EP0043900A2 - Schaltscheibe für eine elektrische Schaltuhr - Google Patents

Schaltscheibe für eine elektrische Schaltuhr Download PDF

Info

Publication number
EP0043900A2
EP0043900A2 EP81103456A EP81103456A EP0043900A2 EP 0043900 A2 EP0043900 A2 EP 0043900A2 EP 81103456 A EP81103456 A EP 81103456A EP 81103456 A EP81103456 A EP 81103456A EP 0043900 A2 EP0043900 A2 EP 0043900A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
displacement
switching
switch
zone
switching elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81103456A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0043900B1 (de
EP0043900A3 (en
Inventor
Günter Stracke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weg-Legrand GmbH
Original Assignee
Weg-Legrand GmbH
WEG LEGRAND GmbH
Weg-Legrand GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weg-Legrand GmbH, WEG LEGRAND GmbH, Weg-Legrand GmbH filed Critical Weg-Legrand GmbH
Publication of EP0043900A2 publication Critical patent/EP0043900A2/de
Publication of EP0043900A3 publication Critical patent/EP0043900A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0043900B1 publication Critical patent/EP0043900B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/04Means for time setting
    • H01H43/06Means for time setting comprising separately adjustable parts for each programme step, e.g. with tappets
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/02Constructional details
    • G04C23/08Programming means

