EP0044826A1 - Verfahren zur Heissreparatur eines Zwischengefässes einer Stranggiessanlage - Google Patents

Verfahren zur Heissreparatur eines Zwischengefässes einer Stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0044826A1
EP0044826A1 EP81890116A EP81890116A EP0044826A1 EP 0044826 A1 EP0044826 A1 EP 0044826A1 EP 81890116 A EP81890116 A EP 81890116A EP 81890116 A EP81890116 A EP 81890116A EP 0044826 A1 EP0044826 A1 EP 0044826A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
intermediate vessel
residual steel
steel
amount
slag layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81890116A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0044826B1 (de
Inventor
Otto Dipl.-Ing. Hoyer
Norbert Antensteiner
Walter Fortner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3553974&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0044826(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0044826A1 publication Critical patent/EP0044826A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0044826B1 publication Critical patent/EP0044826B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/16Closures stopper-rod type, i.e. a stopper-rod being positioned downwardly through the vessel and the metal therein, for selective registry with the pouring opening
    • B22D41/20Stopper-rod operating equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/02Linings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49746Repairing by applying fluent material, e.g., coating, casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • Y10T29/49984Coating and casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49989Followed by cutting or removing material

Definitions

  • the invention relates to a method for hot repair of the protective layer on the permanent lining of an intermediate vessel of a continuous caster.
  • the permanent lining For intermediate containers, it has proven to be advantageous to provide the permanent lining with a wear layer which acts as a protective layer for the permanent lining, a so-called wear lining.
  • This wear lining is renewed from time to time so that the permanent lining underneath it is not damaged.
  • the wear lining has been renewed when the intermediate vessel is cold, etc. by manual shoveling of the tundish after the liquid metal and slag residues still present in the tundish immediately after pouring has been tipped over and the lining of the wear lining is then bricked up. It is necessary to cool the tundish for a long time, but care must be taken not to let the temperature of the tundish drop below a certain level in order to keep heat losses low. Because of the residual heat in the intermediate vessel, shoveling is therefore an extremely exhausting and long-term activity.
  • the invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and has as its object to provide a method for the hot repair of the protective layer on the permanent lining of an intermediate vessel of a continuous caster, which can be carried out simply and quickly, through which heat losses of the intermediate vessel are largely avoided and which further ensures that, despite the high heat content of the intermediate vessel to be repaired, the repair team can carry out the required work without impairment.
  • This object is achieved in that a residual amount of steel covering the bottom together with the slag layer is left in the intermediate vessel, that this residual steel amount is cooled with the slag layer until it solidifies, and then the remaining steel amount solidified with a slag layer in the still hot state is removed from the intermediate vessel, whereupon a hot repair compound forming the protective layer is sprayed onto the permanent lining of the still hot intermediate vessel.
  • the residual steel quantity and slag layer solidified to form a plate are advantageously removed from the intermediate vessel while still glowing, the residual steel quantity being cooled in such a way that the temperature of the continuous feed of the intermediate vessel lies between 500 and 1300.degree.
  • the pouring tube is expediently sealed and the stopper removed before the amount of residual steel left in the intermediate vessel solidifies.
  • At least one holding means that welds with it and protrudes from it preferably a sheet steel strip with an eyelet, is immersed in the residual steel amount before the residual steel amount solidifies.
  • the intermediate vessel 2 which is surrounded on the outside by a sheet steel jacket 1, is lined on the inside with a permanent lining 3.
  • a wear lining 4 which has a thickness of 20 to 30 mm when new, is applied to the permanent lining as a protective layer for the permanent lining.
  • this wear lining is sprayed-on sintered magnesite with the following chemical composition:
  • a stopper 5 for closing the outflow opening 6 and for regulating the amount of steel flowing out can be raised and lowered by means of a hand lever 7 which moves the holding arm 8 of the stopper 5.
  • a pouring tube 9 is inserted, which is designed as a dip tube immersed in a mold with side outlets 10.
  • the wear lining 4 has only a small thickness (as shown in the drawing), so it must be renewed, one is in the intermediate vessel 2
  • the stopper 5 is closed when this amount of residual steel 11 is in the tundish, whereupon the tundish 2 is lifted away from the casting platform and brought into the hallway. There the pouring tube 9 is knocked off and the drain opening 6 is closed (clogged) from below. Then the plug 5 is lifted and pivoted to the side or removed by tilting the plug holder; this makes the stopper reusable.
  • the amount of residual steel 11 located in the intermediate vessel is cooled etc. until the temperature of the permanent feed 3 is between 500 and 1300 ° C. Before the remaining steel quantity 11 solidifies, however, a tab-shaped steel sheet strip 14 is immersed in it, which welds to the remaining steel quantity 11.
  • This steel sheet strip 14 serves to be able to remove the residual steel quantity 11 solidified into a plate more easily from the intermediate vessel by loosening the solidified residual steel quantity, for example by means of a crane hook suspended in an eyelet 15 of the steel strip.
  • the old wear chuck 4 which adheres to the amount of residual steel 11 solidified into a plate, is also removed in the process and the vessel is ready for the application of a new wear layer.
  • the new wear lining is applied by spraying on a hot repair compound, for example by applying spraying sintered magnesite with the chemical composition specified above.
  • the new wear lining is dried by the permanent lining 3 of the intermediate vessel, which has a temperature between 500 and 1300 ° C. To ensure that the new wear lining is completely dry, it can be dried briefly before reusing the intermediate vessel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Eine Reparatur, der auf dem Dauerfutter (3) eines Zwischengefässes (2) befindlichen Schutzschicht (4), wird wie folgt ausgeführt: in dem Zwischengefäß (2) wird eine den Boden (12) bedeckende Reststahlmenge (11) mitsamt Schlackenschicht (13) belassen, diese Reststahlmenge (11) wird mit der Schlackenschicht (13) bis zur Erstarrung gekühlt, anschließend wird die zu einer Platte erstarrte Reststahlmenge (11) mit Schlackenschicht (13) im noch heißen Zustand aus dem Zwischengefäß (2) entfernt, worauf eine die Schutzschicht bildende Heißreparaturmasse auf das Dauerfutter (3) des noch heißen Zwischengefäßes (2) aufgespritzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Heißreparatur der Schutzschicht auf dem Dauerfutter eines Zwischengefäßes einer Stranggießanlage.
