EP0043476A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas Download PDFInfo
- Publication number
- EP0043476A1 EP0043476A1 EP81104727A EP81104727A EP0043476A1 EP 0043476 A1 EP0043476 A1 EP 0043476A1 EP 81104727 A EP81104727 A EP 81104727A EP 81104727 A EP81104727 A EP 81104727A EP 0043476 A1 EP0043476 A1 EP 0043476A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hollow profile
- interior
- section
- glass unit
- insulating glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/677—Evacuating or filling the gap between the panes ; Equilibration of inside and outside pressure; Preventing condensation in the gap between the panes; Cleaning the gap between the panes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/667—Connectors therefor
Definitions
- the invention relates to a method for filling the interior of an insulating glass unit with a filling gas, the insulating glass unit having a spacer frame composed of hollow profile sections and corner angle pieces and glass panes glued to the side surfaces thereof, and the hollow profile sections having openings towards the interior, and a device for carrying out this method .
- insulating glass units are filled with a filling gas through holes provided for this purpose near the ends of a hollow profile section of the spacer frame.
- the filling gas is either blown in directly through the bore or an approximately 30-40 cm long probe with a row of outlet openings distributed over its longitudinal extent is introduced through the bore into the interior of the insulating glass unit. Due to the openings distributed over the length of the probe, a relatively uniform filling can be achieved without swirling the introduced filling gas.
- the invention is intended to simplify the filling while maintaining the advantages of the advantage of a uniform introduction with low gas consumption achieved when filling by means of an elongated probe with lateral outlet openings that the use of such a probe becomes superfluous.
- This object is achieved according to the invention in a method of the type mentioned at the outset in that the filling gas is introduced into the interior through the interior of a hollow profile section and through at least one elongated opening or a plurality of openings distributed over a distance in the longitudinal direction of a hollow profile section.
- a hollow profile section itself can be used instead of a probe for the uniform and, if possible, laminar introduction of the filling gas.
- the known hollow profile sections of an insulating glass unit are consistently provided with rows of holes or longitudinal slits which usually run over the entire longitudinal extent and which connect the interior with a drying agent arranged inside the hollow profile sections, the introduction of the filling gas from the outside into the hollow profile section can in the simplest case by a hole in the outside of the profile section.
- the discharge of the outflowing air or the mixture of air and filling gas can take place at an opposite point of the insulating glass unit until a predetermined degree of filling is achieved through the holes or slots of the corresponding hollow profile section and through a hole leading to the outside.
- a predetermined degree of filling is achieved through the holes or slots of the corresponding hollow profile section and through a hole leading to the outside.
- the filling gas can either be passed through the granular or porous drying agent, or if the flow resistance of the drying agent should prove to be too great, a piece of preferably 20-40 cm length of the profile section can be kept free of drying agent.
- the inflow quantity of the filling gas i.e. the quantity of gas introduced per unit of time
- the effective inlet cross-section e.g. the total area of the openings on the inside of the hollow profile section
- the effective outlet cross section coordinated with one another in such a way that in the interior of the insulating glass unit there is at most an overpressure which is below an overpressure corresponding to the damage to the glass unit.
- Damage to the insulating glass unit can e.g. consist in a solution of gluing the glass panes to the spacer frame or in a break of the glass panes. As is well known, the breaking strength depends on the type, thickness and geometry of the glass panes.
- the openings of the hollow profile sections must not be too large to reliably prevent the desiccant from falling out.
- the openings should not be too small in order not to jeopardize the advantage to be achieved of introducing the filler gas evenly and as laminar as possible. Damage to the insulating glass unit can thus be reliably prevented by matching the inflow quantity to the size and shape of all openings and passages through which the gas must flow, which is expediently selected.
- the invention also provides a particularly advantageous device for carrying out the described method, which consists of at least one corner angle piece, the two legs of which can be inserted with a friction fit into an open end of a hollow profile section in a sealing manner.
- a preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that one leg has a continuous and closable bore running in its longitudinal direction, which connects the outer space to the interior of the associated hollow profile section.
- the filling gas can be introduced very easily through this leg longitudinal bore into the interior of the hollow profile section and then enter the interior of the insulating glass unit through the holes or slots on the inside of the profile section.
- the hollow profile section itself no longer needs to be drilled through and sealed after filling, but the prefabricated bore is contained in one leg of the corner angle piece and can be easily or the like by means of a plug. be closed and sealed.
- a second corner bracket with a longitudinal bore in one leg can be used at the outflow end of the insulating glass unit. Closing and sealing this outflow opening is also extremely simple.
- the insulating glass unit shown in FIG. 1 has a spacer frame, generally designated 10, and two parallel glass panes 12.
- the spacer frame 10 consists of four hollow profile sections 14, which are held together by corner angle pieces 16.
- the two glass panes 12 are glued to the side surfaces of the hollow profile sections 14.
- Each corner piece 16 has two legs 18 and 20 arranged at right angles to one another, which can be inserted with a friction fit into the open ends of the hollow profile sections 1_4.
- the assembled position of the parts can be seen from Fig. 3.
- FIG. 1 For final sealing, the arrangement shown in FIG. 1 is extrusion-coated around a sealing section in a manner not shown.
- two parallel rows of small holes 22 are provided which connect the interior of the hollow section sections 14 to the interior of the insulating glass unit.
- granular desiccant is usually arranged in a manner also not shown.
- the leg 20 of the corner elbow 16 has a continuous bore 24 running in its longitudinal direction, which connects the outer space to the interior of the associated hollow profile section 14 and via the holes 22 to the interior of the insulating glass unit. If filling gas is therefore introduced through this longitudinal bore of the leg 20, it is distributed in the interior of the hollow profile section 14 and then flows uniformly and to a certain extent through the holes 22 into the interior of the insulating glass unit. There it displaces the air present, which at the opposite end of the insulating glass unit through corresponding holes 22 'of a further hollow profile section 14 'and can flow out through the longitudinal bore 24' in one leg 20 'of the corresponding corner bracket 16'.
- the longitudinal bores 24 and 24 ' are sealed in a very simple manner by a plug 28 in the manner shown in FIG. 5.
- the final sealing is then carried out in the manner mentioned by overmoulding the entire spacer frame with a sealing agent.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Abstract
ie Isolierglaseinheit weist einen aus Hohlprofilabschnitten und Eckwinkelstücken zusammengesetzten Abstandshalterrahmen und mit dessen Seitenflächen verklebte Glasscheiben auf. Die Hohlprofilabschnitte (14) sind zum Innenraum hin mit Öffnungen (22) versehen. Das Füllgas wird durch das Innere eines solchen Hohlprofilabschnitts (14) und die nach innen mündenden Öffnungen (22) dieses Abschnitts in den Innenraum eingeleitet. Auch die gleichzeitige Luftableitung aus dem Innenraum zur Druckkonstanthaltung in demselben kann in gleicher Weise über einen solchen Hohlprofilabschnitt erfolgen. Eine Ausführungsform besteht aus mindestens einem zwei aneinandergrenzende Hohlprofilabschnitte (14) zusammenhaltenden Eckwinkelstück (16), wobei ein Schenkel (20) eine in dessen Längsrichtung verlaufende durchgehende und verschließbare Bohrung (24) zum Einführen des Füllgases aufweist, die den Außenraum mit dem Inneren des zugehörigen Hohlprofilabschnitts (14) verbindet.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befüllen des Innenraums einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas, wobei die Isolierglaseinheit einen aus Hohlprofilabschnitten und Eckwinkelstücken zusammengesetzten Abstandshalterrahmen und mit dessen Seitenflächen verklebte Glasscheiben aufweist und die Hohlprofilabschnitte zum Innenraum hin mit öffnungen versehen sind, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
