EP0085349A2 - Vorrichtung zum Verpacken flexibler Beutelpackungen in Faltschachteln - Google Patents

Vorrichtung zum Verpacken flexibler Beutelpackungen in Faltschachteln Download PDF

Info

Publication number
EP0085349A2
EP0085349A2 EP83100389A EP83100389A EP0085349A2 EP 0085349 A2 EP0085349 A2 EP 0085349A2 EP 83100389 A EP83100389 A EP 83100389A EP 83100389 A EP83100389 A EP 83100389A EP 0085349 A2 EP0085349 A2 EP 0085349A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cups
cup
conveyor
wall
bag packs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83100389A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0085349B1 (de
EP0085349A3 (en
Inventor
Manfred Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0085349A2 publication Critical patent/EP0085349A2/de
Publication of EP0085349A3 publication Critical patent/EP0085349A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0085349B1 publication Critical patent/EP0085349B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/24Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for shaping or reshaping completed packages

Definitions

  • the innovation is based on a packaging device according to the genus of the main claim.
  • the conveying device which is to be packed has U-shaped cups with fixed side walls. Press plates partially lowered into the cups from above press the goods together so that their cross-section corresponds to that of the receiving folding box. It is difficult to insert bag packs into the cups, since air-containing pillow-shaped tubular bag packs are not dimensionally stable and their width is larger than that of the folding boxes. It is therefore one To strive for packaging device that takes the bag packs safely, brings them into a shape corresponding to the folding boxes and inserts them into them.
  • the new packaging device with the characterizing features of the main claim has the advantage that the cups of the material conveying device for receiving bag packs can be expanded to a funnel-shaped cross-section, so that the bag packs coming from a manufacturing machine are thrown into the cups without special devices acting on the bag shape can. Furthermore, the pivotable wall of the cups can press over the inserted bag packs, i.e., press closer together than the width of the receiving folding boxes.
  • FIG. 1 shows a part of a packaging device for bag packs in a front view
  • FIG. 2 shows the packaging device according to FIG. 1 in cross section in the plane II-II of FIG. 1.
  • the device for packaging bag packs 3 in folding boxes 4 has a first circulating, endless conveying device 10 with drivers 11 for the folding boxes 4.
  • This conveying device 10 ′ first leads open folding boxes 14 in a horizontal path to a filling device and then closing devices (not shown).
  • the filling device consists of a second circulating, endless conveyor device 12 which accompanies the first conveyor device 10 over a certain horizontal distance at the same height.
  • the second conveyor 12 has. for receiving and feeding the bag packs to be packed 3 U-shaped cups 13.
  • the cups 13 consist of an L-shaped part with a bottom 14 and a rigidly connected to this, in the conveying direction rear vertical wall 15, the upper part after is angled at the back.
  • the front wall 16 in the conveying direction can be pivoted within a certain angular range. It is carried by two levers 17, which are seated on an axle 19 rotatably mounted in bearing blocks 18 below the base 14. The levers 17 engage through cutouts 20 in the front edge region of the base 14 of the cups 13.
  • a tension spring 21 suspended on one of the levers 17 and on the base 14 pivots the front wall 16 into an inclined position, so that the cups 13 widen upwards in a funnel shape.
  • One of the levers 17 has a right-angled arm 22 with a roller 23 which runs in a part of the above-mentioned common path on a fixed control rail 24 with a rising part 25, a horizontal part 26 and a falling part-27.
  • the cups 13 are fastened to the second conveying device 12 by means of tabs 28 projecting downward from the bottom 14, which like the first conveying device 10 consists of an endless pair of chains guided around deflection wheels.
  • a third endless conveyor device 30 is arranged above the second conveyor device 12 and also extends in a partial area of the above-mentioned common path.
  • This conveyor 30, which also consists of a pair of chains, carries on plates 31 plates 32 which can be guided in congruence with the cups 13 so that they close the cups 13 at the top.
  • the front wall of the cups can be pivoted in the conveying direction, but also the rear wall or, depending on the geometry of the bag pack, also both walls of a cup protruding from the floor.
  • the control rail 24 pivoting the wall 16 can be designed such that the wall 16 is already pivoted against the rear wall 15 of the cups 13 before the plates 32 are lowered against the cups 13 and close them off at the top.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Verpacken flexibler Beutelpackungen (3) in Faltschachteln (4) hat eine Fördereinrichtung (12) mit U-förmigen Bechern (13) zur Aufnahme und zum Zuführen der Beutelpackungen. Um die zunächst kissenförmigen Beutelpackungen (3) in eine den Faltschachteln angepaßte Form vor dem Einschieben in diese zu bringen, haben die Becher (13) eine schwenkbare Seitenwand (16). Zum Übernehmen einer Beutelpackung (3) wird diese Seitenwand (16) gespreizt und zum Übergeben überpreßt, so daß die mitgeführte Beutelpackung einen kleineren Querschnitt einnimmt als die bereitgestellte Faltschachtel (4).