  • Für Zwischenbehälter hat es sich von Vorteil erwiesen, das Dauerfutter mit einer für das Dauerfutter als Schutzschicht wirkenden Verschleißschicht, einem sog. Verschleißfutter, zu versehen. Dieses Verschleißfutter wird von Zeit zu Zeit erneuert, damit das unter ihm liegende Dauerfutter nicht Schaden nimmt. Bisher hat man die Erneuerung des Verschleißfutters im kalten Zustand des Zwischengefäßes durchgeführt, u.zw. durch händisches Ausschaufeln des Zwischengefäßes nach Auskippen der im Zwischengefäß unmittelbar nach Beendigung des Gießens noch vorhandenen flüssigen Metall- und Schlackenreste und anschließendem Aufmauern des Verschleißfutters. Es ist dazu notwendig, das Zwischengefäß längere Zeit abzukühlen, wobei man jedoch beachten muß, die Temperatur des Zwischengefäßes nicht unter eine 'bestimmte Höhe absinken zu lassen, um Wärmeverluste gering zu halten. Das Ausschaufeln ist daher durch die Restwärme des Zwischengefäßes eine äußerst anstrengende und auch länger dauernde Tätigkeit.
  • Ein weiterer Nachteil des bekannten Reparaturverfahrens ist das infolge des relativ kalten Zwischengefäßes notwendige lang dauernde Aufheizen desselben (um ein sofortiges Erstarren des in das reparierte Zwischengefäß eingegossenen Metalles zu verhindern), wobei eine bestimmte Temperaturkurve eingehalten werden muß. Ein rasches Aufheizen des Zwischengefäßes ist nicht möglich, da die dabei auftretenden Wärmespannungen das Zwischengefäß beschädigen würden.
  • Es ist bei Zwischengefäßen bekannt (AT-PS 335 647), das Verschleißfutter aus Platten geringer Wärmeleitfähigkeit und geringer Wärmekapazität zu bilden. Dabei befindet sich zwischen dem Dauerfutter und dem Verschleißfutter körniges Material, z.B. Quarzsand. Solche Platten müssen mit feuerfestem Mörtel verfugt werden, was äußerst arbeitsaufwendig ist.
  • Es ist weiters bekannt, die Platten des Verschleißfutters mit Nut-Feder-Verbindungen auszustatten, wodurch sich das Verlegen zwar einfacher gestaltet; jedoch sind solche Platten nur kompliziert herzustellen..
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe ein Verfahren zur Heißreparatur der Schutzschicht auf dem Dauerfutter eines .Zwischengefäßes einer Stranggießanlage zu schaffen, das einfach und rasch durchgeführt werden kann, durch welches Wärmeverluste des Zwischengefäßes weitgehendst vermieden werden und welches weiterhin sicherstellt,.daß die Reparaturmannschaft trotz des hohen Wärmeinhaltes des zu reparierenden Zwischengefäßes die erforderlichen Arbeiten ohne Beeinträchtigung durchführen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Zwischengefäß eine den Boden bedeckende Reststahlmenge mitsamt Schlackenschicht belassen wird, daß diese Reststahlmenge mit der Schlackenschicht bis zur Erstarrung gekühlt wird, anschließend die zu einer Platte erstarrte Reststahlmenge mit Schlackenschicht im noch heißen Zustand aus dem Zwischengefäß entfernt wird, worauf eine die Schutzschicht bildende Heißreparaturmasse auf das Dauerfutter des noch heißen Zwischengefäßes aufgespritzt wird.
  • Dieses Verfahren bringt eine wesentliche Zeitersparnis. Unmittelbar nach Erstarrung der Reststählmenge mitsamt Schlackenschicht lassen sich diese Schichten, beispielsweise durch Kippen des Zwischengefäßes, entfernen, wobei die alte Schutzschicht des Zwischengefäßes an der erstarrten Reststahlmenge haftet und mit dieser mitentfernt wird. Man-braucht nun nicht zu warten, bis das Zwischengefäß ganz ausgekühlt ist, sondern kann die neue Schutzschicht auf das noch heiße Dauerfutter, das vorzugsweise eine Temperatur zwischen 500 und 1300 C aufweist, aufbringen. Die Trockenzeit für die neu aufgebrachte Schutzschicht ist äußerst kurz, da die Trocknung durch das unmittelbar unter der Verschleißschicht liegende heiße Dauerfutter stark beschleunigt wird. Dadurch wird auch eine Wasserstoffanreicherung bzw. Porenbildung im Strang bei Gießbeginn vermieden. Weiters erspart man sich bei einem solcherart reparierten Zwischengefäß das stundenlange Aufheizen des Zwischengefäßes. Das Gießpersonal ist der mit dem Aufheizen verbundenen Lärm- und Hitzebelastung nicht mehr ausgesetzt.
  • Vorteilhaft wird die zu einer Platte erstarrte Reststahlmenge und Schlackenschicht im noch glühenden Zustand .aus dem Zwischengefäß entfernt, wobei die Kühlung der Reststahlmenge in der Weise erfolgt, daß die Temperatur des Dauerfutters des Zwischengefäßes zwischen 500 und 1300° C liegt.