Definitions

  • the present invention relates to a time switch with a switching disk according to the preamble of claim 1.
  • Such electrical time switches have found widespread use wherever certain circuits, such as for heating systems of various types, cooling and ventilation systems, must continue to be switched on and off for automatically controlled systems in the most general sense, generally in accordance with a definable program, be it because the device in question requires a time-controlled mode of operation or because - especially in more recent times - the energy requirement should be kept to a minimum.
  • the demands on the time switches have become increasingly stringent in two ways, firstly because the time levels of the switching program need to be set smaller and smaller so that the time program can be coordinated as precisely as possible, and secondly because the program is larger Periods, e.g. a week, wants to put together more and more variable from different sections.
  • the weekly disc again with a diameter of approx. 60 mm, can then (see above) be divided into 84 sections, so that every time range of 4 x 5, 5 hours switching time can be switched on or off together, in other words, the resolution is not really reduced or improved to 0.5 hours for the whole week.
  • the setting of the weekly program is very complicated with a combination of two or more switching disks and is hardly or not at all feasible for operators who are not technically trained.
  • the present invention has for its object to improve an electrical timer with a switching disc according to the preamble of claim 1 in the sense that it enables significantly shorter switching times than the previously known, without the also essential secondary requirements of the captivity of the switching elements - which is not fulfilled from the outset with switch riders or switch pins - and a sufficient rigidity in relation to the Füblelement, as well as a responsible manufacturing effort, ie. a manufacturing with the simplest possible tools despite warranty. the required dimensional accuracy remain fulfilled ..
  • the disks are formed concentrically in an inner radial zone in such a positive manner with respect to one another and / or are connected to one another that a cylindrical-circular empty zone of sufficient height perpendicular to the direction of displacement for the positive accommodation of the switching elements remains between them, the form-fittingness is due to the fact that the switching elements within this empty zone as an upright flat cuboid of one-piece closed shape and closed circumferential line fully occupy the height of the empty zone and have a thickness - equal to the distance of the one side surface in each case - which is equal to that by their number of divided circumferences of the switching disc at each displacement point of the area of the empty zone used by the switching elements for their displacement positions, minus a fit-air gap necessary for production purposes, on both of them against the sliding surfaces of the discs
  • Overlying surfaces perpendicular to the direction of displacement have the grooves and / or recesses, possibly as short grooves, and / or breakthrough webs or short webs of the
  • you can use similar values, ie. about 60 mm in diameter and a width of 188 mm: (6 x 24) - 1.3 mm, so net of 1.3 - 0.2 1.1 mm
  • the basic idea of the invention is that the individual necessary functions of the switching elements and the concentric discs different, eg. certain, particularly suitable radial areas are assigned, so that the guide area serves only for guidance, and the detent and operation in others, for example. this more convenient carried out radial areas, so they in turn do not g by the Guide e saufgabe are loaded.
  • This principle leads to the crucially important feature that the circumferential fractions falling on each switching element can be utilized in their full size for the width of the switching element plus a fit-air gap that is necessary in terms of production technology, and not in part also for webs between openings or the like. are needed.
  • the embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • This geometry causes the switching element in question in the disengaged position against the direction of rotation of the switching disc, ie. under the contact pressure of the sensing element of the switching device against the adjacent disengaged or non-disengaged switching element, that is, referring to. lent the stiffness behaves as if it were at least twice the width.
  • the associated tool, with which the switching elements are injection molded or thermoformed in a similar manner can be designed with fewer and larger steps, ie. be easier.
  • the required rigidity is additionally improved by the guide parts on the top and also on the underside - at right angles to the direction of displacement - of one or the other concentric disk guide grooves or recesses and of the switching element guide webs.
  • One of the webs belonging to this can also be supplemented in connection with a corresponding deepening of the groove to limit the displacement - and thus to ensure that it cannot be lost - with minimal space and construction effort.
  • Another advantage is brought about by the asymmetrical design of the cross section of the bead ring in the direction of displacement, because a smaller force has to be applied for disengaging the switching elements than for engaging, which is very convenient for the operation.
  • the undersides 1, 2 are shown in partial section "A - A" through the hub 3 (cf. FIG. 2) of the cover plate 4, which is partly equipped with the switching elements 5 to 9 and of which the 8th is disengaged; these undersides 1, 2 thus face the switching elements 5 to 9 and thus also the base plate (see FIG. 2) removed from the switching plate and are more constant over the entire length (lo) in the outer radius area lo with radial grooves (e.g. 11) Width 12 at a distance 13 from each of the one side surfaces 14, 15 is equal to the peripheral fraction corresponding to the number of time stages of the switching program that is periodic equivalent to the rotation of the switching disk, ie up to the radius at which the switching elements, as will still be shown in connection with FIG.
  • the switching segment 8 when disengaging with its one side surface 16 in the entire region up to the disengaged position along the adjacent side surface 17 of the switching element 9 except for a fit-air gap that is unavoidable in terms of production technology, which is unavoidable, thus practically non-positive, namely hardly elastically yielding to the adjacent switching element 9 is present, that is to say it is supported in the weakest situation in the direction of rotation.
  • the switching disk rotates in the direction of the circular arrow 18 shown in broken lines, so that the sensing element indicated by the solid line as arrow 19 is shown when it hits the disengaged one Switching element 8 this is practically not bent and thus the switching time is not falsified.
  • Fig.lb a left side view of the switching element is shown; the main part is formed from the upright flat cuboid 31 with the nose 32 integrally formed on it at one end, both of which have the maximum thickness of the wedge-shaped base body.
  • the webs 35, 36 are in one piece with a smaller, but over. the length of constant thickness 37, 38 (see. Right half of Fig.lb) molded.
  • the upper web 35 extends to the inner end of the nose 32, the lower web 36 over the entire length of the wedge-shaped base body.
  • the short web 42 is formed on the lower surface 40 of the lower web 36 via an inner part 41 of length, which, as will be shown, serves to limit the displacement in the direction of the disengaged position.
  • the arm 44 is integrally attached to the inner end 43 of the base body, so that it - as a tongue-shaped spring element 45 - has the smallest thickness 46 (cf. right half of FIG. 1b) of the wedge-shaped base body.
  • These different thicknesses 37, 38, 46 and 47 at different points on the wedge-shaped base body, namely the cuboid 31, the nose 32, the tongue-shaped spring element 45 and the webs 37, 38 are special in the front view of the switching element of the right half of Fig.lb. good to see. So that the short web 42 does not cause any additional friction effects and only the longitudinal displacement limitation, it is weakened in a wedge shape along its length towards the lower end, so its thickness does not completely fill the width of the short web.
  • Fig.lc shows a top view of the partially with Switching elements 61 to 63 (not disengaged), 64 (disengaged) and 65, 66 (not disengaged) equipped base plate 67 with the hub 68 cut along "A '- A'" (FIG. 2), the cut sleeve 68a as an annular part of the hub 68 and the axis 69.
  • the lugs 7o, 71, .... 75 are integrally formed, at the inner end are the tongue-shaped spring elements, for example. 76 and between this and the nose, for example. 7ö are the upper webs, for example. 77 molded in one piece.
  • the switching element 64 Since the grooves, for example. 78 for the non-visible lower webs such as these have a constant thickness 79 over their entire length, the switching element 64 remains well fed in the disengaged position along the switching element 63, even though it is opposite to the switching element 65 adjacent on the other side because of the taper an enlarged air gap 8 0 of all switching elements; however, this does not have a negative effect on the stability of the switching element 64, because this can be supported against the switching element 63 by rotating the scaling disk in the direction of the ring arrow 81 when loaded by the sensing element symbolically indicated by the arrow 82.
  • the thickness of the switching elements in the engaged displacement position is equal to the number of times the circumference of the switching disc divided by each number of displacement points, minus a manufacturing-related fit air gap, thus has the maximum possible value at all.
  • the groove 78 has in the inner part a section or a short groove 83 with greater depth for the short web (42 in Fig.lb); this deeper part of the groove serves at its outer end 84 as a stop for the disengaged position of the switching element, while it is closed inwards by the outer wall 85 of the annular bead 86. Also in Fig.lc top visible wedge-shaped annular ring 84 is in the Z usam- menhang be explained in more detail with the cross-sectional view of Fig.2.
  • the cross-sectional drawing of Figure 2 shows the inner here, ie. to the indented position of the switching elements towards the radial zone 101, form-fitting and interconnected disks of the complete switching disk concentric to the axis lo2, which in the adjoining zone lo3 a cylindrical-circular empty zone of perpendicular to the displacement direction lo4, for the form-fitting accommodation of the Switching elements, ie. more precisely form their upright ⁇ -flat cuboid lo6 of sufficient height 105.
  • the cover disk 107 is composed of the inner hub-shaped part in the radial zone lol and the ring disk-shaped part lo8 formed above, the outer ring zone of which, for example, the radial grooves. 109 with a constant depth over the length 110 with a radial arrangement according to Fig.la contains.
  • the base disk 111 is positively placed on the actual hub 112 of the hub-shaped part of the cover disk lo7 and then contains the annular bead 113 and the cylindrical-circular, ie. approximately disc-shaped empty zone 114, which has the groove 115 with the inner short groove 116 over its entire radial length, of greater but otherwise constant depth than the outer piece of the groove 115.
  • the upper web 117 and the lower web 118 of the switching element in question (cf. FIG.
  • the arm 126 which serves as a tongue-shaped spring element 125, is integrally formed on its core part, which is designed as an upright, flat cuboid lo6 (see also FIG. 1b), the cams 127 of which slide on the surface of the annular bead.
  • This design permits lower demands on the design of the tool for the switching elements, because the demolding is easier due to the partial shapes associated with the individual different functions of guide, actuation and detent in the direction of displacement — here radial.
  • the switching element can be applied to the nose 119 with a correspondingly small force, for example. disengage with one finger by hand without any other tools; Conversely, because of the relatively steep slope of the back piece 139, on which the back flank 131 slides, a greater force must be applied for the engagement from the position shown in dashed lines (129), but this is available without further measures because the entire area of a finger is involved can be pressed onto the outer surface / 132 of the nose 119. Because that tongue Shaped spring element 125 itself can take over the elastic function in connection with the detent, the cover disk lo7 is simplified, which does not require radial slots at a distance from the division of the circumference and thus also simplifies the tool for the cover disk.
  • the sensing element - symbolically indicated by arrow 133 - can be at least in the disengaged position on the outer surface, e.g. at 131, of the switching element and bring about one of the two operating states of the switching device. It is readily apparent that this is done in an analogous manner, ie. partly in a reciprocal manner, the inner surface 134 or the upper outer surface 135 of the nose 119 can also be used.
  • the base plate is equipped on its lower outer surface with integrally formed annular beads of rectangular (136) or semicircular (137) cross-section, the ageoli assembly reasons including the fit to the remaining Mon- T, for the sake of Stiffening of the base plate ie. to ensure dimensional accuracy, especially because of the many and sometimes deep grooves, or the like, may be appropriate;
  • the cover plate has a closed surface, at least in a circular ring area (lo8), which is suitable for the application of markings, for example a 24-hour day scale or a 7 x 24-hour weekly scale.
  • FIGS. 1 and 2 show a variant analogous to the exemplary embodiment in FIGS. 1 and 2, which essentially differs from the latter only in that the direction 201 of the displacement of the switching element 2 0 2 is parallel to the axis 2o3 of the switching disc , which also consist of concentric disks, namely the cylinder för
  • the cover plate 2o4 and the pot-shaped base plate 205 with a form-fitting design and connection in the inner radial zone 206 in the lower part of the green plate 2o5 and the circular cylindrical empty zone 2o7 for the core piece 208 of the switching elements 2o2 is assembled, the webs 212, 213 and the short web 214 in the axial grooves 2 0 9, 21o and 211 - exactly analog and corresponding to the case in Fig.2 - out.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe, die mit einer Uhrwerks-getriebenen Welle umläuft, zwei konzentrischen Scheiben mit radial angeordneten Aussparungen, dazwischen unverlierbar mithilfe Rastmitteln und Anschlägen zwischen einer Ruhelage und mindestens einer Arbeitslage verschiebbar geführten Schaltelementen, deren Anzahl gleich ist der Zahl wählbarer Zeitstufen für ein Schaltprogramm, sowie einem von den Schaltelementen durch Abfühlung des Umfangs der Schaltscheibe in einen seiner Betriebszustände überführbaren Schalter, wobei die Scheiben konzentrisch eine innere radiale Leerzone (114) fur die formschlussige Unterbringung der Schaltelemente bilden, die Schaltelemente als hochkantflache Quader (106) eine Höhe (105) gleich der Leerzone (114) und eine Dicke gleich dem durch ihre Anzahl geteilten Umfang der Schaltscheibe und außerhalb der Leerzone (1141 einen Ausleger (126) und eine Nase (119) aufweisen, wobei an beiden den Gleitflächen der Scheiben gegenüberliegenden Flächen Stege (117, 118) und ein Kurzsteg (120) von uber ihe Länge gleicher Dicke (37, 38) angeordnet sind und die Aussparungen in Verschiebungsrichtung der Schaltelemente in der Leerzone (114) einander gegenüberliegen