Description

    Stand der Technik
  • Die Neuerung geht aus von einer Verpackungsvorrichtung nach der Gattung des-Hauptanspruchs. Bei einer durch die US-PS 32 69 091 bekannt gewordenen Vorrichtung dieser Art hat die das zu verpackende Gut zuführende Fördereinrichtung U-förmige Becher mit festen Seitenwänden. Von oben teilweise in die Becher abgesenkte Preßplatten drücken das Gut so zusammen, daß sein Querschnitt dem der aufnehmenden Faltschachtel entspricht. Schwierigkeiten bereitet das Einsetzen von Beutelpackungen in die Becher, da Luft enthaltende, kissenförmige Schlauchbeutelpackungen nicht formstabil sind und ihre Breite größer ist als die der Faltschachteln. Es ist daher eine Verpackungsvorrichtung anzustreben, die die Beutelpackungen sicher übernimmt, in eine der Faltschachteln entsprechende Form bringt und in diese einführt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die neuerungsgemäße Verpackungsvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß die Becher der Gutfördereinrichtung zur Aufnahme von Beutelpackungen zu einem trichterförmigen Querschnitt geweitet werden können, so daß die von einer Herstellmaschine kommenden Beutelpackungen ohne besondere auf die Beutelform wirkende Einrichtungen in die Becher abgeworfen werden können. Ferner kann die schwenkbare Wand der Becher die eingelegten Beutelpackungen überpressen, d.h., enger zusammenpressen als die Weite der aufnehmenden Faltschachteln.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Verpackungsvorrichtung möglich.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Tell einer Verpackungsvorrichtung für Beutelpackungen in Vorderansicht und Figur 2 die Verpackungsvorrichtung nach Figur 1 im Querschnitt in der Ebene II-II der Figur 1.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Eine. Vorrichtung zum Verpacken von Beutelpackungen 3 in Faltschachteln 4 hat eine erste umlaufende, endlose Fördereinrichtung 10 mit Mitnehmern 11 für die Faltschachteln 4. Diese Fördereinrichtung 10'führt geöffnete Faltschachteln 14 in einer horizontalen Strecke zunächst einer Fülleinrichtung und danach nicht dargestellten Schließeinrichtungen zu. Die Fülleinrichtung besteht aus einer zweiten umlaufenden, endlosen Fördereinrichtung 12, welche die erste Fördereinrichtung 10 auf einer bestimmten horizontalen Wegstrecke in gleicher Höhe begleitet. Die zweite Fördereinrichtung 12 hat. zur Aufnahme und zum Zuführen der zu verpackenden Beutelpackungen 3 U-förmige Becher 13.
  • Die Becher 13 bestehen aus einem L-förmigen Teil mit einem Boden 14 und einer mit diesem starr verbundenen, in Förderrichtung hinteren senkrechten Wand 15, deren oberer Teil nach hinten abgewinkelt ist. Die in Förderrichtung vordere Wand 16 ist in einem bestimmten Winkelbereich schwenkbar. Sie wird von zwei Hebeln, 17 getragen, welche auf einer in Lagerböcken 18 unterhalb des Bodens 14 drehbar gelagerten Achse 19 sitzen. Die Hebel 17 greifen durch Aussparungen 20 im vorderen Randbereich des Bodens 14 der Becher 13. Eine an einem der Hebel 17 und am Boden 14 eingehängte Zugfeder 21 verschwenkt die vordere Wand 16 in eine Schräglage, so daß sich die Becher 13 nach oben trichterförmig weiten. Einer der Hebel 17 hat einen rechtwinklig abstehenden Arm 22 mit einer Rolle 23, die in einem Teilbereich der oben erwähnten gemeinsamen Wegstrecke auf einer ortsfesten Steuerschiene 24 mit einem ansteigenden Teil 25, einem waagerechten Teil 26 und einem abfallenden Teil-27 läuft. Die Becher 13 sind mittels vom Boden 14 nach unten abstehender Laschen 28.an der zweiten Fördereinrichtung 12 befestigt, die wie die erste Fördereinrichtung 10 aus einem endlosen, um Umlenkräder geführten Kettenpaar besteht.
  • Oberhalb der zweiten Fördereinrichtung 12 ist eine dritte endlose Fördereinrichtung 30 angeordnet, die sich ebenfalls in einem Teilbereich der oben angeführten, gemeinsamen Wegstrecke erstreckt. Diese Fördereinrichtung 30, die ebenfalls aus einem Kettenpaar besteht, trägt an Laschen 31 Platten 32, welche in Deckung mit den Bechern 13 führbar sind, so daß sie die Becher 13 nach oben abschließen.