  • Um den Stopfen zu retten, werden zweckmäßig vor dem Erstarren der im Zwischengefäß belassenen Reststahlmenge das Gießrohr gedichtet und der Stopfen entfernt.
  • Zur leichteren Entfernung der erstarrten.Reststahlmenge wird vor dem Erstarren der Reststahlmenge in die Reststahlmenge mindestens ein mit ihr verschweißendes und aus ihr herausragendes Halterungsmittel, vorzugsweise ein Stahlblechstreifen mit öse, eingetaucht.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, wobei die Zeichnung ein Zwischengefäß im Schnitt zeigt.
  • Das außen von einem Stahlblechmantel 1 umgebene Zwischengefäß 2 ist innen mit einem Dauerfutter 3 ausgekleidet. Als Schutzschicht für das Dauerfutter ist auf dem Dauerfutter ein Verschleißfutter 4 aufgebracht, welches im Neuzustand eine Stärke von 20 bis 30 mm aufweist. Dieses Verschleißfutter ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel aufgespritzter Sintermagnesit mit der folgenden chemischen Zusammensetzung:
    Figure imgb0001
  • Ein Stopfen 5 zum Verschließen der Ausflußöffnung 6 und zum Regeln der ausfließenden Stahlmenge ist mittels eines Handhebels 7, der den Haltearm 8 des Stopfens 5 bewegt, heb- und senkbar. In die Ausflußöffnung 6 ist ein Gießrohr 9 eingesetzt, welches als in eine Kokille eintauchendes Tauchrohr mit seitlichen Auslässen 10 ausgebildet ist.
  • Wenn das Verschleißfutter 4 nur mehr eine geringe Dicke aufweist (wie in der Zeichnung dargestellt ist), also erneuert werden muß, wird in dem Zwischengefäß 2 eine den Boden 12 bedeckende Reststahlmenge 11 mit einer Höhe h von etwa 100 bis 200 mm,vorzugsweise mit einer Höhe von ca. 150 mm,und die auf ihr befindliche Schlackenschicht 13 belassen. Der Stopfen 5 wird, wenn sich diese Reststahlmenge 11 im Zwischengefäß befindet, geschlossen, worauf das Zwischengefäß 2 von der Gießbühne weggehoben und auf den Hüttenflur gebracht wird. Dort wird das Gießrohr 9 abgeschlagen und die Abflußöffnung 6 von unten verschlossen (verstopft). Anschließend wird der Stopfen 5 gehoben und zur Seite verschwenkt oder durch Kippen der Stopfenhalterung entfernt; damit ist der Stopfen wiederverwendbar. Nach diesem Vorgang wird die im Zwischengefäß befindliche Reststahlmenge 11 gekühlt u.zw. solange, bis die Temperatur des Dauerfutters 3 zwischen 500 und 1300° C liegt. Bevor die Reststahlmenge 11 jedoch erstarrt,wird in diese ein laschenförmiger Stahlblechstreifen 14 eingetaucht, welcher mit der Reststahlmenge 11 verschweißt. Dieser Stahlblechstreifen 14 dient dazu, die zu einer Platte erstarrte Reststahlmenge 11 leichter aus dem Zwischengefäß entfernen zu können, indem die erstarrte Reststahlmenge beispielsweise mittels eines in eine Öse 15 des Stahlblechstreifens eingehängten Kranhakens gelockert wird.
  • Nach Lockern der zu einer Platte erstarrten Reststahlmenge 11 samt (ebenfalls erstarrter) Schlackenschicht 13 wird diese in noch glühendem Zustand, z.B. durch Kippen des Zwischengefäßes entfernt.
  • Das alte Verschleißfutter 4, welches an der zu einer Platte erstarrten Reststahlmenge 11 haftet, wird dabei mitentfernt und das Gefäß ist für das Aufbringen einer neuen Verschleißschicht bereit.
  • Das Aufbringen des neuen Verschleißfutters erfolgt durch Aufspritzen einer Heißreparaturmasse, z.B. durch Aufspritzen von Sintermagnesit mit der oben angegebenen chemischen Zusammensetzung.
  • Die Trocknung des neuen Verschleißfutters erfolgt durch das noch eine Temperatur zwischen 500 und 1300° C aufweisende Dauerfutter 3 des Zwischengefäßes. Um ganz sicherzugehen, daß das neue Verschleißfutter vollständig getrocknet ist, kann dieses vor Wiederverwendung des Zwischengefäßes noch kurz nachgetrocknet werden.
  • Um Wärmespannungen im Stopfen und im Gießrohr zu vermeiden, ist es vor Gießbeginn lediglich notwendig, den Stopfen und das Gießrohr aufzuheizen. Für das Zwischengefäß selbst ist keine Abdeckung notwendig.