- Das Befüllen von Isolierglaseinheiten mit einem Füllgas erfolgt bei bekan Verfahren durch für diesen Zweck vorgesehene Bohrungen nahe den Enden eines Hohlprofilabschnitts des Abstandshalterrahmens. Durch die Bohrung wird das Füllgas entweder unmittelbar eingeblasen oder es wird eine etwa 30 - 40 cm lange Sonde mit eirer Reihe von über ihre Längserstreckung verteilten Austrittsöffnungen durch die Bohrung in den Innenraum der Isolierglaseinheit eingeführt. Durch die über die Sondenlänge verteilten Öffnungen kann eine verhältnismäßig gleichmäßige Befüllung ohne starke Verwirbelung des eingeführten Füllgases erreicht werden. Wenn gleichzeitig am entgegengesetzten Ende der Isolierglaseinheit eine oder mehrere Abströmöffnungen angebracht werden, deren Gesamtöffnungsquerschnitt etwas größer ist als derjenige der Einlaßöffnungen, und gleichzeitig an einer der Abströmöffnungen der Gasgehalt der abströmenden Luft gemessen wird, so kann nach diesem bekannten Verfahren bei geringstem Gasverbrauch eine sehr schnelle Befüllung des Innenraums erzielt werden. Dabei ist jedoch die Verwendung einer Sonde sowie die Anbringung von Bohrungen in den Hohlprofilabschnitten sowie deren Abdichtung nach dem Befüllen verhältnismäßig umständlich.
- Aus der DE-OS 24 62 494 ist ein Eckwinkelstück mit einer schräg zu den beiden Schenkeln desselben verlaufenden und den Außenraum mit dem Innenraum der Isolierglaseinheit verbindenden Bohrung zum Einleiten des Füllgases bekannt. Das Füllgas tritt dabei unter einem Winkel von normalerweise 45% in einem einzigen scharf gerichteten Strahl in den Innenraum ein und verwirbelt sich dabei stark. Dadurch wird zur Erzielung eines bestimmten Befüllungsgrades wesentlich mehr Gas verbraucht als bei der oben geschilderten laminaren Einleitung des Füllgases mittels Sonde. Andererseits ist das Verschließen der schrägen Bohrung mittels eines Stopfens oder Gewindestiftes sehr einfach und zuverlässig.
- Durch die Erfindung soll unter Aufrechterhaltung der Vorteile des bei Befüllung mittels einer langgestreckten Sonde mit seitlichen Austrittsöffnungen erzielten Vorteils einer gleichmäßigen Einleitung bei geringem Gasverbrauch das Befüllen so vereinfacht werden, daß die Verwendung einer derartigen Sonde überflüssig wird.
- Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Füllgas durch das Innere eines Hohlprofilabschnitts und durch wenigstens eine langgestreckte Öffnung oder mehrere über eine Strecke in Längsrichtung eines Hohlprofilabschnitts verteilte Öffnungen in den Innenraum eingeleitet wird.
- Durch diese Maßnahme kann anstelle einer Sonde ein Hohlprofilabschnitt selbst zum gleichmäßigen und möglichst laminaren Einleiten des Füllgases verwendet werden. Da die bekannten Hohlprofilabschnitte einer Isolierglaseinheit ohnehin durchwegs mit meist über die ganze Längserstreckung durchgehenden Lochreihen oder Längsschlitzen versehen sind, die eine Verbindung des Innenraums mit einem im Inneren der Hohlprofilabschnitte angeordneten Trocknungsmittel herstellen, kann das Einleiten des Füllgases von außen in den Hohlprofilabschnitt im einfachsten Fall durch ein Loch in der Außenseite des Profilabschnitts erfolgen. In ebenso einfacher Weise kann an einer gegenüberliegenden Stelle der Isolierglaseinheit die Ableitung der abströmenden Luft bzw. des Gemisches aus Luft und Füllgas bis zur Erzielung eines vorbestimmten Befüllungsgrades durch die Löcher oder Schlitze des entsprechenden Hohlprofilabschnitts und durch ein nach außen führendes Loch erfolgen. Auch hierbei ergibt sich eine minimale Verwirbelung des abströmenden Gases und somit eine geringstmögliche Störung des Füllgases im Innenraum der Isolierglaseinheit.