  • Die beschriebene Verpackungsvorrichtung arbeitet wie folgt:
    • Die drei Fördereinrichtungen 10, 12 und 30 laufen mit gleicher Geschwindigkeit um und sind so synchronisiert, daß auf der gemeinsamen Wegstrecke die Becher 13 mit den geförderten Faltschachteln 4 fluchten und die Platten 32 eine obere Begrenzung der Becher 13 bilden. An einer Stelle vor Eintauchen der Platten 32 in die Becher 13 werden in diese je eine Beutelpackung 3 eingelegt, wobei die vordere Wand 16 der Becher 13 nach vorne abgeschwenkt ist, so daß sich der Becher 13 trichterförmig nach oben weitet. Wenn im weiteren Verlauf eine Platte 32 den Becher 13 in paralleler Lage zum Boden 14 nach oben abschließt, läuft die Rolle 23 auf den ansteigenden Teil 25 der-Steuerschiene 24 auf, wobei die vordere Wand 16 nach hinten verschwenkt wird. Dabei nimmt sie schließlich eine Lage ein, in der sie von der Senkrechten um einen ,kleinen Winkel nach hinten zur festen Wand 15 hin geneigt ist. Bei dieser Schwenkbewegung wird der im Becher 13 liegenden Beutelpackung 3, die ursprünglich die Form eines Kissens hat, in die von den Wänden 14, 15, 16 des Bechers ,13 und der Platte 32 vorgegebene Form eines Quaders umgeformt, wobei insbesondere die Breite der Beutelpackung 3 verringert wird. Die große Verringerung der Weite eines Bechers 13 wird insbesondere dadurch erzielt, daß die Schwenkachse 19 der schwenkbaren Wand 16 unterhalb der Ebene des Bodens 14 der Becher 13 angeordnet ist. Sobald eine Beutelpackung 3 die Umformung zum Quader erfahren hat, dringt ein mitlaufender Schieber 33. in Längsrichtung des Bechers 13 in diesen ein und durchquert diesen, wobei die Beutelpackung 3 in die fluchtend geförderte Faltschachtel 4 eingeschoben wird. Danach hebt die Platte 32 ab, die vordere Wand 16 schwenkt im Bereich des abfallenden Teils 27 der Steuerschiene 24 wieder nach vorne und der Schieber 33 kehrt in seine Ausgangslage zurück.
  • Ergänzend wird bemerkt, daß zum Umformen von kissenförmigen Beutelpackungen in eine Form, deren Querschnitt dem der aufnehmenden Faltschachteln entspricht, nicht nur die in Förderrichtung vordere Wand der Becher schwenkbar angeordnet sein kann, sondern auch die hintere Wand oder, je nach Geometrie der Beutelpackung, auch beide vom Boden abstehende Wände eines Bechers. Ferner kann die die Wand 16 verschwenkende Steuerschiene 24 so gestaltet sein, daß die Wand 16 bereits gegen die hintere Wand 15 der Becher 13 verschwenkt wird, bevor die Platten 32 gegen die Becher 13 abgesenkt werden und diese nach oben abschließen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Verpacken flexibler Beutelpackungen in Faltschachteln mit einer umlaufenden Faltschachtelfördereinrichtung, mit einer dieser seitlich zugeordneten, eine bestimmte Wegstrecke neben dieser verlaufenden endlosen zweiten Fördereinrichtung mit U-förmigen Bechern zum Aufnehmen der Beutelpackungen und mit einer oberhalb der zweiten Fördereinrichtung umlaufenden dritten Fördereinrichtung, die im Bereich der genannten Wegstrecke die Becher nach oben abschließende Platten trägt, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine abstehende Wand (16) der Becher (13) schwenkbar angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Förderrichtung vordere Wand (16) der Becher (13) schwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Wand (16) von mindestens einem Hebel (17) getragen wird, dessen Schwenkachse unterhalb der Ebene des Bodens (14) der Becher (13) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (17) von einer stationären Steuerschiene (24) beim Umlaufen der Becher (13) verschwenkt wird, derart, daß die schwenkbare Wand (16) aus einer die Weite des Bechers vergrößernden Lage in eine die Becherweite verringernde Lage bewegt wird.
EP83100389A 1982-01-28 1983-01-18 Vorrichtung zum Verpacken flexibler Beutelpackungen in Faltschachteln Expired EP0085349B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8202050U 1982-01-28
DE8202050 1982-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0085349A2 true EP0085349A2 (de) 1983-08-10
EP0085349A3 EP0085349A3 (en) 1984-04-18
EP0085349B1 EP0085349B1 (de) 1986-05-21

