EP0060417A2 - Haarwellgerät - Google Patents

Haarwellgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0060417A2
EP0060417A2 EP82101467A EP82101467A EP0060417A2 EP 0060417 A2 EP0060417 A2 EP 0060417A2 EP 82101467 A EP82101467 A EP 82101467A EP 82101467 A EP82101467 A EP 82101467A EP 0060417 A2 EP0060417 A2 EP 0060417A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
battery
chamber
rod body
combustion chamber
fuel tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82101467A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0060417B1 (de
EP0060417A3 (en
Inventor
Conrad Berghammer
Walter Schäfer
Rolf Stühler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0060417A2 publication Critical patent/EP0060417A2/de
Publication of EP0060417A3 publication Critical patent/EP0060417A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0060417B1 publication Critical patent/EP0060417B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/36Hair curlers or hair winders with incorporated heating or drying means, e.g. electric, using chemical reaction

Definitions

  • the invention relates to a hair waving device with a preferably cylindrical rod body containing a heating device, held at one end in a guide handle, a fuel tank containing the fuel for the heating device, a combustion chamber accommodated in the rod body, a catalyst chamber, a valve device connected between the fuel tank and the combustion chamber, and an ignition device with an electric filament.
  • a hair curler with a heating device based on a contact catalytic exothermic reaction which consists of a fuel container which has a fuel outlet opening at one end and a cover cap arranged at this end, the interior of which is an oxidation or Combustion chamber forms, wherein the oxidation catalyst material is arranged in the oxidation chamber.
  • the fuel container and the cover cap are equipped with channels for the supply of gaseous fuel and combustion air from the fuel outlet opening or from the surrounding atmosphere to the oxidation chamber.
  • the cap can be adjusted relative to the fuel tank by changing the free flow cross section of the channel for the fuel supply and / or the channel for the air supply so that the amount of heat generated by the heating device can be regulated within wide limits in a simple manner.
  • the fuel delivery device is a nozzle arranged between the fuel tank and the combustion chamber, through which a current or flow of gaseous fuel is passed into the combustion chamber.
  • a current or flow of gaseous fuel is passed into the combustion chamber.
  • the catalyst consists of a first catalyst with a relatively long service life and a second, more active catalyst with a shorter service life, the second catalyst having a filament to which an electric current is connected to initiate the oxidation of the gaseous fuel.
  • the present invention has for its object to provide a hair care device that works independently of the mains, the starting or ignition device of which operates with a high level of ignition reliability and ensures years of operational readiness.
  • this is achieved by a heat-flow-insulating chamber which flushes the battery chamber from the combustion chamber and is flushed with the surrounding outside air. In this way it is ensured that the heat generated in the combustion chamber does not act on the battery and destroy it.
  • the current conductor that permanently connects the electric battery to the filament is at least partially formed from a material that is poorly heat-conducting.
  • the heat transferred to the battery by the current conductor remains relatively low, in particular because the current conductor is passed in sections through the chamber that insulates the heat flow.
  • the current conductor connecting the filament to the electric battery during the ignition process is at least partially tubular. Under these tubular current conductors, the battery can in no way be heated during operation, since only a direct one during the ignition process Connection via the tubular current conductor between the filament and the combustion chamber on the one hand and the battery on the other.
  • the electric battery for the purpose of ignition can be displaced in the longitudinal direction of the device against spring force in the battery chamber 96, the housing 64 of which is formed from electrically insulating material, the battery-side end of a current conductor spiraling in the area of the battery chamber a flat compression spring is bent and rests against the battery housing, while the battery-side end of the other current conductor held by the housing of the battery chamber projects into the battery chamber via a contact lug and touches the other pole of the electric battery during the ignition process.
  • the invention allows for a wide variety of design options. One of them is shown in more detail in the attached drawing, which shows a longitudinal section through a hair waving device with an electrically operating ignition device.
  • the hair waving device essentially consists of the cylindrical rod body 56, the fuel tank 54 (which is filled with fuel gas) connected to the rod body 56, the plug 24 with a filling valve to be closed off to the rear and the plug body 56 to be sealed off to the front Detonator carrier 64, the ignition device designated overall by Z, the burner chamber held in the wand body generally designated B, the combustion chamber designated 93, the base body 50 arranged between the wand body and fuel tank 54, on which the hair clip (not shown) with the control button is tiltably mounted and finally the valve member 55 with the control device consisting of the parts 51, 52, 55, 74, 75, 76, 101, 102, 103, 104, 106, 107, 108 and designated overall by R.
  • the illustrated ignition device Z works with the aid of an electric battery 57, which is held in the igniter carrier 64 at the free end 58 of the cylindrical rod body .56.
  • the igniter carrier 64 is provided with electrical lines 61, 62, 63 or a contact spring 79, via which the ignition current reaches the filament 60 from the battery 57.
  • the operation button 59 is pressed, i.e. it is moved in the longitudinal direction of the device against the force of the contact spring 79 until the contact lug 80 touches the battery 57 or bears firmly against it.
  • the battery current now flows from the battery 57 via the contact spring 79, the electrical lines 61, 62 or the contact tab 80 and the tubular electrical line 63 to the filament 60.
  • the filament 60 With the circuit switched on, the filament 60 now ignites the fuel / air mixture flowing into the combustion chamber B in such a way that the catalytic oxidation process in the catalyst 77 starts.
  • the catalytic converter 77 consists of a stocking-like structure made of quartz wool which is coated with platinum, said quartz wool pressed into a stocking-like structure being pushed onto a thin-walled burner tube 78 which is directed towards the front, i.e. in the direction of the ignition device Z, is closed and has a plurality of bores 94, 95 for the fuel gas outlet.
  • the fuel tank 54 which is designed as a grip part, is closed at the rear by a plug 24 and is delimited at the front by the valve body 97.
  • the valve body 97 has the valve bore 98, in which the spring-loaded valve member 55 is mounted so as to be longitudinally displaceable.
  • the valve member 55 is sealed off from the valve bore 98 by means of a sealing ring 99.
  • the rear end of the valve member 55 has a rubber washer 76 which, in the position shown, closes the fuel outlet via the bore 101 and the valve nozzle 102.
  • a plug made of sintered metal is designated by 75, in which the fuel evaporates, which is conveyed from the wick 74 to the valve opening 103.
  • 70, 71, 72 and 73 denote foam bodies which clean the fuel located in the fuel tank 54 and transport it to the wick 74, in particular when the fuel tank is only partially filled.
  • valve member 55 is pushed by the spring 104 into the open position (ie moved to the left so that the fuel gas can escape at 102) when the valve lever 106, which is tiltably mounted on the pin 105, is actuated by the actuator 107 with the control cam 108 against the force of the Regulator spring 52 is pivoted to the left (ie detaches from its contact with the regulator lever 51).
  • the fuel gas flows into the open position from the valve nozzle 102 through the mixing tube 111 into the burner tube 78 and from here through the bores 94, 95 to the catalyst 77, where it burns flamelessly.
  • the regulator rod 53 which is connected at 112 to the regulator tube 113, shortens its length to such an extent that it can be tilted on the bolt 105 mounted control lever 51 is moved to the right so that the valve member 55 is moved against the force of the spring 104 in the closed position.
  • the control mechanism 51, 53, 112, 113 can freely regulate the gas outlet from the valve nozzle 102. In the position shown in the drawing, however, the control lever 51 is blocked (in its closed position).

Landscapes

  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Haarwellgerät mit einem eine katalytische Heizeinrichtung (B) enthaltenden zylindrischen Stabkörper (56) zum Aufrollen der Haare, wobei der Stabkörper (56) an einem als Brennstofftank (54) ausgebildetem Griffteil fest angeordnet ist. Zum Zwecke der Regulierung der Brennstoffzufuhr vom Brennstofftank (54) zur katalytischen Heizeinrichtung (B) ist zwischen Brennstofftank (54) und Stabkörper (56) eine thermostatisch gesteuerte Ventileinrichtung (51, 52, 53, 55, 101 bis 108) vorgesehen und außerdem eine Öffnung (L) für den Eintritt der Luft in die Brennkammer (B), ie den Katalysator (77) enthält. Am freien Ende des zylindrischen Stabkörpers (56) ist eine Zündeinrichtung (Z) angeordnet, die mit Hilfe einer Bedientaste (59) betätigbar ist, die einen elektrischen Stromkreis schließt, so daß ein Glühfaden (60) erhitzt wird, der die katalytische Verbrennung am Katalysator (77) in Gang setzt. Zwischen der Batteriekammer (96) und dem Brennraum (93) ist eine den Wärmefluß dämmende, von der Umgebungsluft durchflutete Kammer (109) angeordnet, durch die die Stromleiter (61, 63) der Zündeinrichtung (Z) hindurchgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haarwellgerät mit einem eine Beheizungsvorrichtung enthaltenden, einendig in einem Führungsgriff gehalterten, vorzugsweise zylindrischen Stabkörper, einem den Brennstoff für die Beheizungsvorrichtung enthaltenden Brennstofftank, einer im Stabkörper untergebrachten,einen Katalysator aufweisenden Brennkammer,einer zwischen Brennstofftank und Brennkammer eingeschalteten Ventileinrichtung und einer Zündeinrichtung mit einem elektrischen Glühfaden.
  • Es ist ein Lockenwickler mit einer auf einer kontaktkatalytischen exothermen Reaktion beruhenden Heizvorrichtung bekannt (De-PS 15 57 290), der aus einem Brennstoffbehälter besteht, der an einem Ende eine Brennstoffaustrittsöffnung aufweist und eine an diesem Ende angeordnete Abdeckkappe, deren Innenraum eine Oxydations- oder Verbrennungskammer bildet, wobei in der Oxydationskammer das Oxydations-Katalysatormaterial angeordnet ist. Der Brennstoffbehälter und die Abdeckkappe sind mit Kanälen für die Zufuhr von gasförmigen Brennstoff und Verbrennungsluft aus der Brennstoffaustrittsöffnung bzw. aus der umgebenden Atmosphäre zu der Oxydationskammer ausgestattet. Die Abdeckkappe ist gegenüber dem Brennstoffbehälter unter Veränderung des freien Strömungsquerschnitts des Kanals für die Brennstoffzufuhr und/oder des Kanals für die Luftzufuhr einstellbar so, daß sich die von der Heizvorrichtung erzeugte Wärmemenge auf einfache Weise in weiten Grenzen regulieren läßt.
  • Bei einem weiter entwickelten Lockenwickler (DE-OS 2040003) ist die Brennstoff-Fördereinrichtung eine zwischen dem Brennstoffbehälter und der Brennkammer angeordneten Düse, durch die ein Strom bzw. Fluß gasförmigen Brennstoffs in die Brennkammer geleitet wird. Durch eine derartige Anordnung von Düse und Brennstoffbehälter soll die Steuerung der Fördermenge von Brennstoff und Sauerstoff in die Brennkammer äußerst gleichmäßig und genau dosiert erfolgen. Der Katalysator besteht aus einem ersten Katalysator mit relativ langer Betriebslebensdauer und einem zweiten, aktiveren Katalysator mit kürzerer Betriebslebensdauer, wobei der zweite Katalysator einen Heizfaden aufweist, an dem zur Einleitung der Oxydation des gasförmigen Brennstoffes ein elektrischer Strom angeschlossen wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein netzunabhängig arbeitendes Haarpflegegerät zu schaffen, dessen Start- oder Zündvorrichtung mit hoher Zündsicherheit arbeitet und eine jahrelange Betriebsbereitschaft gewährleistet.