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltuhr mit einer Schaltscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche elektrische Schaltuhren haben überall dort breite Anwendung gefunden, wo bestimmte Schaltkreise, wie für Heizungssysteme verschiedener Bauarten, Kühl- und Entlüftungsanlagen, weiterhin für automatisch gesteuerte Anlagen im allgemeinsten Sinne zeitlich genau und in der Regel gemäß einem festlegbaren Programm ein- und ausgschaltet werden müssen, sei es, weil die betreffende Einrichtung eine zeitlich programmgesteuerte Betriebsweise erfordert oder, weil - besonders in neuerer Zeit - der Energiebedarf auf einem Minimum gehalten werden soll. Dabei sind in der letzten Zeit die Anforderungen an die Schaltuhren in doppeltem Sinne immer schärfer geworden, einmal, weil man die Zeitstufen des Schaltprogramms immer kleiner einstellbar wünscht, um das Zeitprogramm möglichst genau abstimmen zu können, und zum anderen, weil man das Programm über größere Zeitspannen, zB. eine Woche, immer mehr und variabler aus unterschiedlichen Abschnitten zusammensetzen will.
  • An sich sind Schaltuhren für solche Zwecke schon in verschiedenen Bauarten und nach verschiedenen Prinzipien, sei es mit Schaltreitern, Schaltstiften - je einem für das Ein- und Ausschalten,- oder mit Schaltsegmenten bekannt, welch letztere die Abbildung des zeitlichen Programms auf den Umfang einer Schaltscheibe ermöglichen, der von einer Fühleinrichtung abgetastet wird, die ihrerseits einen Schalter aus der Ausschaltstellung in die Einschaltstellung und umgekehrt überführt. Da die kürzeste Schaltzeit durch den kleinstmöglichen Abstand der Schaltreiter oder Schaltstifte bzw. durch die - in Umfangsrichtung gemessene - Breite der Schaltelemente bestimmt wird, ist bei den bisher bekannten Vorrichtungen die Grenze der erreichbaren Mindestzeiten unter Berücksichtigung der technischen Zuverlässigkeit und der Fertigungsmöglichkeiten erreicht, wobei sich für eine Baugröße entsprechend den einschlägigen Normen, dh. einem maximalen Durchmesser der Schaltscheibe von 60 mm für eine Wochenscheibe folgende Grenzdaten ergeben:
    • Umfang: ca 188,5o mm
    • 7 Tage à 12 Abschnitte: Breite: ca 2,24 mm, (2 Std. Schaltzeit),

    wovon noch ein fertigungstechnisch notwendiger Abstand von mindestens o,2 mm zwischen den Schaltelementen abzuziehen ist.
  • Wegen dieser Grenzen hat man den Ausweg gewählt, zwei oder mehr Schaltscheiben einzusetzen, die zusammenwirken, wobei man dann zwar bei der Tagesscheibe mit einem verständlicherweise kleineren Durchmesser - wenn die Skalen ineinander liegen - von ca. 38 mm einen relativ kleinen Schaltabstand erreicht:
    • Umfang: ca 119,38 mm
    • 48 Abschnitte Breite: ca 2,48 mm (entsprechend o,5 Std.) Breite: ca 2,48
  • Die Wochenscheibe, wieder mit ca 60 mm Durchmesser, läßt sich dann (vgl. oben) in 84 Abschnitte unterteilen, so daß jeder Zeitbereich von 4 x o,5 Std. Schaltzeit gemeinsam ein- oder ausgeschaltet werden kann, mit anderen Worten, das Auflö- sungsvermögen nicht echt auf o,5 Std. für die ganze Woche reduziert bzw. verbessert ist. Außerdem ist die Einstellung des Wochenprogramms bei einer Kombination von zwei oder mehr Schaltscheiben sehr kompliziert und für Bedienungs- kräfte, die nicht technisch geschult sind, kaum oder überhaupt nicht durchführbar ist.
  • Es mag zwar naheliegen, dadurch kürzere Schaltzeiten zu ermöglichen, daß man die Schaltelemente immer noch dünner wählt, man erkennt aber aus der obigen Rechnung für ein Beispiel der Praxis, daß sich dann Schaltelemente mit einer Dicke von ca o,9 mm (2,24 : 2 - o,2 mm = 1,12 - 0,2 = ca o,9 mm) ergeben, die keinesfalls kräftig genug sind, um die seitliche (tangentiale) Kraft für die Betätigung des Abfühlelements der Schalteinrichtung aufzubringen; dann gibt das Schaltelement aber elastisch nach, so daß sich der Schaltzeitpunkt verschiebt und möglicherweise zusätzlich Beschädigungen oder Zerstörungen bei den Schaltelementen auftreten.
  • Das geschilderte Problem der Grenzen für die Unterteilung des Umfangs wirkt sich besonders deswegen sehr stark aus, weil ja die Schaltelemente verschiebbar sein sollen, wenn man den Vorteil der Unverlierbarkeit erhalten will, der nur bei dieser Art erreichbar ist. Dazu kommt, daß bei bekannten Vorrichtungen eine zusätzliche Schwächung der Schaltelemente noch deswegen in Kauf genommen werden muß, weil Rastmittel, wie Rillen für einen Wulst an einer Scheibe, und Stege für die Führung der Schaltelemente in Nuten oder Durchbrüchen, weitere Anteile am maximal zur Verfügung stehenden Bruchteil des Umfangs verbrauchen. Diese zusätzlichen Schwächungen für Rastmittel bzw. Stege für Kammern zur Führung machen, wie ohne weiteres erkennbar ist, umso mehr aus, je schwächer die Schaltelemente sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe gemäß dem Oberbegriff des 1.Anspruchs in dem Sinne zu verbessern, daß sie wesentlich kleinere Schaltzeiten ermöglicht als die bisher bekannten, und zwar ohne daß die ebenfalls wesentlichen Nebenforderungen der Unverlierbarkeit der Schaltelemente - die bei Schaltreitern oder Schaltstiften von vorneherein nicht erfüllt ist - und einer ausreichenden Steifigkeit gegenüber dem Füblelement, sowie eines verantwortbaren Fertigungsaufwandes, dh. einer Fertigung mit möglichst einfachen Werkzeugen trotz Gewährleistung. der geforderten Maßhaltigkeit erfüllt bleiben..
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Scheiben konzentrisch in einer inneren radialen Zone so formschlüssig zueinander ausgebildet und/oder miteinander verbunden sind, daß zwischen ihnen eine zylindrisch-kreisförmige Leerzone von senkrecht zur Verschiebungsrichtung ausreichender Höhe für die formschlüssige Unterbringung der Schaltelemente darin verbleibt, wobei die Formschüissigkeit dadurch begründet ist, daß die Schaltelemente innerhalb dieser Leerzone als hochkant-flache Quader einteilig geschlossener Form und geschlossener Umfangslinie die Höhe der Leerzone voll in Anspruch nehmen und eine Dicke - gleich dem Abstand jeweils der einen Seitenflächen - aufweisen, die gleich dem durch ihre Anzahl geteilten Umfang der Schaltscheibe bei jeder Verschiebungsstelle des von den Schaltelementen für ihre Verschiebungslagen verwerteten Bereichs der Leerzone abzüglich eines fertigungstechnisch notwendigen Passungs-Luftspalts ist, an beiden den Gleitflächen der Scheiben gegenüberliegenden Flächen senkrecht zur Verschiebungsrichtung die Nuten und/oder Aussparungen, gegebenenfalls als Kurznut, und/oder Durchbrüche ausfüllende Stege bzw. Kurzsteg von über ihre Länge gleicher Dicke aufweisen, die mindestens annähernd gleich der Hälfte der Dicke der Schaltelemente bzw. des Abstandes der entsprechenden Seitenflächen derselben in der Leerzone ist, die Nuten und/oder Aussparungen bzw. die Kurznut und/oder Durchbrüche in Verschiebungsrichtung der Schaltelemente mit konstanter Tiefe und/oder Breite in mindestens der zylindrisch-kreisförmigen Leerzone der einander zugewandten Flächen der Scheiben einander gegenüberliegend angeordnet sind, und außerhalb der Leerzone an deren gegenüberliegenden Enden für manuelle Einstellung der Verschiebung und/oder die Betätigung des Schalters einen Ausleger und eine Nase aufweisen.
  • Diese Ausbildung vermittelt zusätzlich den technischen Fortschritt, daß die Herstellungskosten einer Schaltuhr vermindert werden, weil infolge der Verminderung des Schaltabstandes auf etwa die Hälfte der derzeit erreichbaren Werte oder noch weniger eine Schaltuhr für längere Zeitperioden, wie eine Woche, ausschließlich mit einer einzigen Schaltscheibe ausgestattet sein muß, die für Schaltzeiten von 1 Stunde, dh. 7 x 24 Abschnitten bei einem Durchmesser von 60 mm
    dh. ca 188 mm Umfang :(7 x 24)
    eine Breite von 188 : (7 x 24)
    = 1,12 mm abzüglich einem Luft
    spalte von o,2 mm also ca o,9 mm aufweisen. Bei einer Tagesscheibe der gleichen Größe lassen sich mit ähnlichen Werten, dh. ca 60 mm Durchmesser und einer Breite von
    188 mm : (6 x 24) - 1,3 mm, also
    netto von 1,3 - o,2 = 1,1 mm
  • Schaltzeiten von 10 Minuten verwirklichen. Der Aufwand für Werkzeuge liegt deswegen in absolut zulässigen, dh. niedrigen Grenzen, weil die Scheiben eine einfache Form, nämlich lediglich Nuten und eine Ringwulst, aber keine Schlitze oder Durchbrüche aufweisen und andererseits die Schaltelemente ebenfalls nur ein einfaches Werkzeug ohne Schieber und ähnliche Zusatzvorrichtungen erfordert.
  • Der grundlegende Gedanke der Erfindung besteht darin, daß die einzelnen notwendigen Funktionen der Schaltelemente und der konzentrischen Scheiben verschiedenen, zB. bestimmten, besonders geeigneten radialen Bereichen zugoordnet sind, so daß der Führungsbereich allein-der Führung dient, und die Rastung und Bedienung in anderen, zB. hierfür zweckmäßigeren radialen Bereichen erfolgen, somit diese ihrerseits nicht durch die Führungsaufgabe belastet sind. Dieses Prinzip führt zu dem entscheidend wichtigen Merkmal, daß die auf jedes Schaltelement fallenden Umfangsbruchteile in ihrer vollen Größe für die Breite des Schaltelements zuzüglich eines fertigungstechnisch notwendigen Passungs-Luftspalts verwertet werden können und nicht teilweise auch für Stege zwischen Durchbrüchen od.dgl. benötigt werden.