- Im Inneren der Hohlprofilabschnitte kann das Füllgas entweder durch das granulatförmige oder poröse Trockenmittel hindurchgeleitet werden, oder es kann, sofern sich der Strömungswiderstand des Trockenmittels als zu groß erweisen sollte, ein Stück von vorzugsweise 20 - 40 cm Länge des Profilabschnitts von Trockenmittel freigehalten werden.
- Um eine Beschädigung der Isolierglaseinheit beim Füllen sicher zu vermeiden, werden zweckmäßigerweise die Einströmmenge des Füllgases, also die pro Zeiteinheit eingeleitete Gasmenge, der wirksame Einlaßquerschnitt, also z.B. die Gesamtfläche der öffnungen an der Innenseite des Hohlprofilabschnitts, und der wirksame Auslaßquerschnitt so aufeinander abgestimmt, daß im Innenraum der Isolierglaseinheit höchstens ein Überdruck entsteht, der unterhalb eines der Beschädigung der Glaseinheit entsprechenden überdrucks liegt. Eine Beschädigung der Isolierglaseinheit kann z.B. in einer Lösung der Verklebung der Glasscheiben mit dem Abstandshalterrahmen oder auch in einem Bruch der Glasscheiben bestehen. Die Bruchfestigkeit hängt bekanntlich von Art, Stärke und Geometrie der,Glasscheiben ab.
- Da innerhalb der Hohlprofilabschnitte des Abstandshalterrahmens meist ein körniges Trockenmittel eingebracht wird, dürfen einerseits die Öffnungen der Hohlprofilabschnitte nicht zu groß sein, um ein Herausfallen des Trockenmittels sicher zu verhindern. Andererseits sollen aber die Öffnungen nicht zu klein sein, um den zu erzielenden Vorteil einer gleichmäßigen und möglichst laminaren Einleitung des Füllgases nicht zu gefährden. Durch die Abstimmung der Einströmmenge auf die jeweils zweckmäßig gewählte Größe und Form aller Öffnungen und Durchlässe, die das Gas durchströmen muß, kann somit eine Beschädigung der Isolierglaseinheit sicher verhindert werden.
- Die Erfindung schafft weiter eine besonders vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung des geschilderten Verfahrens, welche aus mindestens einem Eckwinkelstück besteht, dessen beide Schenkel mit Reibungssitz dichtend in je ein offenes Ende eines Hohlprofilabschnitts einführbar sind. Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß ein Schenkel eine in dessen Längsrichtung verlaufende durchgehende und verschließbare Bohrung aufweist, die den Außenraum mit dem inneren des zugehörigen Hohlprofilabschnitts verbindet.
- Das Füllgas kann sehr einfach durch diese Schenkellängsbohrung in das Innere des Hohlprofilabschnitts eingeleitet werden und sodann durch die Löcher oder Schlitze an der Innenseite des Profilabschnitts in den Innenraum der Isolierglaseinheit eintreten.
- Bei dieser Ausführungsform der Vorrichtung muß der Hohlprofilabschnitt selbst überhaupt nicht mehr durchbohrt und nach der Befüllung abgedichtet werden, sondern die vorgefertigte Bohrung ist in einem Schenkel des Eckwinkelstücks enthalten und kann in sehr einfacher Weise mittels eines Stopfens od.dgl. verschlossen und abgedichtet werden. Ein zweites Eckwinkelstück mit Längsbohrung in einem Schenkel kann am Abströmende der Isolierglaseinheit eingesetzt werden. Auch das Verschließen und Abdichten dieser Abströmöffnung ist denkbar einfach.