  • Nach der Erfindung wird dies durch eine die Batteriekammer vom Brennraum abtrennende von der umgebenden Außenluft durchspülte wärmefluß-dämmende Kammer erreicht. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die -in der Brennkammer erzeugte Wärme nicht auf die Batterie einwirkt und diese zerstört.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der die elektrische Batterie mit dem Glühfaden ständig verbindende Stromleiter zumindest teilweise aus die Wärme schlecht leitendem Werkstoff gebildet. Die durch den Stromleiter auf die Batterie übertragene Wärme bleibt so relativ gering insbesondere auch weil der Stromleiter abschnittsweise durch die den wärmefluß-dämmende Kammer hindurchgeführt ist.
  • Vorzugsweise ist der während des Zündvorgangs den Glühfaden mit der elektrischen Batterie verbindendeStromleiter zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet. Ober diesen rohrförmigen Stromleiter kann die Batterie während des Betriebs keinesfalls aufgeheizt werden, da nur während des Zündvorgangs eine direkte Verbindung über den rohrförmigen Stromleiter zwischen dem Glühfaden und der Brennkammer einerseits und der Batterie andererseits besteht.
  • Mit besonderem Vorteil ist die elektrische Batterie zum Zwecke des Zündens über eine Bedientaste in Längsrichtung des Geräts gegen Federkraft verschiebbar in der Batteriekammer 96 gelagert, deren Gehäuse 64 aus elektrisch isolierendem Werkstoff gebildet ist, wobei das batterieseitige Ende des einen Stromleiters im Bereich der Batteriekammer spiralig zu einer flachen Druckfeder gebogen ist und am Batteriegehäuse anliegt, während das batterieseitige Ende des anderen vom Gehäuse der Batteriekammer gehaltenen Stromleiters über eine Kontaktfahne in die Batteriekammer hineinragt und während des Zündworgangs den anderen Pol der elektrischen Batterie berührt.
  • Die Erfindung laßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist in der anhängenden Zeichnung näher dargestellt, die einen Längsschnitt durch ein Haarwellgerät mit einer elektrisch arbeitenden Zündeinrichtung zeigt.
  • Das Haarwellgerät besteht im wesentlichen aus dem zylindrischen Stabkörper 56 , dem mit dem Stabkörper 56 verbundenen Brenn- - stofftank 54 (der mit Brenngas gefüllt ist), dem den Brennstofftank nach hinten zu abschließenden Stopfen 24 mit Füllventil, dem den Stabkörper 56 nach vorne zu abschließenden Zünderträger 64 , die insgesamt mit Z bezeichneten Zündvorrichtung, dem im-Stabkörper gehaltenen insgesamt mit B bezeichneten Brennerkammer, dem mit 93 bezeichneten Verbrennungsraum, dem zwischen Stabkörper und Brennstofftank 54 angeordneten Grundkörper 50 , auf dem die (nicht dargestellte) Haarklammer mit Bedientaste kippbar gelagert ist und schließlich dem Ventilglied 55 mit der aus den Teilen 51, 52, 55, 74, 75, 76, 101, 102, 103, 104, 106, 107, 108 bestehenden insgesamt mit R bezeichneten Regeleinrichtung.
  • Die dargestellte Zündvorrichtung Z arbeitet mit Hilfe einer elektrischen Batterie 57 , die am freien Ende 58 des zylindrischen Stabkörpers .56, im Zünderträger 64 gehalten ist. Der Zünderträger 64 ist mit elektrischen Leitungen 61, 62, 63 bzw. einer Kontaktfeder 79 versehen, über die der Zündstrom von der Batterie 57 zum Glühfaden 60 gelangt. Um die elektrische Zündvorrichtung einzuschalten, wird die Bedientaste 59 gedrückt, d.h. sie wird in Gerätelängsrichtung gegen die Kraft der Kontaktfeder 79 bewegt, bis die Kontaktfahne 80 die Batterie 57 berührt bzw. an dieser fest anliegt. Der Batteriestrom fließt nun von der Batterie - 57 über die Kontaktfeder 79, die elektrischen Leitungen 61,62 bzw. die Kontaktfahne 80 und die rohrförmige elektrische Leitung 63 zum Glühfaden 60 . Der Glühfaden 60 bringt nun, bei eingeschaltetem Stromkreis, das in die Brennkammer B einströmende Brennstoff/Luft-Gemisch zur Entzündung so, daß der katalytische Oxydationsprozess im Katalysator 77 in Gang kommt.
  • Der Katalysator 77 besteht aus einem strumpfartigen Gebilde aus Quarzwolle, die mit Platin beschichtet ist, wobei diese zu einem strumpfartigen Gebilde gepreßte Quarzwolle auf ein dünnwandiges Brennerrohr 78 aufgeschoben ist, das nach vorne zu, d.h. in Richtung auf die Zündvorrichtung Z zu, geschlossen ist und für den Brenngasaustritt mehrere Bohrungen 94, 95 aufweist.
  • Der als Griffteil ausgebildete Brennstofftank 54 ist nach hinten zu durch einen Stopfen 24 abgeschlossen und wird vorne vom Ventilkörper 97 begrenzt. Der Ventilkörper 97 weist die Ventilbohrung 98 auf, in der das federbelastete Ventilglied 55 längsverschiebbar gelagert ist. Das Ventilglied 55 ist gegenüber der Ventilbohrung 98 mit Hilfe eines Dichtrings 99 abgedichtet. Das hintere Ende des Ventilglieds 55 weist eine Gummischeibe 76 auf, die in der dargestellten Position den Brennstoffaustritt über die Bohrung 101 und die Ventildüse 102 verschließt. Mit 75 ist ein Stopfen aus Sintermetall bezeichnet, in dem der Brennstoff verdampft, der vom Docht 74 zur Ventilöffnung 103 gefördert wird. Mit 70, 71, 72 und 73 sind Schaumstoffkörper bezeichnet, die den im Brennstofftank 54 befindlichen Brennstoff reinigen und ihn - insbesondere bei nur teilweise gefülltem Brennstofftank - zum Docht 74 transportieren.
  • Das Ventilglied 55 wird von der Feder 104 in die Offen-Stellung geschoben (d.h. nach links bewegt so, daß das Brenngas bei 102 austreten kann), wenn der auf dem Bolzen 105 kippbar gelagerte Ventilhebel 106 vom Stellglied 107 mit Steuerkurve 108 gegen die Kraft der Reglerfeder 52 nach links verschwenkt wird (also sich von seiner Anlage am Reglerhebel 51 löst). Das Brenngas strömt in die Offen-Stellung von der Ventildüse 102 durch das Mischrohr 111 in das Brennerrohr 78 ein und von hier aus durch die Bohrungen 94, 95 zum Katalysator 77, wo es flammenlos verbrennt. Wenn die Temperatur in der Brennkammer B' zu weit ansteigt, dann verkürzt die Reglerstange 53, die bei 112 mit dem Reglerrohr 113 verbunden ist, ihre Länge so weit, daß der auf dem Bolzen 105 kippbar gelagerte Reglerhebel 51 nach rechts bewegt wird so, daß das Ventilglied 55 gegen die Kraft der Feder 104 in die Geschlossen-Stellung verschoben wird. Solange der Ventilhebel 106 nach links verschwenkt bleibt, kann der Reglermechanismus 51, 53, 112, 113 den Gasaustritt aus der Ventildüse 102 frei regeln. In der in der Zeichnung dargestellten Position jedoch ist der Reglerhebel 51 blockiert (in seiner Geschlossen-Stellung).
  • Auflistung der mit Ziffern bezeichneten Einzelteile
    • 24 Stopfen
    • 50 Grundkörper
    • 51 Reglerhebel
    • 52 Reglerfeder
    • 53 Reglerstange
    • 54 Brennstofftank
    • 55 Ventilglied
    • 56 zylindrischer Stabkörper
    • 57 Batterie (elektrisch)
    • 58 freies Ende des Stabkörpers
    • 59 Bedientaste
    • 60 Glühfaden
    • 61 Stromleiter
    • 62 Stromleiter
    • 63 Stromleiter
    • 64 Zünderträger
    • 65 Batteriehalter
    • 71 Schaumstoffkörper
    • 74 Docht
    • 75 Sintermetall-Stopfen
    • 76 Gummischeibe
    • 77 Katalysator
    • 78 Brennerrohr
    • 79 Kontaktfeder
    • 80 Kontaktfahne
    • 81 Stößel
    • 82 Nocken
    • 83 Buchse
    • 84 Nocken
    • 85 Drehstück
    • 87 Stirnverzahnung
    • 88 Klinkenhebel
    • 89 Zahn
    • 90 Kontaktbügel
    • 91 Kontaktbügel
    • 92 Druckfeder
    • 93 Brennraum
    • 94 Bohrungen
    • 95 Bohrungen
    • 96 Batteriekammer
    • 97 Ventilkörper
    • 98 Ventilbohrung
    • 99 Dichtring
    • 100 Ventildichtung
    • 101 Bohrung
    • 102 Ventildüse.
    • 103 Ventilöffnung
    • 104 Feder
    • 105 Bolzen
    • 106 Ventilhebel
    • 107 Stellglied
    • 108 Steuerkurve
    • 109 den Wärmefluß dämmende Kammer
    • 110 öffnung
    • 111 Mischrohr
    • 112 Verbindungsstelle
    • 113 Reglerrohr
    • Z Zündvorrichtung
    • B Brennkammer
    • R Regeleinrichtung
    • L Lufteinlaß

Claims (5)

1. Haarwellgerät mit einem eine Beheizungsvorrichtung enthaltenden, einendig in einem Führungsgriff gehalterten, vorzugsweise zylindrischen Stabkörper, einem den Brennstoff für die Beheizungsvorrichtung enthaltenden Brennstofftank, einer im Stabkörper untergebrachten einen Katalysator aufweisenden Brennkammer einer zwischen Brennstofftank und Brennkammer eingeschalteten Ventileinrichtung und einer Zündeinrichtung mit einem elektrischen Glühfaden gekennzeichnet durch eine die Batteriekammer (96) vom Brennraum (93) abtrennende von der umgebenden Außenluft durchspülte Wärmefluß-dämmende Kammer (109).
2. Haarwellgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der die elektrische Batterie (57) mit dem Glühfaden (60) ständig verbindende Stromleiter (61, 62) zumindest teilweise aus die Wärme schlecht leitendem Werkstoff gebildet ist.
3. Haarwellgerät nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der während des Zündvorgangs den Glühfaden (60) mit der elektrischen Batterie (57) verbindende Stromleiter (63) zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet ist.
4. Haarwellgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Batterie (57) zum Zwecke des Zündens über eine Bedientaste (59) in Längsrichtung des Geräts gegen Federkraft verschiebbar in der Batteriekammer (96) gelagert ist, deren Gehäuse (64) aus elektrisch isolierendem Werkstoff gebildet ist, wobei das batterieseitige Ende des einen Stromleiters (61) im Bereich der Batteriekammer (96) spiralig gebogen ist und am Batteriegehäuse anliegt während das batterieseitige Ende des anderen vom Gehäuse (64) der Batteriekammer (96) gehaltenen Stromleiters (63) über eine Kontaktfahne (80) in die Batteriekammer (96) hineinragt.
5. Haarwellgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die den Wärmefluß dämmende Kammer (109) öffnungen (110) aufweist durch die die Umgebungsluft in die Kammer (109) einströmen kann wobei die Stromleiter (61, 63) durch diese Kammer (109) hindurchgeführt sind und in diesem Abschnitt unmittelbar von der Umgebungsluft umspült sind.
EP82101467A 1981-03-12 1982-02-26 Haarwellgerät Expired EP0060417B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109353 1981-03-12
DE19813109353 DE3109353A1 (de) 1981-03-12 1981-03-12 Haarwellgeraet

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0060417A2 true EP0060417A2 (de) 1982-09-22
EP0060417A3 EP0060417A3 (en) 1985-07-03
EP0060417B1 EP0060417B1 (de) 1987-07-01

Family

ID=6126962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82101467A Expired EP0060417B1 (de) 1981-03-12 1982-02-26 Haarwellgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4416298A (de)
EP (1) EP0060417B1 (de)
CA (1) CA1178159A (de)
DE (2) DE3109353A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141861A1 (de) * 1983-04-20 1985-05-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Katalytische verbrennungsanordnung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233297A1 (de) * 1982-09-08 1984-04-12 Braun Ag, 6000 Frankfurt Haarwellgeraet
DE3741293A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Braun Ag Geraet fuer den persoenlichen bedarf
DE3843186A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Braun Ag Haarpflegegeraet
US5094611A (en) * 1989-09-07 1992-03-10 Atomic Energy Of Canada Limited Catalyst structures and burners for heat producing devices
WO2007085251A1 (en) * 2006-01-26 2007-08-02 Heatgear Professional Aps Portable catalytic heating system for off grid application
US10041669B2 (en) * 2006-10-12 2018-08-07 Stonewick, Llc Catalytic burner
US8544478B2 (en) * 2011-09-23 2013-10-01 Manica-Taiwan Incorporated Dual gas and AC electric hair styler