Family

ID=6736414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83100389A Expired EP0085349B1 (de) 1982-01-28 1983-01-18 Vorrichtung zum Verpacken flexibler Beutelpackungen in Faltschachteln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0085349B1 (de)
JP (1) JPS58134805A (de)
DE (1) DE3363557D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036536A1 (fr) * 1995-05-15 1996-11-21 Isover Saint-Gobain Procede et dispositif de compression et d'emballage de produits compressibles
US6153241A (en) * 1995-07-03 2000-11-28 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method and a package for extending the shelf life of a food
EP1616796A1 (de) * 2004-07-12 2006-01-18 Tetra Laval Holdings & Finance SA Falteinrichtung für Vorrichtungen zum Verpacken von giessbaren Lebensmitteln
WO2015179384A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-26 Clear Lam Packaging, Inc. Apparatus and method for making a flexible package

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020169048A (ja) * 2019-04-04 2020-10-15 シブヤパッケージングシステム株式会社 物品挿入装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3269091A (en) * 1962-09-19 1966-08-30 Bartelt Engineering Co Inc Cartoning machine
US3935694A (en) * 1974-01-17 1976-02-03 H. J. Langen & Sons Ltd. Machine for forming wrap-around shipper packages

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3269091A (en) * 1962-09-19 1966-08-30 Bartelt Engineering Co Inc Cartoning machine
US3935694A (en) * 1974-01-17 1976-02-03 H. J. Langen & Sons Ltd. Machine for forming wrap-around shipper packages

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036536A1 (fr) * 1995-05-15 1996-11-21 Isover Saint-Gobain Procede et dispositif de compression et d'emballage de produits compressibles
AU705317B2 (en) * 1995-05-15 1999-05-20 Isover Saint-Gobain Method and device for compressing and packaging compressible products
US5979145A (en) * 1995-05-15 1999-11-09 Isover Saint-Gobain Method and device for compressing and packaging compressible products
US6153241A (en) * 1995-07-03 2000-11-28 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method and a package for extending the shelf life of a food
EP0836574B1 (de) * 1995-07-03 2001-11-07 Tetra Laval Holdings & Finance SA Verfahren zur verlängerung der haltbarkeit eines nahrungsmittels
EP1616796A1 (de) * 2004-07-12 2006-01-18 Tetra Laval Holdings & Finance SA Falteinrichtung für Vorrichtungen zum Verpacken von giessbaren Lebensmitteln
CN1721276B (zh) * 2004-07-12 2010-05-05 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 可倾倒食品的包装机械的折叠装置
WO2015179384A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-26 Clear Lam Packaging, Inc. Apparatus and method for making a flexible package
US10994882B2 (en) 2014-05-19 2021-05-04 Primapak, Llc Apparatus and method for making a flexible package

Also Published As

Publication number Publication date
EP0085349B1 (de) 1986-05-21
JPS58134805A (ja) 1983-08-11
DE3363557D1 (en) 1986-06-26
EP0085349A3 (en) 1984-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001967B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gruppen von Gegenständen in Behälter
EP0380905B1 (de) Einrichtung zum Zuführen vereinzelter Säcke
DE3129709A1 (de) Maschine zum schliessen der oberen deckelklappen eines quaderfoermigen kartons mit faltklappen
DE2917758A1 (de) Vorrichtung zum auffalten flach gefalteter, schlauchfoermiger kartonabschnitte bzw. kartonrohlinge
EP0059984B1 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
EP0569335A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von flexiblen Beuteln
DE4018517A1 (de) Abpackvorrichtung
EP0085349B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken flexibler Beutelpackungen in Faltschachteln
DE3820523A1 (de) Vorrichtung zum wenden von kartons
DE1259237B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern
EP0332160B1 (de) Münzen-Stapelvorrichtung
DE2253788A1 (de) Maschine zum verpacken mehrerer portionenbeutel in eine schachtel
WO2005123514A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum querversiegeln eines verpackungsschlauchs
DE8202050U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken flexibler Beutelpackungen in Faltschachteln
DE2034748A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Her stellen von Packungen
DE2613155C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen
DE2339903A1 (de) Einwickelmaschine
CH658435A5 (de) Vorrichtung zum abfuellen und verdichten von gut in beuteln.
DE2721431C2 (de)
EP1106540B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Übernehmen eines Gegenstandes, insbesondere einer teilweise oder vollständig gebildeten Faltschachtel
DE1955291C3 (de) Vorrichtung zum Auflegen und Be festigen von auf Behaltern abgelegten Deckeln aus schweißfähigem Material
DE3843309C2 (de)
DE665772C (de) Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen eines Beutels
DE1586165C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Beuteln
EP0532947A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Verschliessen von Verpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830118

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

KL Correction list

Free format text: 83/05 ZEICHNUNG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3363557

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860626

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920107

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920130

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920131

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920330

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930118

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST