EP0042117A2 - Wärmepumpe - Google Patents

Wärmepumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0042117A2
EP0042117A2 EP81104327A EP81104327A EP0042117A2 EP 0042117 A2 EP0042117 A2 EP 0042117A2 EP 81104327 A EP81104327 A EP 81104327A EP 81104327 A EP81104327 A EP 81104327A EP 0042117 A2 EP0042117 A2 EP 0042117A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat pump
refrigerant circuit
capillary tube
line
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81104327A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0042117A3 (de
Inventor
Dieter Kühl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kkw Kulmbacher Klimagerate-Werk GmbH
Original Assignee
Kkw Kulmbacher Klimagerate-Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kkw Kulmbacher Klimagerate-Werk GmbH filed Critical Kkw Kulmbacher Klimagerate-Werk GmbH
Publication of EP0042117A2 publication Critical patent/EP0042117A2/de
Publication of EP0042117A3 publication Critical patent/EP0042117A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • F25B49/022Compressor control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • F25B29/003Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously of the compression type system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/26Problems to be solved characterised by the startup of the refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/02Compressor control
    • F25B2600/026Compressor control by controlling unloaders
    • F25B2600/0261Compressor control by controlling unloaders external to the compressor

Definitions

  • the invention relates to a heat pump according to the preamble of claim 1.
  • a heat pump of the type mentioned in the preamble of claim 1 is already known.
  • the line arranged between the suction side and the pressure side of the refrigerant circuit contains a solenoid valve which is opened when the heat pump is at a standstill so that the pressure between the suction side and the pressure side of the refrigerant circuit is equalized.
  • a solenoid valve is relatively expensive. It is heavily loaded and can cause malfunctions as well as loss of performance if contaminated.
  • the object of the invention is to improve the heat pump of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • the object is achieved by the training specified in the characterizing part of claim 1.
  • the solution found has the advantage that it does not have any moving and therefore fault-prone parts for the device required for starting current reduction are required and that a considerable cost saving is achieved by eliminating the solenoid valve.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is shown in the drawing, which shows a refrigerant circuit of a heat pump.
  • 1 denotes a compressor of a refrigerant circuit of a heat pump.
  • the reference number 2 applies to the condenser, the reference number 3 to the evaporator and the reference number 4 to the expansion device of the refrigerant circuit.
  • the suction side of the refrigerant circuit has reference number 5 and the pressure side of the refrigerant circuit has reference number 6.
  • the refrigerant circuit also has a check valve 7 and a line 8.
  • the line 8 is designed for pressure equalization between the suction side 5 and the pressure side 6 of the refrigerant circuit and consists of a capillary tube.
  • the check valve is arranged in the pressure side 6 of the refrigerant circuit behind the connection of the line 8.
  • the capillary tube line 8 is designed in cross-section so that after the compressor 1 of the heat pump is switched off, a pressure equalization between the suction side 5 and the pressure side 6 of the refrigerant circuit occurs within approximately two minutes. Experiments have shown that the line 8, which is also continuous during the heat pump operation, only reduces the heating power of the heat pump by approximately 1%.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)

Abstract

Bei einer Wärmepumpe nimmt der Antriebsmotor des Verdichters ohne besondere Vorkehrungen beim Anlaufen einen sehr hohen Strom auf, da er gegen hohe Druckdifferenzen im Kältemittelkreislauf zu arbeiten hat. Um einen hohen Anlaufstrom zu vermeiden, ist es bereits bekannt, in einer sich zwischen der Saug- und der Druckseite des Kältemittelkreislaufes der Wärmepumpe erstreckenden Leitung ein Magnetventil anzuordnen und dieses Ventil zum Herstellen eines Druckausgleiches zwischen der Saugseite und der Druckseite während des Anlaufens des Antriebsmotores zu öffnen. Aber auch das Ventil muß unter hohem Druck arbeiten. Es ist anfällig und zudem teuer. Eine Vereinfachung wird angestrebt. Die Vereinfachung wird bei einer Wärmepumpe, die zwischen ihrer Saugseite (5) und ihrer Druckseite (6) eine zum Druckausgleich ausgebildete Leitung (8) aufweist, dadurch erzielt, daß die Leitung (8) als Kapillar-Rohr ausgebildet ist. Durch das Kapillar-Rohr stellt sich bei abgestellter Wärmepumpe von selbst ein Druckausgleich ein. Der im Betrieb der Wärmepumpe durch das Kapillar-Rohr entstehende Leistungsverlust der Wärmepumpe ist sehr gering.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärmepumpe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist bereits eine Wärmepumpe der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art bekannt. Die hierbei zwischen der Saugseite und der Druckseite des Kältemittelkreislaufes angeordnete Leitung enthält ein Magnetventil, welches bei stillstehender Wärmepumpe geöffnet wird, damit sich der Druck zwischen der Saugseite und der Druckseite des Kältemittelkreislaufes ausgleicht. Ein solcher Druckausgleich ist erforderlich, um eine hohe Stromaufnahme des Verdichtermotors zu vermeiden, die dann eintreten würde, wenn der Verdichter beim Anlaufen gegen eine hohe Druckdifferenz im Kältemittelkreislauf arbeiten müßte. Ein Magnetventil ist jedoch verhältnismäßig teuer. Es ist stark belastet und kann Störungen hervorrufen sowie bei Verschmutzungen Leistungsverluste verursachen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Wärmepumpe der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu verbessern.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebene Ausbildung gelöst.
  • Die gefundene Lösung hat den Vorteil, daß keine beweglichen und somit störanfälligen Teile für die zur Anlaufstromverminderung notwendige Einrichtung erforderlich sind und daß durch Wegfall des Magnetventils eine beachtliche Kosteneinsparung erreicht wird.
  • Eine zweckmäßige Ausbildung des Erfindungsgegenstandes ist in Anspruch 2 angegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die einen Kältemittelkreislauf einer Wärmepumpe zeigt.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein Verdichter eines Kältemittelkreislaufes einer Wärmepumpe bezeichnet. Das Bezugszeichen 2 gilt für den Kondensator, das Bezugszeichen 3 für den Verdampfer und das Bezugszeichen 4 für die Expansionseinrichtung des Kältemittelkreislaufes.
  • Die Saugseite des Kaltemittelkreislaufes trägt das Bezugszeichen 5 und die Druckseite des Kältemittelkreislaufes das Bezugszeichen 6.
  • Der Kältemittelkreislauf weist ferner ein Rückschlagventil 7 und eine Leitung 8 auf. Die Leitung 8 ist zum Druckausgleich zwischen der Saugseite 5 und der Druckseite 6 des Kältemittelkreislaufes ausgebildet und besteht aus einem Kapillar-Rohr. Das Rückschlagventil ist in der Druckseite 6 des Kältemittelkreislaufes hinter dem Anschluß der Leitung 8 angeordnet.
  • Die Kapillar-Rohr-Leitung 8 ist im Querschnitt so ausgelegt, daß sich nach Abschalten des Verdichters 1 der Wärmepumpe innerhalb von etwa zwei Minuten ein Druckausgleich zwischen der Saugseite 5 und der Druckseite 6 des Kältemittelkreislaufes einstellt. Versuche haben ergeben, daß die auch während des Wärmepumpenbetriebes durchgängige Leitung 8 die Heizleistung der Wärmepumpe nur um etwa 1% mindert.
  • Versuche haben ferner ergeben, daß die Anordnung eines Kapillarrohres zwischen der Saugseite und der Druckseite des Kältemittelkreislaufes besonders wirksam bei solchen Wärmepumpen ist, in deren Kältemittelkreislauf mindestens zwei Verdichter angeordnet sind.

Claims (2)

1. Wärmepumpe, deren Kältemittelkreislauf eine zum Druckausgleich zwischen der Saugseite und der Druckseite ausgebildete Leitung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (8) aus einem Kapillar-Rohr besteht.
2. Wärmepumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Kapillar-Rohres (8) so ausgebildet ist, daß sich nach dem Abschalten des Verdichters (1) der Wärmepumpe innerhalb von etwa zwei Minuten ein Druckausgleich zwischen der Saugseite (5) und der Druckseite (6) des Kältemittelkreislaufes einstellt.
EP81104327A 1980-06-18 1981-06-04 Wärmepumpe Withdrawn EP0042117A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016104U DE8016104U1 (de) 1980-06-18 1980-06-18 Waermepumpe
DE8016104U 1980-06-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0042117A2 true EP0042117A2 (de) 1981-12-23
EP0042117A3 EP0042117A3 (de) 1982-06-02

Family

ID=6716369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81104327A Withdrawn EP0042117A3 (de) 1980-06-18 1981-06-04 Wärmepumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0042117A3 (de)
DE (1) DE8016104U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018512A1 (en) * 1993-02-09 1994-08-18 Empresa Brasileira De Compressores S/A - Embraco Starting arrangement for small refrigeration systems

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7260951B2 (en) 2001-04-05 2007-08-28 Bristol Compressors International, Inc. Pressure equalization system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2314591A (en) * 1940-06-20 1943-03-23 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
DE1051878B (de) * 1957-03-02 1959-03-05 Licencia Talalmanyokat Verfahren fuer den kombinierten Betrieb von Kaeltemaschine und Waermepumpe sowie Einrichtung zum Ausueben des Verfahrens
DE1163863B (de) * 1960-12-06 1964-02-27 Linde Eismasch Ag Einrichtung zum automatischen entlasteten Anfahren von Kaelteverdichtern
US3495418A (en) * 1968-04-18 1970-02-17 Garrett Corp Refrigeration system with compressor unloading means
US3855813A (en) * 1973-08-01 1974-12-24 A Laurent Compressor control for refrigeration system
JPS53128037A (en) * 1977-04-15 1978-11-08 Hitachi Ltd Refrigeration apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2314591A (en) * 1940-06-20 1943-03-23 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
DE1051878B (de) * 1957-03-02 1959-03-05 Licencia Talalmanyokat Verfahren fuer den kombinierten Betrieb von Kaeltemaschine und Waermepumpe sowie Einrichtung zum Ausueben des Verfahrens
DE1163863B (de) * 1960-12-06 1964-02-27 Linde Eismasch Ag Einrichtung zum automatischen entlasteten Anfahren von Kaelteverdichtern
US3495418A (en) * 1968-04-18 1970-02-17 Garrett Corp Refrigeration system with compressor unloading means
US3855813A (en) * 1973-08-01 1974-12-24 A Laurent Compressor control for refrigeration system
JPS53128037A (en) * 1977-04-15 1978-11-08 Hitachi Ltd Refrigeration apparatus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch der Kaltetechnik, Sechster Band, Teil A, "Automatik-Zubehor-Inbetriebname-Gerauschbekampfung-Kalteanlagen-Warmepumpen" 1969, seiten 467-468 Springer Verlag, Berlin, DE H.L. VON CUBE: "Die Warmepumpe" *
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Band 3, Nr. 4, 17. Januar 1979, seite 57 M 45 & JP - A - 53 128037 (Hitachi Seisakusho K.K.) (08-11-1978) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018512A1 (en) * 1993-02-09 1994-08-18 Empresa Brasileira De Compressores S/A - Embraco Starting arrangement for small refrigeration systems
US5651267A (en) * 1993-02-09 1997-07-29 Empresa Brasileira De Compressores S/A - Embraco Starting arrangement for small refrigeration systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE8016104U1 (de) 1980-09-11
EP0042117A3 (de) 1982-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808653C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Adsorptionskälteanlage
DE2816142A1 (de) Leistungsvariabler mehrfach-kaelteverdichter fuer kaelteanlagen
DE4320537C2 (de) Gekapselter Rotationskompressor
DE2330311A1 (de) Kompressorstufe fuer eine kaeltemaschine
DE2638480A1 (de) Waermepumpensystem
DE10117369A1 (de) Klimaanlageneinheit
DE3123736A1 (de) Vorrichtung zum steuern der kapazitaet von schraubenkomrpessoren, insbesondere fuer wasserkuehlanlagen
DE3446480C2 (de) Gas-Kältemaschine
CH617890A5 (de)
EP0042117A2 (de) Wärmepumpe
DE19607032B4 (de) Verfahren zur Regelung der Leistung einer Anlage für die Kühlung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
EP0961091B1 (de) Verbund(kälte)anlage und Verfahren zum Betreiben einer Verbund(kälte)anlage
EP0314719B1 (de) Zweistoff-kompressions-wärmepumpe mit lösungskreislauf
EP1498673B1 (de) Heissgasabtauverfahren für Kälteanlagen
DE2837695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wirkungsgradverbesserung in einer kuehlanlage
DE3219450C2 (de)
EP0124110A2 (de) Abtaueinrichtung für mehrere Kälteanlagen
DE513790C (de) Wasserdampfkaeltemaschine, insbesondere zur Erzielung tiefer Temperaturen
EP1418389A1 (de) Kälteanlage
AT269585B (de) Strömungsgetriebe mit mindestens zwei Strömungskreisläufen
DE3111469A1 (de) Mehrstufige kompressionskaltdampfmaschine mit waermespeicher
DE3931725A1 (de) Energiesparende kuehlvorrichtung
DE2515051C3 (de) Mit Kältemittel betriebener Kompressor-Kälteapparat
DE3036688A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtauen von luft-wasser-waermepumpen
WO2024083708A1 (de) Kältemittelbaugruppe für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19811028

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19820714

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KUEHL, DIETER