  • Die Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Von diesen ist diejenige Variante besonders hervorzuheben, bei welcher der Führungssteg am Schaltelement, dh. dessen Grundkörper, bündig mit einer Seitenfläche angeordnet bzw. angeformt und mit konstanter Breite - im Gegensatz zu den keilförmigen Schaltelementen - ausgebildet ist und diese Seitenflächen somit bei der Verschiebung des Schaltelements in jeweils der gleichen Fläche durch die Achse der Schaltscheibe bleibt. Diese Geometrie bewirkt, daß sich das betreffende Schaltelement in der ausgerückten Lage entgegen der Umdrehungsrichtung der Schaltscheibe, dh. unter dem Anlagedruck des Fühlelements der Schalteinrichtung gegen das benachbarte ausgerückte oder nicht-ausgerückte Schaltelement abstützt, sich also bezüg-. lieh der Steifigkeit verhält, als ob es mindestens die doppelte Breite hätte. Außerdem kann das zugehörige Werkzeug, mit dem die Schaltelemente gespritzt oder auf ähnliche Weise warmgeformt werden, mit weniger und größeren Stufen ausgebildet, dh. einfacher sein.
  • Da wegen der Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Zonen der Verschiebungsrichtung sowohl an der Ober- bzw. auch der Unterseite - im rechten Winkel zur Verschiebungsrichtung - der einen bzw. anderen konzentrischen Scheibe Führungsnuten bzw. Aussparungen und des Schaltelements Führungsstege angeordnet bzw. angeformt sind, ist die erforderliche Steifigkeit zusätzlich durch die Führungsteile verbessert. Einer der hierzu gehörenden Stege kann außerdem in Verbindung mit einer entsprechenden Vertiefung der Nut zur Begrenzung der Verschiebung - und damit zur Gewährleistung der Unverlierbarkeit - mit minimalem Raum- und Konstruktionsaufwand ergänzt werden. Ein weiterer Vorteil wird durch die in Verschiebungsrichtung unsymmetrische Ausbildung des Querschnitts des Wulstrings herbeigeführt, weil dabei für das Ausrücken der Schaltelemente eine kleinere Kraft aufgebracht werden muß als für das Einrücken, was der Bequemlichkeit der Bedienung sehr entgegenkommt.
  • Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:
      • Fig.1: a) die Unteransicht der Deckscheibe, teilweise bestückt mit Scbaltelementen;
      • b) die Seiten- und Vorderansicht eines Schaltelements;
      • c) die Draufsicht auf die Grundscheibe, teilweise bestückt mit Schaltelementen;
    • Fig.2: einen in der Höhe teilweise abgesetzten Schnittverlauf "A-A" für Fig.la und dasselbe "A'-A' " für Fig.1c
      in dem Querschnitt durch die komplette Schaltscheibe mit ausgezogen gezeichneter Lage des eingerückten Schaltelements und gestrichelt gezeichneter Lage des ausgerückten Schaltelements;
    • Fig.3: eine Variante der Schaltscheibe mit axialer Verschiebung der Schaltelemente statt der radialen bei der Variante von Fig.1 und 2.
  • In Fig.1a) sind die Unterseiten 1, 2 im teilweisen Schnitt "A - A" durch die Nabe 3 (vgl. Fig.2) der Deckscheibe 4 wiedergegeben, die teilweise mit den Schaltelementen 5 bis 9 bestückt ist und von denen dasjenige 8 ausgerückt ist; diese Unterseiten 1, 2 sind also den Schaltelementen 5 bis 9 und damit auch der hier entfernten Grundscheibe (vgl. Fig.2) der Schaltscheibe zugewandt und im äusseren Radiusbereich lo mit Radialnuten (zB. 11) von über die ganze Länge (lo) konstanter Breite 12 im Abstand 13 jeweils der einen Seitenflächen 14, 15 gleich dem Umfangs-Bruchteil entsprechend der Anzahl Zeitstufen des dem Umlauf der Schaltscheibe gleichwertig periodischen Schaltprogramms versehen, dh. bis zu demjenigen Radius, bei dem die Schaltelemente, wie noch in Verbindung mit Fig.2 zu zeigen sein wird, ihren Verschiebungsanschlag für die eingerückte Lage finden, ist. Es entfallen somit die bisher notwendig gewesenen Zwischenwände von Kammern (Durchbrüchen) in einer der beiden konzentrischen Scheiben für die Anschlagsbegrenzung, dh. die Unverlierbarkeit der Schaltsegmente. Man erkennt daher, daß zB. das Schaltsegment 8 beim Ausrücken mit seiner einen Seitenfläche 16 im ganzen Bereich bis zur ausgerückten Lage entlang der benachbarten Seitenfläche 17 des Schaltelements 9 bis auf einen fertigungstechnisch notwendigen Passungs-Luftspalt, der unvermeidbar ist, somit praktisch kraftschlüssig, nämlich kaum elastisch nachgebend an dem benachbarten Schaltelement 9 anliegt, also von diesem in Umdrehungsrichtung in der schwächsten Situation gestützt wird. In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist nämlich vorausgesetzt, daß die Schaltscheibe in der Richtung des gestrichelt gezeichneten Kreispfeils 18 umläuft, so daß das symbolisch als Pfeil 19 ausgezogen gezeichnet angedeutete Abfühlelement beim Auftreffen auf das ausgerückte Schaltelement 8 dieses praktisch nicht verbogen wird und somit der Schaltzeitpunkt nicht verfälscht wird.
  • In Fig.lb ist links eine Seitenansicht des Schaltelements dargestellt; der Hauptteil wird aus dem hochkantflachen Quader 31 mit der auf ihm einstückig am einen Ende angeformteh Nase 32 gebildet, die beide die maximale Dicke des keilförmigen Grundkörpers aufweisen. Auf den beiden den - hier nicht dargestellten - konzentrischen Scheiben gegenüberliegenden Gleitflächen 33, 34 sind die Stege 35, 36 einstückig mit geringerer, aber über. die Länge konstanter Dicke 37, 38 (vgl. rechte Hälfte der Fig.lb) angeformt. Der obere Steg 35 erstreckt sich bis zum inneren Ende der Nase 32, der untere Steg 36 über die ganze Länge des keilförmigen Grundkörpers. Auf die untere Fläche 4o des unteren Stegs 36 ist über einen inneren Teil 41 der Länge der Kurzsteg 42 angeformt, der, wie noch zu zeigen ist, der Begrenzung der Verschiebung in Richtung der ausgerückten Lage dient.
  • Am inneren Ende 43 des Grundkörpers ist schließlich der Ausleger 44 einstückig angefügt, so daß dieser - als zungenförmiges Federelement 45 - die kleinste Dicke 46 (vgl. rechte Hälfte der Fig.lb) des keilförmigen Grundkörpers aufweist. Siese unterschiedlichen Dickenmaße 37, 38, 46 und 47 an verschiedenen Stellen des keilförmigen Grundkörpers, nämlich des Quaders 31, der Nase 32, des zungenförmigen Federelements 45 und der Stege 37, 38 sind in der Vorderansicht des Schaltelements der rechten Hälfte der Fig.lb besonders gut erkennbar. Damit der Kurzsteg 42 keine zusätzlichen Reibungseffekte und nur die Längsverschiebungs-Begrenzung bewirkt, ist er zum unteren Ende hin über seine Länge keilförmig geschwächt, seine Dicke füllt also die Breite des Kurzstegs nicht ganz aus.
  • Fig.lc zeigt als Draufsicht auf die teilweise mit Schaltelementen 61 bis 63 (nichtausgerückt), 64 (ausgerückt) und 65, 66 (nichtausgerückt) bestückte Grundscheibe 67 mit der entlang "A' - A' " (Fig.2) geschnittenen Nabe 68, der geschnittenen Hülse 68a als ringförmiger Teil der Nabe 68 und der Achse 69. Am äußeren Ende sind jeweils die Nasen 7o, 71, .... 75 einstückig angeformt, am inneren Ende sind die zungenförmigen Federelemente zB. 76 und zwischen diesem und der Nase zB. 7ö sind die oberen Stege zB. 77 einstückig aufgeformt.
  • Da die Nuten zB. 78 für die nicht-sichtbaren unteren Stege wie diese über ihre ganze Länge eine konstante Dicke 79 aufweisen, bleibt das Schaltelement 64 auch in ausgerückter Lage satt entlang des Schaltelements 63 geführt, wenn sich auch gegenüber dem auf der anderen Seite benachbarten Schaltelement 65 wegen der Konizität aller Schaltelemente ein erweiterter Luftspalt 80; dieser wirkt sich aber nicht negativ auf die Standfestigkeit des Schaltelements 64 aus, weil dieses sich bei einer Umdrehung der Scbaltscheibe in der Richtung des Ringpfeils 81 bei der Belastung durch das symbolisch mit dem Pfeil 82 angedeutete Fühlelement gegen das Schaltelement 63 abstützen kann. Sowohl in Fig.la für die Deckscheibe als auch in Fig.lc für die Grundscheibe ist klar ersichtlich, daß die Dicke der Schaltelemente in eingerückter Verschiebungslage gleich dem durch ihre Anzahl geteilten Umfang der Schaltscheibe bei jeder Verschiebungsstelle abzüglich eines fertigungstechnisch notwendigen Passungs-Luftspalts ist, also den überhaupt maximal möglichen Wert besitzt.
