EP0036646A1 - Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung - Google Patents

Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung Download PDF

Info

Publication number
EP0036646A1
EP0036646A1 EP81102112A EP81102112A EP0036646A1 EP 0036646 A1 EP0036646 A1 EP 0036646A1 EP 81102112 A EP81102112 A EP 81102112A EP 81102112 A EP81102112 A EP 81102112A EP 0036646 A1 EP0036646 A1 EP 0036646A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
headlamp
housing
explosion
proof
holding frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81102112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg F. Pawlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Schuch KG Lichttechnische Spezialfabrik
Original Assignee
Adolf Schuch KG Lichttechnische Spezialfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Schuch KG Lichttechnische Spezialfabrik filed Critical Adolf Schuch KG Lichttechnische Spezialfabrik
Publication of EP0036646A1 publication Critical patent/EP0036646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements

Definitions

  • the invention relates to a headlamp in explosion-proof, flameproof encapsulated housing design with a light exit surface in a glass holding frame.
  • the glass holding frame with the light exit surface is attached to the headlamp housing so as to be easily detachable, so that, if necessary, quick access to the lamp arranged in the housing is achieved.
  • Screw connections of the glass holder frame to the housing are detachable fastenings, known as a hinged, hinged glass holding frame and such frames that can be slid into the headlight housing by means of suitable groove fits.
  • All three types of construction have the disadvantage that they have to be provided with large, very complicated and costly to produce fitting surfaces if the regulations of the type of protection "flameproof encapsulation" are to be observed. Not only is it expensive to manufacture these mating surfaces, but the entire structure of the headlamp must also be very expensive, so that the mating surfaces do not warp when the headlamp housing is heated and the pressure-tight encapsulation leaks.
  • the present invention has for its object to develop a headlamp in explosion-proof design that manages with extremely small mating surfaces, without thereby making access to the interior of the housing difficult when changing the lamp.
  • the new headlamp is said to be substantially less complicated and cheaper to manufacture and to better meet the requirements for the “pressure-tight encapsulation” protection class even under extreme operating conditions.
  • the glass holder name is firmly connected to the headlight housing and that the headlight housing has a laterally arranged opening which is closed by an openable cover in the "flameproof enclosure” version.
  • the glass holding frame no longer has to be detached from the headlamp housing when the lamp is changed, since the lamp change is carried out by in the side wall of the headlamp housing intended opening can be carried out.
  • This opening has much smaller dimensions than the glass holding frame, so that the flameproof encapsulation between the cover closing this opening and the headlight housing can be manufactured much easier and therefore cheaper than was possible between the glass holding frame and the headlight housing in the known headlights.
  • the cover of the opening in the side wall of the housing is either designed as a threaded screw cover or is provided with a bayonet lock, the flange edge of the cover having a circumferentially closed mating surface which interacts with the headlight housing underneath.
  • the headlight shown in the drawing has a housing 10, the front of which is covered by a light exit surface 11 which is held in a glass holding frame 12.
  • the abutting surfaces of the front of the housing 10 and the holding frame 12 are designed as mating surfaces and by screws 13 firmly connected so that there is a seal between the housing and the holding frame according to the regulations for "flameproof encapsulation".
  • a lamp holder 14 with a lamp 15 is arranged on one of the side walls of the housing 10 (FIG. 2) and an opening 16 is provided in the opposite side wall.
  • the opening 16 is circular and is dimensioned such that the lamp 15 can be replaced through the opening by hand or an appropriate tool.
  • the opening 16 is closed by a cover 17 in the form of a threaded screw cover.
  • the length of the screw thread 18 in the screw cover 17 and the housing wall 10 is dimensioned such that the ignition lock required for the “pressure-tight encapsulation” type of protection is achieved.
  • An additional elastic seal 20 inserted under the flange 19 of the screw cap 17 protects the interior of the housing from the ingress of dust and water.
  • a cover with a bayonet lock can also be used, the flange edge 19 of which has a circumferentially closed fitting surface which interacts with the underlying headlight housing 10.
  • Such a mating surface is much smaller and easier to manufacture than the mating surfaces between the housing 10 and the glass holding frame 12 in the known explosion-protected headlights.
  • the headlamp is to be used in an extremely aggressive atmosphere, it is advisable to additionally protect the screwed sealing surfaces between the housing 10 and the glass holding frame 12 against corrosion. This can in that the edge joint between the housing 10 and the glass holding frame 12 is filled all round with an elastic sealing compound 21 which is resistant to the aggressive media.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Bei einem Scheinwerfer in explosionsgeschützter, druckfest gekapselter Gehäuseausführung ist der Glashalterahmen (12) für die Lichtaustrittsfläche fest mit dem Gehäuse (10) verbunden. Für den Lampenwechsel ist eine seitlich angeordnete Öffnung (16) mit einer druckfesten Abdeckung (17) vorgesehen, so dass hierbei nicht mehr der Glashalterahmen (12) vom Gehäuse (10) gelöst zu werden braucht. Die wesentlich kleinere Öffnung (16) kann billiger als lösbare, aber trotzdem druckdichte Verbindung mit dem Gehäuse hergestellt werden als der grosse Glashalterahmen (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer in explosionsgeschützter, druckfest gekapselter Gehäuseausführung mit einer Lichtaustrittsfläche in einem Glashalterahmen.
