EP0064157B1 - Untersetztes mechanisches Zählwerk - Google Patents

Untersetztes mechanisches Zählwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0064157B1
EP0064157B1 EP82102618A EP82102618A EP0064157B1 EP 0064157 B1 EP0064157 B1 EP 0064157B1 EP 82102618 A EP82102618 A EP 82102618A EP 82102618 A EP82102618 A EP 82102618A EP 0064157 B1 EP0064157 B1 EP 0064157B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control disc
wheel
pawl
idle
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82102618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0064157A1 (de
Inventor
Ulf Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esselte Pendaflex Corp
Original Assignee
Esselte Pendaflex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Pendaflex Corp filed Critical Esselte Pendaflex Corp
Priority to AT82102618T priority Critical patent/ATE9743T1/de
Publication of EP0064157A1 publication Critical patent/EP0064157A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0064157B1 publication Critical patent/EP0064157B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/10Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having automatic means for changing type-characters, e.g. numbering devices
    • B41K3/102Numbering devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order
    • G06M1/041Design features of general application for driving the stage of lowest order for drum-type indicating means

Definitions

  • the invention relates to a step-down mechanical counter, in which the number wheels are mounted adjacent to one another on a latching axis without gaps and a steering wheel for reduction is connected upstream of the one-wheel, the drive of the number wheels or the steering wheel by a working angle arranged inside the latching axis - Rotating shift shaft takes place, to which spring-loaded pawls, each acting on the internal toothing of the wheels of a pair of wheels, are articulated, which can be controlled depending on the position of a toothed wheel or the steering wheel for driving a subsequent number wheel, and with means for adjusting the number of switching strokes provided empty strokes.
  • Such a counter is proposed as an exemplary embodiment in DE-OS No. 3001321.9 and serves as a printing unit for continuous, preferably decimal, numbering and is equally designed for immediate as well as step-down indexing.
  • Such a counter can be used in particular in a hand-held labeling device. Immediate advancement is used when individual articles are to be labeled with successively numbered labels.
  • this switching mode which is referred to below as mode M1
  • the lowest-digit number wheel one-wheel
  • the counter is advanced only every second stroke of the switching shaft. A switching stroke of the counter alternates with an idle stroke.
  • the desired switching mode is specified by dividing a steering wheel. A separate steering wheel is required for each switching mode and is permanently installed in the device. In this way, a counter with a very specific switching mode is implemented, which the user cannot easily change.
  • a counter is known in which the number of idle strokes provided between switching strokes is set by several control wheels.
  • the steering wheels are rotatable and axially slidably mounted on a selector shaft. They work together with a ratchet rod that has four axially lying working positions in relation to the counter and steering wheels, which correspond to the work sequence continuously, double, triple and repeat. It is not necessary to replace steering wheels here.
  • such a design of the control is not suitable for a compact counter and printing unit, as described in DE-OS No. 3001321.9.
  • the object of the invention is to provide a step-down mechanical counter of the compact type mentioned at the outset, in which the switching mode is achieved by simply switching over and in particular a preselection of none (M1), one (M2), two (M3) or three ( M4) Empty strokes allowed between two switching strokes moving the counter.
  • a counter of the type mentioned at the outset which provides a control wheel which is upstream of the steering wheel and which is mounted on the latching axis and which is manually adjustable, and an idle pawl of the control shaft, each with a part of its width, on an inner ring of the link wheel which influences the depth of incidence and on the drive side runs on an inner ring of the steering wheel, which has cyclic groups of teeth of different notch depths and with different tooth spacing, as a result of which the switching angle exerted by the idle stroke pawl on the steering wheel can be adjusted in an adjustable manner.
  • the counter according to the invention makes it possible to preselect the switching mode by adjusting a sliding wheel.
  • the advantages of such a facility are obvious.
  • the counter in a hand-held labeling device can replace several of the known printing units with a fixed switching mode, but can also be used advantageously in other counting or numbering devices.
  • the compact design of the counter and printing mechanism with seamlessly adjoining number wheels, which ensures optimal use of the available space, is in no way impaired by the link-controlled steering wheel.
  • the decimal indexing device 1 is combined with exclusively manually adjustable number wheels 2. This arrangement is used in labeling devices in which a label is printed with a predetermined mark and at the same time with a consecutive number.
  • the manually adjustable number wheels 2 are mounted together with decimal indexing number wheels 3, a steering wheel 4 and a link wheel 5 on a common locking axis 6.
  • the steering wheel 4 is the single wheel 3a, i.e. the lowest digit of the advancing number wheels 3, upstream.
  • the link wheel 5 is in turn connected upstream of the steering wheel 4 on the drive side.
  • the wheels mounted on the locking axis, ie the number wheels 2; 3, the steering wheel 4 and the sliding wheel 5, adjoin one another without gaps and are supported laterally against one another. They can be rotated independently of one another and are positioned and locked on the locking axis 6 in angular positions offset from one another in steps.
  • the number wheels 2; 3 are gearwheels with an external toothing 7a (see FIG. 3).
  • the link 5 is also provided with an external toothing 7b (cf. FIG. 9).
  • this external toothing 7a; 7b engages an interlocking (not shown) with which the number wheels 2; 3 and the backdrop 5 are brought into a preselectable position.
  • the locking axis 6 is a slotted, cylindrical sleeve 8, the outer jacket 9 of which is the running surface of the number wheels 2; 3, the steering wheel 4 and the backdrop wheel 5 forms.
  • the wheels mentioned each have a central central bore 10a; 10b; 10c, the clear width of which corresponds to the diameter of the sleeve 8, and are threaded onto the sleeve 8.
  • the inner ring 11 a; 11 b; 11 c of the central bore 10a; 10b; 10c is each provided with a notch. In the case of the manually adjustable number wheels 2, this consists of a single toothed ring which occupies the full width of the number wheels 2.
  • the notch on the inner ring 11c of the link wheel 5 is also divided in width.
  • a locking toothing 12c is provided on the side of the link wheel 5, which faces away from the steering wheel 4.
  • an interconnect 13c is formed, which conveys the backdrop effect. Similar to the advancing number wheels 3 and the steering wheel 4, the locking teeth 12c and the interconnect 13c preferably take up half the width of the link wheel 5.
  • the notch of the wheels mounted on the locking axis 6 interacts with a spring comb 14 for positioning the wheels.
  • a front view of the spring comb 14 can be seen in FIG. 1, a side view in FIGS. 2 and 11-15.
  • the spring comb 14 is arranged on the outer casing 9 of the sleeve 8 and partially sunk into the sleeve 8. It consists of a comb back 15 and leaf springs 16 protruding from it in a prong shape; 16a; 17.
  • the leaf springs 16; 16a; 17 project in the relaxed state over at least part of their length beyond the outer casing 9 of the sleeve 8 and can be sunk by radial pressure into a feather bed 18 below the outer casing 9 (cf. FIG. 2).
  • a single leaf spring 16; 16a; 17 provided for each of the wheels on the locking axis 6, a single leaf spring 16; 16a; 17 provided.
  • the leaf springs 16 for the number wheels 2; 3 and the leaf spring 16a for the backdrop 5 are identical. They each carry a single knob 19 at the spring end.
  • the leaf spring 17 for the steering wheel 4 is provided with two knobs 20a arranged at a defined distance; 20b (see Figs. 11-15). The knobs 19; 20a; 20b fall into the notch of the wheels by spring force and thereby lock the wheels in certain locking positions.
  • the leaf springs 16 run; 16a; 17 in the middle on the continuous ring gear, in the case of the advancing number wheels 3 and the steering wheel 4 on the drive-side ring gear 12a or 12b and in the link wheel 5 on the locking teeth 12c. This results in a displacement of the leaf springs 16; 16a; 17, which leads to the configuration of a single, larger comb gap 21 on the joint between the manually moved and indexing number wheels 2 and 3 (see FIG. 1).
  • a switching shaft 22 is inserted through the sleeve 8, by means of which the indexing wheels 3 and the control wheel 4 are moved.
  • the control shaft 22 is rotatably mounted inside the sleeve 8. It is rotated back and forth by a certain working angle a with each stroke of the counter 1. With a decimal increment Counter 1 is the switching angle of the number wheels 36 °.
  • the working angle or switching shaft 22 should accordingly be chosen somewhat larger in order to compensate for mechanical tolerances and inaccuracies in the notch. In the present exemplary embodiment, the working angle a is 40 °.
  • pawls 23; 23a; 23b; 24 articulated, which fall into the notch of the advancing number wheels 3 or the steering wheel 4 and take them along in a certain switching rhythm.
  • the pawls 23; 23a; 23b; 24 engage through a slot 25 in the sleeve 8 in notches Z; S of the sprockets 12a; 12b; 13a; 13b a.
  • Each of these notches Z; S (see FIG. 3) has a steep front flank 26 in the direction of advance of the wheels to be moved.
  • S beat the pawls 23; 23a; 23b; 24 against this front flank 26 and transmit the driving force to the wheels when the selector shaft 22 rotates forward.
  • a second, rear flank 27 of the notches Z; S serves as a sliding surface on which the pawls 23; 23a; 23b; 24 are guided along and lifted out when the selector shaft 22 turns back.
  • each of the pawls 23; 23a; 23b; 24 of an essentially cylindrical, centrally pierced joint body 28 and a radially projecting projection 29 which is a negative of a notch Z; S is formed.
  • the pawls 23; 23a; 23b; 24 are pushed together with the bore 30 of their joint body 28 on a pin 31 as a common axis.
  • the pin 31 is provided with two brackets 32a; 32b held parallel to the selector shaft 22 and firmly connected to the selector shaft 22.
  • the pawls 23; 23a; 23b; 24 can be rotated around the pin 31 with movement.
  • the center of the axis of the pin 31 is positioned such that the outer wall 33 of the joint body 28 of a pawl 23; 23a; 23b; 24 lies within an extended outer circumferential circle of the sleeve 8 (cf. FIG. 2).
  • the pawls 23; 23a; 23b; 24 are thus sunk with their joint body 28 under the tread of the wheels.
  • the approach 29 of the pawls 23; 23a; 23b; 24 can be turned by turning the pawl 23; 23a; 23b; 24 around the pin 31 also under the tread of the wheels (solid line in Fig. 2).
  • Each individual pawl 23; 23a; 23b; 24 is loaded in this position by the force of a compression spring 34.
  • the compression springs 34 are mounted in suitable blind bores 35 in the selector shaft 22. They act on the approaches 29 of the pawls 23; 23a; 23b; 24 that the pawls 23; 23a; 23b; 24 rotated around the pin 31 and the lugs 29 are pressed radially outwards against the notch of the advancing number wheels 3 or the steering wheel 4 (broken line in FIG. 2).
  • the pawls 23; 23a; 23b; 24 come into engagement on the arc of the working angle a and move the advancing number wheels 3 and the steering wheel 4 from rest position to rest position.
  • Fig. Shows the arrangement of the pawls 23; 23a; 23b; 24 in relation to the wheels to be moved.
  • the advancing number wheels 3; 3a are on the locking axis 6 against the pawls 23; 23a so offset that a pawl 23a the joint of two number wheels 3; 3a overlaps.
  • the pawl 23a runs with one half of its width in the output-side ring gear 13a of a low-digit number wheel 3a and with the other half of its width in the drive-side ring gear 12a of the next higher-order number wheel 3. The same applies accordingly to the steering wheel 4.
  • a pawl referred to below as a through-pawl 23b runs with half its width in the output-side ring gear 13b of the steering wheel 4 and the drive-side ring gear 12a of the single wheel 3a.
  • a pawl referred to below as idle stroke pawl 24 runs with one half of its width in the drive-side ring gear 12b of the steering wheel 4 and with the other half of its width on the guide track 13c of the link wheel 5.
  • 3 and 4 is the design of the indexing number wheels 3; 3a.
  • the advancing number wheels 3; 3a are therefore, as already mentioned, provided with an external toothing 7a which allows the intervention of an interlocking.
  • the inner ring 11a delimiting the central bore 10a has a ring gear 12a on the drive side with ten identical notches Z36 arranged at the same angular distance.
  • the ring gear 13a on the output side on the other hand, consists of a single notch Z0 which is aligned with one of the notches Z36 on the drive side and thus forms a continuous notch ZO.
  • a pawl 23a working within the decimal counter runs in nine out of ten strokes of the selector shaft 22 lifted on the notched inner ring 11 of a low-digit number wheel 3a and only engages in the continuous notch ZO in one out of ten strokes.
  • This reduction ratio of 1:10 and a coupling of the pawls 23; known from DE-OS No. 3001321; 23a; 23b; 24 a decimal indexing of the counter 1 is achieved.
  • the inner ring 11b of the steering wheel 4 is provided with a notch divided in width, which consists of a gear ring 12b on the drive side and a gear ring 13b on the output side.
  • the gear rim 13b on the output side is made up of five 72 ° notches S72; S72a formed.
  • the drive-side ring gear 12b also has five-fold symmetry. It consists of groups of notches, each one of the 72 ° notches S72; S72a of the output-side ring gear 13b are assigned.
  • every 72 ° notch is S72; S72a recessed into an incision 37 on the drive side.
  • the before derkante 38 of this incision 37 lies in the extension of the front flank 26a of the 72 ° notch S72; S72a.
  • This guidance of the front edge 38 enables the idle stroke pawl 24 to pivot through a larger angle into a special, deep engagement position. In this position, which is only required for the switching mode M1, a hook 39 formed on the idle stroke pawl 24 engages in the incisions 37 (cf. FIG. 15).
  • the front edge 38 of the incision 37 merges into a plateau 40 which forms a stop for the hook 39.
  • the rear edge 41 of the incision 37 falls parallel and at a distance from the front edge 38 which corresponds to the width of the hook 39.
  • the rear edge 41 meets the rear flank 27a of the 72 ° notch S72 on the output side; S72a.
  • the gear rim 12b on the drive side follows this flank 27a on a short section 42 which is formed over the full width of the steering wheel 4.
  • On the drive side of the steering wheel 4 is from the 72 ° notch S72; S72a only this short section 42 is present. This section 42 is then followed by further notches on the drive side.
  • a 72 ° notch S12, a 24 ° notch S24 and a 36 ° notch S36 are arranged downstream of the 72 ° notches S72 at 12 ° angular intervals.
  • the 36 ° notch S36 is formed without the usual rear flank 27 only with a front flank 26b as a stop surface in the direction of advance. The outer end of this front flank 26b merges into an annular edge 43 without teeth, which runs parallel to the inner ring 11b and leads to the incision 37 of the next 72 ° notch S72a.
  • the leaf spring 17 serving to lock the steering wheel 4 has two knobs 20a; 20b on. Locking positions of the steering wheel 4 are caused by the engagement of these knobs 20a; 20b defined in the drive-side ring gear 12b.
  • the knobs 20a; 20b come into engagement offset by 36 °. Locking positions with the drive-side ring gear 12b are given every 12 °, as is clear from the following observation.
  • the 12 ° notches S12 and the 24 ° notches S24 are completely formed in the drive-side ring gear 12b.
  • the 36 ° notches S36 and 72 ° notches S72; S72a are incomplete, with complementary pieces.
  • the 36 ° notch S36 has the leading edge 26b
  • the 72 ° notch S72; S72a has part of the rear flank 27a in the form of section 42.
  • the leaf spring 17 engages these incomplete notches in such a way that one knob 20a abuts the section 42 of the 72 ° notch S72 and the other knob 20ban the front flank 26b of the 36 ° notch S36.
  • the recessed cuts 37 on the drive side of the steering wheel 4 enable a special, deep engagement position of the idle stroke pawl 24.
  • the correspondingly modified shape of the idle stroke pawl 24 can be seen in FIGS. 7 and 8. Accordingly, the neck 29 of the idle stroke pawl 24 is provided with a groove 44 which extends from the joint body 28 to the front edge 45 of the neck 29. The remaining piece of the projection 29 forms the hook 39, which can fall into the recesses 37.
  • the groove 44 or the hook 39 takes up the half side 46a of the idle stroke pawl 24, which acts on the steering wheel 4.
  • the other half-side 46b of the idle stroke pawl 24 running on the link wheel 5, on the other hand, has the full outer contour of the shoulder 29.
  • the idle stroke pawl 24 works freely and independently of the other pawls 23; 23a. No further drivers are therefore provided on the projection 29.
  • all pawls 23; 23a; 23b; 24 on the underside of the extension 29 carry a pin 47 (not shown in FIG. 2) which serves to guide the compression spring 34.
  • the shape of the link wheel 5 is shown in FIGS. 9 and 10.
  • the link wheel 5 is an adjustable wheel mounted on the locking axis 6. It is provided with circumferential external toothing 7b, which is shown in FIG. 9 only over part of the circumference.
  • An interlocking device (not shown) engages in the external toothing 7b, by means of which the link wheel 5 is rotated into different latching positions.
  • the sliding block 5 is only moved manually, ie it is not driven by the idle stroke pawl 24.
  • the inner ring 11c of the link wheel 5 is provided on the side facing away from the steering wheel 4 with the locking teeth 12c and on the side facing the steering wheel 4 with the interconnect 13c.
  • the locking teeth 12c consists of the notches K0, K1, K2, K3 and K4. Locking positions of the link wheel 5 are defined by the engagement of a leaf spring 16a in one of these notches.
  • the engagement position corresponds to a selected switching mode MO (notch KO), M1 (notch K1), M2 (notch K2), M3 (notch K3) or M4 (notch K4).
  • the half side 46b of the idle pawl 24 runs on the interconnect 13c and is thus controlled by the contour of the interconnect 13c.
  • the interconnect 13c consists of two curves 48; 49. Both curves 48; 49 each span the full working angle of the selector shaft 22.
  • a first, flat curve 48 is assigned to the detent position in the notches K0, K2, K3 and K4 or the switching mode M0, M2, M3 and M4.
  • Flat curve 48 is in one Cut out depth that the idle pawl 24 running on it with the notches S12; S24; S36 of the steering wheel 4, but does not engage with its recesses 37.
  • a second, deepened curve 49 is assigned to the latching position in the notch K1, that is to say the switching mode M1. Its depth is selected so that the idle pawl 24 can drop into the recessed cuts 37 with the hook 39.
  • the notches K0, K2, K3 and K4 of the link wheel 5 are each arranged at an angular distance of 12 °. The reason for this is illustrated in the following functional description with reference to FIGS. 11-15.
  • FIGS. 11-15 schematically show the relative position of the control wheel 4 and the link wheel 5 after completion of a switching stroke with which the single wheel 3a of the counter 1 has been advanced.
  • one of the 72 ° notches S72 of the steering wheel 4 stood at the beginning of the working angle a and was aligned with one of the ten notches Z36 on the drive side of the one-wheel 3a.