- Anhand der Figuren wird das erfindungsgemäße Verfahren und insbesondere eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1 eine Schrägansicht einer Isolierglaseinheit mit den erfindungsgemäß ausgebildeten Eckwinkelstücken,
- Fig. 2 eine auseinandergezogene vergrößerte Schrägansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Eckwinkelstücks mit den anschließenden Enden zweier Hohlprofilabschnitte,
- Fig. 3 die in Fig. 2 gezeigten Teile in zusammengestecktem Zustand,
- Fig. 4 einen abgebrochenen Längsschnitt durch drei Hohlprofilabschnitte und zwei mit diesen zusammengesteckte Eckwinkelstücke gemäß der Erfindung und
- Fig. 5 eine dem unteren Teil der Fig. 4 entsprechende teilweise geschnittene Ansicht, wobei die Längsbohrung des Eckwinkelstücks durch einen Stopfen verschlossen ist.
- Die in Fig. 1 dargestellte Isolierglaseinheit weist einen allgemein mit 10 bezeichneten Abstandshalterrahmen und zwei parallele Glasscheiben 12 auf. Der Abstandshalterrahmen 10 besteht aus vier Hohlprofilabschnitten 14, die durch Eckwinkelstücke 16 zusammengehalten sind. Mit den Seitenflächen der Hohlprofilabschnitte 14 sind die beiden Glasscheiben 12 verklebt.
- Aus den Figuren 2 bis 4 ist die Ausbildung der Eckwinkelstücke und der Hohlprofilabschnitte im einzelnen ersichtlich. Jedes Eckwinkelstück 16 weist zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Schenkel 18 und 20 auf, die mit Reibungssitz in die offenen Enden der Hohlprofilabschnitte 1_4 einführbar sind. Die zusammengesteckte Lage der Teile ist aus Fig. 3 ersichtlich.
- Zur endgültigen Abdichtung wird die in Fig. 1 dargestellte Anordnung rings um die Hohlprofilabschnitte 14 in nicht dargestellter Weise mit einem Abdichtmittel umspritzt.
- An der Innenseite der Hohlprofilabschn-'tte 14 sind zwei parallele Reihen von kleinen Löchern 22 vorgesehen, die das Innere der Hohlprofilabschnitte 14 mit dem Innenraum der Isolierglaseinheit verbinden. Im Inneren der Hohlprofilabschnitte ist in ebenfalls nicht dargestellter Weise meist granulatförmiges Trockenmittel angeordnet. Der Schenkel 20 des Eckwinkelstücks 16 weist eine in seiner Längsrichtung verlaufende durchgehende Bohrung 24 auf, die den Außenraum mit dem Inneren des zugehörigen Hohlprofilabschnitts 14 und über die Löcher 22 mit dem Innenraum der Isolierglaseinheit verbindet. Wenn daher durch diese Längsbohrung des Schenkels 20 Füllgas eingeleitet wird, so verteilt es sich im Inneren des Hohlprofilabschnitts 14 und strömt sodann gleichmäßig und einigermaßen laminar durch die Löcher 22 in den Innenraum der Isolierglaseinheit. Dort verdrängt es die anwesende Luft, welche am entgegengesetzten Ende der Isolierglaseinheit durch d'e entsprechenden Löcher 22' eines weiteren Hohlprofilabschnitts 14' und durch die Längsbohrung 24' in dem einen Schenkel 20' des entsprechenden Eckwinkelstücks 16' abströmen kann.
- Nach dem Ende der Befüllung werden die Längsbohrungen 24 und 24' in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise durch einen Stopfen 28 in sehr einfacher Weise dicht verschlossen. Die endgültige Abdichtung erfolgt sodann in der erwähnten Weise durch Umspritzen des ganzen Abstandshalterrahmens mit einem Abdichtmittel.