  • Bei den bekannten Scheinwerfern der eingangs beschriebenen Art ist der Glashalterahmen mit der Lichtaustrittsfläche .leicht lösbar am Scheinwerfergehäuse befestigt, damit man erforderlichenfalls einen schnellen Zugang zu der im Gehäuse angeordneten Lampe hat. Als lösbare Befestigungen sind Verschraubungen des Glashalterahmens mit dem Gehäuse, als klappbare, mit Scharnieren versehene Glashalterahmen und solche Rahmen bekannt, die mittels geeigneter Nutpassungen schlittenartig in das Scheinwerfergehäuse eingeschoben werden können. Alle drei Ausführungsarten haben den Nachteil, daß sie mit großen, sehr kompliziert und aufwendig herzustellenden Passflächen versehen sein müssen, wenn die Vorschriften der Schutzart "Druckfeste Kapselung" eingehalten werden sollen. Nicht nur die Herstellung dieser Passflächen ist teuer, sondern auch der gesamte Aufbau des Scheinwerfers muß sehr materialaufwendig und damit teuer ausgeführt sein, damit sich die Passflächen bei einer Erwärmung des Scheinwerfergehäuses nicht verziehen und die druckfeste Kapselung undicht wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung zu entwickeln, der mit extrem kleinen Passflächen auskommt, ohne daß dadurch der Zugang zum Gehäuseinneren bei einem eventuellen Lampenwechsel erschwert ist. Der neue Scheinwerfer soll gegenüber den bekannten Scheinwerfern dieser Art wesentlich unkomplizierter und billiger herzustellen sein und die Anforderungen an die Schutzart "Druckfeste Kapselung" auch bei extremen Betriebsbedingungen besser erfüllen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Glashalteramen fest mit dem Scheinwerfergehäuse verbunden ist und daß das Scheinwerfergehäuse eine seitlich angeordnete Öffnung aufweist, die durch eine öffenbare Abdekkung in der Ausführung "Druckfeste Kapselung" verschlossen ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Scheinwerfer braucht also bei einem Lampenwechsel nicht mehr der Glashalterahmen vom Scheinwerfergehäuse gelöst zu werden, da der Lampenwechsel durch die in der Seitenwand des Scheinwerfergehäuses vorgesehene Öffnung durchgeführt werden kann. Diese Öffnung besitzt wesentlich kleinere Abmessungen als der Glashalterahmen, so daß die druckfeste Kapselung zwischen der diese Öffnung verschließenden Abdeckung und dem Scheinwerfergehäuse wesentlich einfacher und damit billiger hergestellt werden kann, als das zwischen dem Glashalterahmen und dem Scheinwerfergehäuse bei den vorbekannten Scheinwerfern möglich war. In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Abdeckung der Öffnung in der Gehäuseseitenwand entweder als Gewindeschraubdeckel ausgebildet ist oder mit einem Bajonettverschluß versehen ist, wobei der Flanschrand der Abdeckung eine mit dem darunterliegenden Scheinwerfergehäuse zusammenwirkende umfangsmäßig geschlossene Passfläche aufweist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1: einen Vertikalschnitt durch einen Scheinwerfer von der Seite hergesehen und
    • Fig. 2: einen Horizontalschnitt durch den Scheinwerfer gem. Fig. 1 entlang der Linie II-II.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Scheinwerfer weist ein Gehäuse 10 auf, dessen Frontseite durch eine Lichtaustrittsfläche 11 abgedeckt ist, die in einem Glashalterahmen 12 gehaltert ist. Die aneinanderliegenden Flächen der Frontseite des Gehäuses 10 und des Halterahmens 12 sind als Passflächen ausgebildet und durch Schrauben 13 fest miteinander verbunden, so daß zwischen dem Gehäuse und dem Halterahmen eine Abdichtung nach den Vorschriften für "Druckfeste Kapselung" besteht.
  • An einer der Seitenwände des Gehäuses 10 ist eine Lampenfassung 14 mit einer Lampe 15 angeordnet (Fig. 2) und in der gegenüberliegenden Seitenwand ist eine Öffnung 16 vorgesehen. Die Öffnung 16 ist kreisrund und gerade so bemessen, daß mit der Hand oder einem entsprechenden Werkzeug eine Auswechslung der Lampe 15 durch die Öffnung hindurch vorgenommen werden kann.
  • Die Öffnung 16 ist durch eine Abdeckung 17 in Form eines Gewindeschraubdeckels verschlossen. Die Länge des Schraubgewindes 18 in dem Schraubdeckel 17 und der Gehäusewand 10 ist so bemessen, daß die für die Schutzart "Druckfeste Kapselung" erforderliche Zündsperre erzielt wird. Eine zusätzlich unter dem Flanschrand 19 des Schraubdeckels 17 eingefügte elastische Dichtung 20 schützt das Gehäuseinnere vor dem Eindringen von Staub und Wasser.
  • Anstelle des Gewindeschraubdeckels 17 kann auch eine Abdeckung mit Bajonettverschluß verwendet werden, deren Flanschrand 19 eine mit dem darunterliegenden Scheinwerfergehäuse 10 zusammenwirkende umfangsmäßig geschlossene Passfläche aufweist. Eine derartige Passfläche ist wesentlich kleiner und einfacher herstellbar als die Passflächen zwischen Gehäuse 10 und Glashalterahmen 12 bei den bekannten explosionsgeschützten Scheinwerfern.
  • Soll der Scheinwerfer in extrem aggressiver Atmosphäre eingesetzt werden, so empfiehlt es sich, die verschraubten Dichtflächen zwischen dem Gehäuse 10 und Glashalterahmen 12 zusätzlich gegen Korrosion zu schützen. Dies kann dadurch erfolgen, daß die Randfuge zwischen Gehäuse 10 und dem Glashalterahmen 12 umlaufend mit einer gegen die aggressiven Medien beständigen elastischen Dichtungsmasse 21 ausgefüllt wird.

Claims (6)

1. Scheinwerfer in explosionsgeschützter, druckfest gekapselter Gehäuseausführung mit einer Lichtaustrittsfläche in einem Glashalterahmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Glashalterahmen (12) fest mit dem Scheinwerfergehäuse (10) verbunden ist und daß das Scheinwerfergehäuse eine seitlich angeordnete Öffnung (16) zur Durchführung eines Lampenwechsels aufweist, die durch eine öffenbare Abdeckung (17) in der Ausführung "Druckfeste Kapselung" verschlossen ist.
2. Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (16) in derjenigen Seitenwand des Scheinwerfergehäuses (10) angeordnet ist, die der Wand gegenüberliegt, an der die Lampenfassung (14) befestigt ist.
3. Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (17) eine Gewindeschraube ist.
4. Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführug, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeschraubdeckel (17) einen Flanschrand (19) aufweist, zwischen dem und dem Scheinwerfergehäuse (10) eine elastische Dichtung (20) angeordnet ist.
5. Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (17) einen Bajonetverschluß aufweist und daß ein Flanschrand eine mit dem darunterliegenden Scheinwerfergehäuse zusammenwirkende umfangsmäßig geschlossene Passfläche aufweist.
6. Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung, nach einem der vorhergegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuge zwischen dem Glashalterahmen (12) und dem Scheinwerfergehäuse (10) mit einer gegen aggressive Medien beständigen elastischen Dichtungsmasse (21) ausgefüllt ist.
EP81102112A 1980-03-26 1981-03-20 Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung Withdrawn EP0036646A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011607 DE3011607A1 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Scheinwerfer in exploxionsgeschuetzter ausfuehrung
DE3011607 1980-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0036646A1 true EP0036646A1 (de) 1981-09-30

Family

ID=6098341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81102112A Withdrawn EP0036646A1 (de) 1980-03-26 1981-03-20 Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0036646A1 (de)
DE (1) DE3011607A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549307A1 (fr) * 1983-07-11 1985-01-18 Senay Michel Appareil electrique, notamment projecteur d'eclairage, pour utilisation en milieu marin et en atmosphere explosive
FR2551304A1 (fr) * 1983-08-26 1985-03-01 Senay Michel Joint pour appareil electrique, notamment projecteur d'eclairage, pour utilisation en milieu marin et en atmosphere explosive

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111336450A (zh) * 2020-04-16 2020-06-26 广东亚宏铝业有限公司 多功能防爆探照灯

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056718A (en) * 1976-03-08 1977-11-01 Phoenix Products Company, Inc. Heavy duty floodlight fixture
US4069415A (en) * 1977-01-07 1978-01-17 Control Products Inc. High intensity discharge lamp for use in explosive atmospheres such as mines
US4158880A (en) * 1977-07-25 1979-06-19 Mcjunkin Corporation Mine machine light

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056718A (en) * 1976-03-08 1977-11-01 Phoenix Products Company, Inc. Heavy duty floodlight fixture
US4069415A (en) * 1977-01-07 1978-01-17 Control Products Inc. High intensity discharge lamp for use in explosive atmospheres such as mines
US4158880A (en) * 1977-07-25 1979-06-19 Mcjunkin Corporation Mine machine light

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549307A1 (fr) * 1983-07-11 1985-01-18 Senay Michel Appareil electrique, notamment projecteur d'eclairage, pour utilisation en milieu marin et en atmosphere explosive
FR2551304A1 (fr) * 1983-08-26 1985-03-01 Senay Michel Joint pour appareil electrique, notamment projecteur d'eclairage, pour utilisation en milieu marin et en atmosphere explosive

Also Published As

Publication number Publication date
DE3011607A1 (de) 1981-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7636602U1 (de) Leuchte
DE102007050641A1 (de) Leuchte mit zwei Stirnteilen
DE3442527C2 (de)
EP0036646A1 (de) Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung
EP0668692A1 (de) Gegen elektromagnetische Strahlung geschützte Videokamera
DE2506084C3 (de) Schauglasleuchte
EP0234335A2 (de) Leuchte
DE1489411A1 (de) Strassenleuchte
DE3415734A1 (de) Elektrisches geraet zur montage an einem im freien stehenden mast
DE19632909A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3806268C2 (de)
DE3316327A1 (de) Vorrichtung zum dichten befestigen eines glases auf einem element eines uhrgehaeuses
DE1932035C3 (de) Halterung für die Lampe in dem geschlossenen Gehäuse einer Leuchte
DE3442526A1 (de) Langfeldleuchte fuer den einsatz in schlagwetter- und explosionsgeschuetzten bereichen
EP0226894A2 (de) Gehäuse
AT283501B (de) Feuchtigkeitsgeschützte Leuchte
EP0061601A1 (de) Leuchte für Lampen, insbesondere Hochdrucklampen
DE7802437U1 (de) Anordnung aus gasentladungslampe mit gehaeuse und zuendgeraet
DE956332C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Leuchten, insbesondere mit Leuchtstofflampen
DE202010012773U1 (de) UV-Reaktor
DE2633716B2 (de) Schlagwetter- und explosionssichere Leuchte
DE8213979U1 (de) Gehäuse für elektrotechnische Geräte
DE4125320A1 (de) Elektrische leuchte fuer explosionsgefaehrdete bereiche mit druckfester kapselung
AT296093B (de) Lichtsignalgeber für Straßenverkehrs-Signalanlagen
EP0263453A2 (de) Explosionsgeschützte oder schlagwettergeschützte Leuchte mit einem druckfesten Leuchtengehäuse und einem druckfesten Lampengehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19820905

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PAWLOWSKI, GEORG F.