Claims (6)

1. Verfahren zur Heißreparatur der Schutzschicht (4) auf dem Dauerfutter (3) eines Zwischengefäßes (2) einer Stranggießanlage, dadurch gekennzeichnet,
- daß in dem Zwischengefäß (2) eine den Boden (12) bedeckende Reststahlmenge (11) mitsamt Schlackenschicht (13) belassen wird,
- daß diese Reststahlmenge (11) mit der Schlackenschicht (13) bis zur Erstarrung gekühlt wird,
- anschließend die zu einer Platte erstarrte Reststahlmenge (11) mit Schlackenschicht (13).im noch heißen Zustand aus dem Zwischengefäß (2) .entfernt wird,
- worauf eine die Schutzschicht bildende Heißreparaturmasse auf das Dauerfutter (3) des noch heißen Zwischengefäßes (2) aufgespritzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Platte erstarrte Reststahlmenge (11) und Schlackenschicht (13) im noch glühenden Zustand aus dem Zwischengefäß (2) entfernt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung der Reststahlmenge (11) in der Weise erfolgt, daß die Temperatur des Dauerfutters (3) des Zwischengefäßes zwischen 500 und 1300° C liegt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Erstarren der im Zwischengefäß belassenen,Reststahlmenge (11) das Gießrohr (9) gedichtet und der Stopfen (5) entfernt werden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Erstarren der Reststahlmenge (11) in die Reststahlmenge mindestens ein mit ihr verschweißendes und aus ihr herausragendes Halterungsmittel (14), vorzugsweise ein Stahlblechstreifen mit Öse (15), eingetaucht wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung der zu einer Platte erstarrten Reststahlmenge (11) und Schlackenschicht (13) durch Kippen des Zwischengefäßes (2) erfolgt.
EP81890116A 1980-07-16 1981-07-08 Verfahren zur Heissreparatur eines Zwischengefässes einer Stranggiessanlage Expired EP0044826B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0368580A AT375850B (de) 1980-07-16 1980-07-16 Verfahren zur heissreparatur der schutzschicht auf dem dauerfutter eines zwischengefaesses einer stranggiessanlage
AT3685/80 1980-07-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0044826A1 true EP0044826A1 (de) 1982-01-27
EP0044826B1 EP0044826B1 (de) 1984-02-22

Family

ID=3553974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81890116A Expired EP0044826B1 (de) 1980-07-16 1981-07-08 Verfahren zur Heissreparatur eines Zwischengefässes einer Stranggiessanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4506425A (de)
EP (1) EP0044826B1 (de)
JP (1) JPS5750257A (de)
AT (1) AT375850B (de)
CA (1) CA1168522A (de)
DE (1) DE3162369D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0653397U (ja) * 1992-12-28 1994-07-19 浩文 森 ダブル操舵システム
GB9815535D0 (en) * 1998-07-17 1998-09-16 Kvaerner Metals Cont Casting Improvements in and relating to handling molten materials
CN115156514A (zh) * 2022-06-17 2022-10-11 建龙北满特殊钢有限责任公司 一种连铸中间包砌筑方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2169807A1 (de) * 1971-12-07 1973-09-14 Foseco Int
FR2247433A1 (en) * 1973-10-11 1975-05-09 Murton Crawford Coating or lining of refractory matl. for metallurgical vessels - comprising damp refractory, binder mixture hardened on by water evaporation
BE829383A (fr) * 1975-05-22 1975-09-15 Procede pour proteger les parois refractaires de recipients metallurgiques

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1868699A (en) * 1928-10-15 1932-07-26 Corning Glass Works Method of making composite refractory articles
AT254027B (de) * 1964-02-14 1967-05-10 Hans-Reiner Dipl Ing Moskopf Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heißreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen
AT269727B (de) * 1966-07-26 1969-03-25 Veitscher Magnesitwerke Ag Flickmasse zum Heißreparieren des feuerfesten Herdes und des Mauerwerks von Industrieöfen
NL139194B (nl) * 1969-10-28 1973-06-15 Koninklijke Hoogovens En Staal Werkwijze en inrichting voor het plaatselijk repareren van de vuurvaste binnenwand van een metallurgisch vat.
GB1469513A (en) * 1973-07-30 1977-04-06 Foseco Trading Ag Tundishes
AT340620B (de) * 1975-02-25 1977-12-27 Voest Ag Einrichtung zur behandlung von metallschmelzen wahrend des stranggiessens mit spulgas
JPS5639157A (en) * 1979-09-07 1981-04-14 Foseco Japan Ltd:Kk Continuous casting method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2169807A1 (de) * 1971-12-07 1973-09-14 Foseco Int
FR2247433A1 (en) * 1973-10-11 1975-05-09 Murton Crawford Coating or lining of refractory matl. for metallurgical vessels - comprising damp refractory, binder mixture hardened on by water evaporation
BE829383A (fr) * 1975-05-22 1975-09-15 Procede pour proteger les parois refractaires de recipients metallurgiques

Also Published As

Publication number Publication date
CA1168522A (en) 1984-06-05
EP0044826B1 (de) 1984-02-22
DE3162369D1 (en) 1984-03-29
ATA368580A (de) 1984-02-15
US4506425A (en) 1985-03-26
JPS5750257A (en) 1982-03-24
AT375850B (de) 1984-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627896C2 (de) Bodenausguß für einen Zwischenbehälter für flüssige Metalle
DE2259553B2 (de) Zwischenbehälter für Stranggießanlagen
DE3119548C1 (de) Verschleissschicht eines mit Dauerfutter ausgekleideten metallurgischen Gefaesses mit einer zum Dauerfutter hin nicht gesinterten Schicht
DE2453245C2 (de) Bodenverschlußfür den Ausguß metallurgischer Gefäße
EP0044826B1 (de) Verfahren zur Heissreparatur eines Zwischengefässes einer Stranggiessanlage
DE2247274B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum EIngiessen von Stahl beim Stranggiessen
EP0137315B1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von hochreinen Legierungen
DE3324929C2 (de)
DE4104910C3 (de) Stahlnachbehandlungsanlage
AT207053B (de) Bodenverschluß für Gießpfannen u. dgl.
EP0514383B1 (de) Verfahren und anlage zur wiederherstellung der feuerfesten auskleidung von giesspfannen
DE669741C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gussbloecken
DE865942C (de) Heizbare Rinne zum Giessen von Metallen und Legierungen nach dem Stranggiessverfahren
DE2601984C2 (de) Traverse mit Halteelementen für eine Gießpfanne
EP0433419A1 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen.
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
EP0140217A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Giesspfanne und Zwischenbehälter an einer Stranggiessanlage
DE3109589C1 (de) Verfahren zum Gießen von Stahlblöcken
DE3640269C1 (en) Method employed in the continuous casting of steel melted in a manner which gives a low hydrogen content
DE3132569C2 (de) Verfahren zum Gießen von Stahlblöcken
DE7922196U1 (de) Vorrichtung zum aufheizen einer giesspfanne
AT164877B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundgußblöcken
DE2010743C (de) Zwischenbehälter für Stranggießkokillen
DE666990C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von grossen Gussstuecken aus Glas
DE1758278C (de) Verfahren zum Abgießen einer Schmelze aus einem Lichtbogenofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820513

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3162369

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840517

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840530

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19840731

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: HOOGOVENS GROEP BV

Effective date: 19841116

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HOOGOVENS GROEP B.V.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19850731

Year of fee payment: 5

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19851215

NLR2 Nl: decision of opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19860731

Ref country code: CH

Effective date: 19860731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900618

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900621

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19900628

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900702

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19910731

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE A.G.

Effective date: 19910731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81890116.7

Effective date: 19920210