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040003A1 (de) * 1970-08-12 1972-02-17 Joergensen Niels Christian Lockenwickler
EP0030257A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-17 Braun Aktiengesellschaft Haarwellgerät
EP0021224B1 (de) * 1979-06-11 1987-08-12 The Gillette Company Haarbehandlungsvorrichtung mit einer im Bereich des Haarwickelabschnitts vorgesehenen katalytischen Heizeinrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2997869A (en) * 1954-07-27 1961-08-29 Weiss Gerhart Catalytic heating device
US3358733A (en) * 1964-12-09 1967-12-19 Arthur T Manning Self-heating hair setting device
DK130673B (da) * 1965-06-28 1975-03-24 Jorgensen N C Hårvikler med midler til frembringelse af en på en exotermisk, kemisk reaktion baseret opvarmning ved oxidation i gasfase af et i hårvikleren i en beholder anbragt brændstof.
US3563251A (en) * 1969-04-11 1971-02-16 Niels Christian Jorgensen Hair curler
FR2199643A5 (de) * 1972-09-15 1974-04-12 Oreal
US3934114A (en) * 1974-06-20 1976-01-20 Sperry Rand Corporation Hair styling device having vapor generating means
US4227541A (en) * 1978-08-23 1980-10-14 David Satchell Products Limited Hair curling apparatus
US4243017A (en) * 1979-06-11 1981-01-06 The Gillette Company Catalytically heated curling device with improved ignition system
US4248208A (en) * 1979-06-11 1981-02-03 The Gillette Company Catalytically heated curling device with automatic temperature control
US4327752A (en) * 1979-12-05 1982-05-04 Braun, Aktiengesellschaft Rotary ignition system for a catalytically heated curling device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040003A1 (de) * 1970-08-12 1972-02-17 Joergensen Niels Christian Lockenwickler
EP0021224B1 (de) * 1979-06-11 1987-08-12 The Gillette Company Haarbehandlungsvorrichtung mit einer im Bereich des Haarwickelabschnitts vorgesehenen katalytischen Heizeinrichtung
EP0030257A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-17 Braun Aktiengesellschaft Haarwellgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141861A1 (de) * 1983-04-20 1985-05-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Katalytische verbrennungsanordnung
EP0141861A4 (de) * 1983-04-20 1987-11-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Katalytische verbrennungsanordnung.

Also Published As

Publication number Publication date
CA1178159A (en) 1984-11-20
US4416298A (en) 1983-11-22
DE3109353A1 (de) 1982-09-23
EP0060417B1 (de) 1987-07-01
DE3276654D1 (en) 1987-08-06
EP0060417A3 (en) 1985-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010591C2 (de)
EP0030257B1 (de) Haarwellgerät
DE1526326B2 (de) Einspntz und Zündvorrichtung fur Brennkraftmaschinen
DE2732365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von waerme durch verbrennung eines gas/luft-gemisches
EP0060417B1 (de) Haarwellgerät
DE1918445B2 (de) Vorrichtung zur verbrennung von fluessigen kohlenwasser stoffen
WO1997003285A1 (de) Heizeinrichtung
DE3136852A1 (de) Flammgluehkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3526927C2 (de)
DE3505522A1 (de) Waermebehandlungsvorrichtung
EP0074956A1 (de) Mit flüssiggas betriebenes feuerzeug, insbesondere taschenfeuerzeug.
DE3213547C2 (de)
DE3836546C2 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung zum Betrieb mit Flüssiggas
DE2724781A1 (de) Feuerzeug unter verwendung eines katalysators
WO1986001980A1 (en) Evaporation system for substances such as pyrethrum which are contained in solid carrier materials
DE60302293T2 (de) Elektrischer Diffusor für Lösungen
DE2642401A1 (de) Elektrischer schalter zur zuendung von gasen
DE4234489C2 (de) Gasfeuerzeug mit zwei Brennern
DE2950105A1 (de) Atomabsorptionsspektrometer mit verschiedenen, wahlweise einsetzbaren atomisierungsvorrichtungen
DE1903999B2 (de) Flammglühkerze als Anlaßhilfe für Diesel- und Vielstoffmotoren
DE2410401A1 (de) Fluessiggasfeuerzeug
EP0088892B1 (de) Haarwellgerät
DE1491198C3 (de) Körperwarmer
EP1432497B1 (de) Einrichtung zur abgasnachbehandlung
DE2040003A1 (de) Lockenwickler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850517

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860721

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3276654

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870806

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890228

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910114

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910204

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910208

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910215

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910409

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920229

Ref country code: CH

Effective date: 19920229

BERE Be: lapsed

Owner name: BRAUN A.G.

Effective date: 19920228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930125

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940226

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940226

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82101467.7

Effective date: 19920904