  • the through pawl 23b was thereby able to engage, and the steering wheel 4 and the single wheel 3a were rotated synchronously by 36 °.
  • the 72 ° notch S72 of the control disk thereby reached the position shown in FIGS. 11-15 at the end of the working angle a.
  • the switching mode M2 is preselected. In the starting position described, an idle stroke must therefore take place, in which the single wheel 3a of the counter 1 is not moved. 12, the switching mode M3 is preselected by latching the link wheel 5 in the notch K3. Two empty strokes must therefore be carried out. 13 correspondingly relates to the switching mode M4 with the locking of the link wheel 5 in the notch K4 and three idle strokes.
  • the link wheel 5 snaps in notch K0.
  • the index 1 is thus completely interrupted (switching mode MO), and the counter 1 remains in the last position reached over any number of strokes.
  • an indexing without reduction is realized by latching the link wheel 5 in notch K1 (switching mode M1).
  • the one-wheel 3a of the counter 1 is thus moved one position with each stroke of the selector shaft 22.
  • the through pawl 23b again engages in a 72 ° notch S72a of the steering wheel 4, and the single wheel 3a is switched.
  • the idle stroke pawl 24 is also pivoted in, but has no drive function since the leading edge of the 72 ° notch S72; S72a is not formed on the drive side of the steering wheel 4.
  • the control wheel 4 is therefore rotated alternately either from the drive side or from the driven side by 36 °, the one-wheel 3a being moved along only with the stroke of the switching pawl 23b acting on the output side.
  • the idle stroke pawl 24 runs on the flat curve 48 of the link wheel 5. This first has the function of blocking the engagement of the hook 39 formed on the idle stroke pawl 24 in the recessed cuts 37 of the steering wheel 4. The same applies to the switching modes M0, M3 and M4.
  • the end edge 50 of the flat curve 48 is at the start of the working angle a.
  • the link wheel is used here to prevent incorrect enlargement of the switching path and to compensate for any inaccuracies in the toothing.
  • the link wheel 5 is offset by 12 ° in the advancing direction compared to the mode M2.
  • the corresponding angular spacing of the notches K0, K2, K3 and K4 has already been mentioned.
  • the flat curve 48 of the link wheel 5 therefore spans the working angle a of the selector shaft 22 only over an arc length that shortens the switching angle of the idle stroke pawl 24 to 24 °.
  • the idle lift pawl 24 in its earliest possible engagement position.
  • the idle stroke pawl 24 is prevented by the end edge 50 of the flat curve 48 from engaging in the 36 ° notch S36 of the steering wheel 4 and can only fall into the 24 ° notch S24 as shown.
  • the control wheel 4 is only moved by a shortened switching angle of 24 °.
  • the idle pawl 24 could intervene again by 24 °, but there is no notch at this point.
  • the first possibility of incidence is in the 36 ° notch S36 of the steering wheel 4, which is now 12 ° before the end of the switching angle a. After the first idle stroke of the control disc by 24 ° there is a second idle stroke by 12 °.
  • a full stroke of the steering wheel 4 of 36 ° together with the one-wheel follows in the switching mode M3 two idle strokes by 24 ° and 12 °, which are caused by a shortening of the switching angle to 24 ° by means of the sliding wheel 5 and the incomplete 12 ° -Ver teeth on the drive side of the steering wheel 4 can be realized.
  • the idle stroke circuit for the switching mode M4 is shown in FIG. 13.
  • the setting wheel 5 is, offset by a further 12 °, snapped into the associated notch K4.
  • the switching angle of the idle stroke pawl 24 is thereby reduced to 12 °. Since the drive-side toothing of the steering wheel 4 on the 72 ° notch S72; Following S72a having three notches S12, S24 and S36 at a distance of 12 °, three empty strokes are carried out by 12 ° before a new switching movement of the single wheel 3a together with the control wheel 4 takes place by 36 °.
  • the shortening of the switching angle of the idle stroke pawl 24 by the link wheel 5 in switching mode M2, M3 and M4 is expanded in switching mode MO (cf. FIG. 14).
  • the link wheel is offset by a further 12 ° in the direction of advance.
  • the flat curve 48 of the link wheel 5 no longer coincides with the working angle a of the selector shaft 22.
  • the idle stroke pawl 24 runs raised on the inner ring 11 c of the sliding gear 5 and only falls as shown at the end of the switching angle a in one of the 72 ° notches S72; S72a of the steering wheel 4. There is no movement of wheels.
  • the flat curve 48 of the link wheel 5 limits the immersion depth of the idle stroke pawl 24.
  • the hook 39 formed on the idle stroke pawl 24 cannot thereby fall into the recessed cuts 37 of the steering wheel 4.
  • This intervention is released in switching mode M1 (cf. FIG. 15).
  • the recessed curve 49 is placed over the arc of the working angle a by latching the link wheel 5 in the notch K1.
  • the idle stroke pawl 24 can thus pivot epicyclically through a larger angle and get caught in the incisions 37. It remains in this engagement position until it is triggered when the switching mode is changed by turning the link wheel 5.
  • the control wheel 4 is coupled to the selector shaft 22 in both directions of movement by the idle stroke pawl 24.
  • the idle stroke pawl 24 first moves the control wheel 4 in the reverse direction with each stroke of the selector shaft 22 and then leads it forward to the starting position.
  • the locking pawl 23b Since the recesses 37 as an extension of the 72 ° notches S72; S72a are formed, the locking pawl 23b also falls into the 72 ° notches S72 with the locking idle stroke pawl 24; S72a a. There is no jamming on the output side of the steering wheel 4.
  • the switching pawl 23b is rather lifted on the inner ring 10a of the single wheel 3a and brought into engagement with the next notch Z36 of the drive-side ring gear 12a.
  • the single wheel 3a of the counter 1 is thus moved one position with each stroke of the selector shaft 22.
  • the control wheel 4 is the only wheel of the counter 1 to perform switching movements in the back and forth direction.
  • the return movement over the with two knobs 20a; 20b provided leaf spring 17 is easily possible. It is advantageous for this return movement that the leaf spring 17 has a greater length and a lower rigidity than the other springs 16; 16a of the spring comb 14. Furthermore, it should be noted that the locking of the steering wheel 4 requires less precision than that of the number wheels 2; 3rd
  • the switching mode of the counter 1 can be changed after any stroke of a counter series, since the counter 1 is automatically realigned. For example, after the second stroke in mode M4, it is easy to switch to mode M3. Malfunctions of the steering wheel 4 can then be expected at most until the through pawl 23b is engaged for the first time. After the one-wheel 3a is then switched together with the steering wheel 4, the newly selected mode is established.
  • the realignment of the counter 1 is achieved in that on the drive side of the steering wheel 4 only the notches that are absolutely necessary for the respective switching mode are excluded.
  • the invention is not limited to the described division with five-fold symmetry and an incomplete 12 ° toothing.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein untersetztes mechanischesZählwerk, bei dem die Zahlenräder lückenlos aneinander angrenzend auf einer Rastachse montiert sind und dem Einerrad ein Steuerrad zur Untersetzung vorgeschaltet ist, wobei der Antrieb der Zahlenräder bzw. des Steuerrads durch eine im Inneren der Rastachse angeordnete, um einen Arbeitswinkel hin- und herdrehende Schaltwelle erfolgt, an die jeweils auf der Innenverzahnung der Räder eines Räderpaares wirkende, federbelastete Klinken angelenkt sind, die jeweils in Abhängigkeitder Position eines Zahtenrads oder des Steuerrads zum Antrieb eines nachfolgenden Zahlenrads steuerbar sind und mit Mitteln zum Einstellen der Anzahl der zwischen Schalthüben vorgesehenen Leerhüben.
  • Ein solches Zählwerk ist als ein Ausführungsbeispiel in der DE-OS Nr. 3001321.9 vorgeschlagen und dient als Druckwerk zur fortlaufenden, vorzugsweise dezimalen Numerierung und ist gleichermassen für eine unmittelbare wie auch untersetzte Fortschaltung ausgelegt. Ein solches Zählwerk kann insbesondere in einem Handetikettiergerät Verwendung finden. Die unmittelbare Fortschaltung kommt dann zum Einsatz, wenn Einzelartikel mit sukzessiv numerierten Etiketten ausgezeichnet werden sollen. Bei diesem Schaltmodus, der im folgenden als Modus M1 bezeichnet wird, findet also bei jedem Hub der Schaltwelle eine Fortschaltbewegung des niedrigststelligen Zahlenrads (Einerrads) statt. Sollen Paare von Artikeln ausgezeichnet werden; so müssen hingegen zwei identische Etiketten gedruckt werden. In dem entsprechenden Schaltmodus M2 wird nur bei jedem zweiten Hub der Schaltwelle eine Fortschaltung des Zählwerks bewirkt. Ein Schalthub des Zählwerks wechselt sich also mit einem Leerhub ab. Für grössere Artikelgruppen, beispielsweise drei-und mehrteilige Wäschesätze, Geschirrservice usw., ist zwischen den Schalthüben eine entsprechend grössere Zahl von Leerhüben erforderlich. Das erwähnte Zählwerk nach dem Stand der Technik arbeitet demgemäss auch mit einer Mehrfach-oder Wiederholschaltung, die zwei (M3), drei (M4) oder auch mehr Leerhübe zwischen zwei Schalthüben vorsieht. Es ist überdies bekannt, die Fortschaltung des Zählwerks völlig auszusetzen (Schaltmodus MO).
  • Bei dem genannten Zählwerk wird der gewünschte Schaltmodus durch die Unterteilung eines Steuerrads vorgegeben. Für jeden Schaltmodus ist ein eigenes Steuerrad erforderlich, das fest in das Gerät eingebaut wird. Dadurch wird jeweils ein Zählwerk mit einem ganz bestimmten Schaltmodus realisiert, der von dem Benutzer nicht ohne weiteres geändert werden kann.
  • Diese Beschränkung auf einen fest vorgegebenen Schaltmodus hat sich in der Praxis als nachteilig erwiesen. Insbesondere bei Handetikettiergeräten besteht wegen der wechselnden Stückelung der auszuzeichnenden Artikel häufig die Notwendigkeit, den Schaltmodus zu ändern. Bei dem bekannten Gerät muss für jeden Schaltmodus ein komplettes Druckwerk vorhanden sein.
  • Aus der US-A Nr. 1474715 ist ein Zählwerk bekannt, bei dem die Anzahl der zwischen Schalthüben vorgesehenen Leerhübe durch mehrere Steuerräder eingestellt wird. Die Steuerräder sind drehbar und axial verschiebbar auf einer Schaltwelle montiert. Sie arbeiten mit einer Klinkenstange zusammen, die vier axial liegende Arbeitsstellungen in bezug zu den Zähl- und Steuerrädern aufweist, die der Arbeitsfolge fortlaufend, verdoppeln, verdreifachen und wiederholen entsprechen. Ein Auswechseln von Steuerrädern ist hier nicht erforderlich. Eine solche Ausführung der Steuerung eignet sich jedoch nicht für ein kompaktes Zähl- und Druckwerk, wie es in der DE-OS Nr. 3001321.9 beschrieben ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein untersetztes mechanisches Zählwerk der eingangs genannten kompakten Artzu schaffen, bei dem mit einem einzigen Steuerrad der Schaltmodus durch einfaches Umschalten und insbesondere eine Vorwahl von keinem (M1), einem (M2), zwei (M3) oder drei (M4) Leerhüben zwischen zwei das Zählwerk bewegenden Schalthüben gestattet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Zählwerk der eingangs genannten Art dadurch gelöst, das ein dem Steuerrad vorgeordnetes, auf die Rastachse aufgezogenes, manuell verstellbares Kulissenrad vorgesehen ist und eine Leerhubklinke der Schaltwelle mit jeweils einem Teil ihrer Breite auf einem die Einfalltiefe beeinflussenden Innenring des Kulissenrads und antriebsseitig auf einem Innenring des Steuerrads läuft, der zyklische Gruppen von Zähnen unterschiedlicher Zahnkerbentiefe und mit unterschiedlichem Zahnabstand aufweist, wodurch vom Kulissenrad der von der Leerhubklinke auf das Steuerrad ausgeübte Schaltwinkel verstellbar begrenzbar ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Das erfindungsgemässe Zählwerk ermöglicht es, den Schaltmodus durch Verstellen eines Kulissenrads vorzuwählen. Die Vorzüge einer solchen Einrichtung sind offensichtlich. Beispielsweise kann das Zählwerk in einem Handetikettiergerät mehrere der bekannten Druckwerke mit festem Schaltmodus ersetzen, kann aber auch in andere Zähl- oder Numeriergerätenvorteilhaft eingesetzt werden. Die kompakte Bauweise des Zähl- und Druckwerks mit lückenlos aneinandergrenzenden Zahlenrädern, die eine optimale Ausnutzung des gegebenen Raumes sichert, wird mit dem kulissengesteuerten Steuerrad in keiner Weise beeinträchtigt.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Das untersetzte Zählwerk wird dabei in einer Verwendung als dezimal fortschaltendes Druckwerk beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Längsschnittansicht durch das Zählwerk;
    • Fig. 2 eine Teilseitenansicht des Zählwerks;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Zahlenrad des Zählwerks;
    • Fig. 4 eine Seitenansicht im Schnitt entlang der Linie A-B von Fig. 3;
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf das Steuerrad des Zählwerks;
    • Fig. 6 eine Seitenansicht im Schnitt entlang der Linie C-D von Fig. 5;
    • Fig. 7 eine vergrösserte Vorderansicht der Leerhubklinke;
    • Fig. 8 eine Seitenansicht der Leerhubklinke in Richtung E von Fig. 7;
    • Fig. 9 eine Draufsicht auf das Kulissenrad des Zählwerks, und
    • Fig. 10 eine Seitenansicht im Schnitt entlang der Linie F-G von Fig. 9.
    • Fig. 11-15 zeigen Schaubilder, die die Stellung von Kulissen- und Steuerrad nach Schalten des Einerrads verdeutlichen, und zwar:
    • Fig. 11 für Schaltmodus M2;
    • Fig. 12 für Schaltmodus M3;
    • Fig. 13 für Schaltmodus M4;
    • Fig. 14 für Schaltmodus M0, und
    • Fig. 15 für Schaltmodus M1.
  • Nach Fig. 1 ist das dezimal fortschaltende Zählwerk 1 mit ausschliesslich manuell verstellbaren Zahlenrädern 2 kombiniert. Diese Anordnung findet in Etikettiergeräten Verwendung, bei denen ein Etikett mit einer fest vorgegebenen Marke und zugleich mit einer fortlaufenden Nummer bedruckt wird.
  • Die manuell verstellbaren Zahlenräder 2 sind zusammen mitdezimal fortschaltenden Zahlenrädern 3, einem Steuerrad 4 und einem Kulissenrad 5 auf einer gemeinsamen Rastachse 6 aufgezogen. Das Steuerrad 4 ist dabei dem Einerrad 3a, d.h. dem niedrigststelligen der fortschaltenden Zahlenräder 3, vorgeordnet. Das Kulissenrad 5 ist seinerseits dem Steuerrad 4 antriebsseitig vorgeschaltet. Die auf die Rastachse aufgezogenen Räder, also die Zahlenräder 2; 3, das Steuerrad 4 und das Kulissenrad 5, grenzen lückenlos aneinander an und sind seitliche gegeneinander abgestützt. Sie lassen sich unabhängig voneinander einzeln drehen und werden auf der Rastachse 6 in jeweils stufenweise gegeneinander versetzten Winkelstellungen positioniert und arretiert.
  • Die Zahlenräder 2; 3 sind Zahnräder mit einer Aussenverzahnung 7a (vgl. Fig. 3). Ebenso ist auch die Kulisse 5 mit einer Aussenverzahnung 7b versehen (vgl. Fig. 9). In diese Aussenverzahnung 7a; 7b greift ein Stellwerk ein (nicht dargestellt), mit dem die Zahlenräder 2; 3 und die Kulisse 5 in eine vorwählbare Stellung gebracht werden.
  • Wie in Fig. 2 ersichtlich, ist die Rastachse 6 eine geschlitzte, zylindrische Hülse 8, deren Aussenmantel 9 die Lauffläche der Zahlenräder 2; 3, des Steuerrads 4 und des Kulissenrads 5 bildet. Die genannten Räder weisen jeweils eine zentrische Mittelbohrung 10a; 10b; 10c auf, deren lichte Weite dem Durchmesser der Hülse 8 entspricht, und sind auf die Hülse 8 aufgefädelt. Der Innenring 11 a; 11 b; 11 c der Mittelbohrung 10a; 10b; 10c ist jeweils mit einer Kerbung versehen. Diese besteht bei den manuell verstellbaren Zahlenrädem 2 aus einem einzigen, die volle Breite der Zahlenräder 2 einnehmenden Zahnkranz. Bei den fortschaltenden Zahlenrädern 3 und dem Steuerrad 4 ist dagegen auf dem Innenring 11 a; 11 b jeweils ein antriebsseitiger Zahnkranz 12a; 12b und ein abtriebsseitiger Zahnkranz 13a; 13b ausgenommen. Der antriebsseitige Zahnkranz 12a; 12b und der abtriebsseitige Zahnkranz 13a; 13b beanspruchen je einen Teil der Breite und vorzugsweise die halbe Breite der fortschaltenden Zahlenräder 3 bzw. des Steuerrads 4.
  • Auch die Kerbung auf dem Innenring 11c des Kulissenrads 5 ist in der Breite geteilt. Dabei ist auf der Seite des Kulissenrads 5, die dem Steuerrad 4 abgewandt ist, eine Rastverzahnung 12c vorgesehen. Auf der anderen, des Steuerrads 4 zugewandten Seite ist dagegen eine Leitbahn 13c ausgeformt, die die Kulissenwirkung vermittelt. Ähnlich wie bei den fortschaltenden Zahlenrädern 3 und dem Steurrad 4 nehmen die Rastverzahnung 12c und die Leitbahn 13c vorzugsweise die halbe Breite des Kulissenrads 5 ein.
  • Die Kerbung der auf die Rastachse 6 aufgezogenen Räder wirkt mit einem Federkamm 14 zur Positionierung der Räder zusammen. Eine Vorderansicht des Federkamms 14 ist Fig. 1, eine Seitenansicht Fig. 2 und 11-15 zu entnehmen. Der Federkamm 14 ist an dem Aussenmantel 9 der Hülse 8 und teilweise in die Hülse 8 versenkt angeordnet. Er besteht aus einem Kammrücken 15 und zinkenförmig davon abstehenden Blattfedern 16; 16a; 17. Die Blattfedern 16; 16a; 17 ragen im entspannten Zustand auf wenigstens einem Teil ihrer Länge über den Aussenmantel 9 der Hülse 8 hinaus und lassen sich durch radialen Druck in ein Federbett 18 unterhalb des Aussenmantels 9 versenken (vgl. Fig. 2).
  • Für jedes der Räder auf der Rastachse 6 ist eine einzelne Blattfeder 16; 16a; 17 vorgesehen. Die Blattfedern 16 für die Zahlenräder 2; 3 und die Blattfeder 16a für die Kulisse 5 sind identisch ausgebildet. Sie tragen jeweils am Federende einen einzelnen Noppen 19. Die Blattfeder 17 für das Steuerrad 4 ist dagegen mit zwei in definiertem Abstand angeordneten Noppen 20a; 20b versehen (vgl. Fig. 11-15). Die Noppen 19; 20a; 20b fallen durch Federkraft in die Kerbung der Räder ein und arretieren dadurch die Räder in bestimmten Rastpositionen. Bei den manuell bewegten Zahlenrädern 2 laufen die Blattfedern 16; 16a; 17 mittig auf dem durchgehenden Zahnkranz, bei den fortschaltenden Zahlenrädern 3 und dem Steuerrad 4 auf dem antriebsseitigen Zahnkranz 12a bzw. 12b und bei dem Kulissenrad 5 auf der Rastverzahnung 12c. Daraus resultiert eine Versetzung der Blattfedern 16; 16a; 17, die zu der Ausgestaltung einer einzelnen grösseren Kammlücke 21 auf dem Stoss zwischen den manuell bewegten und fortschaltenden Zahlenrädern 2 bzw. 3 führt (vgl. Fig. 1).
  • Durch die Hülse 8 ist eine Schaltwelle 22 gesteckt, mittels derer die fortschaltenden Zahlenräder 3 und das Steuerrad 4 bewegt werden. Die Schaltwelle 22 ist im Innern der Hülse 8 drehbar gelagert. Sie wird bei jedem Hub des Zählwerks 1 um einem bestimmten Arbeitswinkel a hin- und hergedreht. Bei einem dezimal fortschaltenden Zählwerk 1 ist der Schaltwinkel der Zahlenräder 36°. Der Arbeitswinkel oder Schaltwelle 22 ist dementsprechend etwas grösser zu wählen, um mechanische Toleranzen und Ungenauigkeiten in der Kerbung auszugleichen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der Arbeitswinkel a 40°.
  • An die Schaltwelle 22 ist eine Reihe von Klinken 23; 23a; 23b; 24angelenkt, die in die Kerbung der fortschaltenden Zahlenräder 3 bzw. des Steuerrads 4 einfallen und diese in einem bestimmten Schaltrhythmus mitnehmen. Die Klinken 23; 23a; 23b; 24 greifen dabei durch einen Schlitz 25 in der Hülse 8 in Kerben Z; S der Zahnkränze 12a; 12b; 13a; 13b ein. Jede dieser Kerben Z; S (vgl. Fig. 3) weist in Vortriebsrichtung der zu bewegenden Räder eine steile Vorderflanke 26 auf. Beim Einfall in die Kerben Z; S schlagen die Klinken 23; 23a; 23b; 24 gegen diese Vorderflanke 26 an und übertragen bei Vorwärtsdrehung der Schaltwelle 22 die Antriebskraft auf die Räder. Eine zweite, rückwärtige Flanke 27 der Kerben Z; S dient als Gleitfläche, an der die Klinken 23; 23a; 23b; 24 bei Rückdrehung der Schaltwelle 22 entlanggeführt und ausgehoben werden.
  • Der Grundform nach (vgl. Fig. 2) besteht jede der Klinken 23; 23a; 23b; 24 aus einem im wesentlichen zylindrischen, mittig durchbohrten Gelenkkörper 28 und einem radial davon abstehenden Ansatz 29, der als Formnegativ einer Kerbe Z; S ausgebildet ist. Die Klinken 23; 23a; 23b; 24 sind mit der Bohrung 30 ihres Gelenkkörpers 28 nebeneinander auf einem Stift 31 als gemeinsame Achse aufgeschoben. Der Stift 31 ist mit zwei an die Schaltwelle 22 angeformten Trägern 32a; 32b parallel zu der Schaltwelle 22 gehaltert und fest mit derSchaltweIle 22 verbunden.
  • Die Klinken 23; 23a; 23b; 24 lassen sich mit Bewegungsspiel um den Stift 31 drehen. Der Achsmittelpunkt des Stifts 31 ist so gelegt, dass die Aussenwand 33 des Gelenkkörpers 28 einer auf den Stift 31 aufgefädelten Klinke 23; 23a; 23b; 24 innerhalb eines verlängerten äusseren Umfangskreises der Hülse 8 liegt (vgl. Fig. 2). Die Klinken 23; 23a; 23b; 24 sind also mit ihrem Gelenkkörper 28 unter die Lauffläche der Räder versenkt. Der Ansatz 29 der Klinken 23; 23a; 23b; 24 lässt sich durch Drehung der Klinke 23; 23a; 23b; 24 um den Stift 31 ebenfalls unter die Lauffläche der Räder zurückversetzen (durchgezogene Linie in Fig. 2). Jede einzelne Klinke 23; 23a; 23b; 24 ist in dieser Stellung aber durch die Kraft einer Druckfeder 34 belastet. Die Druckfedern 34 sind in geeigneten Sackbohrungen 35 der Schaltwelle 22 gelagert. Sie wirken derart auf die Ansätze 29 der Klinken 23; 23a; 23b; 24, dass die Klinken 23; 23a; 23b; 24 um den Stift 31 gedreht und die Ansätze 29 radial nach aussen gegen die Kerbung der fortschaltenden Zahlenräder 3 bzw. des Steuerrads 4 gedrückt werden (unterbrochene Linie in Fig. 2). Die Klinken 23; 23a; 23b; 24 kommen auf dem Bogen des Arbeitswinkels a zum Eingriff und bewegen die fortschaltenden Zahlenräder 3 und das Steuerrad 4 von Rastposition zu Rastposition.
  • Fig. zeigt die Anordnung der Klinken 23; 23a; 23b; 24 in bezug auf die zu bewegenden Räder. Innerhalb des Dezimalzählwerks ist jeweils eine Klinke23aeinem PaarfortschaltenderZahlenräder 3; 3a zugeordnet. Die fortschaltenden Zahlenräder 3; 3a sind auf der Rastachse 6 gegen die Klinken 23; 23a derart versetzt aufgezogen, dass eine Klinke 23a die Stossstelle zweier Zahlenräder 3; 3a übergreift. Die Klinke 23a läuft jeweils mit der einen Hälfte ihrer Breite in dem abtriebsseitigen Zahnkranz 13a eines niedrigstelligen Zahlenrades 3a und mit der anderen Hälfte ihrer Breite in dem antriebsseitigen Zahnkranz 12a des nächsthöherstelligen Zahlenrads 3. Für das Steuerrad 4 gilt dasselbe entsprechend. Eine im folgenden als Durchschaltklinke 23b bezeichnete Klinke läuft mit je der Hälfte ihrer Breite in dem abtriebsseitigen Zahnkranz 13b des Steuerrads 4 und dem antriebsseitigen Zahnkranz 12a des Einerrads 3a. Eine nachstehend Leerhubklinke 24 genannte Klinke läuft mit der einen Hälfte ihrer Breite in dem antriebsseitigen Zahnkranz 12b des Steuerrads 4 und mit der anderen Hälfte ihrer Breite auf der Leitbahn 13c des Kulissenrads 5.
  • Die aufgeführten Räder des Zählwerks 1 werden im folgenden genauer beschrieben. Fig. 3 und 4 ist zunächst die Gestaltung der fortschaltenden Zahlenräder 3; 3a zu entnehmen. Die fortschaltenden Zahlenräder 3; 3a sind demnach wie bereits erwähnt mit einer Aussenverzahnung 7a versehen, die den Eingriff eines Stellwerks gestattet. Der die Mittelbohrung 10a begrenzende Innenring 11 a weist auf der Antriebsseite einen Zahnkranz 12a mit zehn identischen, in gleichem Winkelabstand angeordneten Kerben Z36 auf. Der Zahnkranz 13a auf der Abtriebsseite besteht dagegen aus einer einzigen Kerbe Z0, die mit einer der antriebsseitigen Kerben Z36 fluchtet und so eine durchgehende Kerbe ZO bildet. Durch diese Anordnung läuft eine innerhalb des Dezimalzählwerks arbeitende Klinke 23a bei neun von zehn Hüben der Schaltwelle 22 ausgehoben auf dem nicht eingekerbten Innenring 11 eines niedrigstelligen Zahlenrades 3a und kommt nur bei einem von zehn Hüben in die durchgehende Kerbe ZO zum Eingriff. Durch dieses Untersetzungsverhältnis von 1 : 10 und eine aus der DE-OS Nr. 3001321 bekannte Koppelung der Klinken 23; 23a; 23b; 24 wird eine dezimale Fortschaltung des Zählwerks 1 erreicht.
  • Fig. 5 und 6 zeigen das Steuerrad 4 des Zählwerks 1. Diese wird im Gegensatz zu den Zahlenrädem 2; 3 und dem Kulissenrad 5 nicht manuell bewegt und weist daher eine verzahnungsfreie Aussenkontur 36 auf. Wie erwähnt, ist der Innenring 11 b des Steuerrads 4 mit einer in der Breite geteilten Kerbung versehen, die aus einem antriebsseitigen Zahnkranz 12b und einem abtriebsseitigen Zahnkranz 13b besteht.
  • Der abtriebsseitige Zahnkranz 13b wird von fünf, in einem Winkelabstand von 72° angeordneten 72°-Kerben S72; S72a gebildet. Der antriebsseitige Zahnkranz 12b hat ebenfalls fünfzählige Symmetrie. Er besteht aus Kerbengruppen, die jeweils einer der 72°-Kerben S72; S72a des abtriebsseitigen Zahnkranzes 13b zugeordnet sind. Zunächst ist jede 72°-Kerbe S72; S72a auf derAntriebsseite zu einem Einschnitt 37 vertieft. Die Vorderkante 38 dieses Einschnitts 37 liegt dabei in der Verlängerung der Vorderflanke 26a der 72°-Kerbe S72; S72a. Diese Führung der Vorderkante 38 ermöglicht eine Schwenkbewegung der Leerhubklinke 24 um einen grösseren Winkel in eine spezielle, tiefe Eingriffsstellung. In dieser Stellung, die nur für den Schaltmodus M1 benötigt wird, rastet ein an der Leerhubklinke 24 ausgeformter Haken 39 in die Einschnitte 37 ein (vgl. Fig. 15).
  • Die Vorderkante 38 des Einschnitts 37 geht in ein Plateau 40 über, das einen Anschlag für den Haken 39 bildet. Ausgehend von diesem Plateau 40 fällt die Hinterkante 41 des Einschnitts 37 parallel und in einem Abstand zu der Vorderkante 38 ab, der der Breite des Hakens 39 entspricht. Die Hinterkante 41 trifft dabei auf die rückwärtige Flanke 27a der abtriebsseitigen 72°-Kerbe S72; S72a. Der antriebsseitige Zahnkranz 12b folgt dieser Flanke 27a auf einem kurzen Abschnitt 42, der über die volle Breite des Steuerrads 4 ausgebildet ist. Auf der Antriebsseite des Steuerrads 4 ist also von der 72°-Kerbe S72; S72a nur dieser kurze Abschnitt 42 vorhanden. An diesen Abschnitt 42 schliessensich dann antriebsseitig weitere Kerben an. Im einzelnen sind den 72°-Kerben S72 in jeweils 12° Winkelabstand eine 12°-Kerbe S12, eine 24°-Kerbe S24 und eine 36°-Kerbe S36 nachgeordnet. Die 36°-Kerbe S36 ist dabei ohne die übliche rückwärtige Flanke 27 nur mit einer Vorderflanke 26b als Anschlagfläche in Vortriebsrichtung ausgebildet. Das äussere Ende dieser Vorderflanke 26b geht in eine Ringkante 43 ohne Verzahnung über, die parallel zu dem Innenring 11 b verläuft und auf den Einschnitt 37 der nächsten 72°-Kerbe S72a führt.
  • Wie erwähnt, weist die zur Verrastung des Steuerrads 4 dienende Blattfeder 17 zwei Noppen 20a; 20b auf. Rastpositionen des Steuerrads 4 werden durch den Eingriff dieser Noppen 20a; 20b in den antriebsseitigen Zahnkranz 12b definiert. Die Noppen 20a; 20b kommen um 36° gegeneinander versetzt zum Eingriff. Rastpositionen mit dem antriebsseitigen Zahnkranz 12b sind alle 12° gegeben, wie durch folgende Betrachtung deutlich wird.
  • In dem antriebsseitigen Zahnkranz 12b sind die 12°- Kerben S12 und die 24°- Kerben S24 vollständig ausgebildet. Die 36°-Kerben S36 und 72°-Kerben S72; S72a sind dagegen unvollständig, und zwar mit komplementären Stücken. Wie beschrieben, weist die 36°-Kerbe S36 die Vorderflanke 26b, die 72°-Kerbe S72; S72a dagegen einen Teil der rückwärtigen Flanke 27a in Form des Abschnittes 42 auf. Die Blattfeder 17 kommt mit diesen unvollständigen Kerben derart zum Eingriff, dass ein Noppen 20a an dem Abschnitt 42 der 72°-Kerbe S72 und der andere Noppen 20ban der Vorderflanke 26b der 36°-Kerbe S36 anliegt. Bei Drehung der Steuerscheibe um jeweils 12° ergeben sich aus dieser Stellung heraus die nächsten beiden Rastpositionen durch Eingriff des Noppens 20a in die vollständigen Kerben S12 und S24, während der andere Noppen 20b auf der Ringkante 43 frei läuft. Nach weiteren 12° fallen die beiden Noppen 20a und 20b mit vertauschten Rollen wieder in die unvollständigen Kerben S36 und S72a ein, und auch die nachfolgenden Positionen wiederholen sich analog. Das Steuerrad 4 rastet also tatsächlich in dem angegebenen Winkelabstand von 12°.
  • Wie erwähnt, ermöglichen die vertieften Einschnitte 37 auf der Antriebsseite des Steuerrads 4 eine spezielle, tiefe Eingriffsstellung der Leerhubklinke 24. Die entsprechend modifizierte Form der Leerhubklinke 24 ist Fig. 7 und 8 zu entnehmen. Demnach ist der Ansatz 29 der Leerhubklinke 24 miteiner N ut 44 versehen, die von dem Gelenkkörper 28 bis dicht an die Vorderkante 45 des Ansatzes 29 reicht. Das stehenbleibende Stück des Ansatzes 29 bildet den Haken 39, der in die vertieften Einschnitte 37 einfallen kann. Die Nut 44 bzw. der Haken 39 nimmt die Halbseite 46a der Leerhubklinke 24 ein, die auf das Steuerrad 4 wirkt. Die auf dem Kulissenrad 5 laufende, andere Halbseite 46b der Leerhubklinke 24 weist dagegen die volle Aussenkontur des Ansatzes 29 auf.
  • Im Gegensatz zu der Durchschaltklinke 23b und den zwischen fortschaltenden Zahlenrädern 3 wirkenden Klinken 23a, die in bekannter Weise mit einem Kopplungsmechanismus (nicht dargestellt) versehen sind, arbeitet die Leerhubklinke 24 frei und unabhängig von den anderen Klinken 23; 23a. Auf dem Ansatz 29 sind daher keine weiteren Mitnehmer vorgesehen. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass alle Klinken 23; 23a; 23b; 24 an der Unterseite des Ansatzes 29 einen Zapfen 47 tragen (in Fig. 2 nicht dargestellt), der zur Führung der Druckfeder 34 dient.
  • Die Form des Kulissenrads 5 ist Fig. 9 und 10 zu entnehmen. Das Kulissenrad 5 ist ein auf die Rastachse 6 aufgezogenes, verstellbares Rad. Sie ist mit einer umlaufenden Aussenverzahnung 7b versehen, die in Fig. 9 nur auf einem Teil des Umfangs dargestellt ist. In die Aussenverzahnung 7b greift ein Stellwerk (nicht dargestellt) ein, durch das das Kulissenrad 5 in verschiedene Rastpositionen gedreht wird. Das Kulissenrad 5 wird nur manuell bewegt, durch die Leerhubklinke 24 also nicht angetrieben.
  • Wie schon erwähnt, ist der Innenring 11 c des Kulissenrads 5 auf der dem Steuerrad 4 abgewandten Seite mit der Rastverzahnung 12c und auf der dem Steuerrad 4 zugewandten Seite mit der Leitbahn 13c versehen. Die Rastverzahnung 12c besteht aus den Kerben K0, K1, K2, K3 und K4. Rastpositionen des Kulissenrads 5 werden durch den Eingriff einer Blattfeder 16a in eine dieser Kerben definiert. Die Eingriffsstellung entspricht einem gewählten Schaltmodus MO (Kerbe KO), M1 (Kerbe K1), M2 (Kerbe K2), M3 (Kerbe K3) oder M4 (Kerbe K4).
  • Auf der Leitbahn 13c läuft die Halbseite 46b der Leerhubklinke 24, die so durch die Kontur der Leitbahn 13c gesteuert wird. Die Leitbahn 13c besteht aus zwei Kurven 48; 49. Beide Kurven 48; 49 überspannen jeweils für sich den vollen Arbeitswinkel ader Schaltwelle 22. Eine erste, flache Kurve 48 ist der Rastposition in den Kerben K0, K2, K3 und K4 bzw. dem Schaltmodus M0, M2, M3 und M4 zugeordnet. Die flache Kurve 48 ist in einer solchen Tiefe ausgeschnitten, dass die darauf laufende Leerhubklinke 24 zwar mit den Kerben S12; S24; S36 des Steuerrads 4, nicht aber mit dessen vertieften Einschnitten 37 zum Eingriff kommt. Eine zweite, vertiefte Kurve 49 ist der Rastposition in der Kerbe K1, d.h. dem Schaltmodus M1, zugeordnet. IhreTiefe istso gewählt, dass die Leerhubklinke 24 mit dem Haken 39 in die vertieften Einschnitte 37 einfallen kann.