  • Die Nut 78 hat im inneren Teil einen Abschnitt bzw. eine Kurznut 83 mit größerer Tiefe für den Kurzsteg (42 in Fig.lb); dieser tiefere Teil der Nut dient an seinem äusseren Ende 84 als Anschlag für die ausgerückte Lage des Schaltelements, während er nach innen durch die äußere Wand 85 der Ringwulst 86 abgeschlossen wird. Auch die in Fig.lc von oben erkennbare keilförmige Ringwulst 84 wird im Zusam- menhang mit der Querschnittsdarstellung der Fig.2 noch eingehend erläutert werden.
  • Die Querschnittszeichnung der Fig.2 zeigt die in der hier inneren, dh. zu der eingerückten Lage der Schaltelemente hin radialen Zone 101 formschlüssig zueinander ausgebildeten und miteinander verbundenen zu der Achse lo2 konzentrischen Scheiben der kompletten Schaltscheibe, die in der nach außen anschließenden Zone lo3 eine zylindrisch-kreisförmige Leerzone von zur Verschiebungsrichtung lo4 senkrechter, für die formschlüssige Unterbringung der Schaltelemente, dh. genauer deren hochkant ―flache Quader lo6 ausreichender Höhe 105 bilden. Die Deckscheibe 107 ist aus dem inneren nabenförmigen Teil in der radialen Zone lol und dem oben aufgeformten ringscheibenförmigen Teil lo8 zusammengesetzt, dessen äußere Ringzone die radialen Nuten zB. 109 mit über die Länge konstanter Tiefe 110 mit strahlenförmiger Anordnung gemäß Fig.la enthält.
  • Die Grundscheibe 111 ist auf die eigentliche Nabe 112 des nabenförmigen Teils der Deckscheibe lo7 formschlüssig aufgesetzt und enthält nach außen anschließend die Ringwulst 113 und die zylindrisch-kreisförmige, dh. etwa scheibenförmige Leerzone 114,, die über ihre ganze radiale Länge die Nut 115 mit der inneren Kurznut 116, von größerer, aber sonst.konstanter Tiefe als das äußere Stück der Nut 115. In den Nuten 109 der Deckscheibe und den Nuten 115 der Grundscheibe, die einander gegenüber zugeordnet sind, sind der obere Steg 117 und der untere Steg 118 des betreffenden Schaltelements (vgl. Fig.1b) in radialer Richtung (lo4) verschieblich geführt, wobei die Verschiebung nach innen durch den Anschlag der Nase 119 an dem äußeren Rand der Deckscheibe lo7 und nach außen durch den Anschlag des Kurzstegs 120 an der äußeren Wand 121 der Kurznut 116. In der eingerückten Lage verbleibt also sowohl zwischen dem inneren Ende des oberen Stegs 117 und der Innenwand 122 der Nut lo9, als auch zwischen der inneren Wand 123 des unteren Stegs 118 bzw. des Kurzstegs 12o und dem inneren Ende der Nut 115 mit der Kurznut 116 ein Passungs-Toleranz-Luftspalt, so daß die beiden Verschiebungslagen nach außen und nach innen durch nur je einen' Anschlag, dh. an der äußeren Wand 121 der Kurznut 116 bzw. an dem äußeren Rand 124 der Deckscheibe lo7, eindeutig definiert sind.
  • Für die federnde Rastung des Schaltelements ist an dessen als hochkant-flacher Quader lo6 ausgebildetem Kernteil nach innen der als zungenförmiges Federelement 125 dienende Ausleger 126 einstückig angeformt (vgl. auch Fig.lb), dessen Nocken 127 auf der Oberfläche der Ringwulst gleitet. Diese Ausbildung lässt geringere Anforderungen an die Konstruktion des Werkzeugs für die Schaltelemente zu, weil die Entformung infolge der in der Verschiebungsrichtung - hier der radialen - Aneinanderreihung der einzelnen unterschiedlichen Funktionen Führung, Betätigung und Rastung zugeordneten Teilformen einfacher ist.
  • Da der Ausleger 126 bzw. das zungenförmige Federelement 125 auf dem Stück 128 der Ringwulst 113 mit ziemlich kleiner Steigung beim Herausschieben in die ausgerückte Lage gleitet, läßt sich das Schaltelement mit entsprechend kleiner Kraft an der Nase 119, zB. mit einem Finger von Hand ohne jedes sonstige Hilfsmittel ausrücken; umgekehrt muß für das Einrücken aus der gestrichelt gezeichneten Lage (129) wegen der relativ großen Steilheit des Rückenstücks 139, an dem die Rückenflanke 131 gleitet, eine größere Kraft aufgewendet werden, die aber ohen weiteres zur Verfügung steht, weil hierbei die ganze Fläche eines Fingers auf die äußere Fläche/132 der Nase 119 gedrückt werden kann. Da das zungenförmige Federelement 125 selbst die elastische Funktion im Zusammenhang mit der Rastung übernehmen kann, vereinfacht sich auch die Deckscheibe lo7, die keine radialen Schlitze im Abstand der Teilung des Umfangs benötigt und somit vereinfacht sich auch das Werkzeug für die Deckscheibe.
  • In den beiden Verschiebungslagen des Schaltelements - ausgezogen (132) und gestrichelt (129) gezeichnet - kann das Abfühlelement - durch den Pfeil 133 symbolisch angedeutet - mindestens in der ausgerückten Lage auf der Außenfläche, zB. bei 131, des Schaltelements anliegen und einen der beiden Betriebszustände der Schalteinrichtung herbeiführen. Es ist ohne weiteres erkennbar, daß hierfür in analoger weise, dh. teilweise in reziproker Weise, auch die Innenfläche 134 oder auch die obere Außenfläche 135 der Nase 119 verwertet werden kann. Im übrigen ist noch zu erwähnen, daß die Grundscheibe an ihrer unteren Außenfläche mit einstückig angeformten Ringwülsten von rechteckigem (136) bzw. halbkreisförmigem (137) Querschnitt ausgestattet ist, die aus Montagegründen einschließlich der Passung zu der übrigen Mon- Tagegruppe, aus Gründen der Versteifung der Grundscheibe dh. zur Gewährleistung der Maßhaltigkeit vor allem wegen der vielen und teilweise tiefen Nuten, od.dgl.Gründen angebracht sein mögen; die Deckscheibe besitzt eine geschlossene Oberfläche, mindestens in einem Kreisringbereich (lo8), die sich für die Anbringung von Markierungen, beispielsweise einer 24-Stunden-Tagesskala oder einer 7 x 24-Stunden-Wochenskala eignet.
  • Fig.3 stellt eine zu dem Ausführungsbeispiel der Fig.l und Fig.2 analoge Variante dar, die sich im wesentlichen von den letzteren lediglich dadurch unterscheidet, daß die Richtung 201 der Verschiebung des Schaltelements 202 parallel zu der Achse 2o3 der Schaltscheibe liegt, die aus ebenfalls konzentrischen Scheiben, nämlich der zylinder-förmigen Deckscheibe 2o4 und der topf-förmigen Grundscheibe 205 mit formschlüssiger Ausbildung und Verbindung in der inneren radialen Zone 206 im unteren Teil der Grunscheibe 2o5 und der kreisförmigen zylinderartigen Leerzone 2o7 für das Kernstück 208 der Schaltelemente 2o2 zusammengesetzt ist, wobei die Stege 212, 213 und der Kurzsteg 214 in den axialen Nuten 209, 21o und 211 - genau analog und entsprechend wie im Falle der Fig.2 - geführt sind. Bei axialer Verschiebung des Schaltelements 202 durch Drücken auf die bzw. Ziehen an der Nase 215, 215' mit einem Finger, wobei die Verrastung mittels des zungenförmigen Federelements 216 und der keilförmigen Ringwulst 217 - ebenfalls analog der Ausbildung gemäß Fig.1 und Fig.2 - erfolgt, wird das durch die Pfeile 218, 218', 218'' als drei Varianten - symbolisch angedeuteten - Fühlelement und mittels desselben die nicht dargestellte Schalteinrichtung in den einen oder den anderen Betriebszustand - "ein" bzw. "aus" - überführt. Alle sonstigen erfindungswesentlichen Besonderheiten sind entweder identisch oder analog - ohne weiteres übertragbar - entsprechend zu denen, die in Verbindung mit Fig.l und Fig.2 beschrieben worden sind oder daraus hervorgehen.

Claims (8)

10 Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe, die mit einer Uhrwerks-getriebenen Welle umläuft, in einer radialen Zone, insbesondere nahe dem Umfang der Schaltscheibe radial angeordnete Nuten und/oder Aussparungen und/oder Durchbrüche aufweist und zwei konzentrische Scheiben enthält,
mit dazwischen unverlierbar zwischen einer Ruhe- und mindestens einer Arbeitslage verschiebbar geführten Schaltelementen, deren Anzahl gleich ist der Zahl wählbarer Zeitstufen für ein dem Umlauf der Schaltscheibe entsprechend periodisches Schaltprogramm und die Seitenflächen aufweisen, die in einer die Achse der Welle enthaltenden Ebene liegen,
mit einer Schalteinrichtung, zu der ein von den Schaltelementen durch Abfühlung des Umfangs der Schaltscheibe in einen seiner Betriebszustände, gegebenenfalls mittels einer Hebeleinrichtung und/oder in Verbindung mit einem Nocken, überführbarer Schalter für einen elek-. trischen Stromkreis gehört,
mit Rastmitteln und Anschlägen entsprechend den für die herbeizuführenden Betriebszustände notwendigen Verschiebungslagen der Schaltelemente,
dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben konzentrisch in einer inneren radialen Zone (101) so formschlüssig zueinander ausgebildet und/oder miteinander verbunden sind, daß zwischen ihnen eine zylindrisch-kreisförmige Leerzone (114) von senkrecht zur Verschiebungsrichtung ausreichender Höhe (lo5) für die formschlüssige Unterbringung der Schaltelemente darin verbleibt,
wobei die Formschlüssigkeit dadurch begründet ist, daß die Schaltelemente innerhalb dieser Leerzone (114) als hochkant-flache Quader (lo6) einteilig geschlossener Form und geschlossener Umfangslinie die Höhe (l05) der Leerzone (114) voll in Anspruch nehmen und eine Dicke - gleich dem Abstand (13) jeweils der einen Seitenflächen (14, 15) - aufweisen, die gleich dem durch ihre Anzahl geteilten Umfang der Schaltscheibe bei jeder Verschiebungsstelle des von den Schaltelementen für ihre Verschiebungslagen verwerteten Bereichs der Leerzone (114) abzüglich eines fertigungstechnisch notwendigen Passungs-Luftspalts ist,
an beiden den Gleitflächen der Scheiben gegenüberliegenden Flächen senkrecht zur Verschiebungsrichtung die Nuten (109, 115) und/oder Aussparungen (Kurznut 116) und/ /oder Durchbrüche ausfüllende Stege (117, 118 und Kurzsteg 12o) von über ihre Länge gleicher Dicke (37, 38) aufweisen, die mindestens annähernd gleich der Hälfte der Dicke (gleich Abstand 13) der Schaltelemente in der Leerzone ist,
die Nuten (lo9, 115) und/oder Aussparungen (Kurznut 116) und/oder Durchbrüche in Verschiebungsrichtung der Schaltelemente mit konstanter Tife (110) und/oder Breite (11) in mindestens der zylindrisch-kreisförmigen Leerzone (114) der einander zugewandten Flächen der Scheiben einander gegenüberliegend angeordnet sind,
und außerhalb der Leerzone (114) an deren gegenüberliegenden Enden für manuelle Einstellung der Verschiebung und/oder die Betätigung des Schalters einen Ausleger (126) und eine Nase (119) aufweisen. (Fig.2)
2. Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die mit Nuten (109, 115) und/oder Aussparungen (Kurznut 116) und/oder Durchbrüchen versehenen Flächen der Scheiben auf der Achse (102) der Welle senkrecht stehen, wobei die Nuten und/ /oder Aussparungen und/oder Durchbrüche für eine radiale Verschiebung (Pfeil lo4) der Schaltelemente innerhalb der Leerzone (114) ausgebildet sind.
3. Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß eine (115) der Nuten als Aussparung mit einem zu der Endlage in der einen Verschiebungsrichtung hin, insbesondere im Falle der radialen Verschiebung zur Achse hin (lo2), versetzten Teil (Kurznut 116) größerer Tiefe und der zugehörige Steg über einen um die Verschiebungsstrecke verkürzten Kurzsteg (120) für entsprechend größere Höhe mit an der Anformungsstelle gleicher Breite aufweist, wobei das Ende (äußere Wand 121) der Nut - Kurznut (116) - größerer Tiefe als Anschlag für den Kurzsteg (126) dienen.
4. Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß einer (der obere Steg 117) der beiden Stege (116, 117) in Verschiebungsrichtung, insbesondere im Falle der radialen Verschiebung zur Achse (lo2) hin, nach innen, anschließend an die Nase (119) des Schaltelements angeordnet ist und sich die diesem Steg zugeordnete Nut (lo9) in Verschiebungsrichtung (lo4) bis zum Ende, insbesondere im Falle der radialen Verschiebung bis zum äußeren Rand (124) der einen Scheibe erstreckt. (Fig.2)
5. Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (35, 77) bzw. Nuten (11, 78) und/oder Aussparungen (Kurznut 83) und/ /oder Durchbrüche bündig in der einen Seitenfläche der Schaltelemente angeordnet sind, die in der die Achse (69) enthaltenden Fläche liegt und/oder sich bei Belastung.durch mechanische Teile (Pfeil 82) der Schalteinrichtung an die über den Passungs-Luftspalt anliegende Seitenfläche des benachbarten Schaltelements (63) abstützt. (Fig.1b)
6. Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die die Leerzone (114) bildenden konzentrischen Scheiben für sich getrennt bzw. gemeinsam als einstückiges zylindrisch-kreisförmiges Führungsstück ausgebildet sind.
7. Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente in einem sich anschließend an den zylindrisch-kreisförmigen Bereich der Leerzone (114) mit Nuten (109, 115) und/oder Aussparungen (Kurznut 116) und/oder Durchbrüchen erstreckenden Verschiebungsbereich ein zungenförmiges Federelement (125) aufweisen, das als Ausleger (126) des Schaltelements in seiner Längsrichtung zur eingerückten Lage hin, für die Rastung in einer der Betriebslagen der Schaltelemente ausgebildet ist und die Scheibe auf der diesem Federelement räumlich zugeordneten Fläche eine senkrecht zur Verschiebungsrichtung vorspringende Ringwulst (113) mit keilförmigem Querschnitt aufweist.
8. Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsform der keilförmig vorspringenden Ringwulst (113), dh. ihr keilförmiger Querschnitt in Verschiebungsrichtung (135) von unsymmetrischer Höhensteigung, insbesondere in Richtung der Ruhe-Betriebslage der Schaltelemente mit größerer Steigung der Rückenflanke (130) ausgebildet ist (Fig.2).
EP81103456A 1980-05-21 1981-05-07 Schaltscheibe für eine elektrische Schaltuhr Expired EP0043900B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3019325 1980-05-21
DE19803019325 DE3019325A1 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Elektrische schaltuhr mit einer schaltscheibe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0043900A2 true EP0043900A2 (de) 1982-01-20
EP0043900A3 EP0043900A3 (en) 1982-01-27
EP0043900B1 EP0043900B1 (de) 1984-12-19