Claims (4)
1. Verfahren zum Befüllen des Innenraums einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas, wobei die Isolierglaseinheit einen aus Hohlprofilabschnitten und Eckwinkelstücken zusammengesetzten Abstandshalterrahmen und mit dessen Seitenflächen verklebte Glasscheiben aufweist und die Hohlprofilabschnitte zum Innenraum hin mit Öffnungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllgas durch das Innere eines Hohlprofilabschnitts-und durch wenigstens eine langgestreckte öffnung oder mehrere über eine Strecke in Längsrichtung eines Hohlprofilabschnitts verteilte Öffnungen in den Innenraum eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Luft bzw. Luft-Füllgasgemisch gleichzeitig mit dem Einleiten des Füllgases durch wenigstens eine langgestreckte Öffnung oder mehrere über eine Strecke in Längsrichtung eines Hohlprofilabschnitts verteilte öffnungen und durch das Innere dieses Abschnitts abgeleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmmenge des Füllgases, der wirksame Einlaßquerschnitt und der wirksame Auslaßquerschnitt so aufeinander abgestimmt werden, daß im Innenraum der Isolierglaseinheit höchstens ein Überdruck entsteht, der unterhalb eines der Beschädigung der Glaseinheit entsprechenden Überdrucks liegt.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus mindestens einem Eckwinkelstück, dessen beide Schenkel mit Reibungssitz dichtend in je ein offenes Ende eines Hohlprofilabschnitts einführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel (20) eine in dessen Längsrichtung verlaufende durchgehende und:verschließbare Bohrung (24) aufweist, die den Außenraum mit dem Inneren des zugehörigen Hohlprofilabschnitts (14) verbindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803025122 DE3025122C2 (de) | 1980-07-03 | 1980-07-03 | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas |
DE3025122 | 1980-07-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0043476A1 true EP0043476A1 (de) | 1982-01-13 |
Family
ID=6106269
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81104727A Withdrawn EP0043476A1 (de) | 1980-07-03 | 1981-06-19 | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0043476A1 (de) |
DE (1) | DE3025122C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0086345A1 (de) * | 1982-01-19 | 1983-08-24 | Josef Gartner & Co. | Isolierverglasung |
EP0715053A3 (de) * | 1994-10-28 | 1997-06-04 | Vianello Fortunato Davanzo Nad | Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Befüllen von Isolierglasscheiben |
FR3087813A1 (fr) * | 2018-10-31 | 2020-05-01 | Saint-Gobain Glass France | Sous-ensemble de vitrage isolant pret a etre rempli avec du gaz isolant |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3324646A1 (de) * | 1983-07-08 | 1985-01-17 | Kronenberg, Hans Joachim, 5650 Solingen | Eckverbindung fuer abstandshalterrahmen von isolierglasscheiben |
AT393827B (de) * | 1987-01-15 | 1991-12-27 | Lisec Peter | Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer isolierglaseinheit mit fuellgas |
DE8707395U1 (de) * | 1987-05-22 | 1987-11-12 | Bischof, Hubert, 8033 Krailling | Isolierglasscheibe |
AT393830B (de) * | 1988-01-11 | 1991-12-27 | Lisec Peter | Vorrichtung zum fuellen von isolierglas mit sondergas |
AT408982B (de) * | 1990-02-28 | 2002-04-25 | Lisec Peter | Verfahren zum füllen des innenraumes von isolierglasscheiben mit gas |
DE4315986C2 (de) * | 1993-05-13 | 1995-09-21 | Eberhard Halle | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Isolierglaseinheit |
DE9412570U1 (de) * | 1994-08-04 | 1994-10-20 | Schmitz, Werner, Dipl.-Ing., 33014 Bad Driburg | Steckverbinder für Isolierglasscheiben-Abstandshalter |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2756467A (en) * | 1952-11-05 | 1956-07-31 | Etling Birtus Oliver | Multiple-pane glazing unit and manufacture thereof |
DE7338854U (de) * | 1974-02-07 | Guenzler P | Abstandhalter für doppelwandige Isolierglasscheiben | |
DE2462494A1 (de) * | 1974-03-05 | 1977-07-07 | Delog Detag Flachglas Ag | Eckwinkel zum verbinden von hohlprofilrahmenabschnitten fuer isolierglas |
DE2627920B2 (de) * | 1976-06-22 | 1978-11-02 | Glaverta Glasverarbeitungsgesellschaft Mbh, 5100 Aachen | Eckverbindungswinkel zur Verbindung zweier Abstandshalteprofile eines Mehrscheibenisolierglases |
-
1980
- 1980-07-03 DE DE19803025122 patent/DE3025122C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-06-19 EP EP81104727A patent/EP0043476A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7338854U (de) * | 1974-02-07 | Guenzler P | Abstandhalter für doppelwandige Isolierglasscheiben | |
US2756467A (en) * | 1952-11-05 | 1956-07-31 | Etling Birtus Oliver | Multiple-pane glazing unit and manufacture thereof |
DE2462494A1 (de) * | 1974-03-05 | 1977-07-07 | Delog Detag Flachglas Ag | Eckwinkel zum verbinden von hohlprofilrahmenabschnitten fuer isolierglas |
DE2627920B2 (de) * | 1976-06-22 | 1978-11-02 | Glaverta Glasverarbeitungsgesellschaft Mbh, 5100 Aachen | Eckverbindungswinkel zur Verbindung zweier Abstandshalteprofile eines Mehrscheibenisolierglases |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0086345A1 (de) * | 1982-01-19 | 1983-08-24 | Josef Gartner & Co. | Isolierverglasung |
EP0715053A3 (de) * | 1994-10-28 | 1997-06-04 | Vianello Fortunato Davanzo Nad | Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Befüllen von Isolierglasscheiben |
US5735318A (en) * | 1994-10-28 | 1998-04-07 | For.El. Base Di Vianello Fortunato & C. S.N.C. | Automatic method and device for filling insulating glazing units |
FR3087813A1 (fr) * | 2018-10-31 | 2020-05-01 | Saint-Gobain Glass France | Sous-ensemble de vitrage isolant pret a etre rempli avec du gaz isolant |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3025122A1 (de) | 1982-01-21 |
DE3025122C2 (de) | 1982-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2721444A1 (de) | Hohlfaserdialysator | |
DE3025122C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas | |
DE1544143B2 (de) | Aktivkohle-filter | |
EP0046847B1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas | |
DE3040038C2 (de) | Mehrscheiben-Isolierglaseinheit mit in den Eckwinkeln des Distanzrahmens befindlichen Gaseinfüllbohrungen | |
DE3117256A1 (de) | Verfahren zum einleiten eines fuellgases in eine isolierglaseinheit und sonde zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0675259A1 (de) | Doppeläufiger Geradverbinder für aus zwei Profilsträngen gebildete Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases | |
EP0086345A1 (de) | Isolierverglasung | |
DE2144444C3 (de) | Fassadenwand aus mehreren Wandelementen | |
DE3412004C2 (de) | Eck- oder Stoßverbindung von Hohlprofilen für Fenster, Türen, Fassaden od. dgl. | |
DE3515669A1 (de) | Schutzwand zur abschirmung eines werkraumes gegen metallspaene | |
DE2606387B2 (de) | Rohrförmiger Profilschenkel | |
DE3117255C1 (de) | Sonde zum Einleiten eines Füllgases in eine Isolierglaseinheit | |
DE3135790A1 (de) | Jalousie | |
DE2935622C2 (de) | Vorrichtung zur Erhöhung oder Verminderung des Sauerstoffanteils der Luft sowie Verwendung dieser Vorrichtung | |
EP0658122A1 (de) | Sterilisationstestvorrichtung mit kapillaren | |
DE2414162A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung der konzentration bei suspensionen von fasermaterialen | |
DE2911673A1 (de) | Ueberfenster | |
DE3225070A1 (de) | Zigarettenfilterstopfen-umhuellungsmaterialstreifen | |
DE4307805A1 (de) | HF-dichter Schaltschrank mit Schrankkorpus und Schranktür | |
DE2404507C2 (de) | Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl. | |
DE3112401C2 (de) | ||
DE955817C (de) | Trennwandpfosten oder -riegel, vorzugsweise von Glastrennwaenden | |
DE8000006U1 (de) | Rahmen zum einrahmen von wandungsteilen, insbesondere von verglasungen oder fenstern | |
DE29602310U1 (de) | Aufhängevorrichtung für einen senkrecht angeordneten Vorhangstreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19820211 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19831013 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: GRUBER, SIEGFRIED Inventor name: HAHN, WOLFGANG, DIPL.-ING. |