  • Die Kerben K0, K2, K3 und K4 des Kulissenrads 5 sind jeweils in einem Winkelabstand von 12° angeordnet. Der Grund dafür wird in der folgenden Funktionsbeschreibung anhand Fig. 11-15 verdeutlicht.
  • Fig. 11-15 zeigen schematisch die Relativstellung des Steuerrads 4 und des Kulissenrad 5 jeweils nach Vollendung eines Schalthubs, mit dem das Einerrad 3a des Zählwerks 1 fortgeschaltet wurde. Zur Durchführung dieses Schaltvorgangs stand eine der 72°-Kerben S72 des Steuerrads 4 am Anfang des Arbeitswinkels a und fluchtete mit einer der zehn Kerben Z36 auf der Antriebsseite des Einerrads 3a. Die Durchschaltklinke 23b konnte dadurch einfallen, und das Steuerrad 4 und das Einerrad 3a wurden synchron um 36° gedreht. Die 72°-Kerbe S72 der Steuerscheibe erreichte dadurch die in Fig. 11-15 gezeigte Position am Ende des Arbeitswinkels a. Da die nächste 72°-Kerbe S72a der Steuerscheibe 4 erst in 72° Winkelabstand ansteht, ist die Durchschaltklinke 23b zunächst durch den Innenring 11 b auf der Abtriebsseite des Steuerrads 4 aus den Kerben Z36 des Einerrads 3a ausgehoben. Regulär kann also unmittelbar kein zweiter Schalthub des Einerrads 3a erfolgen.
  • In der Kulissenstellung von Fig. 11 mit Rastung in der Kerbe K2 des Kulissenrads 5 ist der Schaltmodus M2 vorgewählt. In der beschriebenen Ausgangsstellung hat demnach ein Leerhub zu erfolgen, bei dem das Einerrad 3a des Zählwerks 1 nicht mitbewegtwird. Gemäss Fig. 12 ist durch Rastung des Kulissenrads 5 in Kerbe K3 der Schaltmodus M3 vorgewählt. Es müssen daher zwei Leerhübe erfolgen. Fig. 13 betrifft entsprechend den Schaltmodus M4 mit Rastung des Kulissenrads 5 in Kerbe K4 und drei Leerhüben. In Fig. 14 rastet das Kulissenrad 5 in Kerbe K0. Die Fortschaltung des Zählwerks 1 ist dadurch gänzlich unterbrochen (Schaltmodus MO), und das Zählwerk 1 bleibt über eine beliebige Zahl von Hüben in der zuletzt erreichten Position stehen. In Fig. 15 ist durch Rastung des Kulissenrads 5 in Kerbe K1 eine Fortschaltung ohne Untersetzung realisiert (Schaltmodus M1). Das Einerrad 3a des Zählwerks 1 wird also bei jedem Hub der Schaltwelle 22 um eine Stelle weiterbewegt.
  • Betrachtet man zunächst Fig. 11 mit dem Schaltmodus M2, so sieht man die Leerhubklinke 24 im Eingriff mit der 36°-Kerbe S36 des Steuerrads 4, das am Anfang des Arbeitswinkels a steht. Die Leerhubklinke 24 liegt dabei an der Vorderflanke 26b an, die bei der ansonsten unvollständigen 36°-Kerbe S36 komplett ausgebildet ist. Die flache Kurve 48 des Kulissenrads 5 überspannt den vollen Bogen des Arbeitswinkels a und begrenzt den Schaltwinkel der Leerhubklinke 24 nicht. Bei dem kommenden Hub der Schaltwelle 22 wird also das Steuerrad 4 von der Leerhubklinke 24 um volle 36° gedreht. Die Durchschaltklinke 23b ist dabei ausgehoben. Bei dem nächstfolgenden Schalthub kommt wieder die Durchschaltklinke 23b zum Eingriff in eine 72°-Kerbe S72a des Steuerrads 4, und das Einerrad 3a wird geschaltet. Die Leerhubklinke 24 ist ebenfalls eingeschwenkt, hat aber keine Antriebsfunktion, da die Vorderflanke der 72°-Kerbe S72; S72a auf der Antriebsseite des Steuerrads 4 nicht ausgeformt ist. Im Schaltmodus M2 wird also das Steuerrad 4 abwechselnd entweder von der Antriebsseite oder von der Abtriebsseite her um 36° gedreht, wobei nur bei dem abtriebsseitig wirkenden Hub der Durchschaltklinke 23b das Einerrad 3a mitbewegt wird.
  • Im Schaltmodus M2 läuft die Leerhubklinke 24 auf der flachen Kurve 48 des Kulissenrads 5. Diese hat zunächst die Funktion, das Einrasten des an der Leerhubklinke 24 ausgeformten Hakens 39 in die vertieften Einschnitte 37 des Steuerrads 4 zu sperren. Dasselbe gilt auch für den Schaltmodus M0, M3 und M4. Überdies steht im Modus M2 die Endkante 50 der flachen Kurve 48 am Anfang des Arbeitswinkels a. Das Kulissenrad dient hier dazu, eine fehlerhafte Vergrösserung des Schaltwegs zu verhindern und eventuelle Ungenauigkeiten in der Verzahnung auszugleichen.
  • Bei dem in Fig. 12 dargestellten Schaltmodus M3 ist das Kulissenrad 5 gegenüber dem Modus M2 um 12° in Vortriebsrichtung versetzt. Der entsprechende Winkelabstand der Kerben K0, K2, K3 und K4 wurde bereits erwähnt. Die flache Kurve 48 der Kulissenrads 5 überspannt daher den Arbeitswinkel a der Schaltwelle 22 nur noch auf einer Bogenlänge, die den Schaltwinkel der Leerhubklinke 24 auf 24° verkürzt.
  • Fig. 12 zeigt demgemäss die Leerhubklinke 24 in ihrer frühestmöglichen Eingriffsstellung. Die Leerhubklinke 24 ist durch die Endkante 50 der flachen Kurve 48 am Eingriff in die 36°-Kerbe S36 des Steuerrads 4 gehindert und kann erst wie dargestellt in die 24°-Kerbe S24 einfallen. Bei dem im Ablauf begriffenen Schaltvorgang wird also das Steuerrad 4 nur um einen verkürzten Schaltwinkel von 24° bewegt. Bei dem nächstfolgenden Schalthub könnte die Leerhubklinke 24 wiederum um 24° rückversetzt eingreifen, findet an dieser Stelle aber keine Kerbe. Die erste Einfallmöglichkeit besteht bei der 36°-Kerbe S36 des Steuerrads 4, die nunmehr 12° vor dem Ende des Schaltwinkels a steht. Nach dem ersten Leerhub der Steuerscheibe um 24° erfolgt also ein zweiter Leerhub um 12°. Nach Vollendung dieses zweiten Leerhubs fluchtet die nächste 72°-Kerbe S72a der Steuerscheibe mit einer Kerbe Z36 des Einerrads 3a. Mittels der Durchschaltklinke 23b wird dann wieder eine Drehung des Steuerrads 4 zusammen mit dem Einerrad 3a um volle 36° bewirkt.
  • Einem Vollhub des Steuerrads 4 von 36° zusammen mit dem Einerrad folgen im Schaltmodus M3 also zwei Leerhübe um 24° und 12°, die durch eine Verkürzung des Schaltwinkels auf 24° mittels des Kulissenrads 5 und die unvollständige 12°-Verzahnung auf der Antriebsseite des Steuerrads 4 realisiert werden.
  • In Fig. 13 ist entsprechend die Leerhubschaltung für den Schaltmodus M4 dargestellt. Das Kulissenrad 5 ist, um weitere 12° versetzt, in die zugehörige Kerbe K4 eingerastet. Der Schaltwinkel der Leerhubklinke 24 ist dadurch auf 12° verkürzt. Da die antriebsseitige Verzahnung des Steuerrads 4 auf die 72°-Kerbe S72; S72a folgend im Abstand von 12° drei Kerben S12, S24 und S36 aufweist, werden drei Leerhübe um 12° ausgeführt, bevor eine neuerliche Schaltbewegung des Einerrads 3a zusammen mit dem Steuerrad 4 um 36° erfolgt.
  • Die Verkürzung des Schaltwinkels der Leerhubklinke 24 durch das Kulissenrad 5 im Schaltmodus M2, M3 und M4 findet eine Erweiterung in dem Schaltmodus MO (vgl. Fig. 14). Das Kulissenrad ist dabei um weitere 12° in Vortriebsrichtung versetzt. Die flache Kurve 48 des Kulissenrads 5 kommt dadurch überhaupt nicht mehr mit dem Arbeitswinkel a der Schaltwelle 22 zur Deckung. Die Leerhubklinke 24 läuft ausgehoben auf dem Innenring 11 c des Kulissenrads 5 und fällt nur wie dargestellt am Ende des Schaltwinkels a in eine der 72°-Kerben S72; S72a des Steuerrads 4 ein. Zu einer Bewegung von Rädern kommt es dabei nicht.
  • Wie bereits erwähnt, begrenzt im Schaltmodus M0, M2, M3 und M4 die flache Kurve 48 des Kulissenrads 5 die Eintauchtiefe der Leerhubklinke 24. Der an der Leerhubklinke 24 ausgeformte Haken 39 kann dadurch nicht in die vertieften Einschnitte 37 des Steuerrads 4 einfallen. Dieser Eingriff wird im Schaltmodus M1 freigegeben (vgl. Fig. 15). Durch Verrastung des Kulissenrads 5 in der Kerbe K1 wird dazu die vertiefte Kurve 49 über den Bogen des Arbeitswinkels a gestellt. Die Leerhubklinke 24 kann so epizyklisch um einen grösseren Winkel schwenken und sich in den Einschnitten 37 verhaken. Sie bleibt in dieser Eingriffsstellung, bis sie bei Wechsel des Schaltmodus durch Verdrehen des Kulissenrads 5 ausgelöst wird. Das Steuerrad 4 ist durch die Leerhubklinke 24 in beiden Bewegungsrichtungen an die Schaltwelle 22 gekoppelt. Die Leerhubklinke 24 bewegt das Steuerrad 4 bei jedem Hub der Schaltwelle 22 zunächst in Rückwärtsrichtung und führt sie sodann vorwärts in die Ausgangsstellung zurück.
  • Da die vertieften Einschnitte 37 als Fortsatz der 72°-Kerben S72; S72a ausgebildet sind, fällt zugleich mit der arretierenden Leerhubklinke 24 auch die Durchschaltklinke 23b in die 72°-Kerben S72; S72a ein. Auf der Abtriebsseite des Steuerrads 4 kommt es dabei zu keinem Verhaken. Die Durchschaltklinke 23b wird vielmehr auf dem Innenring 1 Oa des Einerrads 3a ausgehoben und mit der jeweils nächsten Kerbe Z36 des antriebsseitigen Zahnkranzes 12a zum Eingriff gebracht. Das Einerrad 3a des Zählwerks 1 wird so bei jedem Hub der Schaltwelle 22 um eine Stelle fortbewegt.
  • Das Steuerrad 4 führt als einziges Rad des Zählwerks 1 Schaltbewegungen in Hin- und Rückrichtung aus. Die Rückbewegung über die mit zwei Noppen 20a; 20b versehene Blattfeder 17 ist dabei problemlos möglich. Von Vorteil für diese Rückbewegung ist, dass die Blattfeder 17 eine grössere Länge und eine geringere Steifigkeit aufweist als die anderen Federn 16; 16a des Federkamms 14. Überdies sei angemerkt, dass die Verrastung des Steuerrads 4 eine geringere Präzision erfordert als die der Zahlenräder 2; 3.
  • Aus der Funktionsbeschreibung ist offensichthch, dass der Schaltmodus des Zählwerks 1 nach jedem beliebigen Hub einer Zählserie geändert werden kann, da es zu einer automatischen Neuausrichtung des Zählwerks 1 kommt. Beispielsweise kann ohne weiteres nach dem zweiten Hub im Modus M4 auf den Modus M3 umgeschaltet werden. Es sind dann höchstens solange Fehlbewegungen des Steuerrads 4 zu erwarten, bis die Durchschaltklinke 23b zum ersten Mal zum Eingriff ansteht. Nach der dann erfolgenden Schaltung des Einerrads 3a zusammen mit dem Steuerrad 4 ist der neu gewählte Modus hergestellt.
  • Die Neuausrichtung des Zählwerks 1 wird dadurch erreicht, dass auf der Antriebsseite des Steuerrads 4 nur die für den jeweiligen Schaltmodus unbedingt erforderlichen Kerben ausgenommen sind. Die Erfindung ist dabei nicht auf die beschriebene Einteilung mit fünfzähliger Symmetrie und einer unvollständigen 12°-Verzahnung beschränkt. Auf dem durch dezimale Fortschaltung vorgegebenen Schaltwinkel von 36° können vielmehr für die Leerhubklinke 24 auch eine grössere Anzahl von Kerben (nichtdargestellt) Platzfinden, um in Verbindung mit einer geeignet angepassten Kulisse eine noch höhere Untersetzung des Zählwerks 1 zu realisieren.
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003