Family

ID=6102921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81103456A Expired EP0043900B1 (de) 1980-05-21 1981-05-07 Schaltscheibe für eine elektrische Schaltuhr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0043900B1 (de)
DE (2) DE3019325A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352644A2 (de) * 1988-07-26 1990-01-31 LEGRAND GmbH Programmträger für eine elektrische Schaltuhr
EP0762456A2 (de) * 1995-09-08 1997-03-12 DIEHL GMBH & CO. Zeitschaltuhr

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321539A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-20 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Schaltscheibe einer zeitschaltuhr
DE3825267A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-01 Weg Legrand Gmbh Programmtraeger fuer eine elektrische schaltuhr
DE4016222C3 (de) * 1990-05-19 1997-07-17 Diehl Gmbh & Co Schaltscheibe einer Zeitschaltuhr
DE102007038569A1 (de) 2007-08-16 2009-02-26 Legrand-Bticino Gmbh Schaltscheibe für eine Schaltuhr

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615034A1 (de) * 1951-01-28 1970-05-14 Westdeutsche Elektrogeraete Elektrische Schaltuhr
FR2174214A1 (de) * 1972-03-02 1973-10-12 Amf Inc
FR2363824A1 (fr) * 1976-09-01 1978-03-31 Diehl Minuterie de contact a prise
DE2845272A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-24 Graesslin Feinwerktech Zeitscheibe mit schaltreitern fuer schaltuhren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510486A1 (de) * 1975-03-11 1976-09-30 Westdeutsche Elektrogeraete Elektrische schaltuhr mit einer schaltscheibe und mit einer schalteinrichtung fuer elektrische schaltkreise

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615034A1 (de) * 1951-01-28 1970-05-14 Westdeutsche Elektrogeraete Elektrische Schaltuhr
FR2174214A1 (de) * 1972-03-02 1973-10-12 Amf Inc
FR2363824A1 (fr) * 1976-09-01 1978-03-31 Diehl Minuterie de contact a prise
DE2845272A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-24 Graesslin Feinwerktech Zeitscheibe mit schaltreitern fuer schaltuhren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352644A2 (de) * 1988-07-26 1990-01-31 LEGRAND GmbH Programmträger für eine elektrische Schaltuhr
EP0352644A3 (en) * 1988-07-26 1990-08-22 Legrand Gmbh Programme carrier for an electric switch clock
EP0762456A2 (de) * 1995-09-08 1997-03-12 DIEHL GMBH & CO. Zeitschaltuhr
EP0762456A3 (de) * 1995-09-08 1998-04-01 DIEHL GMBH & CO. Zeitschaltuhr

Also Published As

Publication number Publication date
EP0043900B1 (de) 1984-12-19
DE3167801D1 (en) 1985-01-31
DE3019325C2 (de) 1988-09-22
DE3019325A1 (de) 1981-11-26
EP0043900A3 (en) 1982-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430160C2 (de) Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeug-Hauptkupplungen
EP0043900A2 (de) Schaltscheibe für eine elektrische Schaltuhr
DE2616854C2 (de) Vorrichtung zum Umschalten einer elektrischen Schaltung
DE1490109B1 (de) Elektrisches Schaltgeraet mit mehreren laengs einer Achse aneinandergereihten Baueinheiten
EP0210650A1 (de) Elektromagnet
DE2835518C2 (de) Elektrische Schaltuhr mit analoger Uhrzeitanzeige
DE2850744C2 (de)
DE2813194C2 (de) Scheibenförmiger Programmträger
DE8013664U1 (de) Elektrische Schaltuhr mit einer Schaltscheibe
DE3142617C2 (de)
DE1588119C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Weiterschalten einer Nockenwalze
EP0352644B2 (de) Programmträger für eine elektrische Schaltuhr
EP0415027A1 (de) Gehäuseteil für eine Kupplung
DE3321539C2 (de)
DE4445121C2 (de) Kupplungsscheibe mit Lagerring
DE2120166A1 (de) Schiebemuffe für Gangschalt- und Synchronisiereinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE8017878U1 (de) Kupplungsausruecklager
DE3011895C2 (de) Schaltscheibe mit Schaltreitern
DE3825267A1 (de) Programmtraeger fuer eine elektrische schaltuhr
DE2400750A1 (de) Elektrischer drehschalter
DE4400472C2 (de) Tischkalender
DE2526011B2 (de) Zähler
DD201729A5 (de) Filteranordnung
DE2261981C2 (de) Uhr mit digitaler Zeitanzeige
DE1640944A1 (de) Kleinschaltuhr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19820116

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: W.E.G.-LEGRAND GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3167801

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850131

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: AR

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: BR

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900404

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900626

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910531

Ref country code: CH

Effective date: 19910531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960701

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970528

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST