | 1962-10-24 | 1964-09-01 | Rosenthal Sol Roy | Toothbrush |
-
1983
- 1983-02-18 EP EP83101559A patent/EP0098910B1/de not_active Expired
- 1983-02-23 FI FI830591A patent/FI77966C/fi not_active IP Right Cessation
- 1983-02-28 DK DK099283A patent/DK154258C/da not_active IP Right Cessation
- 1983-03-08 US US06/473,374 patent/US4486914A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-03-15 NO NO830912A patent/NO154863C/no unknown
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE529619C (de) * | 1931-07-15 | Teodor Kopp Spino | Zahnbuerste | |
FR538239A (de) * | 1922-06-07 | |||
DE362738C (de) * | 1922-10-31 | Auguste Cornet | Doppelzahnbuerste | |
FR496865A (fr) * | 1919-03-12 | 1919-11-19 | Auguste Cornet | Perfectionnements aux brosses à dents |
CH130995A (de) * | 1927-10-24 | 1929-01-15 | Schindler Dr Jakob | Vorrichtung zur Massage des Zahnfleisches. |
FR684809A (fr) * | 1929-11-13 | 1930-07-01 | Brosse à dents double | |
US1893002A (en) * | 1930-08-23 | 1933-01-03 | Rothschild Claudia | Toothbrush |
GB351078A (en) * | 1930-12-18 | 1931-06-25 | Colin Donald Mciver | Improvements in tooth brushes |
GB410701A (en) * | 1933-12-08 | 1934-05-24 | Conley Company Inc | An improved massaging device |
US2818061A (en) * | 1955-08-02 | 1957-12-31 | Robert A Birch | Gum massage device |
FR1151962A (fr) * | 1956-06-29 | 1958-02-07 | Brosse à dents | |
US3067447A (en) * | 1959-07-28 | 1962-12-11 | Robert A Birch | Combination tooth brush and gum massager |
FR2138237A1 (de) * | 1971-05-19 | 1973-01-05 | Nestor Somlyo Ernest | |
DE2809849A1 (de) * | 1976-04-02 | 1979-09-13 | John A Manfredi | Dental-hygiene-packung |
WO1984002833A1 (en) * | 1983-01-27 | 1984-08-02 | Orvar Larsson | Toothbrush |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2167946A (en) * | 1984-11-20 | 1986-06-11 | Leslie Lowery | Hair treatment device |
GB2169499A (en) * | 1985-01-11 | 1986-07-16 | David Beiny | Double-headed toothbrush |
WO1995023538A1 (en) * | 1994-03-01 | 1995-09-08 | Florjancic Peter | Double brush for cleaning detachable dentures |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK99283A (da) | 1984-01-17 |
US4486914A (en) | 1984-12-11 |
EP0098910A3 (en) | 1985-06-19 |
DK154258C (da) | 1989-05-22 |
FI77966C (fi) | 1989-06-12 |
NO154863B (no) | 1986-09-29 |
DK154258B (da) | 1988-10-31 |
FI830591L (fi) | 1984-01-17 |
EP0098910B1 (de) | 1986-11-12 |
FI830591A0 (fi) | 1983-02-23 |
NO154863C (no) | 1987-01-07 |
FI77966B (fi) | 1989-02-28 |
DK99283D0 (da) | 1983-02-28 |
NO830912L (no) | 1984-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0269665B1 (de) | Zahnbürste | |
DE69027935T2 (de) | Zahnbürste für zahnzwischenräume | |
DE69811634T3 (de) | Zahnbürste | |
DE2915044A1 (de) | Zahnreinigungsgeraet | |
EP1154731B1 (de) | Reinigungselement, insbesondere zur reinigung von zähnen und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0417212B1 (de) | Reinigungsdüse für die pflege der zähne | |
EP0098910B1 (de) | Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebisspflege | |
DE202020104877U1 (de) | Zahnbürstenstruktur mit Funktion zur Steigerung der Reinigungstiefe | |
DE3152404C2 (de) | Zahnhygiene-Werkzeug | |
DE3027137C2 (de) | Elektrisch betriebene, rotierende Zahnbürste | |
DE3226656C2 (de) | Zahnbürste | |
DE19708875C1 (de) | Mundhygienegerät | |
EP0361120B1 (de) | Dentalbürste | |
CH671866A5 (en) | Tooth-brush for prostheses - has multi-angle head with shaped bristles for reaching inaccessible areas | |
EP0516675B1 (de) | Zahnbürste | |
DE6940313U (de) | Zahnpflegegeraet. | |
CH673381A5 (en) | Curved tooth brush for effective brushing - has its front part with bristles curved in semicircle both in lengthwise and transverse directions | |
DE680997C (de) | Zahnbuerste | |
DE2505803C3 (de) | Zahnbürste | |
DE8232150U1 (de) | Handgeraet zum entfernen von belaegen bei menschlichen gebissen und zur gebisspflege | |
DE3329811A1 (de) | Zahnbuerste zum entfernen von belaegen bei menschlichen gebissen und zur gebisspflege | |
DE19927708C2 (de) | Bürste zum Reinigen von Zahnprothesen | |
DE558968C (de) | Drehzahnbuerste mit einem einseitig mit Borsten besetzten Buerstenkopf | |
DE29509846U1 (de) | Interdentalzahnbürste | |
DE202005007819U1 (de) | Instrument zum Reinigen von Zähnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19850822 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19860203 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 23427 Country of ref document: AT Date of ref document: 19861115 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19920128 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19920131 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19920211 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19920214 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19920217 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19920227 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19920526 Year of fee payment: 10 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19930218 Ref country code: GB Effective date: 19930218 Ref country code: AT Effective date: 19930218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19930219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19930228 Ref country code: CH Effective date: 19930228 Ref country code: BE Effective date: 19930228 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ASKEROTH TORBJORN Effective date: 19930228 Owner name: PLANTEN STAFFAN Effective date: 19930228 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19930218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19931029 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19940228 Year of fee payment: 12 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 83101559.9 Effective date: 19930912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19950901 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19950901 |