Claims (14)

1. Untersetztes mechanisches Zählwerk, bei dem die Zahlenräder (2, 3) lückenlos aneinander angrenzend auf einer Rastachse (1) montiert sind und dem Einerrad (3a) ein Steuerrad zur Untersetzung vorgeschaltet ist, wobei der Antrieb der Zahlenräder (3) bzw. des Steuerrades durch eine im Inneren der Rastachse angeordnete, um einen Arbeitswinkel (a) hin- und herdrehende Schaltwelle (22) erfolgt, an die jeweils auf Innenverzahnungen der Räder eines Räderpaares wirkende, federbelastete Klinken (23a, 23b) angelenkt sind, die jeweils in Abhängigkeit der Position eines Zahlenrads oder des Steuerrads zum Antrieb eines nachfolgenden Zahlenrads steuerbar sind und mit Mitteln zum Einstellen der Anzahl der zwischen Schalthüben vorgesehenen Leerhüben, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Steuerrad (4) vorgeordnetes, auf die Rastachse (6) aufgezogenes, manuell verstellbares Kulissenrad (5) vorgesehen ist und eine Leerhubklinke (24) der Schaltwelle mit jeweils einem Teil ihrer Breite auf einem die Einfalltiefe beeinflussenden Innenring (11 c) des Kulissenrads (5) und antriebsseitig auf einem Innenring (11 b) des Steuerrads (4) läuft, der zyklische Gruppen von Zähnen (S36, S24, S12, 37) unterschiedlicher Zahnkerbentiefe und mit unterschiedlichem Zahnabstand aufweist, wodurch vom Kulissenrad (5) der von der Leerhubklinke (24) auf das Steuerrad (4) ausgeübte Schaltwinkel verstellbar begrenzbar ist.
2. Zählwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchschaltklinke (23b) mit jeweils einem Teil ihrer Breite abtriebsseitig auf einem Innenring (11 b) des Steuerrads (4) und antriebsseitig auf einem Innenring (11 a) des Einerrads (3a) läuft.
3. Zählwerk nach einem der beiden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitswinkel a der Schaltwelle (22) etwas mehr als 36° beträgt, der Innenring (11 a) des Einerrads (3a) antriebsseitig mit zehn in 36° Winkelabstand angeordneten Kerben (Z36) versehen ist und der Innenring (11 b) des Steuerrades (4) mit fünf in 72° Winkelabstand angeordneten 72°-Kerben (S72; S72a) versehen ist, denen antriebsseitig in jeweils 12° Winkelabstand eine 12°-Kerbe (S12), eine 24°-Kerbe (S24) und eine 36°-Kerbe (S36) nachgeordnet sind.
4. Zählwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kulissenrad (5) wenigstens eine, den Arbeitswinkel a der Schaltwelle (22) überspannende Kurve (48; 49) aufweist, die über den Arbeitswinkel a verstellbar ist und die Leerhubklinke (24) derart beaufschlagt, dass die Leerhubklinke (24) auf einem vorwählbaren Teil des Arbeitswinkels a zum Eingriff in das Steuerrad(4) kommt.
5. Zählwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kulissenrad (5) in Kerben (K2) bzw. (K3) bzw. (K4) mit der Rastachse (6) derart verrastbar ist, dass die Leerhubklinke (24) auf einem Schaltwinkel von 36° bzw. 24° bzw. 12° zum Eingriff in das Steuerrad (4) kommt.
6. Zählwerk nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kulissenrad (5) in einer weiteren Kerbe (K0) mit der Rastachse (6) derart verrastbar ist, dass die Leerhubklinke (24) über den ganzen Arbeitswinkel (a) der Schaltwelle (22) auf einem Innenring (11c) des Kulissenrads (5) läuft und aus dem Steuerrad (4) ausgehoben ist.
7. Zählwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerrad (4) mittels einer Blattfeder (17) mit zwei in 36° Winkelabstand eingreifenden Noppen (20a; 20b) verrastbar ist.
8. Zählwerk nach den Ansprüchen 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die 36°-Kerbe (S36) des Steuerrads (4) nur als Vorderflanke (26b) und die 72" - Kerbe (S72; S72a) des Steuerrads (4) antriebsseitig nur als Abschnitt (42) einer rückwärtigen Flanke (27a) ausgestaltet ist.
9. Zählwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerrad (4) an die Schaltwelle (22) koppelbar und zusammen mit der Schaltwelle (22) hin- und herdrehbar ist, wobei das Einerrad (3a) mit jedem Hub der Schaltwelle (22) fortgeschaltet wird.
10. Zählwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (11 b) des Steuerrads (4) antriebsseitig die 72°-Kerben (S72; S72a) erweiternde, vertiefte Einschnitte (37) aufweist, in denen ein an der Leerhubklinke (24) ausgeformter Haken (39) verrastbar ist.
11. Zählwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vertieften Einschnitte (37) in Verlängerung der Vorderflanke (26a) der 72°-Kerben (S72; S72a) ausgenommen sind.
12. Zählwerk nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kulissenrad (5) zwei über den Arbeitswinkel (a) der Schaltwelle (22) verstellbaren Kurven (48; 49) aufweist, wobei eine erste, flache Kurve (48) den Eingriff der Leerhubklinke (24) in die vertieften Einschnitte (37) des Steuerrads (4) sperrt und eine zweite, vertiefte Kurve (49) den Eingriff der Leerhubklinke (24) in die vertieften Einschnitte (37) des Steuerrads (4) gestattet.
13. Zählwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahlenräder (2; 3; 3a) Druckräder eines Numerier- oder Zifferndruckwerks sind.
14. Verwendung eines Zählwerks gemäss Anspruch 13 in einem Handetikettiergerät.
EP82102618A 1981-04-27 1982-03-29 Untersetztes mechanisches Zählwerk Expired EP0064157B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82102618T ATE9743T1 (de) 1981-04-27 1982-03-29 Untersetztes mechanisches zaehlwerk.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116629A DE3116629C1 (de) 1981-04-27 1981-04-27 Antrieb des Einerrads eines untersetzten mechanischen Zaehlwerks
DE3116629 1981-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0064157A1 EP0064157A1 (de) 1982-11-10
EP0064157B1 true EP0064157B1 (de) 1984-10-03

Family

ID=6130890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82102618A Expired EP0064157B1 (de) 1981-04-27 1982-03-29 Untersetztes mechanisches Zählwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4419571A (de)
EP (1) EP0064157B1 (de)
JP (1) JPS57187786A (de)
AT (1) ATE9743T1 (de)
DE (1) DE3116629C1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1474715A (en) * 1921-11-26 1923-11-20 Bates Mfg Co Numbering machine
US1695964A (en) * 1925-11-07 1928-12-18 George H Lang Printing machine
US2966843A (en) * 1960-02-16 1961-01-03 Ncr Co Multiple rotatably settable member setting means
DE1930048B1 (de) * 1969-06-13 1971-02-11 Olympia Werke Ag Einstellvorrichtung fuer Typenraeder in Druckwerken
US3620447A (en) * 1970-09-08 1971-11-16 Veeder Industries Inc Counter
US3927613A (en) * 1974-02-04 1975-12-23 Addressograph Multigraph Imprint wheel assembly
US4055116A (en) * 1976-02-17 1977-10-25 Emerson Electric Co. Counting and printing mechanism with interchangeable unit printer wheel
JPS5848355B2 (ja) * 1976-04-10 1983-10-27 株式会社サト−研究所 印刷装置
US4185188A (en) * 1978-09-28 1980-01-22 Bowmar Instrument Corporation Internal pinion revolution counter and method of assembling the same
DE3001321C2 (de) * 1980-01-16 1984-12-20 Esselte Pendaflex Corp., Garden City, N.Y. Mechanisches Fortschaltwerk zum stufenweisen Fortschalten von Zahlen- oder Druckrädern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57187786A (en) 1982-11-18
US4419571A (en) 1983-12-06
DE3116629C1 (de) 1982-11-11
EP0064157A1 (de) 1982-11-10
ATE9743T1 (de) 1984-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935590C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Fünfganggetriebe
EP0032555B1 (de) Zähl- oder Druckwerk zum fortlaufenden Zählen oder Numerieren
EP0008704B1 (de) Druckwerk, insbesondere für Preisauszeichnungsgeräte
DE4344037C1 (de) Mehrspindel-Gewindeschneidvorrichtung
DE2505330A1 (de) Zaehl- und/oder zeitwerk
EP0064157B1 (de) Untersetztes mechanisches Zählwerk
DE907836C (de) Zehntastenrechenmaschine mit verschiebbarem Antriebswerk
DE2655263B1 (de) Schalteinrichtung fuer ein aus einem Haupt- und einem Zweibereichs-Gruppengetriebe bestehenden Zahnraederwechselgetriebe
DE867337C (de) Sperrvorrichtung fuer Wechselgetriebe
DE2227270C3 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen und umkehrbaren Drehantrieb der Wähltrommeln von Mustervorrichtungen
DE2248754A1 (de) Waehltypen-druckwerk
DE606991C (de) Einrichtung an Rechenmaschinen mit in Ruhelage einerends vorstehendem Zaehlwerkwagen zur Zehneruebertragung bis zur letzten Rechnungsstelle
DE2920241C3 (de) Vorrichtung zur Wahl der Lage eines in Längsrichtung verschiebbaren Gleitelementes mit einem Drehkopf
DE872710C (de) Vorwaehlanordnung an Getrieben
DE277514C (de)
DE497442C (de) Schaltvorrichtung fuer die Werkstuecktrommel von selbsttaetigen mehrspindligen Drehbaenken
DE614799C (de) Schaltgetriebe fuer Furniermessermaschinen
DE448462C (de) Zehneruebertragung an Staffelwalzen-Rechenmaschinen
DE304903C (de)
DE1786096C3 (de) Schaltvorrichtung für Numerierwerk
DE1430392C (de) Schaltvorrichtung fur ein Zahnrader wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3215881C2 (de) Antrieb des Einerrades eines untersetzten mechanischen Zähl- oder Druckwerks
DE400886C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tabellensatz an Registerstreifenlochmaschinen, insbesondere Monotype-Maschinen
DE646363C (de) Fahrscheindrucker mit Addier- und Subtrahierwerk
DE3125918A1 (de) Steuerscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830209

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 9743

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19841015

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860318

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870331

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890329

Ref country code: AT

Effective date: 19890329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890331

Ref country code: CH

Effective date: 19890331

Ref country code: BE

Effective date: 19890331

BERE Be: lapsed

Owner name: ESSELTE PENDAFLEX CORP.

Effective date: 19890331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19891001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19891130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82102618.4

Effective date: 19900124